Wohnzimmerlesung mit Anna Schneider

An diesem Wochenende hatte ich mein erstes Blind Date und ich muß gestehen, ich war ganz schön aufgeregt :-).
Und es war nicht nur das erste Blind Date meines Lebens, es war auch die erste Wohnzimmerlesung meines Lebens, noch dazu in meinem eigenen Wohnzimmer.
Diesen wundervollen Gewinn hatte nämlich die Autorin Anna Schneider bei ihrer Blogtour zu ihrem Debüt-Jugendthriller „Blut ist im Schuh“ in Aussicht gestellt und ICH wurde gezogen!!!!

Per Email nahmen wir beide Kontakt miteinander auf und so wurde recht schnell ein Termin gefunden. Ich schickte Einladungen an meine lesebegeisterten Freundinnen und deren Töchter und so füllte sich mein Wohnzimmer mit geballter weiblicher Power.

Fast wäre die Sache noch schief gegangen, weil ich Dussel mal wieder mein Handy irgendwo rumliegen ließ und nur meine aufmerksame Tochter das Klingeln hörte. Samstags fahren die S-Bahnen in Frankfurt nämlich nicht so häufig und die Busverbindungen auf’s Land *grins* sind miserabel. Aber mein lieber Ehemann sammelte die Autorin noch rechtzeitig auf, beglückte Sie mit einer kurzen Feldrundfahrt *kopfschüttel* und dann endlich konnte ich Anna in unserem Wohnzimmer begrüßen.

Spannend und äußerst unterhaltsam las sie uns aus ihrem Buch „Blut ist im Schuh“ vor, wir löchterten sie mit Fragen und anschließend wurde in der Küche ganz locker geplaudert und gegessen.

Dann gab es sogar noch eine kleine, geheime Zugabe, Autogramme und Geplauder und ich kann sagen, dass wir alle begeistert von dieser sympathischen Autorin sind.

An dieser Stelle möchte ich mich nachmal ganz herzlich bei Dir bedanken, liebe Anna! DANKE für das erste gelungene Blind Date meines Lebens (keine Ahnung, ob ich mich das noch einmal trauen werde ;-)) und für die wunderschöne Wohnzimmerlesung.

Danken möchte ich auch den Mädels, die die Blogtour für Anna organisiert haben. Das ist eine tolle Idee, um auch unbekannten Autoren die Möglichkeit zu geben, einer breiten Leserschaft bekannt zu werden.

Andrea von Books – My passion
Jessi von Jessi’s Bücherkiste
Sandra von BuchZeiten
Vanessa von Glitzerfees Buchtempel
Ricas fantastische Buchwelten

Das war so schön, daß es hoffentlich nicht meine letzte Wohnzimmerlesung gewesen ist.

Eure leseratteffm

Ein Award???????????

Wie schmeichelhaft!!! Ich habe einen Award verliehen bekommen!!

Vielen Dank an horrorbiene und steppenwolf von http://armariumnostrum.wordpress.com/ für’s taggen :-).

Und nun zu den Aufgaben, die mit diesem Award verbunden sind und die ich mit großem Spaß erledigt habe. Da mußte ich wirklich aufpassen, nicht ins Plaudern zu geraten 😉 …

Die Regeln
1. Der Liebster Blog-Award wird an Blogs mit unter 200 Lesern verliehen.
2. Jede Person muss 11 Dinge über sich posten.
3. Beantworte die Fragen, die der Tagger für dich gestellt hat und denk dir 11 Fragen für die Leute aus, die du getaggt hast.
4. Such 11 Leute aus und verlinke sie in deinem Post.
Da ich nicht sooooooooooo viel Zeit habe, im Internet nach tollen Blogs zu suchen, kenne ich auch nicht besonders viele. Und wenn diese dann noch die Anforderung von unter 200 Leser erfüllen sollen, bin ich einfach überfordert. Deshalb nominiere ich nur 5 Bloggerinnen (die sich hoffentlich darüber freuen und mich nicht verfluchen :-)).
5. Geh auf ihre Seite und erzähle es ihnen.
6. Keine Rückgaben!

11 Dinge über leseratteffm:
1. Ich bin büchersüchtig.
2. Wenn mich ein Buch packt, vernachlässige ich Mann, Haus, Hof, Kinder und meinen Schönheitsschlaf.
3. Ich stecke immer ein Buch in meine Handtasche, es könnte sich ja eine Gelegenheit zum Lesen ergeben.
4. Meine Friseurin findet mich seltsam, weil ich manchmal zwei Bücher dabei habe, wenn ich die Befürchtung hege, Buch 1 könnte während meiner Zeit im Salon ausgelesen werden.
5. Ich habe leider häufig die Erfahrung machen müssen, daß Intellektuelle oder Menschen, die sich dafür halten, über meinen Büchergeschmack die Nase rümpfen.
6. Wenn ich nicht lese, dann werkele ich gerne in meinem Garten und Gewächshaus herum, Stricken und Häkeln mag ich auch sehr gerne, fotografieren macht mir großen Spaß, genauso wie bloggen (ich betreibe zwei ganz verschiedene Blogs 😉 und meine Arbeit als PC-Trainerin.
7. Ich frage mich immer, wie ich in der „Vor-Internet-Zeit“ an meine Bücher und Bücherlisten gekommen bin. Irgendwie ging das aber auch????
(Ja, liebe junge Leser!!! Es gab eine Zeit vor dem Internet und ich habe sie erlebt. Könnt Ihr Euch nicht mehr vorstellen, oder?)
8. Ich habe ein ganzes Notizbuch voller Büchertitel, die ich noch lesen möchte.
9. Ich liebe Serien und führe akribisch Serienlisten.
10. Ich liebe es, meine Bücherregale abzustauben und die Bücher neu zu sortieren..
11. Ich bin echt bekloppt!

Die gestellten Fragen:
1. Hast du neben dem Lesen noch ein anderes zeitaufwendiges Hobby?
Einen Ehemann und zwei Töchter 🙂
2. Mit wem teilst du dir die Wohnung und die Bücher?
Mit einem Ehemann und zwei Töchtern und zwei Katzen:-)
3. Verleihst du deine Bücher?
Ja, sehr gerne, aber mittlerweile führe ich Buch, wer welches Buch bekommen hat. Manche Bücher finden nämlich den Heimweg nicht von selbst….
4. Welches ist dein liebstes Buch aus der Kindheit?
„Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm, daraus las mir und meiner Schwester meine Mutter vor und ich liebte das!!!

5. Welches ist dein absolutes Lieblingsgenre bei Büchern?
Eindeutig Fantasy
6. Bekommst du zum Geburtstag lieber eine Überraschung, oder Geschenke nach Wunsch?
Ich LIEBE Überraschungen und ich liebe Bücher. Ist doch nicht soooooooo schwer, mich glücklich zu machen, oder?
7. Hast du ein favorisiertes Reiseziel?
Sankt Peter Ording 🙂
8. Gibt es zu diesem Reiseziel passende Lektüre oder liest du das, was grad kommt?
Ich suche mir immer passende Bücher zu meinen Reisezielen. Diesen Sommer geht es in die Bretagne und da werde ich mir wohl die Bretagne-Krimis von Jean-Luc Bannalec zulegen und wenn ich an die Nordsee fahre, dann lese ich auch meistens einen Regionalkrimi, der dort spielt. Dieses Jahr werden es vielleicht die Inselromane von Gabriella Engelmann …
9. Lieber Film oder lieber Buch?
Buch
10. Was sammelst du noch, außer Bücher?
Nix
11. Was darf für dich auf keiner Party fehlen?
Gescheites Essen 🙂

Meine Fragen:
1. Bist Du pingelig mit Deinen Büchern oder dürfen die „gelesen“ aussehen?
2. Sortierst Du Dein Bücherregal nach einem bestimmten System?
3. Wie viele verschiedene Blogs liest Du täglich/regelmäßig?
4. Wie viel Zeit verbringst Du täglich, um die Blogs zu lesen, die Du magst?
5. Besitzt Du einen Ebook-Reader?
6. Gehst Du gerne zu Lesungen?
7. Hast Du schon einmal daran gedacht, selbst ein Buch zu schreiben?
8. Liest Du ein begonnenes Buch immer fertig oder brichst Du auch schon mal ein Buch ab, wenn es Dir nicht gefällt?
9. Wenn morgen das Internet ausfallen würde, was würdest Du am meisten vermissen?
10. Kann Dein Rechner auch mal einen Tag ausbleiben oder bist Du sogar mit dem Handy ständig online?
11. Es scheint ja doch noch einen Sommer zu geben. Wo gehst Du am liebsten schwimmen. Im See, am Meer, im Schwimmbad?

Hier meine Nominierungen:

http://insachenmode.wordpress.com/
Ich habe Tessas einjährigen Selbstversuch, keine Klamotten zu kaufen und trotzdem gut auszusehen, mit Begeisterung verfolgt. Sie ist eine absolut liebe, positive, kreative Person.

http://bibliofantastica.wordpress.com/
bibliofantasticas kleiner feiner Blog beschäftigt sich hauptlich mich Fantasy, was mir natürlich sehr zusagt.

http://buechercafe.blogspot.de/
In Violas vielseitigem Blog stöbere ich auch sehr gerne herum. Besonders ihre Hinweise zu Literaturverfilmungen, die im Fernsehen laufen, kann ich gut gebrauchen, weil mir da der Überblick fehlt.

http://buecherwuermchenswelt.blogspot.de/
Bücherwürmchensblog mag ich gerne, weil sie auch mal Bücher vorstellt, von denen ich noch nix gehört habe. Außerdem ist sie sehr kreativ. Ich habe zwar eben gesehen, dass sie schon einige Awards bekommen hat, aber vielleicht freut sie sich ja trotzdem.

http://letannasblog.blogspot.de/
Letanna kenne ich schon einige Jahre aus dem Liebesromanforum. Wir haben beide eine Vorliebe für Urban Fantasy :-).

Der 7 Todsünden – TAG

Diesen Tag habe ich bei den Glimmerfeen mit großem Vergnügen verfolgt und mußte mich gleich selbst mal damit beschäftigen:

Die Fragen:
Habgier
Welches war dein günstigstes Buch?
Ich kaufe zwar auch gerne Mängelexemplare oder antiquarische Bücher, die meistens günstig sind, aber richtig glücklich bin ich über meine getauschten Bücher. Jedes Buch, das ich über Tauschticket (bevor sie die Gebühren erhoben haben) und jetzt über http://www.meinbuch-deinbuch.com/ bekomme, ist ja kostenlos bzw. habe ich gegen ein ungeliebtes Buch eingetauscht. Perfekt für mich.

Welches war dein teuerstes Buch?
Ich kann jetzt gar nicht sagen, welches Buch bisher mein teuerstes Buch war. Bei mir macht es viel mehr die Summe der Bücher, die ich kaufe, weil ich so eine Sammlerin bin und gerne Serien komplett besitze und ich liebe Serien ;-).

Zorn
Für welches Buch empfindest du Liebe und Hass zugleich?
Audrey Niffenegger: Die Zwillinge von Highgate

Was habe ich mich über dieses Buch aufgeregt, das eigentlich genau mein Beuteschema ist. Mir gefällt das Cover sehr, sehr gut (deshalb liebe ich es auch!), mir gefällt der Stil der Autorin, aber leider bastelt sie aus den schönen, fantastischen Elementen, die diese Geschichte hat, einen in meinen Augen, schrecklichen Roman zusammen. Meine Rezi dazu findet Ihr hier.

Welches Buch war am schwierigsten zu bekommen?
Ich habe erst vor einige Jahren damit begonnen, Liros zu lesen. Da diese Schätzchen meistens zeitlos sind, gibt es da eine Menge Romane älteren Erscheinungsdatums, die natürlich vergriffen sind und nicht mehr verlegt werden. So bin ich ewig einem Roman von Samantha James hinterhergejagt, der als gebrauchtes Exemplar bei ebay immer in ungeahnte Höhen entschwunden ist. Aber irgendwann habe ich ihn dann doch bekommen. Was haben die Leseratten nur in den Vor-Internet-Zeiten gemacht?????

Völlerei
Welches Buch macht dich hungrig?
Ich bekomme immer unglaubliche Lust auf italienisches Essen, wenn ich von Donna Leon einen Brunetti-Krimi lesen. Wenn er nach Hause kommt und seine Frau Paola ihm ein typisch venezianisches Gericht serviert, würde ich am liebsten ins Buch klettern und mitessen. (Und es gibt selbst bei einem alltäglichen Mittagessen IMMER drei Gänge und eine Espresso!!!!)

Trägheit
Welches Buch ignorierst du zu lesen, weil du zu faul bist?
Uwe Tellkamp: Der Turm

Das ist soooooo dick und wahrscheinlich langweilig. Wartezeit auf dem SUB: 1 Jahr

Ken Follett: Der Sturz der Titanen

Eigentlich liebe ich Ken Follett und habe auch alle seine Bücher gelesen, aber nachdem ich mich durch „Die Tore der Welt“ gequält habe, scheue ich diese 1000 Seiten – bisher. Wartezeit auf dem SUB: 1,5 Jahre

Welches Buch hat dein Leben beeinflusst?
*grins* Jetzt kommt nichts Tiefschürfendes …
Mit 18 Jahre bekam ich „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley geschenkt. Das war mein erstes episches Fantasy-Werk, obwohl ich bis dahin schon viel und gerne gelesen hatte. Aber ab diesem Zeitpunkt war ich verloren und der Fantasy-Welt verfallen.

Wollust
Welches Buch hat den attraktiven Helden?
Oh, das kann ich nicht beantworten. In meiner heißen Liro-Lesephase habe ich so viele anbetungswürdige Gentlemen kennengelernt, dass ich mich nicht entscheiden könnte.
Ganz aktuell finde ich aber Garreth MacRieve aus „Flammen der Begierde“ von Kresley Cole supersüß. (Ich gehöre sowieso eher zur Werwolf-Fraktion ;-), wenn Ihr wisst, was ich meine…)

Neid
Welches Buch würdest du am liebsten geschenkt bekommen?
Meine Wunschliste umfasst geschätzte 397 Bücher. Sucht Euch eines aus!

Märchen-Tag

Märchen-Tag von Glimmerfee

Ich habe ja noch NIE bei einem Tag mitgemacht (und bis vor einer Woche wußte ich gar nicht, was das ist ;-)), aber Märchen kann ich natürlich nicht widerstehen.

Fragen:

1. Welches ist dein Lieblingsmärchen und wieso?
„Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ ist eines meiner Lieblingsmärchen, weil ich mich immer so über die Großmutter des Teufels amüsiert habe, die mit dem Teufel geschimpft hat, wie mit einem ungezogenen Kind.
Aber ich mag noch viele andere Märchen auch sehr gerne. Allerleirauh, Die sieben Schwäne, Die drei Federn, Vom Fischer und seiner Frau …
(Hatte ich schon erwähnt, dass ich Märchen liebe???)

2. Vor welchem Märchen hast du dich am meisten gefürchtet?
Hm, bei vielen Andersen-Märchen habe ich mich wohlig gegruselt, aber „Schneekönigin“ war mir immer sehr, sehr unheimlich.

3. Welche Märchenfigur wärst du gerne?
Hm, die Schwester von den sieben Schwänen habe ich immer sehr bewundert, weil sie so viel auf sich nimmt, um ihre Brüder von dem Fluch zu erlösen und so mutig und tapfer und aufopferungsvoll wäre ich auch gerne.

4. Welchen Märchengegenstand würdest du gerne besitzen?
Naja, so ein Goldesel wäre schon ganz praktisch. Ich könnte dann viele, viele Märchenbücher kaufen 😉

5. Wenn du verzaubert würdest, welches Tier wärst du?
Och, ’ne Katze wäre ich gerne.

6. Welcher Märchenfilm gefällt dir am Besten?
Natürlich „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, keine Frage, es gibt keine schöneren Märchenfilm.

7. Magst du Märchenparodien?
Kommt drauf an, aber Shrek mag ich z.B. gerne. Billige, blöde Parodien, wie die von ProSieben kann ich nicht leiden oder diese blöden sieben Zwerge mit Otto und Co. finde ich auch doof. Also, wohl eher nicht.

8. Magst du moderne oder neuerzählte Märchen?
Ja, klar. Gabriella Engelmann habe ich ja auch gelesen und auch andere moderne Märchen mag ich durchaus. Außerdem mag ich Romane mit Märchenelementen. Davon gehören einige zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, z.B. die Bücher von Elizabeth Scarborough, Sapkowski oder Juliet Marillier und, und, und …

9. Glaubst du an Märchenprinzen und für welchen würdest du dich entscheiden?
Nein, Märchenprinzen sind zu schön, um wahr zu sein und wahrscheinlich wäre mir mit einem Märchenprinzen ganz schnell langweilig. *grins* Und deshalb kann ich mich auch für keinen speziellen erwärmen.

10. Muss für dich ein Märchen mit ‚Es war einmal‘ anfangen?
Unbedingt.

11. Woher kennst du Märchen? Kassetten? Bücher? Hat man dir vorgelesen?
Meine Mutter hat mir und meiner Schwester nicht besonders viel vorgelesen, aber wenn, dann haben wir uns Grimms Märchen gewünscht.
Aber ich habe auch ganz viel Schallplatten und Kassetten gehabt und später natürlich selbst in den Märchenbüchern gelesen.

Mein erstes Märchenbuch

Das war mein erstes Märchenbuch, dessen Illustrationen ich noch heute liebe und aus dem ich auch meinen Kindern gerne vorgelesen habe.

12. Greifst du auch heute noch zu Märchenbüchern?
Ähem, ich kaufe mir sogar neue Märchenbücher, z.B. wenn sie von Silke Leffler illustriert sind und dann lese ich natürlich auch wieder darin.

13. Würdest du deinen Kindern Märchen vorlesen?
Ich HABE meine Kindern Märchen vorgelesen und beide haben sie geliebt und als sie später im Deutschunterricht selbst Märchen schreiben mußten, hatten sie tolle Ideen.


14. Hälst du Märchen für wichtig?

Natürlich. Sie sind zeitlos schön und lehrreich.

15. Warst du schon in einem Märchenpark?
Ja, klar. Aber die deutschen Märchenparks sind meistens schrecklich altmodisch oder schlimmer noch, total heruntergekommen. Aber Disneyworld ist natürlich super.

16. Magst du die Disney Märchen?
Ja, sehr sogar. Ausnahmslos alle, aber ich sehe sie losgelöst von den Original-Märchen.

17. Welches Märchenelement ist dir bei einem Märchen sehr wichtig (Rache / Wahre Liebe / Gerechtigkeit)?
Gerechtigkeit finde ich sehr wichtig, aber auch Familiensinn finde ich wichtig,

18. Welches Märchen würdest du gerne von Disney verfilmt sehen?
Schneeweißchen und Rosenrot?? Gibt es das schon? Glaube nicht…


19. Welches Märchen magst du nicht?

„Der standhafte Zinnsoldat“ habe ich nie gemocht und mag ich immer noch nicht!

20. Mit welchem Märchen verbindest du die schönsten Erinnerungen?
„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ und die Filmmusik verbinde ich immer mit einer gemütlichen, entspannten Zeit zwischen den Jahren.

21. Dein Lieblingsmärchenautor?
Das sind sicher die Gebrüder Grimm, aber alle anderen sind auch toll, oder?

Hm, in diesen Tag würde auch noch alle meine Bücher mit Märchenelementen gehören. Vielleicht habe ich ja mal Zeit dazu….

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung