Fox, Virginia: Rocky Mountain Yoga (abgebrochen)

Genre: Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Eben hat sich Jaz, Vegetarierin, Yogalehrerin und Hundefreundin, mehr Abwechslung in ihrem Leben gewünscht und im nächsten Moment fliegen ihr Kugeln um die Ohren.
Nachdem selbst der Polizei von Seattle nicht zu trauen ist, flüchtet sie zu ihrer Großmutter nach Independence, Colorado und lässt Job und betrügerischen Freund hinter sich. Nur Königspudel Rambo nimmt sie mit auf ihre Reise.
Die skurrilen Einwohner von Independence wachsen ihr schnell ans Herz. Nicht nur die Chance auf ein eigenes Yogastudio hält sie hier. Auch ein gewisser gutaussehender Sheriff geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch kann sie ihm vertrauen? Diese Frage wird bald lebenswichtig, denn plötzlich wird Jagd auf sie gemacht. Sind ihr etwa die Probleme aus der Großstadt in die Berge gefolgt?

Meine Einschätzung:
Diesen Liro hat mir der Algorithmus in den Weg gespült und daran erkennt man, dass Mathematik nicht alles ist ;-). Habe mich furchtbar gelangweilt und das Ding nach kurzer Zeit abgebrochen.

Mein Fazit:
Zeitgenössische Liros langweilen mich – fast immer!

Cole, Kresley: Die Braut des Meeres (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Geliebte des Captains
Teil 2: Die Braut des Meeres

Kurzbeschreibung:
Seit einem Schiffbruch inmitten der Südsee gilt Victoria Dearborne als verschollen. Captain Grant Sutherland wurde ausgesandt, die junge Frau zu suchen und zurück nach England zu bringen. Doch die Rettungsaktion läuft ganz anders als gedacht: Auf der kleinen Pazifikinsel ist aus Victoria ein ungezähmter Wildfang geworden – und das bringt Grant in arge Bedrängnis. Denn Toris ungebändigter Geist weckt in dem kühlen und beherrschten Gentleman eine Sehnsucht, der sich Grant kaum zu erwehren weiß …

Meine Einschätzung:
Naja, wenigstens musste ich mich nicht so arg über den „Held“ aufregen, wie beim ersten Teil, aber die Geschichte hat ihre Schwächen.
Trotzdem habe ich mich mit Victoria und Grant sehr viel besser unterhalten als mit dem ersten Teil. Und Piratenliros laufen mir leider so selten über den Weg.

Mein Fazit:
Explizite Bett-Szenen, ein etwas nerviger Held, eine Heldin, die am liebsten barfuß läuft … Kann man lesen, muss man aber nicht.

Graham, Diana: Regency Roses – Rendevous mit einem Dieb (5)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Heiraten? Nicht wenn es nach Lady Fredericas Vorstellungen eines sinnerfüllten Lebens geht. Statt in Londons Ballsälen zu tanzen, hilft die Debütantin lieber in einem Waisenhaus. Bei einem ihrer heimlichen Ausflüge dorthin begegnet sie ausgerechnet dem Domino – dem geheimnisvollen Meisterdieb, der die Reichen Londons in Angst und Schrecken versetzt.
Fortan plagen Frederica zwei Fragen: Wer verbirgt sich hinter der schwarzen Maske? Und warum schlägt ihr Herz jedes Mal schneller, wenn sie an den charmanten Dieb denkt?
Als die Bow Street die Schlinge um den Domino immer enger zieht, will Frederica ihn warnen und begibt sich ebenfalls auf die Jagd nach ihm. Unwissend, dass der Domino ihr in den Ballsälen viel näher ist, als sie ahnt!

Meine Einschätzung:
Hui! Unser Held ist kein einfacher Charakter und zu Beginn habe ich ihm nicht so recht abgenommen, dass er eigentlich ein netter Kerl ist ;-). Und auch der Verlauf der Geschichte ist schon heftig und spannend. Frederica ist hingegen eine selbstbewusste, interessante junge Frau, die ich sofort mochte.
Jetzt bleibt mir noch der letzte Teil der Serie zu lesen, aber der Titel verheißt ja eine winterliche Geschichte, deshalb gönne ich mir die im Dezember :-).

Mein Fazit:
Die Regency Roses Serie von Diana Graham ist eine tolle, unterhaltsame Liro-Reihe: Humorvoll, spannend und voller liebenswerter Charaktere. Volle Empfehlung von mir.

Graham, Diana: Regency Roses – Im Herzen ein Lord (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbescheibung:
Einen reichen Herrn von Stand heiraten! Das ist für Lavinia Allen der einzige Weg, einem Leben bei lieblosen Verwandten oder einem tristen Dasein als Gesellschafterin launischer Damen zu entgehen. Kaum zum Debüt in London angekommen, buhlen etliche Lords um ihre Gunst. Doch bald muss Lavinia erkennen, dass ihr Herz ausgerechnet für Jack Parker schlägt – einen Mann, der genau das Gegenteil von dem ist, was sie sucht!
Um einem dreisten Dieb eine Falle zu stellen, wird Bow-Street-Offizier Jack Parker im Stadthaus einer Adelsfamilie eingesetzt. Über Nacht findet er sich in der für ihn fremden Welt des bon tons wieder. Hier hat Jack nicht nur mit Standesdünkeln zu kämpfen, sondern vor allem mit seinen Gefühlen für Lavinia Allen, die als Gast im Haus lebt. Obwohl sie einen Ehemann sucht, verheimlicht er ihr seine Liebe. Denn in der feinen Gesellschaft ist eine Verbindung zwischen einer Lady und einem einfachen Kerl wie ihm ausgeschlossen.
Aber was, wenn es das Schicksal anders will?

Meine Einschätzung:
Was für eine süße Liebesgeschichte. Jack haben wir ja schon im vorhergehenden Band kennengelernt und ich finde ihn sehr sympathisch. Lavinia ist wieder eine junge, adlige Dame, die aufgrund der ungerechten Erbschaftsregeln vor der Wahl steht, zu verarmen oder einen reichen Ehemann zu finden. Die Autorin beschreibt dieses Dilemma sehr gut und als Leserin leide ich richtig mit. Wie die Autorin das Problem löst, ist natürlich ein klein wenig „märchenhaft“, aber warum nicht? Ich mochte die Geschichte sehr.

Mein Fazit:
Auch der vierte Teil dieser Liro-Serie hält, was er verspricht. Eine wunderschöne Liebesgeschichte mit Happy End.

Graham, Dana: Regency Roses – Der Lord ohne Lächeln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Der ›Lord ohne Lächeln‹ ist niemand, der leicht vergibt – vor allem nicht der Frau, die einst seine Liebe verriet.
Bei ihrem Debüt in London verliebt Cleopatra Rowley sich in den bürgerlichen Kaufmann Elias Caine. Doch Familienpflicht und Unsicherheit lassen die Tochter eines Baronets einen folgenschweren Fehler begehen. Ein Jahr später erhält Cleopatra die Chance, ihren Irrtum von einst wieder gut zu machen. Aber der Mann ihres Herzens scheint in jeder Hinsicht ein anderer geworden zu sein. Inzwischen zum Earl of Sheringham ernannt, wird Elias als skandalumwitterter ›Lord ohne Lächeln‹ von der feinen Londoner Gesellschaft als skrupelloser Geschäftsmann gefürchtet und als Emporkömmling verachtet. Als er durch eine Intrige alles zu verlieren droht, ist ausgerechnet Cleopatra sein einziger Ausweg. Doch der hübschen Lady zu vertrauen, hat sich schon einmal als falsche Entscheidung erwiesen – zumal sie sein dunkelstes Geheimnis noch gar nicht kennt …

Mein Fazit:
Hach, wie schön. Endlich wieder eine Liro-Serie ganz nach meinem Geschmack.

Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady unter Verdacht (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Aus schierer Not hat Lady Juliana sich auf einen gefährlichen Handel eingelassen. Jetzt ist ihr Englands bester Spion auf den Fersen …
Sebastian Colbourne ist nicht nur der Sohn eines Dukes, sondern – was kaum jemand weiß – ein Spion der Krone. Sein neuester Auftrag führt ihn jedoch nicht hinter die feindlichen französischen Linien, sondern mitten in die Londoner Ballsäle. Er muss eine englische Dame ausfindig machen, die als Spitzel für Napoleon arbeitet. Bald schon entdeckt Sebastian eine ebenso verdächtige wie faszinierende Lady … Unter anderen Umständen hätte sich Lady Juliana über das Interesse des gut aussehenden Mr. Colbournes gefreut. Aber gerade kann die junge Debütantin seine Avancen nicht gebrauchen – hütet sie doch mehr als nur ein delikates Geheimnis. So schmiedet sie einen Plan, um seine Aufmerksamkeit von ihr abzuwenden. Doch weder hat Juliana mit Sebastian Colbournes Hartnäckigkeit gerechnet, noch damit, sich in ihn zu verlieben!

Mein Fazit:
Spannend, humorvoll und tolle Protas. Ich lieb es.

Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady in Not (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Drei Dinge braucht eine Lady, um eine gute Partie zu machen: eine noble Herkunft, eine hohe Mitgift und gutes Aussehen. Emma Morten besitzt nichts davon.
Emma Morten, Tochter eines einfachen Landedelmanns, hat nur eine Möglichkeit, dem Dasein als Gesellschafterin ihrer schrecklichen Großtante zu entgehen: Sie muss heiraten. Ihre Chancen dafür stehen allerdings denkbar schlecht, denn ihr Vermögen ist ebenso gering wie ihr Stand und ihre Schönheit. Dass Emma klug, wortgewandt und politisch interessiert ist, macht die Angelegenheit nicht einfacher, denn all dies ist für eine Dame nicht vorgesehen. William St. Clair, neuer Earl of Huntington, ist einer der begehrtesten Junggesellen der Saison. Für Mauerblümchen wie Emma hat er bloß Verachtung übrig. Als dem Earl jedoch ein gesellschaftlicher Skandal droht, ist es ausgerechnet Emma, die ihn davor bewahren kann. Soll sie dem Mann helfen, der sie öffentlich verspottet hat?

Mein Fazit:
Wundervoller, humorvoller Liro, genau mein Geschmack. Herz an, Hirn aus ;-).


Engelmann, Gabriella: Sommerwind

Genre: Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
»Geliebter Zugvogel, ich schreibe dir, wie ich es immer mache, sobald du die Insel verlassen hast« – so beginnt einer jener geheimnisvollen Liebesbriefe, unterzeichnet nur mit dem Initial »A.«, die die Hamburgerin Felicitas Mahler auf ihrem Dachboden findet. Alle Briefe wurden auf Föhr geschrieben, wohin Felicitas nur wenig später aus beruflichen Gründen reisen muss. Die Sehnsucht, die in jeder Zeile der Briefe steckt, berührt sie tief, obwohl sie nach einer großen Enttäuschung in Sachen Liebe ein gebranntes Kind ist.
Auf Föhr erwarten Felicitas nicht nur beruflich einige turbulente Wochen: Als sie auf der wunderschönen Nordsee-Insel die Brüder Niklas und Frederick kennenlernt, bekommt die Frage, ob sie selbst je wieder lieben kann, eine neue Dringlichkeit.

Mein Fazit:
Zeitgenössische Liros sind einfach nicht mein Fall, auch wenn sie auf Föhr spielen. Fand es langweilig. Schade.

Quinn, Julia: Wie heirate ich einen Marquis

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Um einen geheimnisvollen Erspresser zu entlarven, gibt sich James Sidwell, Marquis of Riverdale, auf dem Landsitz von Lady Danbury als einfacher Gutsverwalter aus. Und durchkreuzt damit nichtsahnend die Pläne der schönen jungen Gesellschafterin Elizabeth Hotchkiss. Denn sie hat sich fest vorgenommen, einen reichen Mann, am liebsten einen Marquis, zu heiraten. Nur so kann sie ihren drei kleinen Geschwistern ein sorgenfreies Leben bieten. Dass sie ihr Herz an James verliert, stürzt sie in ein tiefes Dilemma …

Meine Einschätzung:
James haben wir schon im Vorgängerband kennengelernt (und gemocht) und in diesem Roman bekommt er seine eigene Geschichte.
Auch diese Geschichte besticht durch ihre humorvollen Dialoge und den durchweg liebenswerten Protagonisten. James willensstarke Tante, Elizabeths fröhliche Geschwister und ein Buch voller wenig hilfreicher Heiratstipps und ein Liro-Paar, das sich zugeneigt ist, das aber nicht zugeben will/kann/darf, ergeben eine richtig schöne Geschichte.
Bemerkenswert lehrreich beschreibt die Autorin ein adliges Frauenschicksal im 18. Jahrhundert, in dem Frauen in vielerlei Hinsicht eingeschränkt wurden, durch Erbschaftsgesetze in finanzielle Not gerieten und fast vollständig von Männern abhängig waren.

Mein Fazit:
Liros können so richtig stimmungsaufhellend und herzerwärmend sein. Aber nur, wenn man sich darauf einlassen kann.

Quinn, Julia: Ein verhängnisvoller Kuss

Gerne: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Der elegante Blake Ravenscroft, Agent im Namen der Krone, ist überzeugt, dass die junge Dame, die er im Mansardenzimmer auf seinem Landsitz in Seacrest Manor gefangen hält, die berüchtigte Spionen Carlotta De Leon ist. Doch sie zeigt von Geständigkeit keine Spur und behauptet beharrlich, die geflohene Erbin Caroline Trent zu sein. Und dann unterläuft Blake ein großer Fehler: Statt seine hinreißende Gefangene weiter unter Druck zu setzen, küsst er sie leidenschaftlich – ein Kuss, den sie zärtlich erwidert.

Meine Einschätzung:
Herrlich! Eben habe ich noch die Zeitlosigkeit von David Eddings Elenium-Saga herausgestellt und das passt ganz hervorragend zu diesem Liro, der in der mir vorliegenden Ausgabe 1998 erschienen ist. Vor 25 Jahren!
Abgesehen von dem abgrundtief hässlichen Cover (ja, ich weiß, über Nackenbeissercover kann man trefflich diskutieren ;-)), ist die Geschichte von Blake und Caroline einfach schön, ein klein wenig spannend und ich habe mich wirklich prächtig über die wortreichen Streitdialoge der beiden amüsiert. Das kann die Autorin einfach gut, richtig gut.
Ist der Roman nach 25 Jahren noch lesbar. Ich finde ja, auf jeden Fall.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger, spannender Roman einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen.

Robb, J.D.: Das Böse im Herzen (38)

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 39: So tödlich wie die Lieben
Teil 38: Das Böse im Herzen
Teil 37: Zum Tod verführt
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Lieutenant Eve Dallas steht vor einem Rätsel: In einem ehemaligen Frauenhaus in New York werden die skelettierten Leichen zweier Frauen gefunden, ihre Körper in Plastik eingewickelt. Sie muss nun herausfinden, was damals geschah, und schnell wird klar, dass es noch zehn weitere Opfer gab – alles junge Mädchen, die vom richtigen Weg abgekommen waren. Jede hat ihre ganz eigene Geschichte, und jeder wurde die Chance auf ein besseres Leben genommen. Mithilfe ihres geliebten Ehemannes und ihres fantastischen Teams beim New York Police Department, muss sich Eve einer düsteren Geschichte stellen, die in ihr immer wieder Erinnerungen an ihre eigenen dunkle Vergangenheit hervorruft …

Meine Einschätzung:
Upsi, da bin ich wohl etwas aus der richtigen Reihenfolge gekommen. Aber diesen Teil habe ich aus dem öffentlichen Bücherschrank geangelt. Da ich mich im Eve-Dallas-Universum auskennen und im Grunde jedes Buch eine abgeschlossene Krimihandlung hat, ist das auch nicht schlimm.
Dieser Kriminalfall hat mich wirklich gefesselt und gut unterhalten.

Mein Fazit:
Guter Krimistoff.

Gracie, Anne: Verbotene Küsse eines Dukes (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Für keinen Mann der Welt will Lady Georgiana ihre Freiheit und Unabhängigkeit aufgeben – auch nicht für einen Peer wie Redmond Hartley, den fünften Duke of Everingham! Schließlich gerät sie mit ihm ständig aneinander. Doch sosehr sein Charakter sie auch zur Weißglut bringt, seine verführerischen Berührungen wecken ein überraschendes Feuer in Georgiana! Dummerweise lässt sie sich ausgerechnet auf einer belebten Soirée dazu hinreißen, seine sinnlichen Küsse zu erwidern. Prompt werden die beiden entdeckt, und um ihren Ruf zu retten, verkündet der Duke umgehend ihre Verlobung! Jetzt muss Georgiana die Entscheidung ihres Lebens treffen …

Meine Einschätzung:
Ui. Bei dieser Konstellation war ich anfangs sehr skeptisch. Den Duke kennen wir ja schon und den fand ich immer unmöglich arrogant. Und George war eigentlich meine Lieblingsfigur. Und ausgerechnet diese beiden würfelt die Autorin zusammen. Aber ich habe mich bestens mit den beiden unterhalten. Witzige Dialoge und Streitereien und wie die beiden dann doch zueinander finden, das hat mich überzeugt. Ein schöner Abschluss der Serie.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Gracie, Anne: Gefährliche Küsse für Lady Rose (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Es sollte die Hochzeit der Saison werden! Doch gerade als Lady Rose Rutherford die Vernunftehe mit einem Duke eingehen will, stürmt ein muskulöser Fremder in die Kirche und behauptet, sie sei bereits verheiratet – mit ihm! Schockiert erkennt Rose ihre große Liebe Thomas Beresford. Angeblich starb der Marineoffizier vor vier Jahren kurz nach ihrer heimlichen Hochzeit. Was ist ihm zugestoßen? Ist er wirklich aus Liebe zu ihr zurückgekehrt – oder will er nur an ihr beträchtliches Vermögen gelangen? Obwohl Rose immer stärker spürt, dass ihr fast mittelloser Ehemann ein dunkles Geheimnis hat, kann sie seinen verlangenden Küssen nicht widerstehen …

Meine Einschätzung:
Dass Rose, die wir aus den beiden Vorgängerbänden als mutige, lebenslustige Frau kennen, einer Vernunftehe zustimmt, konnte ich überhaupt nicht verstehen. Und auch den plötzlich aus der Versenkung aufgetauchten Ehemann fand ich schwer zu verstehen. Die beiden werden wohl nicht mein Lieblingspaar werden.
Allerdings erklärt die Autorin im Nachwort, dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht und das hat mich sehr berührt und so habe ich die Geschichte auch besser verstanden.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Cordonnier, Marie: Spiel der Herzen

Genre: Liro, historisch

Reihenfolge der Serie „Marivaux Familie“:
Teil 1: Niniane – Die große Lüge
Teil 2: Chantal – Geliebte Lügnerin
Teil 3: Die falsche Herzogin
Teil 4: Spiel der Herzen

Kurzbeschreibung:
Frankreich – Versailles 1763: Die blutjunge Clarisanne ahnt nicht, dass sie die neue Mätresse des Sonnenkönigs werden soll. Mit ihrem Charme und ihren Kartentricks erobert die bezaubernde junge Frau aus der Provinz den königlichen Hof von Versailles. Sie weiß, was dem König gefällt, aber Madame de Montespan duldet keine Rivalinnen – weder am Spieltisch noch gar im Bett des Sonnenkönigs.
Clarisanne betrübt das nicht, denn sie erregt mit ihrem Kartenglück die Aufmerksamkeit eines Mannes, der nicht nur zu den bestaussehenden, sondern auch zu den aufregendsten Höflingen ganz Frankreichs gehört.

Meine Einschätzung:
Dieses uralte Schätzchen war ganz hinten in meinem SuB. Gut, dass ich es rausgefischt habe, denn zur Abwechslung mal an den Hof von Versailles zu reisen und unsere junge Heldin dabei zu begleiten, wie sie absolut unvorbereitet und naiv in den intriganten Hof hineingeschubst wird, war sehr unterhaltsam.
Die Vorgängerbände möchte ich jetzt natürlich auch noch lesen, ist ja klar.
*Spoiler* Hier wird ein Kätzchen ermordet. Richtig gemein.

Mein Fazit:
Ein Liro, der in Frankreich angesiedelt ist. Unterhaltsam und spannend und mit Happy End. 🙂

Lamberti, Frieda: Stich ins Herz

Genre: Hörbuch, Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Niemals hätte Stine es für möglich gehalten, eines Tages wieder single zu sein. Doch was Simon sich leistet, geht eindeutig zu weit. Die junge Frau zieht die Reißleine. Sie kehrt in ihren Heimatort zurück und übernimmt den alteingesessenen Kurzwarenladen im Haus ihrer Großmutter Lore. Der Start ins neue Leben gestaltet sich holpriger als gedacht. Nicht nur, dass Lore sich ständig einmischt, auch das Café Laine schlägt nicht so ein wie erhofft.
Zu allem Übel kann Stine Simon nicht vergessen. Erste Zweifel machen sich in ihr breit. Hat sie übereilt gehandelt? Sie sucht Trost bei ihrer Jugendfreundin Franziska. Aber die hält Stine auf Abstand. Warum? Weshalb spricht sie nicht über ihre Vergangenheit? Was verheimlicht sie? Schaffen es die Spitzenweiber, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen?

Meine Einschätzung:
Ne, diese Serie werde ich nicht weiter verfolgen. Zeitgenössische Frauenromane gehören nicht zu meiner bevorzugten Lektüre und in diesem Fall bin ich auf das Cover „hereingefallen“. Ja, es kommt ein Wollgeschäft in der Geschichte vor, aber das Stricken und Wolle spielen eine untergeordnete Rolle.

Mein Fazit:
Zeitgenössische Romane mag ich nicht besonders und in diesem Fall konnte der Strickcontent es auch nicht herausreißen.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Daphne Joyes liebt das Leben auf dem Land, ihre kleine Gärtnerei – und vor allem das Fernbleiben jeglicher Schwerenöter und Herzensbrecher. Doch dann geht das Anwesen, auf dem Daphne ihr rosenumranktes Cottage gepachtet hat, plötzlich an einen neuen Erben über: der Duke von Castleford ist nicht nur überaus arrogant und unverschämt gutaussehend, er scheint auch nichts anderes zu tun zu haben, als Daphne fortan das Leben schwer zu machen! Als sich allerdings herausstellt, dass die beiden tatsächlich einen gemeinsamen Gegner haben, müssen sie sich verbünden. Ein Pakt, den der Duke nur zu gern mit einem Kuss besiegeln würde …

Meine Einschätzung:
Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht mehrere Liro-Reihen parallel oder zu schnell hintereinander lese, denn dann verschwimmen die Geschichten manchmal in meinem Gedächtnis.
Jedenfalls war ich gespannt auf Daphnes Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Duke von Castleford, den wir aus den Vorgängerbänden schon als ausschweifenden Lebemann kennen, der nur dienstags nüchtern bleibt, wäre jetzt nicht meine erste Wahl für Daphne gewesen. 😉 Auch wenn er seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Duke und Gentleman ganz schön schnell erfolgreich absolviert und das nicht besonders glaubwürdig ist, habe ich ihn ins Herz geschlossen. Apropos Herz. Für Liros gilt bei mir immer noch: Herz an – Hirn aus ;-).

Mein Fazit:
Richtig schöner Abschluss dieser Serie, die mit hinreißenden Heldinnen und Helden punktet.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!

Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.

Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Stolzes Herz in Fesseln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
»Ich wäre lieber eine Waschfrau als die Gemahlin eines Peers.« Leider hat Lady Pandora Ravenel keine andere Wahl, als den Antrag von Gabriel, Lord St. Vincent anzunehmen. Denn sie wurde mit dem berüchtigten Frauenhelden in einer kompromittierenden Situation ertappt. Obwohl alles ganz harmlos war, kann nur eine schnelle Eheschließung ihren Ruf retten. Widerwillig folgt sie ihrem künftigen Gemahl auf sein Landgut, fest entschlossen, sich ihre Unabhängigkeit nicht nehmen zu lassen. Doch je mehr Zeit Pandora in der Nähe des attraktiven Lords verbringt, desto stärker geraten ihre Prinzipien ins Wanken …

Meine Einschätzung:
Ein klitzekleines Bisschen bin ich enttäuscht, denn Pandora ist für mich die „wildeste“ der Ravenel-Geschwister gewesen und ich hatte mir eine unkonventionelle Liebesgeschichte für sie erhofft.
Aber nach meiner anfänglichen Enttäuschung wurde ich durchaus versöhnt, denn Gabriel ist wirklich ein liebenswerter „Held“ und Pandoras Entwicklung ist für mich nachvollziehbar und so habe ich mich über das Happy-End der beiden gefreut.
Richtig Spaß habe ich mit den Dialogen der beiden. Das kann die Autorin wirklich gut. 🙂

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: So sündig küsst kein Gentleman (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …

Meine Einschätzung:
Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Dem Earl ausgeliefert (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
„Einen Schurken erkennst du am unzüchtigen Glimmen in seinen Augen, der Leichtigkeit seines Charmes und seiner animalischen Anziehungskraft!“ Betroffen muss Lady Kathleen an die warnenden Worte ihrer Ziehmutter denken, als sie vor Devon Ravenel, dem neuen Earl of Trenear, steht. Denn verhängnisvoll gut passt diese Beschreibung auf ihn. Plötzlich fühlt sich die irische Schönheit ganz schwach. Als junge Witwe hängt ihre Zukunft von Devon, dem Erben ihres verstorbenen Mannes, ab. Mit einer Handbewegung kann dieser verwegene Schurke sie des Anwesens Eversby Priory verweisen – oder noch Schlimmeres von ihr verlangen …

Meine Einschätzung:
Hach ja, Lisa Kleypas ist eine Meisterin ihres Fachs. Genauso stelle ich mir einen richtig schönen Liro vor.
Der „Held“ entwickelt sich vom lasterhaften Lebemann zum verantwortungsvollen Gentleman (gut, er hat ’ne Weile dafür gebraucht …) und die „Heldin“ ist gewitzt, wortreich und lässt sich nichts gefallen. Die Streitdialoge der beiden sind sehr witzig und ich mochte auch die Beschreibung des Landsitzes und ihrer Bewohner sehr. Kleiner Hinweis am Rande: die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen :-).

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger Auftakt einer Liro-Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Krock, Jeanine: Darlington – Eine zauberhafte Saison (1)

Genre: Liro

Kurzbeschreibung:
London, 1811. Tamira Darlington-Devi und ihre Geschwister sind in Indien als Kinder einer englischen Lady und eines indischen Adligen aufgewachsen. Es ist die erste Saison für Tamira, doch die eigenwillige junge Frau ist überhaupt nicht erpicht darauf, einen Ehemann zu finden. Sie setzt alles daran, ein verschwundenes Erbstück der Darlingtons aufzuspüren, wenn es sein muss auch mit verbotenen Mitteln. Während einer Nachmittagsgesellschaft erwischt Julian Weston, der Duke of Asherton, Tamira bei einem Einbruch und ist sofort fasziniert von ihr. Fortan kommt es zu sonderbaren Begegnungen zwischen Tamira und dem Duke – entspringen die prickelnden Momente, die beide wahrnehmen, nur ihrer Fantasie? Ein magischer Sommer beginnt …

Meine Einschätzung:
Großartig! Was für ein tolles Liebesroman mit wunderbaren Charakteren.
Die Kurzbeschreibung gibt den Inhalt der Geschichte ganz gut wieder. Die vier Geschwister sind einfach nur zauberhaft und ich freue mich schon auf jede einzelne Geschichte.
Die Autorin kenne ich schon von ihren paranormalen Liros und Zeitreiseliros, die ich allesamt sehr mag. Ich mag ihren Schreibstil, ihren Humor und ihre Figuren sehr.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt einer Liro-Serie, auf die ich mich richtig freue!

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Zwei Jahre sind vergangen, seit die junge Lady Verity aufs Land geflohen ist, um ihrem habgierigen Cousin zu entkommen – und dem Earl of Hawkeswell, jenem Mann, den sie unter Zwang heiraten musste. Als er nun plötzlich wieder vor ihr steht, ist Verity eisern entschlossen, für ihre Freiheit zu kämpfen: Nie wieder will sie unter die Kontrolle eines Mannes geraten – ganz gleich, wie charmant und attraktiv er ist! Doch warum scheint der Earl auf einmal ebenso fest entschlossen, Verity nach allen Regeln der Kunst zu verführen? Als er ihr ganz unverschämt einen Kuss raubt, werden Veritys Knie weich … Schon bald ahnt sie, dass sie alles auf eine Karte setzen muss, wenn sie ihrem intriganten Cousin endlich die Stirn bieten will – aber kann sie es wagen, dem Earl ihr Vertrauen zu schenken … und womöglich gar ihr Herz?

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die im 19. Jahrhundert untertaucht? Ungewöhnlich, aber eine gute Idee, oder? Daphne, die ein kleines Cottage mit Gewächshäusern besitzt und ihre Geld mit Blumenarrangements für den Adel verdient, bietet 3 jungen Frauen Unterschlupf und Verity, die ihren Namen geändert hat, gehört dazu. Es gibt eine goldene Grundregel der Frauengruppe. Niemand wird gezwungen, seine Geheimnisse Preis zu geben. Und Verity hat ein großes Geheimnis.
Mehr will ich gar nicht verraten, aber die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und wir bekommen einen kleinen Einblick in die Industrialisierung und ihre Folgen für die englische Gesellschaft. Spannend.

Mein Fazit:
Eine beherzte Heldin, ein Held zum Dahinschmelzen, ein wunderschönes Happy-End. Mehr brauche ich nicht zum Liro-Glück.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Die schöne Lady Audrianna gilt als Stern der Londoner Ballsaison – doch mit galanten Verehrern und Einladungen zur Teestunde ist es schlagartig vorbei, als ihr Vater wegen angeblich zwielichtiger Machenschaften in Ungnade fällt. Um den Ruf ihrer Familie zu retten, bleibt Audrianna nur eine Wahl: Sie muss sie Wahrheit herausfinden! So begegnet sie dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlich verführerischen Lord Summerhays, der mehr über die Geschicke ihrer Familie zu wissen scheint, als er zugibt. Mit einer cleveren Finte will Audrianna ihm auf die Schliche kommen, aber dabei landet sie nicht nur versehentlich in seinen Armen – sie werden auch noch in dieser verfänglichen Situation ertappt! Um Audrianna einen weiteren Skandal zu ersparen, bietet Lord Summerhays ihr eine Heirat als Ausweg an … aber verfolgt er damit ganz eigene Pläne?

Meine Einschätzung:
Ich glaube, dass wird ein Liro-Jahr für mich. Irgendwie habe ich gerade große Freude an garantierten Happy-Ends. Ist ja auch kein Wunder bei der Weltlage …
Die beherzte Audrianna versucht herauszufinden, wer den Ruf ihres Vaters ruiniert hat. Es geht um militärische Geheimnisse und das Komplott ist kompliziert und nicht leicht aufzulösen. Dabei kommt sie Sebastian in die Quere, der als Undercover-Agent ebenfalls versucht, einen feindlichen Spion zu enttarnen. Dabei wird er von seinem Bruder unterstützt, der im Krieg schwer verletzt wurde und nun querschnittsgelähmt ist. Ihr merkt schon, das ist keine reine Ballsaal-Blümchen-Geschichte.
Und ich fand sie toll. Liebenswerte Charaktere, eine hinreißende Heldin, eine wunderbarer Held, nette Nebenfiguren, auf deren Geschichten ich mich jetzt auch schon freue.
Die Geschichte ist gut geschrieben, schöne Dialoge. Bin begeistert.

Mein Fazit:
Der Auftakt einer wunderschönen Liro-Serie, die mein Herz im Sturm erobert hat. So soll es sein.

Janz, Tanja: Wintermeer und Bernsteinherzen

Genre: Liro, Weihnachtsbuch

Kurzbeschreibung:
Als Finja vor dem alten Barnsteenhus in St. Peter-Ording steht und tief einatmet, spürt sie es deutlich: Über diesem Ort liegt ein besonderer Zauber. Zu gern möchte Finja mehr über das schneebedeckte Reetdachhaus herausfinden. Denn es ist die perfekte Immobilie für ihren Auftraggeber. Doch während sie in die Geschichten und Legenden des Hauses eintaucht, lernt sie den geheimnisvollen Jesper kennen. Und schon bald wünscht Finja sich, dieser nordfriesische Winter möge niemals enden. Aber sie muss zurück nach Hamburg und ihren Maklervertrag erfüllen.

Meine Einschätzung:
Auf dem Cover glitzern die Eiskristalle, beim Lesen habe ich automatisch Lust auf Friesentorte und heiße Schokolade und genauso ist die Geschichte. Warmherzig, mit viel Liebe zum Detail und mit einer großen Prise SPO. Herrlich.
Ich finde auch, dass die Autorin von Roman zu Roman ihren Stil verbessert, die Figuren bekommen mehr Tiefe, die Dialoge sind besser und die Beschreibungen des Settings farbiger.

Mein Fazit:
Ein warmherziger, romantischer Weihnachtsroman ohne die amerikanischen Superkitschklischees, die man sonst so findet (und die ich nicht so mag …).

Siegmund, Eva: Sodom (1)

Genre: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie Utopia Gardens:
Teil 1: Sodom
Teil 2: Gomorrha
Teil 3: Babylon

Kurzbeschreibung:
Berlin in einer nahen Zukunft: Wer sich nicht scheut, gegen rigorose Gesetze zu verstoßen, kann seinen Körper mithilfe illegaler Prothesen in eine tödliche Waffe verwandeln. Diese Kriminellen werden »Cheater« genannt.
Seit ein Cheater Birols Vater ermordet hat, kennt der junge Mann nur noch ein Ziel: den »Käfig« – das Hauptquartier der Polizei von Berlin Mitte. Als Polizist kann Birol endlich selbst Jagd auf den Mörder seines Vaters machen. Doch im »Käfig« sind die Dinge keineswegs so, wie er es sich erhofft hat. Birols neues Team besteht aus der zum Strafdienst verurteilen Kratzbürste Raven und der schüchternen Polizeischülerin Laura, und seine älteren Kollegen sind entweder faul oder korrupt. Oder beides.
Als der erste tote Cheater auftaucht, ahnen weder Birol noch Raven oder Laura, wie eng dieser Mord mit ihren eigenen dunklen Geheimnissen verknüpft ist – und mit dem Utopia Gardens. Der größte Club der Welt, in dem Nacht für Nacht die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, bildet das Zentrum eines gewaltigen Sturms, der sich über Berlin zusammenbraut.

Meine Einschätzung:
Ich bin auf diesen düsteren, dystopischen Thriller eher zufällig gestoßen, als ich zum Thema Pseudonym von Mona Nikolay recherchiert habe, die eben auch als Eva Siegmund schreibt.
Die Geschichte trifft gerade genau meinen Lesenerv. Ein zukünftiges Berlin, brutal, düster und heruntergekommen, ein desillusionierter Polizist, eine junge Frau mit Rachegedanken und eine weitere junge Frau mit einem grausamen Geheimnis – mehr will ich gar nicht verraten.
Die Charaktere sind tiefgründig und gut gezeichnet, das heruntergekommene Berlin wird filmreif beschrieben und die Ideen der Autorin sind sehr interessant.
Mich hat die Geschichte fasziniert, auch wenn sie stellenweise sehr grausam und brutal ist.

Mein Fazit:
Eine Neuentdeckung, über die ich mich gefreut habe. Düstere, spannende Unterhaltung von einer jungen, deutschen Autorin. Lesen!


Oswald, Susanne: Neubeginn im kleine Strickladen in den Highlands (4)

Genre: Liro, zeitgenössisch

Reihenfolge der „Strickladenserie“:
Teil 1: Der kleine Strickladen in den Highlands
Teil 2: Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands
Teil 3: Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands
Teil 4: Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands

Kurzbeschreibung:
Der Nebel über dem Loch Lomond, die kühle Herbstsonne, die über den Hügeln der Highlands aufgeht. Amely liebt die frühen Stunden des Tages, wenn sie allein durch die Landschaft streift und sich Zeit nimmt, für ihre Erinnerungen, bevor sie sich wieder zu ihren Freunden gesellt und die Tage mit Nadeln und Wolle auf dem Schoß im kleinen Strickladen verbringt. Erst vor kurzem hat sie ihre Mutter verloren und konnte nicht anders, als aus ihrem bisherigen Leben zu fliehen, vor der Trauer und der Einsamkeit. Doch Amely ist klar, dass sie sich nicht ewig verstecken kann. Sie beschließt, nach Edinburgh zurückzukehren und sich ihren Ängsten zu stellen. Doch das Schicksal scheint andere Pläne zu haben. Als Amely zufällig ein altes Anwesen entdeckt, das zum Verkauf steht, beginnt sie neuen Mut zu schöpfen.

Meine Einschätzung:
Hach und wenn die Welt durchdreht und ich mich angesichts der Nachrichtenlage am liebsten verstecken würde, dann am besten mit einem Roman aus dieser Reihe ;-).
Ein idyllisches Dorf in Schottland mit einem romantischen Wolllädchen, Schafen, Pferden und Alpakas, backenden und strickenden Großmüttern, wundervollen Freundinnen, robusten Schotten mit den Herzen am rechten Fleck – fertig ist ein warmherziges Märchen.
Da die Autorin selbst eine versierte Strickerin ist, erhält die geneigte Leserin wundervolle Tipps zu verschiedenen Garnen und sogar am Ende Anleitungen zu denen im Buch vorgestellten Strickwerken.
Wundervoll!

Mein Fazit:
Ein warmherziger, zeitgenössischer Liro mit tollem Strickcontent.

Cole, Kresley : Die Geliebte des Captains (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Geliebte des Captains
Teil 2: Die Braut des Meeres

Kurzbeschreibung:
Als ihr Vater inhaftiert wird, übernimmt die Kapitänstochter Nicole Lassiter kurzerhand das Kommando auf der Bella Nicola. Denn der einzige Weg, ihm zu helfen und das Geschäft zu retten, ist, das Great Circle Race von England nach Australien zu gewinnen. Für die selbstbewusste Nicole eigentlich kein Problem – wäre da nicht der adlige Kapitän Derek Sutherland. Schon bei ihrem ersten Treffen spürt sie ein unerklärlich starkes Verlangen, doch Derek ist der größte Konkurrent ihres Vaters und damit tabu. Als ein Sturm ihr Schiff zerstört, ist es ausgerechnet Derek, der sie und ihre Crew rettet …

Meine Einschätzung:
Ehrlich, da wollte ich mich von den beiden unsäglichen Sci-Fi-Pornos mit einem netten Piraten-Liro erholen und gerate ausgerechnet an dieses Exemplar! Ich kenne die Autorin von ihren Urban-Fantasy-Liros, in denen es nicht gerade harmlos zugeht, aber in einem historischen Liro mag ich es lieber etwas romantischer. Daher hätte ich diesen Roman nach 80 Seiten fast zu Seite geworfen, denn der männliche Protagonist ist ein echtes „A …“. Und er schafft es auch nur gaaaaaaaaaannnnz knapp, mich zum Ende hin zu überzeugen, dass er doch ganz in Ordnung ist. Diese Art Liro-Held, der sich die Damen einfach über die Schulter wirft und in seine Höhle/Schiff schleppt, um sich mit ihnen zu vergnügen, ob sie wollen oder nicht, mag ich nicht.
Aber keine Sorge, soweit kommt es nicht, die Heldin ist beherzt und wehrhaft. ;-).
Da es noch einige weitere, interessante Charaktere in der Geschichte gibt, die sich spannend entwickelt, bin ich dran geblieben.
Natürlich geht die Liebesgeschichte für alle Beteiligten gut aus, aber der Weg dahin war steinig und für mich als Leserin mehr als einmal „schmerzhaft“.

Mein Fazit:
Ein Piraten-Liro, der mich nicht ganz überzeugen konnte, aber mit einer ungewöhnlichen Heldin aufwarten kann.

Dixon, Ruby: Ice Planet Barbarians – Georgy und Vektal

Genre: Sci-Fi, erotischer Roman

Kurzbeschreibung:
Georgie und einige andere Frauen wurden von Aliens entführt und sind auf einem fremden Planeten abgestürzt: einem Eisplaneten mit Schneestürmen und lebensbedrohlichen Temperaturen, auf dem es weit und breit nur Schnee und Kälte gibt. Georgie macht sich mit der einzigen wetterfesten Kleidung auf die Suche nach Hilfe, um ihre Begleiterinnen und sich zu retten. Und tatsächlich findet sie diese auch: Vektal, ein großer blauer Einheimischer, ist nicht nur äußerst hilfsbereit, sondern auch ziemlich sexy …

Meine Einschätzung:
Mir ist dieser Titel aufgefallen, weil der Bapper „Das Tiktok Phänomen endlich auf Deutsch!“ darauf klebte, ich auf der Suche nach was Neuem war und Sci-Fi doch immer eine gute Idee ist.
Dachte ich …
Äh, ja. Die Kurzbeschreibung gibt die Handlung ganz gut wieder. Mehr passiert nämlich auch nicht, der Rest des Inhaltes ist: Sex. Das hatte ich nicht erwartet und auch nicht gesucht und manchmal musste ich auch schnell weiterblättern, weil … Sagen wir mal, das Vokabular und die Beschreibungen nicht meinem Geschmack entsprechen.
Nun würde ich aber gerne wissen, ob die Damen noch von diesem Eisplaneten gerettet werden, aber ob ich mir dafür die anderen 3 Folgen antun will? Es würde mir schon reichen, wenn es mir jemand kurz zusammenfasst? 😉

Mein Fazit:
Keine Ahnung, woher dieses Tiktok-Phänomen kommt, aber wer gerne von monstermäßigen Aliens über die Schulter geworfen wird und in seine Höhle geschleppt werden will, könnte dieses Buch lesen. Oder auch nicht.

Gracie, Anne: Ein skandalöser Heiratsantrag (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Auf der Flucht vor einem skrupellosen Mitgiftjäger läuft Lady Lily ausgerechnet Edward Galbraith in die Arme. Gegen jede Vernunft fühlt die unschuldige junge Erbin sich unwiderstehlich zu dem berüchtigten Lebemann hingezogen. Wie im Rausch genießt sie seine leidenschaftlichen Küsse – und setzt bald mehr als nur ihre Reputation aufs Spiel. Denn um einen Skandal zu vermeiden, gibt es nur eine Lösung: Sie muss schnellstens Edwards Antrag annehmen! Während sie insgeheim längst ihr Herz an ihn verloren hat und von einer romantischen Liebesheirat träumt, spricht er allerdings bloß von einer Pflichtehe …

Meine Einschätzung:
Der erste Teil der Serie war schon sehr unterhaltsam und auch mit dieser Geschichte konnte die Autorin mich überzeugen. Auch wenn die weiblichen Charaktere vielleicht eine Spur zu modern und draufgängerisch sind und der „Held“ ein bisschen sehr lange braucht, bis er sein Trauma überwindet, mochte ich die Geschichte sehr.
Witzig fand ich auch den Schnittpunkt zur Chance-Schwestern-Serie der Autorin, die eine meiner Lieblings-Liro-Serien ist.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung