Genre: Roman, zeitgenössisch
Kurzbeschreibung:
San Francisco, 2006. Mit 60 hat Elliott Cooper erreicht, wovon viele nur träumen: Er ist ein angesehener Arzt, Vater einer 20jährigen Tochter, und die Frauen liegen dem attraktiven Mann zu Füßen. Das perfekte Glück? Nur scheinbar, denn niemals ist Elliott über den Tod der Frau hinweggekommen, die er leidenschaftlich liebte: Ilena. Eines Tages macht er die Bekanntschaft eines alten Mannes, der ihm seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt: die Liebe seines Lebens noch einmal wiederzusehen. Als Reisender zwischen den Zeiten begegnet Elliott seinem eigenen Ich als jungem Mann, den er überzeugen will, die Weichen in seinem Leben anders zu stellen und so Ilenas frühen Tod zu verhindern. Bis ihm klar wird, dass man das Schicksal nicht ungestraft herausfordert.
Meine Einschätzung:
Ein „Zeitreise“-Roman von Musso! Dieses Mal hat mich Musso mit der überraschenden Geschichte eines totkranken Arztes unterhalten, der sich wider besseren Wissens auf eine Zeitreise begibt, um die Liebe seines Lebens ein letztes Mal zu sehen. Gut, an manchen Stellen wird es doch sehr kitschig und er greift auch gerne mal tief in die Klischee-Kiste, aber das verzeihe ich ihm, denn seine Geschichte ist rührend und spannend zugleich.
Mein Fazit:
Bisher habe ich noch keinen Roman von Musso gelesen, der mir nicht gefallen hätte. Ein wenig Romantik, Tragik, Spannung, Humor und in diesem Fall eine Zeitreise – was will ich mehr ;-).
3 Gedanken zu „Musso, Guillaume: Wirst Du da sein?“