Genre: Urban Fantasy
Kurzbeschreibung:
Ein Gott ist gestorben, und nun muss Tara, frisch- gebackene Mitarbeiterin der Kunstwirkerfirma Kelethres, Albrecht und Ao, ihn wieder zum Leben erwecken, bevor seine Stadt untergeht. Ihr Klient ist kein geringerer als Kos persönlich, der kürzlich verstorbene Feuergott der Stadt Alt Coulumb. Ohne ihn werden die Dampfgeneratoren der Metropole ausfallen, die Züge nicht mehr fahren und die vier Millionen Bürger werden randalieren. Taras muss Kos wieder auferstehen lassen, bevor das Chaos ausbricht. Ihre einzige Hilfe ist Abelard, ein kettenrauchender Priester des toten Gottes, der allerdings derzeit eine nachvollziehbare Glaubenskrise hat. Als Tara und Abelard entdecken, dass Kos ermordet wurde, begeben sie sich auf eine brandgefährliche Suche nach der Wahrheit, die alles und jeden in tödliche Gefahr bringt.
Meine Einschätzung:
Ich habe diesen Buchtipp bei einer von mir sehr geschätzten Buchbloggerin entdeckt (https://verlorene-werke.blogspot.com/), aber leider kam ich mit der Geschichte und vor allem der Sprache, in der der Autor erzählt, überhaupt nicht klar. Ich musste mich regelrecht durch die Sätze quälen und nach 40 Seiten war mir klar, dass dieser Roman nichts für mich ist, obwohl das Setting und das Thema genau mein Geschmack ist.
Mein Fazit:
Manchmal passen Geschichte, Sprache, Autor/in und ich einfach nicht zusammen …