Ashley, Jennifer: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie (6)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Elliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Skandale begleiten den gut aussehenden und reichen Daniel MacKenzie auf Schritt und Tritt. Überall liegen ihm die Frauen zu Füßen. Doch erst als er dem berühmten Medium Violet Bastien begegnet, fühlt er sich zu einer Frau wirklich hingezogen. Aber Violet wird von ihrer Vergangenheit verfolgt und muss heimlich das Land verlassen. Daniel macht sich auf die Suche nach ihr, um sie vor ihren Verfolgern zu beschützen.

Meine Einschätzung:
Auf die Geschichte von Daniel hatte ich mich sehr gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Er begegnet einer undurchsichtigen Frau, die mit ihrer Mutter als Medium und Wahrsagerin durch Europa tingelt. Natürlich durchschaut er deren Tricks schnell, aber als er sie zur Rede stellen möchte, endet das Gespräch mit einem Schlag auf seinen Kopf ;-).
Violet ist eine Frau nach meinem Geschmack, die um das Überleben ihrer kleinen Frauengemeinschaft kämpft und dabei einiges aushalten muss.
Es gibt wieder viele unterhaltsame Szenen, wie die Bruchlandung mit einem Heisluftballon, ein Wiedersehen mit dem gesamten MacKenzie-Clan und deshalb habe ich das letzte Buch der Reihe zufrieden grinsend zugeklappt.

Mein Fazit:
Ich mochte die MacKenzie-Reihe sehr, die mit Humor, Spannung und gut aussehenden Schotten unterhält.

Ashley, Jennifer: Die Verführung des Elliot McBride (5)

Gerne: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Elliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Juliana St. John wird am Tag ihrer Hochzeit am Traualtar von ihrem zukünftigen Ehemann stehen gelassen. Als sie wenig später ihrer ersten großen Liebe, dem Schotten Elliot McBride, wieder begegnet, bittet sie ihn kurzerhand, sie zu heiraten. Elliot willigt ein, aber nach langer Gefangenschaft ist er nicht mehr der Mann, der er einst war. Kann Julianas Liebe die Schatten seiner Vergangenheit von ihm nehmen?

Meine Einschätzung:
Elliot ist der Bruder von Camerons Frau Ainsley (nur damit das schon mal klar ist ;-)). Er war viele Jahre in Indien und ist nun mit seinem Diener und dessen Familie wieder in Schottland. Nach einer brutalen Entführung in Indien leidet er unter Panikattacken (posttraumatische Belastungsstörung?).
Er rettet Julia, seine Jugendliebe vor einem gesellschaftlichen Skandal und heiratet sie spontan. Die beiden versuchen sich in Schottland ein neues Leben aufzubauen, aber da gibt es natürlich einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so leicht und locker daher kommt, gibt es doch wieder einige witzige Szenen, Julia ist eine beherzte Frau nach meinem Geschmack und so mochte ich die Geschichte sehr.

Mein Fazit:
Ein heruntergekommenes schottisches Schloss, ein traumatisierter Schotte, eine lebenskluge Frau, loyale Mitarbeiter und eine große, hilfsbereite Familie sind die Zutaten zu diesem unterhaltsamen Liro.

Ashley, Jennifer: Lord Camerons Versuchung (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Vor sechs Jahren wurde Ainsley Douglas von Lord Cameron Mackenzie dabei erwischt, wie sie sein Schlafgemach durchsuchte. Seither will ihr der attraktive Lord nicht mehr aus dem Kopf. Als Ainsley nun von der Königin den Auftrag erhält, einige kompromittierende Briefe wiederzufinden, führt sie der Weg erneut in Mackenzies Schlafgemach. Kann sie seinem Charme ein weiteres Mal widerstehen?

Meine Einschätzung:
Meine treue Leserschaft weiß, dass ich meine Bücher exakt in der Reihenfolge bespreche, wie ich sie gelesen habe.
Nach dem epischen Sci-Fi-Werk brauche ich erst mal was komplett anderes und was passt da besser, als ein schottischer Lord, der sich nach einer furchtbaren Ehetragödie lieber seinen Pferden als den Damen widmet? *gelächter*
Cameron ist der Dritte im MacKenzie-Clan und findet in diesem Band endlich die richtige Frau und überwindet sein Trauma. Würde die wirkliche Welt nur auch immer so schöne Happy-Ends bereit halten.
Die beiden haben natürlich einige Hindernisse zu überwinden und Missverständnisse pflastern ihren Weg 😉 und nur durch das beherzte Eingreifen einer klugen Frau wird alle gut. Ist das nicht immer so?

Mein Fazit:
Ist Dein Leben anstrengend und blöd, dann könnte ein Ausflug in die Highlands mit garantiertem Happy hilfreich sein.

Morgan, Angie: Tage in den Highlands

Genre: Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Endlich tritt Meg ihre Reise nach Schottland an. Schon seit einer halben Ewigkeit träumt sie von grünen Bergen, tiefblauen Seen und geheimnisvollen Schlössern. Doch bereits am Flughafen von Edinburgh treten die ersten Komplikationen auf. Zuerst springt Megs Reisebegleitung ab und dann wird ihr auch noch klar, dass in Schottland Linksverkehr herrscht. Trotzdem schafft Meg es irgendwie in die lang ersehnten Highlands, und sie kann es kaum erwarten in ihre gemütliche Unterkunft zu kommen. Was sie nicht weiß: Bei ihrer Unterkunft handelt es sich um das Anwesen des geheimnisvollen und unverschämt attraktiven Schotten Finn.

Meine Einschätzung:
In Anbetracht der anstrengenden Zeit, die wir gerade alle durchleben, bin ich sehr geneigt, mich mit Liros bei Laune zu halten. Aber wie schon bei „Rau wie Eisen“ erwähnt, sollten mir die Charaktere einigermaßen sympathisch sein.
In diesem Fall fand ich die weibliche Protagonistin einfach nur anstrengend. So eine klischeehafte, typische Amerikanerin, ohne Selbstbewußtsein und obendrein noch ein ziemlicher Jammerlappen. Und auch die männliche Hauptfigur war in meinen Augen schwach besetzt. Abgesehen von seinem äußerlichen Attributen war er nicht gerade überzeugend im Auftreten.
Naja, ich habe hier und da einfach ein paar Seiten überblättert und bin nur dran geblieben, weil mir die Schilderungen von Schottland ganz gut gefielen und ich natürlich wissen wollte, wer der Mörder ist. (Wozu man auch nicht Agatha Christie sein musste …)

Mein Fazit:
Entbehrlicher Schottland-Liro. Da muss ich mir noch nettere heraussuchen.

Gabaldon, Diana: Das flammende Kreuz (5)


Genre: Historischer Roman, Liro, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe

Kurzbeschreibung:
North Carolina, 1771. In den Kolonien der Neuen Welt gärt es. Nicht nur die Beziehungen zu England sind aufs Äußerste gespannt. Auch die Kluft zwischen den an Plantagen und Handelsimperien steinreichen Aristokraten Amerikas und jener wachsenden Zahl von Siedlern, die ums nackte Überleben kämpfen, wird immer unerträglicher. Jamie Frasers und Claire Randalls Traum einer neuen Heimat ist bedroht. Denn eines weiß Claire, die Frau aus dem 20. Jahrhundert, ganz gewiss: Der bittere Krieg um die Unabhängigkeit kommt. Mit einem Blutvergießen, das Jamies und Claires Liebe auf die härteste Probe ihres Lebens stellen wird.

Meine Einschätzung:
In meiner Erinnerung hatte das Buch damals schon Längen und beim Hörbuch ist es trotz der „bescheu…“ Kürzungen genauso. Jetzt gibt’s erstmal wieder eine kleine Pause, obwohl ich bei vielen Szenen immer noch eine Gänsehaut bekommen :-).
An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass ich lange, lange mit mir gerungen habe, ob ich mir die Outlander-Serie angucke und ich darf an dieser Stelle sagen, dass ich begeistert war. 🙂
Und obwohl mir das z.B. bei „Harry Potter“ nie gelungen ist, konnte ich mein Kopf-Kino-Bild von Claire und Jamie durchaus behalten.

Mein Fazit:
Für Fans natürlich ein Muß, aber durchaus mit Längen, dieser Teil der Zeitreise-Serie.

Garwood, Julie: Die standhafte Witwe

Genre: Liro

Klappentext:
England im 13. Jahrhundert. Nach dem Tod ihres Mannes schwört die junge Lady Johanna, niemals wieder zu heiraten. Doch King John hat bereits einen neuen Ehemann für sie ausgewählt. Um einer solchen Zwangsheirat zu entgehen, rät ihr Baron Nicholas, ihr Pflegebruder, auf der Stelle den mächtigen Clansherrn Gabriel MacBain zu ehelichen. Notgedrunkgen willigt Johanna ein, zu ihm in wilde Hochland zu ziehen und seine Frau zu werden. Durch ihren Mut erringt sie in kurzer Zeit nicht nur die Bewunderung des ganzen Clans, sondern auch Gabriels Liebe. Aber dann droht eine königliche Intrige ihn zu vernichten …

Meine Einschätzung:
Ich bin ja ein bekennender Fan von Julie Garwood 🙂 und dieses Schätzchen aus dem Jahr 1994!!! stand schon lange auf meinem Wunschzettel. Nun habe ich es endlich gebraucht ergattert.
Die Geschichte ist ganz niedlich und Frau Garwood hat eine gewitzte, wundervolle Heldin erdacht, die den wilden Schotten ganz schön einheizt. Es gibt einige sehr witzige Szenen, bei denen ich sehr gelacht habe und die ein Markenzeichen der Autorin sind.
Nicht ganz überzeugen konnte mich der männliche Part der Geschichte. Der Clanführer Gabriel war mir einfach zu doof, besitzergreifend, ungeschliffen und polterig. Aber vielleicht hat sich der Anspruch an einen Liro-Helden in 20 Jahren auch verändert??? Bei mir scheint das so zu sein ;-).

Mein Fazit:
Kann mich ein 20 Jahre alter Liro einer meiner Lieblingsautorinnen noch unterhalten? Er kann, mit klitzekleinen Abstrichen …

Hawkins, Karen: Verführt in einer schottischen Nacht (1)


Genre: Liro, Schottland

Reihenfolge der Serie “Hurst Amulett”:
Teil 1: Verführt in einer schottischen Nacht
Teil 2: Küsse wild wie die Highlands
Teil 3: A Most Dangerous Profession (noch nicht übersetzt)
Teil 4: The Taming of a Scottish Princess (noch nicht übersetzt)

Klappentext:
Der Earl of Erroll ist ihre letzte Hoffnung! Verzweifelt reist Mary in die Highlands. Das Leben ihres entführten Bruders liegt in den Händen des schottischen Adligen. Nur wenn dieser Mary eine geheimnisvolle Schatulle aushändigt, kommt ihr Bruder frei. Doch der Earl, verwegen attraktiv, aber bitter und zynisch, weigert sich, ihren Wunsch zu erfüllen. Schlimmer noch: Für eine Lügnerin hält er Mary und setzt sie im höchsten Turm seiner Burg gefangen. Doch die schöne Pfarrerstochter lässt sich nicht einschüchtern – und aus dem Feuer ihrer Gegenwehr wird unversehens lodernde Leidenschaft …
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:

Mit Motiven, die ein klitzekleines bisschen an „Die Schöne und das Biest“ erinnern, hat mich die Autorin sehr gut unterhalten. Mary ist eine liebenswerte Person, die sich nicht besonders um Konventionen schert und das Schloß im schottischen Hochland samt Lord und Dienerschaft ganz schön aufmischt :-). Die Geschichte ist witzig und unterhaltsam, an manchen Stellen natürlich tragisch und leicht vorhersehbar.
Natürlich übertreibt die Autorin an vielen Stellen (ungewarnten Liro-Erstlesern mag die Geschichte haarsträubend unglaubwürdig vorkommen ;-)), aber ICH weiß ja, was mich bei einem Liro erwartet, getreu dem Motto: Hirn aus – Herz an :-).
Der Band scheint der Auftakt zu einer neuen Serie der Autorin sein, die sich um ein geheimnisvolles Artefakt dreht und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.
Außerdem stammt Mary aus einer lebhaften Familie und die Liebes-Geschichten ihrer Schwestern sind auch schon bei Cora erschienen. Mal gucken, ob ich die noch bekommen kann …

Mein Fazit:
Auf Cora-Liros ist Verlaß. Da ist ein Liebespaar vorne drauf und ein garantiertes Happy-End drin :-).

Gabaldon, Diana: Der Ruf der Trommel (4)


Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe

Kurzbeschreibung:
Nach langer, abenteuerlicher Reise landen Claire Randall und ihr schottischer Rebell Jamie Fraser in den amerikanischen Kolonien des 18. Jahrhunderts. Doch der Atem der Vergangenheit reicht weit. Denn auch ihre Tochter Brianna ist dem Ruf der Trommel gefolgt – nicht nur auf der Suche nach der verlorenen Mutter und dem Vater, den sie nie gesehen hat. Sondern auch aus Angst vor einer Zukunft, die nur sie allein kennt…

Meine Einschätzung:
Hach! Hier muß ich mal wieder wegen der Kürzungen rummeckern! Ians Adoption durch die Indianer wird im Hörbuch sinnzersetzend gekürzt. Grmpf. Blöd.

Mein Fazit:
Lege jetzt mal ’ne kurze Gabaldon-Pause ein, aber dann geht es weiter mit meinem Lieblings-Liebespaar 🙂

Gabaldon, Diana: Ferne Ufer (3)

Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe

Kurzbeschreibung:
Teil 3 der Steinkreis-Saga: Überzeugt, daß ihre große Liebe, der rothaarige Clanführer Jamie Fraser, in der blutigen Schlacht von Culloden 1746 gefallen ist, kehrt Claire Randall mit seinem Kind unter dem Herzen in ihre eigene Zeit, ins 20. Jahrhundert zurück. Es ist ihr jedoch unmöglich, Jamie zu vergessen. Als die gemeinsame Tochter Brianna 20 Jahre alt und gut versorgt ist, tritt Claire mit einem winzigen Fünkchen Hoffnung erneut die gefährliche Reise durch den magischen Steinkreis ins Schottland des 18. Jahrhunderts an. Und tatsächlich findet sie Jamie – lebend! Aber ihre glühende, unermeßliche Liebe durch Zeit und Raum bleibt nicht lange ungestört. Denn Jamie hat sein Ziel – Unabhängigkeit für Schottland – nie aus den Augen verloren. Er wird wegen Hochverrats gesucht. So bleibt ihnen nur die Flucht – vor königlichen Henkern, korrupten Richtern und eifersüchtigen Frauen. Werden sie all den finsteren Machenschaften entkommen, das sichere Ufer eines fernen Landes erreichen können?

Meine Einschätzung:
Hach. Die Autorin kennt da ja nix. Sklavenhändler, Piraten, Hurrikan, böse Hexen, Diebe, Mörder, Verräter … Claire und Jamie haben kaum eine ruhige Minute und ich habe wieder mit beiden mitgefiebert.
Wie schön erwähnt sind die Kürzungen des Hörbuches eigentlich indiskutabel, aber zur Einstimmung auf Band 8 für mich ganz o.k.

