Genre: Jugendbuch, Dystopie
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Bestimmung
Teil 2: Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit
Teil 3: Die Bestimmung – Letzte Entscheidung
Kurzbeschreibung:
Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…
Meine Einschätzung:
Meine beiden Töchter haben den ersten Teil dieser Jugendbuch-Dystopie verschlungen: „Mama, das MUSST du lesen!“ Naja, und da bin ich natürlich schon neugierig geworden, denn so einig sind die beiden sich selten :-).
Ich könnte ja von Dystopien, wie sie gerade im Jugendbuchbereich im Trend liegen (ich bin ja schon gespannt, was danach kommt, erst Vampire, jetzt Endzeit-Szenarien und dann???) gelangweilt und/oder genervt sein, aber wenn ich mich gut unterhalten fühle, die Geschichte spannend und plausibel daher kommt, die Protagonisten interessant und liebenswert sind, dann lasse ich mich gerne trendgemäß begeistern. Ich kann mir die Welt, wie Veronica Roth sie erdacht hat, sehr gut vorstellen und die Geschichte ist wie ein Film vor meinem Inneren Auge abgelaufen.
Das ist auch der Grund, warum ich den Kinofilm nicht gucken werde, bevor ich alle 3 Teile gelesen habe. Ich will mir meine Vorstellung nicht zerstören.
Die Geschichte ist übrigens nicht für sanftmütige Gemüter geeignet, denn es geht schon sehr gewalttätig in dieser Welt zu.
Mein Fazit:
Drei begeisterte Leseratten dieser Familie haben „Die Bestimmung“ verschlungen und streiten sich um den zweiten Band.
Ich habe „Die Bestimmung“ kurz nach der Veröffentlichung ebenfalls gelesen und war genauso begeistert. Band 2 und 3 stehen schon in den Startlöchern, aber da es so lange her ist, dass ich die Reihe angefangen habe, werde ich Band 1 wohl noch einmal lesen.
Eine dystopische Trilogie mit Suchtpotenzial, das ist mir seit den Tributen von Panem nicht mehr untergekommen.
LG, Katarina 🙂
Das mit dem Suchtpotential stimmt definitiv. In diesem Haushalt lesen wird die Serie zu dritt und warten genervt darauf, dass der nächste mit dem Folgeband fertig wird. 🙂
Und dass Du den ersten Band nochmal lesen muß, das Gefühl kenne ich und deshalb warte ich gerne ab, bis eine Trilogie vollständig erschienen ist :-), auch wenn es schwierig ist. Geht mir gerade mit „Silber“ von Kerstin Gier so. Wenn ich irgendwo ein Gespräch zu dem Buch höre, gehe ich schnell weg und Rezis lese ich auch nicht …