Zum Jahresende …

ist es zwar noch 3 Tage hin, aber gerade in diesem Moment habe ich Zeit und Lust, mein Lesejahr abschließend zu betrachten :-). (Ich hoffe, Ihr bringt Zeit mit. Bin in Plauderlaune … Ansonsten klickt am besten gleich auf die Lesehighlights/Flops ;-))

117 Bücher habe ich dieses Jahr gelesen. Rein an der Zahl der gelesenen Bücher gemessen, war 2013 also ein durchschnittliches Lesejahr für mich.

Ich fasse meine Eindrücke mal nach Genres sortiert zusammen:

Zeitgenössische erotische Literatur

Hmpf. 3 Ausflüge in dieses Genre endeten enttäuschend.
Midnight Man – Gefährliche Mission von Lisa Marie Rice: Es war mir gar nicht klar, wie hoch der Erotik-Faktor dieser Serie ist.
80 days – Die Farben der Lust von Vina Jackson: Ich erinnere mich nur noch dunkel an eine Violinistin und einen Professor und an Langweile beim Lesen
Crossfire – Versuchung von Sylivia Day: An diese Geschichte habe ich nun überhaupt keine Erinnerung mehr …
Nö, kommendes Jahr lass ich gleich die Finger von diesem Genre, ich will mich schließlich nicht langweilen.

Jugendbücher
Es gibt auf jeden Fall viele, tolle Jugendbücher und einige davon habe ich wirklich sehr, sehr gerne gelesen.
Schreiber, Joe: Bye, bye, crazy chick!: Aber Hallo! Was bin ich durch diese wilde Geschichte gerauscht. Wurde erstaunlich wenig beworben und ich habe in keinem einzige Blog davon gelesen???
Schneider, Anna: Blut ist im Schuh: Diese sympathische, mutige 😉 Autorin durfte ich persönlich bei unserer Wohnzimmerlesung kennenlernen. Dieses Leseevent war ein absolutes Highlight!!!! Wir sind schon alle sehr gespannt auf Annas neuen Jugendthriller.
Und dann erinnere ich mich auch noch sehr gerne an Lev AC Rosens: Die Erfindungen der Violet Adams. Mit meiner Begeisterung für Steampunk gehöre ich wohl auch zu einer Randgruppe *schnüff* und die Veröffentlichungen in dieser Richtung tendieren, wenn ich die Vorschauen für nächstes Jahr betrachte, gegen Null.

High Fantasy/Urban Fantasy:

Neue Urban Fantasy-Serien zu finden, die mir gefallen könnten, gestaltet sich schwierig. Bin ja auch ein wenig wählerisch und lasse sämtliche Engel und Zombies links liegen ;-). Dank der nahezu vollständigen Übersicht in diesem Bereich, die die überragende „World of Armitage“ bietet, finde ich vielleicht noch das ein oder andere Schätzchen. Allerdings zeigen sich bei mir, den Autoren und den Verlagen erste Ermüdungserscheinungen. Ich wünschte, so manche Serie würde mal nach Band 15 einen (würdigen) Abschluß finden und andererseits werden Serien abgesetzt, die ich gerne zu Ende gelesen hätte. Nun gut, das mag auch an meinem merkwürdigen Lesegeschmack liegen, aber der Mercy-Thompson-Serie von Patricia Briggs und Lisa Hendricks Nachtkriegern trauere ich wirklich hinterher.
Dafür habe ich dieses Jahr etwas mehr High Fantasy gelesen und wenn ich dafür in meinem GESAMTEN Freundeskreis nur Kopfschütteln ernte, bin ich mit meiner Ausbeute sehr zufrieden und obendrein noch ganz sicher, dass es dort jede Menge Schätze zu bergen gilt. Dieses Genre ist eben zeitlos!
Die Top 3 in diesen beiden Kategorien sind:
G.A. Aiken mit ihrer Dragon-Serie
Ivo Pala: Die Hüterin Midgards
Ilona Andrews: Stadt der Finsternis – Geheime Macht

Krimis und Thriller

Davon habe ich dieses Jahr auch eine ganze Reihe gelesen, aber richtig gut im Gedächtnis sind mir nur die bretonischen Krimis geblieben, die nicht so blutrünstig dafür stimmungsvoll sind, „Das Dorf der Mörder“ von Elisabeth Herrmann und natürlich „Der Ruf des Kuckucks“ :-).

Sci-Fi

Und noch ein Nischen-Genre ;-), das mich in diesem Jahr positiv begleitet hat. Klassisch ala Markus Heitz, mit einem großem Schuß Romantik „Sternenjagd“ von Linnea Sinclair oder als Dauerbrenner J.D. Robb: Das Herz des Mörders. (Davon liegen auch noch ein paar Folgen auf meinem SuB :-).

(zeitgenössische) Romane
Manchmal gehe ich mit einer gewissen Skepsis an Bestseller und Bücher, die überall besprochen werden, heran, aber dieses Jahr waren wirklich tolle Bücher dabei:
Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr
R.J. Palacio: Wunder
Wolfgang Herrndorf: tschick

In den Listen vergessen habe ich:
André, Martina: Die Rückkehr der Templer
Markus Heitz: Oneiros
Robotham, Michael: Der Insider
Alle drei Bücher der „Extra-Klasse“ :-).

Apropos Extra-Klasse!
Ich bin auch ein großer Hörspiel- und Hörbuch-Fan (noch ’ne Nische :-)). Und deshalb möchte ich an dieser Stelle auf das großartige Hörspiel „Loreley“ von Kai Meyer hinweisen, das mir unglaublich gut gefallen hat!!!!

Zu Weihnachten und zum Geburtstag habe ich nun meinen SuB exorbitant aufstocken können/müssen und ich schätze mal, dass da auch ein paar erstklassige Bücher dabei sein werden, auf die ich mich freuen kann.

Und nun zur schnöden Statistik:

Meine Besucher/Klickzahlen haben sich im letzten Jahr nochmal verdoppelt! Erstaunlich und hoch erfreulich. Es scheint weitere Fans in „meinen“ Genre-Nischen zu geben. 🙂

Ich habe 26! Follower! Über jeden Einzelnen von Euch freue ich mich. Viel Spaß beim Mitlesen …

Die Top-10 der besuchten Seiten:

„Shades of Grey“??? *kopfschüttel* Ich kann mir das einfach nicht erklären …
„Fabelheim“; „Julie Garwood: Schattentanz“; „Julia Spencer-Flemming: Und verfluche ihre Sünden“; „Martina André“; „Janette Rallison“ hätte ich vielleicht auch nicht unter den Top 10 gesehen, aber ich wünschte mir in einigen Fällen, dass die Verantwortlichen in den entsprechenden Verlagen darüber Bescheid wüßten, die die Serien eingestellt haben.

Die Top-10 der Suchanfragen:

Und auch hier gilt: ???? Und was ist da beim Knauer-Verlag los? Da gibt es verzweifelte Fans???

Und nun meine Lieblingsrubrik:

Schräge Suchanfragen, die auf MEINER Seite landen:
*ich habe mich in einen schotten verliebt*
Das ist ja schön, aber was führt Dich zu mir?

*lenas geheimes wunschbuch goethe*
Ähhh, ich habe keine Ahnung, aber kommt Goethe in Deinem Buch vor, Steffi?

*dom sub praktiken shades of grey*
Ehrlich, wie wäre es mit selbst lesen????

*wallander die ganzen bücher*
Ich gebe auch PC-Kurse und würde manchem Suchmaschinen-Nutzer gerne mal erklären, wie man richtig sucht!

*lebenslauf vo einem transsexsuellen für pychologe*

WAS????? In welchem meiner gelesenen Bücher kommt denn Transsexualität vor? Habe ich wohl vergessen??? Und wer braucht den Lebenslauf eigentlich?

*geschlachtete schoolgirls*

Jetzt wird’s ja wohl ekelig …. *schüttel* Ich weiß schon, warum ich keine Zombies lesen will (und gucken auch nicht)

*14järige macht docktorspiele mit 15jährigem bruder*

Geht’s noch? Und warum kommt Ihr hier zu mir????? Wie wäre es mit einer Familientherapie????

Bizarr! Oder? Bemerke aber einen Trend zum anonymen Surfen. Gut, denn manche Suchanfragen will ich wirklich nicht wissen!!!!

6 Gedanken zu „Zum Jahresende …“

  1. Mensch Jessica, bei 116 gelesenen Büchern in diesem Jahr kannst du dich nicht an sämtliche Haupt- und Nebenfiguren Deiner gelesenen Bücher aus dem letzten Jahr (oder war es sogar 2011?) erinnern? Goethe ist natürlich Lenas beißgeliebter Zauselhund! Das muss man doch wissen :-)))
    Viele allerliebste Grüße, Steffi

    Antworten
  2. 116 Bücher, Hut ab! Soviel schaffe ich nicht, obwohl ich gerne mehr Bücher lesen würde, aber – so geht es ja vielen – dafür fehlt mir die Zeit. Über die Rubrik „Schräge Suchanfragen, die auf MEINER Seite landen:“ habe ich mich gut amüsiert. Ich überlege, ob ich in meinen Jahresrückblick auch sowas einbaue. Ich glaube, da ist bei mir auch Verwunderliches dabei.
    LG Gabi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung