Ich ziehe gerade ernsthaft in Erwägung, meinen Leseblog vom Netz zu nehmen bzw. mit einem Passwort zu versehen, denn ich will ja weiterhin auf diese Weise meine Leseverhalten für mich selbst dokumentieren und mich darin üben, meine Gedanken zu Büchern zu formulieren und meine ganzen Serien und ihre Reihenfolgen im Blick zu behalten.
Mir stellt sich nur die Frage, ob ich andere daran weiterhin teilhaben lassen sollte.
1. Gelesen wird hier viel, aber kommentiert nur äußerst selten.
2. Obwohl ich mich damit beschäftigt habe und ich es grundsätzlich machbar finde, eine Webseite Datenschutzkonform zu bekommen, erscheint mir der Aufwand für eine wordpress-Seite ganz schön groß. Sämtliche Plugins etc. müßte ich daraufhin überprüfen, die Rechte an den Covern etc.. Darauf habe ich einfach keine Lust, zumal ich ja dann auch endlich mal das Impressum ordentlich verfassen müßte.
Im Grunde bewege ich mich schon die ganze Zeit am Rande der Legalität und deshalb werde ich den Schritt wohl gehen.
3. Ich könnte den Zugang natürlich so einfach wie möglich gestalten, damit alle, die echtes Interesse an meinem Blog haben, auch weiter mitlesen können??? Und wie läßt sich das realisieren???
Hach, ich weiß es einfach nicht.
Außerdem plagt mich eine generelle Leseunlust und das ist für einen Leseratte wie mich echt schlimm. Kennt jemand eine wirkungsvolle Therapieform? Immerhin habe ich noch Spaß an Hörbüchern …
Eure leseratteffm, die sich diese Woche noch mit dem Passwortschutz beschäftigen wird
Ich glaube, das was die meisten panisch werden lässt, ist der Aufwand, den man betreiben muss. Das Einlesen und dann das Umsetzen. Hat mich auch zwei Wochenenden gekostet, aber ich habe für mich festgestellt, dass ich den Blog nicht einfach löschen wollte bzw. in Zukunft keine Bücher mehr besprechen. Darum einfach Zähne zusammenbeißen und durch 🙂
Gegen Leseunlust hilft mal eine Pause einzulegen und was anderes zu machen. Oder über den Lesestoff nachzudenken und mal über den Tellerrand zu schauen. Ich lese gerne hier mit – kommentiere aber viel zu wenig 🙁 – und würdemich freuen, wenn Du weiterhin (sichtbar, zumal das andere Dich auch nicht wirklich schützt) dabei bleibst.
Danke für Deine aufbauenden Worte :-).
Mal gucken, ob und wie ich das Problem löse.
Und die Leseunlust wird auch wieder vergehen. Echte Leseratten sind ja nicht unter zu kriegen ;-).
LG