Krämer, Micha: Tod im Lokschuppen


Genre: Krimi, Regional-Krimi

Kurzbeschreibung:

Ein grausamer Mord erschüttert Betzdorf, das kleine Städtchen am Rande des Westerwaldes. In den Ruinen des verfallenen Lokschuppens wird die verstümmelte Leiche eines ortsansässigen Geschäftsmannes gefunden. Ein heikler Fall für die junge Kommissarin Nina Moretti. Schnell wird klar, dass der Tote, der scheinbar ein Doppelleben führte, nicht nur Freunde in der Kleinstadt hatte. Als am nächsten Tag auch noch der Pfarrer erschossen vor dem Altar der Kirche liegt, wird der Fall immer undurchsichtiger. Führt die Spur ins Kölner Rotlichtmilieu? Liegt das Rätsel in der Vergangenheit der Opfer? Oder sind doch nur Hass und Eifersucht im Spiel? Ein spannender Krimi, nicht nur für Kenner der Schauplätze, der dem Leser auch einen Einblick in zwischenmenschliches Chaos und die Gefühle der Charaktere gibt.

Meine Einschätzung:

Über diesen Krimi-Autor aus meiner Heimat, dem Westerwald, bin ich zufällig auf der Buchmesse gestolpert und manchmal muß frau ja auch mal was Neues ausprobieren. Zugebenermaßen war ich ein klein wenig skeptisch, ob ein gelernter Elektroniker und Hobby-Autor (aber vielleicht ist er ja schon hauptamtlicher Autor???) einen Krimi schreiben kann, der mich fesselt.
Er kann. „Tod im Lokschuppen“ ist meiner Meinung nach ein solider Krimi ohne Firlefanz. Die Ermittler Nina und Thiel sind zwar ein sehr gegensätzliches Paar, aber ich fand ihre Zusammenarbeit glaubhaft. Ich mag es auch, dass die beiden ein Privatleben haben und so menschlich und bodenständig sind.
Die Motive und Gefühle der handelnden Personen werden auch gut erklärt und bestens hat mich der Kölner Unterweltboss unterhalten, der im breitesten Kölsch im Hintergrund seine Fäden zieht.
Dass der Krimi im Westerwald spielt, ist im Grunde unerheblich. Die Geschichte könnte überall funktionieren und das ist auch das einzige, was ich vermißt habe, dass Westerwälder Besonderheiten, die Landschaft oder die Menschen, die dort leben besser und eindeutiger charakterisiert werden.
Gefallen hat mir die präzise, schnörkellose Sprache des Autors, die sich gut weglesen läßt und das schlichte Cover.

Mein Fazit:
In diesem Fall hat sich der Griff nach einem Krimi von einem unbekannten Autor definitiv gelohnt. Wer gerne solide Krimis liest und selbst miträtseln möchte, kann unbesorgt zu Micha Krämer greifen, der mittlerweile mindesten 4 weitere Krimis geschrieben hat.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung