Kurzbeschreibung:
Essen war schon immer Lucys Rettung. Schon als Kind war der Apfelkuchen ihrer Großmutter für sie das Größte. Später hat sie sich in einen Koch verliebt, der sich leider als treulose Tomate entpuppte, und ihre Liebe fiel in sich zusammen wie ein schlechtes Soufflee. Als sie voller Liebeskummer durch die Straßen Sydneys streift, stößt sie auf ein leer stehendes Haus, das sie gleich magisch anzieht. Lucy ist sofort klar: Hier soll ihr eigenes Restaurant entstehen. Als sie dann noch das Rezeptbuch ihres Vorgängers findet, weiß sie, dass das Essen auch diesmal ihre Rettung sein wird und ihr sogar auf himmlische Weise den Weg zur großen Liebe zeigt.
Meine Einschätzung:
Auch ich gebe mal der Versuchung nach hübschen Covern nach und so ist dieses „Romänchen“ auf meiner Leseliste gelandet ;-). Eine junge Köching, die von ihrem Ehemann schamlos ausgenutzt wird und ein eigenes Restaurant gegen einige Widerstände eröffnet und sich in einen kochenden Geist verliebt. Im Grunde eine niedliche Story, aber schon jetzt habe ich vergessen, wie die Geschichte nun ausgegangen ist. Kein gutes Zeichen, oder? Im Gedächtnis sind mir aber die Rezepte geblieben, die im Buch abgedruckt sind und vielleicht probiere ich ein paar davon tatsächlich aus.
Mein Fazit:
Harmloser, zeitgenössischer Liro mit netten Charakteren, den ich schnell vergessen werde.