Holbe, Julia: Unsere glücklichen Tage – abgebrochen

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Lenica, Marie, Fanny und Elsa verbringen einen nicht enden wollenden Sommer an der französischen Atlantikküste. Wie ein Versprechen liegt die Zukunft vor ihnen, so ausgelassen und unbeschwert sind sie, dass sie gar nicht merken, wie das Leben seine Weichen stellt. Als sie sich viele Jahre später wiedersehen, erkennen sie, dass ihre Träume sie noch immer wie eine schicksalhafte Kraft verbinden. Trotz allem, was geschehen ist, seit jenem Abend, als Lenica ihren Freund Sean mitbrachte. Und die unaufhaltbare Geschichte ihren Lauf nahm…
Julia Holbe erzählt von den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: von Liebe und Freundschaft, Schuld und Verrat, von Zufall und Schicksal und davon, dass wir die Vergangenheit immer nur so erinnern, wie wir sie haben wollen.

Meine Einschätzung:
Da ich meinen SuB mal wieder durchräume und verkleinern möchte, verordne ich mir selbst immer mal wieder ein Buch, das schon länger dort herum steht. Ich habe mir vorgenommen, immer die ersten 50 Seiten zu lesen, damit ich auch wirklich einen Eindruck bekomme.
Auch dieses Buch liegt schon eine Weile bei mir herum. Unter anderem bin ich manchmal genervt von diesen „Frauenbüchern“, die mit ähnlichen Covermotiven zu Duzenden in den Buchhandlungen herumliegen. Immer wenn ein Roman erfolgreich ist, springen alle Verlage auf diesen Trend auf und ich gewinne den Eindruck, es gibt nichts anderes mehr – alles eine Soße. Sicher tue ich damit vielen tollen Büchern unrecht, aber mich nervt das.
Die ersten 50 Seiten des Buches haben mir ganz gut gefallen. Die Autorin fängt die Sommerferienstimmung der Mädchen sehr gut ein und man riecht förmlich das Meer und spürt das Meersalz auf der Haut. Warum habe ich den Roman trotzdem nicht fertig gelesen? Weil ich keine der Protagonistinnen mochte und weil diese Art Geschichten mich nicht wirklich interessieren. Aber immerhin war ich so fasziniert, dass ich den Roman quer gelesen habe, um hinter das große Geheimnis zu kommen.

Mein Fazit:
Ich bin sehr sicher, dass dieser Roman viele begeisterte Leserinnen finden wird und schon gefunden hat. Ich war aber nicht in Stimmung dafür.

Lamberti, Frieda: Stich ins Herz

Genre: Hörbuch, Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Niemals hätte Stine es für möglich gehalten, eines Tages wieder single zu sein. Doch was Simon sich leistet, geht eindeutig zu weit. Die junge Frau zieht die Reißleine. Sie kehrt in ihren Heimatort zurück und übernimmt den alteingesessenen Kurzwarenladen im Haus ihrer Großmutter Lore. Der Start ins neue Leben gestaltet sich holpriger als gedacht. Nicht nur, dass Lore sich ständig einmischt, auch das Café Laine schlägt nicht so ein wie erhofft.
Zu allem Übel kann Stine Simon nicht vergessen. Erste Zweifel machen sich in ihr breit. Hat sie übereilt gehandelt? Sie sucht Trost bei ihrer Jugendfreundin Franziska. Aber die hält Stine auf Abstand. Warum? Weshalb spricht sie nicht über ihre Vergangenheit? Was verheimlicht sie? Schaffen es die Spitzenweiber, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen?

Meine Einschätzung:
Ne, diese Serie werde ich nicht weiter verfolgen. Zeitgenössische Frauenromane gehören nicht zu meiner bevorzugten Lektüre und in diesem Fall bin ich auf das Cover „hereingefallen“. Ja, es kommt ein Wollgeschäft in der Geschichte vor, aber das Stricken und Wolle spielen eine untergeordnete Rolle.

Mein Fazit:
Zeitgenössische Romane mag ich nicht besonders und in diesem Fall konnte der Strickcontent es auch nicht herausreißen.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Daphne Joyes liebt das Leben auf dem Land, ihre kleine Gärtnerei – und vor allem das Fernbleiben jeglicher Schwerenöter und Herzensbrecher. Doch dann geht das Anwesen, auf dem Daphne ihr rosenumranktes Cottage gepachtet hat, plötzlich an einen neuen Erben über: der Duke von Castleford ist nicht nur überaus arrogant und unverschämt gutaussehend, er scheint auch nichts anderes zu tun zu haben, als Daphne fortan das Leben schwer zu machen! Als sich allerdings herausstellt, dass die beiden tatsächlich einen gemeinsamen Gegner haben, müssen sie sich verbünden. Ein Pakt, den der Duke nur zu gern mit einem Kuss besiegeln würde …

Meine Einschätzung:
Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht mehrere Liro-Reihen parallel oder zu schnell hintereinander lese, denn dann verschwimmen die Geschichten manchmal in meinem Gedächtnis.
Jedenfalls war ich gespannt auf Daphnes Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Duke von Castleford, den wir aus den Vorgängerbänden schon als ausschweifenden Lebemann kennen, der nur dienstags nüchtern bleibt, wäre jetzt nicht meine erste Wahl für Daphne gewesen. 😉 Auch wenn er seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Duke und Gentleman ganz schön schnell erfolgreich absolviert und das nicht besonders glaubwürdig ist, habe ich ihn ins Herz geschlossen. Apropos Herz. Für Liros gilt bei mir immer noch: Herz an – Hirn aus ;-).

Mein Fazit:
Richtig schöner Abschluss dieser Serie, die mit hinreißenden Heldinnen und Helden punktet.

Eddings, David: Die Seherin von Kell (5)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Alles ist bereit für das letzte Duell zwischen dem Kind des Lichts und dem Kind der Finsternis. Alle Anstrengungen von Garion und seinen Gefährten haben sie zu diesem finalen Kampf geführt. Wie wird die Seherin von Kell entscheiden? Was wird die Zukunft bestimmen? Gut oder Böse? Garion hat sein Bestes gegeben. Doch wird es reichen? Denn die finstere Zauberin Zandramas hat noch einen letzten Trumpf im Ärmel!

Meine Einschätzung:
Am Ziel! Der letzte Kampf wurde ausgetragen und natürlich gewonnen. Ich bin sehr froh, dass die Geschichten von David Eddings vertont wurden. Vielleicht finden sie so neue Fans, die das haben sie verdient.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad.

Roumiguière, Cécile; Benjamin Lacombe: Hexen – Enzyklopädie des Wunderbaren

Genre: Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Schlagt das Buch auf, öffnet die Pforte in ihr Reich … Folgt Lana, dem Mädchen, dem nichts entgeht, und entdeckt erstaunliche Frauen: die Hexen. Sie sind mächtig wie Lilith, verführerisch wie Circe, Rebellinnen wie Cécile Fatiman. Sie sind faszinierend und beunruhigend zugleich. Dieses prächtig illustrierte Buch stellt eine ganze Reihe von Hexen aus der Folklore der Völker vor, aber auch rebellische Frauen, die als Hexen erfolgt wurden: Heilerinnen, Kräuterkennerinnen, die vielleicht auch Liebestränke zubereitet haben. Entdeckt ihre Geheimnisse, lernt fliegen

Meine Einschätzung:
Interessant. In diesem opulenten Bildband werden verschiedene Hexen der Geschichte vorgestellt, über die Hexenverfolgung und verschiedene Mythen berichtet. Mich konnten die Texte nicht wirklich überzeugen. Sie wirkten auf mich oberflächlich und nicht sonderlich gut recherchiert.
Die Bilder von Lacombe hingegen sind wieder absolut hinreißend und eindrucksvoll. Das Cover ist wunderschön, farbenreich und ausdrucksstark. Ich wünschte nur, die Texte wären es ebenso …

Mein Fazit:
Grandiose Bilder von Benjamin Lacombe, aber leider nur mittelmäßige, oberflächliche Texte zum Thema Hexen.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!

Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.

Eddings, David: Die Zauberin von Darshiva (4)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Auf der Jagd nach Zandramas, der Entführerin seines Sohnes, kommt Garion seinem Ziel immer näher – und doch scheint sie ihm immer einen Schritt voraus zu sein. Da erhält er endlich den entscheidenden Hinweis, was er zu tun hat. Garion reist nach Darshiva, der Heimat von Zandramas. Doch die Zauberin erwartet ihn bereits – mit einer Armee aus Menschen und Dämonen!

Meine Einschätzung:
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass in diesem Teil nicht all zuviel passiert. Allerdings ist meiner Meinung nach hier der Weg das Ziel ;-), wenn Ihr versteht, was ich meine. Die Gruppe um Belgarion durchwandert Kontinente, lernt fremde Völker kennen und wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Es muss gegen Drachen und Dämonen gekämpft werden und den Hinweisen der Prophezeiung gefolgt werden. Ich mag diese ausführlichen Schilderungen sehr und habe jeden einzelnen Charakter lieb gewonnen.
Herr Kuhnert hat es auch geschafft, jeder Figur eine individuelle Stimme zu verleihen und das gefällt mir richtig gut.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 

Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Stolzes Herz in Fesseln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
»Ich wäre lieber eine Waschfrau als die Gemahlin eines Peers.« Leider hat Lady Pandora Ravenel keine andere Wahl, als den Antrag von Gabriel, Lord St. Vincent anzunehmen. Denn sie wurde mit dem berüchtigten Frauenhelden in einer kompromittierenden Situation ertappt. Obwohl alles ganz harmlos war, kann nur eine schnelle Eheschließung ihren Ruf retten. Widerwillig folgt sie ihrem künftigen Gemahl auf sein Landgut, fest entschlossen, sich ihre Unabhängigkeit nicht nehmen zu lassen. Doch je mehr Zeit Pandora in der Nähe des attraktiven Lords verbringt, desto stärker geraten ihre Prinzipien ins Wanken …

Meine Einschätzung:
Ein klitzekleines Bisschen bin ich enttäuscht, denn Pandora ist für mich die „wildeste“ der Ravenel-Geschwister gewesen und ich hatte mir eine unkonventionelle Liebesgeschichte für sie erhofft.
Aber nach meiner anfänglichen Enttäuschung wurde ich durchaus versöhnt, denn Gabriel ist wirklich ein liebenswerter „Held“ und Pandoras Entwicklung ist für mich nachvollziehbar und so habe ich mich über das Happy-End der beiden gefreut.
Richtig Spaß habe ich mit den Dialogen der beiden. Das kann die Autorin wirklich gut. 🙂

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Natsukawa, Sosuke: Die Katze, die von Büchern träumte

Genre: Roman, zeitgenössisch, Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Welt, verkriecht sich zwischen den fast vergessenen Buchschätzen. Auch seine Klassenkameradin Sayo, die sich Sorgen macht, vermag es nicht, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszulocken. Bis eines Tages eine Katze im Buchladen auftaucht – eine sprechende Katze, die Rintaro eindringlich um Hilfe bittet: Die Bücher sind in Gefahr – und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er, der die Liebe zum gedruckten Wort von seinem Großvater verinnerlicht hat, kann sie retten …

Meine Einschätzung:
Ich gebe es zu, wenn mir ein Buch mit einem hübschen Cover und einer Katze über den Weg läuft, dann muss ich es haben. Und wenn dann noch eine verwunschene Buchhandlung und seltsame Büchermenschen darin vorkommen, ist es für mich gemacht :-).
Die Geschichte, des schüchternen, introvertierten Rintaro, der von einer seltsamen Katze dazu aufgefordert wird, die Literatur zu retten, reiht sich in meine Serie japanischer Romane ein, in denen Katzen ein wichtige Rolle im Leben der Protagonisten spielen („Satoru und das Geheimnis des Glücks“ und „Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden„).
Ich mag die Stimmung der Geschichte, die zauberhaft, ein wenig seltsam und melancholisch ist und ich mag Rintaro, einen Bilderbuch-Antihelden ohne Superheldenkräfte, der mit einem guten Herz und der Liebe zur Literatur gesegnet ist.

Mein Fazit:
Ein berührendes, ruhiges, philosophisches Buch über Literatur und Bücherliebe, in dem auch eine Katze vorkommt ;-).

Kleypas, Lisa: So sündig küsst kein Gentleman (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …

Meine Einschätzung:
Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Dem Earl ausgeliefert (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
„Einen Schurken erkennst du am unzüchtigen Glimmen in seinen Augen, der Leichtigkeit seines Charmes und seiner animalischen Anziehungskraft!“ Betroffen muss Lady Kathleen an die warnenden Worte ihrer Ziehmutter denken, als sie vor Devon Ravenel, dem neuen Earl of Trenear, steht. Denn verhängnisvoll gut passt diese Beschreibung auf ihn. Plötzlich fühlt sich die irische Schönheit ganz schwach. Als junge Witwe hängt ihre Zukunft von Devon, dem Erben ihres verstorbenen Mannes, ab. Mit einer Handbewegung kann dieser verwegene Schurke sie des Anwesens Eversby Priory verweisen – oder noch Schlimmeres von ihr verlangen …

Meine Einschätzung:
Hach ja, Lisa Kleypas ist eine Meisterin ihres Fachs. Genauso stelle ich mir einen richtig schönen Liro vor.
Der „Held“ entwickelt sich vom lasterhaften Lebemann zum verantwortungsvollen Gentleman (gut, er hat ’ne Weile dafür gebraucht …) und die „Heldin“ ist gewitzt, wortreich und lässt sich nichts gefallen. Die Streitdialoge der beiden sind sehr witzig und ich mochte auch die Beschreibung des Landsitzes und ihrer Bewohner sehr. Kleiner Hinweis am Rande: die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen :-).

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger Auftakt einer Liro-Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Eddings, David: Der Thron im Diamant (1)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Elenium-Serie:
Teil 1: Der Thron im Diamant
Teil 2: Der Ritter vom Rubin
Teil 3: Die Rose aus Saphir


Kurzbeschreibung:
Ritter Sperber folgt dem Ruf von Königin Ehlana und kehrt in seine Heimat zurück. Denn die neue Königin hat seine Verbannung aufgehoben, damit er seinen Platz als ihr Beschützer vor den Verschwörern bei Hofe einnehmen kann. Doch Sperber ist zu spät: Ehlana liegt im Sterben, und nur Magie hält sie noch am Leben. Nun versammelt der Ritter alte Freunde und neue Gefährten um sich, um ein Heilmittel zu finden. Er muss sich beeilen, denn der Preis der Magie, die Ehlana bislang beschützt, ist hoch und wächst mit jedem Tag. Sperber ist bereit, alles Menschenmögliche zu tun, um seine Königin zu retten – doch die Verschwörer, die ihren Tod wollen, sind bereit, sogar noch weiter zu gehen.

Meine Einschätzung:
Über 30 Jahre ist es her, dass ich diese Saga gelesen habe und ich habe ein wenig befürchtet, dass sie mir nicht mehr gefällt. Aber nein, diese klassische Fantasy-Geschichte im mittelalterlichen Stil, mit ehrenhaften Rittern, verzauberten Königinnen, intriganten Kirchenfürsten und geheimnisvollen Magierinnen begeistert mich aufs Neue. Die Geschichte wird sehr detailreich und wortgewaltig erzählt. Das muss man mögen 🙂 und die Handlung schreitet eher langsam voran. Aber mir gefällt das. Ich mag die ausgefeilten Charaktere, die ich mir sehr gut vorstellen kann und auch die Beschreibungen der Länder, die Sperber bereist, lassen in mir konkrete Bilder entstehen.
Ich freue mich schon auf die beiden Folgebände und intensive Stunden mit Sperber und seinen Freunden.
Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist die Auswahl des Sprechers. Ich mag die prägnante Stimme von Reinhard Kuhnert sehr, aber ich hätte mir gewünscht, dass für diese Geschichte eine andere Stimme gewählt wird, denn ich verbinde ihn mit der anderen Saga von David Eddings, die auch bei audible erschienen ist. Aber vielleicht ist das auch nur mein ganz persönliches Problem, weil ich die beiden Serien so dicht aufeinander höre.

