Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Monde so silbern (1)


Gerne: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht der Prinz ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die Prinz Kai unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie in dem großen Ball, auf dem Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh …

Meine Einschätzung:
Vielleicht kennt Ihr das ja auch? Ich hörte die ersten Sätze dieses Hörbuches und war gebannt.
Die Welt, die die Autorin beschreibt, liegt in einer (hoffentlich) fernen Zukunft. Zwei weitere Weltkriege haben unserem Planeten und den Bewohnern zugesetzt, eine schreckliche Seuche wütet, Nahrungsmittel und Ressourcen sind knapp.
Ganz nach dem Vorbild Aschenputtels lebt Cinder als ungeliebtes Adoptivkind mit ihrer Stiefmutter und zwei Stiefschwestern zusammen. Die Damen des Hauses fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen, dem großen Ball des Kaisers, zu dem alle Bewohner des Landes eingeladen sind. Soweit kennen wir Märchenliebhaber die Geschichte, oder?
Die Autorin schafft mit Cinder eine vielschichtige, tragische, mutige, lebensfrohe, interessante, liebenswerte Figur, deren Charakter und Ziele nichts mehr mit einem schüchternen Aschenputtel gemein haben. Ich habe mit großer Begeisterung verfolgt, wie sie in ihrer kleinen Werkstattbude zusammen mit ihrer Droidin an den verschiedensten Teilen herumbastelt und welche Auswirkungen die künstlichen Körperteile und Implantate auf ihr Leben haben. Leider darf ich hier nicht mehr verraten :-).
Natürlich gibt es auch einen Prinzen für Cinder, auch ein sehr interessanter Charakter, der schlimme Schicksalschläge erleben muß und vor schwerwiegenden Entscheidungen steht.
Mir hat die Kombination aus klassischen Märchenelementen in einem futuristischem Setting ausnehmend gut gefallen. Das habe ich so noch nirgendwo gelesen.
Die Geschichte nimmt ein paar traurige und überraschende Wendungen und ich kann es kaum abwarten, den nächsten Teil zu hören, denn auf ein: „Und sie lebten friedlich bis ans Ende ihrer Tage.“ habe ich vergeblich gewartet …
Die Lesung von Vanida Karun mit ihrer mädchenhaften Stimme hat mir auch richtig gut gefallen, besonders ihre Interpretation des genial-gruseligen Doktors ;-).

Mein Fazit:
Das Märchen von Aschenputtel/Cinderella gibt es in vielen Varianten, aber an ein cooles Cyborg-Aschenputtel, das mit Droiden statt mit Täubchen spricht, haben die Gebrüder Grimm sicher nicht gedacht :-).

Lee, Patrick: Die Pforte

Genre: Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Pforte
Teil 2: Dystopia
Teil 3: Das Labyrinth der Zeit

Kurzbeschreibung:
Countdown zum Weltuntergang. Ein Forschungszentrum in der Einöde Wyomings Mitte der siebziger Jahre. In einem Laboratorium tief unter der Prärie beginnt ein Experiment. Doch das geht anders aus als geplant. Und unerwartet öffnet sich die Tür zu einer anderen Welt. Es wird das bestgehütete Geheimnis des Planeten. Und auch das gefährlichste. Über dreißig Jahre später stößt Expolizist Travis Chase mitten in der eisigen Gebirgslandschaft Alaskas auf ein riesiges Flugzeugwrack. Es ist voller Leichen. Todesursache: Kopfschuss. Unter den Opfern: die First Lady der USA. Unvermittelt sieht sich Travis als wichtigste Figur in einem apokalyptischen Spiel. Der Einsatz: die Zukunft der Erde. «Mutig und furchterregend – und unheimlich glaubwürdig.» LEE CHILD

Meine Einschätzung:

Ich mag ja solche wilden Mystery-Thriller mit hohen Action-Faktor und jeder Menge Rätseln und all das bietet „Die Pforte“. Allerdings bin ich noch nicht komplett begeistert, was zum einen an den Protas liegen mag, die mir eine Spur zu abgebrüht waren und außerdem hat mich die Geschichte emotional nicht mitgenommen. Woran das liegt, kann ich nicht mal sagen …
Trotzdem werde ich mir Teil 2 demnächst noch zulegen, die Fortsetzung klingt nämlich spannend …

Mein Fazit:
Ein routinierter Action-Mysterie-Thriller, der keine Langweile aufkommen läßt.

Robb, J.D.: Das Herz des Mörders

Genre: Sci-Fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder


Kurzbeschreibung:

Eine persönliche Nachricht, eine tote Prostituierte und ein Tatort, der kaum blutiger sein könnte: Lieutenant Eve Dallas verfolgt einen Killer durch die Straßen von New York, der die Handschrift der brutalsten Serienmörder der Geschichte kopiert. Schnell wird klar, dass die Polizistin diesmal direkt im Fadenkreuz des Täters steht. Eine atemlose Hetzjagd beginnt, die Eve bis in die höchsten Kreise der Reichen und Mächtigen führt. Eve und der Mörder sind beide Jäger und Gejagte zugleich. Und Eve weiß, nur wer schneller zuschlägt, wird überleben …

Meine Einschätzung:
Och jooooo. Es gibt bessere Bände, als diesen, aber gemessen an anderen Büchern, die ich im Laufe der Ferien gelesen habe, habe ich mich doch gut unterhalten gefühlt, da mir die Figuren ans Herz gewachsen sind.
Wie immer finde ich das Cover des Buches superschön und ich bin wirklich begeistert, dass der Blanvalet-Verlag (bislang) dieses geschmackvolle Design durchgehalten hat.

Mein Fazit:
Die Bücher aus der Eve-Dallas-Reihe sind für mich eine regelrechte Institution bei meiner Leserei geworden. Wenn ich nicht so genau weiß, nach was mir der Sinn steht, dann ist ein Eve-Dallas-Krimi immer eine gute Wahl!

Singh, Nalini: Geheimsvolle Berührung

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Kurzbeschreibung:
Vergessen Sie alles, was Sie bislang zu wissen glaubten! Über Geheimnisse. Über Rache. Über Verlust und Schmerz. Der Tag der Abrechnung ist gekommen! Ein Roman, der die Welt der Gestaltwandler erschüttern wird – mit der schockierenden Antwort auf eine explosive Frage, die schon jetzt die Leserinnen in aller Welt in Atem hält.

Meine Einschätzung:
Grmpf, was ist das denn für eine schrottige Kurzbeschreibung??? Sorry, aber der Klappentext ist viel zu lang, um ihn abzutippen…
Ach, was war ich gespannt auf diesen Band, in dem es endlich um den undurchsichtigen Medialen Kaleb gehen sollte! Nun, meine Fragen wurden alle beantwortet, die Welt der Medialen, Menschen und Gestaltwandler entwickelt sich plausibel und es gibt ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Figuren. Aber leider sind die ersten 200 Seiten etwas langatmig geraten und ich tue mich auch schwer mit Kaleb = mächtigster Medialer der Welt, der den Planeten mit Hilfe seiner Kräfte zerstören könnte. Bis zum Schluß bin ich mit dieser Figur nicht warm geworden, aber dafür entwickelt sich die Geschichte dann doch noch und wird richtig spannend.
Diese Folge ist also sehr, sehr wichtig für gesamte Serie, aber Kalebs und Saharas Geschichte hat mir nicht so recht gefallen.

Mein Fazit:
Selbstverständlich ein MUß für alle Fans der Serie, aber nicht meine Lieblingsfolge.

Singh, Nalini: Einsame Spur

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Kurzbeschreibung:
Der SnowDancer-Wolf Riaz fühlt sich unwiderstehlich zu der schönen Adria hingezogen. Doch dann werden die beiden in einen tödlichen Konflikt der Medialen verwickelt, der das Schicksal der ganzen Welt bedroht. Sie müssen eine Entscheidung treffen, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellt.
(Die Kurzbeschreibung taugt nix, aber der Klappentext ist auch nicht viel besser …)

Meine Einschätzung:
In diesem Band wird die Geschichte von Riaz und Adria, beide Gestaltwandlerwölfe, erzählt, aber Nalini Singh räumt auch den Geschehnissen im Medialnet und den Entwicklungen bei Freund und Feind der Gestaltwandler großen Raum ein. Und das ist auch gut so, denn Riaz und Adria sind nicht gerade mein Lieblingspärchen.
Ich habe sehr gespannt sämtliche Verästelungen, die die Geschichte hat, verfolgt und kann es kaum erwarten, mir zu erlauben, den nächsten Band zu lesen ;-).

Mein Fazit:
„Einsame Spur“ ist eine gelungene Fortsetzung der Serie, die aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden muß.

Heitz, Markus: Collector – Vade Retro

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Collector
Teil 2: Collector – Operation Vade Retro

Weitere Bände der Reihe Justifiers:

Christoph Hardebusch: Missing in action
Lena Falkenhage: Undercover
Thomas Finn: Mind control
Nicole Schuhmacher: Zero gravity
Boris Koch: Sabotage
Daniela Knor: Outcast
Thomas Plischke: Autopilot
Maike Hallman: Hard to kill
Christian von Aster: Robolution
Susan Schwartz: Unusual Suspects

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – unsere Zukunft: Das Weltall ist erobert, die Galaxis erforscht, aber nun ist die Menschheit einem unheimlichen Feind zum Opfer gefallen: den Collectors. Außerirdische, die scheinbar durch nichts zu bezwingen sind und Planet um Planet in ihre Gewalt bringen. Doch es regt sich Widerstand, und ein gefährlicher Plan zur Befreiung wird geschmiedet … Im grandiosen Höhepunkt seines großen Weltraum-Epos erzählt Bestsellerautor Markus Heitz vom Freiheitskampf der Menschheit in den Weiten des Alls.

Wir schreiben das Jahr 3043. Nachdem bereits zahlreiche Planeten von den feindlichen Collectors in ihre »Obhut« genommen wurden, fassen die interstellaren Staaten und Konzerne endlich den Mut und greifen an. Dabei müssen die Menschen jedoch feststellen, dass die ihnen so fremde wie unheimliche Zivilisation der Collectors in sich gespalten ist, und der Kampf in ihren eigenen Reihen droht für die Menschheit zur tödlichen Falle zu werden. Drei Menschen – ein ehemaliger Gefangener der Collectors, ein draufgängerischer Priester der Church of Stars und eine Söldnerin mit ungeahnten Fähigkeiten – finden auf abenteuerlichen Wegen zu der Lösung, die zum Neubeginn der Galaxis führen könnte: einer Geheimoperation namens »Vade Retro«.

Meine Einschätzung:
Machen wir’s kurz. „Vade Retro“ ist eine solide Fortsetzung des ersten Teils, mit den bekannten, von mir geliebten Zutaten. 🙂
Ich habe nicht viel vermisst, vielleicht sind mir die Protas nicht ganz so ans Herz gewachsen. Die harsche Kritik, die ich im Netz gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen.

Mein Fazit:
Mir hat auch die Fortsetzung von „Collector“ gut gefallen. So stelle ich mir unterhaltsame Sci-Fi vor.

PS: Der Klappentext ist übrigens mit Vorsicht zu genießen…

Heitz, Markus: Collector

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Collector
Teil 2: Collector – Operation Vade Retro

Weitere Bände der Reihe Justifiers:

Christoph Hardebusch: Missing in action
Lena Falkenhage: Undercover
Thomas Finn: Mind control
Nicole Schuhmacher: Zero gravity
Boris Koch: Sabotage
Daniela Knor: Outcast
Thomas Plischke: Autopilot
Maike Hallman: Hard to kill
Christian von Aster: Robolution
Susan Schwartz: Unusual Suspects

Kurzbeschreibung:
Wir schreiben das Jahr 3042. Die Menschheit ist ins Weltall aufgebrochen und große, multinationale Konzerne treiben mit Macht und viel Geld die Eroberung der Galaxis voran – bis man auf eine geheimnisvolle außerirdische Spezies trifft: die Collectors. Eine Spezies, der selbst die härteste Spezialeinheit der Konzerne, die Justifiers, scheinbar machtlos gegenübersteht … Mit Collector stößt Markus Heitz das Tor in sein Justifiers-Universum auf.

Meine Einschätzung:
Ja! Ich habe diese 850 Seite geballte epische Sci-Fi-Ladung verschlungen und bin begeistert!
Den Inhalt will ich an dieser Stelle nicht zusammenfassen, dazu gibt es zu viele Personen und Ereignisse und dafür ist die Geschichte auch zu komplex.
Markus Heitz hat sein Buch mit allem gespickt, was mich fasziniert: fremdartige Lebewesen, ferne Welten, Raumstationen, Raumschiffe in allen Variationen, großartige Weltraumschlachten und natürlich interessante Protagonisten, deren Abenteuer mich in Atem gehalten haben.
Es fehlt nicht an Spannung und ich kann Euch auch verraten, dass Heitz mich an einigen Stellen kalt erwischt und überrascht hat! Das ganze beschreibt er so bildhaft, dass ich manchmal gedacht habe, ich sitze im Kino: allerbestes Kopfkino!!!

Mein Fazit:

Markus Heitz schreibt spannende Geschichten und seinen Ausflug in die Science fiction kann ich allen Fans des Genres nur empfehlen.
Außerdem gefällt mir seine Initiative, weitere junge deutsche Autoren für eine deutsche Sci-Fi-Serie zu gewinnen! Weiter so!

Robb, J.D.: Der Hauch des Bösen

Genre: Sci-Fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Unsterblichkeit heißt Sterben … für immer!
„Sie war die erste und ihr Licht war rein!“ Zusammen mit dieser Botschaft werden einer Journalistin eine Reihe professioneller Modelfotos zugespielt. Nur – das Model ist tot und liegt in der schwülheißen Sommerhitze New Yorks in einem Recycling-Container. Eve Dallas ermittelt gegen einen Killer, der nichts dem Zufall hinterlässt, denn sein Werk muss vollendet werden. Er hat eine Mission: Die Unschuld, Jugend und Lebendigkeit ihrer Jugend einzufangen – mit einem einzigen Stich …
Ein Serienkiller, der seinen Opfern die ewige Jugend verspricht!

Meine Einschätzung:
Neben der wirklichen spannenden Suche nach einem Mörder, der seine Opfer künstlerisch auf Fotos bannt, gönnt die Autorin dem geneigten Leser einen weiteren, aufschlußreichen Blick in Rourkes Vergangenheit und es ist irgendwie beruhigend, dass dieser wunderbare Vorzeigemann und Held auch seine Schwächen hat und Fehler macht ;-).

Mein Fazit:
Ein weiterer gelungener Krimi aus der Eve Dallas Serie.

Robb, J.D.: Tödliche Unschuld


Genre: Sci-Fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Drückende Sommerglut liegt über New York, die Stadt ist mit Gewalt aufgeheizt. Ist dies der Grund, dass ein bislang unauffälliger kleiner Dealer plötzlich ausrastet, bis ihn die Kugel eines Polizisten stoppt? Was bedeutet die mysteriöse Botschaft „Absolute Reinheit erreicht“ auf dem Bildschirm seines Computers? Eve Dallas gerät unter Druck, als der Computerspezialist der Polizei unter ähnlichen Umständen Amok läuft. In Eve keimt ein furchtbarer Verdacht auf: Der Tod kommt online …

Meine Einschätzung:
Ich würde ja ganz sicher nicht den 15. Teil dieser Serie lesen, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass ich wieder gut unterhalten werde, oder?
Dieses Mal muß Eve nach einer terroristischen Gruppierung suchen, die Verbrecher ins Visier nimmt, die durch Verfahrensfehler ihrer gerechten Strafe entkommen sind. Dabei nehmen sie in Kauf, dass auch Unschuldige zu Schaden kommen. Unter anderen wird McNab, der elektronische Ermittler und Freund von Eve und Peabody schwerst verletzt.
Ich liebe das Sci-Fi-Setting dieser Serie, das die Autorin schon vor ca. 15 Jahren entwickelt hat und das deshalb manchmal so wunderbar von der Wirklichkeit überholt wurde. Aber abgesehen davon schreibt Nora Roberts alias J.D. Robb sehr spannende und gute Krimis/Thriller mit zeitlosen Motiven und hat zudem eine Gruppe von Protagonisten erdacht, die mir richtig ans Herz gewachsen sind und die sich im Laufe der Serie weiterentwickeln.

Mein Fazit:

Die Bücher der Eve Dallas Serie haben einen festen Platz in meinem Krimi-Leseherzen eingenommen und auch diese Folge hat mich überzeugt.

Rahlens, Holly-Jane: Everlasting – Der Mann, der aus der Zeit fiel

Genre: Sci-Fi, Zeitreiseroman

Klappentext:
Man schreibt das Jahr 2265. Gefühle sind unerwünscht, die Liebe ist ausgestorben. Die Geburtenrate ist gefährlich gesunken. Der junge Historiker und Sprachwissenschaftler Finn Nordstrom, Spezialist für die inzwischen tote Sprache Deutsch, erhält den Auftrag, die 250 Jahre alten Tagebücher eines jungen Mädchens aus dem Berlin des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Öde, findet er. Und albern. Doch dann ist er zunehmend fasziniert von dem Mädchen, das quasi vor seinen Augen erwachsen wird.
Schließlich soll Finn in einem Virtual-Reality-Spiel in der Zeit zurückreisen, um das Mädchen zu treffen. Ohne es zu wissen, wird er damit zum Versuchskaninchen der Spieleentwickler. Warum schicken sie ausgerechnet ihn, den Fachmann für tote Sprachen, in die Zeit kurz vor Ausbruch der Großen Epidemie? Und was ist das für ein sonderbares Gefühlt, das ihn überkommt, wenn er der jungen Frau begegnet?

Meine Einschätzung:

Holla! Hat mir dieser Sci-Fi-Roman gut gefallen!!!! 🙂
Ich liebe es einfach, mir vorzustellen, wie unsere Welt in der Zukunft aussehen könnte und die Autorin hat überraschender Weise keine düstere, traurige Zukunft erdacht, wie es gerade in den trendigen Dystopien der Fall ist, sondern eine Welt, die durchaus lebenswert ist.
Außerdem hat sie viele liebenswerte Protagonisten erschaffen, sowohl in der Zukunft als auch in der Gegenwart, deren Entwicklung und Leben ich sehr, sehr gerne verfolgt habe. Einige sind zwar etwas überzeichnet, aber das fand ich lustig.
Begeistert bin ich auch davon, dass die Geschichte überwiegend in Berlin spielt und in der Zukunft unter anderem in Greifswald, Berlin und New York. Lachtränen hatte ich in den Augen, wenn Finn, als Fachmann, seinen Freunden Begriffe aus der Vergangenheit erklärt und dabei total daneben liegt oder sich bei der Auswahl seiner Zeitreiseklamotten um 10 Jahre vertut. *gelächter*
Gierig habe ich die Details aufgesaugt, die die Autorin in der Zukunft beschreibt: Haushaltsroboter, Brainbuttons, programmierbare Fahrräder, ach, da gibt es einfach tolle Sachen ;-).
Natürlich mag ich auch die romantische Liebesgeschichte und irgendwie hoffe ich, dass die Autorin eine Fortsetzung (ich konnte aber keinen Hinweis darauf finden???) plant, denn ich würde schon gerne wissen, wie es mit den beiden (und unserer Welt) weitergehen wird.
Einziger Kritikpunkt aus meiner Sicht ist das allzu rosarote Cover, das ganz sicher die gesamte männliche Leserschaft daran hindern wird, dieses Buch zu lesen. Und dabei ist es gar kein ausgewiesener Frauen/Mädchen-Roman!

Mein Fazit:
„Everlasting – Der Mann, der aus der Zeit fiel“ ist ein ganz, ganz toller Sci-Fi-Zeitreise-Roman für Romantikerinnen und Optimistinnen!

Winterson, Jeanette: Die steinernen Götter

Genre: Roman, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Botox war gestern. In Jeanette Wintersons schöner neuer Welt lässt man sich genfixieren. Frauen selten über dreißig, Männer oft kurz vor vierzig, und falls man beim eigenen Partner eine Vorliebe für junge Mädchen entdeckt, gibt es die Rückfixierung, notfalls auf zwölf Jahre. Die Ewigkeit ist Gegenwart geworden in Die steinernen Götter, der Traum von unvergänglicher Jugend Realität. Nur der geschundene Planet gibt Anzeichen, dem Jahrtausende wäh renden Raubbau einer immer rücksichtsloseren Menschheit nicht länger stand zuhalten. Mit hemmungslos verspielter Phantasie und Scharfsinn entwirft Jeanette Winterson eine nicht allzu fern liegende Zukunftswelt, deren Trostlosigkeit er schreckend ist, doch sie wäre nicht Jeanette Winterson, wenn sie Zerstörung und Leere nicht eine ihrer leidenschaftlichen, idealistischen Heldinnen entgegensetzte. Billie, die sich der Fixierung widersetzt, dem Altern stellt und die alles besiegende Kraft der Liebe entdeckt. Eindringlich erzählt Jeanette Winterson vom Verschwinden der Welt und vom Bleiben der Liebe.

Meine Einschätzung:
Die Visionen unserer Zukunft der Autorin sind nicht gerade optimistisch, aber durchaus realistisch. Wie entwickelt sich eine Gesellschaft, wenn alle gleich schön und jugendlich sind? Gruselig … Lernt die Menschheit aus ihren Fehlern??? Nein …
Mir hat diese Reise in die Zukunft sehr, sehr gut gefallen und von mir aus hätte der Roman gerne noch mehr Seiten haben dürfen.
Der Schreibstil der Autorin ist nicht leicht zu lesen, sehr poetisch, faszinierend und manchmal verwirrend.

Mein Fazit:
Ein philosophischer Sci-Fiction-Roman, der hoffentlich noch viele, viele Leser/Leserinnen findet.

Robb, J.D.: Das Lächeln des Killers


Genre: Thriller, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Gefährlich, rasant romantisch! – Der 13. Fall für Lieutenant Eve Dallas
Die Verführung war perfekt – sanftes Kerzenlicht, romantische Musik, Rosenblüten auf dem Bett. Doch warum hat sich die junge Frau nach dem Rendezvous mit dem unbekannten aus dem 12. Stock des Apartmenthauses gestürzt? Eve Dallas zweifelt stark an der Selbstmord-Theorie, denn im Blut des Opfers wird eine gefährliche Substanz festgestellt. Eine Droge, die Frauen willig macht. Das Verbrechen bereitet Eve schlaflose Nächte, denn jeden Moment könnte der Täter wieder zuschlagen. Und die grausame Tat des Killers reißt alte Wunden wieder auf, die Eve seit ihrer Kindheit um jeden Preis vergessen möchte …

Meine Einschätzung:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole ;-)… Wenn mir der Sinn nach einem guten Thriller in futuristischer Umgebung, mit einer toughen Ermittlerin steht, dann hole ich eine weitere Folge von Eve Dallas vom SuB und werde nur selten enttäuscht.
Obwohl die Autorin die Mörder recht früh ins Spiel bringt, tut das der Spannung aus meiner Sicht keinen Abbruch. Es gibt herrlich witzige Szenen, aber auch rührende und traurige.
Neulich wurde ich in einem TAG nach meinem Lieblingshelden gefragt. Da hätte ich natürlich auch Rourke nennen können, der einfach unglaublich toll, klasse, süß, witzig, stürmisch, intelligent, fürsorglich, beschützend, frech, niedlich, …. ist. *grins*

Mein Fazit:
Auch der 13. Band der Eve Dallas Serie ist spannend, unterhaltsam und lesenswert.

Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele

Genre: Sci-Fi, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele
Teil 2: Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe
Teil 3: Die Tribute von Panem – Flammender Zorn

Kurzbeschreibung:
Als Katniss erfährt, dass das Los auf ihre kleine Schwester Prim gefallen ist, zögert sie keinen Moment. Um Prim zu schützen, meldet sie sich an ihrer Stelle für die alljährlich stattfindenden Spiele von Panem in dem sicheren Wissen, damit ihr eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Denn von den 24 Kandidaten darf nur ein Einziger überleben! Zusammen mit Peeta, einem Jungen aus ihrem Distrikt, wird Katniss in die Arena geschickt, um sich dem Kampf zu stellen. Sie beide wissen, dass es nur einen Sieger geben kann. Allerdings scheint das Peeta nicht zu kümmern, denn er rettet Katniss das Leben. Sind seine Gefühle ihr gegenüber vielleicht doch nicht nur gespielt, um das Publikum vor den Bildschirmen für sich einzunehmen? Katniss weiß nicht mehr, was sie glauben darf und vor allem nicht, was sie selbst empfindet .

Meine Einschätzung:
Auch beim zweiten Lesen hat mich die Geschichte überzeugt. Sie ist super, super spannend und mir gefällt Katleen auch richtig gut, ich mag ihren kantigen, zornigen Charakter.
Heute morgen habe ich eine bitterböse Kritik zum Kinofilm und zum Buch gelesen. Hmpf, sicher hat Frau Collins kein literarisches Meisterwerk verfaßt und es mag hier und da sprachliche Schwächen geben, aber ganz sicher hat sie eine richtig gute Geschichte erzählt.

Mein Fazit:
Ein dystopischer Jugendroman, der mich auch ein zweites Mal mühelos gefesselt hat.

PS: Wie immer bin ich der Meinung, dass man unbedingt erst das Buch lesen sollte, bevor man sich die Verfilmung anschaut.

Robb, J.D.: Symphonie des Todes


Genre: Thriller, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
In einem New Yorker Luxushotel wird ein Zimmermädchen brutal ermordet. Unter Verdacht: Der Profikiller Yost. Doch wer heuert einen Killer für eine harmlose Angestellte an?
+++Der Tatort+++
Die Suite 4602 im luxuriösen Palace Hotel in New York City.
+++Das Mordopfer+++
Darlene French, ein Zimmermädchen.
+++Die Tatwaffe+++
Ein dünner Silberdraht.
+++Der Tatverdächtige+++
Sylvester Yost, ein Profikiller.
+++Sein Markenzeichen+++
Er hört Musik, wenn er mordet.
+++Die Ermittlerin+++
Lieutenant Eve Dallas und ihr 12. Fall.

Meine Einschätzung:
Wenn ich einen soliden Thriller mit sympathischen Charakteren und ein wenig High-Tec lesen will, dann greife ich zur Eve-Dallas-Serie und bin auf der sicheren Seite. So eine „endlos“-Serie zu lesen mag manchen Menschen merkwürdig vorkommen, aber für mich gehören die Figuren sozusagen zur „Lese-Familie“, man kennt sich gut und mag sich und jedes Wiedersehen ist so, als hätte man sich erst gestern gesehen ;-).

Mein Fazit:

Wieder ein solider Thriller von Nora Roberts, den sie unter dem Pseudonym J.D.Robb geschrieben hat. (Ungedingt in der richtigen Reihenfolge lesen!)

Robb, J.D: Ein feuriger Verehrer


Genre: Sci-Fi, Krimi, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Es gibt nicht viel, wovor sich Lieutenant Eve Dallas von der New Yorker Mordkommission wirklich fürchtet. Jetzt aber verfolgt sie ein unbekannter Verehrer mit Briefen – und Bomben. Das Spinnennetz des Killers zeiht sich immer enger zusammen und bedroht schließlich das, was Eve am wichtigsten im Leben ist: ihre Stadt, ihre Familie, ihre Karriere. Doch Eve Dallas wäre nicht sie selbst, wenn sie sich nicht schlagkräftig wehren würde. Ihre heißeste Spur führt allerdings bis vor ihre eigene Haustür – zu dem Menschen, dem sie vertraut wie sonst niemandem auf der Welt: Roarke, ihrem eigenen Mann …

Meine Einschätzung:
Grummel, der deutsche Titel und vor allem der Klappentext werden dem 9. Teil der Eva-Dallas-Serie nicht wirklich gerecht. (Bitte, warum lesen die Verantwortlichen das Buch nicht wenigstens???)
Eve erhält mehrere Droh/Erpresserbriefe, die Bombenanschläge auf New Yorker Sehenswürdigkeiten ankündigen, wenn die Forderungen nach Freilassung von mörderischen Verbrechern nicht erfüllt werden. Diese Terroristen, die sich „Cassandra“ nennen, schrecken vor keiner Grausamkeit zurück und Eve muß feststellen, daß sie es mit einem hochmotivierten und technisch weit überlegenen Gegner zu tun hat. Mit Hilfe von Roarke und seinen technischen Kenntnissen gelingt es ihr, das Schlimmste zu verhindern, aber auch ihr eigener unübertroffener Instinkt leitet sie auf die richtige Spur.
Dieser Teil ist wieder hochspannend und dramatisch. Äußerst unterhaltsam ist die Entwicklung der Beziehung zwischen McNab und Peabody (Eves Assistentin) und Eves verzweifelte Reaktion darauf.

Mein Fazit:
Rasanter Krimi mit erschreckender Aktualität.

Robb, J.D.: Der Tod ist mein


Genre: Sci-Fi-Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Er durchstreift die Straßen von New York auf der Suche nach den Ärmsten der Armen und tötet sie mit der Präzision eines Chirurgen. Seine Opfer: die Obdachlosen am Straßenrand. Und immer fehlt den Opfern ein Organ. Selbst eine abgebrühte Polizistin wie Lieutenant Eve Dallas ist über diesen Fall entsetzt. Doch sie ermittelt nach allen Regeln der Kunst, bis mitten in dem hochgefährlichen Katz-und-Maus-Spiel mit dem Killer plötzlich Dallas’ Karriere – und ihr Leben – in Gefahr ist…

Meine Einschätzung:
Die Krimihandlung im Mediziner-Milieu war jetzt nicht soooooo spannend, aber dafür das Drumherum um so mehr. Eve wird suspendiert und bricht erst mal zusammen, aber dank Rourke, der sie gehörig durchschüttelt, bekommt sie neuen Mut und Tatkraft.

Mein Fazit:
Nicht der beste Band der Reihe, gehört aber unbedingt dazu!

Robb, J.D.: Liebesnacht mit einem Mörder


Genre: Sci-Fi-Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Der 7. Fall für Lieutenant Eve Dallas!
Niemand ist gern allein – und schon gar nicht während der Ferien. Dann ist Hochsaison für die New Yorker Partnerschaftsvermittlungen. Diesmal aber wird die Freude getrübt: ein Serienmörder schlägt zu, der alle seine Opfer über eine Agentur sucht. Leutnant Eve Dallas taucht bei ihren Ermittlungen tief ein in eine Welt, in der angeblich jeder nach der wahren Liebe sucht – und doch oft genug nur ein kleines schmutziges Geheimnis verbirgt. Eine Welt, in der irgendjemand schon die Grenze zwischen grenzenloser Liebe und abgrundtiefen Hass überschritten hat.

Meine Einschätzung:
Eve ist ganz und gar nicht in weihnachtlicher Stimmung und sehr genervt von Roarks Weihnachtsvorbereitungen. Viel lieber taucht sie in die Ermittlungen nach einem sadistischen Mörder im Weihnachtsmannkostüm ein. Auch wenn ich dieses Mal tatsächlich den Mörder schon im Auge hatte (das gelingt mir selten, bin oft auf der falschen Fährte), war die Krimihandlung sehr spannend. Herrlich witzig war die Verwandlung von Peabody und die Szenen, als sich die beiden Undercover-Polizisten mit den möglichen Partner treffen.

Mein Fazit:
Spannend, unterhaltsam, solide Unterhaltung.

Klappentext:

Robb, J.D.: Mord ist ihre Leidenschaft


Genre: Thriller, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Eine erfahrene Polizistin kann nur wenig erschütttern. Doch diese Mordserie ist selbst für Lieutenant Eve Dallas ein Grenzfall. Nicht nur, dass der Täter besonders grausam vorgeht – die Spuren führen außerdem direkt in Eve Dallas‘ eigenes Haus: Ist der Butler ihres Mannes Roarke etwa ein Killer? Eve kann das nicht glauben und stellt eine dröngende Frage: Was geschah damals, vor zehn Jahren? Allerdings ist irgendjemand eher bereit zu töten, als ihr eine Antwort zu geben.

Meine Einschätzung:
Dieses Mal gerät ausgerechnet Sumerset, Roarkes Butler, der Eve abgrundtief verabscheut (und umgekehrt) unter Mordverdacht. Hat er wirklich 3 Männer grausam ermordet? Seine Alibis sind äußerst schwach…
Dieses Mal geht es um Selbstjustiz und die Frage, ob es einen gerechten Mord gibt. Schwieriges Thema. Eve findet einen Weg, sich damit zu arrangieren, aber ich bleibe dieses Mal mit Bauchschmerzen zurück (natürlich bildlich gesprochen).
Trotz der Thematik ist es wieder ein rasanter, spannender Thriller, ein paar „runnig gags“ wie z.B. „Roarke, gehört dieser Sex-Club etwa auch wieder dir?“ und die superlustige Frühstücksszene im Bett reihen Band 6 der Eve Dallas Serie ein, die mir immer noch gut gefällt.

Fazit:
Spannender Thriller dem schwierigen Thema „Selbstjustiz“.

Robb, J.D.: Der Kuss des Killers


Genre: Thriller, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Niemals ist Lieutenant Eve Dallas etwas so schwer gefallen: Sie muss gegen ihre eigenen Kollegen ermitteln, weil alle Spuren des Mordes an einem liebenswerten, anständigen Polizisten direkt in die Zentrale führen. Als eine weitere Leiche vor ihrer Haustür deponiert wird, begreift Eve Dallas, dass dieser zweite Mord eine eindeutige Warnung ist: Eve selbst soll das nächste Opfer sein. Und diesmal steht Eve einem Killer gegenüber, so raffiniert, überheblich und hinterhältig wie das personifizierte Böse…

Meine Einschätzung:
Eve Dallas ist eine meiner Lieblingsermittlerinnen, die sich so leicht nicht hinters Licht führen läßt und ihren Grundsätzen treu bleibt. Dazu ihr göttlicher Ehemann Roarke und ihre witzige Assistentin, ein Szenario in der Zukunft und ich schwebe im 7. Lesehimmel.
Ich konnte ja zu Beginn nicht glauben, daß es eine Autorin über so lange Zeit schafft, eine Serie lebendig und lesenswert zu halten. Hut ab.

Mein Fazit:
Gelungener Thriller mit meiner Lieblingsheldin.

Knorr, A.; Raab, M.; Michel, Th.: Rote Elemente – Sacer Sanguis Evolution

Genre: Sci-Fi
Der Autor möchte Rote Elemente aber lieber als Wissenschaftsthriller gelesen haben 😉

Klappentext:
1977 schickte die NASA zwei Voyager-Raumsonden los, um ferne Zivilisaationen auf uns aufmerksam zu machen. Diese Einladung zur Erde blieb allerdings unbeantwortet, und so geriet das Projekt immer mehr in Vergessenheit.

Jahre später startet ein Team rund um den russischen Weltraumbastler Dmitrij zu einer völlig anderen Mission. Sein Improvisationstalent stellt Technik und Kollegen auf eine harte Probe. Gerade als einer der Astrophysiker das NASA-Maskottchen füttert, geht ein Signal von außerhalb des Sonnensystems ein: Voyager 2 wurde reaktiviert …

Meine Einschätzung:
Großartig, was dieses Autorenteam geleistet hat.
Im Jahr 2034 erobert der Mensch den Mars, ein Team von Wissenschaftlern sucht nach Wasser und erforscht die Marshöhlen. Auf engstem Raum eingepfercht müssen sie sich zahlreichen Herausforderungen stellen und machen eine spannende, unheimlichen Entdeckung, die die Welt, wie wir sie kennen, verändern könnte. Nahezu gleichzeitig erwacht die schon verloren geglaubte Voyager 2 zum Leben und sendet unerklärlichen Signale. Ausgestattet mit den Koordinaten der Erde gerät sie in den Augen der Politiker zur Gefahr für die Menschheit und soll vernichtet werden. Und jetzt kommt der dritte Handlungsfaden ins Spiel, nur mit Hilfe einer supergeheimen, supergefährlichen Energiequelle kann eine Rakete von der Erde die Sonde rechtzeitig erreichen, aber es gibt natürlich böse Gegenspieler, die sich diese Energiequelle zu eigen machen wollen.
„Rote Elemente“ beinhaltet (fast) alles, was mein Leserherz begehrt: eine spannende Geschichte mit naturwissenschaftlichem Hintergrund (Physik, Astronomie, Astrobiologie, Geologie, … von allem habe ich zwar keine Ahnung, klingt aber plausibel), interessante Schauplätze (Marsstation), sympathische Charaktere, mit denen ich mitfiebern kann, richtig böse Fieslinge, die mit allen Wassern gewaschen sind und eine gute Prise Humor.
Am Ende bleiben einige Fragen offen, was mich hoffen läßt, daß das Team schon einen Handlungsfaden für den Folgeband in Arbeit hat.

Mein Fazit:
Ein spannender Sci-Fi-Wissenschaftsthriller, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Hier geht es zum Autor, der seine Bücher ausschließlich im Selbstverlag herausbringt: www.albert-knorr.com

Singh, Nalini: Sengende Nähe

Genre: Sci-Fi, paranormaler Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Klappentext:
Obwohl sich Mercy, eine Wächterin der DarkRiver-Leoparden, schon lange nach einem Gefährten sehnt, wehrt sie sich mit Klauen und Zähnen, als der verführerische Riley Kincaid sie für sich zu gewinnen versucht. Auch wenn die Gefühle zwischen ihnen lodern, geraten der Wolf und die Wildkatze immer wieder aneinander. Doch als ein brillanter Forscher aus dem Territorium des DarkRiver-Rudels entführt wird, müssen Mercy und Riley zusammenarbeiten, um den jungen Mann zu finden. Und dabei entdecken sie, dass es sich durchaus lohnen kann, einander zu vertrauen …

Meine Einschätzung:
Zwei überaus dominante Gestaltwandler, Leopardin und Wolf, können sie Gefährten werden? Während die beiden ihre Gefühle füreinander ausloten, geschehen merkwürdige Dinge im Medialnetz, der Menschenbund plant Attentate und der Rat der Medialen verhält sich verdächtig ruhig.
Kein langes Drumherumquatischen. Ich fand die Story großartig. Die Auseinandersetzungen zwischen Mercy und Riley sind unglaublich unterhaltsam (ebenso wie die zahlreichen Sexszenen ;-)), meine Lieblingsfiguren aus dem Wolfs- und Leopardenrudel spielen alle mit und wenigstens ein paar Geheimnisse werden gelüftet.
Warum erscheint der nächste Band nur erst im März – heul???

Mein Fazit:

Superspannende, erotische Unterhaltung für Freundinnen des Genres und Serienjunkies.

Robb, J.D.: Rendevous mit einem Mörder


Genre: Sci-Fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne Frau wie sie, viel zu viel erlebt. Doch sie weiß, dass sie sich auf eines garantiert verlassen kann: auf ihren Instinkt. Bei der Jagd nach einem grausamen Serienmörder, der New York in lähmende Angst versetzt, gerät sie an den undurchsichtigen irischen Milliardär Roarke. Alle Indizien weisen darauf hin, dass er nicht so unschuldig ist, wie er vorgibt zu sein. Doch wider jede Vernunft sprechen Eves Gefühle eine andere Sprache. Sie lässt sich von einem hinreißenden Mann verführen, von dem sie nichts weiß, außer dass er als Killer verdächtigt wird – und ihr Herz erobert hat…

Meine Einschätzung:
Diese Krimiserie spielt irgendwann in einer potentiellen Zukunft in den Vereinigten Staaten. Eve Dallas, die als Kind verletzt und traumatisiert auf der Straße gefunden wird, hat ihr Leben voll und ganz der Polizeiarbeit verschrieben. Sie ist eine unabhängige, selbstbewußte Frau, die sich keine Schwächen erlaubt und emotionale Bindungen meidet. Sie leitet die Ermittlungen in drei grausamen Mordfällen an Prostituierten, bei denen der Mörder auch sie selbst ins Visier nimmt. Im Rahmen dieser Ermittlungen lernt sie den überaus reichen, aber mysteriösen Unternehmer Roark kennen, der in die Geschehnisse verwickelt zu sein scheint. Obwohl er sie umwirbt und kunstvoll verführt, kann und will sie sich nicht auf eine tiefere Beziehung mit ihm einlassen. Die Beziehung zu ihm führt natürlich zu Konflikten mit ihrer Arbeit. Nachdem sie endlich Vertrauen zu Roark fasst, gelingt es ihr mit seiner Hilfe, die Morde aufzuklären.
Ich mag Eve und Roark sehr. Eve ist eine starke Heldin mit Tiefgang und Roark ist wirklich ein Mann zum Verlieben.
Der Krimiplot ist sehr spannend und hat mich nicht losgelassen.
Besonders witzig und interessant finde ich die Zukunft, die die Autorin schildert. Neben technischen Details (die Original-Ausgabe erschien 1995, da konnte die Autorin sich vielleicht noch nicht vorstellen, daß zukünftig die Daten per Mini-USB-Stick getauscht werden und Disketten abgemeldet sind) wie Telelinks (Bildtelefon), fliegenden Autos und Bussen als Verkehrsmitteln, Besiedlung ferner Planeten, Marskolonien, Weltraumkasinos, beschreibt sie eine Gesellschaft, die viele Probleme unserer Zeit überwunden hat, aber keineswegs eine schöne, heile Welt ist.

Fazit:
Wer spannende Krimiplots gewürzt mit Sci-Fi-Elementen und einer Prise Liebe mag, der wird diese Serie lieben.

Von mir gibt es glatte 10 von 10 Punkten

Robb, J.D.: Bis in den Tod


Genre: Sci-Fi-Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:

Sie alle sterben mit einem Lächeln im Gesicht. Doch die offensichtlichen Selbstmorde erwecken Zweifel in der gewieften Polizeibeamtin Eve Dallas. Durch ihre hartnäckigen Recherchen stößt sie auf ein geheimnisvolles virtuelles Spiel, das in einer der Firmen ihres angeblich unwissenden Ehemannes Roarke hergestellt wird und das die Welt unterwerfen soll. Unversehens wird Eve in einen teuflischen Machtkampf hineingezogen, dessen Mittelpunkt ihr Mann Roarke darstellt – und bei dem es nur einen Sieger geben kann …

Meine Einschätzung:
Ziemlich heftig aber gut. Abzug gibt es für DIE heftige Szene, die schon hart an der Grenze des Erträglichen war.

8 von 10 Punkten

Robb, J.D.: Eine mörderische Hochzeit


Genre: Sci-fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Ihre beste Freundin wird des Mordes an einer der schönsten Frauen der Welt verdächtigt – und Eve Dallas, Lieutenant bei der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Gemeinsam mit ihrem mächtigen Freund Roarke schleust sie sich ein in die Welt der Reichen und Schönen, stochert im Sumpf der Besessenheit nach Ruhm und ewiger Jugend. Eve stößt auf die Spur von bisher unbekannten Designer-Drogen, die absolut süchtig machen und zu jedem Verbrechen befähigen. Jetzt droht Eve von allen Seiten Gefahr…

Meine Einschätzung:
Keine Zeit für lange Rezi…
Großartig, spannend, witzig, genau mein Fall.

10 von 10 Punkten

Robb, J.D.: Tödliche Küsse


Genre: Sci-Fi-Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Ihr glamouröses Leben war Stadtgespräch, jetzt sind die beiden schönen jungen Frauen tot – ermordet. Die lange Liste der Verdächtigen beschert der ermittelnden Polizeibeamtin Eve Dallas vor allem einen Namen: Roarke. Einen der mächtigsten Männer der Welt – und ihr Liebhaber! Langsam kreist Eve Dallas den Täter ein, doch werden ihre Erkenntnisse immer beunruhigender – und bedrochen bald nicht nur ihr eigenes Leben …

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil der Eve-Dallas-Reihe hat mich begeistert. Während Eve mit komplizierten Ermittlungen des Mordes an einer Staatsanwältin beschäftigt ist, wird ihre Beziehung zu Roarke auf sein Drängen hin intensiver. Als sie sich weigert, bei ihm einzuziehen und ihn obendrein mit dem Mord in Verbindung bringt, kommt es zum Bruch zwischen den beiden. Weitere Frauenmorde halten Eve in Atem und wie es mit den beiden weitergeht, müßt Ihr schon selbst lesen 😉
Wenn ich auch relativ schnell die Idee hatte, wer hinter den Morgen steckt, war der Krimiplot doch spannend und ich mag einfach die Charaktere und die schnuckeligen, romantischen Szenen, die so schön überraschend in einem Sci-Fi-Krimi-Plot sind.
Von mir gibt es wiederum
10 von 10 Punkten

Singh, Nalini: Im Feuer der Nacht

Genre: Sci-Fi, paranormaler Liro, irgendwo dazwischen

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Meine Einschätzung:
Ich liebe diese Serie, die in einer Welt, die von verschiedenen Rassen geprägt wird, spielt. Es gibt eine Gruppe mit starken Telepathen, Menschen und Gestaltwandler. In jedem Band gilt es einen Kriminalfall zu lösen, der die Konflikte zwischen den Gruppen offenbart.
In diesem Band geht es um Tally und Clay, die beide in ihrer Kindheit traumatisiert wurden und sich nach vielen Jahren wieder begegnen.
Natürlich werden die verschwundenen Kinder gefunden und Tally und Clay finden zueinander, aber diesmal war ich doch etwas genervt, von den ewigen Zweifeln, mit denen alle beide sehr, sehr lange gekämpft haben. Das war dann für meinen Geschmack doch etwas zuviel des Guten.
Schön ist, das alle Figuren der Vorgängerbände wieder eine Rolle spielen.
Gut, aber auch nicht der beste Teil der Reihe.

Schätzing, Frank: Limit

Genre: Sci-Fi, Thriller

Der Roman spielt im Jahr 2025 und diese „nahe“ Zukunft hat mich wirklich faziniert. Unsere fossilen Energiereserven streben dem Ende zu, aber ein genialer Visionär und Geschäftsmann entdeckt eine alternative Energiequelle auf dem Mond. Da der Transport mit Raketen viel zu teuer und zu langsam wäre, baut er einen „Fahrstuhl“ zum Mond und entwickelt nebenbei noch die passenden Energiegewinnungsreaktoren. Für einen weiteren Ausbau seines Projektes sucht er superreiche Investoren, die er zu einer Reise auf dem Mond mit Unterkunft im spektakulären Mondhotel Gaia einlädt.
Wie schon in seinem Roman „Der Schwarm“ darf der Leser parallel laufende Handlungsstränge verfolgen. Der Privatdetektiv Jericho bekommt den Auftrag nach einer jungen chinesischen Dissidentin zu suchen, die spurlos verschwunden scheint. Auf der Suche nach ihr, bringt er nicht nur sich selbst in Lebensgefahr, sondern auch seine Klientin. Nur haarscharf gelingt ihnen die Flucht vor einem Berufskiller und gemeinsam versuchen sie herauszufinden, in wessen Visir sie eigentlich geraten sind.
Mehr will ich zum Inhalt gar nicht schreiben, 1300 Seiten zusammenzufassen ist einfach unmöglich mir unmöglich.
Die Story ist komplex – sehr komplex. Schätzing entwirft eine Zukunft, die durchaus plausibel erscheint. China und Indien steigen neben den USA zu wirtschaftsstarken Weltmächten auf, während der afrikanische Kontinent immer weiter dem Untergang entgegen segelt.
Er nimmt immer wieder Bezug auf aktuelle Ereignisse oder Personen unserer Zeit, manchmal durchaus ironisch, was mir sehr gut gefallen hat. Herrlich ist die Szene, in der David Bowie als 80-Jähriger auf der Weltraumstation ein Minikonzert gibt.
Wer, wie ich, einen Faibel für Raumstationen, Spaceshuttels oder für die ISS hat, der kann sich ausführliche Beschreibungen eine zukünftigen Mondbasis, eines Mondhotels oder einer orbitalen Raumstation freuen. Weltraumspaziergänge, Fahrten auf dem Mond, Shuttleflüge, all das wird den superreichen Weltraumtouristen geboten.
Aber auch die Jagd des Berufskillers auf Jericho und die junge Chinesin mit fliegenden Motorrädern und Flugtaxis, die beschriebene Kommunikationstechnik, das alles ist spektakulär und ich würde es sehr, sehr gerne verfilmt sehen. :>>
Äußerst witzig fand ich zudem, daß Schätzing offenbar eine alter „Herr der Ringe“-Fan ist, denn an der ein oder anderen Stelle läßt er orkhaften Grunzen oder elbenhaftes Aussehen einfließen. Sehr sympatisch.
Was hat mir nicht gefallen?? Hm, 1300 Seiten lassen es vermuten. Der Autor geht sehr ins Detail, für manch ungeduldigen Leser vielleicht zu sehr. Ich kann mich auf diese Details gut einlassen, dafür habe ich mich manchmal an seinen etwas ausschweifenden, sperrigen Formulierungen gestoßen, denn die machen das Lesen ganz schön anstrengend. Außerdem geht er großzügig mit der Anzahl der handelden Personen um. Es sind so viele, daß ich ab und zu den Überblick verloren habe, wer wer ist. (Die Personenliste habe ich erst am Ende entdeckt, denn da steht sie…)
Wer die ersten 300 Seiten Einleitung überstanden hat, kann sich auf eine spannende Handlung mit interessanten Charakteren und überraschenden Wendungen freuen.
Fazit: Ein klasse Buch für alle Schätzing-Fans, Sci-Fi-Freunde und Liebhaber dicker Schmöker.

PS: Ach Du liebe Güte, ich habe mir gerade mal die Rezis bei ama angeschaut. Da wird Limit aber ganz schön verrissen. (Die Rezis lese ich absichtlich erst, nachdem ich ein Buch gelesen und selbst bewertet habe.) Ja, der Roman hat seine Längen, aber man merkt einfach, wie wichtig dem Autor die Charaktere sind, die er beschreibt und wer seine anderen Werke kennt, für den sind die ausführlichen technischen Beschreibung auch keine Überraschung. Ist die Story banal??? *kopfschüttel* Ne, dafür plausibel.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung