Jensen, Svea: Nordwestschuld (4)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie „Ein Fall für die Soko St. Peter Ording“:
Teil 1: Nordwesttod
Teil 2: Nordwestzorn
Teil 3: Nordwestnacht
Teil 4: Nordwestschuld

Kurzbeschreibung:
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich?
Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?

Meine Einschätzung:
Großartig! Ich konnte diesen Krimi kaum aus der Hand legen, denn die Schicksale der Frauen, die auf ganz miese neumodische Heiratsschwindler – Lovescammer hereinfallen, haben mich sehr berührt, da ich ähnliche Geschichten aus dem „echten“ Leben kenne. Die Autorin packt da ein interessantes Thema an und ich hoffe, sie findet viele, viele Leserinnen! Die fallen dann nämlich nicht so mehr leicht auf die skrupellose Masche der Lovescammer herein.
Der Krimianteil ist also spannend und sehr interessant.
Aber auch die Entwicklung der beiden Protagonisten Anna und Norberg wird von der Autorin glaubwürdig geschildert, was nicht heißt, dass mir die Entwicklung gefällt *zieht die Augenbraue hoch*. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, was die Autorin mit den beiden zukünftig vor hat.

Mein Fazit:
Ein grundsolider, spannender, interessanter Krimi, der zufällig auch noch an einem meiner Lieblingsorte spielt. Absolute Leseempfehlung!

Briggs, Patricia: Seelendieb (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb
Teil 14: erscheint ’23 im Original

Kurzbeschreibung:
Als der Vampir Wulfe spurlos verschwindet, hat Automechanikerin und Gestaltwandlerin Mercy Thompson ein Problem: Wulfe ist nicht nur verrückt und brandgefährlich, er ist auch Mercys Stalker. Und so gerät ihr ganzes Rudel unter Verdacht, etwas mit seinem Verschwinden zu tun zu haben. Gelingt es Mercy nicht, Wulfe zu finden, kündigen die Vampire das Bündnis mit den Werwölfen auf. Widerwillig macht sie sich auf die Suche nach ihrem Erzfeind und entdeckt, dass er nicht das einzige magische Wesen in den Tri-Cities ist, das vermisst wird. Bei ihren weiteren Ermittlungen stößt sie auf die uralte Legende des Seelendiebs …

Meine Einschätzung:
So ein Mist! … Nein, nicht die Geschichte, sondern Mist, dass ich jetzt so lange auf die Fortsetzung warten muss. 🙂
Bei fast allen endlosen Urban Fantasy Reihen bin ich irgendwann ausgestiegen, aber Mercy ist und bleibt meine Lieblingsheldin.
Nun zu diesem Teil. Mercys unheimlicher Verfolger Wulfe verschwindet und mit ihm sämtliche Vampire. Da diese nahezu unzerstörbar und unglaublich stark sind, muss die Macht, die dahinter steht, sehr gefährlich sein. Es gibt dieses Mal seeeehhhhhr gruselige Szenen mit Geistern und furchtbaren Monstern, überraschenden Helden und ein cooles Geheimnis wird gelüftet. Ich habe mich bestens unterhalten!!!

Mein Fazit:
Der 13. Teil meiner Lieblingsserie ist nichts für schwache Nerven :-).

Kleypas, Lisa: So sündig küsst kein Gentleman (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …

Meine Einschätzung:
Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Chambers, Becky: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Willkommen an Bord der Wayfarer!
Becky Chambers hat mit ›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
Als die junge Marsianerin Rosemary Harper auf der Wayfarer anheuert, wird sie von äußerst gemischten Gefühlen heimgesucht – der ramponierte Raumkreuzer hat schon bessere Zeiten gesehen, und der Job scheint reine Routine: Wurmlöcher durchs Weltall zu bohren, um Verbindungswege zwischen weit entfernten Galaxien anzulegen, ist auf den ersten Blick alles andere als glamourös.
Die Crewmitglieder, mit denen sie nun auf engstem Raum zusammenlebt, gehören den unterschiedlichsten galaktischen Spezies an. Da gibt es die Pilotin Sissix, ein freundliches und polyamoröses reptilienähnliches Wesen, den Mechaniker Jenks, der in die KI des Raumschiffs verliebt ist, und den weisen und gütigen Dr. Chef, der einer aussterbenden Spezies angehört.
Doch dann nimmt Kapitän Ashby den ebenso profitablen wie riskanten Auftrag an, einen Raumtunnel zu einem weit entfernten Planeten anzulegen, auf dem die kriegerische Rasse der Toremi lebt. Für Rosemary verwandelt sich die Flucht vor der eigenen Vergangenheit in das größte Abenteuer ihres Lebens.

Meine Einschätzung:
Ha! Und hier haben wir jetzt schon ein Lesehighlight 2023!
Warum nur, habe ich diesen Sci-Fi erst jetzt entdeckt?
Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte perfekt zusammen. Ich bin begeistert von den Charakteren, dem Weltenaufbau; die Dialoge der Protagonisten sind grandios, wie auch die gesamte Geschichte sehr, sehr gut geschrieben ist. Ich kann mir alles sehr gut vorstellen und wurde förmlich in diese Welt hineingesaugt.
Und wer jetzt denkt: „So einen Blödsinn lese ich nicht, Aliens gibt es nicht, etc.“, der verpasst interessante Denkanstöße zu wichtigen Themen wie Rassismus, Gendern oder die Frage, wie definiere ich ein Geschlecht und den Umgang mit künstlichen Intelligenzen. Kann es aktuellere Themen geben?

Mein Fazit:
Galaktisch gut! Absolute Leseempfehlung!!!!! Spannend, berührend, originell, unterhaltsam, grandios!!!

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Rubinglut (6)

Gerne: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer
Teil 6: Hidden Legacy – Rubinglut

Kurzbeschreibung:
Eine entlaufene Spinne, die unerwartete Ankunft eines russischen Prinzen, die Ermordung einer mächtigen Persönlichkeit, ein erschreckender Angriff auf den angeblich unbesiegbaren Hüter von Texas, der Catalinas Boss ist… und es ist gerade erst Montag!
Plötzlich liegt das Schicksal von Houston – und das des Hauses Baylor – allein in Catalinas Händen und sie muss all ihre Kräfte sammeln, um der Bedrohung entgegenzutreten. Doch selbst mit ihrem Verlobten Alessandro Sagredo an ihrer Seite erscheint ihre Aufgabe schier unlösbar – kann sie die Verantwortlichen entlarven, bevor alles in Chaos versinkt?

Meine Einschätzung:
Spannende Fortsetzung der Serie, die gerade zu meinen Lieblings-Urban-Fantasy-Serien gehört.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack. Kino für die Ohren.

Weitze, Torsten: Grenzgänger – Im Namen des Rates (1)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto – Staffel 1:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Staffel 2:
Teil 1: Grenzgänger – Im Namen des Rates

Kurzbeschreibung:
Mira Sheinfhandril ist eine Elfenprinzessin, die raucht, flucht und im selbstgewählten Exil jeden noch so zwielichtigen Auftrag annimmt, der Geld verspricht. Zusammen mit ihrem Team bestreitet sie ihr Dasein am Rande der Illegalität der Nebula Convicto. Als ein simpel erscheinender Job so richtig schiefläuft und ihr zusätzlich die Häscher ihrer Familie auf den Fersen sind, wendet sich Mira in ihrer Not an Grayson Steel. Der Leiter des neu gegründeten magischen Geheimdienstes, des Obsidian, verspricht ihr schnelle Hilfe, die allerdings ihren Preis hat: Es gibt Geheimnisse, die nur ein etablierter Grenzgänger in den Tiefen der Nebula Convicto aufspüren kann, und Mira soll mit ihrem Team unbestätigten Berichten über ungewöhnliche Beschwörungen nachgehen, wie die Welt sie seit dem Zeitalter von Atlantis nicht mehr gesehen hat.

Meine Einschätzung:

In der zweiten Staffel stehen die „Grenzgänger“, die wir schon aus der ersten Staffel kennen, im Vordergrund. Diese Truppe übernimmt jegliche zwielichtige Aufträge, die ihnen Geld einbringen, ohne moralische Bedenken. Weiteres siehe oben.
Die Geschichte ist noch eine Spur düsterer als die erste Staffel, aber die Figuren sind originell, wie die gesamte Geschichte. Mit überraschenden Wendungen, Action und Spannung. Ich liebe das!
Absolut super gelesen von Günter Merlau, der jedem Charakter eine einzigartige Stimmlage verpasst. Grandios.

Mein Fazit:
Grandiose Urban Fantasy genau nach meinem Geschmack. Voller interessanter Charaktere und mythischer Wesen. So mag ich das :-).

Jensen, Jens Henrik: Oxen – Noctis

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Alles könnte gut werden: Flashbacks und Albträume quälen Niels Oxen seltener und er denkt darüber nach, was ihm in seinem Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung. In einer verlassenen Kiesgrube sind die Leichen ermordeter Veteranen gefunden worden. Bedroht das Land ein Sniper? Unachtsam geworden, wird Oxen verschleppt – und dort, wo er erwacht, gibt es nur Dunkelheit …

Meine Einschätzung:
OMG. Oxen hat ja wirklich schon viel durchgemacht, aber was ihm in diesem Band zustößt ist einfach nur grauenvoll. Da die Geschichte mehrere überraschende Wendungen erfährt, kann ich natürlich nicht in die Tiefe gehen, aber es ist spannend, richtig spannend, natürlich auch wieder sehr brutal und blutig. Das muss man aushalten können.

Mein Fazit:
Den 5. Teil der Oxen-Serie fand ich wieder unglaubliche spannend und gut. Ist aber nix für schwache Nerven.

Poznanski, Ursula: Cryptos

Genre: Sci-Fi, Dystopie, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln …

Meine Einschätzung:
Die Jugendbücher von Frau Poznanski sind einfach grandios. Unglaublich spannend, bildreich, voller interessanter Charaktere und sehr, sehr unterhaltsam.
Obwohl ich eine Weile lang der Dystopien-Flut überdrüssig gewesen bin, konnte mich dieses Klimakatastrophen-Szenario fesseln. Ich mochte auch den Ansatz mit den virtuellen Fluchtwelten. Eine grandiose Idee, dort konnte sie ihren Ideen nochmal richtig freien Lauf lassen. Herrlich.
Ich musste auch wieder an die sagenhafte „Otherland-Reihe“ von Tad Williams denken, die Ende der 90iger Jahre erschienen ist. Ein absolut lesenswerter Cyberpunk-Klassiker, den ich nur allen Fans des Genres ans Herz legen möchte. Dazu gibt es übrigens auch ein geniales Hörspiel aus dem Hörverlag.

Mein Fazit:
Spannend, interessant, unterhaltsam. Lesen!

Peters, Pauline: Das Zedernhaus (3)

Gerne: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:
London, 1908: Victoria befindet sich mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen, als ihr Verlobter Jeremy die Hochzeit verschieben und nach Indien reisen muss. Dort wurde ein Anschlag auf den Vizekönig verübt. In London geschehen unterdessen merkwürdige Dinge: Ein Medaillon mit einem Bild von Victorias verstorbenem Vater wird bei einem ermordeten indischen Matrosen gefunden. Als Jeremy plötzlich als vermisst gilt, reist Victoria mit ihrem Butler Hopkins nach Indien. Doch sie werden beobachtet – und von Jeremy findet sich keine Spur …

Meine Einschätzung:
Die reiselustige Victoria verschlägt es dieses Mal nach Indien und auch wenn ich das grundsätzlich sehr unterhaltsam fand, hat die Autorin vielleicht doch ein kleines bisschen dick aufgetragen. Echtes Bollywood-Feeling. 😉 Aber irgendwie fand ich das auch toll.
Victoria gibt sich als deutsche Adlige aus und Hopkins als dänischer Onkel, der die indische Vogelwelt erkunden möchte. Sehr witzig.
Die Verbrechen, denen die beiden auf die Spur kommen, sind hingegen gemein und hinterhältig und die Ermittlungen gefährlicher als gedacht.
Mehr verrate ich nicht, aber wenn Ihr in die britische Kolonialzeit eintauchen möchtet und dabei indische Prinzen und kampferprobte indische Prinzessinnen begegnen wollt, dann seit Ihr hier goldrichtig.

Mein Fazit:
Ganz wundervolle, spannende Unterhaltung mit meiner derzeitigen Lieblingsheldin Victoria.

Löhnig, Inge: Ich bin dein Tod

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie: Kommissar Dühnfort:
Teil 9: Ich bin dein Tod

Teil 8: Sieh nichts Böses
Teil 7: Nun ruhet sanft
Teil 6: Deiner Seele Grab
Teil 5: Verflucht seist Du
Teil 4: Schuld währt ewig
Teil 3: So unselig schön
Teil 2: In weißer Stille
Teil 1: Der Sünde Sold

Kurzbeschreibung:
Ein Mörder schickt seinen Opfern Nachrichten, bevor er sie tötet. Die Suche nach ihm wird für Kommissar Dühnfort zur besonderen Herausforderung. Er hat gerade seine neue Stelle in der Abteilung Operative Fallanalyse angetreten und muss sich bewähren. Als das Team der Profiler im Laufe mehrerer Wochen zu verschiedenen Tatorten gerufen wird, erkennt er als Erster den Zusammenhang. Doch sein Vorgesetzter glaubt nicht an einen Serienmörder. Ein fataler Fehler.

Meine Einschätzung:
Ich mag Frau Löhnigs Krimis sehr.
Erstens weil ich ihre Hauptfiguren wunderbar finde, detailreich und liebevoll gezeichnete Charaktere, die ich gerne im wirklichen Leben kennenlernen würde und zweitens weil ihre Kriminalfälle so ungewöhnlich sind und sie auch Opfer und Täter sehr gut charakterisiert.
Dieser Fall hat mich emotional ganz schön mitgenommen, denn wenn man selbst Töchter im passenden Alter hat, liest man die Geschichte mit großem Erschrecken. Jedenfalls habe ich diesen Krimi verschlungen und Schlaf Schlaf sein lassen ;-).

Mein Fazit:
Ein grandios guter Krimi, klug, spannend, wendungsreich, mitreißend. Absolute Leseempfehlung!

Peters, Pauline: Die rubinrote Kammer (1)

Genre: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:

London, 1907: Gegen den Willen ihrer adeligen, einflussreichen Familie lebt die junge Victoria allein mit dem alten Butler ihres kürzlich verstorbenen Vaters. Sie ist nicht reich, aber glücklich. Doch ihre Welt gerät ins Wanken, als hässliche Andeutungen über ein dunkles Familiengeheimnis laut werden. Der einzige Mann, der ihre Fragen beantworten könnte, wird ermordet … Victorias guter Ruf ist in Gefahr, doch als Retter in der Not entpuppt sich der attraktive Journalist Jeremy Ryder. Aber kann sie ihm vertrauen?

Meine Einschätzung:
In dieses Buch und die Charaktere bin ich regelrecht verliebt. Victoria ist eine Heldin nach meinem Geschmack: Eine junge Frau, die sich gegen die geltenden gesellschaftlichen Regeln wehrt, sich den Suffragetten anschließt, sich für andere Frauen einsetzt und dafür große Risiken eingeht. Da sie noch nicht volljährig ist, droht ihr despotischer Großvater damit, ihre Vormundschaft zu übernehmen und ihr jegliche Freiheit zu nehmen. Sie verliebt sich in den falschen Mann. Dazu wird sie die Mordes verdächtigt und muss ein Familiengeheimnis lüften.
Herrlich!
Der Roman ist wunderbar flüssig zu lesen, die Beschreibung der Charaktere, der Mode, etc. sind sehr detailreich, so dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.

Mein Fazit:
Ich mag Geschichten sehr, die von der Zeit berichten, in der Frauen begannen sich zu emanzipieren. Unterhaltsam, sehr spannend, witzig und informativ. Lesen, meine Damen!

Herrmann, Elisabeth: Requiem für einen Freund

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie: Joachim Vernau
Teil 1: Das Kindermädchen
Teil 2: Die 7. Stunde
Teil 3: Die letzte Instanz
Teil 4: Versunkene Gräber
Teil 5: Totengebet
Teil 6: Requiem für einen Freund
Teil 7: Düstersee


Kurzbeschreibung:
Eines Tages bekommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Betriebsprüfung. Zu seinem Erstaunen verbeißt sich der Beamte in eine Jahre alte Restaurantquittung – und liegt wenig später erschossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfindet, dass der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnderin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bis in die höchsten Kreise Berlins – und Vernau gerät ins Visier der Schattenmänner, die jeden aus dem Weg räumen, der ihre Kreise stört …

Meine Einschätzung:
Ich hatte Joachim Vernau schon sehr vermisst. 🙂 Obwohl ich nach den Verfilmungen tatsächlich immer Josef Liefers in dieser Rolle vor Augen habe, bin ich damit ausnahmsweise aber mal nicht unglücklich, weil ich ihn exzellent besetzt finde.
Vernau hat in diesem Band wieder einmal großes Pech. Eine Betriebsprüfung und obendrein über die Jahre, in denen er eine Bürogemeinschaft mit Marie-Luise hatte, deren Buchführung aus Schuhkartons mit losen Zetteln besteht. Dann wird auch noch der Betriebsprüfer tot in Vernaus Büro gefunden, eine Quittung verschwindet, Vernaus Freund und Anwalt Marquardt benimmt sich seltsam, Vernau bekommt unseriöse Angebote, eine Ersatzbetriebsprüferin, die Belege mitgehen lässt und dann verschwindet sein Freund von der Bildfläche …
Großartig! Ich mag es sehr, wie Elisabeth Herrmann ihre Netze spinnt, mich auf falsche Fährten lockt, der Geschichte plötzlich eine ganz andere Wendung gibt, Figuren aus der Vergangenheit auftauchen lässt und der arme Vernau stolpert mit mir durch dieses Szenario. Manchmal möchte ich ihn schütteln, weil er im Umgang mit den Frauen in seinem Leben einfach ein Trottel ist ;-), aber er hat das Herz auf dem rechten Fleck. (Kann man sich in einen Romanhelden verlieben???)
Wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was Frau Herrmann bezüglich des Immobilienmarktes in Berlin andeutet, dann kann einem Angst und Bange werden. Skandalös!

Mein Fazit:
Spannend, witzig, schräg, skandalös! Elisabeth Herrmann hat einen tollen neuen Vernau-Krimi geschrieben. Danke sehr!

Heitz, Markus: Die Meisterin – Alte Feinde (3)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde

Kurzbeschreibung:
Die Henkerstochter Geneve Cornelius und der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti haben sich ausgesprochen: Trotz des Mordes an Geneves Bruder Jacob wollen sie die Fehde zwischen ihren Familien endgültig begraben. Doch es bleibt keine Zeit für die Gefühle, die zwischen ihnen aufkeimen. Denn in einer Januarnacht taucht in Leipzig ein ungewöhnlicher Dämon auf, der die Angehörigen der Schattenwelt vor die Wahl stellt: Tod – oder Unterwerfung?

Meine Einschätzung:
Ich spare mir viele Worte, das ist ein großartiger Abschluss der Reihe um die unsterbliche Meisterin!
Spannend, fesselnd, überraschend, gruselig!!!
Sensationell inszeniert als Hörspiel! Ich will mehr davon!!!!

Mein Fazit:
Ein absolut grandioses Hörspiel bei dem alles stimmt!

Marrs, John: The One – Finde dein perfektes Match

Genre: Sci-Fi, Thriller

Kurzbeschreibung:
In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA.com Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere …

Meine Einschätzung:
Grandios! Ich kann und will zur Geschichte nicht viel sagen, denn in diesem Fall wäre spoilern fatal. Aber stellen wir uns mal vor, es gäbe ab sofort die Möglichkeit, den perfekten Partner zu finden, per DNA-Test. Jeder kann mitmachen, aber nicht jeder findet sein Match. Wer sein Match findet, kann sich glücklich schätzen oder auch nicht, denn es kann in der Nachbarschaft wohnen, auf Bora Bora, 30 Jahre älter sein oder 15 Jahre jünger oder eine Frau oder ein Mann … Und was macht das Thema mit Paaren, die schon zusammen sind?
Coole Idee, oder?

Mein Fazit:
Coole Idee, spannende Geschichte, interessante Figuren, absolut überraschende Entwicklungen … GROSSARTIG!

Gracie, Anne: Wie raubt man einem Lord das Herz? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Ein Raubzug ist ihre letzte Chance! Mit dem Verkauf der Beute will die verzweifelte Abby der Armut entkommen. Doch als sie in das Anwesen einbricht, entdeckt sie dort eine vernachlässigte alte Dame. Voller Mitleid kümmert sie sich um Lady Davenham, die sie aufnimmt und als Nichte ausgibt. Bis aus dem fernen Indien deren Neffe Max, Lord Davenham, anreist. Der gefährlich attraktive Adlige scheint zu ahnen, dass Abby und seine Tante ihm etwas vorspielen. Er lässt Abby nicht aus den Augen – und trotzdem entflammt sie heißt für den maskulinen Gentleman! Dabei weiß sie doch, das Max nach England zurückgekehrt ist, weil er bald heiraten wird …

Meine Einschätzung:
Liros standen lange nicht mehr auf meiner Leseliste, aber seltsame Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen.
Und wenn so mancher über Liros (Liebesromane) gerne die Nase rümpfen mag. Tut das. Von mir aus.
Ich habe mich jedenfalls in diese reizende, humorvolle Geschichte verliebt und freue mich schon unbändig auf die nächsten Teile.

Mein Fazit:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Giordano Mario: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen (5)

Gerne: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Poldi und der sizilianische Löwe
Teil 2: Tante Poldi und die die Früchte des Herrn
Teil 3: Tante Poldi und der schöne Antonio
Teil 4: Tante Poldi und die schwarze Madonna
Teil 5: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen

Kurzbeschreibung:
Es ist so weit: Die Poldi heiratet Montana. So jedenfalls der Plan. Die Hochzeitsvorbereitungen laufen auf vollen Touren, bei manchen liegen die Nerven bereits blank. Aber – man kennt das – Sizilien ist kompliziert, immer kommt was dazwischen. Ein unbeliebter Unternehmer verschwindet. Fiel er etwa in die Hände der Mafia? Und auf der Isola Bella vor Taormina wird die Leiche einer jungen Frau angespült. Die schöne Slowakin ist an einer Überdosis Ketamin gestorben. War es Selbstmord? Ein Unfall? Für die Poldi steht bereits fest: Mord. Zwei gute Gründe, die strapaziösen Vorbereitungen einer sizilianischen Hochzeit erst mal ad acta zu legen und stattdessen dem Jagdinstinkt zu folgen …

Meine Einschätzung:
Meine Lieblingsheldin Poldi macht wieder Unsinn und ermittelt unter Lebensgefahr auf eigene Faust. Herrlich. Außerdem sind die Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange und stressen sowohl die Poldi, den Neffen, der die Tischordnung erstellen soll und den armen Montana.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich in Montana verliebt bin? 🙂
Großartig gelesen von Christian Baumann, habe ich gelacht, geschluchzt, gezittert und zum Schluß ungläubig die Augen aufgerissen.
Lieber Herr Autor!!!! Das wird doch wohl nicht der letzte Poldi-Band gewesen sein???
Bisher konnte ich keinen Hinweis finden, ob die Serie weitergeht.

Mein Fazit:
Tante Poldi ist eine Kultfigur, die Ihresgleichen sucht! Absolute Hörempfehlung!!

Rose, Karen: Todesfalle

Gerne: Krimi, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
Teil 2: Das Lächeln deines Mörders
Teil 3: Des Todes liebste Beute
Teil 4: Der Rache süßer Klang
Teil 5: Nie wirst Du entkommen
Teil 6: Heiß glüht mein Hass
Teil 7: Todesschrei
Teil 8: Todesbräute
Teil 9: Todesspiele
Teil 10: Todesstoß
Teil 11: Feuer
Teil 12: Todesherz
Teil 13: Todeskleid
Teil 14: Todeskind
Teil 15: Todesschuß
Teil 16/1: Dornenmädchen
Teil 17/2: Dornenkleid
Teil 18/3: Dornenspiel
Teil 19/4: Dornenherz
Teil 20/5: Dornenpakt
Teil 21: Todesfalle


Kurzbeschreibung:
Die elfjährige Jazzie versteckt sich hinter einem Sessel vor dem Mann, der eben ihre Mutter im Zorn erschlagen hat. Sie hat ihn sofort erkannt – er aber hat sie nicht gesehen. Kein Wort wird Jazzie sagen, denn nur so kann sie sich und ihre kleine Schwester vor dem Bösen schützen …
Taylor Dawson ist mit einer Lüge aufgewachsen. In Baltimore will sie endlich die Wahrheit herausfinden über den Mann, den ihre Mutter ein Monster genannt hat: Clay Maynard, ihren Vater. Weil Clay als Sicherheitschef in einem Programm für traumatisierte Kinder arbeitet, schleust Taylor sich dort als Praktikantin ein. Dabei kommt sie nicht nur Clay nahe, sondern auch dem Sohn ihrer Chefin – und zwei kleinen Mädchen, die den Mörder ihrer Mutter identifizieren könnten, bislang aber kein Wort mehr sprechen. Taylor gewinnt das Vertrauen der kleinen Jazzie – und ahnt nicht, dass der Killer längst beschlossen hat, sie und die beiden Mädchen aus dem Weg zu räumen.

Meine Einschätzung:
Die Thriller, die Karen Rose schreibt, sind weit davon entfernt, „beschaulich“ zu sein. Dieses Mal gibt es aber verhältnismäßig wenige Opfer ;-). Es gab schon Bände, da habe ich aufgehört, die Opfer zu zählen …
In diesem Band kehrt die Autorin nach Baltimore zurück, d.h. man trifft ganz viele Figuren wieder, die man schon aus anderen Bänden kennt. Das ist wie ein Familientreffen 😉 und ich mag das sehr. Sehr witzig fand ich, dass die Autorin eine Figur sagen lässt, sie habe sich erst mal eine Art Stammbaum mit allen Verbandelungen malen müssen, um zu verstehen, wer mit wem verwandt, verheiratet, verschwägert ist. So eine Übersicht wäre tatsächlich hilfreich :-).
Die Autorin schöpft mit ihren Ideen und Figuren immer aus dem Vollen und manchmal übertreibt sie für meinen Geschmack ganz schön. Die Herren der Schöpfung sind alle unglaublich gutaussehend, muskulös und herzensgut, die Damen wunderschön, clever und herzlich, aber dieses Mal ist die Krönung die Hochzeit des jungen Paares mit Down-Syndrom, hat eigentlich nur noch ein blindes Pony gefehlt ;-).
Aber warum auch nicht? Muß ja nicht alles realistisch sein, davon habe ich im wirklichen Leben doch genug …

Mein Fazit:
Ich konnte diesen neon-pinken Band kaum aus der Hand legen. Brutal, spannend, aber auch witzig und herzerwärmend. Nennt man die Bücher von Karen Rose auch deshalb Lady-Thriller???

Schwartz, Richard: Die Sax-Chroniken – Die Starfarer Verschwörung (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Bestsellerautor Richard Schwartz führt seine Fans in die dunklen Weiten des Universums. Mit »Die Sax-Chroniken« beginnt ein episches Abenteuer zwischen den Sternen und eine fantastische Space Opera: Die Diebin Sax ist auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere angekommen. Ihre Verbündeten lassen sie im Stich und ein Unbekannter trachtet ihr nach dem Leben. Doch dann entdeckt Sax durch Zufall ein Artefakt aus ferner Vergangenheit. Und ihre Entdeckung zieht sie in eine hochgefährliche Verschwörung hinein, die den Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxie neu entfacht …

Meine Einschätzung:
Der Autor beweist hier wieder, dass er ein tolle „Händchen“ für komplexe Weltengestaltung hat. Großartig, die Welt, die er erschafft, ist spannend, detailreich beschrieben und es macht mir großen Spaß, sie mir vorzustellen.
Mit Sax hat er eine wirklich tolle weibliche Hauptfigur erdacht und auch ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind interessante Charaktere.
Weltraumaufzüge, Raumschiffe, versunkene Städte, geheimnisvolle Artefakte, KIs, die die Welt retten oder zerstören können, eine Gesellschaft am Rande des Abgrunds, politische Intrigen, mörderische Banden, rechtsfreie Räume.
Ich finde das unglaublich spannend, es geht aber auch sehr brutal zu, das muss man aushalten können. Zum Ausgleich streut der Autor aber auch humorvolle Momente ein, die mir gut gefallen.
Hoffentlich schreibt der Autor flott den zweiten Teil der grandiosen Spaceopera :-).

Mein Fazit:
Ein Bilderbuchschlafräuber :-). Opulente Sci-Fi, wie ich sie mag. Lesen!

Rina, Lin: Animant Crumbs Staubchronik

Genre: historischer Liro, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
England 1890.
Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.

Meine Einschätzung:
Ja, ich gebe es zu, ich habe das Buch wegen seines wunderschönen Covers gekauft 🙂 und weil ich mal einen Roman lesen wollte, von dem ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört hatte. Sowas kann ganz furchtbar schief gehen, aber mit Animant Crumbs habe ich eine neue Lieblingsheldin gefunden. 🙂
Wenn ich nicht 51 Jahre, sondern noch 15 wäre, dann wäre dieses Buch ganz bestimmt mein allerliebstes Lieblingsbuch gewesen, das ich 10 mal und häufiger gelesen hätte.
Na gut, ich kann mich auch heute noch wunderbar mit dieser jungen Frau identifizieren und ihr Job in der ehrwürdigen Universitätsbibliothek wäre auch für mich ein Traum (gewesen) und wenn man dann dort noch den perfekten (Buch-) Partner findet, dem natürlich erst mal auf die Sprünge geholfen werden muß, ist das das perfekte Märchen für Büchernärrinnen.
Die Autorin erzählt die Geschichte der Beiden sehr liebevoll, detailreich und stimmungsvoll, so dass man sich so richtig schön in diesen Roman hineinsinken lassen kann. Wundervoll.

Mein Fazit:
Definitiv eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr! Wer Jane Austen mag, Bücher und Bibliotheken liebt und ein romantisches Leserinnenherz besitzt wird Animant Crumbs lieben.



Hearne, Kevin: Zerschmettert – Die Chronik des Eisernen Druiden 9

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Befreit von jeglicher Form des Schicksals sind die altnordischen Gottheiten Loki und Hel bereit für die Entfesselung des Endkampfs Ragnarök – der Apokalypse auf Erden. Und in den Regionen vieler Pantheons haben sie Verbündete für ihren verheerenden Plan gefunden.
Es braut sich ein den ganzen Globus umspannender Krieg zusammen, in dem der Druide Atticus kaum eine Überlebenschance für sich sieht. Ihm bleibt keine Wahl: Er muss auf die Hilfe einer Tyromantin, einer indischen Hexe und eines Trickster-Gottes zurückgreifen, die ihm den Rücken freihalten sollen, damit er Gaia retten und vielleicht sogar den nächsten Sonnenaufgang erleben kann. Schließlich geht es nicht nur um ihn, sondern auch um einen Hund namens Oberon. Und vor allem geht es um den Fortbestand Jahrtausende alten Druidentums. Mit Band 9 ist die Kultserie aus der Feder von Kevin Hearne abgeschlossen.

Mein Fazit:
Dramatisch, herzzerreißend, spannend. So müssen Serienfinale sein!
Das Ende einer meiner Lieblingsserien. Ich werde Oberon und Atticus sehr vermissen …



Andrews, Ilona: Dina – Stunde des Schicksals (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dina – Hüterin der Tore
Teil 2: Dina – Macht des Zaubers
Teil 3: Dina – Stunde des Schicksal
Teil 4: Sweep of the Blade (noch nicht übersetzt

Kurzbeschreibung:
Dina Demille erholt sich gerade von der nervenaufreibenden Friedenskonferenz in ihrem magischen Gasthaus, als ein Hilferuf ihrer Schwester Maud sie erreicht. Zusammen mit Vampir Arland und Werwolf Sean jettet Dina in die düsterste Ecke des Universums, um Maud und deren kleine Vampir-Tochter Helen zu retten. Sie bringt die beiden auf der Erde in ihrer Pension in Sicherheit.

Doch Dinas Pension wäre nicht Dinas Pension, wenn jetzt alles in ruhigen Bahnen verliefe. Es sieht so aus, als ob die alte Fehde zwischen Hirus und Draziris ausgerechnet vor ihrer Tür gelandet ist. Dina hat kaum Zeit sich zu fragen, was sie eigentlich mit alldem zu tun hat, bevor sie schon mittendrin steckt in der Auseinandersetzung.

Mein Fazit:
Ich liebe diese Serie, ein bisschen verrückt, sehr witzig, aber auch spannend, voller schräger und interessanter Charaktere und eine bezaubernde Heldin. Mehr brauche ich nicht, um glücklich zu sein.


Green, Hank: Ein wirklich erstaunliches Ding

Genre: Sci-Fi, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
#shitstorm
Stell dir vor, Außerirdische kommen auf die Erde – und du postest das allererste Video davon.
Genau so verläuft »Tag X« für die 23-jährige April. Ihr Clip von »Carl«, einer mysteriösen, aber beeindruckenden Roboter-Skulptur, geht über Nacht viral und katapultiert sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Überall auf der Welt sind Carls aufgetaucht – und niemand weiß, woher oder warum.
Die Ungewissheit lässt eine mediale Hysterie ausbrechen – Schock, Neugier und Angst treffen auf Sensationslust und apokalyptische Fantasien.
Immer mehr Verschwörungstheoretiker, die sogenannten Defender, sehen in der außerirdischen Intelligenz eine Bedrohung, gegen die es zu kämpfen gilt – und dazu gehört auch deren Entdeckerin April …

Meine Einschätzung:
Ich bin ganz zufällig in meiner Lieblingsbuchhandlung über dieses Buch gestolpert und kann kaum glauben, dass es mir nicht schon viel häufiger in der Lesewelt/Buchbloggerwelt begegnet ist. Denn selten habe eine Geschichte gelesen, die so aktuell die Themen unserer Zeit aufgreift und auf die Probleme unserer digitalen Gesellschaft hinweist, ohne den mahnenden Zeigefinger zu erheben und in einer Sprache, die auch junge Leute mögen werden.
Eine junge Vloggerin stolpert zufällig über eine Sensation und lädt das allererste Video dazu hoch. Ihre Followerzahlen schnellen in galaktische Höhen und sie löst auf den sozialen Netzwerken einen nicht aufhaltbaren Tsunami aus, der sie verschlingt.
Der Autor schildert auf spannende, mitreißende Weise, wie Social Media funktioniert, wie schnell man als Akteur in diesen Strudel gerät, sein wahres Ich verliert und nur noch nach Likes und Klicks strebt. Er erzählt, wie wankelmütig die Gesellschaft reagieren kann, wie schnell man einem Shitstorm ausgesetzt werden kann, wie angreifbar man sich macht und was es bedeutet, wenn einen die digitale Welt in die reale Welt folgt.
Großartig!
Dieser Roman sollte Pflichtlektüre für alle werden, die sich den sozialen Netzwerken und der digitalen Welt bisher verschlossen haben und glauben, dass das irgendwie von alleine vorbei gehen wird.
Wird es nicht!
Wir brauchen uns nur die aktuellen Ereignisse in der deutschen Politik und Medienwelt anzugucken…
Der Roman sollte auch Pflichtlektüre in unseren Schulen werden, denn dort wird immer noch viel zu wenig für die Medienkompetenz der Schüler getan. Wir alle müssen lernen, mit der digitalen Informationsflut umzugehen, sie zu bewerten und einzuordnen!
Uiuiiuiui, sorry, jetzt gehen hier die Pferde mit mir durch.

Mein Fazit:
Ein brandaktuelles Buch, verpackt in ein spannendes Jugendbuch, garniert mit Aliens, aber ungemein lehrreich in Bezug auf unsere moderne digitale Gesellschaft. Lesen!





Giordano, Mario: Tante Poldi und die schwarze Madonna (4)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Poldi und der sizilianische Löwe
Teil 2: Tante Poldi und die die Früchte des Herrn
Teil 3: Tante Poldi und der schöne Antonio
Teil 4: Tante Poldi und die schwarze Madonna
Teil 5: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen

Kurzbeschreibung:
Lecktsmiamarsch, Poldis Geburtstag steht vor der Tür!
Blöderweise sieht es nicht so aus, als ob sie den überleben würde. Denn als in Rom eine junge Ordensschwester vom Dach des Apostolischen Palastes stürzt, gerät die Poldi höchstpersönlich unter Verdacht. Einziger Hinweis auf den Täter: eine Schwarze Madonna. Und diesmal hat es die Poldi mit sehr gefährlichen Leuten zu tun. Als sich dann noch in Torre Archirafi auf einmal alle von ihr abwenden, reicht es ihr. Krachledern, mit Perücke und tüchtig Dings stürzt die Poldi sich in einen neuen Fall und gerät mit dem Commissario ihres Herzens voll ins Visier der Mörder…

Meine Einschätzung:
Tante Poldi ist zurück und ich wünschte, der Autor würde etwas flotter schreiben ;-).
Dieses Mal geht es der Poldi gar nicht gut. Ständig taucht der Tod bei ihr auf und kündigt verstörende Dinge an. Ihre besten Freunde und der ganze Ort verhalten sich seltsam, sogar abweisend und so ist es gut, dass der Neffe ihr zu Hilfe eilt.
Gelesen wird die Geschichte von Christian Baumann und der verleiht ihr den unvergleichlich unterhaltsamen Ton.
Die Geschichte ist sehr, sehr spannend, voller verblüffender Wendungen, aber natürlich auch gewohnt skurril und absurd.
Aber ich liebe Tante Poldi mit all ihren Schwächen und Fehlern und ihre Lebensweisheiten sollten in einem separaten Band zusammengefaßt werden ;-).
„Dezenz ist Schwäche“! Ein Motto, das ich gerne zitiere, wenn ich mich in meine bevorzugten, farbenfrohe Kleider werfe 🙂

Mein Fazit:
Tante Poldi ist eine Kultfigur, die Ihresgleichen sucht! Absolute Hörempfehlung!!



Briggs, Patricia: Die Stunde der Wölfe

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölf
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Unter den Werwölfen von Aspen herrscht Aufruhr. Als ein Notruf eintrifft, dass einer der Ihren eine Feengeborene angegriffen haben soll, müssen Charles und Anna sofort handeln. Doch was sie am Tatort erwartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Je weiter sie ermitteln, umso tiefer geraten sie in den Sog einer bittersüßen Liebesgeschichte voller Magie und Gefahr .

Meine Einschätzung:
Naja, „bittersüße Liebesgeschichte“ trifft es nicht wirklich.
„Stunde der Wölfe“ schließt nahtlos an den Vorgängerband an und ist zeitlich fast parallel zum letzten Mercy- Band „Stille der Nacht“ angesiedelt.
Daraus kann der geneigte Leser entnehmen, dass beide Serien sich zwar nicht unmittelbar berühren, aber schon wichtige Überschneidungspunkte haben, so dass ich nur jedem Neueinsteiger raten kann, die beiden Serien als Gesamtpaket zu betrachten und immer hübsch in der richtigen Reihenfolge lesen. Quereinsteigen oder die Romane als Einzelbände lesen, würde mir keinen Spaß machen.
Diesen 5. Band habe ich nahezu in mich hineingesaugt, denn die Geschichte ist sehr, sehr spannend, die Feinde zahlreich und hinterhältig und die Tatsache, dass ein Verräter oder eine Verräterin im Rudel des Marrok lebt, hat auch mich zum Miträtseln gebracht.
Mehr möchte ich gar nicht verraten. Ich bin ein Fan der Serien und auch dieser Band ist absolut überzeugend!

Mein Fazit:
Großartige, spannende Urban-Fantasy-Unterhaltung! Eine meiner Allzeit-Lieblings-Serien. Wer sich mit Werwölfen, Rudelstrukturen, Magie und Hexen anfreunden kann, der wird bei Patricia Briggs fündig.

Andrews, Ilona: Dina – Macht des Zaubers

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dina – Hüterin der Tore
Teil 2: Dina – Macht des Zaubers
Teil 3: Dina – Stunde des Schicksal
Teil 4: Sweep of the Blade (noch nicht übersetzt

Kurzbeschreibung:
Vier magische Artefakte bestimmen das Schicksal der Welt:
Ein Becher, um die Vergangenheit zu bewahren.
Eine Flöte, um mit Tieren zu sprechen.
Ein Spiegel, um sich selbst zu erkennen.
Eine Sternenscheibe, um die Zukunft zu sehen.
Werden sie verschenkt, steigert sich die Macht der Artefakte, werden sie behalten, nimmt diese ab.
Doch die magischen Artefakte sind verschollen. Die Weisen Frauen, die einst friedvoll mit ihnen regierten, sind in die Wälder geflohen, und Kriegsfürsten herrschen über Menschen, Zwerge und Elfen.
Die Zeit ist gekommen, dass die Töchter aller Völker sich erheben, um die Macht zurückzugewinnen.

Meine Einschätzung:
Eine erfolgreiche Friedenskonferenz in Dinas magischem Hotel könnte ihr mehrere Sterne im intergalaktischen Reiseführer einbringen, aber die 3 Parteien sind unversöhnlich. Schlimmer noch, sie haben die unterschiedlichsten, merkwürdigen Ansprüche, sind schnell beleidigt und Dina muß mehrfach klarstellen, dass das „Getrude Hunt“ keine Schwertkämpfe im Ballsaal dulden wird. 😉
Ihr merkt schon, ich hatte großen, großen Spaß an der Geschichte. Wenn ein stacheliger Gourmetkoch wie eine Diva in der Küche hantiert, sich Vampire und Gestaltwandler im Setting tummeln und eine beherzte Heldin sich nicht von kampferprobten, säbelrasselnden Krieger-Aliens einschüchtern läßt, dann fliegen die Seiten nur so vorbei.
Mit dem gewohnten Witz, dem schwarzen Humor und den spannenden Wendungen überzeugt mich das Ehepaar Andrews jedes Mal.

Mein Fazit:
Herrliche Urban-Fantasy, spannend, witzig, unterhaltsam, kurzweilig und ganz bestimmt total bekloppt. Mir gefällt’s 🙂

Feuerbach, Sam: Der Totengräbersohn 4

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Totengräbersohn 1
Teil 2: Der Totengräbersohn 2
Teil 3: Der Totengräbersohn 3
Teil 4: Der Totengräbersohn 4

Kurzbeschreibung:
Der Abschluss der Bestseller-Saga! Der Kampf gegen die Nekorer führen Farin und Ritter Emicho in die Hauptstadt Nabenstein. Dank Ekels dämonischer Zutaten steigt der Totengräbersohn zu der Attraktion am königlichen Hof auf. Allzu schnell muss er sich zwischen Machenschaften und Intrigen beweisen. Der andere Kontinent verlangt Aross mehr ab, als sie zu geben bereit ist. Ihr Weg führt sie zu einer geheimnisvollen Gilde in einem alten Kloster. Je mehr sie über ihre Magie lernt, desto weniger möchte sie wissen.

Meine Einschätzung:
Ich habe dem 4. Teil entgegengefiebert und wurde auch nicht enttäuscht. Die Serie erfährt einen würdigen Abschluß und jetzt kann ich nur hoffen, dass der Autor an einer weiteren tollen Fantasy-Serie arbeitet.
Ich möchte auch noch Robert Frank als Sprecher erwähnen, dessen Stimme einfach grandios gut zu der Geschichte passt. Hach, irgendwann höre ich den Vierteiler einfach nochmal 🙂

Mein Fazit:
Supergut, saustark, genau mein Geschmack, großartige Unterhaltung, ich liebe Rittergeschichten. Danke, danke, danke Herr Feuerbach.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Gefrorene Flammen

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen und Margrethe Franck sind »gefrorene Flammen«: Um seinen Häschern zu entkommen, flieht der traumatisierte Elitesoldat auf die schwedischen Schären. Seine Mitstreiterin, die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Beide wurden von den Machthabern des Danehofs zur Tatenlosigkeit verurteilt – doch innerlich brennen sie weiter. Und schließlich schlägt der Gejagte zurück: Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Killer des Danehofs. Er will sein altes Leben wiederhaben. Um jeden Preis.

Meine Einschätzung:
Auch der 3. Band hält die Spannung aufrecht und war regelrecht nervenaufreibend :-).
Mir gefallen übrigens die Cover ausnehmend gut (falls das überhaupt jemanden interessiert ;-)).
Meine kurze Recherche hat gerade ergeben, dass es vom Autor aus dem Jahr 2008 eine Krimiserie gibt. Bestimmt wird die, ob des derzeitigen Oxen-Erfolgs, neu aufgelegt :-).

Mein Fazit:
Ich bin begeistert von dieser Thriller-Trilogie. Es ist eine gelungene Mischung aus Wirtschafts- und Politik-Thriller und Verschwörungsgeschichte mit interessanten Figuren. Super spannend und gut geschrieben.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Der dunkle Mann

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, der traumatisierte Elitesoldat, ist untergetaucht. Um dem mächtigen Geheimbund ›Danehof‹ das Handwerk zu legen, hat er Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen zugespielt. Doch kurze Zeit später ist Bulbjerg tot, und ein weiterer Mord wird Oxen in die Schuhe geschoben. Ihm bleibt keine andere Wahl, als aus dem Untergrund heraus zu agieren. Als es der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck gelingt, Oxen aufzuspüren, werden beide vom ›Danehof‹ in eine Falle gelockt.

Meine Einschätzung:
Während des Lesens habe ich mir die Haare gerauft, weil so viel schief geht und meine Töchter waren besorgt, weil ich während des Lesens abwechselnd geseufzt und aufgestöhnt habe.

Mein Fazit:
Unglaublich spannend und fesselnd.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Das erste Opfer

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Meine Einschätzung:
Diese Trilogie hatte ich für den Göga gekauft und gar nicht für mich auf dem Plan, weil ich geglaubt habe, ich wäre mit Thrillern durch. Tja, so kann frau sich täuschen. Dass der Göga durch die 3 Bände hechelte und nahezu nicht ansprechbar war, konnte ich natürlich nicht ignorieren und siehe da, der Däne hat mich ebenfalls überwältigt.
Über den Inhalt verrate ich wie immer nichts viel ;-), aber die Geschichte ist ganz schön heftig. Die Anzahl der Menschen und Hunde, die ins Jenseits befördert werden, ist schon hoch. Allerdings erspart der Autor uns ekelige Details und das rechne ich ihm hoch an! Manche Sachen will ich nämlich gar nicht im Details wissen.
Die Hauptfiguren sind interessant und lebendig charakterisiert, so dass sie in meinem Kopf Gestalt angenommen und eine Stimme bekommen haben.
Ein klein wenig erinnert das alles an Stieg Larssons Milenium-Trilogie (Huch, ist DAS schon lange her! Muß vor 2009 gewesen sein, denn es gibt keine Besprechung hier. Wie schnell die Zeit vergeht …), aber das hat mich nicht gestört.

Mein Fazit:
Großartiger Auftakt eines Drei-Teilers mit einer haarsträubend spannenden Geschichte, interessanten Protagonisten und einer Verschwörungstheorie, die mein verschwörungsbegeistertes Leseherz hat schneller schlagen lassen.

Münzer, Hanni: Honigtod


Genre: Hörspiel, historischer Roman

Kurzbeschreibung:
Wie weit geht eine Mutter, um ihre Kinder zu retten? Wie weit geht eine Tochter, um ihren Vater zu rächen? Wie kann eine persönliche Tragödie Generationen überdauern? Und kann man diese alte Wunde heilen?
Als sich die junge Felicity auf die Suche nach ihrer Mutter macht, stößt sie dabei auf ein lang verborgenes Geheimnis ihrer Familiengeschichte. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in das dunkelste Kapitel unserer Vergangenheit und zum dramatischen Schicksal ihrer Urgroßmutter Elisabeth und deren Tochter Deborah. Ein Netz aus Liebe, Schuld und Sühne umfing beide Frauen und wirft bis in die Gegenwart seine Schatten…

Meine Einschätzung:
Über die Geschichte will ich nicht viel verraten. Die Großmutter stirbt und die Tochter findet im Nachlass etwas äußerst Verstörendes, dass sie ihre Familie wortlos verlässt. Die Tochter reist ihr nach und gemeinsam erfahren sie, was der Familie und besonders den Frauen der vorangegangenen Generationen im Nazireich widerfuhr.
Ich habe schon einige Romane, die sich mit Familien-Schicksalen in der Nazi-Zeit beschäftigen, gelesen und immer wieder berühren mich diese Geschichten sehr. Bei „Honigtod“ war das nicht anders. Die Geschichte hat mich förmlich eingesaugt …
Nicht zuletzt die grandios gelungene Umsetzung als Hörspiel hat dazu geführt, dass ich mehrfach lachend, aber auch ungläubig stöhnend und schiefend und heulend gebügelt habe und Auto gefahren bin.
DAS IST WAHRLICH KINO FÜR DIE OHREN GEWESEN!!!!!!
Die Regie der Dialoge, die Sprecherinnen und Sprecher, die Geräusche, die Musik … Besser geht es meiner Meinung nach kaum!

Mein Fazit:
Ich kann Euch dieses Hörspiel nur allerwärmstens ans Herz legen. Hört Euch das an, hört Euch diese berührende Geschichte an, die von Frauen erzählt, die keine Superheldinnen waren, sondern ganz normale Frauen, die Fehler machten, dafür büßsten, sich opferten, unendlich leiden mußten und doch irgendwie weiter machten.
ABSOLUT GROSSARTIG!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung