Höftmann, Katharina: Der Rabbi und das Böse

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die letzte Sünde
Teil 2: Der Rabbi und das Böse

Kurzbeschreibung:

Hochsommer in Tel Aviv. Kommissar Assaf Rosenthal will nur eines: Urlaub machen. Doch dann wird auf einer Friedensdemo in Jaffa vor seinen Augen ein ehrwürdiger Rabbiner von einem Mann im Weihnachtskostüm angegriffen. Wenig später stirbt der Geistliche. Assaf lässt die Sache keine Ruhe, und er findet Ungeheuerliches heraus: Der Rabbi wäre ohnehin bald gestorben. Spuren von Arsen finden sich in seinem Körper. Und er war in dunkle Immobiliengeschäfte im arabischen Teil der Stadt verstrickt. Als dann auch noch Krieg in Israel ausbricht, drohen die Ermittlungen den Kommissar an seine Grenzen zu bringen … Der zweite Fall von Kommissar Rosenstahl – ein packende Reise mitten in die Gesellschaft des modernen Israels. Von einer deutschen Autorin, die in Tel Aviv lebt.

Meine Einschätzung:
Über das moderne Israel weiß ich nahezu nichts, außer den politischen Nachrichten, die uns erreichen. Aber wie leben die Israelis privat? Wie wird das tägliche Leben in Israel durch die angespannte Situation und die ständigen Bedrohungen beeinflußt? Ich weiß natürlich nicht, ob Katharina Höftmanns Krimi authentisch und realistisch ist, aber da sie auch zeitweise in diesem Land lebt, unterstelle ich ihr, dass sie zumindest versucht, ein aktuelles, realistisches Bild zu zeichnen.
Ich habe jedenfalls sehr gerne diesen spannenden Krimi, der ein paar überraschende Wendungen durchmacht, gelesen, auch wenn ich noch nicht genau weiß, ob mir der Ermittler Rosenstahl so richtig sympathisch ist.
Das Buch liest sich flott, auch wenn die Autorin einige hebräische Ausdrücke einfließen läßt, die sich in einem Glossar erklärt.

Mein Fazit:
Eine interessante Krimientdeckung, die mich noch neugieriger auf das moderne Israel gemacht hat.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung