Ehrhardt, Dennis; Breidbach, Sebastian: Sinclair – Underworld (Staffel 2)

Genre: Hörspiel, Horror, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Sinclair – Dead Zone
Staffel 2: Sinclair – Underworld

Kurzbeschreibung:
In SINCLAIR Underworld erfahren wir, dass John Sinclair lebt – und er hat keine Erinnerung daran, was in den zwei Wochen zwischen seinem „Tod“ auf der Baltimore und seinem Auftauchen in der geheimnisvollen Abteiruine St. Lesnes geschehen ist…

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese Staffel endet mit einem ganz miesen Cliffhanger! Gemein! Wieder verschwindet Sinclair …
Auch diese Staffel habe ich ungeduldig durchgehört, weil die Geschichte so wahnsinnig spannend ist. Aber hier mal der dringende Hinweis. Das ist nix für zartbesaitete Hörer. Und manchmal fand ich, dass das Ganze haarscharf an einem Splatterfilm (Hörfilm ;-)) vorbeischrammt. Da werden Körperteile abgetrennt, Köpfe rollen, … Wollen wir mal lieber nicht ins Detail gehen.
Aber ich finde die Protagonisten spannend, wobei tatsächlich Sinclair am blassesten bleibt. Ich mag diesen wilden Mystery-Horror-Thriller-Mix und die Hörspielumsetzung ist einfach grandios.
Hoffentlich erscheint die dritte Staffel bald.

Mein Fazit:
Kino für die Ohren, spannend, brutal, blutrünstig und ein klein wenig irre.

Ehrhardt, Dennis: Sinclair – Dead Zone (Staffel 1)

Genre: Hörspiel, Horror, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Sinclair – Dead Zone
Staffel 2: Sinclair – Underworld

Kurzbeschreibung:
Ein geheimnisvolles Artefakt auf dem Meeresgrund. Eine rätselhafte Mordserie in London. Die Opfer sind bestialisch entstellt. Und ein Mann, der im Kampf gegen das Böse seine Berufung findet: John Sinclair!

Meine Einschätzung:
Hui! Ich kenne die „alten“ Sinclair-Folgen nicht und kann deshalb keine Vergleiche ziehen. Ich habe dieses Hörspiel „gesuchtet“ ;-), d.h. ich habe jede Gelegenheit genutzt, um (ungestört) weiter zu hören. Die Geschichte ist genau nach meinem Geschmack. Ein unheimliches Artefakt wird im Atlantik geborgen und alle Beteiligten werden zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Die junge Archäologin, die dazu geholt wird, um die Schriftzeichen zu entziffern, hält sich nicht daran … und verschwindet. Gleichzeitig ermitteln Sinclair und sein Kollege in einem anderen Fall und während einer Verfolgungsjagd geraten sie in eine schwere Explosion, bei der Sinclair getötet wird. Naja, man muss nicht Sherlock Holmes sein, um zu wissen, dass er schwerlich in der ersten Staffeln „Seiner“ Serien stirbt, aber die Trauer seiner Kollegen mitzuerleben ist dramatisch.
Die Geschichte ist vielschichtig und manchmal sind die verschiedenen Stränge der Erzählung schwer nachzuvollziehen gewesen, jedenfalls für mich. Aber sie ist sehr, sehr spannend.
Die Hörspielumsetzung ist grandios. Sprecher, Dialoge, Sounddesign – wow. Nur manchmal hatte ich das Problem, dass ich die Stimmen zu leise fand und nicht alles richtig verstehen konnte. Aber es gibt ja einen Lautstärkeregler. (Dann ist der Rest eben auch laut -*gelächter*).

Mein Fazit:
So stelle ich mir moderne Hörspiele vor. Rasant, spannend, perfekt inszeniert – Kino für die Ohren.

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Testakte Kolibri I und II

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2124: Der Prototyp „Kolibri“ ist eine Sensation – der erste Raumschifftyp, der in allen Elementen, unter Wasser, in der Luft und im Weltraum reisen kann. Mark Brandis wird beauftragt, als Projektleiter eine mysteriöse Pannenserie aufzuklären, die einen Testpiloten nach dem anderen umbringt. Die VEGA braucht den Erfolg, und der Druck steigt. Brandis begibt sich selbst in Gefahr, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen…

Meine Einschätzung:
Dass mir die aufwendige Ausstattung dieser Hörspielserie einfach so richtig gut gefällt, habe ich einige Mal erwähnt ;-).
Die Geschichte dieses Teils ist wieder sehr spannend, aber auch so richtig traurig, da einige Protagonisten ihr Leben verlieren. Die Auflösung der Tragödie hat mich die Stirn runzeln lassen. Das ging mir zu flott und eine echte Erklärung, warum das Raumschiff immer wieder streikte, wurde auch nicht gegeben. Schade.

Mein Fazit:
Die einzige Kritik, die ich anbringen möchte: Die Hörspielteile sind zu kurz ;-). Schade auch, dass es keine Sammelboxen bei audible gibt, die mehrere Folgen umfassen. Aber vielleicht kommen die noch …

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Aufstand der Roboter (4)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2121: General Gordon B. Smith, Diktator der Reinigenden Flamme , hat einen Plan, wie er den Frieden nach innen und die Überlegenheit der Union gegenüber den Republiken sichern will. Wieder ist Mark Brandis durch Zufall an der richtigen Stelle doch kommt er zu spät, um die Entwicklung noch aufzuhalten. Die Idee der Union, wie sie einmal war, scheint verloren …

Meine Einschätzung:
Okay! Das war eine interessante, überraschende Wendung im Geschehen!

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Unternehmen Delphin (3)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Unternehmen Delphin:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht zwei Drittel der Erde und die Venus auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinigten Orientalischen Republiken im Weg. Die Aufrüstung für einen Krieg läuft auf Hochtouren. Mark Brandis sind Dokumente in die Hände gefallen, die über das Schicksal der Republiken entscheiden werden. Er fasst einen verzweifelten Plan und reist mit der Hiobsbotschaft zum Erbfeind nach Peking…

Meine Einschätzung:
Hui, das war spannend und dramatisch. 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!


Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Verrat auf der Venus (2)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht nach seinem Putsch die halbe Erde auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinten Orientalischen Republiken und die kleine Kolonie auf der Venus im Weg. Seitdem die Venus sich symbolisch von der Union losgesagt hat, muss sie mit der Invasion rechnen. Smith wird zuschlagen aber keiner weiß, wo zuerst. Mark Brandis ist nun Commander der Delta VII. Obwohl dieses Schiff dem General nicht in die Hände fallen darf, wird ausgerechnet Brandis für eine Mission ausgewählt, die ihn und seine Crew vor die Höhle des Löwen führt: auf den Mond …

Meine Einschätzung:
Bin zu faul, jede einzelne Folge inhaltlich zu besprechen. Fand sie spannend und unterhaltsam mit großem Suchtfaktor ;-).

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Bordbuch Delta VII (1)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.
Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA. Immer wieder sieht er sich vor Gefahren gestellt, in denen er sich entscheiden muss: seinem Befehl zu gehorchen, oder seinem Gewissen – für sein eigenes Wohl oder für das, woran er glaubt…
2119: Der Putsch des Generals Gordon B. Smith aus Texas bedroht die Union Europas, Amerikas und Afrikas. Der deutsche Testpilot Mark Brandis fliegt den Prototypen Delta VII ein Raumschiff, das mit einem revolutionär schnellen Antrieb ausgestattet ist. Er und die anderen Mitglieder der kleinen Mannschaft unter Commander Harris kehren nach wochenlangem Testflug in eine veränderte Welt zurück…

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich letztes Jahr ganz wunderbar mit der Vorgänger-Serie „Raumkadett Mark Brandis“ unterhalten habe, beschloss ich, auch diese Hörspielreihe mit dem erwachsenen Mark Brandis zu hören. Teile davon habe ich vor einigen Jahren (im CD-Zeitalter, vor audible ;-)) schon gehört, war aber davor zurückgeschreckt, mir so viele CDs zuzulegen.
Die Serie startet ohne große Einleitungen und Erklärungen, deshalb ist es sicher hilfreich, wenn man die Raumkadett-Serie schon gehört hat.
Auch wenn mir die Story ein wenig zu militärisch daher kommt, mit vielen zackigen „Ja, Sir, nein Sir! Das ist ein Befehl!“, mag ich diesen Mix aus Verschwörungsgeschichte und Weltraumsaga sehr. Ich finde die Charaktere interessant und gut ausgearbeitet und jede einzelne Folge ist spannend und überraschend.
Fasziniert bin ich immer wieder von den visionären Ideen in Sci-Fi-Geschichten. Wir sind doch nicht wirklich weit davon entfernt, dass sich die Welt in zwei sich bekämpfende Blöcke teilt, oder? Oder dass zivile, technische Errungenschaften ganz flott militärisch genutzt werden …
Absolut begeistert bin ich von der gesamten Hörspielumsetzung. Da stimmt alles, die Titelmusik, der Sound, die Sprecher.
Für mich ist das ganz großes Kino für die Ohren!!!! 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Straub, Christian: Hyperia – Staffel 1

Genre: Urban Fantay, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Victoria „Vicky“ Melchior schlägt sich in Berlin als Pizzabotin durch und versucht nicht weiter aufzufallen. Wahrlich keine leichte Aufgabe, wenn man nie schläft und unverletzt brennende Häuser verlassen kann. Was nach außen merkwürdig scheint, ist für sie längst Alltag, auch wenn sie keine Ahnung hat, woher ihre außergewöhnlichen Kräfte stammen. Ihre Eltern hat sie nie kennengelernt und die Erinnerungen an ihre Kindheit in der Psychiatrie liegen für sie völlig im Nebel. Doch dann verschwindet Vickys Adoptivvater Johan und die Hauptstadt wird von unerklärlichen Wetterphänomenen gebeutelt. Erdbeben und bedrohliche rote Wolken am Himmel versetzen die Bewohner Schrecken. Als dubiose Wissenschaftler versuchen, Vicky aus dem Weg zu räumen, wird ihr klar, dass absolut nichts alltäglich an ihren Superkräften ist. Der Schlüssel zu den rätselhaften Ereignissen, mit denen sich Vicky auseinandersetzen muss, liegt offenbar in ihrer Kindheit. Die einzigen, die ihr helfen können, Licht ins Dunkel zu bringen, sind die beiden Comic-Nerds Ali und Tom, die sich – zumindest theoretisch – bestens mit Superhelden und -heldinnen auskennen. Auf der gemeinsamen Reise in ihre Vergangenheit wird Vicky schließlich mit der alles entscheidenden Frage konfrontiert, wer sie eigentlich in Zukunft sein will.

Meine Einschätzung:
Super Cool! Eine coole Heldin, zwei schräge Jungs, seltsame rote Wolken, ein dementer Vater und eine Menge Geheimnisse.
Grandios inszeniert, super besetzt. Freue mich schon auf Staffel 2!

Hm, konnte bisher nichts über den Autoren finden. Immer so geheimnisvoll ….

Mein Fazit:
Eine ungewöhnliche, spannende Hörspielinszenierung von audible. Coole Geschichte mit tollen Charakteren. Kino für die Ohren!

Aaronowitch, Ben: Die Flüsse von London

Genre: Urban Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Flüsse von London
Teil 2: Schwarzer Mond über Soho
Teil 3: Das Wispern unter Baker Street
Teil 4: Der böse Ort
Teil 5: Fingerhutsommer
Teil 6: Der Galgen von Tyburn
Teil 7: Die Glocke von Whitechapel
Teil 8: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
Teil 9: noch nicht erschienen

Tobi Winter Story:
Der Oktobermann

Kurzgeschichten:
Der Geist in der British Library

Kurzbeschreibung:
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Dies stellt er fest, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt.

Meine Einschätzung:
Eine Reise nach London mit einem Hotel in der Nähe des Covent Garden machten mir Lust auf Peter Grand. Ich hatte gesehen, dass es die Bücher jetzt auch vertont als Hörspiele gibt und das finde ich grandios! Auch wenn die Hörspielumsetzung nicht in allen Details wie Musik und Soundeffekten Spitzenklasse ist (da gibt es durchaus noch Luft nach oben), ist die Besetzung der Rollen super und sind Dialoge toll gemacht.
Die Geschichte finde ich eh toll und deshalb hat es Spaß gemacht, den ersten Teil noch einmal so zu hören.

Mein Fazit:
Tolle Serie – dieses Mal als Hörspiel umgesetzt. Kino für die Ohren!

Weymarn, Balthasar von: Mark Brandis – Raumkadett – Komplette Hörspielserie

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Auch große Legenden haben einmal klein angefangen! Bevor er als Testpilot und Raumnotretter zu großer Bekanntheit geraten sollte, war Mark Brandis ein Junge voller unerreichbarer Träume. Ihm hätte nie jemand zugetraut, auf die Astronautenschule zu kommen – oder überhaupt erst das erste Abenteuer zu überleben: als blinder Passagier in einem Raumfrachter auf dem Weg zur Venus …

Meine Einschätzung:
Ich habe dieses Hörspiel in Einzelteilen schon 2016 gehört klick und weil ich damals schon so begeistert war, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die komplette Serie in einem Stück als Sammelband erneut angehört und bin erneut begeistert.
Großartige Hörspielumsetzung bei der alles stimmt. Sprecher, Dialoge, Musik, Geräuschkulisse.
Jetzt warte ich darauf, dass die Serie „Mark Brandis – Raumnotretter“ ebenfalls als Sammelband herauskommt. 🙂

Mein Fazit:
KINO FÜR DIE OHREN!

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Der Klang des Bösen – Auris 4

Genre: Hörspiel, Krimi, Psychothriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Todesrauschen
Auris 3
Teil 4: Der Klang des Bösen – Auris 4

Kurzbeschreibung:
Wurde Patrizia Berg von ihrem Ehemann umgebracht? Oder ist ihr eigener Sohn der skrupellose Mörder? Matthias Hegel muss die Antwort finden – um jeden Preis. Im 4. Teil von Auris, der Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek, stehen Jula und Hegel vor einem düsteren Rätsel, dessen Wahrheit nur die Tote selbst zu kennen scheint.
Der 17-jährige Silvan Berg wurde gerade aus der Psychiatrie entlassen. Als er auf dem Seegrundstück seines Elternhauses einen Schmetterling betrachtet, zerreißt ein panischer Schrei die Luft. Silvan rast auf die Villa am Kleinen Wannsee zu – und sieht seine Mutter aus dem dritten Stock in den Tod stürzen. Für einen Wimpernschlag erkennt Silvan einen Schatten am Fenster: seinen Vater?
Keiner der Polizeibeamten nimmt den Teenager ernst, als Silvan wie von Sinnen auf die Wache stolpert und behauptet, seine Mutter sei umgebracht worden. Nur Matthias Hegel glaubt dem verstörten Jungen. Der geniale Audio-Profiler erkennt an Silvans Stimme, dass er die Wahrheit sagt. Da Hegel eine besondere Verbindung zu der Toten hatte, quält ihn der Mordverdacht. Gemeinsam mit der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge gräbt er sich tief in den vertrackten Fall hinein – und setzt dabei wissentlich sein Leben aufs Spiel.

Meine Einschätzung:
Ich gebe es zu, obwohl ich gar kein Fan von Kliesch und Fitzek bin und ich die Hauptfiguren Hegel und Jula auch nur mäßig sympathisch finde, hat mich diese spannende Geschichte doch in den Bann gezogen.
Psychothriller mag ich eigentlich auch nicht *gelächter*, aber dieses Hörspiel ist so gut gemacht und obendrein noch super spannend, dass ich nicht aufhören konnte, zuzuhören.

Mein Fazit:
Lust auf eine fiese, spannende, gruselige Geschichte in Form eines exzellenten Hörspiels? Dann seid Ihr hier richtig. Ich würde empfehlen, die Serie in der richtigen Reihenfolge zu hören.

Eddings, David: Die Herren des Westens – Malloreon (1)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Garion war siegreich. Der dunkle Gott Torak, das Kind der Finsternis, ist besiegt. Nun herrscht endlich Frieden in den Königreichen des Westens. Doch als sein Sohn entführt wird, würde Garion die Täterin am liebsten sofort verfolgen. Schließlich entscheidet er sich jedoch, auf seine Vernunft zu hören und ruft seine Gefährten zusammen, die ihm bereits gegen Torak beigestanden haben. Der Verdacht liegt nahe, dass hinter der Tat das Kaiserreich Mallorea steckt, dessen Eroberungszug durch die Könige des Westens gestoppt wurde. Doch der Plan der Entführerin ist weit hinterhältiger und skrupelloser, als auch nur einer von ihnen ahnt.

Meine Einschätzung:
Off-Topic – Ärgert sich eigentlich außer mir jemand über audible? Es gibt keine gescheite Suchfunktion, der Algorithmus schlägt mir nur seltsame Hörbucher vor und ich finde die tollen Sachen meist nur ZUFÄLLIG. Was ist denn das für ein Mist!!!!
Dass die Malloreon-Saga erschienen ist, habe ich nur zufällig gesehen und mich unbändig gefreut. (Das wiederum schätze ich an audible. Die genialen Eigenproduktionen!)
Die Fantasy-Romane von David Eddings sind Klassiker des Genres und auch wenn sie vor über 30 Jahren erschienen sind, mag ich sie immer noch sehr.
Ja, gerade im ersten Teil passiert nicht wirklich viel und wenn jemand auf der Suche nach rasanter Action ist, dann wird er hier (erst mal ) nicht fündig. Aber wenn man sich auf die Welt und vor allem die Figuren darin, einlässt, dann breitet sich eine wahnsinnig schöne, spannende, detailreiche Geschichte vor einem aus. So geht es mir jedenfalls.

Mein Fazit:
Wer klassische High-Fantasy mag, wird diese Saga lieben, die von uralten Zauberern, edlen Rittern, blutigen Schlachten und mutigen Jungen erzählt, die ihr Schicksal in die Hand nehmen. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören/lesen!

Murillo, Alma Delia; Pavlovich, José Esteban; Bello, Adriana; Santibañez, Julia: Stadt aus der Tiefe

Genre: Hörspiel, Mystery-Thriller

Kurzbeschreibung:
Unter der archaischen Oberfläche von Mexiko-Stadt brodelt es heftig – immer wieder sorgen Erdbeben und Vulkanausbrüche für Angst und Schrecken. Doch in jüngster Zeit werden die Ereignisse noch rätselhafter und unheilvoller: schwarze Grillenschwärme und Blutregen verwüsten das Land, Kathedralen brennen grundlos nieder – und mehrere Kinder werden vermisst. Auch Prof. Fernando Navarros Tochter verschwindet auf mysteriöse Weise. Bei der Suche nach ihr trifft der Archäologe auf den ehemaligen Kommissar Gastón Ramíres. Auch er will Antworten. Einer düsteren Spur folgend, begeben sich die beiden zu den unterirdischen Ruinen des einst mächtigen aztekischen Templo Mayor. Hier soll eine heilige Tecpatl-Klinge im Verborgenen liegen, die besondere Kräfte besitzt. An diesem apokalyptischen Ort spüren die beiden eine immer stärker werdende dunkle Macht, die Mexiko-Stadt in ewige Finsternis hüllen könnte. Mit Hilfe der Archäologin Pía Malinalli, einer gewieften Expertin für aztekische Mythologie, wollen sie das bedrohliche Rätsel entschlüsseln. Jedoch hütet die junge Frau selbst ein finsteres Geheimnis, das einer Gottheit würdig wäre….

Meine Einschätzung:
Grundsätzlich mag ich ja Geschichten, die in diese Richtung gehen und wenn sie dann noch als Hörspiele zu haben sind, bin ich dabei.
Aber dieses Mal hat mich weder die Geschichte so recht überzeugt, noch die Hörspielumsetzung.
Warum nicht? Keine Ahnung, ich kann das dieses Mal nicht so recht in Worte fassen. Einige Aspekte der Geschichte fand ich wirklich spannend und gut, aber gerade bei der Hörspielumsetzung war ich enttäuscht. Das war zumindest für meine Ohren kein Kino. Schade.

Mein Fazit:
Ausnahmsweise mal ein Hörspiel, das mir nicht gefallen hat. Seltsam …

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4
Teil 5: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Kurzbeschreibung:
In den beiden Londoner Orden herrscht Chaos. Geschwächt, zerstritten und führungslos sind die Magier und Paras blind für die herannahende Gefahr: Die dunklen Fae suchen einen Weg, in die irdische Welt einzudringen und nutzen Caleb für ihre finsteren Pläne. Ohne Erinnerung und mit einem tückischen Täuschungszauber belegt, gelangt dieser in den Hermetischen Orden, wo er die schützenden Runen zerstören soll. Um Caleb aus den Fängen ihres gefährlichen Vaters zu befreien und ihn von der Nekromantie zu heilen, verbündet sich Sally mit den hellen Fae – jedoch nicht ohne Gegenleistung… Unterdessen erwacht Tom als Vampir. Ihm bleibt allerdings nicht viel Zeit, sich an sein Para-Leben zu gewöhnen, denn eine Welle vernichtender Ereignisse brechen über ihn und die Vampirin Chen herein.

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese letzte Staffel ist nix für schwache Nerven. Es geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann und ich kann nicht mal sagen, dass das Ende versöhnlich ist.

Mein Fazit:
Eine ganz grandiose letzte Staffel einer sensationellen Hörspielserie, die genau meinen Geschmack getroffen hat. Düster, spannend, brutal, witzig und voller bizarrer Figuren und Ideen. Kino für die Ohren!

Gaiman, Neil: Der Sandmann – abgebrochen

Genre: Fantasy, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Dream, oder auch Lord Morpheus, ist der mächtige Herrscher der Träume, Geschichten und der Fantasie. Ein ruchloser Okkultist entriss ihn einst seinem Reich und hielt ihn auf der Erde gefangen, wo er jahrzehntelang schmachtete – bis zu dem Tag seiner Flucht. Seine frühere Herrschaft ist verblasst. Um seine Macht wiederzuerlangen muss er seine drei Insignien zurückholen: einen Beutel Traumsand, einen Helm und einen Rubin. Im Verlauf einer meisterhaft verwobenen Fantasiegeschichte steigt Dream hinab in die Finsternis der Hölle, um Luzifer herauszufordern, er jagt seinem Reich entkommenen Alpträumen nach und begegnet einer Reihe von DC-Comicfiguren. Ob uralte Mythen oder reale Ereignisse: Dream begegnet unter anderem Insassen des Arkham Asylum in Gotham City, Dr. Destiny, der Muse Kalliope, den drei Schicksalsgöttinnen (Moiren), William Shakespeare und vielen mehr.

Meine Einschätzung:
Die Hörspielumsetzung, das möchte ich an dieser Stelle betonen, ist grandios. Tolle Sprecher, sehr stimmungsvoll, genau mein Geschmack.
Nur die Geschichte konnte mich nicht überzeugen. Das Hörspiel beruht auf einer Comic-Reihe des Autoren und ist episodenhaft aufgebaut. Ich mochte weder die Charaktere, noch die Grundstory und der Stil der Erzählung war auch nicht meins.
Bin aber sicher, dass es jede Menge Menschen geben wird, für dieses opulente Hörspiel genau das Richtige ist.

Mein Fazit:
Mir muss auch nicht alles gefallen, oder?

Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 2

Genre: Hörspiel, Fantasy, paranormal

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Kohlrabenschwarz 1
Teil 2: Kohlrabenschwarz 2

Kurzbeschreibung:
Auch mit der zweiten Staffel von Kohlrabenschwarz servieren Tommy Krappweis und Christian von Aster hochspannenden Heimat-Horror. Ihr Grimmiger Genremix aus Mystery, Thriller und feinstem Witz stellt den Polizeipsychologen Schwab (Michael Kessler) und sein Team (Bettina Zimmerman, Jürgen Tonkel, Bettina Lamprecht) auf eine besonders harte Probe. Neben allzu lebendigen Legenden hat es jemand direkt auf die Rosenheimer Ermittler abgesehen!

Mysteriöse Monster, kratzbürstige Kobolde und mörderische Stiefmütter? Für die SoKo „Kohlrabenschwarz“ um Polizeiseelsorger Stefan Schwab fast schon Alltag. Denn im bayerischen Voralpenland entwickeln gar nicht so fabelhafte Märchenstoffe seit einiger Zeit ein gefährliches Eigenleben.

So machen Schwab und Co. unfreiwillige Bekanntschaft mit einem Unsterblichen und seinem blutrünstigen Haustier, schließen Freundschaft mit einem Wechselbalg und wagen sich schließlich noch tiefer in die Katakomben der Wiener Unterstadt. So viel sei verraten: Das dunkle Geheimnis, das zum Showdown auf sie wartet, lässt nicht nur die Ermittlerherzen schneller schlagen.

Meine Einschätzung:
Wenn die Soko „Märchen“ in Aktion tritt, dann wird es gefährlich. Sagenhafte Märchenwesen treiben ihr Unwesen und längst vergessene Geschichten werden lebendig. Ein freischaffender Psychologe, ein Pfarrer, ein Zwerg, zwei Polizisten und eine Exfrau bilden die deutschlandweit operierende Soko, die immer dann gerufen wird, wenn es schräg wird.
Auch der zweite Teil der Hörspiel-Serie hat mir richtig gut gefallen. Witzige Dialoge, spannende Kriminalfälle, alles bestens als Hörspiel umgesetzt. Hoffentlich wird es eine Fortsetzung geben!

Mein Fazit:
Witzig, ein bisschen schräg, spannend, gruselig und unglaublich unterhaltsam. Kino für die Ohren!

Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 1

Genre: Hörspiel, paranormal

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Kohlrabenschwarz 1
Teil 2: Kohlrabenschwarz 2

Kurzbeschreibung:
Im beschaulichen Rosenheim will der Polizeiseelsorger Stefan Schwab (Michael Kessler) Ruhe und Abstand zum Job finden. Stattdessen zweifelt der Psychologe bald an seinem sonst so analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammenmärchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.

Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften ignoriert, bekommt Schwab überraschend – und eher unfreiwillig – Unterstützung. Seine resolute Kollegin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) schlägt sich auf seine Seite, ebenso seine geliebt-gehasste Exfrau Susanne (Bettina Zimmermann). Schließlich komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittler-Quartett: der hünenhafte (und nicht nur mit seinem Glauben bewaffnete) Pfarrer Franz Hartl (Jürgen Tonkel). Doch erst, als ein geheimnisvoller Informant ihm ein Märchenbuch zuspielt, begreift Schwab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider Plan steckt. Zu perfide, um einem menschlichen Gehirn entsprungen zu sein?

Meine Einschätzung:
Grandios! Ich liebe Hörspiele und dieses hier trifft genau meinen Geschmack. Ungewöhnliche Kriminalfälle , manche gruselig, manche grausam bereiten der bayrischen Polizei Kopfzerbrechen. Niemand lässt sich gerne auf Kriminalfälle ein, die keine „normalen“ Täter und nachvollziehbare Tatmotive aufweisen. Wenn plötzlichen Märchen wahr werden, dann braucht es beherzte Ermittler, die zu ungewöhnlichen Methoden und Waffen greifen. Mehr will ich gar nicht verraten.
Mir haben die verschiedenen Episoden sehr, sehr gut gefallen.
Auch die Hörspielumsetzung ist sehr, sehr gut gelungen. Herauszuheben sind die wunderbar witzigen Dialoge und die grandiosen Sprecher! Großartig!

Mein Fazit:
Witzig, ein bisschen schräg, spannend, gruselig und unglaublich unterhaltsam. Kino für die Ohren!

Meyer, Kai: Sieben Siegel – Staffel 2

Genre: Urban Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Sieben Siegel – Staffel 1
Teil 2: Sieben Siegel – Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Der Alptraum hat gerade erst begonnen: Kyra und ihre Freunde haben die Hexe Sophia Markwart zwar besiegt, doch die Stadt wurde mit einem uralten Fluch belegt…
Oktober 1983. Über den Wäldern rund um Giebelstein zieht sich ein Ring aus Unwettern zusammen, der eine Katastrophe ankündigt: Die Stadt wird untergehen. Zugleich strömen Dutzende Frauen in Schwarz durch die engen Fachwerkgassen – eine Invasion der Hexen überrollt den Ort. Sie weiden sich am Unglück der Menschen, ernähren sich von ihrem Elend. Wird es Kyra gelingen, sie aufzuhalten? Und muss sie dafür Kräfte aktivieren, die sie unbedingt verleugnen möchte?

Meine Einschätzung:
Die zweite Staffel ist ziemlich genau zu Halloween erschienen und das war genau richtig. Die Geschichte ist soooooooooooooo gruselig. Klasse.
Kai Meyer schafft es, die kleine Stadt und ihre Bewohner lebendig werden zu lassen. Ich fühlte ich wieder in die 80iger Jahre zurückversetzt ;-).
Die großartige Hörspielumsetzung macht aus der zweiten Staffel wieder ein einzigartiges Hörerlebnis und ich wünschte, es gäbe mehr davon …
(Und nein, ich bekomme kein Geld für die Werbung. ;-).

Mein Fazit:
Großartiges Gruselkino für die Ohren! Besser geht es nicht!

Hunter, Robin, G.: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Das Gleichgewicht der magischen Macht gerät immer mehr aus den Fugen. Seit dem großen Kampf des hermetischen Ordens mit der Neuen Arkana ist der zerbrechliche Friede zwischen Magiern und Paras endgültig zerrüttet – und in diesem Moment wird Sally von Donald Egmont entführt. Er vermutet in ihr den Schlüssel für das andauernde Ungleichgewicht. Caleb begibt sich sofort auf die Suche nach ihr und wird dabei immer wieder mit seinen eigenen Dämonen konfrontiert. Unterdessen bricht eine unerklärliche Feuerwelle über London herein. Tom, der ehemalige Waffenmeister des Ordens, erkennt eine starke schwarze Magie hinter den Bränden. Gemeinsam mit der Vampirin Chen versucht er, die Stadt zu retten.

Meine Einschätzung:
Urgs. Die Geschichte geht absolut dramatisch und furchtbar weiter. Ich verrate natürlich nix, denn das Ganze ist so spannend, dass ich mir die 15 Stunden in kürzester Zeit reingezogen haben.
Aber leider nimmt Robin Hunter keine Rücksicht auf meine zarten Gefühle für die Protagonisten 😉 und jetzt bin ich wirklich im Zweifel, ob ich mir die 5. Staffel zumunten kann ;-). Die/der Autor schreckt nämlich vor nichts zurück! Leichen pflastern seinen Weg, sag ich nur.

Mein Fazit:
Eine Urban-Fantasy-Serie, ganz nach meinem Geschmack. Super spannend, dramatisch, brutal, düster und ganz toll gelesen von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern.

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Todesrauschen – Auris 3

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Todesrauschen
Auris 3
Teil 4: Der Klang des Bösen – Auris 4

Kurzbeschreibung:
Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will – und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft…

Meine Einschätzung:
Auch wenn ich die Hauptfiguren zum Teil nervig und unsympatisch finde, ist die Geschichte auch dieses Mal wieder so spannend, dass ich dass Hörspiel kaum ausstellen kann.
Das liegt sicher auch an der großartigen Hörspielumsetzung und der tollen Besetzung.
Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, grausam und fies, aber sooooo spannend. 🙂

Mein Fazit:
Großartiges Hörspiel, spannender Thriller, ausgezeichnete Unterhaltung. Kino für die Ohren!

Meyer, Kai: Imperator – Staffel 2

Genre: Hörspiel, historisch

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1
Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Rom in den Swinging Sixties. Die Studentin Anna verstrickt sich immer tiefer in den Intrigen der skrupellosen Contessa Amarante und ihrer Imperatoren, einer Geheimloge wiedergeborener römischer Kaiser. Ist General Laudeo wirklich der auferstandene Julius Cäsar? Wer tötete Annas Mutter? Und warum scheint ein antiker Schachautomat alle Antworten zu kennen? Zugleich muss sich Gennaro Palladino – Privatdetektiv und Auftragskiller – nicht nur CIA-Agenten, Fremdenlegionären und Mafiosi stellen, sondern seiner eigenen Vergangenheit. Vor Jahren kämpfte er als Partisan in den Bergen gegen die Faschisten und traf auf einen Mann, der heute mit seiner Grausamkeit ganz Rom im Griff hält.

Meine Einschätzung:
Ich finde es ganz großartig, dass sich Kai Meyer überhaupt nicht um gängige Trends schert, sondern einfach schreibt, wozu er gerade Lust hat. Und in diesem Fall versetzt er uns Zuhörer ins Italien der 60iger Jahre. Seine Figuren sind allesamt ungewöhnlich und interessant, die Geschichte ist vielschichtig, gruselig und anspruchsvoll. Einfach toll!
Die Hörspielumsetzung ist auch wieder sensationell! Kino für die Ohren!

Mein Fazit:
Großartige Hörspielinszenierung einer ganz tollen, gruseligen, spannenden Geschichte!

Carl-Graf, Tobias: Das Geheimnis der Jagowstraße – Tom Shark, König der Detektive 2

Genre: Hörspiel, Krimi

Reihenfolge der Tom Shark-Hörspielserie:
Teil 1: Das Hotelgespenst
Teil 2: Das Geheimnis der Jagowstraße

Kurzbeschreibung:
Aufgestachelt durch eine Geheimratswitwe jagen Tom Shark und sein Kamerad eine Bande von Panzerschrankknackern. Diese Halunken werden angeführt von Buster Malcolm, einem Gauner aus Amerika, den Shark seinerzeit dort einbunkern lies. Und irgendwie haben ein verschollener Student und die verlassene Villa in der Jagowstraße etwas damit zu tun. Genug Geheimnisse, um den König der Detektive von seinen Ägyptischen wegzulocken, direkt hinein in ein weiteres aufregendes Unterfangen!
Wer ist Tom Shark? Nur wenige unser Hörer kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern. Tom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird.

Mein Einschätzung:
Leider hat mir auch der zweite Teil nicht besonders gut gefallen. Mir ist die Story zu überdreht.
Hörspieltechnisch ist die Serie aber grandios umgesetzt.

Mein Fazit:
Finde die Charaktere doof und die Geschichten sind auch nicht mein Fall. Schade, denn sonst ist die Serie klasse gemacht.

Carl-Graf, Tobias: Das Hotelgespenst – Tom Shark, König der Detektive 1

Genre: Hörspiel, Krimi

Reihenfolge der Tom Shark-Hörspielserie:
Teil 1: Das Hotelgespenst
Teil 2: Das Geheimnis der Jagowstraße

Kurzbeschreibung:
Tom Shark und sein Freund Pit Strong müssen eine mysteriöse Verbrechensreihe in einem Nobelhotel aufklären. Die arglosen Gäste des Etablissements werden auf geheimnisvolle Weise bestohlen.
Wer ist Tom Shark? Nur wenige unser Hörer kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern. Tom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird. Seiner Feder entspringen die abenteuerlichen Geschichten. Mit seiner begnadeten Schreibe und den fesselnden Schilderungen erleben wir die Abenteuer des Königs der Detektive.

Meine Einschätzung:
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das eine Persiflage auf Detektivromane sein soll? Jedenfalls ist diese Hörspiel ein wenig schräg, lustig? Naja, ein wenig.
Inszeniert ist das Hörspiel sehr gut, tolle Sprecher, atmosphärische Musik und passende Geräuschkulisse. Kino für die Ohren, aber die Geschichte war jetzt nicht so mein Fall.

Mein Fazit:
Das Hörspiel ist sehr gut gemacht, die Story ist nicht mein Geschmack.

Meyer, Kai: Sieben Siegel (Staffel 1)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Oktober 1983, ein beschaulicher Fachwerkort inmitten endloser Wälder. Die Erwachsenen glauben, die alte Sophia Markwart sei nur eine verschrobene Greisin, die zurückgezogen auf einem verfallenen Hof lebt. Selbst als sie mit einem Fleischermesser auf zwei Mädchen losgeht, hält man sie noch für harmlos – und die vierzehnjährige Kyra für verrückt, weil sie behauptet, Sophia Markwart sei eine Hexe.
Aber Kyra – geplagt von Visionen ihrer toten Mutter im brennenden Hexenhaus – gibt nicht auf. Während in den Wäldern rund um die Stadt eine uralte Macht aufersteht und die Schrecken der Vergangenheit nach der Gegenwart greifen, dringt Kyra mit ihren Freunden ins Spukhaus der Alten ein. Was die vier dort finden, wird ihr Leben für immer verändern.

Meine Einschätzung:
Vielleicht muss man ein Kind der 80iger sein, um meine Begeisterung für Hörspiele im Allgemeinen und in diesem Fall für diese Geschichte, die in den 80igern spielt, zu teilen.
Drei Freunde, die gerne unbeobachtet von den Eltern im Wald umherstreifen (ja, das war früher so ;-), wir durften einfach raus zum Spielen, in den Wald, einfach so, ohne Smartphone, ohne Tracking App, verrückt, gell?), beschließen, eine Séance durchzuführen. (Ähm, das haben meine Freundinnen und ich damals natürlich auch probiert, mit einer selbstgemalten Tafel und Buchstaben drauf. Tschuldigung, war der letzte Einwurf von mir :-))

Und ab dann geht alles schief! Mehr verrate ich natürlich nicht.
Aber ein gruseliger, stillgelegter Märchenwald, ein herunter gekommenes Hotel, eine esoterische Tante, ein undurchsichter junger Mann und eine verrückte alte Frau und natürlich die drei Freunde bevölkern diese tolle, spannende Geschichte, auf deren Fortsetzung ich sehnsüchtig warte.
Kai Meyer ist ein Meister seines Fachs und ich schätze seine Art des Geschichtenerzählens sehr. Immer wieder überraschend, unglaublich bildreich, voller Atmosphäre, spannend, witzig und mitreißend.
Das Hörspiel ist auch hervorragend inszeniert, besser geht es kaum.

Mein Fazit:
Unbedingt hören, Ihr Lieben! DAS ist Kino für die Ohren!!!! Spannend, gruselig, unterhaltsam, atemberaubend, großartig

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Genre: Hörspiel, Grusel, Kinderhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei!Aber da haben Johnny, Russell und Millie die Rechnung ohne den Geist der Gräfin Violante von Tattenberg gemacht. Sie hat die Bewohner von Schloss Tattenberg mit einem Kältefluch belegt. Um die Menschen zu retten, ziehen die drei Geisterjäger, bewaffnet mit Silberzwillen, Salzwasserbomben und so vielen Wärmflaschen, wie sie finden können, in den Kampf …

Meine Einschätzung:
Herrlich! Im dritten Teil um die eiskalte Gräfin kommt es zum sehnlichst erwartetenden Showdown :-).
Wie erwartet, eine tolle Fortsetzung der Serie.

Mein Fazit:
Johnny Sinclairs 3. Fall als Geisterjäger findet seinen grandiosen Abschluss. Gruselig, witzig, unterhaltsam. Kino für die Ohren ab 10 Jahren :-).

Klüpfel, Volker; Kobr, Michael : Wetterleuchten

Genre: Krimi, Hörspiel

Reihenfolge der Kluftinger-Serie:
Teil 1: Milchgeld
Teil 2: Erntedank
Teil 3: Seegrund
Teil 4: Laienspiel
Teil 5: Rauhnacht
Teil 6: Schutzpatron
Teil 7: Herzblut
Teil 8: Grimmbart
Teil 9: Himmelhorn
Teil 10: Kluftinger

Theaterstück/Hörspiel:
Wetterleuchten

Kurzbeschreibung:
Kommissar Kluftinger ermittelt im Kloster – das erfolgreiche Theaterstück exklusiv als Hörspiel.
Komissar Kluftinger lässt sich von Dr. Martin Langhammer zu einem Urlaub in einem Kloster im Allgäu überreden. Dort angekommen, stellt Kluftinger entsetzt fest, dass er sich mit Langhammer nicht nur die spärliche Zelle teilen muss, sondern auch noch um 5 Uhr morgens zu ersten Gebet erscheinen soll. Zum Glück legt Langhammer ein Schweigegelübte ab und der Kommissar hat seine Ruhe. Doch dann stirbt in der ersten Nacht einer der Mönche durch einen Blitzschlag auf dem Dach des Klosters. Kluftinger nimmt die Ermittlungen auf.

Meine Einschätzung:
Hach, ich weiß auch nicht. So richtig konnte mich dieses Hörspiel nicht.
Einzelne Szenen sind zwar sehr lustig, aber mir hat die Besetzung der Stimmen nicht so richtig gut gefallen. Die beiden Autoren sprechen die Hauptrollen selbst und nun ja, die klingen in meinen Ohren einfach nicht richtig.

Mein Fazit:
Ganz nett und lustig, aber da ist definitiv noch Luft nach oben.


Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Auris 2

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2

Kurzbeschreibung:
„Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …“ Ein Anruf schreckt die Berliner Polizei auf, denn das Gespräch endet abrupt, bevor die Anruferin identifiziert werden kann. Nur eine Person kann dem mysteriösen Hilferuf auf die Spur kommen: Matthias Hegel. Mit einer elektronischen Fußfessel versehen darf der geniale Audio-Profiler die U-Haft verlassen. Kaum draußen, kontaktiert Hegel erneut Bloggerin Jula, die ihm helfen soll den Säugling zu finden, bevor es zu spät ist.
Eigentlich will die True-Crime-Podcasterin mit dem undurchsichtigen Hegel nichts mehr zu tun haben. Zu tief haben sich die schrecklichen Erinnerungen an das manipulative Spiel des Profilers in ihrem Gedächtnis eingebrannt. Jula will sich nicht wieder zu seiner Marionette machen lassen, steigt aber trotzdem in den Fall ein. Sie ahnt, dass mehr dahintersteckt – wenn sie Hegels Geheimnis lüften kann, hat sie eine Chance endlich an Informationen über ihren Bruder zu kommen. Doch die Suche nach dem Baby wird zu einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit …
Im zweiten Teil von Auris spinnt das Bestseller-Autorenduo Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hegel und Jula weiter und natürlich ist wieder nichts so, wie es scheint. In dem Audio-Thriller werden menschliche Abgründe, blinde Liebe und eiskalte Berechnung zu einem spannenden Hörspiel verwoben, das mit seinen unerwarteten Wendungen die Hörer in den Bann zu ziehen weiß.

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil ist Hörspieltechnisch großartig umgesetzt. Ich liebe das.
Auris 2 ist wieder spannungs- und wendungsreich mit interessanten, neuen Charakteren.
Allerdings ist mir die Geschichte salopp gesagt zu psycholastig. Das ist ja nicht so mein Fall ;-).

Mein Fazit:
Ein wendungsreicher Thriller als Hörspiel grandios umgesetzt. Kino für die Ohren!

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Auris (1)

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Auris 3


Kurzbeschreibung:
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Und: Er sitzt in Einzelhaft.
Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews – selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten?
Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen.

Meine Einschätzung:
Obwohl ich den Thriller bereits gelesen habe oder vielleicht gerade weil ich ihn bereits gelesen habe, habe ich mir das Hörspiel dazu angehört und bin begeistert.
Die Geschichte ist nicht komplett identisch, im Hörspiel fehlen einige besonders grausame Details, aber nichts desto trotz ist es sehr spannend und hat mir in der Hörspielfassung noch um einiges besser gefallen, als in Buchform.
Die technische Hörspielumsetzung ist sehr gut, die Stimmen sind sehr gut besetzt, wobei mir persönlich die Stimme von Jula überhaupt nicht gefallen hat, aber das ist ja Geschmacksache.

Mein Fazit:
Ein wendungsreicher Thriller als Hörspiel grandios umgesetzt. Kino für die Ohren!

Heitz, Markus: Die Meisterin – Alte Feinde (3)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde

Kurzbeschreibung:
Die Henkerstochter Geneve Cornelius und der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti haben sich ausgesprochen: Trotz des Mordes an Geneves Bruder Jacob wollen sie die Fehde zwischen ihren Familien endgültig begraben. Doch es bleibt keine Zeit für die Gefühle, die zwischen ihnen aufkeimen. Denn in einer Januarnacht taucht in Leipzig ein ungewöhnlicher Dämon auf, der die Angehörigen der Schattenwelt vor die Wahl stellt: Tod – oder Unterwerfung?

Meine Einschätzung:
Ich spare mir viele Worte, das ist ein großartiger Abschluss der Reihe um die unsterbliche Meisterin!
Spannend, fesselnd, überraschend, gruselig!!!
Sensationell inszeniert als Hörspiel! Ich will mehr davon!!!!

Mein Fazit:
Ein absolut grandioses Hörspiel bei dem alles stimmt!

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7 + 8)

Genre: Hörspiel, Jugendhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei! Auf Einladung des Grafen Albert von Tattenberg reisen Johnny und Russell nach Österreich, um das 500-jährige Bestehen von Schloss Tattenberg zu feiern. Im Gepäck haben sie neben ihren Snowboards natürlich auch den sprechenden Schädel Erasmus von Rothenburg. Ein Glück, denn bald klopfen die ersten Geister an die Fenster von Schloss Tattenberg… !

Meine Einschätzung:
Wie schön, dass diese Hörspiele-Reihe weitergeht. Dieses Mal verreisen die jungen schottischen Geisterjäger ins winterliche Österreich. Herrlich! Heinz Trixner spricht alten Grafen und trifft den Tonfall perfekt :-). Leicht schnöselig und mit viel Schmäh.
Gerade diese Liebe zum Detail macht diese Hörspiel-Serie so großartig. Da stimmt einfach alles, die Soundeffekte, die Besetzung, die Musik, …

Mein Fazit:
Ganz, ganz tolle Fortsetzung der Hörspiel-Serie für junge Hörer ab 10 Jahren oder Hörspielverrückte wie mich! Kino für die Ohren!


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung