Genre: Biographie
Kurzbeschreibung:
Seit fast vierzig Jahren zählt er zu den schillerndsten Entertainern der Popgeschichte: Elton John machte sich Ende der Sechziger einen Namen als Songwriter und Sänger, und in den folgenden Jahren bewies er mit Bravour, dass er alle damals beliebten Richtungen der Popmusik – Soul, Hardrock, Pop, Folk und Disco – gleichermaßen beherrschte. Aus seiner Feder stammen romantische Balladen, niveauvolle Rocksongs und zeitlose Pop-Perlen. Durch sein extravagantes Auftreten und sein musikalisches Genie wurde er zu einem der größten Popstars jener Ära. Er ist es bis heute geblieben. In einer Zeit, in der kurzlebige Pop-Phänomene den Markt beherrschen, gilt er immer noch als einer der ganz Großen, der sich meisterhaft auf perfekten Pop mit Tiefgang versteht. Hits wie „Crocodile Rock“, „Sorry Seems To Be The Hardest Word“, „Nikita“ oder „I’m Still Standing“ sind längst als Klassiker in die Popgeschichte eingegangen. Seine Ballade „Candle In The Wind“, die er anlässlich der Trauerfeier für seine Freundin Prinzessin Diana als „Goodbye England’s Rose“ noch einmal einspielte, wurde beinahe über Nacht zur meistverkauften Single aller Zeiten. Über die Jahre gelang ihm nicht nur, seine Beliebtheit zu erhalten, sondern auch Neuland zu erobern: Er komponierte die Musik zum Erfolgsmusical „Der König der Löwen“ und präsentierte mit großem Erfolg eine eigene Show in Las Vegas. So schillernd wie seine Musik ist auch sein Privatleben …
Meine Einschätzung:
Ich mach’s kurz. Wenn man sich nicht für die Pop-Musik-Geschichte der 70iger, 80iger und 90iger Jahre interessiert, wird man sich – so wie ich – sehr, sehr langweilen. Elton Johns glitzerndes und skandalöses Leben kommt jedenfalls nur so nebenbei zu Sprache. Schade.
Sprachlich fand ich die Biographie auch seltsam. Wie das Referat eines Neuntklässlers zum Thema „Elton John“ im Musikunterricht.
Mein Fazit:
Wer sich für Musikgeschichte und sämtliche Hits des Musikers und deren Entstehung interessiert, dem mag diese Biographie gefallen. Mir nicht.