Märchen-Tag von Glimmerfee
Ich habe ja noch NIE bei einem Tag mitgemacht (und bis vor einer Woche wußte ich gar nicht, was das ist ;-)), aber Märchen kann ich natürlich nicht widerstehen.
Fragen:
1. Welches ist dein Lieblingsmärchen und wieso?
„Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ ist eines meiner Lieblingsmärchen, weil ich mich immer so über die Großmutter des Teufels amüsiert habe, die mit dem Teufel geschimpft hat, wie mit einem ungezogenen Kind.
Aber ich mag noch viele andere Märchen auch sehr gerne. Allerleirauh, Die sieben Schwäne, Die drei Federn, Vom Fischer und seiner Frau …
(Hatte ich schon erwähnt, dass ich Märchen liebe???)
2. Vor welchem Märchen hast du dich am meisten gefürchtet?
Hm, bei vielen Andersen-Märchen habe ich mich wohlig gegruselt, aber „Schneekönigin“ war mir immer sehr, sehr unheimlich.
3. Welche Märchenfigur wärst du gerne?
Hm, die Schwester von den sieben Schwänen habe ich immer sehr bewundert, weil sie so viel auf sich nimmt, um ihre Brüder von dem Fluch zu erlösen und so mutig und tapfer und aufopferungsvoll wäre ich auch gerne.
4. Welchen Märchengegenstand würdest du gerne besitzen?
Naja, so ein Goldesel wäre schon ganz praktisch. Ich könnte dann viele, viele Märchenbücher kaufen 😉
5. Wenn du verzaubert würdest, welches Tier wärst du?
Och, ’ne Katze wäre ich gerne.
6. Welcher Märchenfilm gefällt dir am Besten?
Natürlich „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, keine Frage, es gibt keine schöneren Märchenfilm.
7. Magst du Märchenparodien?
Kommt drauf an, aber Shrek mag ich z.B. gerne. Billige, blöde Parodien, wie die von ProSieben kann ich nicht leiden oder diese blöden sieben Zwerge mit Otto und Co. finde ich auch doof. Also, wohl eher nicht.
8. Magst du moderne oder neuerzählte Märchen?
Ja, klar. Gabriella Engelmann habe ich ja auch gelesen und auch andere moderne Märchen mag ich durchaus. Außerdem mag ich Romane mit Märchenelementen. Davon gehören einige zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, z.B. die Bücher von Elizabeth Scarborough, Sapkowski oder Juliet Marillier und, und, und …
9. Glaubst du an Märchenprinzen und für welchen würdest du dich entscheiden?
Nein, Märchenprinzen sind zu schön, um wahr zu sein und wahrscheinlich wäre mir mit einem Märchenprinzen ganz schnell langweilig. *grins* Und deshalb kann ich mich auch für keinen speziellen erwärmen.
10. Muss für dich ein Märchen mit ‚Es war einmal‘ anfangen?
Unbedingt.
11. Woher kennst du Märchen? Kassetten? Bücher? Hat man dir vorgelesen?
Meine Mutter hat mir und meiner Schwester nicht besonders viel vorgelesen, aber wenn, dann haben wir uns Grimms Märchen gewünscht.
Aber ich habe auch ganz viel Schallplatten und Kassetten gehabt und später natürlich selbst in den Märchenbüchern gelesen.

Das war mein erstes Märchenbuch, dessen Illustrationen ich noch heute liebe und aus dem ich auch meinen Kindern gerne vorgelesen habe.
12. Greifst du auch heute noch zu Märchenbüchern?
Ähem, ich kaufe mir sogar neue Märchenbücher, z.B. wenn sie von Silke Leffler illustriert sind und dann lese ich natürlich auch wieder darin.
13. Würdest du deinen Kindern Märchen vorlesen?
Ich HABE meine Kindern Märchen vorgelesen und beide haben sie geliebt und als sie später im Deutschunterricht selbst Märchen schreiben mußten, hatten sie tolle Ideen.
14. Hälst du Märchen für wichtig?
Natürlich. Sie sind zeitlos schön und lehrreich.
15. Warst du schon in einem Märchenpark?
Ja, klar. Aber die deutschen Märchenparks sind meistens schrecklich altmodisch oder schlimmer noch, total heruntergekommen. Aber Disneyworld ist natürlich super.
16. Magst du die Disney Märchen?
Ja, sehr sogar. Ausnahmslos alle, aber ich sehe sie losgelöst von den Original-Märchen.
17. Welches Märchenelement ist dir bei einem Märchen sehr wichtig (Rache / Wahre Liebe / Gerechtigkeit)?
Gerechtigkeit finde ich sehr wichtig, aber auch Familiensinn finde ich wichtig,
18. Welches Märchen würdest du gerne von Disney verfilmt sehen?
Schneeweißchen und Rosenrot?? Gibt es das schon? Glaube nicht…
19. Welches Märchen magst du nicht?
„Der standhafte Zinnsoldat“ habe ich nie gemocht und mag ich immer noch nicht!
20. Mit welchem Märchen verbindest du die schönsten Erinnerungen?
„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ und die Filmmusik verbinde ich immer mit einer gemütlichen, entspannten Zeit zwischen den Jahren.
21. Dein Lieblingsmärchenautor?
Das sind sicher die Gebrüder Grimm, aber alle anderen sind auch toll, oder?
Hm, in diesen Tag würde auch noch alle meine Bücher mit Märchenelementen gehören. Vielleicht habe ich ja mal Zeit dazu….