Genre: Chick Lit
Hörbuch, gelesen von Elke Winkens
Klappentext:
Sie sind jung. Sie sind schön. Sie sind reich. Sie wohnen in der Upper East Side färben sich alle 13 Tage die Haaransätze platinblond und kaufen im Luxuskaufhaus Bergdorf Goodman ein – wenn sie das Kaufhaus nicht bereits geerbt haben. Die Rede ist von den „P.A.P.“: den Park-Avenue-Prinzessinnen. Sie lieben ihre Freundinnen, ihre Manolo Blahniks und ihre Partys. Und sie träumen davon, verlobt zu sein – mit dem richtigen Ring am Finger …
Mein Einschätzung:
Ich war hin- und hergerissen zwischen fassungslosem Kopfschütteln und lautem Gelächter. Diese Mädels haben vornehmlich Stroh im Kopf, aber dafür jede Menge Geld im angesagten Handtäschchen. Die junge Britin, die sich voller Begeisterung in diese absurde, oberflächliche Welt stürzt, erzählt vollkommen naiv und ohne je zu reflektieren, worum sich die Welt einer P.A.P dreht. Die Fragen, welcher Designer ist gerade angesagt, wo gibt es die günstigsten Chanel-Taschen, wer hat sich gerade verlobt, auf welcher Party muß man eingeladen sein, bestimmen den Tagesablauf der Mädels und Essstöhrungen, Drogenkonsum und Depressionen gehören sozusagen zum guten Ton.
Naja, wer „Sex and the City“ mag, sich für Mode interessiert und beim Bügeln Langweile hat, der kann sich die CDs mal anhören. Mich hat die Stimme von Frau Wilkens allerdings manchmal etwas genervt…
Ich habe das (gedruckte) Buch noch bei mir auf dem SuB liegen – ich sollte es wohl bald mal lesen 😉