Gracie, Anne: Verbotene Küsse eines Dukes (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Für keinen Mann der Welt will Lady Georgiana ihre Freiheit und Unabhängigkeit aufgeben – auch nicht für einen Peer wie Redmond Hartley, den fünften Duke of Everingham! Schließlich gerät sie mit ihm ständig aneinander. Doch sosehr sein Charakter sie auch zur Weißglut bringt, seine verführerischen Berührungen wecken ein überraschendes Feuer in Georgiana! Dummerweise lässt sie sich ausgerechnet auf einer belebten Soirée dazu hinreißen, seine sinnlichen Küsse zu erwidern. Prompt werden die beiden entdeckt, und um ihren Ruf zu retten, verkündet der Duke umgehend ihre Verlobung! Jetzt muss Georgiana die Entscheidung ihres Lebens treffen …

Meine Einschätzung:
Ui. Bei dieser Konstellation war ich anfangs sehr skeptisch. Den Duke kennen wir ja schon und den fand ich immer unmöglich arrogant. Und George war eigentlich meine Lieblingsfigur. Und ausgerechnet diese beiden würfelt die Autorin zusammen. Aber ich habe mich bestens mit den beiden unterhalten. Witzige Dialoge und Streitereien und wie die beiden dann doch zueinander finden, das hat mich überzeugt. Ein schöner Abschluss der Serie.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Gracie, Anne: Gefährliche Küsse für Lady Rose (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Es sollte die Hochzeit der Saison werden! Doch gerade als Lady Rose Rutherford die Vernunftehe mit einem Duke eingehen will, stürmt ein muskulöser Fremder in die Kirche und behauptet, sie sei bereits verheiratet – mit ihm! Schockiert erkennt Rose ihre große Liebe Thomas Beresford. Angeblich starb der Marineoffizier vor vier Jahren kurz nach ihrer heimlichen Hochzeit. Was ist ihm zugestoßen? Ist er wirklich aus Liebe zu ihr zurückgekehrt – oder will er nur an ihr beträchtliches Vermögen gelangen? Obwohl Rose immer stärker spürt, dass ihr fast mittelloser Ehemann ein dunkles Geheimnis hat, kann sie seinen verlangenden Küssen nicht widerstehen …

Meine Einschätzung:
Dass Rose, die wir aus den beiden Vorgängerbänden als mutige, lebenslustige Frau kennen, einer Vernunftehe zustimmt, konnte ich überhaupt nicht verstehen. Und auch den plötzlich aus der Versenkung aufgetauchten Ehemann fand ich schwer zu verstehen. Die beiden werden wohl nicht mein Lieblingspaar werden.
Allerdings erklärt die Autorin im Nachwort, dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht und das hat mich sehr berührt und so habe ich die Geschichte auch besser verstanden.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Daphne Joyes liebt das Leben auf dem Land, ihre kleine Gärtnerei – und vor allem das Fernbleiben jeglicher Schwerenöter und Herzensbrecher. Doch dann geht das Anwesen, auf dem Daphne ihr rosenumranktes Cottage gepachtet hat, plötzlich an einen neuen Erben über: der Duke von Castleford ist nicht nur überaus arrogant und unverschämt gutaussehend, er scheint auch nichts anderes zu tun zu haben, als Daphne fortan das Leben schwer zu machen! Als sich allerdings herausstellt, dass die beiden tatsächlich einen gemeinsamen Gegner haben, müssen sie sich verbünden. Ein Pakt, den der Duke nur zu gern mit einem Kuss besiegeln würde …

Meine Einschätzung:
Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht mehrere Liro-Reihen parallel oder zu schnell hintereinander lese, denn dann verschwimmen die Geschichten manchmal in meinem Gedächtnis.
Jedenfalls war ich gespannt auf Daphnes Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Duke von Castleford, den wir aus den Vorgängerbänden schon als ausschweifenden Lebemann kennen, der nur dienstags nüchtern bleibt, wäre jetzt nicht meine erste Wahl für Daphne gewesen. 😉 Auch wenn er seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Duke und Gentleman ganz schön schnell erfolgreich absolviert und das nicht besonders glaubwürdig ist, habe ich ihn ins Herz geschlossen. Apropos Herz. Für Liros gilt bei mir immer noch: Herz an – Hirn aus ;-).

Mein Fazit:
Richtig schöner Abschluss dieser Serie, die mit hinreißenden Heldinnen und Helden punktet.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!

Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.

Kleypas, Lisa: Dem Earl ausgeliefert (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
„Einen Schurken erkennst du am unzüchtigen Glimmen in seinen Augen, der Leichtigkeit seines Charmes und seiner animalischen Anziehungskraft!“ Betroffen muss Lady Kathleen an die warnenden Worte ihrer Ziehmutter denken, als sie vor Devon Ravenel, dem neuen Earl of Trenear, steht. Denn verhängnisvoll gut passt diese Beschreibung auf ihn. Plötzlich fühlt sich die irische Schönheit ganz schwach. Als junge Witwe hängt ihre Zukunft von Devon, dem Erben ihres verstorbenen Mannes, ab. Mit einer Handbewegung kann dieser verwegene Schurke sie des Anwesens Eversby Priory verweisen – oder noch Schlimmeres von ihr verlangen …

Meine Einschätzung:
Hach ja, Lisa Kleypas ist eine Meisterin ihres Fachs. Genauso stelle ich mir einen richtig schönen Liro vor.
Der „Held“ entwickelt sich vom lasterhaften Lebemann zum verantwortungsvollen Gentleman (gut, er hat ’ne Weile dafür gebraucht …) und die „Heldin“ ist gewitzt, wortreich und lässt sich nichts gefallen. Die Streitdialoge der beiden sind sehr witzig und ich mochte auch die Beschreibung des Landsitzes und ihrer Bewohner sehr. Kleiner Hinweis am Rande: die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen :-).

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger Auftakt einer Liro-Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Zwei Jahre sind vergangen, seit die junge Lady Verity aufs Land geflohen ist, um ihrem habgierigen Cousin zu entkommen – und dem Earl of Hawkeswell, jenem Mann, den sie unter Zwang heiraten musste. Als er nun plötzlich wieder vor ihr steht, ist Verity eisern entschlossen, für ihre Freiheit zu kämpfen: Nie wieder will sie unter die Kontrolle eines Mannes geraten – ganz gleich, wie charmant und attraktiv er ist! Doch warum scheint der Earl auf einmal ebenso fest entschlossen, Verity nach allen Regeln der Kunst zu verführen? Als er ihr ganz unverschämt einen Kuss raubt, werden Veritys Knie weich … Schon bald ahnt sie, dass sie alles auf eine Karte setzen muss, wenn sie ihrem intriganten Cousin endlich die Stirn bieten will – aber kann sie es wagen, dem Earl ihr Vertrauen zu schenken … und womöglich gar ihr Herz?

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die im 19. Jahrhundert untertaucht? Ungewöhnlich, aber eine gute Idee, oder? Daphne, die ein kleines Cottage mit Gewächshäusern besitzt und ihre Geld mit Blumenarrangements für den Adel verdient, bietet 3 jungen Frauen Unterschlupf und Verity, die ihren Namen geändert hat, gehört dazu. Es gibt eine goldene Grundregel der Frauengruppe. Niemand wird gezwungen, seine Geheimnisse Preis zu geben. Und Verity hat ein großes Geheimnis.
Mehr will ich gar nicht verraten, aber die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und wir bekommen einen kleinen Einblick in die Industrialisierung und ihre Folgen für die englische Gesellschaft. Spannend.

Mein Fazit:
Eine beherzte Heldin, ein Held zum Dahinschmelzen, ein wunderschönes Happy-End. Mehr brauche ich nicht zum Liro-Glück.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Die schöne Lady Audrianna gilt als Stern der Londoner Ballsaison – doch mit galanten Verehrern und Einladungen zur Teestunde ist es schlagartig vorbei, als ihr Vater wegen angeblich zwielichtiger Machenschaften in Ungnade fällt. Um den Ruf ihrer Familie zu retten, bleibt Audrianna nur eine Wahl: Sie muss sie Wahrheit herausfinden! So begegnet sie dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlich verführerischen Lord Summerhays, der mehr über die Geschicke ihrer Familie zu wissen scheint, als er zugibt. Mit einer cleveren Finte will Audrianna ihm auf die Schliche kommen, aber dabei landet sie nicht nur versehentlich in seinen Armen – sie werden auch noch in dieser verfänglichen Situation ertappt! Um Audrianna einen weiteren Skandal zu ersparen, bietet Lord Summerhays ihr eine Heirat als Ausweg an … aber verfolgt er damit ganz eigene Pläne?

Meine Einschätzung:
Ich glaube, dass wird ein Liro-Jahr für mich. Irgendwie habe ich gerade große Freude an garantierten Happy-Ends. Ist ja auch kein Wunder bei der Weltlage …
Die beherzte Audrianna versucht herauszufinden, wer den Ruf ihres Vaters ruiniert hat. Es geht um militärische Geheimnisse und das Komplott ist kompliziert und nicht leicht aufzulösen. Dabei kommt sie Sebastian in die Quere, der als Undercover-Agent ebenfalls versucht, einen feindlichen Spion zu enttarnen. Dabei wird er von seinem Bruder unterstützt, der im Krieg schwer verletzt wurde und nun querschnittsgelähmt ist. Ihr merkt schon, das ist keine reine Ballsaal-Blümchen-Geschichte.
Und ich fand sie toll. Liebenswerte Charaktere, eine hinreißende Heldin, eine wunderbarer Held, nette Nebenfiguren, auf deren Geschichten ich mich jetzt auch schon freue.
Die Geschichte ist gut geschrieben, schöne Dialoge. Bin begeistert.

Mein Fazit:
Der Auftakt einer wunderschönen Liro-Serie, die mein Herz im Sturm erobert hat. So soll es sein.

Gracie, Anne: Ein skandalöser Heiratsantrag (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Auf der Flucht vor einem skrupellosen Mitgiftjäger läuft Lady Lily ausgerechnet Edward Galbraith in die Arme. Gegen jede Vernunft fühlt die unschuldige junge Erbin sich unwiderstehlich zu dem berüchtigten Lebemann hingezogen. Wie im Rausch genießt sie seine leidenschaftlichen Küsse – und setzt bald mehr als nur ihre Reputation aufs Spiel. Denn um einen Skandal zu vermeiden, gibt es nur eine Lösung: Sie muss schnellstens Edwards Antrag annehmen! Während sie insgeheim längst ihr Herz an ihn verloren hat und von einer romantischen Liebesheirat träumt, spricht er allerdings bloß von einer Pflichtehe …

Meine Einschätzung:
Der erste Teil der Serie war schon sehr unterhaltsam und auch mit dieser Geschichte konnte die Autorin mich überzeugen. Auch wenn die weiblichen Charaktere vielleicht eine Spur zu modern und draufgängerisch sind und der „Held“ ein bisschen sehr lange braucht, bis er sein Trauma überwindet, mochte ich die Geschichte sehr.
Witzig fand ich auch den Schnittpunkt zur Chance-Schwestern-Serie der Autorin, die eine meiner Lieblings-Liro-Serien ist.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Quinn, Julia: Für immer und ewig Viscount (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Für immer und ewig, Viscount
Teil 2: Fenster zum Herzen
Teil 3: Rendezvous im Hyde Park

Kurzbeschreibung:
„2. März 1810: Heute habe ich micht verliebt“
Dreizehn Tagebücher und neun Jahre später sind Mirandas Gefühle für Viscount Turner genauso unsterblich wie damals – mit wenig Aussicht auf Erfolg. Eine kurze, verhängnisvolle Ehe hat ihn bitter gemacht. Aber immerhin ist er wieder frei. Auch wenn schöne Worte ihm kaum den Glauben an die Liebe wiedergeben werden, vermutet Miranda. Eher süße Taten! Und da ihre erste Saison unmittelbar bevorsteht, scheint es ein Leichtes, sich wenigstens einen Teil ihres Jungmädchentraums zu erfüllen. mit dem Viscount zu tanzen – und ihm dabei zu gestehen, dass sie ihn liebt und immer lieben wird …

Meine Einschätzung:
Liebe Liro-Leserinnen, macht nicht den gleichen Fehler wie ich und lest die Serie in der richtigen Reihenfolge. Leider passiert mir das manchmal, dass ich einen Cora-Roman erwische und nicht bemerke, dass er zu einer Serie gehört.
Miranda ist eine liebenswerte „Heldin“. Sie entspricht nicht dem geltenden Schönheitsideal und wird ständig und von allen darauf hingewiesen. Kein leichtes Schicksal, aber sie schätzt ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt realistisch ein. Als ihre Jugendliebe wieder in London auftaucht, kommt es natürlich zu allerlei Verirrungen und Verwirrungen und fast sieht es so aus, als könne es kein Happy-End für sie geben.

Mein Fazit:
Und da ist sie wieder. Die Cora-Garantie. Und sei das Cover noch so häßlich, innendrin findet Ihr eine rührende Liebesgeschichte mit garantiertem Happy-End. Hirn aus- Herz an. Lesen.

Quinn, Julia: Ein Earl mit Mut und Leidenschaft

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie Smythe-Smith-Quartet:
Teil 1: Mit List und Küssen /Frivole Tücken einer Lady
Teil 2: Ein Earl mit Mut und Leidenschaft
Teil 3: Ein Lord mit Herz und Verstand/Mein wildes ungezähmtes Herz
Teil 4: Das Geheimnis von Maycliffpark

Kurzbeschreibung:
Endlich hat Anne es geschafft, sich unter neuem Namen ein annehmbares Leben als Gouvernante aufzubauen. Gerade jetzt beginnt der charmante Daniel Smythe-Smith, Earl of Winstead um sie zu werben. Aber wie könnte sie darauf eingehen? Es würde ihre Tarnung gefährden. Schließlich kann Anne seiner Beharrlichkeit und seinen leidenschaftlichen Küssen nicht mehr widerstehen. Doch plötzlich holen sie die Geheimnisse aus der Vergangenheit ein, und ein alter Feind tritt wieder in ihr Leben. Die Gefahr bringt sie und Daniel einander noch näher – und doch droht sie sie für immer zu entzweien…

Meine Einschätzung:
Ach Du liebe Güte! Da hat die Autorin aber zwei gebeutelte Charaktere zusammengeführt ;-). Daniel hat bei einem Duell einen Freund versehentlich angeschossen und musste aufgrund von Morddrohungen England verlassen und Anne versteckt sich seit Jahren als Gouvernante vor ihrer Familie. Es wird turbulent, man gerät in Lebensgefahr, verliebt sich, verliert sich wieder und am Ende wird alles gut, so wie sich das für einen ordentlichen Liro gehört.
Ich mag besonders die „Konzert-Szenen“ und dass man als Leserin bekannten Figuren wieder begegnet. Als würde ich gute Freunde wiedersehen. 🙂

Mein Fazit:
Diesen Teil der Reihe mochte ich sehr. Es steht Frau Quinn drauf und es ist jede Menge Drama, Liebe, Sex und ein Happy-End drin.

Quinn, Julia: Das Geheimnis von Maycliff Park (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie Smythe-Smith-Quartet:
Teil 1: Mit List und Küssen /Frivole Tücken einer Lady
Teil 2: Ein Earl mit Mut und Leidenschaft
Teil 3: Ein Lord mit Herz und Verstand/Mein wildes ungezähmtes Herz
Teil 4: Das Geheimnis von Maycliffpark

Kurzbeschreibung:
„Das solltest du über deine Ehepflichten wissen.“ Verschämt lauscht Iris Smythe-Smith den enthüllenden Worten ihrer Mutter. Aber in wenigen Stunden wird sie Sir Richard Kenworthy heiraten und mit ihm das Ehebett teilen! Im Sturm hat Richard sie erobert, gerade mal zwei Wochen von ihrem ersten Treffen bis zu seinem Heiratsantrag gebraucht. Seine Berührungen entflammen in Iris ein hitziges Feuer, aber sie wird das Gefühl nicht los, dass er ihr etwas verschweigt. Die Zeit gibt ihr recht: Tagsüber ist Richard charmant und zärtlich – aber dem Ehebett bleibt er fern! Welches schreckliche Geheimnis verbirgt er vor ihr?

Meine Einschätzung:
Naja, obwohl ich die Geschichten von Julia Quinn grundsätzlich witzig und unterhaltsam finde, konnte ich diesem Teil der Serie nicht viel abgewinnen. Ich finde die Protagonisten fad, kann Richard nicht leiden (er hat eine bescheuerte Idee, das „schreckliche“ Geheimnis zu bewahren) und Iris ist einfach zu duldsam. Hmpf. Einzig und allein die verrückte Familie mit ihren schrägen Konzerten haben mich den Band lesen lassen.

Mein Fazit:
Schwacher Liro mit flachen Protagonisten und einer blöden Story. Sorry.

Paul, Ivy: Eine Lady unter dem Mistelzweig

Genre: Liro, Weihnachtsroman

Kurzbeschreibung:
Olivia soll Weihnachten in der High Society von Bath verbringen, dabei würde sie viel lieber in ihrer Buchhandlung stehen. Aber diese Einladung kann sie nicht ausschlagen.
Sie ahnt nicht, dass ihre Patin Lady Windermere einen Plan ausgeheckt hat, um Olivia mit dem Sohn ihrer besten Freundin zu verheiraten.
Lord Lonesdale ist Olivia von der ersten Begegnung an unsympathisch. Der Lebemann, der gerne spielt und dem die Frauen in Scharen nachlaufen, stört ihren Aufenthalt in dem Kurort immens. Obendrein lässt er keine Gelegenheit aus, Olivia in hitzige Wortgefechte zu verwickeln.
Der einzige Lichtblick sind die Briefe eines unbekannten Korrespondenten, eines Buchliebhabers wie sie.
Als sich für Olivia unverhofft die Möglichkeit einer hervorragenden Partie auftut, muss sie entscheiden, ob sie dem Herz oder dem Verstand folgen soll.

Meine Einschätzung:
Mist. Es ist jetzt schon über 7 Wochen her, dass ich diesen Liro gelesen habe und ich kann mich nicht mehr so ganz genau erinnern, wie gut mir die Geschichte gefallen hat. Hm, ich mochte Olivia, soviel weiß ich noch und Lord Lonesdale fand ich nervig, weil er aller Welt etwas vorspielte.
Ich würde sagen, der Liro war ganz unterhaltsam, aber hat kein nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen.

Mein Fazit:
Ein weihnachtlicher Liro, den ich schon wieder vergessen habe. Schade.

Gracie, Anne: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman

Kurzbeschreibung:
Ein Schiffsimperium hat der verwegene Ire Patrick Flynn sich geschaffen, ist ein reicher Mann geworden – nur eine adlige Gattin fehlt ihm noch. Doch Flynn vergisst seinen Plan, als er eines Tages Daisy Chance küsst. Bis jetzt war die junge Modistin nur eine gute Freundin. Aber plötzlich lodert die Leidenschaft heiß zwischen ihnen! Daisy in den Armen zu halten ist für Flynn der Himmel auf Erden. Doch als er ihr einen Antrag macht, lehnt sie ab. Flynn ahnt nicht, warum: Die Vergangenheit der zierlichen Schönheit ist anrüchig, und sie findet, er braucht eine adlige Lady an seiner Seite. Dafür opfert sie sogar ihre Liebe …

Meine Einschätzung:
Hach, Daisy und Flynn sind ein herrliches Paar. Es dauert zwar ein Weilchen, bis die beiden zueinander finden, aber ich bin ihnen gerne in ihrer Verwirrtheit und Leidenschaft gefolgt.
Die Geschichte spielt übrigens parallel zu Band 3. Umso wichtiger, die Romane in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Mein Fazit:
Ein toller Abschlußband der Serie um die Chance-Schwestern. Witzig, unterhaltsam, spannend und hinreißend romantisch.

Gracie, Anne: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman

Kurzbeschreibung:
Ich werde eine gute Partie machen, schwört Jane sich nach ihrer Kindheit in bitterer Armut. Der Antrag des vermögenden Lord Cambury verspricht ihr die ersehnte Sicherheit – auch ohne Liebe. Doch ausgerechnet da appelliert ein zugelaufener kleiner Hund an ihr weiches Herz, wodurch sie die Bekanntschaft eines verwegenen hochgewachsenen Vagabunden macht! Zachary Black ist alles, was Jane nicht will. Doch seine Berührungen lassen sie erbeben; seine geraubten Küsse sind überaus erregend. Selbst als sie erfährt, dass Zachary unter Mordverdacht steht, gibt sie für diesen geheimnisvollen Verführer mutig ihren adligen Verlobten auf …

Meine Einschätzung:
Anne Gracie ist eine Meisterin ihres Faches. Unterhaltsam, witzig, viele liebenswerte Figuren und dieses Mal noch ein kleiner, häßlicher Hund, der sich ins romantische Leserherzchen schmeichelt.
Ehrlich? Mehr brauche ich nicht, um glückliche Lesestunden zu verbringen.

Mein Fazit:
Hirn aus – Herz an! Ein Liro ganz nach meinem Geschmack. Bleibt am besten in der Reihenfolge, die ich oben genannt habe.

Gracie, Anne: Skandalöse Geheimnisse einer Lady (1)

Cover folgt ..

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Plötzlich Countess! Spontan hat Emmaline Westwood eingewilligt, den attraktiven Cal Rutherfod, Lord Ahendon zu heiraten. Das Arrangement hat rein praktische Gründe: Als ehemalige Lehrerin soll Emm die beiden ungestümen Schwestern des Lords und seine Nichte im Zaum halten, während ihr Gatte in Ruhe seinen Geschäften nachgeht. Die Sinnlichkeit und Leidenschaft, mit der Cal die nächtliche Seite ihrer Ehe zelebriert, lässt Emm jedoch bald von mehr als einer Zweckehe träumen. Da machen plötzlich skandalöse Details aus Emms Vergangenheit die Runde und drohen ihren – und damit auch Cals – Ruf zu ruinieren. Sind ihre Tage als Countess nun gezählt?

Meine Einschätzung:
Falls Ihr auf der Suche nach den „Brigdertons“ bei mir gelandet seid, hätte ich einen wunderbaren Lesetipp für Euch!
Anne Gracie ist einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen (Liro = Liebesroman) und ihre Geschichten sind genauso witzig, unterhaltsam und liebenswert, wie die von Julia Quinn.
In diesem Band spielen Cal und Emm die Hauptrollen. Cal hat den Titel durch den plötzlichen Tod seines älteren Bruders geerbt. Er ist von dieser Situation komplett überrascht und auch überfordert, denn eigentlich ist er Agent im Dienste der Krone. Jetzt muss es sich um ein großes Anwesen kümmern, zwei Schwestern im heiratsfähigen Alter, die nur Unsinn im Kopf haben und dann taucht auch noch völlig unerwartet ein Wildfang von Nichte in seinem Leben auf. Herrlich!
Ich habe mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die Folgeromane, in der die drei jungen Frauen ihr Happy-End bekommen.

Mein Fazit:
Ein wundervoller, klassischer Liebesroman, voller Witz und natürlich mit einem garantierten Happyend. Hirn aus – Herz an ;-)!

Quinn, Julia: Hochzeitsglocken für Lady Lucy (8)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anders. Drittens beschließt Lucy Abernathy sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Begleiten Sie alle auf ihrem Weg zum Happy End – in dem hinreißenden Abschluss der Bridgerton-Serie von Julia Quinn.

Meine Einschätzung:
Der Abschlussband der Bridgertons, die Liebesgeschichte des jüngsten Bruders Gregory, ist sehr unterhaltsam und witzig. Gregory, der erleben durfte, wie sämtliche Geschwister ihre Traumpartner/innen fanden, glaubt zu wissen, wie sich wahre Liebe anfühlt und irrt sich dabei gewaltig. 🙂
Lucy ist eine Heldin nach meinem Geschmack. Sie ist witzig, wortgewandt und beherzt, aber auch pflichtbewusst.
In diesem Fall war ich froh, dass ein Happy-End gewiss sein wird, denn die Geschichte nimmt eine dramatisch, spannende Wendung.
Darauf könnt Ihr Euch freuen ;-).
Die Autorin stellt auch in dem Band jedem Kapitel kleine, amüsante Kommentare voran. Sehr schön.

Mein Fazit:
Ein würdiger Abschluss der Bridgerton-Serie.

Quinn, Julia: Mitternachtsdiamanten (7)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Hyacinth Bridgerton ist zwar hübsch und reich, aber auch blitzgescheit und unverblümt, weshalb viele Gentlemen vorsichtshalber einen Bogen um sie machen. Doch dann begegnet ihr Gareth St. Clair: wortgewandt und brillant ein Mann, der ihr ebenbürtig ist! Und sie bekommt die Gelegenheit, ihn von nun an häufig zu sehen, denn er bittet sie, das Tagebuch seiner italienischen Großmutter zu übersetzen. Eines Tages jedoch raubt er Hyacinth verwegen einen Kuss um hinterher darüber zu scherzen! Zum ersten Mal in ihrem Leben ist sie sprachlos. Sie sollte ihm das Tagebuch vor die Füße werfen! Aber stattdessen beginnt für sie und Gareth ein wagemutiges Abenteuer: Hyacinth entdeckt in den Aufzeichnungen einen Hinweis auf versteckte Diamanten, von denen seine Zukunft abhängt. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche …

Meine Einschätzung:
Vielleicht, vielleicht, vielleicht ist das mein Lieblingsroman der Reihe? Jedenfalls mag ich Hyacinth unglaublich gerne. Als jüngstes Mitglied der Familie genießt sie viele Freiheiten und ist auch nicht mehr so naiv und unbedarft wie Daphne es in ihrem Alter war.
Natürlich ist auch sie auf der Suche nach dem perfekten Ehemann, aber die Angebote sind rar, da sich die Herren vor ihrem Scharfsinn und ihrer Schlagfertigkeit zu fürchten scheinen.
Der Held der Geschichte ist Gareth (übrigens der echte Enkel von Lady Danburry ;-)), der ein ganz mieses Verhältnis zu seinem Vater hat. Dieser ist aber auch ein gemeiner Kerl und beleidigt seinen Sohn so oft es geht. Gareth kommt dahinter, dass es ein Geheimnis um seine Herkunft gibt und Hyacinth kann ihm dabei mit ihren Italienisch Kenntnissen helfen. Ihre Abenteuer sind ein klein wenig haarsträubend, aber auch witzig.

Mein Fazit:
Mein Lieblingsband der Bridgerton-Reihe, witzig, unterhaltsam, ein klein wenig spannend und mit garantiertem Happy-End. Was will ich mehr?

Quinn, Julia: Ein hinreißend verruchter Gentleman (6)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Unter den schönsten jungen Damen der Gesellschaft könnte Michael Stirling seine zukünftige Gattin wählen. Doch er ist rettungslos in die Einzige verliebt, die er nicht haben kann: Die bezaubernde Francesca Bridgerton hat seinen Cousin John geheiratet! Als Ehrenmann muss Michael sich wohl oder übel mit der Rolle des guten Freundes begnügen. Als John bereits kurz nach der Heirat verstirbt, wagt Michael es immer noch nicht, der heimlich Geliebten seine Gefühle zu gestehen. Stattdessen reist er nach Indien, um sich in dem fernen Land von seiner brennenden Sehnsucht ablenken. Doch ohne Francesca hält er es nicht aus und kehrt nach London zurück. Gerade rechtzeitig! Denn Francesca plant, zum zweiten Mal zu heiraten.

Meine Einschätzung:
Francescas Geschichte ist nicht ganz so fröhlich, wie die vorhergehenden, denn sie beginnt mit dem Verlust ihres geliebten Mannes.
Als Francesca nach 4 Jahren beschließt, es sei Zeit zu heiraten, wird sie zur Hauptattraktion der heiratswilligen Junggesellen, denn für sie wurde gleich zweimal eine Mitgift ausgelobt.
In diesem Roman erzählt die Autorin eine emotionale Geschichte, die nicht nur trivial und kitschig ist, sondern die eine gewisse Tiefe hat. Ich mag das sehr und deshalb schätze ich die Autorin auch.
Trotzdem gibt es natürlich wieder viele witzige Szenen mit den Bridgertons und ein schönes Happy End. Was will ich mehr???

So und jetzt noch ganz kurz zu den aktuellen Entwicklungen. Tadaaaaaa. Wie ich prophezeit habe, stehen meine Bridgerton-Besprechungen ALLE ganz oben in den Seitenaufrufen. :-).
Herzlich willkommen, liebe Netflix-Guckerinnen ;-). Vielleicht werdet Ihr ja jetzt zu Leserinnen, denn im Gegensatz zu Netflix, das man doch recht schnell leer geguckt hat, ist die Bücherwelt nahezu unendlich und es gibt viel zu entdecken :-).

Außerdem habe ich entdeckt, dass die Romane tatsächlich neu aufgelegt werden. Allerdings ist das Cover aus der Netflix-Serie, kaufmännisch sicher verständlich, aber ich finde das auch irgendwie schade …

Mein Fazit:
Ein schneidiger, schottischer Lord, ein schöne Lady, ein romantisches Schloss und ein sicheres Happy-End. Perfekte Unterhaltung für schwierige Zeiten :-).

Quinn, Julia: In Liebe, Ihre Eloise (5)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Zart duftendes Papier, eine geschwungene Frauenhandschrift: Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach weiblicher Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein heimlicher Wunsch in Erfüllung: Eine Kutsche fährt vor, und Phillip findet sich der Schreiberin der bezaubernden Briefe gegenüber. Eloise, eine temperamentvolle Schönheit, ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen zärtlichen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihrer Schwester die Heirat anbietet, jetzt, wo er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat …

Meine Einschätzung:
26 Amazon-Bewertung hat dieser Roman heute (30.12.2020). Ich bin schon soooooo gespannt, ob sich das jetzt ändern wird???

Eloise ist die beste Freundin von Penelope, die wird ja schon kennen („Penelopes pikantes Geheimnis“). Eloise, die diverse Heiratsanträge abgelehnt hat und sich ebenso wie Penelope auf ein Leben als unverheiratete Frau eingestellt hatte, wird von der Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem linken Fuß erwischt. Alleine als alte Jungfer zu enden hatte sie sich nicht vorgestellt und deshalb ergreift sie die Initiative und besucht unangekündigt einen Brieffreund.
Mehr will ich nicht verraten, aber das ist auch eine ganz liebenswerte Geschichte.
Phillip ist zwar nicht meine Lieblingsfigur, aber er bekommt noch die Kurve und verdient sich seine zauberhafte, geduldige, gewitzte Partnerin.
Es gibt herrlich witzige Szenen in diesem Band, aber auch traurige, ernste Momente und genau diese Mischung zeichnen die Romane von Julia Quinn aus.

Mein Fazit:
Die Bridgertons muss man mögen! Viel Spaß beim Lesen, aber unbedingt die Reihenfolge einhalten.

Quinn, Julia: Penelopes pikantes Geheimnis (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Wer ist Lady Whistledown? Diese Frage stellt sich die Londoner Gesellschaft, denn unter diesem Pseudonym erscheinen bissige Gesellschaftskolumnen. Auch der umschwärmte Colin Bridgerton fragt sich, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Er ahnt nicht, dass er sie soeben in seinen Armen hält …
London, 1824: Bereits seit langem ist Penelope heimlich in den umschwärmten Colin Bridgerton verliebt – hoffnungslos, da der begehrte Junggeselle sie, ein unscheinbares Mauerblümchen, bis jetzt gar nicht wahrgenommen hat. Doch dann begegnet sie ihm im Haus seiner Schwester. In einem bewegenden Gespräch gesteht Colin, wie sehr er sich nach wahrer Liebe sehnt, und küsst Penelope zärtlich. Fortan hat er nur noch Augen für sie. Aber Penelope hat ein Geheimnis, dessen Enthüllung ihr unverhofftes Glück gefährdet: Unter dem Pseudonym Lady Whistledown schreibt sie pikante, manchmal skandalöse Kolumnen über die Mitglieder der Gesellschaft. Jeder will wissen, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Was, wenn Colin es herausfindet?

Meine Einschätzung:
Hach, noch so ein gewitztes Mauerblümchen . Penelope hat mehrere Saisons hinter sich, ohne dass ihr ein Heiratsantrag gemacht wurde. Sie entspricht nicht dem gängigen Schönheitsideal, ihre Mutter und ihre Schwester sind oft unerträglich und so hat sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden, unverheiratet zu bleiben. Aber sie hat ein Geheimnis und was dahinter steckt, verrate ich euch nicht. Nur so viel, es ist unglaublich unterhaltsam und ich habe wirklich an manchen Stellen sehr gelacht.
Die Liebesgeschichte zwischen Penelope und Colin läuft nach dem Motto „Tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert“ (für das Jungvolk, dass hier vorbeikommt: Song von Klaus Lage :-)).
Mag ich sehr.

Mein Fazit:
Herrlich! Wundervoll! Hirn aus, Herz an.

Quinn, Julia: Wie bezaubert man einen Viscount? (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy


Kurzbeschreibung:
Der begehrteste Junggeselle der Londoner Gesellschaft und die aussichtsreichste Debütantin der Saison: Lord Anthony Bridgerton und Edwina Sheffiel gäben ohne Frage ein schönes Paar ab wären da nicht Edwinas überaus besorgte Schwester Kate und der durchaus zweifelhafte Ruf des Lords. Kate ist fest entschlossen, ihre Schwester vor dem Herzensbrecher zu schützen bis der Viscount sie eines Tages in seine Arme reißt und ihren Mund mit seinen fordernden Lippen verschließt. Erregt und entsetzt zugleich erkennt Kate, dass sie den Mann, der ihre Schwester hofiert, selbst heimlich begehrt.

Meine Einschätzung:
Das ist die Geschichte von Anthony, dem Familienoberhaupt und Kate.
Anthony hat es nicht leicht in seinem Leben, denn er fühlt sich für seine gesamte Familie verantwortlich und ist immer noch traumatisiert vom Tod seines Vaters. Er sucht nach der perfekten Gattin, aber nicht nach Liebe ;-).
Kate ist eine meiner Lieblingsheldinnen. Sie ist ein echtes Mauerblümchen* und die mag ich besonders :-). Sie ist mutig, beherzt, unerschrocken und kämpft um ihr Glück. Mehr kann man doch von einer echten Liro-Heldin nicht erwarten, oder?

Mein Fazit:
Einer meiner Lieblingsbände der Serie! Hirn aus, Herz an.

* Mauerblümchen sind junge Damen, die nicht dem aktuellen Schönheitsideal entsprechen oder zu alt sind oder zu arm oder … und während der Bälle zusammen mit den alten Matronen am Rand des Ballssaals stehen, weil sie von den Herren nicht zum Tanz aufgefordert werden.

Quinn, Julia: Wie erobert man einen Duke? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy


Kurzbeschreibung:
Nichts wünscht sich die warmherzige Daphne Bridgerton sehnlicher, als zu heiraten und Kinder zu bekommen und schließt dafür einen Pakt mit Simon Basset, Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte, aber heiratsunwillige Aristokrat vergeben. Und Daphne wird durch das Interesse des Duke doppelt begehrt! Ein prickelndes Spiel, bei dem es nur Sieger zu geben scheint bis Daphne erkennt, dass sie den einen Mann begehrt, der keine Liebe mehr will …

Meine Einschätzung:
Absolut verrückt! Ich habe diese Serie vor über 10 Jahren gelesen und damals sehr gemocht und dann lese ich, dass sie als Netflix-Serie verfilmt wird. Und da dachte ich mir, bevor ich mir die Netflix-Serie angucke, lese ich doch lieber erst noch einmal die Original-Romane :-).
Ich habe mich bisher noch nicht getraut, die Serie zu gucken, aber ich nehme wahr, dass sie einen Hype ausgelöst hat.
Irgendwie habe ich das geahnt, denn bei „Game of Thrones“ war das ja ähnlich.
Aber eben bin ich doch hier lachend vor dem Rechner zusammengebrochen, als ich gesehen habe, dass genau oben verlinktes Taschenbuch für über 100 € auf amazon gehandelt wird.
Ich lache mich schlapp und frage mich, warum der HarperCollins (MiraTaschenbuch) da nicht schneller geschaltet hat und bei der Ankündigung der Netflix-Verfilmung die Serie neu aufgelegt hat???
*grins* Die findige Frau Leseratte hat sich aber im November in diversen Antiquariaten herum getrieben und die ihr noch fehlenden Romane von Julia Quinn gekauft. Die Bridgerton hatte ich aber schon, sogar einige als Original Cora Historicals :-). Mal gucken, wie die gehandelt werden.
Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wird die Netflix-Serie das Liebesroman-Genre endlich aus der Schmuddel/Schund-Ecke herausholen?
Hach, das Thema wäre es wahrscheinlich wert, einen eigenen Post zu bekommen, mal gucken, ob ich dazu Lust habe.

Nun zu diesem Roman.
Die Bridgertons sind eine adlige, reiche englische Familie. Die Familie wird von Anthony, dem Viscount angeführt. Er ist der älteste, der 8 Geschwister.
Die Roman-Serie dreht darum, wie die 8 Geschwister den „richtigen“ Partner bekommen. Die Mutter der Familie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihre Kinder gut zu verheiraten.
Die Geschichte von Daphne und Simon ist ein schöner Einstieg. Daphne ist die älteste Tochter der Familie und gilt mit Anfang 20 schon fast als „Alte Jungfer“, weil sie noch nicht verheiratet ist. Sie ist dementsprechend genervt von ihrer Mutter, die ihr bei jeder Gelegenheit unverheiratete Herren in den Weg wirft. Der männliche Gegenpart ist in Daphnes Fall der Duke of Hastings, Simon, der sich auf gar keinen Fall verlieben will (lange Geschichte …) und die beiden schließen ein Zweckbündnis um wenigstens in der aktuellen Saison (sprich diverse Bälle und gesellschaftliche Zusammenkünfte) in Ruhe gelassen zu werden. Die Idee war gut, hat aber nicht bis ins Details geklappt ;-). Mehr verrate ich Euch nicht.
Aber, und das ist allen Liros gemein, es gibt für die beiden ein glaubhaftes Happy-End!
Bälle, traumhafte Roben, Teegesellschaften, Jagdausflüge Bilderbuch-Gentleman, Dienstboten wohin das Auge blickt, Kutschfahrten, aber auch strenge gesellschaftliche Regeln, die das Leben besonders der Frauen bestimmen und jede Menge herrlicher Liebesszenen machen diese besonderen Liebesromane (kurz Liros)* aus.
Die Familie Bridgerton zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie sich recht unkonventionell benehmen und füreinander da sind.
Julia Quinns Romane sind dabei nicht übertrieben schwülstig, sondern sind eher witzig und fröhlich. Das mag ich sehr. Und ich bin schon gespannt, ob das in der Verfilmung übernommen wird.

Mein Fazit:
Julia Quinn schreibt klassiche, gute, witzige, unterhaltsame Liros. Ich liebe sie sehr und bin gespannt, ob sie neue Fans dank der Netflix-Serie finden wird!

*Ich gehe davon aus, dass sich hierher die ein oder andere verirrt hat, die nach der Netflix-Serie gesucht hat. Ich hoffe, ich konnte Euch informieren und begeistern?
**Manche Romane aus der Serie wurden schon einmal mit anderen Titeln veröffentlicht. Ich habe versucht, dass oben deutlich zu machen, damit Ihr den Durchblick habt, falls Ihr nach den Romanen sucht.

Ashley, Jennifer: Kein Lord wie jeder andere (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Die junge, reiche Witwe Beth Ackerley ist nach einsamen Jahren endlich wieder verlobt. Doch dann begegnet ihr der attraktive Lord Ian Mackenzie und enthüllt ihr das skandalöse Doppelleben ihres Zukünftigen. Beth löst die Verlobung und geht nach Paris, wo sie MacKenzie wiedertrifft. Dieser stammt aus einer Familie von Exzentrikern, die für ihre Skandale berüchtigt sind, und steht selbst in dem Ruf, wahnsinnig zu sein. Keine ehrbare Frau würde sich freiwillig in seine Gesellschaft begeben. Und dennoch fühlt sich Beth unwiderstehlich zu dem schottischen Lord hingezogen. Da wird dieser von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt.

Meine Einschätzung:
Nachdem ich den vierten Band aus dem öffentlichen Bücherschrank gefischt hatte, bin ich auf die Suche nach den anderen Teilen gegangen. 🙂
„Kein Lord wie jeder andere“ ist als Titel leicht untertrieben, denn der besagte Lord leidet meiner bescheidenen Meinung nach an einer psychischen Erkrankung, deren Namen bitte fachlich versierte Menschen nennen mögen, er kann Gefühle anderer Menschen nicht deuten.
Ein mutiges Thema für einen historischen Liebesroman, aber die Autorin hat in meinen Augen (wie gesagt, habe keine Ahnung davon ..) gut beschrieben, wie man in der Vergangenheit mit psychischen Krankheiten umgegangen ist.
Dadurch gewinnt dieser Liro überraschend an Tiefe und auch die Charaktere des Romans sind interessant und detailreich. Ich mochte Beth sehr und freue mich schon auf die nächsten Teile!
Das Cover ist übrigens unterirdisch! Echt jetzt, warum sind Liro-Cover einfach sooooooo oft scheußlich??? Ich versteh das wirklich nicht. Aber vielleicht finden es andere ja toll?

Mein Fazit:
Sehr interessante, witzige, niveauvolle Liroserie.

Quinn, Julia: Der Earl mit den eisblauen Augen (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Rokesby
Teil 1: Der Earl mit den eisblauen Augen
Teil 2: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Teil 3: The Other Miss Bridgerton
Teil 4: First comes Scandal

Kurzbeschreibung:
Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert – jetzt wünscht sie sich, in seinen kühlen blauen Augen Leidenschaft zu sehen …

Meine Einschätzung:
Billie ist eine Heldin nach meinem Geschmack. Sie schert sich nicht um die Konventionen ihrer Zeit, ist selbstbewusst, klug, mutig und fröhlich. Dass sie sich in den ältesten Bruder ihrer besten Freundin verliebt, den sie doch schon so lange kennt, ist irgendwie süß und soll ja häufiger vorkommen, als man glaubt :-).
George hat mich erst nicht ganz so überzeugt, aber vielleicht haben es Erstgeborene in adligen Familien auch nicht leicht, deshalb habe ich ihm seine Arroganz verziehen.
Trotzdem ist der Band nicht meine Lieblingsgeschichte von Julia Quinn, aber ich freue mich trotzdem auf die kommenden Geschichten der beiden jüngeren Geschwister.

Mein Fazit:
Julia Quinn ist die Königin der historischen Liros und ich mag ich humorvollen Geschichten mit durchweg starken Frauen sehr.

Gracie, Anne: Scheinverlobt mit dem berüchtigten Viscount (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Junge, heiratswütige Damen meidet Freddy wie die Pest! Ihm gefällt sein Leben so, wie es ist – als umschwärmter adliger Gentleman, aber ohne Ring am Finger. Lediglich die schöne Damaris Chance, die ihn manchmal so nachdenklich betrachtet, weckt in seinem leichtlebigen Herzen eine gefährliche Sehnsucht. Als er und Damaris in einer kompromittierenden Situation erwischt werden, schnappt für Freddy die Ehefalle zu. Seltsam: Der Gedanke, mit Damaris das Bett zu teilen, ist plötzlich ausgesprochen verlockend. Aber gerade dazu scheint seine geheimnisvolle Gattin überhaupt nicht bereit – und weckt Freddys Eroberungswillen!

Meine Einschätzung:
Frau Gracie ist einfach eine Meisterin des unterhaltsamen, humorvollen Liebesromans. Ich mag ihren Stil, ich mag ihre Protagonisten und ich mag diese märchenhafte Unterhaltung in dieser anstrengenden Zeit. Ganz nach dem Motto „Hirn aus – Herz an“ ;-).

Mein Fazit bei mir selbst geklaut:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Gracie, Anne: Wie raubt man einem Lord das Herz? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Ein Raubzug ist ihre letzte Chance! Mit dem Verkauf der Beute will die verzweifelte Abby der Armut entkommen. Doch als sie in das Anwesen einbricht, entdeckt sie dort eine vernachlässigte alte Dame. Voller Mitleid kümmert sie sich um Lady Davenham, die sie aufnimmt und als Nichte ausgibt. Bis aus dem fernen Indien deren Neffe Max, Lord Davenham, anreist. Der gefährlich attraktive Adlige scheint zu ahnen, dass Abby und seine Tante ihm etwas vorspielen. Er lässt Abby nicht aus den Augen – und trotzdem entflammt sie heißt für den maskulinen Gentleman! Dabei weiß sie doch, das Max nach England zurückgekehrt ist, weil er bald heiraten wird …

Meine Einschätzung:
Liros standen lange nicht mehr auf meiner Leseliste, aber seltsame Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen.
Und wenn so mancher über Liros (Liebesromane) gerne die Nase rümpfen mag. Tut das. Von mir aus.
Ich habe mich jedenfalls in diese reizende, humorvolle Geschichte verliebt und freue mich schon unbändig auf die nächsten Teile.

Mein Fazit:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Maxwell, Cathy: Schweig still, verräterisches Herz


Genre: Liro

Kurzbeschreibung:

Es soll die Hochzeit des Jahrhunderts werden: Von Geburt an ist Miss Elin Morris dem Duke of Baynton versprochen. Reichtum, Einfluss und ein äußerst attraktiver Gatte – bei diesen Aussichten sollte Elin eigentlich vor Glück im siebten Himmel schweben. Doch insgeheim schlägt ihr Herz noch immer für einen Mann aus ihrer Vergangenheit: Lord Benedict Whitridge, den Bruder ihres Verlobten! Ihn muss sie unbedingt vergessen, bevor sie zum Altar schreitet! Aber ausgerechnet kurz vor der Hochzeit taucht Benedict wieder in London auf. Gegen ihren Willen entfacht Elins verbotenes Verlangen erneut …

Meine Einschätzung:

Meine Liro-Lesephase ist ja schon seit ein paar Jahren deutlich abgeflaut, aber manchmal braucht mein romatisches Leseherz doch mal neuen Stoff :-). Und dieser Historical von Cora hält, was das Cover und die Inhaltsbeschreibung verspricht. Eine rührende Liebegeschichte mit einer ordentlichen Portion Drama, absolut unrealistisch, aber herrlich unterhaltsam :-). Ich muß die Coras mal wieder mehr im Auge behalten, denn wenn der Alltag allzu hektisch ist und mir die Konzentration für komplizierte Geschichten fehlt, dann kommt ein Liro gerade recht.

An dieser Stelle möchte ich mal kurz rumjammern, dass DIE INSTANZ für Liros im Internet ihre Pforten geschlossen hat. Die Mädels von
https://happy-end-buecher.de/
hören auf. Wie schade. Ich kann mich noch genau erinnern, wie begeistert ich von dieser großartigen, nahezu allumfassenden Bibliographie des Liro-Genres war, als ich erstmal darauf stieß und immer noch bin. Die Mädels kennen sich nämlich wirklich aus!!!
Wahrscheinlich werde ich auch noch für lange, lange Zeit dort Liro-Tipps finden, aber wo finde ich nun eine umfassende Übersicht über Neuerscheinungen des Genres?

Mein Fazit:
Ein Liro wie heißer Eierlikör mit Schlagsahne. Nur was für Schleckermäulchen, die ein Happy End brauchen 🙂

Jeffries, Sabrina: Des Herzogs größter Begehr (1)


Genre: Liro, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Duke’s Men“:
Teil 1: Des Herzogs größter Begehr
Teil 2: Ein Schurke zum Verlieben
Teil 3: Ein verführerischer Unhold

Kurzbeschreibung:
Als Maximilian Cale, der Herzog von Lyons, in der Ermittlungsagentur Manton aufkreuzt, sieht Lisette Bonnaud ihre Chance gekommen, endlich echte Detektivarbeit statt nur Sekretärinnendienste zu leisten. Max behauptet, er habe von ihrem Bruder Tristan Nachricht erhalten, dass sein totgeglaubter Bruder Peter noch lebt.
Lisette, die seit Monaten nichts von Tristan gehört hat und sich schon Sorgen macht, besteht darauf, mit ihm nach Paris zu reisen, um Peter und Tristan zu suchen. Dabei ahnt sie nicht, dass Max bald mehr in ihr sieht als nur eine hübsche Reisebegleitung.

Meine Einschätzung:
So einen hübschen, klassischen Liro mit allem drum und dran habe ich ja schon eine ganze Weile nicht mehr in den Fingern gehabt. Vielleicht hat mir die Geschichte deshalb so gut gefallen? Ein Liro = Liebesroman verlangt nämlich nicht viel von mir, ich kann mich einfach in die Geschichte fallen lassen, mit den Figuren mitfibern, mitleiden, mich mitfreuen u.s.w.
Wenn dann noch die weibliche Hauptfigur, wie in diesem Fall, eine patente, liebenswerte, mutige Person ist und der männliche Protagonist mich nicht nervt, dann ist doch alles gut.
Allerdings habe ich diesen Liro von Elke Schützhold vorgelesen bekommen und ich bin mir nicht sicher, ob ich die nächsten Bände auch hören werde. Erstens mag ich grundsätzlich männlichen Stimmen lieber zuhören (Ob das an der tieferen Tonlage liegt?), wobei ich Frau Schützhold im Grunde ganz gut hören konnte. Zu lustigen Situationen kommt es auch, wenn die zahlreiche Liebesszenen laut gesprochen durch das Haus hallen und ich dafür irritierte Blicke meiner Familie ernte ;-).

Mein Fazit:

Der Auftakt dieser Serie hat mich wunderbar unterhalten. Es steht Liro drauf und es ist auch Liro drin. 🙂

Jeffries, Sabrina: Ein vortrefflicher Schurke (3)


Genre: Liro, historisch


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:

Lady Minerva Sharpe soll möglichst bald heiraten, wenn sie das Erbe ihrer Großmutter nicht verlieren will. Um der Großmutter einen Strich durch die Rechnung zu machen, täuscht sie eine Verlobung mit dem Draufgänger Giles Masters vor. Doch während Giles und Minerva Nachforschungen über den Tod von Minervas Eltern anstellen, entwickeln sie bald echte Gefühle füreinander.

Meine Einschätzung:
Zwischendurch freue ich mich auf einen unkomplizierten Liro mit einer beherzten Heldin und einem Bilderbuchhelden. Minerva, die Schauerromane schreibt und Giles, der als Agent der Regierung unterwegs ist, sind in dieser Serie bisher mein Lieblingspärchen.

Mein Fazit:
Hirn aus – Herz an und dann kann frau diesen frischen Liro genießen.

Jeffries, Sabrina: Spiel der Herzen (2)


Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:
Als notorischer Spieler kann Lord Jarret Sharpe keiner Herausforderung widerstehen. Schon gar nicht einer, die so entzückend ist wie die hübsche Annabel Lake. Doch als die beiden eine gewagte Wette eingehen, weiß Jarret noch nicht, was in Wahrheit auf dem Spiel steht: sein Herz.

Meine Einschätzung:
Nach den 3 Krimis hab ich mir mal wieder einen Liro geschnappt, der ganz nett war, aber sicher nicht länger in meinem Gedächtnis bleiben wird. Allerdings mag ich die 5 unkonventionellen Geschwister, um die es in der Serie geht und die nach dem Willen ihrer Großmutter binnen eines Jahres verheiratet werden sollen und deshalb werde ich die Serie aus zu Ende lesen.

Mein Fazit:
Nette Unterhaltung für ein paar kurzweilige Lesestunden, aber nicht mehr …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung