Genre: Liro
Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer
Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!
Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.
Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.
Und das Cover erst! Sieht zwar sehr nach Mädchen aus, aber vielleicht mag ich es genau deswegen. 🙂
Gibt es aber nur als E-Book oder?
Glaube schon. Die Cover richten sich natürlich nach dem Geschmack der Netflix-Bridgerton-Fans, oder?