Es ist wieder soweit, mein Jahresrückblick ist überfällig ;-), es ist immerhin schon der 10. Januar 2023.
Ohne auf die Leseliste geguckt zu haben, habe ich das Gefühl, dass es kein grandioses Lesejahr war. 58 Bücher sind absolut unterdurchschnittlich für mich und in meiner Erinnerung sind auch keine absoluten Highlights oder Schlafräuber dabei gewesen. Aber dazu gleich mehr …
Warum habe ich wohl so wenige Bücher gelesen? Das könnte daran liegen, dass meine anderen Hobbies viel Zeit benötigt haben. Mein Garten und meine Häkel- und Strickprojekte konkurrieren natürlich um meine wache Zeit, denn auch ich habe nur 24 Stunden pro Tag zur Verfügung und ehrlich? Ich schlafe auch gerne :-).
Aber wenn ich die Hörbücher und Hörspiele dazu addiere, komme ich doch wieder auf knapp 100 Bücher/Geschichten. Also doch kein sooooo schlechtes Jahr.
Überraschende Neuigkeit bei Frau Leseratteffm – ein Ebook-Reader ist eingezogen!
Wenn mir das jemand Anfang 2022 erzählt hätte, hätte ich das gewiss gaaaaanz weit von mir gewiesen, aber manchmal sieht man Dinge plötzlich in einem anderen Licht.
Bei mir war es die Erkenntnis, dass ich so nicht weiter machen kann und jedes Jahr 100 neue Bücher in unserem Haus verstaue. Wir haben viel Platz, aber der ist schließlich nicht unendlich. Auch wenn ich regelmäßig Bücher ausmiste, in den Bücherschrank bringen und/oder verkaufe, verschenke, sind das zu viele. Recht widerwillig habe ich mir dann ein Ebook-Reader-Modell bestellt und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Ich kann nachts lesen, ohne den Göga großartig zu stören. Mein Reisegepäck hat sich gewichtsmäßig halbiert (natürlich habe ich auch gedruckte Bücher dabei) und das Bücherregal füllt sich nicht mehr ganz so flott.
Alle meine Gegenargumente, die ich jahrelang hatte, treffen immer noch zu. Ich liebe es einfach, ein schönes Buch in den Händen zu halten, ich liebe schöne Cover und ich werde sicher immer „echte“ Bücher kaufen, aber wenn ich ehrlich bin, gibt es auch Bücher, die ich wahrscheinlich nur einmal in meinem Leben lesen werde und die dürfen gerne digital in einem online-Bücherregal stehen. Bin gespannt, ob ich irgendwann ein digitales Buch noch einmal gedruckt kaufen werde. Habt Ihr das schon mal gemacht?
Hörbücher/Hörspiele – Highlights 2022
Ganz grandios fand ich in diesem Jahr die Eigenproduktionen von audible. Die Hörbücher, aber auch die Hörspiele sind super – wirklich Kino für die Ohren und ich freue mich schon auf 2023.
Hörspielserie Kohlrabenschwarz:
Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 1
Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 2
Sehr witzig, schräg, spannend, cool.
Hörbuchserie Übergangsmanagement:
Elste; Karen: Der Übergangsmanager – Staffel 1
Elste, Karen: Die Übergangsmanagerin – Der Tod steht ihr gut
Was kommt nach dem Tod? Wie geht es wohl weiter? Erzählt mit einer guten Prise schwarzem Humor, aber auch berührend geschildete Schicksale, philosophisch und unterhaltsam.
Epische Fantasy:
Eddings, David: Die Herren des Westens – Malloreon (1)
Eddings, David: Der König der Murgos – Malloreon (2)
Ich freue mich wirklich sehr, dass diese klassische High-Fantasy-Saga als ungekürztes Hörbuch erscheint. Ich liebe es und hoffe, dass es viele Hörerinnen und Hörer geben wird, die sich darauf einlassen können und wollten.
Hörbuchserie Urban Fantasy:
Weitze, Torsten: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London – Nebula Convicto 1
Weitze, Torsten: Grayson Steel und die magische Hanse von Hamburg – Nebula Convicto 2
Weitze, Torsten: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris – Nebula Convicto 3
Weitze, Torsten: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom – Nebula Convicto 4
Weitze, Torsten: Grenzgänger – Im Namen des Rates (1)
Hach, das war mein absolutes Urban Fantasy Highlight in diesem Jahr! Spannend, verrückt, fantasievoll und überraschend.
Krimis Highlights:
Überraschenderweise habe ich 2022 relativ viele Krimis gelesen. Merke ich erst jetzt im Rückblick :-).
Nikolay, Mona: Rosenkohl und tote Bete (1)
Nikolay, Mona: Amsel, Drossel, tot und starr (2)
Witzige Krimiserie, die in einer Berliner Kleingartensiedlung spielt. Herrlich.
Milani, Gianna: Commissario Tasso auf dünnem Eis
Milani, Gianna: Commissario Tasso stochert im Nebel (2)
Retro-Krimi-Serie mit sehr hübschen Covern und sympathischen Figuren, die in Südtirol spielt.
Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und das Böse (1)
Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und der Verrat (2)
Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und die Verschwörung (3)
Bitterböse Krimiserie mit einer sehr schrägen Serienmörderin als Hauptfigur.
Cosy-Crime:
Hmpf, versuche ja, Anglizismen zu vermeiden, aber „Gemütliche Krimis“ klingt irgendwie auch doof, oder? Jedenfalls sind mir ein paar Krimis aus diesem Untergenre untergekommen und ich habe ich bestens mit ihnen amüsiert. 😉
Kramer, Leonie: Maschenmord
Ein Krimi mit Strickcontent? Geniale Idee, wie ich finde. War überfällig ;-).
Warren, Nancy: Der Strickclub der Vampire (1)
Warren, Nancy: Maschen und Magie (2)
Warren, Nancy: Häkelei und Hexenkessel (3)
Warren, Nancy: Zwirn und Zauber (4)
Warren, Nancy: Lieblingspullis und Liebestränke (5)
Warren, Nancy: Weissagung und Wollpullover (6)
Und noch verrückter, eine Krimiserie mit Strickcontent UND Vampiren, Hexen und Co. Sehr witzig, wenn auch sprachlich und erzählerisch Luft nach oben ist.
Liros:
Oswald, Susanne: Inselglück im kleinen Strickladen
Oswald, Susanne: Neubeginn im kleine Strickladen in den Highlands (4)
Zeitgenössische Liros sind eher nicht mein Fall, aber Frau Oswald hat mit ihrer Serie über einen Stricklädchen in den schottischen Highlands so genau meinen Geschmack getroffen, dass ich dem nächsten Band regelrecht entgegenfiebere. Außerdem ist sie eine versierte Strickerin und veröffentlicht in den Romanen auch Anleitungen zum Nachstricken.
Aber auch außerhalb dieser Highlights habe ich gute, überraschende und spannende Geschichten gelesen. Guckt doch einfach mal auf die Leseliste 2022.
Flops:
Natürlich liest und hört man auch mal Geschichten, die einem, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefallen. Ich habe mir im Laufe der Jahre erlaubt, solche Geschichten abzubrechen. Wenn Ihr in den Kategorien auf „abgebrochen“ klickt, werden die Euch angezeigt.
Was ich aber wirklich als absoluten Flop für mich bezeichnen möchte, waren diese beiden:
Edwins, Nova: Gestrandet mit dem Alien
Dixon, Ruby: Ice Planet Barbarians – Georgy und Vektal
Wahrscheinlich bin ich zu alt für so einen Quatsch. Ich will einfach nicht über die Schulter eines Aliens geworfen und eine Höhle geschleppt werden *gelächter* – echt nicht. Aber falls hier jemand vorbei kommt und mir mit wenigen Worten zusammenfasst, wie die Stories weitergehen, wäre ich sehr dankbar.
Statistik:
18.500 Besucher hatte ich 2022. Damit ändert sich kaum etwas im Vergleich zu den anderen Jahren.
Interessant finde ich, welche Seiten am häufigsten besucht wurden:
Ganz oben steht:
Günak, Kristina: Eine Hexe zum Verlieben (1-7)
Hach, ich hoffe, dass die sympathische Autorin viele neue Fans ihrer Urban Fantasy Serie gewinnen konnte. Und vielleicht habe ich dazu beigetragen? Wer weiß?
Dann wird sehr oft auf „Kontakt“, „Über mich“ und „Impressum“ geklickt, aber Mails bekommen ich nur 5 im Jahr …
Auch auf die Tags
Drachen
Fantasy
Liebesgeschichten
Weltraum
Ladythriller
wird häufig geklickt. Passt ja bei meinen Leseschwerpunkten.
Außerdem interessierten meine Besucher noch vermehrt:
Hunters, Robin: Im Namen des Ordens – Staffel 1 (ist aber auch eine coole Urban Fantasy Serie).
Gablé, Rebecca: Robin – Die Flucht (1)
Feuerbach, Sam: Der Totengräbersohn 4
Lafon, Marie-Hélène: Die Annonce
und natürlich
Julia Quinn, was dem Bridgerton-Netflix-Hype zu verdanken ist.
Absolut unspektakulär waren leider die Suchanfragen. Schade, früher konnte ich so herrlich darüber spekulieren, wie und warum die Besucher auf meine Seite gelangt sind.
So und nun gucke ich voller Hoffnung auf ein vergnügliches, interessantes Lesejahr 2023, das schon sehr gut begonnen hat.
Freue mich, euch hier zu lesen und hinterlasst doch auch mal einen kurzen Kommentar, wenn Ihr Euch traut ;-).
Eure Leseratteffm