Mein Fazit:
Wer Lust auf eine zeitlose, mittelalterliche, epische Fantasy-Geschichte hat, der sollte David Eddings lesen.

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Aufstand der Roboter (4)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2121: General Gordon B. Smith, Diktator der Reinigenden Flamme , hat einen Plan, wie er den Frieden nach innen und die Überlegenheit der Union gegenüber den Republiken sichern will. Wieder ist Mark Brandis durch Zufall an der richtigen Stelle doch kommt er zu spät, um die Entwicklung noch aufzuhalten. Die Idee der Union, wie sie einmal war, scheint verloren …

Meine Einschätzung:
Okay! Das war eine interessante, überraschende Wendung im Geschehen!

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Unternehmen Delphin (3)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Unternehmen Delphin:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht zwei Drittel der Erde und die Venus auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinigten Orientalischen Republiken im Weg. Die Aufrüstung für einen Krieg läuft auf Hochtouren. Mark Brandis sind Dokumente in die Hände gefallen, die über das Schicksal der Republiken entscheiden werden. Er fasst einen verzweifelten Plan und reist mit der Hiobsbotschaft zum Erbfeind nach Peking…

Meine Einschätzung:
Hui, das war spannend und dramatisch. 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!


Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Verrat auf der Venus (2)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht nach seinem Putsch die halbe Erde auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinten Orientalischen Republiken und die kleine Kolonie auf der Venus im Weg. Seitdem die Venus sich symbolisch von der Union losgesagt hat, muss sie mit der Invasion rechnen. Smith wird zuschlagen aber keiner weiß, wo zuerst. Mark Brandis ist nun Commander der Delta VII. Obwohl dieses Schiff dem General nicht in die Hände fallen darf, wird ausgerechnet Brandis für eine Mission ausgewählt, die ihn und seine Crew vor die Höhle des Löwen führt: auf den Mond …

Meine Einschätzung:
Bin zu faul, jede einzelne Folge inhaltlich zu besprechen. Fand sie spannend und unterhaltsam mit großem Suchtfaktor ;-).

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Bordbuch Delta VII (1)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.
Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA. Immer wieder sieht er sich vor Gefahren gestellt, in denen er sich entscheiden muss: seinem Befehl zu gehorchen, oder seinem Gewissen – für sein eigenes Wohl oder für das, woran er glaubt…
2119: Der Putsch des Generals Gordon B. Smith aus Texas bedroht die Union Europas, Amerikas und Afrikas. Der deutsche Testpilot Mark Brandis fliegt den Prototypen Delta VII ein Raumschiff, das mit einem revolutionär schnellen Antrieb ausgestattet ist. Er und die anderen Mitglieder der kleinen Mannschaft unter Commander Harris kehren nach wochenlangem Testflug in eine veränderte Welt zurück…

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich letztes Jahr ganz wunderbar mit der Vorgänger-Serie „Raumkadett Mark Brandis“ unterhalten habe, beschloss ich, auch diese Hörspielreihe mit dem erwachsenen Mark Brandis zu hören. Teile davon habe ich vor einigen Jahren (im CD-Zeitalter, vor audible ;-)) schon gehört, war aber davor zurückgeschreckt, mir so viele CDs zuzulegen.
Die Serie startet ohne große Einleitungen und Erklärungen, deshalb ist es sicher hilfreich, wenn man die Raumkadett-Serie schon gehört hat.
Auch wenn mir die Story ein wenig zu militärisch daher kommt, mit vielen zackigen „Ja, Sir, nein Sir! Das ist ein Befehl!“, mag ich diesen Mix aus Verschwörungsgeschichte und Weltraumsaga sehr. Ich finde die Charaktere interessant und gut ausgearbeitet und jede einzelne Folge ist spannend und überraschend.
Fasziniert bin ich immer wieder von den visionären Ideen in Sci-Fi-Geschichten. Wir sind doch nicht wirklich weit davon entfernt, dass sich die Welt in zwei sich bekämpfende Blöcke teilt, oder? Oder dass zivile, technische Errungenschaften ganz flott militärisch genutzt werden …
Absolut begeistert bin ich von der gesamten Hörspielumsetzung. Da stimmt alles, die Titelmusik, der Sound, die Sprecher.
Für mich ist das ganz großes Kino für die Ohren!!!! 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Chambers, Becky: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Willkommen an Bord der Wayfarer!
Becky Chambers hat mit ›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
Als die junge Marsianerin Rosemary Harper auf der Wayfarer anheuert, wird sie von äußerst gemischten Gefühlen heimgesucht – der ramponierte Raumkreuzer hat schon bessere Zeiten gesehen, und der Job scheint reine Routine: Wurmlöcher durchs Weltall zu bohren, um Verbindungswege zwischen weit entfernten Galaxien anzulegen, ist auf den ersten Blick alles andere als glamourös.
Die Crewmitglieder, mit denen sie nun auf engstem Raum zusammenlebt, gehören den unterschiedlichsten galaktischen Spezies an. Da gibt es die Pilotin Sissix, ein freundliches und polyamoröses reptilienähnliches Wesen, den Mechaniker Jenks, der in die KI des Raumschiffs verliebt ist, und den weisen und gütigen Dr. Chef, der einer aussterbenden Spezies angehört.
Doch dann nimmt Kapitän Ashby den ebenso profitablen wie riskanten Auftrag an, einen Raumtunnel zu einem weit entfernten Planeten anzulegen, auf dem die kriegerische Rasse der Toremi lebt. Für Rosemary verwandelt sich die Flucht vor der eigenen Vergangenheit in das größte Abenteuer ihres Lebens.

Meine Einschätzung:
Ha! Und hier haben wir jetzt schon ein Lesehighlight 2023!
Warum nur, habe ich diesen Sci-Fi erst jetzt entdeckt?
Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte perfekt zusammen. Ich bin begeistert von den Charakteren, dem Weltenaufbau; die Dialoge der Protagonisten sind grandios, wie auch die gesamte Geschichte sehr, sehr gut geschrieben ist. Ich kann mir alles sehr gut vorstellen und wurde förmlich in diese Welt hineingesaugt.
Und wer jetzt denkt: „So einen Blödsinn lese ich nicht, Aliens gibt es nicht, etc.“, der verpasst interessante Denkanstöße zu wichtigen Themen wie Rassismus, Gendern oder die Frage, wie definiere ich ein Geschlecht und den Umgang mit künstlichen Intelligenzen. Kann es aktuellere Themen geben?

Mein Fazit:
Galaktisch gut! Absolute Leseempfehlung!!!!! Spannend, berührend, originell, unterhaltsam, grandios!!!

Fischler, Joe: Der Tote im Schnitzelparadies (1)

Genre: Krimi, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Damit hatte der Arno nicht gerechnet: Statt in Wien, London und Paris internationale Verbrecherbanden zu jagen, wird er vom österreichischen Bundeskriminalamt strafversetzt ins hinterste Tiroler Tal. Immerhin wird ihm gleich nach seiner Ankunft die erste Leiche serviert. Erwischt hat’s den Bürgermeister von Vorderkitzlingen. Er steckt in der Tiefkühltruhe von Resis Schnitzelparadies in Hinterkitzlingen. Genauer gesagt: sein Kopf. Und weil ein gewaltiges Unwetter über das Tal hereinbricht, ist Arno Bussi auf sich allein gestellt.
Seine Jagd nach dem Mörder führt über seltsame Dorfbewohner, eine außer Rand und Band geratene Natur, einen weiteren Toten – und zu Eva, der bildhübschen Tochter der Schnitzelwirtin.

Meine Einschätzung:
*grins* Man nehme eine jungen Polizisten, eine holländische Harley-Davidson-Gang, ein Schnitzelparadies, eine wunderschöne, junge Frau, ein dunkles, kleines Tiroler Tal, rühre etwas Eifersucht, Gier und Mißgunst dazu und erhält eine leicht schräge, unterhaltsame Krimikomödie.
Ich habe mich mit der Geschichte, die ganz grandios von Heikko Deutschmann gelesen wird, bestens unterhalten.

Mein Fazit:
Witzig, schräg, unterhaltsam. Ein Provinzkrimi aus Österreich.

Eddings, David: Malloreon – Der Dämon von Karanda (3)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Die Jagd nach der Entführerin seines Sohnes führt Garion und seine Gefährten auf den Kontinent Mallorea, wo die Diener des Gottes der Finsternis bereits auf sie warten. Garion will seinem Sohn natürlich so schnell wie möglich folgen. Doch im Land Karanda treffen sie auf eine neue Bedrohung. Selbst die Götter sind erschüttert, welchen Schrecken die Schergen der Finsternis auf die Welt losgelassen haben – einen Dämonenherrscher.

Meine Einschätzung:
Ich mag die Geschichte sehr, weil die Charaktere so einzigartig und vielschichtig sind. Weil die Beschreibungen so liebevoll und detailreich sind, dass ich mir alles wunderbar vorstellen kann.
Der ein oder andere wird das alles sicher langweilig und unaufregend finden, aber für mich ist es eine der besten Fantasy-Geschichten, die ich bisher gelesen habe.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 

Krock, Jeanine: Darlington – Eine zauberhafte Saison (1)

Genre: Liro

Kurzbeschreibung:
London, 1811. Tamira Darlington-Devi und ihre Geschwister sind in Indien als Kinder einer englischen Lady und eines indischen Adligen aufgewachsen. Es ist die erste Saison für Tamira, doch die eigenwillige junge Frau ist überhaupt nicht erpicht darauf, einen Ehemann zu finden. Sie setzt alles daran, ein verschwundenes Erbstück der Darlingtons aufzuspüren, wenn es sein muss auch mit verbotenen Mitteln. Während einer Nachmittagsgesellschaft erwischt Julian Weston, der Duke of Asherton, Tamira bei einem Einbruch und ist sofort fasziniert von ihr. Fortan kommt es zu sonderbaren Begegnungen zwischen Tamira und dem Duke – entspringen die prickelnden Momente, die beide wahrnehmen, nur ihrer Fantasie? Ein magischer Sommer beginnt …

Meine Einschätzung:
Großartig! Was für ein tolles Liebesroman mit wunderbaren Charakteren.
Die Kurzbeschreibung gibt den Inhalt der Geschichte ganz gut wieder. Die vier Geschwister sind einfach nur zauberhaft und ich freue mich schon auf jede einzelne Geschichte.
Die Autorin kenne ich schon von ihren paranormalen Liros und Zeitreiseliros, die ich allesamt sehr mag. Ich mag ihren Schreibstil, ihren Humor und ihre Figuren sehr.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt einer Liro-Serie, auf die ich mich richtig freue!

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Zwei Jahre sind vergangen, seit die junge Lady Verity aufs Land geflohen ist, um ihrem habgierigen Cousin zu entkommen – und dem Earl of Hawkeswell, jenem Mann, den sie unter Zwang heiraten musste. Als er nun plötzlich wieder vor ihr steht, ist Verity eisern entschlossen, für ihre Freiheit zu kämpfen: Nie wieder will sie unter die Kontrolle eines Mannes geraten – ganz gleich, wie charmant und attraktiv er ist! Doch warum scheint der Earl auf einmal ebenso fest entschlossen, Verity nach allen Regeln der Kunst zu verführen? Als er ihr ganz unverschämt einen Kuss raubt, werden Veritys Knie weich … Schon bald ahnt sie, dass sie alles auf eine Karte setzen muss, wenn sie ihrem intriganten Cousin endlich die Stirn bieten will – aber kann sie es wagen, dem Earl ihr Vertrauen zu schenken … und womöglich gar ihr Herz?

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die im 19. Jahrhundert untertaucht? Ungewöhnlich, aber eine gute Idee, oder? Daphne, die ein kleines Cottage mit Gewächshäusern besitzt und ihre Geld mit Blumenarrangements für den Adel verdient, bietet 3 jungen Frauen Unterschlupf und Verity, die ihren Namen geändert hat, gehört dazu. Es gibt eine goldene Grundregel der Frauengruppe. Niemand wird gezwungen, seine Geheimnisse Preis zu geben. Und Verity hat ein großes Geheimnis.
Mehr will ich gar nicht verraten, aber die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und wir bekommen einen kleinen Einblick in die Industrialisierung und ihre Folgen für die englische Gesellschaft. Spannend.

Mein Fazit:
Eine beherzte Heldin, ein Held zum Dahinschmelzen, ein wunderschönes Happy-End. Mehr brauche ich nicht zum Liro-Glück.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Die schöne Lady Audrianna gilt als Stern der Londoner Ballsaison – doch mit galanten Verehrern und Einladungen zur Teestunde ist es schlagartig vorbei, als ihr Vater wegen angeblich zwielichtiger Machenschaften in Ungnade fällt. Um den Ruf ihrer Familie zu retten, bleibt Audrianna nur eine Wahl: Sie muss sie Wahrheit herausfinden! So begegnet sie dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlich verführerischen Lord Summerhays, der mehr über die Geschicke ihrer Familie zu wissen scheint, als er zugibt. Mit einer cleveren Finte will Audrianna ihm auf die Schliche kommen, aber dabei landet sie nicht nur versehentlich in seinen Armen – sie werden auch noch in dieser verfänglichen Situation ertappt! Um Audrianna einen weiteren Skandal zu ersparen, bietet Lord Summerhays ihr eine Heirat als Ausweg an … aber verfolgt er damit ganz eigene Pläne?

Meine Einschätzung:
Ich glaube, dass wird ein Liro-Jahr für mich. Irgendwie habe ich gerade große Freude an garantierten Happy-Ends. Ist ja auch kein Wunder bei der Weltlage …
Die beherzte Audrianna versucht herauszufinden, wer den Ruf ihres Vaters ruiniert hat. Es geht um militärische Geheimnisse und das Komplott ist kompliziert und nicht leicht aufzulösen. Dabei kommt sie Sebastian in die Quere, der als Undercover-Agent ebenfalls versucht, einen feindlichen Spion zu enttarnen. Dabei wird er von seinem Bruder unterstützt, der im Krieg schwer verletzt wurde und nun querschnittsgelähmt ist. Ihr merkt schon, das ist keine reine Ballsaal-Blümchen-Geschichte.
Und ich fand sie toll. Liebenswerte Charaktere, eine hinreißende Heldin, eine wunderbarer Held, nette Nebenfiguren, auf deren Geschichten ich mich jetzt auch schon freue.
Die Geschichte ist gut geschrieben, schöne Dialoge. Bin begeistert.

Mein Fazit:
Der Auftakt einer wunderschönen Liro-Serie, die mein Herz im Sturm erobert hat. So soll es sein.

Warren, Nancy; Schwindelei und Spitze (7)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Der bekannte Strickdesigner Teddy Lamont kommt in den Woll- und Strickladen Cardinal Woolsey’s in Oxford, um einen besonderen Workshop abzuhalten, der im Fernsehen übertragen wird.
Lucy Swift kann es kaum erwarten, den berühmten, extravaganten Designer zu empfangen und damit ihr Geschäft anzukurbeln, aber schon vom ersten Tag an läuft alles schief. Als eine Teilnehmerin tot aufgefunden wird, schlägt die Publicity, die Lucy sich erhofft hatte, ins Negative um.
Lucy und ihre Gruppe untoter Amateurdetektive müssen herausfinden, wer der Mörder ist, bevor ihrem Laden der Todesstoß versetzt wird.

Meine Einschätzung:
Herrlich! In meiner Strickgemeinschaft gibt es auch einen legendären Strickdesigner, den ich zwar nicht persönlich kenne, den ich mir aber ähnlich wie Teddy Lamont vorstelle. Und es gibt eben solche Strickevents, zu denen die meist weiblichen Fans pilgern, um einen Blick auf ihr Idol zu erhaschen. Das ist also ein äußerst realistisches Szenario :-).
Lucy und ihre untoten Freunde ermitteln also wieder und das ist für mich ein großer Spaß.

Mein Fazit:
Witziger, unkomplizierter Krimi (cosy crime) mit Häkel- und Strickcontent. Wie für mich gemacht.

Hunter, Robin G.: Im Auftrag der Hüter – Der Stab der Seelen (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Schwarzmagische Vorfälle häufen sich in New Orleans. Gerüchte über Untote, Geister und Dämonen machen die Runde. Menschen verschwinden …
Jada glaubt weder an Voodoo noch an Geister. Als ihre Mutter, eine Voodoo-Priesterin, unter mysteriösen Umständen stirbt, ist sie gezwungen, nach New Orleans zurückzukehren und sich dem Übernatürlichen zu stellen. Hilfe bekommt sie von Professor Emmett Baker, der im Auftrag der Hüter paranormale Phänomene in der Stadt untersucht, und dem jungen Taugenichts Ben, dessen Bruder bei einem Ritual versehentlich zu einem Untoten wurde.
Auf der Jagd nach dem Stab der Seelen, der mit den Verbrechen verbunden zu sein scheint, müssen sie um ihr Leben kämpfen und sich dunklen Mächten stellen – denn es steht nicht weniger als das Überleben der Stadt auf dem Spiel.

Meine Einschätzung:
Hui! Wieder eine neue paranormale Hörbuch-Serie, die bei audible startet. Dieses Mal spielt die Geschichte in New Orleans. Gefällt mir gut, ist doch mal was anderes, als immer London, oder?
Die drei Hauptfiguren sind Jada, Professor Baker und Ben sind ein wenig schräg, aber interessant und einige ihrer Geheimnisse werden sicher in den folgenden Staffeln aufgeklärt.
Mir hat ja schon die Serie „Im Namen des Ordens“ außergewöhnlich gut gefallen und jetzt habe ich auch herausgefunden, dass es sich bei Robin G. Hunter um ein Trio von Autorinnen handelt: Lara Lorenz , Ann-Kathrin Karschnick und Sandra Grauer, die von audible extra für dieses Projekt zusammengewürfelt wurden.
Das Hörbuch wird zwar von verschiedenen Personen eingelesen, aber ich würde es nicht als Hörspiel bezeichnen wollen, da mir Musik und Sound fehlen.

Mein Fazit:
Lust auf Zombies, Friedhöfe, Geister, dunkle Priester, Voodoo-Magie. Dann solltet Ihr Euch dieses Hörspiel gönnen.

Straub, Christian: Hyperia – Staffel 1

Genre: Urban Fantay, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Victoria „Vicky“ Melchior schlägt sich in Berlin als Pizzabotin durch und versucht nicht weiter aufzufallen. Wahrlich keine leichte Aufgabe, wenn man nie schläft und unverletzt brennende Häuser verlassen kann. Was nach außen merkwürdig scheint, ist für sie längst Alltag, auch wenn sie keine Ahnung hat, woher ihre außergewöhnlichen Kräfte stammen. Ihre Eltern hat sie nie kennengelernt und die Erinnerungen an ihre Kindheit in der Psychiatrie liegen für sie völlig im Nebel. Doch dann verschwindet Vickys Adoptivvater Johan und die Hauptstadt wird von unerklärlichen Wetterphänomenen gebeutelt. Erdbeben und bedrohliche rote Wolken am Himmel versetzen die Bewohner Schrecken. Als dubiose Wissenschaftler versuchen, Vicky aus dem Weg zu räumen, wird ihr klar, dass absolut nichts alltäglich an ihren Superkräften ist. Der Schlüssel zu den rätselhaften Ereignissen, mit denen sich Vicky auseinandersetzen muss, liegt offenbar in ihrer Kindheit. Die einzigen, die ihr helfen können, Licht ins Dunkel zu bringen, sind die beiden Comic-Nerds Ali und Tom, die sich – zumindest theoretisch – bestens mit Superhelden und -heldinnen auskennen. Auf der gemeinsamen Reise in ihre Vergangenheit wird Vicky schließlich mit der alles entscheidenden Frage konfrontiert, wer sie eigentlich in Zukunft sein will.

Meine Einschätzung:
Super Cool! Eine coole Heldin, zwei schräge Jungs, seltsame rote Wolken, ein dementer Vater und eine Menge Geheimnisse.
Grandios inszeniert, super besetzt. Freue mich schon auf Staffel 2!

Hm, konnte bisher nichts über den Autoren finden. Immer so geheimnisvoll ….

Mein Fazit:
Eine ungewöhnliche, spannende Hörspielinszenierung von audible. Coole Geschichte mit tollen Charakteren. Kino für die Ohren!

King, Stephen: Fairy Tale

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er drei war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Herrin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem schrecklichen Leiden befreien.

Meine Einschätzung:
Was für eine interessante Geschichte, in der ein amerikanischer Teenager erwachsen wird und das Abenteuer seines Lebens in einem Nachbarschuppen seinen Anfang nimmt.
Wie alle Bücher von Stephen King, wird auch dieser Roman viel gelesen und besprochen werden, deshalb nur kurz. Ich mag die Charaktere, die der Autor erschafft, sehr. Sie sind super gezeichnet und nehmen eine glaubhafte, nachvollziehbare Entwicklung. Auch seine Erzählweise ist einzigartig. Er erzählt aus dem Alltag eines amerikanischen Teenagers, aber gleichzeitig schwingt eine gruselige Grundstimmung mit. Sehr cool. Was dann passiert, verrate ich nicht ;-).
Ein wenig hat mich die Geschichte an die „Reckless“-Serie von Cornelia Funke erinnert.
Gelesen wird das Buch wieder brillant von David Nathan.

Mein Fazit:
Faszinierende, überraschende Geschichte mit Märchenelementen, wundervoll gelesen von David Nathan.

Maas, Sarah, J.: Cresent City – Wenn ein Stern erstrahlt (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Liebe, Lügen – und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …

Meine Einschätzung:
OMG! Diese gefährliche, brutale, spannende Geschichte ist grandios. Sarah Maas erschafft eine sehr komplexe Welt mit SEHR vielen Charakteren und das hat mich zu Beginn etwas überfordert, zumal der Abstand zu Band 1 doch recht lang war. Aber als ich mich wieder eingelesen hatte, konnte ich den Roman kaum zur Seite legen (Teil 3 ist schon im Original erschienen, d.h. könnte auf deutsch noch dieses Jahr erscheinen? DAS wäre cool …).
Es gibt viele Fans der Serie und das mit Recht! 🙂

Mein Fazit:
Engel, Dämonen, Feen, Hexen, Gestaltwandler, Meermänner, Magie – Verrat, Mord, Tod, überraschende Wendungen … Ich mag das sehr 🙂

Mora, Dan; Morrison, Grant: Klaus – die wahre Geschichte von Santa Claus

Genre: Graphic Novel, Comic

Kurzbeschreibung:
DIE ERSTE BESCHERUNG Klirrende Kälte herrscht, Wölfe ziehen umher, und nicht nur bei Nacht liegt ein finsterer Schatten über der winterlichen Welt. Bis eine laute Stimme ertönt, die das Feuer in den Herzen der Menschen neu entfacht… Ho, ho, ho! Star-Autor Grant Morrison wendet sich in seiner neuesten Saga KLAUS einem Helden zu, den jeder kennt, von dem wir aber kaum etwas wissen. Geschrieben von Grant Morrison (SUPERMAN, BATMAN, JLA) und gezeichnet von Newcomer und Russ Manning-Preisträger Dan Mora.

Meine Einschätzung:
Ich bin als Kind und Jugendliche kaum mit Comics in Berührung gekommen, so dass sich bei mir auch keine Begeisterung dafür entwickelt hat. Ich habe mir aber schon diverse Mangas und Graphic Novels angeschaut, konnte mich aber nicht so recht dafür erwärmen.
Diese Graphic Novel, die ich geschenkt bekam, hat mir aber richtig gut gefallen. Die Zeichnungen (nennt man das so in Graphic Novels???) sind grandios. Man kann die Gefühle der Charaktere genau erkennen und die Kostüme und der Hintergrund sind sehr detailreich und stimmungsvoll dargestellt. Auch die Sprechblasen sind gut zu lesen, so dass ich die Geschichte auch wirklich verstanden habe. Blättere ab und an im Buch herum, weil ich die Bildsprache so faszinierend finde.
Die Geschichte selbst ist düster, brutal, blutig und 0,0 für Kinder geeignet.
Es scheint noch einen zweiten Teil zu geben, den ich mir zu Nikolaus im Dezember gönnen werde ;-).

Mein Fazit:
Bildgewaltige, düstere Graphic Novel, die eine mögliche Geschichte von Santa Claus erzählt.

Koppelstätter, Jens: Das Leuchten über dem Gipfel (5)

Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Kauzige Gustav-Mahler-Liebhaber, verrückte Fußballfans und misstrauische Dorfbewohner: In seinem fünften Fall ermittelt das beliebte Südtiroler Duo im Pustertal.
Ein Anruf stört die sommerliche Ruhe in der Bozner Questura. Ispettore Saltapepe, der gerade in Toblach Urlaub macht, bittet Commissario Grauner um Hilfe: In dem Ort, in dem im Juli immer der SSC Neapel trainiert, sei ein junger Spieler verschwunden. Nichts findet der Commissario langweiliger als Fußball. Er interessiert sich für Kühe. Und für klassische Musik – da passt es gut, dass im Pustertal gerade die alljährlichen Gustav-Mahler-Musikwochen stattfinden.
Dort angekommen, landet er unversehens auf einer feucht-fröhlichen Hotelzimmerparty der Napoli-Spieler, die nicht nur Gutes über den Vermissten zu erzählen haben. Als im Kofferraum eines abgestellten Wagens eine grausige Entdeckung gemacht wird und das gesamte Dorf einen Hirtenjungen sucht, ahnen die Ermittler: Hier spielt niemand nach den Regeln.

Meine Einschätzung:
Anlässlich einer kleinen Reise nach Südtirol, habe ich mir diesen Krimi, der zu einer Serie gehört, vom SuB geschnappt, wo er schon ein Weilchen rumgegammelt hatte.
Tatsächlich fand ich den Krimi ganz unterhaltsam, aber Grauner, die Hauptfigur ist irgendwie nicht ganz mein Typ und deshalb werde ich die Serie wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.
Aber für Südtirolliebhaber ist die Serie bestimmt ein guter Lesetipp.

Mein Fazit:
Unterhaltsamer Krimi, der mich aber nicht vom Hocker gerissen hat.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung