Ehrhardt, Dennis; Breidbach, Sebastian: Sinclair – Underworld (Staffel 2)

Genre: Hörspiel, Horror, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Sinclair – Dead Zone
Staffel 2: Sinclair – Underworld

Kurzbeschreibung:
In SINCLAIR Underworld erfahren wir, dass John Sinclair lebt – und er hat keine Erinnerung daran, was in den zwei Wochen zwischen seinem „Tod“ auf der Baltimore und seinem Auftauchen in der geheimnisvollen Abteiruine St. Lesnes geschehen ist…

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese Staffel endet mit einem ganz miesen Cliffhanger! Gemein! Wieder verschwindet Sinclair …
Auch diese Staffel habe ich ungeduldig durchgehört, weil die Geschichte so wahnsinnig spannend ist. Aber hier mal der dringende Hinweis. Das ist nix für zartbesaitete Hörer. Und manchmal fand ich, dass das Ganze haarscharf an einem Splatterfilm (Hörfilm ;-)) vorbeischrammt. Da werden Körperteile abgetrennt, Köpfe rollen, … Wollen wir mal lieber nicht ins Detail gehen.
Aber ich finde die Protagonisten spannend, wobei tatsächlich Sinclair am blassesten bleibt. Ich mag diesen wilden Mystery-Horror-Thriller-Mix und die Hörspielumsetzung ist einfach grandios.
Hoffentlich erscheint die dritte Staffel bald.

Mein Fazit:
Kino für die Ohren, spannend, brutal, blutrünstig und ein klein wenig irre.

Ehrhardt, Dennis: Sinclair – Dead Zone (Staffel 1)

Genre: Hörspiel, Horror, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Sinclair – Dead Zone
Staffel 2: Sinclair – Underworld

Kurzbeschreibung:
Ein geheimnisvolles Artefakt auf dem Meeresgrund. Eine rätselhafte Mordserie in London. Die Opfer sind bestialisch entstellt. Und ein Mann, der im Kampf gegen das Böse seine Berufung findet: John Sinclair!

Meine Einschätzung:
Hui! Ich kenne die „alten“ Sinclair-Folgen nicht und kann deshalb keine Vergleiche ziehen. Ich habe dieses Hörspiel „gesuchtet“ ;-), d.h. ich habe jede Gelegenheit genutzt, um (ungestört) weiter zu hören. Die Geschichte ist genau nach meinem Geschmack. Ein unheimliches Artefakt wird im Atlantik geborgen und alle Beteiligten werden zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Die junge Archäologin, die dazu geholt wird, um die Schriftzeichen zu entziffern, hält sich nicht daran … und verschwindet. Gleichzeitig ermitteln Sinclair und sein Kollege in einem anderen Fall und während einer Verfolgungsjagd geraten sie in eine schwere Explosion, bei der Sinclair getötet wird. Naja, man muss nicht Sherlock Holmes sein, um zu wissen, dass er schwerlich in der ersten Staffeln „Seiner“ Serien stirbt, aber die Trauer seiner Kollegen mitzuerleben ist dramatisch.
Die Geschichte ist vielschichtig und manchmal sind die verschiedenen Stränge der Erzählung schwer nachzuvollziehen gewesen, jedenfalls für mich. Aber sie ist sehr, sehr spannend.
Die Hörspielumsetzung ist grandios. Sprecher, Dialoge, Sounddesign – wow. Nur manchmal hatte ich das Problem, dass ich die Stimmen zu leise fand und nicht alles richtig verstehen konnte. Aber es gibt ja einen Lautstärkeregler. (Dann ist der Rest eben auch laut -*gelächter*).

Mein Fazit:
So stelle ich mir moderne Hörspiele vor. Rasant, spannend, perfekt inszeniert – Kino für die Ohren.

Poznanski, Ursula: Stille blutet (1)

Genre: Krimi, Thriller

Reihenfolge der Serie: Mordgruppe
Teil 1: Stille blutet
Teil 2: Böses Licht

Kurzbeschreibung:
Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot! Ebenso ergeht es dem Blogger Gunther Marzik nach einer ganz ähnlichen Ankündigung. Während die österreichische Medienwelt kopfsteht, fluten Nachahmerbeiträge und Memes das Netz. Wie soll Fina Plank, die junge Ermittlerin der Wiener „Mordgruppe“, zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Von allen unbemerkt beobachtet ein weiterer Spieler mit Interesse das Geschehen – und bereitet einen raffinierten Schachzug vor…

Meine Einschätzung:
Eine neue Thriller-Serie von Ursula Poznanski, die dieses Mal in Wien angesiedelt ist, fängt spannend an, aber das kann die Autorin ja. Aus der Serie „Vanitas“ bin ich damals ausgestiegen, weil ich mit der Protagonistin nicht warm wurde.
Die Hauptfigur dieser Serie, Fina, ist mir hingegen sympathisch und ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.

Mein Fazit:
Spannender Thriller/Krimi mit einer interessanten Ermittlerin.

Siegmund, Eva: Sodom (1)

Genre: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie Utopia Gardens:
Teil 1: Sodom
Teil 2: Gomorrha
Teil 3: Babylon

Kurzbeschreibung:
Berlin in einer nahen Zukunft: Wer sich nicht scheut, gegen rigorose Gesetze zu verstoßen, kann seinen Körper mithilfe illegaler Prothesen in eine tödliche Waffe verwandeln. Diese Kriminellen werden »Cheater« genannt.
Seit ein Cheater Birols Vater ermordet hat, kennt der junge Mann nur noch ein Ziel: den »Käfig« – das Hauptquartier der Polizei von Berlin Mitte. Als Polizist kann Birol endlich selbst Jagd auf den Mörder seines Vaters machen. Doch im »Käfig« sind die Dinge keineswegs so, wie er es sich erhofft hat. Birols neues Team besteht aus der zum Strafdienst verurteilen Kratzbürste Raven und der schüchternen Polizeischülerin Laura, und seine älteren Kollegen sind entweder faul oder korrupt. Oder beides.
Als der erste tote Cheater auftaucht, ahnen weder Birol noch Raven oder Laura, wie eng dieser Mord mit ihren eigenen dunklen Geheimnissen verknüpft ist – und mit dem Utopia Gardens. Der größte Club der Welt, in dem Nacht für Nacht die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, bildet das Zentrum eines gewaltigen Sturms, der sich über Berlin zusammenbraut.

Meine Einschätzung:
Ich bin auf diesen düsteren, dystopischen Thriller eher zufällig gestoßen, als ich zum Thema Pseudonym von Mona Nikolay recherchiert habe, die eben auch als Eva Siegmund schreibt.
Die Geschichte trifft gerade genau meinen Lesenerv. Ein zukünftiges Berlin, brutal, düster und heruntergekommen, ein desillusionierter Polizist, eine junge Frau mit Rachegedanken und eine weitere junge Frau mit einem grausamen Geheimnis – mehr will ich gar nicht verraten.
Die Charaktere sind tiefgründig und gut gezeichnet, das heruntergekommene Berlin wird filmreif beschrieben und die Ideen der Autorin sind sehr interessant.
Mich hat die Geschichte fasziniert, auch wenn sie stellenweise sehr grausam und brutal ist.

Mein Fazit:
Eine Neuentdeckung, über die ich mich gefreut habe. Düstere, spannende Unterhaltung von einer jungen, deutschen Autorin. Lesen!


Rose, Karen: Dornenpakt

Genre: Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
Teil 2: Das Lächeln deines Mörders
Teil 3: Des Todes liebste Beute
Teil 4: Der Rache süßer Klang
Teil 5: Nie wirst Du entkommen
Teil 6: Heiß glüht mein Hass
Teil 7: Todesschrei
Teil 8: Todesbräute
Teil 9: Todesspiele
Teil 10: Todesstoß
Teil 11: Feuer
Teil 12: Todesherz
Teil 13: Todeskleid
Teil 14: Todeskind
Teil 15: Todesschuß
Teil 16/1: Dornenmädchen
Teil 17/2: Dornenkleid
Teil 18/3: Dornenspiel
Teil 19/4: Dornenherz
Teil 20/5: Dornenpakt
Teil 21: Todesfalle

Kurzbeschreibung:
Michael hat sich schon immer um seinen kleinen Bruder Joshua gekümmert. Ihre Mutter ist drogenabhängig, der Stiefvater gewalttätig. Eines Tages wird der 14-Jährige Zeuge, wie sein Stiefvater von einem Fremden brutal ermordet wird. Michael flieht mit Joshua, doch er weiß nicht, wem er sich anvertrauen kann. Er ist gehörlos und außer sich vor Sorge.
Fußballtrainer Diesel Kennedy ahnt, dass etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit der Ärztin Dani Novak, für die er mehr als nur Freundschaft empfindet, gewinnt er langsam das Vertrauen von Michael. Doch inzwischen weiß der Killer, dass es einen Zeugen gibt – und eröffnet eine tödliche Jagd …

Meine Einschätzung:
Hui. Karen Rose ist nichts für zarte Gemüter. Da es in diesem Roman und Kindesmisshandlung geht, fand ich es besonders schwer, mich auf den Thriller einzulassen. Manchmal war ich kurz davor, das Buch wegzulegen, weil mein Mutterherz richtig weh getan hat. Und ich habe auch über einige Stellen hastig hinweggeblättert. Fertig gelesen habe ich es, weil ich die Figuren, die ich aus den Vorgängerbänden kenne, gerne mag und ich auch weiß, dass die Geschichte grundsätzlich gut ausgeht (wenn man von den siebenunddrölfzig Leichen mal absieht).

Mein Fazit:
Vorsicht mit dieser Geschichte, in der es um sexuelle Gewalt an Kindern geht. Das sollte man nur lesen, wenn man das aushalten kann. Ansonsten ein gewohnt spannender Thriller der Autorin.

Jensen, Jens Henrik: Oxen – Noctis

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Alles könnte gut werden: Flashbacks und Albträume quälen Niels Oxen seltener und er denkt darüber nach, was ihm in seinem Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung. In einer verlassenen Kiesgrube sind die Leichen ermordeter Veteranen gefunden worden. Bedroht das Land ein Sniper? Unachtsam geworden, wird Oxen verschleppt – und dort, wo er erwacht, gibt es nur Dunkelheit …

Meine Einschätzung:
OMG. Oxen hat ja wirklich schon viel durchgemacht, aber was ihm in diesem Band zustößt ist einfach nur grauenvoll. Da die Geschichte mehrere überraschende Wendungen erfährt, kann ich natürlich nicht in die Tiefe gehen, aber es ist spannend, richtig spannend, natürlich auch wieder sehr brutal und blutig. Das muss man aushalten können.

Mein Fazit:
Den 5. Teil der Oxen-Serie fand ich wieder unglaubliche spannend und gut. Ist aber nix für schwache Nerven.

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Die Toten von Roswell (3)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Endlich soll eines der bestgehüteten Geheimnisse der amerikanischen Geschichte gelüftet werden: Was hat es mit dem angeblichen Absturz eines UFOs bei Roswell auf sich?
An der Stelle, an der die Trümmer des UFOs gefunden worden sein sollen, werden sorgfältige wissenschaftliche Ausgrabungen vorgenommen – geleitet von Archäologin Nora Kelly und finanziert vom ebenso reichen wie exzentrischen Lucas Tappan, dem Gründer eines privaten Raumfahrt-Unternehmens. Doch statt Beweisen für die Existenz von Aliens findet Nora zwei sehr menschliche Mord-Opfer.
Weder Nora noch FBI-Agentin Corrie Swanson, die mit dem Fall betraut wird, können ahnen, dass die Entdeckung der Toten eine Büchse der Pandora öffnet, die schon bald ihr eigenes Leben in große Gefahr bringt.
Geschickt verweben die Bestseller-Autoren Douglas Preston und Lincoln Child Mythen und Legenden um UFOs, Aliens und den Roswell-Zwischenfall mit einem hochbrisanten Mord und jeder Menge cooler Sprüche zu einem actiongeladenen Thriller.

Meine Einschätzung:
Schon die beiden Vorgängerbände dieser Mystery-Thriller-Serie fand ich super cool und spannend und auch diesen Teil konnte ich kaum aus der Hand legen.
Nora, die bei der Vergabe einer Leitungsfunktion an ihrem Institut übergangen wurde, soll nun ausgerechnet Ausgrabungen in Roswell leiten. Sie fürchtet um ihre wissenschaftliche Reputation, denn sie hält die ganze Sache für ausgemachten Unsinn und kündigt.
Wieso sie dann doch dort arbeitet und was sie alles findet, kann ich Euch natürlich nicht verraten, aber es ist interessant, spannend, schräg, durchaus plausibel, möglich??? 🙂
Ich wurde jedenfalls bestens unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Teil.

Mein Fazit:
Großartige Fortsetzung dieser Mystery-Thriller-Serie mit zwei coolen, weiblichen Hauptfiguren, jeder Menge Action und Spannung. Nix für schwache Nerven ;-).

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Der Klang des Bösen – Auris 4

Genre: Hörspiel, Krimi, Psychothriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Todesrauschen
Auris 3
Teil 4: Der Klang des Bösen – Auris 4

Kurzbeschreibung:
Wurde Patrizia Berg von ihrem Ehemann umgebracht? Oder ist ihr eigener Sohn der skrupellose Mörder? Matthias Hegel muss die Antwort finden – um jeden Preis. Im 4. Teil von Auris, der Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek, stehen Jula und Hegel vor einem düsteren Rätsel, dessen Wahrheit nur die Tote selbst zu kennen scheint.
Der 17-jährige Silvan Berg wurde gerade aus der Psychiatrie entlassen. Als er auf dem Seegrundstück seines Elternhauses einen Schmetterling betrachtet, zerreißt ein panischer Schrei die Luft. Silvan rast auf die Villa am Kleinen Wannsee zu – und sieht seine Mutter aus dem dritten Stock in den Tod stürzen. Für einen Wimpernschlag erkennt Silvan einen Schatten am Fenster: seinen Vater?
Keiner der Polizeibeamten nimmt den Teenager ernst, als Silvan wie von Sinnen auf die Wache stolpert und behauptet, seine Mutter sei umgebracht worden. Nur Matthias Hegel glaubt dem verstörten Jungen. Der geniale Audio-Profiler erkennt an Silvans Stimme, dass er die Wahrheit sagt. Da Hegel eine besondere Verbindung zu der Toten hatte, quält ihn der Mordverdacht. Gemeinsam mit der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge gräbt er sich tief in den vertrackten Fall hinein – und setzt dabei wissentlich sein Leben aufs Spiel.

Meine Einschätzung:
Ich gebe es zu, obwohl ich gar kein Fan von Kliesch und Fitzek bin und ich die Hauptfiguren Hegel und Jula auch nur mäßig sympathisch finde, hat mich diese spannende Geschichte doch in den Bann gezogen.
Psychothriller mag ich eigentlich auch nicht *gelächter*, aber dieses Hörspiel ist so gut gemacht und obendrein noch super spannend, dass ich nicht aufhören konnte, zuzuhören.

Mein Fazit:
Lust auf eine fiese, spannende, gruselige Geschichte in Form eines exzellenten Hörspiels? Dann seid Ihr hier richtig. Ich würde empfehlen, die Serie in der richtigen Reihenfolge zu hören.

Murillo, Alma Delia; Pavlovich, José Esteban; Bello, Adriana; Santibañez, Julia: Stadt aus der Tiefe

Genre: Hörspiel, Mystery-Thriller

Kurzbeschreibung:
Unter der archaischen Oberfläche von Mexiko-Stadt brodelt es heftig – immer wieder sorgen Erdbeben und Vulkanausbrüche für Angst und Schrecken. Doch in jüngster Zeit werden die Ereignisse noch rätselhafter und unheilvoller: schwarze Grillenschwärme und Blutregen verwüsten das Land, Kathedralen brennen grundlos nieder – und mehrere Kinder werden vermisst. Auch Prof. Fernando Navarros Tochter verschwindet auf mysteriöse Weise. Bei der Suche nach ihr trifft der Archäologe auf den ehemaligen Kommissar Gastón Ramíres. Auch er will Antworten. Einer düsteren Spur folgend, begeben sich die beiden zu den unterirdischen Ruinen des einst mächtigen aztekischen Templo Mayor. Hier soll eine heilige Tecpatl-Klinge im Verborgenen liegen, die besondere Kräfte besitzt. An diesem apokalyptischen Ort spüren die beiden eine immer stärker werdende dunkle Macht, die Mexiko-Stadt in ewige Finsternis hüllen könnte. Mit Hilfe der Archäologin Pía Malinalli, einer gewieften Expertin für aztekische Mythologie, wollen sie das bedrohliche Rätsel entschlüsseln. Jedoch hütet die junge Frau selbst ein finsteres Geheimnis, das einer Gottheit würdig wäre….

Meine Einschätzung:
Grundsätzlich mag ich ja Geschichten, die in diese Richtung gehen und wenn sie dann noch als Hörspiele zu haben sind, bin ich dabei.
Aber dieses Mal hat mich weder die Geschichte so recht überzeugt, noch die Hörspielumsetzung.
Warum nicht? Keine Ahnung, ich kann das dieses Mal nicht so recht in Worte fassen. Einige Aspekte der Geschichte fand ich wirklich spannend und gut, aber gerade bei der Hörspielumsetzung war ich enttäuscht. Das war zumindest für meine Ohren kein Kino. Schade.

Mein Fazit:
Ausnahmsweise mal ein Hörspiel, das mir nicht gefallen hat. Seltsam …

Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 2

Genre: Hörspiel, Fantasy, paranormal

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Kohlrabenschwarz 1
Teil 2: Kohlrabenschwarz 2

Kurzbeschreibung:
Auch mit der zweiten Staffel von Kohlrabenschwarz servieren Tommy Krappweis und Christian von Aster hochspannenden Heimat-Horror. Ihr Grimmiger Genremix aus Mystery, Thriller und feinstem Witz stellt den Polizeipsychologen Schwab (Michael Kessler) und sein Team (Bettina Zimmerman, Jürgen Tonkel, Bettina Lamprecht) auf eine besonders harte Probe. Neben allzu lebendigen Legenden hat es jemand direkt auf die Rosenheimer Ermittler abgesehen!

Mysteriöse Monster, kratzbürstige Kobolde und mörderische Stiefmütter? Für die SoKo „Kohlrabenschwarz“ um Polizeiseelsorger Stefan Schwab fast schon Alltag. Denn im bayerischen Voralpenland entwickeln gar nicht so fabelhafte Märchenstoffe seit einiger Zeit ein gefährliches Eigenleben.

So machen Schwab und Co. unfreiwillige Bekanntschaft mit einem Unsterblichen und seinem blutrünstigen Haustier, schließen Freundschaft mit einem Wechselbalg und wagen sich schließlich noch tiefer in die Katakomben der Wiener Unterstadt. So viel sei verraten: Das dunkle Geheimnis, das zum Showdown auf sie wartet, lässt nicht nur die Ermittlerherzen schneller schlagen.

Meine Einschätzung:
Wenn die Soko „Märchen“ in Aktion tritt, dann wird es gefährlich. Sagenhafte Märchenwesen treiben ihr Unwesen und längst vergessene Geschichten werden lebendig. Ein freischaffender Psychologe, ein Pfarrer, ein Zwerg, zwei Polizisten und eine Exfrau bilden die deutschlandweit operierende Soko, die immer dann gerufen wird, wenn es schräg wird.
Auch der zweite Teil der Hörspiel-Serie hat mir richtig gut gefallen. Witzige Dialoge, spannende Kriminalfälle, alles bestens als Hörspiel umgesetzt. Hoffentlich wird es eine Fortsetzung geben!

Mein Fazit:
Witzig, ein bisschen schräg, spannend, gruselig und unglaublich unterhaltsam. Kino für die Ohren!

Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 1

Genre: Hörspiel, paranormal

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Kohlrabenschwarz 1
Teil 2: Kohlrabenschwarz 2

Kurzbeschreibung:
Im beschaulichen Rosenheim will der Polizeiseelsorger Stefan Schwab (Michael Kessler) Ruhe und Abstand zum Job finden. Stattdessen zweifelt der Psychologe bald an seinem sonst so analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammenmärchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.

Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften ignoriert, bekommt Schwab überraschend – und eher unfreiwillig – Unterstützung. Seine resolute Kollegin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) schlägt sich auf seine Seite, ebenso seine geliebt-gehasste Exfrau Susanne (Bettina Zimmermann). Schließlich komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittler-Quartett: der hünenhafte (und nicht nur mit seinem Glauben bewaffnete) Pfarrer Franz Hartl (Jürgen Tonkel). Doch erst, als ein geheimnisvoller Informant ihm ein Märchenbuch zuspielt, begreift Schwab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider Plan steckt. Zu perfide, um einem menschlichen Gehirn entsprungen zu sein?

Meine Einschätzung:
Grandios! Ich liebe Hörspiele und dieses hier trifft genau meinen Geschmack. Ungewöhnliche Kriminalfälle , manche gruselig, manche grausam bereiten der bayrischen Polizei Kopfzerbrechen. Niemand lässt sich gerne auf Kriminalfälle ein, die keine „normalen“ Täter und nachvollziehbare Tatmotive aufweisen. Wenn plötzlichen Märchen wahr werden, dann braucht es beherzte Ermittler, die zu ungewöhnlichen Methoden und Waffen greifen. Mehr will ich gar nicht verraten.
Mir haben die verschiedenen Episoden sehr, sehr gut gefallen.
Auch die Hörspielumsetzung ist sehr, sehr gut gelungen. Herauszuheben sind die wunderbar witzigen Dialoge und die grandiosen Sprecher! Großartig!

Mein Fazit:
Witzig, ein bisschen schräg, spannend, gruselig und unglaublich unterhaltsam. Kino für die Ohren!

Vogt, J.C.: Anarchie Déco

Genre: Krimi, paranormal, historisch

Kurzbeschreibung:
Babylon Berlin mit Magie: ein historischer Fantasy-Roman aus der Weimarer Republik.
Das Leben im Berlin der Zwanzigerjahre gleicht einem Tanz auf dem Vulkan. Zumal sich die Magie auf der Straße und im Nachtleben breitmacht. Eine Frau verschwindet und taucht wenig später als Steinstatue wieder auf. Nazis machen mit einem aus dem Nichts beschworenen Adler Jagd auf politische Gegner, und selbst das Varieté fügt den ohnehin schon abgefahrenen Nummern ein paar übernatürliche hinzu. Sogar der Reichstag berät über die Möglichkeit einer Wiederbewaffnung mit magischen Mitteln.
Die junge Physikerin Nike Wehner arbeitet nicht nur wissenschaftlich daran, das neue Phänomen zu verstehen, sondern hilft auch der Berliner Polizei bei der Aufklärung magischer Verbrechen. Zur Seite stehen ihr der Bildhauer Sandor Černý und der kurz vor der Pension stehende Kommissar Seidel. Zusammen bilden sie die erste Spezialeinheit einer neuen Magiepolizei.

Meine Einschätzung:
Was für eine ungewöhnliche Geschichte. Eine junge Frau schließt im Berlin der 20iger Jahre ihr Physik-Studium ab, tut sich aber in der männlich dominierten Welt schwer. Als sie auf einem absolut neuen Gebiet der Physik forscht, wird sie belächelt, aber die Magie ist in Berlin auf dem Vormarsch und bald wird ihr Wissen bei der Aufklärung von Verbrechen gebraucht.
Interessanter Ansatz, oder? Aber das Autorenehepaar packt noch eine ganze Reihe anderer Elemente und Aspekte in die Geschichte und das war mir dann stellenweise zu viel!
Gleichberechtigung von Frauen, gleichgeschlechtliche Liebe, physikalische Theorien, die politischen Strömungen in der Weimarer Republik, Architekturgeschichte, Judenverfolgung, Armut, soziale Revolution, Kunstgeschichte, …
Sehr fordernd, aber auch interessant.

Mein Fazit:
Ein spannender, ungewöhnlicher paranormaler Roman mit interessanten Figuren und Themen.

Poznanski, Ursula: Shelter

Genre: Jugendbuch, Thriller

Kurzbeschreibung:
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr.

Meine Einschätzung:
Frau Poznanski ist immer ganz nah am Puls der Zeit, oder? Ihre Geschichte ist auf erschreckende Weise absolut vorstellbar geworden in dieser verrückten Zeit, in der Menschen bereit sind, alles mögliche zu glauben.

Mein Fazit:
Wie immer spannend und gut erzählt. Eine aktuelle Geschichte über die Macht von Sozialen Medien, Gerüchten und Menschen, die in ihrem Irrglauben gefangen sind.

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Bloodless – Grab des Verderbens (20)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 19: Ocean – Insel des Grauens
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
In den Straßen von Savannah im Süden der USA tauchen Leichen auf, die vollkommen blutleer sind. Kein Wunder, dass eine alte Legende der Stadt plötzlich nicht nur wohligen Grusel verursacht: Geht etwa tatsächlich der »Vampir von Savannah« um?
Special Agent Pendergast und sein Partner Agent Coldmoon werden mit dem bizarren Fall betraut und erkennen bald, dass es einen Zusammenhang mit einer nie aufgeklärten Flugzeug-Entführung aus dem Jahr 1971 gibt. Doch weder Pendergast noch Coldmoon ahnen, dass hinter beiden Fällen etwas steckt, das unfassbar viel böser ist als ein Vampir. Und längst ist nicht mehr sicher, ob die FBI-Agents Jäger oder Gejagte sind.

Meine Einschätzung:
Hui! Pendergast wird multidimensional ;-). Ziemlich abgefahren, aber spannend und cool. Ich bin ein großer Fan von Constance und die Szene, wie sie vom Balkon eines altmodischen Hotels in Savannah zusammen mit einer alternden Diva ein fliegendes, bluttrinkendes Monster bekämpft, werde ich so schnell nicht vergessen ;-).

Mein Fazit:
Total abgefahren, verrückt, brutal, spannend, witzig, gruselig. Herrlich. Ich mag das.
Hinweis: Immer schön der Reihe nach lesen!

Robb, J.D.: Sanft kommt der Tod (24)

Genre: Sci-Fi, Thriller

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Lieutenant Eve Dallas muss in ihrem neuesten Fall ausgerechnet an einer Privatschule mit dem dubiosen Namen »Sarah Child Academy« ermitteln. Dort wurde in der Mittagspause ein junger Geschichtslehrer tot aufgefunden. In seinem Blut entdeckt man Spuren eines tödlichen Giftes. Hat ihn seine frisch Angetraute auf dem Gewissen? Oder hatte er Feinde in der Schule? Und was wissen die Schüler? Die Leiche des Lehrers ist aber nicht Eves einziges Problem. Eine attraktive Blondine wird immer häufiger an der Seite von Roarke gesehen, Eves steinreichem und äußerst attraktivem Ehemann.

Meine Einschätzung:
Als ich mir Teil 24 vom SuB geschnappt habe, habe ich mich gefragt, wie die Autorin es schafft, dass ich mich mit der Serie immer noch nicht langweile.
Tja, dieses Mal lässt sie es ganz kräftig in der Ehe von Eve und Roarke kriseln. So richtig! Herrlich. Ich habe mit beiden mitgelitten und für’s Leben gelernt: miteinander reden hilft! ;-).
Auch der Kriminalfall war sehr spannend und absolut überraschend!

Mein Fazit:
Auch nach 24 Bänden kann ich sagen, dass ich mich auf die nächsten Teile freue, denn die Autorin ist einfallsreich und hat ein Eve Dallas Universum erschaffen, in dem ich mich auskenne und das ich spannend finde.

Thiemeyer, Thomas: Wicca – Tödlicher Kult

Genre: Thriller, Mystery-Thriller, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Archäologin Hannah Peters wird von einer Freundin um Hilfe gebeten: Leslie Rickert ist einem uralten Hexen-Kult auf der Spur, der für das Verschwinden mehrerer Jugendlicher verantwortlich sein könnte. Ihre Recherchen führen die beiden Frauen über die berühmte Felsenstadt Petra in Jordanien und die dort wurzelnde Sage vom Baum des Lebens bis an die Küste Südenglands, wo vor Jahrhunderten ein Samen jenes mythischen Baumes gepflanzt worden sein soll.
Hannah und Leslie können nicht ahnen, dass nicht nur die Anhängers des Wicca-Kultes über Leichen gehen würden, um ihr Geheimnis zu wahren – sondern auch ein Wesen, für das die Wissenschaft nicht einmal einen Namen hat…

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die tot am Strand gefunden wird, ein erfolgloser Polizist, der bei seinen Recherchen auf Hindernisse stößt, ein geheimer Orden, der blutige Rituale durchführt, eine Journalistin, die einem Hexenkult auf der Spur ist, eine Archäologin, die sich auf das Fehlen von Artefakten keinen Reim machen kann und ein altersloser, charismatischer Milliardär.
Daraus hat der Autor eine spannende Geschichte gebastelt, gruselig, übersinnlich und vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber ich mag das ja ;-).

Mein Fazit:
Ab und zu brauche ich einen düsteren, blutigen Mystery-Thriller und genau das ist „Wicca – Tödlicher Kult“.

Beck, Jan: Das Spiel – Es geht um Dein Leben (1)

Genre: Thriller

Reihenfolge der Björk und Brand Reihe:
Teil 1: Das Spiel – Es geht um Dein Leben
Teil 2: Die Nacht – Wirst Du morgen noch leben?


Kurzbeschreibung:
Als Mavie während einer Party auf ihr cooles, im Dunkeln leuchtendes Tattoo angesprochen wird, hält sie das für einen Scherz. Doch dann sieht sie es im Lichtstrahl der Tanzfläche mit eigenen Augen und gerät in Panik: Woher kommt der Skorpion auf ihrer Haut? Mavie ahnt nicht, dass das Zeichen sie zur Zielscheibe eines perfiden Spiels macht.
Zur gleichen Zeit übernehmen die Ermittler Inga Björk und Christian Brand den Fall einer brutal im Wald ermordeten Joggerin. Noch wissen sie nicht, dass dies erst der Anfang einer grausamen Mordserie ist. Und dass sie nur eine Chance haben, diese zu stoppen: Sie müssen die Seiten wechseln – und das tödliche Spiel mitspielen …

Meine Einschätzung:
Puuuuuh, in diesem Thriller geht es grausam und blutig zu. Zwischendurch musst ich über die schlimmen Stellen etwas schneller drüber lesen …
Aber das ist bei mir auch Tagesform abhängig ;-).
Dieser Thriller ist von der ersten Seite an packend, spannend, rasant und ich finde das Ermittlerteam Inga und Christian sehr interessant, weshalb ich ganz sicher auch den nächsten Teil demnächst lesen werde.
Hinter dem Pseudonym Jan Beck steckt der Österreicher Joe Fischler, der unter seinem Namen humorvolle Tirol Krimis schreibt. Vielleicht lese ich diese Reihe auch mal?

Mein Fazit:
Äußerst spannender Thriller, der auch das Drehbuch zu einem rasanten Actionfilm sein könnte :-).

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Das Gift der Mumie (2)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Der Wind fegt Sandschwaden und einen rollenden Busch durch die Straßen der Geisterstadt High Lonesome – und über eine mumifizierte Leiche, die seit mindestens 50 Jahren unentdeckt dort lag. Weil der Tote der örtlichen Polizei Rätsel aufgibt, nehmen sich FBI-Agentin Corrie Swanson und ihre Freundin, die Archäologin Nora Kelly, des Falls an. Bei der Untersuchung des Leichnams finden die beiden Frauen nicht nur heraus, dass der Mann eines entsetzlichen Todes starb – er trug auch ein unschätzbar wertvolles Goldkreuz aus dem 16. Jahrhundert bei sich. Nur warum hat sein Mörder das Kleinod nicht an sich genommen?

Meine Einschätzung:
Großartig! Die beiden Autoren haben einfach unglaublich unterhaltsame Ideen. Dieses Mal ermitteln Corrie und Nora in einer verlassenen Goldgräberstadt und die Autoren beschreiben das so detailgetreu, dass ich die Szenerie wirklich vor Augen gehabt habe. Filmreif sozusagen.
Die Figuren sind witzig, teilweise schräg, aber gerade das macht die Geschichte auch so unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wunderbare Unterhaltung, spannend, schräg, überraschend, ein klein wenig übertrieben, aber ich finde das toll.

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Todesrauschen – Auris 3

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Todesrauschen
Auris 3
Teil 4: Der Klang des Bösen – Auris 4

Kurzbeschreibung:
Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will – und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft…

Meine Einschätzung:
Auch wenn ich die Hauptfiguren zum Teil nervig und unsympatisch finde, ist die Geschichte auch dieses Mal wieder so spannend, dass ich dass Hörspiel kaum ausstellen kann.
Das liegt sicher auch an der großartigen Hörspielumsetzung und der tollen Besetzung.
Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, grausam und fies, aber sooooo spannend. 🙂

Mein Fazit:
Großartiges Hörspiel, spannender Thriller, ausgezeichnete Unterhaltung. Kino für die Ohren!

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Ocean – Insel des Grauens

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 19: Ocean – Insel des Grauens
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß!
Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist …
Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloisius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten.

Meine Einschätzung:
Großartig! Das war wieder ein toller Band der Serie.
Man nehme eine alte Spukvilla am Strand, mysteriöse Leichenteilfunde, korrupte Polizisten und lasse Pendergast und Constance in ihrer unnachahmlichen Art „ermitteln“.
Mich hat die Geschichte sehr, sehr gut unterhalten, dieses Mal ganz besonders, weil ich schon mal an besagtem Strand war und mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Mein Tipp: Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Man könnte auch quer einsteigen, würde aber ganz viele Anspielungen überhaupt nicht verstehen …

Mein Fazit:
Ein sehr unterhaltsamer, sehr spannender Pendergast, wie ich ihn mir wünsche.

Rose, Karen: Todesnächte

Genre: Thriller, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
Teil 2: Das Lächeln deines Mörders
Teil 3: Des Todes liebste Beute
Teil 4: Der Rache süßer Klang
Teil 5: Nie wirst Du entkommen
Teil 6: Heiß glüht mein Hass
Teil 7: Todesschrei
Teil 8: Todesbräute
Teil 9: Todesspiele
Teil 10: Todesstoß
Teil 11: Feuer
Teil 12: Todesherz
Teil 13: Todeskleid
Teil 14: Todeskind
Teil 15: Todesschuß
Teil 16/1: Dornenmädchen
Teil 17/2: Dornenkleid
Teil 18/3: Dornenspiel
Teil 19/4: Dornenherz
Teil 20: Todesfalle
Teil 21: Todesnächte

Kurzbeschreibung:
Ein Mordanschlag, den sie nur knapp überlebt hat, hat Strafverteidigerin Gwyn Weaver zu einer toughen Frau werden lassen. Trotzdem ist sie kurz davor, ihrem Freund und Kollegen Thomas Thorne ihre Gefühle zu offenbaren. Doch dann findet man den Anwalt neben der Leiche einer Frau, ihr Blut an seinen Händen. Thomas kann sich an nichts erinnern.
Gwyn, die an seine Unschuld glaubt, setzt alles daran, ihrem Freund zu helfen. Keiner von beiden ahnt, dass dies erst der Anfang eines gnadenlosen Rachefeldzugs ist: Jemand ist gekommen, um Thomas alles zu nehmen – vor allem jene, die er liebt …

Meine Einschätzung:
Hm. Grundsätzlich bin ich ein Fan von Karen Rose und dieser Serie, aber tatsächlich hat mir dieser Band nicht so richtig gut gefallen, aber das ist eine vollkommen subjektive Einschätzung (naja, eigentlich sind alle Buchbesprechungen subjektiv).
Ich mag Gwyn nicht und Thorne, den ich schon aus den Vorgängerbänden kannte, hat mich auch genervt. Der liebt Gwyn seit 7 Jahren und macht was? Nichts? Was für eine Vergeudung von Lebenszeit. Ne, dieses Pärchen find ich nicht so toll.
Der Krimifall, eigentlich sind es mehrere, ist gewohnt spannend, manchmal über die Gebühr brutal und hält einiges an überraschenden Wendungen bereit.
Gut gefallen hat mir, dass viele bekannte Figuren nicht nur in Neben-, sondern in Hauptrollen auftreten.

Mein Fazit:
Nicht mein Lieblingsband der Reihe, aber definitiv spannend.

French, Nicci: Böser Samstag

Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Frieda Klein kann nach den Aufregungen der Vergangenheit endlich aufatmen, glaubt sie, und sich Patienten, Freunden und Hobbys zuwenden. Doch schon bald holt eine offene Schuld sie ein – und wider Willen wird sie in den Fall Hannah Docherty verwickelt. Die über Dreißigjährige soll im Mai 2001 ihre Familie ermordet haben. Seitdem fristet sie ihr Leben, Medikamenten und Misshandlungen ausgesetzt, in einer psychiatrischen Klinik. Schon bald ist Frieda von Hannahs Unschuld überzeugt und setzt alles daran, den Fall neu aufzurollen … Doch sie hat noch andere Sorgen – Dean Reeve, ihr Feind und Beschützer, ist anscheinend wieder aufgetaucht. Ein packender Thriller um die langen Schatten der Vergangenheit.

Meine Einschätzung:
Puuuuhhhh, harter Tobak. Ich habe schon vorher geahnt, dass dieser sehr spannende, brutale Krimi gerade nicht das Richtige für mich ist, aber er wurde mir von einer geschätzten Autorin ans Herz gelegt.
Es handelt sich hier um den 6. Teil einer Reihe, in dem die Psychotherapeutin Frieda die Hauptrolle spielt. Dabei habe ich gemerkt, dass es sehr empfehlenswert ist, wenn man so eine Reihe in der richtigen Reihenfolge liest, denn es gibt immer wieder Anspielungen auf vorangegangene, wichtige Ereignisse und auch einige Personen werden nicht mehr richtig eingeführt, sondern als bekannt vorausgesetzt.
Der Krimifall ist sehr spannend, entsetzlich brutal und besonders die Stellen, die in der Psychatrie spielen, waren wirklich … gruselig.
Die Hauptfigur Frieda ist aber auf jedenfall eine spannende Protagonistin und wenn mir wieder nach mehr Psycho-Spannung ist, dann werde ich die Reihe von vorne lesen.

Mein Fazit:
Ganz sicher eine Empfehlung für alle Freunde der Psychothriller. Mir ist das aber gerade zu gruselig …

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Tote lügen nie (1)

Genre: Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Kannibalische Siedler und eine Wahrheit, die noch immer Tote fordert:
der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe der Bestseller-Autoren Preston / Child um die Archäologin Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson
1846 wird ein Siedler-Treck, bekannt als die Donner Party, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Nur durch Kannibalismus kann ein Teil der Gruppe überleben. Doch das ist nicht die grausamste Wahrheit.
Die Archäologin Dr. Nora Kelly ist begeistert, als ihr Hinweise auf das bis heute nicht entdeckte Lager der sagenumwobenen Donner Party zugespielt werden. Doch die Ausgrabungen erweisen sich schnell als erheblich gefährlicher, als Nora vermuten konnte. Bald führen ihre Recherchen die Archäologin und ihr Team auf die Spur eines Verbrechens in der Gegenwart, das weitaus grausamer und bizarrer ist als der Kannibalismus der Siedler. Die Ermittlungen in dem Fall leitet die junge FBI-Agentin Corrie Swanson. Die beiden Frauen ahnen nicht, dass Corries erster großer Fall auch ihr letzter zu werden droht …

Meine Einschätzung:
Wenn auch immer mal schwächere Bände dabei sind, sobald ein neuer Thriller von Preston & Child um die Ecke kommt, will ich den lesen :-).
Ich mag einfach ihre aberwitzigen Ideen und Geschichte und ihre seltsamen Figuren.
Auch dieser Auftaktband zu einer neuen Serie, in der offenbar die Archäologin Nora und Corrie Swanson (beide kennt der geneigte Leser schon aus anderen Bänden) die Hauptrollen spielen werden. Ich konnte zwar noch keinen Hinweis auf das Erscheinen eines zweiten Bandes entdecken, aber ich werden die Augen offen halten.
Nora bekommt einen etwas seltsamen Forschungsauftrag, nämlich nach den Überresten eines Siedler-Trecks, um den viele wilde Geschichten ranken, zu suchen. Seltsam deshalb, weil der Auftraggeber selbst an der Forschungsreise teilnehmen möchte und schnell klar wird, dass er ein Geheimnis verbirgt. Aber mehr verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht. Klar, es gibt ein paar Mordfälle (ich glaube nicht, dass es auch nur ein Buch der Autoren gibt, in dem nur ein Mensch verstirbt ;-)), sonst müsste das FBI nicht ermitteln und paranormale Phänome hatte ich selbstverständlich auch erwartet :-).
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, sowohl die historische Geschichte des verlorenen Siedler-Trecks, als auch die Geschichte der Ausgrabungen etc. Spannend, viele unerwartete Wendungen, ein bisschen spuky, aber auch mal witzig. Diese Kombination mag ich.

Mein Fazit:
Ein Muss für alle Pendergast-Fans und Leser*innen, die Mystery-Geschichten mit Akte X Faktor mögen.

Doctorow, Cory: Little Brother

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Marcus, alias „w1n5t0n“, ist 17 Jahre alt, smart, schnell und ein echter Internet-Crack. Als Terroristen die Oakland Bay Bridge in San Francisco bombardieren, stürzt auch seine Welt ein – denn Marcus und seine Freunde werden von einem übereifrigen Department of Homeland Security (DHS) verhaftet, tagelang auf einer geheimen Insel verhört und gedemütigt. Als Marcus frei kommt, hat sich San Francisco in einen Überwachungsstaat verwandelt, in dem jeder Bürger als potentieller Terrorist betrachtet wird. Zum Teil aus dem Wunsch nach Rache, zum Teil getrieben vom leidenschaftlichen Glauben an die Menschenrechte, schwört Marcus, die DHS aus seiner geliebten Stadt zu vertreiben. Mit Hilfe des Xnet und anderer neuer Medien beginnt er ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, indem er die Überwachungsversuche der Regierung sabotiert und immer mehr junge Menschen für seine Guerilla-Bewegung gewinnt. Am Ende trägt er maßgeblich dazu bei, dass die Regierung stürzt.

Meine Einschätzung:
Keine Ahnung, warum mir dieser erschreckend aktuelle Sci-Fi-Roman erst jetzt in die Hände gefallen ist, aber er hat auch nach 10 Jahren nichts von seiner Aktualität und Spannung verloren.

Mein Fazit:
Hoffentlich gehört der Roman auch in den USA in den Schulen zur Pflichtlektüre. Irgendwie scheint mir, die könnten das auch gebrauchen …

Musso, Guillaume: Ein Wort, um dich zu retten

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Seit er vor zwanzig Jahren von einem Tag auf den anderen aufhörte zu schreiben, lebt der einst gefeierte Schriftsteller Nathan Fawles abgeschieden auf der kleinen Île Beaumont. Doch die Journalistin Mathilde Monney ist fest entschlossen herauszufinden, warum der Schriftsteller sich damals aus der Öffentlichkeit zurückzog. Kurz nach ihrer Ankunft erschüttert ein grausamer Mord die Insel, die daraufhin abgeriegelt wird. Während eine fieberhafte Jagd nach dem Täter beginnt, entspinnt sich zwischen Mathilde und Nathan eine hitzige Unterredung, in der Stück für Stück die ganze Wahrheit über seine Vergangenheit ans Licht kommt und Mathilde entdeckt, dass ein grausames Geheimnis sie beide verbindet …

Meine Einschätzung:
Ach herrje! Autoren, die einen Roman mit einem Autoren als Hauptfigur schreiben, gehen mir meist auf die Nerven ;-).
Und in dieser Geschichte haut Herr Musso so richtig auf die „Kacke“ (sorry). Gut, ich weiß natürlich, dass viele seiner Roman ganz schön brutal sind, aber dieses Mal hat er sich noch übertroffen. Grausame Morde, Folter, Organhandel, …
Die Geschichte lebt von überraschenden Wendungen, deshalb verrate ich hier selbstverständlich nichts, aber ehrlich? Ich habe Redebedarf. Das Ende habe ich nämlich erst mal nicht kapiert. Deshalb werde ich das Buch meiner Freundin in die Hand drücken, damit wir darüber diskutieren können. Das ist ja manchmal erhellend …
Hat mir das Buch gefallen. Jein. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, aber ich habe es unzufrieden zugeklappt …

Mein Fazit:
Spannend, brutal, überraschend, aber für mich zuviel von alle dem …

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Auris 2

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2

Kurzbeschreibung:
„Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …“ Ein Anruf schreckt die Berliner Polizei auf, denn das Gespräch endet abrupt, bevor die Anruferin identifiziert werden kann. Nur eine Person kann dem mysteriösen Hilferuf auf die Spur kommen: Matthias Hegel. Mit einer elektronischen Fußfessel versehen darf der geniale Audio-Profiler die U-Haft verlassen. Kaum draußen, kontaktiert Hegel erneut Bloggerin Jula, die ihm helfen soll den Säugling zu finden, bevor es zu spät ist.
Eigentlich will die True-Crime-Podcasterin mit dem undurchsichtigen Hegel nichts mehr zu tun haben. Zu tief haben sich die schrecklichen Erinnerungen an das manipulative Spiel des Profilers in ihrem Gedächtnis eingebrannt. Jula will sich nicht wieder zu seiner Marionette machen lassen, steigt aber trotzdem in den Fall ein. Sie ahnt, dass mehr dahintersteckt – wenn sie Hegels Geheimnis lüften kann, hat sie eine Chance endlich an Informationen über ihren Bruder zu kommen. Doch die Suche nach dem Baby wird zu einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit …
Im zweiten Teil von Auris spinnt das Bestseller-Autorenduo Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hegel und Jula weiter und natürlich ist wieder nichts so, wie es scheint. In dem Audio-Thriller werden menschliche Abgründe, blinde Liebe und eiskalte Berechnung zu einem spannenden Hörspiel verwoben, das mit seinen unerwarteten Wendungen die Hörer in den Bann zu ziehen weiß.

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil ist Hörspieltechnisch großartig umgesetzt. Ich liebe das.
Auris 2 ist wieder spannungs- und wendungsreich mit interessanten, neuen Charakteren.
Allerdings ist mir die Geschichte salopp gesagt zu psycholastig. Das ist ja nicht so mein Fall ;-).

Mein Fazit:
Ein wendungsreicher Thriller als Hörspiel grandios umgesetzt. Kino für die Ohren!

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Auris (1)

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Auris 3


Kurzbeschreibung:
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Und: Er sitzt in Einzelhaft.
Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews – selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten?
Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen.

Meine Einschätzung:
Obwohl ich den Thriller bereits gelesen habe oder vielleicht gerade weil ich ihn bereits gelesen habe, habe ich mir das Hörspiel dazu angehört und bin begeistert.
Die Geschichte ist nicht komplett identisch, im Hörspiel fehlen einige besonders grausame Details, aber nichts desto trotz ist es sehr spannend und hat mir in der Hörspielfassung noch um einiges besser gefallen, als in Buchform.
Die technische Hörspielumsetzung ist sehr gut, die Stimmen sind sehr gut besetzt, wobei mir persönlich die Stimme von Jula überhaupt nicht gefallen hat, aber das ist ja Geschmacksache.

Mein Fazit:
Ein wendungsreicher Thriller als Hörspiel grandios umgesetzt. Kino für die Ohren!

Marrs, John: The One – Finde dein perfektes Match

Genre: Sci-Fi, Thriller

Kurzbeschreibung:
In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA.com Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere …

Meine Einschätzung:
Grandios! Ich kann und will zur Geschichte nicht viel sagen, denn in diesem Fall wäre spoilern fatal. Aber stellen wir uns mal vor, es gäbe ab sofort die Möglichkeit, den perfekten Partner zu finden, per DNA-Test. Jeder kann mitmachen, aber nicht jeder findet sein Match. Wer sein Match findet, kann sich glücklich schätzen oder auch nicht, denn es kann in der Nachbarschaft wohnen, auf Bora Bora, 30 Jahre älter sein oder 15 Jahre jünger oder eine Frau oder ein Mann … Und was macht das Thema mit Paaren, die schon zusammen sind?
Coole Idee, oder?

Mein Fazit:
Coole Idee, spannende Geschichte, interessante Figuren, absolut überraschende Entwicklungen … GROSSARTIG!

Rose, Karen: Todesfalle

Gerne: Krimi, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
Teil 2: Das Lächeln deines Mörders
Teil 3: Des Todes liebste Beute
Teil 4: Der Rache süßer Klang
Teil 5: Nie wirst Du entkommen
Teil 6: Heiß glüht mein Hass
Teil 7: Todesschrei
Teil 8: Todesbräute
Teil 9: Todesspiele
Teil 10: Todesstoß
Teil 11: Feuer
Teil 12: Todesherz
Teil 13: Todeskleid
Teil 14: Todeskind
Teil 15: Todesschuß
Teil 16/1: Dornenmädchen
Teil 17/2: Dornenkleid
Teil 18/3: Dornenspiel
Teil 19/4: Dornenherz
Teil 20/5: Dornenpakt
Teil 21: Todesfalle


Kurzbeschreibung:
Die elfjährige Jazzie versteckt sich hinter einem Sessel vor dem Mann, der eben ihre Mutter im Zorn erschlagen hat. Sie hat ihn sofort erkannt – er aber hat sie nicht gesehen. Kein Wort wird Jazzie sagen, denn nur so kann sie sich und ihre kleine Schwester vor dem Bösen schützen …
Taylor Dawson ist mit einer Lüge aufgewachsen. In Baltimore will sie endlich die Wahrheit herausfinden über den Mann, den ihre Mutter ein Monster genannt hat: Clay Maynard, ihren Vater. Weil Clay als Sicherheitschef in einem Programm für traumatisierte Kinder arbeitet, schleust Taylor sich dort als Praktikantin ein. Dabei kommt sie nicht nur Clay nahe, sondern auch dem Sohn ihrer Chefin – und zwei kleinen Mädchen, die den Mörder ihrer Mutter identifizieren könnten, bislang aber kein Wort mehr sprechen. Taylor gewinnt das Vertrauen der kleinen Jazzie – und ahnt nicht, dass der Killer längst beschlossen hat, sie und die beiden Mädchen aus dem Weg zu räumen.

Meine Einschätzung:
Die Thriller, die Karen Rose schreibt, sind weit davon entfernt, „beschaulich“ zu sein. Dieses Mal gibt es aber verhältnismäßig wenige Opfer ;-). Es gab schon Bände, da habe ich aufgehört, die Opfer zu zählen …
In diesem Band kehrt die Autorin nach Baltimore zurück, d.h. man trifft ganz viele Figuren wieder, die man schon aus anderen Bänden kennt. Das ist wie ein Familientreffen 😉 und ich mag das sehr. Sehr witzig fand ich, dass die Autorin eine Figur sagen lässt, sie habe sich erst mal eine Art Stammbaum mit allen Verbandelungen malen müssen, um zu verstehen, wer mit wem verwandt, verheiratet, verschwägert ist. So eine Übersicht wäre tatsächlich hilfreich :-).
Die Autorin schöpft mit ihren Ideen und Figuren immer aus dem Vollen und manchmal übertreibt sie für meinen Geschmack ganz schön. Die Herren der Schöpfung sind alle unglaublich gutaussehend, muskulös und herzensgut, die Damen wunderschön, clever und herzlich, aber dieses Mal ist die Krönung die Hochzeit des jungen Paares mit Down-Syndrom, hat eigentlich nur noch ein blindes Pony gefehlt ;-).
Aber warum auch nicht? Muß ja nicht alles realistisch sein, davon habe ich im wirklichen Leben doch genug …

Mein Fazit:
Ich konnte diesen neon-pinken Band kaum aus der Hand legen. Brutal, spannend, aber auch witzig und herzerwärmend. Nennt man die Bücher von Karen Rose auch deshalb Lady-Thriller???

Jensen, Jens Henrik: Oxen – Lupus

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen Sieben Dämonen. Für den Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Anstatt nach Hansen Ausschau zu halten, interessiert er sich mehr für Wölfe – und trifft auf rätselhafte Spuren. Hansens Verschwinden scheint mit einer Entführung aus dem Jahr 1963 zusammenzuhängen. Und mit dem unaufgeklärten Fall, bei dem Oxens Partnerin Margrethe Franck ihr rechtes Bein verlor. Gemeinsam stellen Oxen und Franck Nachforschungen an. Aber das ruft dunkle Mächte auf den Plan.

Meine Einschätzung:
Naja, ich bin etwas hin- und hergerissen. Die 3 Vorgängerbände waren superspannend und mitreißend und das kann ich diesem Band nicht attestieren. Stellenweise fand ich die Geschichte langatmig, Oxen selbst kommt kaum von der Stelle und verharrt in Selbstmitleid. Das hat mich etwas genervt.
Aber grundsätzlich fand ich die Geschichte, die sich mit der Vergangenheit von Margarethe beschäftigt, sehr spannend.
Gegen Ende nimmt die Geschichte auch wieder die gewohnte Fahrt auf, blutig und brutal kommt es zum Showdown und am Ende habe ich mich gefragt, wie viele Geheimorganisationen so ein kleines Land wie Dänemark verkraften kann ;-).
Jetzt bin ich gespannt, ob der Autor die Serie nun weiter führen wird, denn eigentlich war nur eine Trilogie geplant …

Mein Fazit:
Nicht ganz so spannende Fortsetzung der Oxen-Serie, aber ein Muss für Fans.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung