Riley, Lucinda: Die Sieben Schwestern (1)


Genre: Liro, historisch und zeitgenössisch, Roman

Reihenfolge der Serie „Die Sieben Schwestern“:
Teil 1: Die sieben Schwestern
Teil 2: Die Sturmschwester
Teil 3: Die Schattenschwester
Teil 4: Die Perlenschwester
Teil 5: Die Mondschwester
Teil 6: Die Sonnenschwester
Teil 7: Die verschwundene Schwester

Kurzbeschreibung:
„Atlantis“ ist der Name des herrschaftlichen Anwesens am Genfer See, in dem Maia d’Aplièse und ihre Schwestern aufgewachsen sind. Sie alle wurden von ihrem geliebten Vater adoptiert, als sie noch sehr klein waren, und kennen ihre wahren Wurzeln nicht. Als er überraschend stirbt, hinterlässt er jeder seiner Töchter einen Hinweis auf ihre Vergangenheit – und Maia fasst zum ersten Mal den Mut, das Rätsel zu lösen, an dem sie nie zu rühren wagte. Ihre Reise führt sie zu einer alten Villa in Rio de Janeiro, wo sie auf die Spuren von Izabela Bonifacio stößt, einer schönen jungen Frau aus den besten Kreisen der Stadt, die in den 1920er Jahren dort gelebt hat. Maia taucht ein in Izabelas faszinierende Lebensgeschichte – und fängt an zu begreifen, wer sie wirklich ist und was dies für ihr weiteres Leben bedeutet …

Meine Einschätzung:
Da die Autorin mit dieser Serie sehr erfolgreich ist, gibt es sicher ausreichend Rezis dazu.
Ich habe den Roman auch sehr gerne gelesen, besonders den „historischen“ Teil, in dem es um den Bau der Christo-Statue in Rio geht und die Zeit der jungen Izabela in Paris.
Da die Autorin einen sehr schönen Schreibstil, der sich wunderbar lesen läßt. Die Figuren sind interessant und liebenswert und die Orte werden detailreich beschrieben. Wenn Die Autorin es an der ein oder anderen Stelle mal übertreibt, dann kann ich da gut drüber hinwegsehen. Nicht nachvollziehen konnte ich allerdings, warum die Hauptfigur ihr Kind zur Adoption freigegeben hat. Die dargelegten Argumente fand ich nicht überzeugend.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Schwester so interessant finde, dass ich die Serie komplett lesen werde, aber Band 2 kann ich mir schon mal von der Nachbarin ausleihen.

Mein Fazit:
Ein richtig schöne, pralle Familiensaga mit exotischem Flair und liebenswerten Charakteren.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung