Crombie, Deborah: Wer Blut vergießt

Genre: Krimi

Reihenfolge der Kincaid-James-Serie :
Teil 1: Das Hotel im Moor
Teil 2: Alles wird gut
Teil 3: Und ruhe in Frieden
Teil 4: Kein Grund zur Trauer
Teil 5: Das verlorene Gedicht
Teil 6: Böses Erwachen
Teil 7: Von fremder Hand
Teil 8: Der Rache kaltes Schwert
Teil 9: Nur wenn du mir vertraust
Teil 10: Denn nie bist du allein
Teil 11: So will ich schweigen
Teil 12: Wen die Erinnerung trügt
Teil 13: Wenn die Wahrheit stirbt
Teil 14: Die stillen Wasser des Todes
Teil 15: Wer Blut vergießt
Teil 16: Wer im Dunklen bleibt
Teil 17: Beklage Deine Sünden
Teil 18: Denn Du sollst sterben

Kurzbeschreibung:
London an einem eiskalten Tag im Januar: Detective Inspector Gemma James und ihre Assistentin Detective Sergeant Melody Talbot werden zu einem Tatort gerufen: Rechtsanwalt Vincent Arnott liegt tot in einem Hotelbett – nackt und mit gefesselten Händen und Füßen. Ein Sexspiel mit tödlichem Ausgang oder ein Verbrechen? Als jedoch kurz darauf ein weiterer Anwalt auf dieselbe Weise zu Tode kommt, ist klar, dass es sich um Mord handelt. Haben es Gemma und Melody mit einem Serienmörder zu tun?

Meine Einschätzung:
Ich bin Deborah Crombies Krimis schon seit vielen, vielen Jahren treu und auch dieser Band hat mich sehr gut unterhalten. Zwei Morde, deren Opfer scheinbar in keinerlei Beziehung zueinander stehen, eine verliebte Assistentin, die nicht ganz bei der Sache ist, ein Scotland Yard Inspector in Elternzeit, ein ungemütliches, eisiges London und eine lange zurückliegende Tragödie verwebt die Autorin zu einem richtig guten, detailverliebten Krimi.
Die Hauptfiguren leben in einer wohltuend normalen Familie, neigen nicht zu Depressionen oder Alkoholismus, pflegen soziale Kontakte, streiten und lieben sich und heben sich so von anderen Ermittlern ab :-). Ich mag das.
Da jeder Fall in sich abgeschlossen ist und die Autorin ausreichend Erklärungen einfügt, kann man dieses Buch durchaus verstehen und mögen, wenn man die Vorgänger noch nicht gelesen hat.

Mein Fazit:
Deborah Crombies Krimis sind eine Leseempfehlung für alle, die gut durchdachte Krimis ohne Serienkillerfunktion und Psychopaten/Psychologen-Gedöns suchen. 😉

PS: Ich kaufe Deborah Crombie, weil ich ihre Bücher kenne. Wenn ich sie nicht kennen würde und würde z.B. dieses Buch wegen des Covers kaufen, dann wäre ich doch sehr irritiert, da die gesamte Handlung in London stattfindet. Kann mir mal jemand verraten, warum der Verlag eine Küstenlandschaft samt Leuchtturm auf das Cover druckt? Tatsächlich wäre doch ein historisches Foto des Chrystal Palace sehr passend gewesen. Zudem fließt mordtechnisch gesehen auch kein einziger Tropfen Blut, was der Titel aber ankündigt. Sehr irritierend, oder nicht? Ich denke, ich werde mal beim Verlag nachfragen. Manchmal bekommt man ja nette, plausible Antworten???

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung