Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Abnormen
Teil 2: Die Abnormen – Eine bessere Welt
Kurzbeschreibung:
Mit den Genialen hat sich alles geändert.
Seit 1980 kommt ein Prozent aller Kinder mit Gaben auf die Welt, von denen wir bis dahin nur träumen konnten. Sie können die intimsten Geheimnisse eines Menschen wahrnehmen, Börsenbewegungen voraussagen oder sich fast unmerklich fortbewegen. Seit dreißig Jahren wächst die Kluft zwischen diesen außergewöhnlichen Menschen … und uns anderen. Nun hat ein von Genialen organisiertes Terrornetz drei Städte lahmgelegt. Die Regale der Supermärkte sind leer, Notrufe werden nicht beantwortet, Menschen werden bei lebendigem Leib verbrannt.
Nick Cooper kämpft seit jeher darum, dass seine Kinder einst in einer besseren Welt leben können. Selbst ein Genialer, ist er auch Berater des US-Präsidenten und gegen alles, wofür die Terroristen stehen. Doch während Amerika in einen verheerenden Bürgerkrieg schlittert, muss Cooper sich auf ein Spiel einlassen, das er nicht verlieren darf. Denn seine Gegner haben ihre eigene Vorstellung von einer besseren Welt.
Meine Einschätzung:
Ich habe ein Weilchen gebraucht, um wieder komplett in diese düstere Welt einzutauchen, aber dann konnte ich den zweiten Teil der Serie kaum aus der Hand legen.
Ehrlich gesagt hat es mich so manches Mal richtig geschüttelt, denn wie schon im ersten Band konnte ich Parallelen zur aktuellen Weltpolitischen Lage erkennen!
Terroristen verüben schlimme Attentate und das amerikanische Militär hat nur eine Antwort darauf. Der Präsident ist nur ein Marionette und schwupp-die-wupp stehen wir am Rande eines Bürgerkrieges in den USA!
An manchen Stellen hat mich die Story etwas verwirrt und deshalb ist es wahrscheinlich besser, man liest die beiden Teile hintereinander, weil man dann die wichtigen Details besser im Gedächtnis hat.
Mein Fazit:
Marcus Sakey liefert einen düsteren, actionreichen, grausamen, blutigen Action-Thriller ab, der bei mir das Kopfkino aktiviert. Aber Vorsicht! Manche Sachen sind schwer verdaulich ;-).