McCaffrey, Anne: Drachengesang

Genre: Fantasy, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Pern, ein von Menschen besiedelter und von telepathisch begabten Echsen bewohnter Planet, zieht seine Bahn in einem Doppelsternsystem. Der kleine rote Begleiter der Hauptsonne nähert sich etwa alle 200 Jahre – und dann ist immer wieder der Zeitpunkt gekommen, an dem Menschen und Drachen gemeinsam um den Fortbestand ihrer Welt kämpfen müssen.
Der Rote Zwerg wirft nämlich Sporenfäden aus, die während der Annäherung in die Atmosphäre eindringen; eine fremdartige Lebensform, die alles Organische, mit dem sie in Berührung kommt, verbrennt und sich blitzschnell in die Erde gräbt.
Menolly, die jüngste Tochter des Burgherrn, erlebt eine Zeit des Sporenfalls, in der die Drachenreiter auf ihren riesigen Flugechsen ausrücken, um die Gefahr zu bannen. Sie ist ein überaus musikalisches Kind und wurde von einem Harfner ausgebildet. Doch die Musik ist auf Pern Männersache, und der Burgherr verbietet ihr, bei Hof ein Instrument in der Öffentlichkeit zu spielen.
Menolly verläßt den Schutz der Burg und zieht trotz der Gefahr hinaus in die Einsamkeit, um zu musizieren, und gelangt zu den Höhlen an der Bucht, wo die Feuerechsen kleine Verwandte der Flugdrachen – ihre Gelege haben. Und mit Erstaunen wird sie inne, welche Macht ihr Gesang über die kleinen telepathischen Tiere hat.

Meine Einschätzung:
Der Inhalt wird in der Kurzbeschreibung ganz gut zusammengefasst. Die Hauptfigur Menolly ist eine liebenswertes Mädchen mit großem musischem Talent. In der konservativen Gesellschaft der Burg ist es aber für Mädchen absolut verpönt, Musik zu machen und deshalb verbieten ihre Eltern Menolly jegliche musikalische Aktivitäten. Als sich das Mädchen an der Hand verletzt, läßt ihre Mutter die Hand absichtlich vernarben.
Nein, dieses Mal zieht die weibliche Hauptfigur nicht in den Kampf (das hatte meine Tochter nämlich gleich vermutet), sondern flieht aus der Enge der Burg in die Wildniss.
Was hat mir an dieser Geschichte so gut gefallen??? Sie ist einfach mal anders. Die Autorin hat eine ganz eigenständige Welt erschaffen, die mich fasziniert hat. Eine konservative, feudale, mittelalterliche Gesellschaft, die auf einem unwirtlichen Planeten um’s Überleben kämpft, ist doch mal was anderes, als diese ständigen Kämpfe, gegen übermächtige böse Kräfte oder kriegerische Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Völkern. Davon habe ich ja nun wahrschlich schon einiges gelesen.
Irgendwie fühlte ich mich an den Darkover-Zyklus von Marion Zimmer Bradley erinnert, der zu meiner Allzeit-Lieblingsserie gehört :-).
Was hat mir nicht so gut gefallen? Der Stil der Autorin ist ganz schön karg und schnörkellos, da hätte ich mir wirklich etwas mehr Detailliebe und „blumigere“ Beschreibungen gewünscht.
Ganz scheußlich ist das Cover und die Zeichnungen im Buch. Oben habe ich das Originalbuch verlinkt, aber ich habe mir einen Dreierband gekauft, der an Hässlichkeit nicht zu überbieten ist. Im Buch selbst gibt es auch noch Zeichnungen, die ebenfalls selten scheußlich sind. Gut, das Buch ist in den 90igern wieder aufgelegt worden, aber litten wir damals alle unter Geschmacksverirrung????
Die Serie wurde als Sci-Fi-Romane veröffentlicht, aber ich würde sie auch in die High-Fantasy-Ecke stecken. Erst im dritten Band ist mir aufgegangen, warum das ein Sci-Fi-Roman sein soll ;-).
Offensichtlich gibt es noch mehr Romane, die in dieser Welt spielen. Da muß ich mal ein wenig recherchieren.
PS: Ich habe nun recherchiert. Es gibt einen ganzen Pern-Zyklus von Anne McCaffrey. „Drachengesang“ ist in den 70igern erschienen. Ich bin begeistert, dass mir diese Geschichte, die fast 40 Jahre alt ist, so gut gefallen hat. Fantasy/Sci-Fi ist eben zeitlos. Habe ich schon immer gewußt 😉 .

Mein Fazit:
„Drachengesang“ ist ein „altes“ Fantasy-Schätzchen, das ich fast wegen des scheußlichen Covers nicht gelesen hätte. Aber es ist eine wundervolle Geschichte über eine junge Frau, die sich gegen die Konventionen einer erstarrten Gesellschaft wehrt und ihre Bestimmung findet.

2 Gedanken zu „McCaffrey, Anne: Drachengesang“

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung