Genre: Paranormaler Liro, Urban Fantasy
Reihenfolge der Elionore Brevent Serie:
Teil 1: Eine Hexe zum Verlieben (1)
Teil 2: Engel lieben gefährlich (2)
Teil 3: Jaguare küsst man nicht (3)
Teil 4: Verliebt, verlobt, verhext (4)
Teil 5: Ein Drache kommt selten allein (5)
Teil 6: Küss mich Kater (6)
Kurzgeschichte: Verhext – Weihnachten bei Eli
Teil 7: Drachen und andere Probleme
Kurzbeschreibung:
Eigentlich wünscht sich Eli, die liebenswerte Hexe mit Hang zu Kaffee und Chaos, nichts sehnlicher, als endlich mal ausschlafen zu können und vielleicht davor noch ein wenig zu kuscheln. Oder auch etwas mehr. Doch das scheint ihr nicht vergönnt. Die hinterhältigen Vampire träumen von der Weltherrschaft und wieder einmal ist es an Eli, die Welt vor dem Zugriff des Bösen zu bewahren. Und zu allem Überfluss mischen auch die Elfen wieder mit, was auch den mysteriösen Pax wieder auf die Bildfläche bringt. Und da ja nichts ohne die manchmal etwas planlose Hexe mit viel Herz funktioniert, dreht sich mal wieder alles um sie und ihren Kaffeevollautomaten.
Wie Eli es schafft, die Welt vor dem sicheren Untergang zu bewahren, was es mit Pax wirklich auf sich hat und ob sie endlich mal dazu kommt auszuschlafen, dass erfahren Sie, werter Leser in diesem Buch!
Meine Einschätzung:
Grundsätzlich bin ich ja eher eine Freundin düsterer Urban Fantasy und einige heitere Serien dieses Genres haben mir nicht so recht zugesagt.
Aber in diesem Fall lese die ersten Sätze von Eli und muß schon grinsen. Die Ich-Erzählerin Eli hat einfach genau meinen Humor und wir ähneln uns auch in Bezug auf den Kaffeekonsum, der fast schon Suchtcharakter hat ;-).
Tja, die Hauptprotagonistin könnte meine beste Freundin sein, Geschichten mit Gestaltwandlern mag ich sowieso, ein Hexenrat mit lauter extravaganten Mitgliedern, ein geheimnisvoller Ex-Engel, betrunkene Blinkeelfen und ein bevorstehender Weltuntergang – da gehört dieses Buch doch automatisch in die Kategorie Lieblingsbuch *breites Grinsen*.
Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich aber doch. Die Lösung des Weltuntergangproblems geschieht etwas hastig, da haben mir einige erklärende Details gefehlt. Außerdem habe ich auffallend viele Rechtschreibfehler im vorliegenden Band gefunden. Das finde ich schade, aber vielleicht liest ja ein Verlagsvertreter diesen Hinweis irgendwann mal ;-).
Dafür kann ich nur das supersüße Cover loben, das ich sehr gelungen finde und das sich wohltuend von anderen Romanen dieses Genres unterscheidet.
Mein Fazit:
Die „Elionore Brevent Serie“ von Kristina Günak besticht durch ihren Charme und Witz und gehört zu meinen Lieblingsserien im Bereich der paranormalen Liros. Da paranormale Liros aus deutscher Autorenhand unterrepräsentiert sind, wünsche ich der Autorin ganz, ganz viele begeisterte Leser und Leserinnen!
1 Gedanke zu „Günak, Kristina: Jaguare küsst man nicht (3)“