Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Flüsse von London
Teil 2: Schwarzer Mond über Soho
Teil 3: Das Wispern unter Baker Street
Teil 4: Der böse Ort
Teil 5: Fingerhutsommer
Teil 6: Der Galgen von Tyburn
Teil 7: Die Glocke von Whitechapel
Teil 8: ?
Tobi Winter Story:
Der Oktobermann
Kurzbeschreibung:
›Die Flüsse von London‹ fließen nach Deutschland …
… denn auch hierzulande gibt es magische Vorkommnisse! Das deutsche Pendant zu Peter Grant heißt Tobi Winter und arbeitet beim BKA (Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten, sprich: Magie). Tobi bekommt es mit seltsamen Bräuchen in den Weinbergen rund um Trier zu tun – und mit einem übernatürlichen Rätsel, das schon Hunderte von Jahren alt ist. Selbstverständlich hat in dieser Gegend auch die Mosel ein Wörtchen mitzureden, wenn es magisch wird.
Meine Einschätzung:
Witzig und cool. Ich kenne die Mosel ganz gut, weil meine Heimat in der Nähe ist und finde, dass der Autor die Landschaft, Trier und die Menschen sehr gut beschrieben hat.
Auch Tobi Winter ist eine interessante Figur und ich hoffe, dass der Autor ihm noch weitere, allerdings richtige Roman widmet.
Interessant beschreibt der Autor auch die historischen Ereignisse in Deutschland. Welche Rolle spielten die Nazis bei der Vernichtung der Flußgöttinnen, etc.. Woher kommen die Kindgöttinen? Das ist ausbaufähig.
Noch immer stelle ich mir die Frage, wohin der Autor seine Geschichte entwickeln will. Mir scheint er etwas verwirrt zu sein oder hat er sich in seinen zahlreichen Ideen einfach verirrt?
Mein Fazit:
Ein Kurzroman aus der magischen Welt von Aaronovitch, der hoffen lässt, dass es weitere geben wird.