Genre: Liro
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Für immer und ewig, Viscount
Teil 2: Fenster zum Herzen
Teil 3: Rendezvous im Hyde Park
Kurzbeschreibung:
„2. März 1810: Heute habe ich micht verliebt“
Dreizehn Tagebücher und neun Jahre später sind Mirandas Gefühle für Viscount Turner genauso unsterblich wie damals – mit wenig Aussicht auf Erfolg. Eine kurze, verhängnisvolle Ehe hat ihn bitter gemacht. Aber immerhin ist er wieder frei. Auch wenn schöne Worte ihm kaum den Glauben an die Liebe wiedergeben werden, vermutet Miranda. Eher süße Taten! Und da ihre erste Saison unmittelbar bevorsteht, scheint es ein Leichtes, sich wenigstens einen Teil ihres Jungmädchentraums zu erfüllen. mit dem Viscount zu tanzen – und ihm dabei zu gestehen, dass sie ihn liebt und immer lieben wird …
Meine Einschätzung:
Liebe Liro-Leserinnen, macht nicht den gleichen Fehler wie ich und lest die Serie in der richtigen Reihenfolge. Leider passiert mir das manchmal, dass ich einen Cora-Roman erwische und nicht bemerke, dass er zu einer Serie gehört.
Miranda ist eine liebenswerte „Heldin“. Sie entspricht nicht dem geltenden Schönheitsideal und wird ständig und von allen darauf hingewiesen. Kein leichtes Schicksal, aber sie schätzt ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt realistisch ein. Als ihre Jugendliebe wieder in London auftaucht, kommt es natürlich zu allerlei Verirrungen und Verwirrungen und fast sieht es so aus, als könne es kein Happy-End für sie geben.
Mein Fazit:
Und da ist sie wieder. Die Cora-Garantie. Und sei das Cover noch so häßlich, innendrin findet Ihr eine rührende Liebesgeschichte mit garantiertem Happy-End. Hirn aus- Herz an. Lesen.