Siegmund, Eva: Sodom (1)

Genre: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie Utopia Gardens:
Teil 1: Sodom
Teil 2: Gomorrha
Teil 3: Babylon

Kurzbeschreibung:
Berlin in einer nahen Zukunft: Wer sich nicht scheut, gegen rigorose Gesetze zu verstoßen, kann seinen Körper mithilfe illegaler Prothesen in eine tödliche Waffe verwandeln. Diese Kriminellen werden »Cheater« genannt.
Seit ein Cheater Birols Vater ermordet hat, kennt der junge Mann nur noch ein Ziel: den »Käfig« – das Hauptquartier der Polizei von Berlin Mitte. Als Polizist kann Birol endlich selbst Jagd auf den Mörder seines Vaters machen. Doch im »Käfig« sind die Dinge keineswegs so, wie er es sich erhofft hat. Birols neues Team besteht aus der zum Strafdienst verurteilen Kratzbürste Raven und der schüchternen Polizeischülerin Laura, und seine älteren Kollegen sind entweder faul oder korrupt. Oder beides.
Als der erste tote Cheater auftaucht, ahnen weder Birol noch Raven oder Laura, wie eng dieser Mord mit ihren eigenen dunklen Geheimnissen verknüpft ist – und mit dem Utopia Gardens. Der größte Club der Welt, in dem Nacht für Nacht die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, bildet das Zentrum eines gewaltigen Sturms, der sich über Berlin zusammenbraut.

Meine Einschätzung:
Ich bin auf diesen düsteren, dystopischen Thriller eher zufällig gestoßen, als ich zum Thema Pseudonym von Mona Nikolay recherchiert habe, die eben auch als Eva Siegmund schreibt.
Die Geschichte trifft gerade genau meinen Lesenerv. Ein zukünftiges Berlin, brutal, düster und heruntergekommen, ein desillusionierter Polizist, eine junge Frau mit Rachegedanken und eine weitere junge Frau mit einem grausamen Geheimnis – mehr will ich gar nicht verraten.
Die Charaktere sind tiefgründig und gut gezeichnet, das heruntergekommene Berlin wird filmreif beschrieben und die Ideen der Autorin sind sehr interessant.
Mich hat die Geschichte fasziniert, auch wenn sie stellenweise sehr grausam und brutal ist.

Mein Fazit:
Eine Neuentdeckung, über die ich mich gefreut habe. Düstere, spannende Unterhaltung von einer jungen, deutschen Autorin. Lesen!


Dixon, Ruby: Ice Planet Barbarians – Georgy und Vektal

Genre: Sci-Fi, erotischer Roman

Kurzbeschreibung:
Georgie und einige andere Frauen wurden von Aliens entführt und sind auf einem fremden Planeten abgestürzt: einem Eisplaneten mit Schneestürmen und lebensbedrohlichen Temperaturen, auf dem es weit und breit nur Schnee und Kälte gibt. Georgie macht sich mit der einzigen wetterfesten Kleidung auf die Suche nach Hilfe, um ihre Begleiterinnen und sich zu retten. Und tatsächlich findet sie diese auch: Vektal, ein großer blauer Einheimischer, ist nicht nur äußerst hilfsbereit, sondern auch ziemlich sexy …

Meine Einschätzung:
Mir ist dieser Titel aufgefallen, weil der Bapper „Das Tiktok Phänomen endlich auf Deutsch!“ darauf klebte, ich auf der Suche nach was Neuem war und Sci-Fi doch immer eine gute Idee ist.
Dachte ich …
Äh, ja. Die Kurzbeschreibung gibt die Handlung ganz gut wieder. Mehr passiert nämlich auch nicht, der Rest des Inhaltes ist: Sex. Das hatte ich nicht erwartet und auch nicht gesucht und manchmal musste ich auch schnell weiterblättern, weil … Sagen wir mal, das Vokabular und die Beschreibungen nicht meinem Geschmack entsprechen.
Nun würde ich aber gerne wissen, ob die Damen noch von diesem Eisplaneten gerettet werden, aber ob ich mir dafür die anderen 3 Folgen antun will? Es würde mir schon reichen, wenn es mir jemand kurz zusammenfasst? 😉

Mein Fazit:
Keine Ahnung, woher dieses Tiktok-Phänomen kommt, aber wer gerne von monstermäßigen Aliens über die Schulter geworfen wird und in seine Höhle geschleppt werden will, könnte dieses Buch lesen. Oder auch nicht.

Robb, J.D.: Mörderische Sehnsucht (25)

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Ein Blick auf die nackte Frauenleiche, die im East River Park gefunden wird, und Eve Dallas weiß, dass »der Bräutigam« nach fast einem Jahrzehnt wieder zugeschlagen hat. Die Tote liegt auf einem weißen Tuch. Ein Silberring steckt an der linken Hand. In ihrem Torso sind die Worte »48 Stunden, 12 Minuten, 38 Sekunden« eingeritzt. Die vier Opfer von damals waren ebenso tätowiert und trugen den gleichen Ring. Wird es Eve diesmal gelingen, den brutalen Killer unschädlich zu machen? Denn »der Bräutigam« plant gerade sein Meisterwerk: die eine Frau zu entführen, die ihm Tag um Tag endlose Freuden bereiten wird, bevor sie stirbt: Eve.

Meine Einschätzung:
Vom friedvollen Wolllädchen in den Highlands hat es mich dann in das zukünftige New York verschlagen, in dem ein Serienmörder sein Unwesen treibt. 😉
Ein spannender Kriminalfall, bei den Eve wieder einmal die Unterstützung ihres Mannes braucht. Dadurch gibt es sehr witzige Szenen im Polizeipräsidium, denn Rourkes Vergangenheit ist ja nicht ganz „astrein“ und soviele Polizisten auf einen Haufen sind da eine Herausforderung.
Diese Anspielung versteht aber nur die geneigte Leserschaft, die sich in der Serie auskennt.
Ich mag die Serie sehr, was man unschwer an erkennen kann ;-). Band 25 und ein Ende ist nicht in Sicht.

Mein Fazit:
Spannend, brutal, witzig, aber auf keinen Fall für Eve Dallas Einsteiger geeignet.

PS: Frage mich gerade ob Frau Nora Roberts, alias J.D. Robb für ein Autorinnen-Team steht. Kann eine Frau alleine so viele Romane und Krimis schreiben und dabei noch ein normales Leben haben? Und Schlaf? Und Freunde? Weiß das jemand?

Singh, Nalini: Pfade im Nebel (13)

Genre: Sci-Fi, Urban Fantasy, Romantasy, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Nebel
Teil 14: Scherben der Hoffnung
Teil 15: Der letzte Schwur

2. Staffel:
Teil 16: Age of Trinity – Silbernes Schweigen

Kurzbeschreibung:
Der Pfeilgardist Vasic erhält den Auftrag, die hübsche Ivy Jane zu beschützen. Ihre empathischen Kräfte könnten der Schlüssel zur Rettung der Medialen sein, deren geistiges Netzwerk von einem zersetzenden Virus befallen ist. Doch je länger er mit der einfühlsamen jungen Frau zusammen ist, desto mehr wankt seine eiskalte Fassade. Kann Ivy die dunkle Verzweiflung besiegen, die Jahre des Tötens in seine Seele gebrannt haben?

Meine Einschätzung:
Eine Zeit lang hatte ich keine Lust mehr auf endlose Serien, aber Nalini Singhs Psy Changeling-Serie ist schon etwas besonderes.
Titel und Covergestaltung lassen zwar Anderes vermuten, aber die Welt, die die Autorin beschreibt, ist interessant, vielschichtig, genauso wie die Charaktere. Gut, zugegebenermaßen gibt es auch erotische Szenen, aber die sind sehr gut und nicht peinlich in die Geschichte eingebaut.
In diesem Band findet nun ein weitere Pfeilgardist eine Partnerin, während gleichzeitig das mediale Netz zusammen zu brechen droht. Heftige Gewaltausbrüche auf der gesamten Welt müssen eingedämmt werden und auch sonst sieht die Zukunft düster aus …

Mein Fazit:
Spannend, düster, traurig, brutal, aber auch genial :-). Ich beneide jeden, der mit der Serie neu und ganz von vorne beginnen kann.


Schwartz, Richard: Die Sax-Chroniken – Die Starfarer Verschwörung (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Bestsellerautor Richard Schwartz führt seine Fans in die dunklen Weiten des Universums. Mit »Die Sax-Chroniken« beginnt ein episches Abenteuer zwischen den Sternen und eine fantastische Space Opera: Die Diebin Sax ist auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere angekommen. Ihre Verbündeten lassen sie im Stich und ein Unbekannter trachtet ihr nach dem Leben. Doch dann entdeckt Sax durch Zufall ein Artefakt aus ferner Vergangenheit. Und ihre Entdeckung zieht sie in eine hochgefährliche Verschwörung hinein, die den Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxie neu entfacht …

Meine Einschätzung:
Der Autor beweist hier wieder, dass er ein tolle „Händchen“ für komplexe Weltengestaltung hat. Großartig, die Welt, die er erschafft, ist spannend, detailreich beschrieben und es macht mir großen Spaß, sie mir vorzustellen.
Mit Sax hat er eine wirklich tolle weibliche Hauptfigur erdacht und auch ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind interessante Charaktere.
Weltraumaufzüge, Raumschiffe, versunkene Städte, geheimnisvolle Artefakte, KIs, die die Welt retten oder zerstören können, eine Gesellschaft am Rande des Abgrunds, politische Intrigen, mörderische Banden, rechtsfreie Räume.
Ich finde das unglaublich spannend, es geht aber auch sehr brutal zu, das muss man aushalten können. Zum Ausgleich streut der Autor aber auch humorvolle Momente ein, die mir gut gefallen.
Hoffentlich schreibt der Autor flott den zweiten Teil der grandiosen Spaceopera :-).

Mein Fazit:
Ein Bilderbuchschlafräuber :-). Opulente Sci-Fi, wie ich sie mag. Lesen!

Robb, J.D.: Stirb, Schätzchen, stirb (22)

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
New York 2059. Eve Dallas erkennt die elegant gekleidete Besucherin in ihrem Büro erst auf den zweiten Blick: Es ist ihre Pflegemutter Trudy Lombard. Einst hat sie nichts unversucht gelassen, die kleine Eve zu quälen, und auch jetzt hat sie nichts Gutes im Sinn. Sie droht, Eves dunkelstes Geheimnis öffentlich zu machen – wenn sie ihr nicht zwei Millionen Dollar gibt. Als Eves geliebter Roarke davon erfährt, lässt er nichts unversucht, diesen Schrecken aus der Vergangenheit zu bannen. Doch dann geschieht ein Mord …

Mein Fazit:
Auch wenn die Gegenwart die Zukunftsvision von Frau Roberts schon überholt hat, sind die Kriminalfälle von Dallas und Rourke lesenswert und spannend. Dieses Mal mit einem vorweihnachtlichen Fall.

Nalini Singh: Der letzte Schwur (15)


Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Nebel
Teil 14: Scherben der Hoffnung
Teil 15: Der letzte Schwur


Kurzbeschreibung:

Die Gesellschaft, wie sie war, existiert nicht mehr. Mediale und Menschen stehen vor schweren Entscheidungen und müssen lernen einander zu vertrauen. Doch neue Machtansprüche drohen den jungen Frieden zu zerstören. Im Visier der Terroristen: ein kleines Mädchen namens Naya, das sowohl mediale Kräfte besitzt als auch die Gestalt wandeln kann und damit das Symbol für die neue Ordnung ist. Als es zu einem Anschlag auf Naya kommt, steht die Welt erneut vor dem Abgrund …

Meine Einschätzung:
Obwohl Jahre (huch …) dazwischen liegen, habe ich mich sofort wieder in Nalini Singhs Welt eingelebt 😉 und an die meisten Protagonisten konnte ich mich auch erinnern. Auch wenn in diesem letzten Band der Serie, auf die offenbar eine sogenannte zweite Staffel folgen wird, viele Fäden zusammengeführt werden, alle Beteiligten auf einem großen Fest auftauchen, war auch die Jagd nach den Entführern der Wassergestaltwandler sehr spannend. Auch die Entführungsgeschichte von Naya war super spannend, wenn ich auch die Auflösung unbefriedigen fand, weil ich mich die Erklärung des Täters nicht restlos überzeugte.

Mein Fazit:
Alles in allem ist die Psi-Changeling-Serie eine meiner Lieblingsserien. Eine gelungene Mischung aus Urban Fantasy und Science fiction und Liebesroman, die mir viele, viele unterhaltsame Stunden beschert hat. Nun muß ich nur noch den Band lesen, der mir zwischendurch „entwischt“ ist.
Ob ich in die zweite Staffel einsteigen werde? Ich weiß es nicht. Vielleicht, wenn schon einige Bände erschienen sind, damit ich sie gleich hintereinander weglesen kann.

Naam, Ramez: Nexus (1)


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Trilogie:

Teil 1: Nexus
Teil 2: Crux
Teil 3: Apex

Kurzbeschreibung:
Die Nano-Droge ermöglicht es einem, sich mental mit anderen Menschen und mit den Datenströmen des Internets zu verbinden. Der US-Behörde ERD ist Nexus jedoch ein Dorn im Auge.Sie zwingen den jungen Programmierer Kaden Lane, einen der Miterfinder von Nexus, sich bei einer skrupellosen chinesischen Wissenschaftlerin einzuschleusen. Sie plant, die gesamte Menschheit zu unterwerfen. Doch auch die Behörden gehen für Nexus über Leichen.

Meine Einschätzung:
Diesen Wissenschafts-Sci-Fi habe ich mit großer Begeisterung gehört. Wissenschaftlern ist es gelungen, das menschliche Gehirn mittels einer Droge direkt mit dem Internet bzw. auch direkt mit anderen Menschen zu verbinden. Der Roman schildert, welche Möglichkeiten und Gefahren diese Technik birgt und wie Menschen damit umgehen. Die Fragen, die aufgeworfen werden, sind absolut aktuell und auf unsere derzeitige technische Entwicklung übertragbar und das fand ich sehr interessant. Diese, teilweise philosophischen Fragestellungen sollten in der Gesellschaft, Politik und Wissenschaft schon jetzt diskutiert werden :-).
Aber keine Bange, „Nexus“ ist auch ein unglaublich spannender, rasanter Thriller mit Supersoldaten, Undercover-Agenten, Terroristen, skrupellosen Politikern, künstlichen Intelligenzen und buddistischen Mönchen. Großartig.
Bei mir kam keine Minute Langweile auf, ich hatte jede Menge Stoff zum Nachdenken und die nächsten Teile werde ich gerne und bald hören.
Uve Teschner liest dieses Hörbuch wieder großartig, ein Genuss für meine Ohren :-).#

Mein Fazit:
Großartige Sci-Fi-Geschichte: spannend, philosophisch und actionreich.

Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt (5)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains

Produktbeschreibungen:
Die Menschheit im Jahre 2265 – Der Kampf um die Zukunft beginnt zwischen den Sternen!
Der Verräter wurde enttarnt, doch was war seine eigentliche Aufgabe, was steckte hinter der Infiltration der HYPERION? Als die Raumstation am Rand des Stillen Sektors einen Anstieg von Fraktal-Energie entdeckt, wird die Space Navy aktiv. Doch was erwartet die ausgesandte Crew im Zentrum der Gewalten?

Meine Einschätzung:
Da mache ich gar nicht viele Worte! Ich finde diese Hörspielserie super – Kino für die Ohren. Da stimmt alles, die Sprecher, der Sound, die Effekte, die Musik.
Die Geschichte ich allerdings sehr komplex mit vielen Handlungssträngen, so dass man auf jeden Fall die Reihenfolge beim Hören einhalten muß.

Mein Fazit:

Sci-Fi-Kino für die Ohren! Großartig.

Connor, Ellen: Die letzte Dämmerung (1)

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die letzte Dämmerung
Teil 2: Die letzte Zuflucht
Teil 3: ? noch nicht auf deutsch erschienen

Kurzbeschreibung:
Der Beginn einer packenden neuen Future-Romance-Trilogie
Im ganzen Land bricht die Zivilisation zusammen, doch Jenna Barkley glaubt nicht an einen Weltuntergang. Bis eines Tages John Mason vor ihrer Tür steht und sie in die Wildnis von Oregon verschleppt. Der wortkarge Ex-Marine hat ihrem Vater versprochen, sie zu retten, wenn das Ende naht. Im Wald treffen sie auf eine kleine Gruppe Überlebender, die von blutdurstigen Dämonenhunden gejagt werden – die Natur hat sich gegen den Menschen gewendet, und ein erbitterter Kampf ums Überleben beginnt …

Meine Einschätzung:
Furchtbar. Wirklich.
Dabei hat die Geschichte viele Elemente, die mir gefallen könnten. Eine, dem Untergang geweihte Zivilisation; Gestaltwandler, Magie, eine starke Heldin, etc., das ein oder andere blutige Gemetzel ;-), …
Ne, ich runzle immer noch die Stirn und das sollte ich wohl auch begründen. Mir hat der Ansatz der Geschichte schon nicht gefallen. Durch den Ausbruch von Magie wird sämtliche Technik zerstört und fiese magische Wesen machen Jagd auf Menschen. Nicht gerade eine neue Idee, oder? Würde ich ja noch gelten lassen, aber während die eine Hälfte der USA im Chaos versinkt, macht die andere, noch nicht betroffene Hälfte, einfach weiter wie bisher und steckt den Kopf in den Sand?????
Die beiden Protagonisten Jenna und Mason werden auch nicht in die Geschichte der Liebespaare eingehen, die durch wundervolle Wortduelle und liebevollen Umgang miteinander die Herzen der Leser erobern.
Die ganze Geschichte ist irgendwie ruppig, brutal, sexlastig und einfach nicht interessant genug, um die Serie weiterzulesen. Offenbar war sie auch nicht besonders erfolgreich, denn den zweiten Teil gibt es nur noch als Ebook.

Mein Fazit:
Futur-Romance-Trilogie??? Futur – ja, aber die Romantik in der Geschichte habe ich nirgendwo gefunden.

Poznanski, Ursula: Die Vernichteten (3)


Genre: Jugendbuch, Dystopie, Sci-Fi


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Die Verratenen
Teil 2: Die Verschworenen
Teil 3: Die Vernichteten

Kurzbeschreibung:
Nun kennt Ria das schreckliche Geheimnis, den Grund dafür, dass der Sphärenbund sie töten wollte. Trotz widriger Umstände macht sie sich auf den Weg, um die drohende Katastrophe zu verhindern und das Leben von Clans und Sphärenbewohnern zu schützen. Doch dann offenbart sich ihr etwas, womit sie nicht gerechnet hat. Etwas von solcher Grausamkeit, dass es fast unvorstellbar scheint. Etwas, das alles, was sie bisher an Verschwörungen aufgedeckt hat, bei Weitem übertrifft.

Meine Einschätzung:
Ich leide ja schon etwas, wenn ich Bücher, die zu Trilogien gehören und bei denen ich mir sicher bin, dass sie mir gefallen werden, hinten an stelle, bis auch der letzte Band veröffentlicht wurde. Da muß ich mich häufig ein paar Jahre gedulden, aber es LOHNT sich :-). Wirklich!!!
Ursula Poznanskis Trilogie habe ich in einem, wunderbaren Rutsch lesen können und es fühlt sich für mich an, als wäre es ein einziges, dickes, spannendes, cooles Buch gewesen. Ich kann zwar die einzelnen Teile nicht mehr genau voneinander abgrenzen, aber das ist auch überhaupt nicht wichtig, da die Bände nahtlos aneinander gehören.
Und ich bin die ganze Zeit ganz tief in der Geschichte drin, kein Grübeln mehr: „Worauf mag sich diese Anspielung nochmal beziehen? Wie waren die nochmal miteinander verwandt, verbandelt? Wo soll das sein? …“ Herrlich!!!
Ihr konntet es ja schon aus meinem Fazit zu Band 1 und Band 2 lesen: mir hat die Serie sehr, sehr, sehr gut gefallen.
Dazu trägt natürlich in hohem Maße der niveauvolle und stimmungsvolle Schreibstil der Autorin bei. Der Weltenaufbau, die Beschreibung der unterschiedlichen, menschlichen Gruppen und ihre Verhaltensweisen, die Neben- und die Hauptfiguren, alles ist gut durchdacht, überzeugend und detailreich. Die Geschichte ist spannend, erschütternd, traurig, brutal, menschlich und überraschend.
Und ich LIEBE es, überrascht zu werden :-).
Auch wenn das politisch nicht ganz korrekt ist, ich habe es sehr genossen, eine Dystopie zu lesen, die nicht in den Ruinen von New York oder LA spielt ;-).
Mir fällt beim besten Willen kein Kritikpunkt ein …

Mein Fazit:
Hoffentlich schreibt die Autorin noch viele, viele Bücher! Ich werde sie alle lesen …

Sinclair, Linnea: Sternenjagd

Gerne: Liro, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Die Frachterkapitänin Trilby Elliot rettet den Soldaten Rhis Vanur nach einer Notlandung auf einem unbewohnten Planeten. Schon bald stellt sich heraus, dass sie einen gemeinsamen Feind haben, der sie am liebsten tot sähe. Nur gemeinsam kann es ihnen gelingen, zu überleben. Und Trilby muss sich eingestehen, dass der attraktive Rhis sie alles andere als kalt lässt.

Meine Einschätzung:
Nun bin ich ja schon zweimal von Sci-Fis mit integriertem Liro (oder umgekehrt 🙂 ?) enttäuscht worden (siehe: hier und hier) und deshalb hat Frau Sinclair recht lange auf dem SuB rumgelegen.
Aber! Dieses Mal habe ich mich großartig unterhalten.
Trilby, ein Waisenkind, das seinen furchtbaren Namen dem Handtuchhersteller verdankt, in dessen Produkt es eingewickelt gefunden wurde, ist eine sympathische Person, mit der ich wirklich Spaß hatte und Rhis ist ein prima Superheld (im wahrsten Sinne des Wortes ;-)), arg geschunden, mit Ecken und Kanten, mit dem ich auch sehr einverstanden bin.
Es gibt auch jede Menge netter Figuren, die die Raumschiffe und Raumstationen bevölkern, einen wortreichen, höflichen Droiden und natürlich häßlich-gräßliche Aliens im Eroberungsmodus.
Ehrlicherweise muß ich aber auch sagen, dass die Motive der Geschichte nicht neu sind und so in vielen Liros, sei es bei den Schotten, Lords oder Rittern verwendet werden und Ähnlichkeiten mit Starwars, Kampfstern Galactica, Startrek, etc. sind nicht zu übersehen.
Da die Autorin aber so ein wunderbares Sci-Fi-Setting gebastelt hat, hat mich das überhaupt nicht gestört.
Ich hoffe jetzt nur, dass der Verlag auch andere Bücher der Autorin übersetzt, allerdings ist mir auch klar, dass meine Vorliebe für dieses ganz spezielle Genre nicht von vielen Leserinnen/Lesern geteilt wird. Schade eigentlich …

Mein Fazit:
Ein wunderbares Weltraumabenteuer mit allem drum und dran – ich liebe es :-).

Singh, Nalini: Lockruf des Verlangens

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Kurzbeschreibung:
Seit die Mediale Sienna Lauren sich dem Rudel der SnowDancer-Wölfe anschloss, hat sie nur eine Schwäche: Hawke. Der gefährliche Alphawolf verlor vor Jahren die Frau, die seine Gefährtin hätte sein sollen. Und die hübsche Sienna weckt eine ungeahnte Leidenschaft in ihm. Doch das Rudel wird von einem gefährlichen Feind bedroht, und Sienna ist die Einzige, die schlimmeres Unheil verhindern kann.

Meine Einschätzung:
Okay, ich gebe es zu, der Titel ist scheiße *grins*, hat aber System, wenn man sich die anderen Titel anschaut.
Lange, lange habe ich auf den Band gewartet, in dem es um den Alpha der Wölfe geht und ich wurde nicht enttäuscht.
Beide Protas, Hawke und Sienna schleppen ganz schöne „Päckchen“ mit sich herum. Sienna hat eine absolut zerstörerische Psi-Gabe, die sie kaum unter Kontrolle hat und auf Hawke lastet die Verantwortung für das ganze Rudel.
Nachdem sich Hawke endlich dazu durchgerungen hat, Sienna zu umwerben, werden sie ständig unterbrochen, worüber ich wirklich herzlich lachen mußte. Das ganze Rudel bekommt das natürlich mit, herrlich.
Die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Medialen erreichen einen Höhepunkt und ich habe mit Spannung verfolgt, welche Gegenmaßnahmen die Gestaltwandler und ihre Verbündeten ergriffen haben.
Während ich das so schreibe, wird klar: um diesen Band richtig zu verstehen, sollte man unbedingt die Vorgängerbände gelesen haben, ansonsten ist das Buch total unverständlich.

Mein Fazit:
Dieser Band ist für mich ein Höhepunkt der Serie, die zu meinen absoluten Lieblingsserien gehört.

Singh, Nalini: Wilde Glut

Genre: Sci-fi, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Kurzbeschreibung:
Der Gestaltwandler Drew Kincaid ist ein Jäger. Er spürt Angehörige seines Wolfsrudels auf, die ihrer animalischen Seite nachgegeben haben. In den meisten Fällen gelingt es ihm, sie zu retten und zum Rudel zurückzubringen. Manchmal bleibt ihm jedoch nichts weiter übrig, als sie zu töten. Drew ist insgeheim in die schöne Wächterin Indigo Riviere verliebt, die seine Gefühle zu erwidern scheint. Doch Indigos eigene Position unter den Wölfen macht eine Beziehung zwischen beiden unmöglich, wenn sie nicht die Hierarchie des Rudels gefährden wollen. Die Leidenschaft zwischen Indigo und Drew wird zu einem Spiel mit dem Feuer.

Meine Einschätzung:
Dieses Mal spielen mal wieder Gestaltwandler die Hauptrolle, nämlich die Wölfe. Während mich Indigo etwas genervt hat mit ihrer sturköpfigen Art auf ihrer Dominanz zu bestehen, ist Drew dafür ein Wolf zum Knutschen. Seine süßen Einfälle und seine Beharrlichkeit, mit der er um Indigo wirbt, sind einfach zum Niederknien schön. Aber neben der Romantik kommt auch die Spannung nicht zu kurz, denn die Medialen haben einen teuflischen Plan ausgeheckt, um die Gestaltwandler empfindlich zu schwächen.
Ich habe mich mit diesem Band wieder sehr, sehr gut unterhalten gefühlt und ich kann den nächsten Band, in dem Hawke und eine junge Mediale die Hauptrolle spielen werden, kaum erwarten!!!!

Mein Fazit:
Ein gelungener Teil der Serie mit einer großen Portion Romantik. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Kenin, Eve: Dark Future – Herz aus Eis

Genre: Liro, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Ende des 21. Jahrhunderts: Kriege und Naturkatastrophen haben die Erde zerstört, zurückgeblieben ist eine rauhe Eiswüste, in der ein Menschenleben nichts mehr wert ist. Besonders für Frauen ist der Kampf ums Überleben hart, und die wichtigste Regel lautet: Vertraue niemandem! Nach diesem Grundsatz lebt auch die Truckerin Raina Bowen – bis sie Wizard kennenlernt. Langsam öffnet sich Raina dem verführerischen Fremden und ahnt nicht, dass Wizard sie für seine eigenen Pläne benutzt: Mit ihrer Hilfe will er einen Mann ködern, der ebenso mächtig wie tödlich ist … ein Mann, vor dem Raina schon seit ihrer Kindheit flieht.

Meine Einschätzung:
Ich liebe Sci-Fi und natürlich lese ich gerne Liros und trotzdem hat mich dieser Roman nicht vom Hocker gerissen. Dabei sind die Figuren sogar sympathisch und die Geschichte ist voller Spannung und Action und trotzdem habe über einige Stellen schnell hinweggelesen.
Ich denke mal, dass mir das Setting dieses dystopischen (ah, dieses Fremdwort ist mir in der letzten Zeit so oft begegnet, dass ich jetzt auch endlich weiß, was es bedeutet ;-)) Romans einfach nicht zusagt. Riesige Trucks, die durch die halbe Welt fahren, um verstreute Siedlungen zu versorgen??? Und diese Trucker haben auch wirklich jedes Klischee bedient, das mir dazu eingefallen ist. Brutal, frauenverachtend, ekelig, ….
Mal sehen, vielleicht gebe ich dem zweiten Teil noch eine Chance, in der Hoffnung, dass die Autorin mehr Zeit auf die Beschreibung der Welt eingeht.

Mein Fazit:
Mein erster Sci-Fi-Liro, der aber nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung