Krock, Jeanine: Das Geheimnis von Hazelfield

Genre: Fantasy, historisch, Zeitreise

Kurzbeschreibung:
Was tun, wenn du eines Morgens im 18. Jahrhundert erwachst und deine einzige Rückfahrkarte ist ein unverschämt attraktiver Highlander? Bleiben oder weglaufen? Die hellseherisch begabte Caitlynn hat den Sommerjob in einem schottischen Museumsdorf angenommen, um in Ruhe über ihre Zukunft nachzudenken. Als ihr der auf eine schroffe Art attraktive Iain begegnet, ahnt sie, dass er ihr gefährlich werden kann. Und tatsächlich: Wenig später entführt er die lebensfrohe Irin ins 18. Jahrhundert. Sein Auftrag lautet, dort das kostbare Familienerbstück der MacDòmhnaills zu suchen, und sie kann ihm dabei nützlich sein. Welche Wahl bleibt ihr schon, als mitzuspielen und sich mutig in das größte Abenteuer ihres Lebens zu stürzen? Doch Caitlynn hat nur sein Wort darauf, dass er das Versprechen hält, sie sicher zurückzubringen. Kann sie ihm vertrauen?

Meine Einschätzung:
Hach, so eine nette Zeitreisegeschichte mal wieder in Händen zu halten, ist wirklich schön. Ich habe nämlich den Eindruck, dass Zeitreisen gerade etwas aus der Mode gekommen sind. Bedauerlich aus meiner Sicht ;-).
Anfangs hatte ich Probleme, mich in die Geschichte einzufinden. Caitlynn fand sich nämlich für meinen Geschmack etwas zu schnell mit der Zeitreise ab und Iain war mir einen Tick zu undurchschaubar.
Aber das ist sicher Geschmacksache …
Nach dem ersten Drittel nahm die Geschichte aber Fahrt auf und konnte mich voll und ganz fesseln.
Ich fand die Geschichte grundsätzlich spannend und interessant und Feen kann ich ja grundsätzlich nur schwer widerstehen.

Mein Fazit:
Lust auf eine Zeitreise nach Schottland, Begegnungen mit Feen nicht ausgeschlossen? Dann auf nach Hazelfield ;-).

Gabaldon, Diana: Das flammende Kreuz (5)


Genre: Historischer Roman, Liro, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe

Kurzbeschreibung:
North Carolina, 1771. In den Kolonien der Neuen Welt gärt es. Nicht nur die Beziehungen zu England sind aufs Äußerste gespannt. Auch die Kluft zwischen den an Plantagen und Handelsimperien steinreichen Aristokraten Amerikas und jener wachsenden Zahl von Siedlern, die ums nackte Überleben kämpfen, wird immer unerträglicher. Jamie Frasers und Claire Randalls Traum einer neuen Heimat ist bedroht. Denn eines weiß Claire, die Frau aus dem 20. Jahrhundert, ganz gewiss: Der bittere Krieg um die Unabhängigkeit kommt. Mit einem Blutvergießen, das Jamies und Claires Liebe auf die härteste Probe ihres Lebens stellen wird.

Meine Einschätzung:
In meiner Erinnerung hatte das Buch damals schon Längen und beim Hörbuch ist es trotz der „bescheu…“ Kürzungen genauso. Jetzt gibt’s erstmal wieder eine kleine Pause, obwohl ich bei vielen Szenen immer noch eine Gänsehaut bekommen :-).
An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass ich lange, lange mit mir gerungen habe, ob ich mir die Outlander-Serie angucke und ich darf an dieser Stelle sagen, dass ich begeistert war. 🙂
Und obwohl mir das z.B. bei „Harry Potter“ nie gelungen ist, konnte ich mein Kopf-Kino-Bild von Claire und Jamie durchaus behalten.

Mein Fazit:
Für Fans natürlich ein Muß, aber durchaus mit Längen, dieser Teil der Zeitreise-Serie.

Gabaldon, Diana: Der Ruf der Trommel (4)


Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe

Kurzbeschreibung:
Nach langer, abenteuerlicher Reise landen Claire Randall und ihr schottischer Rebell Jamie Fraser in den amerikanischen Kolonien des 18. Jahrhunderts. Doch der Atem der Vergangenheit reicht weit. Denn auch ihre Tochter Brianna ist dem Ruf der Trommel gefolgt – nicht nur auf der Suche nach der verlorenen Mutter und dem Vater, den sie nie gesehen hat. Sondern auch aus Angst vor einer Zukunft, die nur sie allein kennt…

Meine Einschätzung:
Hach! Hier muß ich mal wieder wegen der Kürzungen rummeckern! Ians Adoption durch die Indianer wird im Hörbuch sinnzersetzend gekürzt. Grmpf. Blöd.

Mein Fazit:
Lege jetzt mal ’ne kurze Gabaldon-Pause ein, aber dann geht es weiter mit meinem Lieblings-Liebespaar 🙂

Gabaldon, Diana: Die geliehene Zeit (2)

Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe (erscheint im Juli 2014)

Kurzbeschreibung:
Zwanzig Jahre lang hat Claire ihr Geheimnis bewahrt. Doch nun kehrt sie mit ihrer Tochter Brianna nach Schottland zurück. Und mitten in den Highlands, auf einem verwunschenen alten Friedhof, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit.

Meine Einschätzung:

Ich grummle natürlich immer noch, dass es nur das gekürzte Hörbuch gibt. Das ist großer Mist!
Aber ich liebe diese Geschichte immer noch und gerade der zweite Band ist soooooooo dramatisch, romantisch, grausam, spannend, tragisch, …
*schmacht*

Mein Fazit:
Auch nach fast 10 Jahren seit dem Erscheinen der ersten Folgen dieser Zeitreise-Saga bin ich noch absolut begeistert von der detailverliebten Geschichte von Claire und Jamie, die mein liebstes historisches Liebespaar sind.
Wer die Geschichte noch nicht kennt: Buch lesen!

Gabaldon, Diana: Feuer und Stein (1)

Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe (erscheint im Juli 2014)

Kurzbeschreibung:

Der erste Teil der erfolgreichen Highland-Saga von Diana Gabaldon erscheint nun als Hörbuch: 1945 verbringt Claire Randall die zweiten Flitterwochen mit ihrem Mann in Schottland. Als sie bei einem Spaziergang einen magischen Steinkreis berührt, verliert sie das Bewusstsein – und erwacht im Jahr 1743, im Schlachtgetümmel schottischer Rebellen. Sie kämpfen gegen die englische Besatzung: Highlander, geprägt von Rebellion und Verrat, von Aufklärung, Aberglaube und Hexenwahn. Und mitten unter ihnen Claire – eine Frau des 20. Jahrhunderts, die die Menschen durch ihr seltsames Auftreten in Aufruhr versetzt. Da begegnet sie James Fraser, dem mutigen Clanführer, der ihr mehr als einmal in lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe eilt.

Meine Einschätzung:
Als ich die Ankündigung des Blanvalet-Verlages sah, dass demnächst ein weiterer Band der Highland-Saga von Diana Gabaldon erscheint, war ich erfreut, überrascht, wehmütig – alles zusammen.
Ich habe „Feuer und Stein“ vor 9 Jahren gelesen und habe es damals geliebt. Aber Einzelheiten hatte ich (zunächst) nicht mehr im Gedächtnis, also entschloss ich mich, mir das Hörbuch zuzulegen.
Schon nach den ersten Minuten war mir wieder klar, warum ich diese Geschichte so mag. Claire ist ein tolle, faszinierende, mutige, verrückte Frau und Jamie spielt mit Roarke (Eve Dallas Serie) in meiner Liga der herrlichsten, liebenswertesten Helden um Platz 1 und 2 :-).
Außerdem versteht es die Autorin, eine spannende, anrührende, detailreiche, facettenreiche, stimmungsvolle Geschichte mit einer großen Anzahl an tollen Figuren und wunderschönen Schauplätzen zu erzählen. (Sorry, ich gerate ins Schwärmen ;-)).
Nun zum Hörbuch: Irgendwie habe ich ja schon geahnt, dass ich mit der gekürzten Fassung nicht glücklich sein würde, aber es gibt keine komplette Lesung. Leider. Recht schnell waren meine Erinnerungen an Teile der Geschichte aus den Tiefen meines Hirns wieder greifbar (besonders die Szenen, die ich damals schon gerne gemocht habe) und mir wurde klar, wie viel im Hörbuch ausgelassen wird.
Nachdem ich damit fertig war, habe ich einfach den Rest nochmal nachgelesen und ich kann Euch verraten, auch nach 9 Jahren hat mich das turbulente Leben von Claire und Jamie wieder gepackt.
Obwohl das Hörbuch sehr schön von Daniela Hoffmann eingelesen wird, kann ich es nicht weiterempfehlen, denn die Kürzungen sind für mich nicht hinnehmbar und werden diesem wundervollen Zeitreiseroman nicht gerecht.

Mein Fazit:
Diana Gabaldon hat mit „Feuer und Stein“ einen wundervollen Zeitreise-Liebesroman geschrieben, der mein romantisches Leserherz auch heute noch begeistert! Das Hörbuch ist leider nur eingeschränkt empfehlenswert.

André, Martina: Die Rückkehr der Templer

Genre: Fantasy, Zeitreiseroman, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Rätsel deTempler
Teil 2: Die Rückkehr der Templer

Kurzbeschreibung:
Der Templer Gero und seine gefährlichste Mission – Hannah Schreyber hat den ehemaliger Tempelritter Gero von Breydenbach geheiratet, den es mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen hat. Doch den beiden ist keine Ruhe gegönnt. Wissenschaftler finden heraus, dass die beiden ehemaligen Besitzerinnen des Servers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen. Und dass es Hinweise gibt, dass die Vereinigten Staaten und Europa vor dem Untergang stehen. Gero und seine Templer müssen durch die Zeit reisen, um die jungen Frauen zu retten – und herausfinden, wie man die Apokalypse verhindern kann. Ein Himmelfahrtskommando beginnt … Eine rasante Zeitreise – eine hochspannende Templergeschichte. Mit einer kleinen Templerkunde

Meine Einschätzung:
Was für ein wundervoller Schmöker!!!
Kennt Ihr das? Man nimmt ein richtig dickes, schönes Buch in die Hand und weiß, daß man tagelang in einer Geschichte verschwinden kann, ohne daß ein hastiges Ende droht? 🙂 Das ist sooooooooooo schön!
Ritter Gero und seine Freunde aus dem Mittelalter, die von den Amerikanern wie Aliens in einem abgeschlossenen Areal analysiert und untersucht werden, sind kreuzunglücklich. Ein „irrer“ General möchte der islamistischen Gefahr in unserer Zeit ein für alle Mal ein Ende bereiten und schickt die Ritter samt NSA-Spion nach Jerusalem ins Jahr 1148. Auf diese irrwitzige Mission lassen sich die Herren Ritter nur ein, weil sie hoffen, in der Vergangenheit einen geheimnisumwitterten Kelch zu finden, der ihnen aus der Misere helfen könnte. Dieses Abenteuer bietet ja eigentlich schon ausreichend Stoff für eine gute Geschichte, aber die Autorin webt auch noch die Erlebnisse zweier Söldnerinnen aus der fernen Zukunft ein und zur Krönung des Ganzen beschließen die Ehefrauen der Rittersleut‘, die im Jetzt zurückbleiben mußten, die Zeitmaschine zu kapern und ihren Männer zu folgen.
Großartig! Man erlebt blutigste Schlachten, Überfälle, Entführungen, Haremsaufenthalte, Gefängnisausbrüche, Folterungen, Krankheit, Tod und überirdische Begegnungen. Mir war wirklich keine Leseminute langweilig, denn die Geschichte nimmt immer wieder neue Wendungen und wird derart fesselnd und detailliert beschrieben, daß ich mitunter die brennende Sonne Israels förmlich auf der Haut gespürt habe oder beim Wassertrinken das abgestandene, brakige Wasser aus den Kalebassen geschmeckt habe.
Neben den bekannten Charakteren aus dem ersten Teil, lernt man Rona und Lyn kennen, die ich nicht unbedingt liebenswert, aber auf jeden Fall interessant nennen würde und ganz besonders gut hat mir Khaleb, der Assasine gefallen. Ein Mann, der durch die Hölle gehen muß, um sein Glück zu finden ;-).
Um die farbenprächtige Geschichte genießen zu können, sollte man allerdings den ersten Teil kennen.

Mein Fazit:
Schmöker dieser „Preisklasse“ gibt es nicht viele. Wer Spaß an Zeitreisen, dem Mittelalter, Templern, Kreuzzügen und einem Happy-End hat, wird dieses Buch lieben :-).

Krock, Jeanine: Wind der Zeiten

Genre: Zeitreise-Liro

Klappentext:
Nachdem die junge Hamburger Journalistin Johanna von ihrem Freund betrogen wurde, reist sie nach Schottland, um ihrem Liebeskummer zu überwinden. Als sie auf einem Reitausflug dem gut aussehenden Alan begegnet, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Denn Alan ist ein Krieger aus einer anderen Zeit, und sein Schicksal ist mit dem Johannas unauflöslich verknüpft. Ehe sie sich versieht, findet sich Johanna auf einmal im Schottland des Jahres 1728 wieder …

Meine Einschätzung:
Ja, wie stimme ich diese Lobeshymne an??? *grins*
Ich liebe diesen Zeitreise-Roman, der in meinem Augen einfach perfekt ist. Liebenswerte Charaktere, soweit das Leseauge reicht, fiese Bösewichte, wie aus dem Bilderbuch, eine schöne Sprache, wunderbarer Humor und überraschende Wendungen haben mich dieses Buch verschlingen lassen. Endlich durfte ich mich mal wieder in raubeinige Schotten verlieben, durch das wilde Hochland reiten, an rauchigem Whisky schnuppern und mich an einem wunderschönen Happy-End erfreuen.

Mein Fazit:
Alle Schottland- und Zeitreisefans werden über diesen wunderschönen Roman glücklich sein. (Logiker, Miesepeter und Skeptiker lesen bitte etwas anderes 😉 )

Chapman, Janet: In den Armen des Schotten

Genre: Zeitreise-Liro, paranormaler Liro

Teil 6 einer Serie:
Teil 1: Das Herz des Highlanders
Teil 2: Mit der Liebe eines Highlanders

Teil 3: Der Ring des Highlanders

Teil 4: Der Traum des Highlanders
Teil 5: Küsse niemals einen Highlander

Klappentext:
Nachdem ihr Freund sie sitzen ließ, kehrt die attraktive Megan MacKeage nach Schottland in den Schoß ihrer Familie zurück. Und die will sie sogleich mit dem neuen Polizeichef der Stadt verkuppeln! Der entpuppt sich als ihr Ex-Freund und behauptet, sich nur zu ihrem Schutz von ihr getrennt zu haben. Kann Megan einem Mann, der sie einmal so verletzt hat, wieder vertrauen? Einem Mann, der voller dunkler Geheimnisse zu sein scheint …

Meine Einschätzung:
Ach, was habe ich mich wieder herrlich über diese verrückte Familie amüsiert. Neben den zeitgereisten Schotten, dem gestaltwandelnden Schotten-Puma fügt die Autorin dieses Mal noch einen verwunschenen Drachen hinzu. Herrlich. Es liegt Magie in der Luft ;-).
Ich mag Megan und Jack, der auch mit einer außergewöhnlichen Familie von Schamanen aufwarten kann und der perfekt zu Megan passt.
Das klingt jetzt alles wirr, aber man sollte diesen Roman sowieso nur lesen, wenn man die anderen Bände kennt.

Mein Fazit:
Wunderbare Liro-Unterhaltung mit einer großen Portion Magie.

PS: Die Autorin scheint an einer neuen Serie zu schreiben, die sich um die Gestaltwandler dreht. Super, immer her damit!!!

Chapman, Janet: Küss niemals einen Highlander

Genre: Zeitreise-Liro
Teil einer Serie
Teil 4: Der Traum des Highlanders
Teil 3: Der Ring des Highlanders
Teil 1: Das Herz eines Highlanders
Teil 2: Mit der Liebe eines Highlanders

Klappentext:
Als der attraktive Matt Gregor die temperamentvolle Winter MacKeage bittet, ihm bei der Gestaltung seines Hauses zu helfen, ist es um sie geschehen. Noch nie hat ein Mann sie so leidenschaftlich angezogen, wie dieser geheimnisvolle Fremde, der erst vor kurzem nach Pine Creeks kam. Aber darf sie für den einzigen Mann, den sie jemals wirklich begehrte, ihre Bestimmung verraten?

Meine Einschätzung:
Dieses mal wird es mystisch, deutlich mystischer als in den Vorgängerbänden. Wenn mich auch zwischendurch die Geschichte der Druiden und Wächter und das angeblich verlorene Gleichgewicht verwirrt hat, ist es eine schöne Liebesgeschichte.
Nicht mein Lieblingsband, aber es ist schön, zu lesen, wie es in der Familie weitergeht.

7 von 10 Punkten

Chapman, Janet: Der Ring des Highlanders

Genre: Zeitreise Liro
Teil 3 einer Serie:
Teil 1: Das Herz eines Highlanders
Teil 2: Mit der Liebe eines Highlanders

Klappentext:
Die attraktive Ärztin Libby Hart stürzt mit ihrem Auto in einen Weiher. Gerettet wird sie von Michael MacBain, einem schönen, starken Highlander – der aus dem Mittelalter in die heutige Zeit katapultiert wurde. Zutiefst verletzt, hat Michael den Frauen abgeschworen. Aber Libby entfacht eine Sehnsucht in ihm, der er nicht widerstehen kann. Und auch sie fühlt sich von dem stolzen Krieger magisch angezogen …

Meine Einschätzung:
So richtig schön etwas für’s Herz….
;D

Chapman, Janet: Das Herz eines Highlanders

Gerne: Zeitreise-Liro
Teil 1 einer Serie

Letzte Woche ist mit mir mal wieder Bücherfimmel durchgebrannt. Just nachdem ich aus Vernunftgründen davon abgesehen hatte, mir eine 22-teilige Sci-Fi-DVD-Serie zuzulegen, bin ich über den Bücher-Super-Sonderangebotstisch einer Buchhandlung gestolpert. Und ich wollte wirklich nur gucken *stille* und bin dann mit 8 Büchern nach Hause gefahren. :crazy:
Vor mir selbst habe ich das mit dem Argument: Bücher werden ja nicht schlecht und können im Schrank ruhen. gerechtfertigt. Und eigentlich habe ich gerade ganz andere Bücher auf meiner Leseliste, die ich demnächst (z.T. mit Freundinnen gemeinsam) lesen will.

Aber aus einer Laune heraus habe ich mir „Das Herz eines Highlanders“ aus dem Stapel gegriffen und mich köstlich amüsiert. Die Story ist haarsträubend, wie eigentlich alle Zeitreiseromane, 10 Schotten werden von einem selbstsüchtigen, uralten, mächtigen Druiden in die Gegenwart katapultiert und finden sich erstaunlich gut zurecht. Durch den Verkauf ihrer antiken Mitbringsel machen sie ein Vermögen und investieren in ein Skigebiet irgendwo in den USA.
Coole Idee.
Die Heldin ist eine superintelligente Physikerin, die auf dem Weg nach Hause in ein Flugzeug steigt, in dem auch einer der Schotten sitzt. Dieses Flugzeug (kein Jet, eher Cesna) stürzt während eines Eisregen-Gewitters in den Bergen ab und der Highlander rettet natürlich Frau und Baby. Die beiden verlieben sich, wie es sollte es auch anders sein. Dann gibt es noch jede Menge Verwicklungen: Das Baby ist nämlich das Kind der verstorbenen Schwester, der Vater ist ebenfalls ein Highlander, der von seinem Glück nichts weiß und mit dem anderen Clan verfeindet ist. Die Physikerin wird von ihrem Chef veräppelt, der ihre -natürlich- bahnbrechende Entwicklung an böse Jungs verkauft hat, die daraus eine Waffe machen wollen. Es folgt eine Entführung, Schneemobilverfolgungen während eines Schneesturms, romantische Stunden auf Berghütten, …
Köstlich.
Frau schalte Hirn aus und Fantasie ein und schon versinkt frau in einer Welt, wo die Männer noch echte Männer sind und Frauen trotzdem keine dummen Hühner.

9 von 10 Liropunkten

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung