Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Toter geht’s nicht
Teil 2: Der Tod macht Schule
Teil 3: Tote Hunde beißen nicht
Teil 4: Schneller, weiter, toter
Teil 5: Hessen zuerst
Teil 6: Sorge dich nicht, stirb!
Kurzbeschreibung:
Neukölln im Vogelsberg! Kommissar Henning Bröhmann führt mit der Direktorin des Gymnasium Nidda gerade ein ernstes Gespräch über seine versetzungsgefährdete Tochter, da durchschlägt ein Stein das Fenster des Büros. Nach dem ersten Schrecken wiegelt die Pädagogin ab: Dumme-Jungen-Streich, alles im Griff, Einmischung nicht erwünscht. Kurz darauf ist sie tot …
Meine Einschätzung:
Nachdem ich den Autor bei einer Lesung erleben durfte, war mir sofort klar, dass ich die nächsten Teile hören möchte, da er sie selbst liest.
Und das macht er wirklich großartig! Während er die „Krimielemente“ mit sehr angenehmer Stimme und hochdeutsch liest, verpasst er Manni Kreuzer den Vogelsberger Dialekt mit seiner einzigartigen Färbung. Herrlich. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass Bröhmanns Tochter eine eigene Stimme von Clara Breuer geliehen bekommt.
Das Leben, die Probleme und die Gedanken der Hauptfigur Bröhmann nehmen einen großen Raum in diesem Krimi ein. Dem hartgesottenen Krimifan werden wahrscheinlich rasante Action-Szenen und großartige Spannungsbögen fehlen, aber dafür schildert der Autor die zwischenmenschlichen Beziehungen seiner Charaktere sehr detailreich und nachvollziehbar.
Humorvoll und sehr treffend nimmt er einige Gruppen oder Bewegungen wie alternative Kindergärten, Yoga-Anhänger, Kerbeburschen oder Teenager-Väter auf die Schippe. Diese kabarettistischen „Einlagen“ mag ich am liebsten ;-).
Mein Fazit:
Gelesen vom Autor selbst, ist dieser Krimi ein unterhaltsames Vergnügen, der ohne Serienmörder, Profiler und Profikiller auskommt. 🙂