Mein Fazit:
Meine absolute Lieblingszeitreise-Serie geht weiter … 🙂

Gabaldon, Diana: Die geliehene Zeit (2)

Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe (erscheint im Juli 2014)

Kurzbeschreibung:
Zwanzig Jahre lang hat Claire ihr Geheimnis bewahrt. Doch nun kehrt sie mit ihrer Tochter Brianna nach Schottland zurück. Und mitten in den Highlands, auf einem verwunschenen alten Friedhof, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit.

Meine Einschätzung:

Ich grummle natürlich immer noch, dass es nur das gekürzte Hörbuch gibt. Das ist großer Mist!
Aber ich liebe diese Geschichte immer noch und gerade der zweite Band ist soooooooo dramatisch, romantisch, grausam, spannend, tragisch, …
*schmacht*

Mein Fazit:
Auch nach fast 10 Jahren seit dem Erscheinen der ersten Folgen dieser Zeitreise-Saga bin ich noch absolut begeistert von der detailverliebten Geschichte von Claire und Jamie, die mein liebstes historisches Liebespaar sind.
Wer die Geschichte noch nicht kennt: Buch lesen!

Gabaldon, Diana: Feuer und Stein (1)

Genre: Liebesroman, Zeitreise, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feuer und Stein
Teil 2: Die geliehene Zeit
Teil 3: Ferne Ufer
Teil 4: Der Ruf der Trommel
Teil 5: Das flammende Kreuz
Teil 6: Ein Hauch von Schnee und Asche
Teil 7: Echo der Hoffnung
Teil 8: Ein Schatten von Verrat und Liebe (erscheint im Juli 2014)

Kurzbeschreibung:

Der erste Teil der erfolgreichen Highland-Saga von Diana Gabaldon erscheint nun als Hörbuch: 1945 verbringt Claire Randall die zweiten Flitterwochen mit ihrem Mann in Schottland. Als sie bei einem Spaziergang einen magischen Steinkreis berührt, verliert sie das Bewusstsein – und erwacht im Jahr 1743, im Schlachtgetümmel schottischer Rebellen. Sie kämpfen gegen die englische Besatzung: Highlander, geprägt von Rebellion und Verrat, von Aufklärung, Aberglaube und Hexenwahn. Und mitten unter ihnen Claire – eine Frau des 20. Jahrhunderts, die die Menschen durch ihr seltsames Auftreten in Aufruhr versetzt. Da begegnet sie James Fraser, dem mutigen Clanführer, der ihr mehr als einmal in lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe eilt.

Meine Einschätzung:
Als ich die Ankündigung des Blanvalet-Verlages sah, dass demnächst ein weiterer Band der Highland-Saga von Diana Gabaldon erscheint, war ich erfreut, überrascht, wehmütig – alles zusammen.
Ich habe „Feuer und Stein“ vor 9 Jahren gelesen und habe es damals geliebt. Aber Einzelheiten hatte ich (zunächst) nicht mehr im Gedächtnis, also entschloss ich mich, mir das Hörbuch zuzulegen.
Schon nach den ersten Minuten war mir wieder klar, warum ich diese Geschichte so mag. Claire ist ein tolle, faszinierende, mutige, verrückte Frau und Jamie spielt mit Roarke (Eve Dallas Serie) in meiner Liga der herrlichsten, liebenswertesten Helden um Platz 1 und 2 :-).
Außerdem versteht es die Autorin, eine spannende, anrührende, detailreiche, facettenreiche, stimmungsvolle Geschichte mit einer großen Anzahl an tollen Figuren und wunderschönen Schauplätzen zu erzählen. (Sorry, ich gerate ins Schwärmen ;-)).
Nun zum Hörbuch: Irgendwie habe ich ja schon geahnt, dass ich mit der gekürzten Fassung nicht glücklich sein würde, aber es gibt keine komplette Lesung. Leider. Recht schnell waren meine Erinnerungen an Teile der Geschichte aus den Tiefen meines Hirns wieder greifbar (besonders die Szenen, die ich damals schon gerne gemocht habe) und mir wurde klar, wie viel im Hörbuch ausgelassen wird.
Nachdem ich damit fertig war, habe ich einfach den Rest nochmal nachgelesen und ich kann Euch verraten, auch nach 9 Jahren hat mich das turbulente Leben von Claire und Jamie wieder gepackt.
Obwohl das Hörbuch sehr schön von Daniela Hoffmann eingelesen wird, kann ich es nicht weiterempfehlen, denn die Kürzungen sind für mich nicht hinnehmbar und werden diesem wundervollen Zeitreiseroman nicht gerecht.

Mein Fazit:
Diana Gabaldon hat mit „Feuer und Stein“ einen wundervollen Zeitreise-Liebesroman geschrieben, der mein romantisches Leserherz auch heute noch begeistert! Das Hörbuch ist leider nur eingeschränkt empfehlenswert.

Krock, Jeanine: Wind der Zeiten

Genre: Zeitreise-Liro

Klappentext:
Nachdem die junge Hamburger Journalistin Johanna von ihrem Freund betrogen wurde, reist sie nach Schottland, um ihrem Liebeskummer zu überwinden. Als sie auf einem Reitausflug dem gut aussehenden Alan begegnet, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Denn Alan ist ein Krieger aus einer anderen Zeit, und sein Schicksal ist mit dem Johannas unauflöslich verknüpft. Ehe sie sich versieht, findet sich Johanna auf einmal im Schottland des Jahres 1728 wieder …

Meine Einschätzung:
Ja, wie stimme ich diese Lobeshymne an??? *grins*
Ich liebe diesen Zeitreise-Roman, der in meinem Augen einfach perfekt ist. Liebenswerte Charaktere, soweit das Leseauge reicht, fiese Bösewichte, wie aus dem Bilderbuch, eine schöne Sprache, wunderbarer Humor und überraschende Wendungen haben mich dieses Buch verschlingen lassen. Endlich durfte ich mich mal wieder in raubeinige Schotten verlieben, durch das wilde Hochland reiten, an rauchigem Whisky schnuppern und mich an einem wunderschönen Happy-End erfreuen.

Mein Fazit:
Alle Schottland- und Zeitreisefans werden über diesen wunderschönen Roman glücklich sein. (Logiker, Miesepeter und Skeptiker lesen bitte etwas anderes 😉 )

Chapman, Janet: In den Armen des Schotten

Genre: Zeitreise-Liro, paranormaler Liro

Teil 6 einer Serie:
Teil 1: Das Herz des Highlanders
Teil 2: Mit der Liebe eines Highlanders

Teil 3: Der Ring des Highlanders

Teil 4: Der Traum des Highlanders
Teil 5: Küsse niemals einen Highlander

Klappentext:
Nachdem ihr Freund sie sitzen ließ, kehrt die attraktive Megan MacKeage nach Schottland in den Schoß ihrer Familie zurück. Und die will sie sogleich mit dem neuen Polizeichef der Stadt verkuppeln! Der entpuppt sich als ihr Ex-Freund und behauptet, sich nur zu ihrem Schutz von ihr getrennt zu haben. Kann Megan einem Mann, der sie einmal so verletzt hat, wieder vertrauen? Einem Mann, der voller dunkler Geheimnisse zu sein scheint …

Meine Einschätzung:
Ach, was habe ich mich wieder herrlich über diese verrückte Familie amüsiert. Neben den zeitgereisten Schotten, dem gestaltwandelnden Schotten-Puma fügt die Autorin dieses Mal noch einen verwunschenen Drachen hinzu. Herrlich. Es liegt Magie in der Luft ;-).
Ich mag Megan und Jack, der auch mit einer außergewöhnlichen Familie von Schamanen aufwarten kann und der perfekt zu Megan passt.
Das klingt jetzt alles wirr, aber man sollte diesen Roman sowieso nur lesen, wenn man die anderen Bände kennt.

Mein Fazit:
Wunderbare Liro-Unterhaltung mit einer großen Portion Magie.

PS: Die Autorin scheint an einer neuen Serie zu schreiben, die sich um die Gestaltwandler dreht. Super, immer her damit!!!

Chapman, Janet: Küss niemals einen Highlander

Genre: Zeitreise-Liro
Teil einer Serie
Teil 4: Der Traum des Highlanders
Teil 3: Der Ring des Highlanders
Teil 1: Das Herz eines Highlanders
Teil 2: Mit der Liebe eines Highlanders

Klappentext:
Als der attraktive Matt Gregor die temperamentvolle Winter MacKeage bittet, ihm bei der Gestaltung seines Hauses zu helfen, ist es um sie geschehen. Noch nie hat ein Mann sie so leidenschaftlich angezogen, wie dieser geheimnisvolle Fremde, der erst vor kurzem nach Pine Creeks kam. Aber darf sie für den einzigen Mann, den sie jemals wirklich begehrte, ihre Bestimmung verraten?

Meine Einschätzung:
Dieses mal wird es mystisch, deutlich mystischer als in den Vorgängerbänden. Wenn mich auch zwischendurch die Geschichte der Druiden und Wächter und das angeblich verlorene Gleichgewicht verwirrt hat, ist es eine schöne Liebesgeschichte.
Nicht mein Lieblingsband, aber es ist schön, zu lesen, wie es in der Familie weitergeht.

7 von 10 Punkten

Chapman, Janet: Der Ring des Highlanders

Genre: Zeitreise Liro
Teil 3 einer Serie:
Teil 1: Das Herz eines Highlanders
Teil 2: Mit der Liebe eines Highlanders

Klappentext:
Die attraktive Ärztin Libby Hart stürzt mit ihrem Auto in einen Weiher. Gerettet wird sie von Michael MacBain, einem schönen, starken Highlander – der aus dem Mittelalter in die heutige Zeit katapultiert wurde. Zutiefst verletzt, hat Michael den Frauen abgeschworen. Aber Libby entfacht eine Sehnsucht in ihm, der er nicht widerstehen kann. Und auch sie fühlt sich von dem stolzen Krieger magisch angezogen …

Meine Einschätzung:
So richtig schön etwas für’s Herz….
;D

Hawkins, Karen: Entführung in den Highlands

Genre: Liro
Teil 1 einer Serie

Zwei Highland-Clans stehen kurz vor einer kriegerischen Auseinandersetzung. Um ihre Familie vor weiterem Unheil zu bewahren, entführt Fiona ein Mitglied des gegnerischen Clans und zwingt den Herrn zu Heirat, um zwischen den Familien Frieden zu schließen. Die beiden hatten in der Vergangenheit eine kurze, heftige Affäre, die für beide unglücklich endete. Es ist vollkommen klar, daß diese Ehe unter keinem guten Stern steht. Jack will sich auf keinen Fall in seinem Leben (als Lebemann) einschränken lassen und Fiona will ebenfalls ihre Selbstständigkeit behalten. Es kommt natürlich zu dramatischen Verwicklungen, Fionas Brüder – echte Bilderbuchhighlander – rücken an, um das Glück ihrer Schwester zu überwachen, die ehemalige Geliebte von Jack will sich nicht geschlagen geben und ein fieser Lord neidet Jack seinen Besitz.
Die Autorin hat einige unterhaltsame Idee, z.B. beschwört Fiona heftige Wetterereignisse herauf, wenn ihre Gefühlswelt in Aufruhr gerät (was in dieser Ehe natürlich häufig der Fall ist), die mich zum Lachen gebracht haben.

Fazit: Ein netter Liro für zwischendurch, nicht mehr und nicht weniger

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung