Delacroix, Clair: Ruf der Sehnsucht

Genre: historischer Liebesroman

Ach Du liebe Güte!!! Das Romänchen hatte ich mir als kleine Aufheiterung zwischendurch gegönnt. Ich habe von der Autorin schon ein paar Romane gelesen, die mich durchaus mit edelmütigen Rittern und ihren Geschichten erfreut haben.
Aber dieser hier???? Grauenvoll, grausam. 88|
Liro-geht-auf-gar-keinen-Fall: Das Schiff, auf dem das Paar reist, geht im Sturm unter. Sie wird von Bord gespült und Er entscheidet sich, bei seinem Knappen zu bleiben, der auch nicht schwimmen kann. HALLOOOOOO!!!! :crazy:
Ab da habe ich nur noch quer gelesen.
Heldin: naiv bis blöd, wird dreimal vom Held verlassen und vergibt ihm immer wieder..
Held: nicht gerade ein strahlender Ritter, keinerlei Kampfgeist, eher ein >:XX (sorry, der war wirklich unglaublich!)
Story: dämlich
Sprache: mühsam mittelalterlich
Vielleicht war ich gerade nicht in der Stimmung für das Rittergedöns, aber hier und heute gibt es von mir
1 von 10 Punkten
und den 1 gibt es für Hugues niedlichen Knappen.

Mead, Richelle: Succubus on Top

Genre: Urban Fantansy
Teil 2 einer Serie

Eigentlich führt Georgina ein ganz normales Leben, sie arbeitet in einer Buchhandlung in Seattle, hat sich in ihren Lieblingsautor Seth verliebt, ist bei den Kollegen beliebt und hat einen netten Freundeskreis. Ja, so normal, wie ein ein unsterblicher Succubus, ein Dämonin, die ihre Energie aus der Lust der Männer zieht, mit denen sie Sex hat, sein kann.
Die Geschichte zusammenzufassen ist mir zu mühsam, könnt Ihr ja nachlesen (beim großen Buchversand…..). Es geht um unsterbliche Drogendealer, die Verführung einer Moralistin, eine chaotische Buchhandlung und eine ungewöhnliche Liebe.
Paranormale Romane haben ja gerade Hochkonjunktur und es wimmelt nur so vor Vampir-, Werwolf- und Hexengeschichten in den Buchhandlungen. Manche sind gut, manche sind blöd und diese Geschichte hier ist „anders“.
Georgina ist ein spannender Charakter, sie hasst ihren „Job“, nämlich Männer zu verführen, braucht ihn aber zum Überleben. Außerdem steht ihre Lebensweise ihrer großen Liebe zu Seth im Weg. Will sie ihn nicht verletzen, muß die Beziehung absolut platonisch bleiben. Sehr romantisch und sehr tragisch. Wenn Georgina sich nicht in ihrem Privatleben verheddert, muß sie eine dämonischen Auftrag erledigen, ihren besten Freund Doug aus seiner Drogenabhängigkeit befreien oder die Buchhandlung leiten. Dabei bleibt sie aber „menschlich“, ist egoistisch und begeht richtig schlimme Fehler, mit denen sie sich auseinandersetzen muß. Und das macht sie so sympatisch.
Die Autorin hat ein Händchen für skurrile, unterhaltsame Szenen und ziemlich wilde Einfälle. Es wimmelt nur so vor mythologischen Gestalten, Vampiren, Kobolden, Göttern, Erzdämonen und Engeln, die sich unter uns Normalos mischen. Dank Georginas Job gibt es auch einige erotische Szenen, die zwar deutlich, aber nicht peinlich oder vulgär sind.
All das zusammen ergibt einen ungewöhlichen Fantasy-Roman für Erwachsene abseits der üblichen All-Age-Romane, die es so gibt.
Von mir gibt es 7 von 10 Punkten

Abzug gibt es für diese merkwürdige Ambrosia-Story, die fand ich unlogisch.

Carroll, Susan: Die Geliebte des Königs

Genre: Historischer Liro

Teil 2 einer Serie
Teil 1: Die dunkle Königin

Dieser historische Liebesroman ist der zweite Teil einer Reihe um die magiebegabten Frauen der Familie Cheney.
Mir hat der erste Teil schon gut gefallen und auch für diesen Teil gilt: ein schöner Schmöker mit einer netten Liebesgeschichte, starken Rittern, gerissenen Helden, bösen Hexen und einer besonders bösen Königinnenmutter, Hexenverfolgungen, ein irrer König, waise Frauen, Liebestränke, sprechende Katzen …

von mir gibt es 8 von 10 Punkten

Zafon, Carlos Ruiz: Das Spiel des Engels

Ach, was quäle ich mich mit diesem Buch herum. Ich habe gerade mal die Hälfte geschafft und werde wahrscheinlich den Rest nur noch querlesen.
Der Autor verwendet zwar eine wunderschöne Sprache und ich bleibe immer mal wieder an einer tollen Formulierung hängen, aber das allein reicht nicht, um mich zu fesseln.
Wie schon in seinem ersten Roman „Der Schatten des Windes“ geht es um Bücher, geheimnisvolle Bibliotheken, Buchhandlungen und Buchhändler und Verleger und Autoren …
Die Hauptfigur dieses Romanes ist ein junger Autor, der seine Karriere mit Gruselgeschichten begonnen hat, sich aber zu Höherem berufen fühlt. Sein erstes ernsthaftes Buch unter seinem richtigen Namen wird ein Mißerfolg. Auch sonst ist er nicht gerade vom Glück verfolgt. Die Frau, die er liebt, heiratet seinen besten Freund und Protege und er leidet an einer vermeindlich tödlichen Krankheit. Dann begibt er sich noch in die Klauen eines unheimlichen Verlegers, der ihm zwar viel Geld bietet, aber diese geschäftliche Verbindung hat unerwartete Folgen für den Autor und sein Umfeld.
Wenn ich das jetzt so aufschreibe, klingt die Geschichte ja ganz interessant, aber es zieht sich einfach endlos hin, bis wieder etwas Interessantes passiert oder ein Geheimnis gelüftet wird und leider wird bei mir die gruselige Grundspannung durch Langweile ersetzt. :zz:

So, gestern abend habe ich das Buch dann fertig gelesen und ja, es ist etwas spannender geworden. Der ein oder andere Mord, die ein oder andere schöne Leiche und ein wenig Gruselstimmung haben mich bei der Stange – äääähhh, beim Buch gehalten. Trotzdem hat mich der Roman nicht wirklich überzeugt. Vielleicht war es einfach das falsche Buch zur falschen Zeit. Das soll ja vorkommen.

Von mir gibt 4,5 von 10 Punkten für die grundsätzlich gute Idee und die schöne Sprache.

Neuhaus, Nele: Tiefe Wunden (3)

Genre: Regionalkrimi
Teil 3 einer Serie
Teil 2: Mordsfreunde
Teil 1: Eine unbeliebte Frau

Dieses Mal werden zwei sehr betagte Herren und eine Dame ermordet und dabei wird vom Mörder eine rätselhafte Zahl zurückgelassen.
Bodenstein und Pia Kirchhoff ermitteln bei den Reichen der Reichen im Taunus und es gibt wieder jede Menge Verdächtiger und tief vergrabene Familiengeheimnisse. Außerdem wird Bodenstein skandalös kompromitiert, da habe ich echt die Luft angehalten!!!
Der dritte Teil zeichnet sich durch eine wirklich gut recherchierte Geschichte aus, die weit in die Vergangenheit zurück führt. Eine Zeit lang war ich Geschichten aus der Nazi-Zeit sehr überdrüssig, aber Nele Neuhaus hat eine plausible, aktuelle Familiensaga daraus gemacht.
Auch hierfür gibt es 9 von 10 Punkten von mir.

PS: Der vierte Teil ist für den Frühsommer 2010 angekündigt und die Autorin schreibt schon fleissig daran. Super!

Neuhaus, Nele: Mordsfreunde (2)

Genre: Regionalkrimi

2. Band der Taunus-Krimi-Reihe

Dieser Krimi beginnt mit einer Leiche auf der Wiese vor dem Opel-Zoo in Königstein. Der Ermordete ist Biologie-Lehrer und Umweltaktivist und hat sich jede Menge Feinde gemacht. Lokalpolitiker, die den Bau der B8 durchsetzen wollen, Schüler, die er durch das Abitur hat fallen lassen, seine Exfrau, Nachbarn, der Direktor vom Opel-Zoo, alle haben einleuchtende Motive …
Bodenstein kämpft mit den Ermittlungen und macht sich gleichzeitig große Sorgen um seine Frau Cosima, während sich Pia im Laufe der Ermittlungen in den Direktor des Opel-Zoos verguckt.
Dann gibt es noch ein vegetarischen Bistro als In-Treff für die jungen Leute in Kelkheim? mit einem geheimnisvollen Computer-Club im Hinterzimmer.
Alles in allem ein gute, spannende Geschichte. Beim Lösen des Mordfalles war ich absolut auf der falschen Fährte (:)) Bodenstein aber auch).
Die Schauplätze der Handlung, nämlich der Opel-Zoo und die Burg Königstein, kenne ich ganz gut, was dem Krimi wieder einen besonderen Reiz verleiht.

Für diesen Krimi gibt es von mir sogar 9 von 10 Punkten

Neuhaus, Nele: Eine unbeliebte Frau (1)


Genre: Regional-Krimi

„Eine unbeliebte Frau“ ist der erste Krimi in einer Reihe mit bislang 3 Bänden von Nele Neuhaus, die Rhein-Main-Gebiet und im Taunus spielen.
In diesem Band geht es um einen Mord im Reiter-Millieu. Da mag manchem Leser vielleicht zu viel Pferd und Stall vorkommen, ich fand es aber unterhaltsam, zumal ich selbst einige Landwirte kenne, die sich der Pferdeunterbringung verschrieben haben. Und deshalb habe ich auch eine ziemlich genaue Vorstellung, wie „speziell“ die Pferdenarren sind.
Was gefällt mir besonders gut an diesem Krimi? Ich mag es sehr, wenn ich zumindest einige Schauplätze des Geschehens aus eigener Anschauung kenne. Außerdem sind die beiden Protas Pia Kirchhoff und ihr Chef Bodenstein sehr menschliche Charaktere, mit denen man sich sehr gut identifizieren kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Krimis haben die Beiden auch ein Privatleben, was die Geschichte enorm bereichert und Lust darauf macht zu erfahren, wie ihr Leben weitergeht.
Die Krimihandlung strotzt nur so vor Verdächtigen mit handfesten Motiven und wird keine Minute langweilig.

Für diesen Krimi gibt es von mir 8 von 10 Punkten

Über mich

So, bisher habe ich die Bücher, die ich gelesen habe mit Name des Autors und dem Titel in meinem aktuellen Kalender notiert. Das war nötig, weil ich irgendwann den Überblick über die Bücher verloren habe, die ich gelesen habe.
Da mag sich mancher fragen? Wie viele Bücher liest die Frau denn so??
Das schwankt natürlich nach Stimmungslage, Zeit, Geld, etc., aber die leseratteffm kommt oft auf 200 Bücher pro Jahr.
Warum beginne ich jetzt einen Blog?
Bisher habe ich die Buchtitel maximal mit einem Pfeil nach oben, unten oder Kringel versehen, je nachdem, wie gut sie mir gefallen haben. Manchmal habe ich auch eine Rezi verfaßt, aber das ist ganz schön aufwendig und scheitert meistens an meiner Zeit!!!
Aber wenn ich mir die Liste von letztem Jahr ansehen, da gibt es doch einige Titel, an die ich mich überhaupt nicht mehr erinnern kann.
Dann fand ich sie wahrscheinlich mittelmäßig bis schlecht oder langweilig oder was auch immer.
Wenn ich mir nun in diesem Blog zu jedem gelesenen Buch zumindest ganz kurz (vielleicht auch superkurz, wie „grottenschlecht“) Notizen machen, dann weiß ich vielleicht in zwei-, drei Jahren auch noch Bescheid. Hoffe, ich.
Wer diesen Blog leichtsinnigerweise und wohlgemerkt AUF EIGENE GEFAHR verfolgt, wird merken, daß mein Lesegeschmack – ääääähhhhhh – sehr trivial ist.
Sorry!
Also, alle intellektuellen Lichtgestalten lesen bitte bei Reich-Ranicki oder sonstwo mit und lassen mich in Ruh!!!!
Ich liebe Fantasy-Romane, Krimis, Thriller, Kinderbücher und Liros!!!
Für die Unwissenden: Liros = Liebesromane
und habe jede Menge Spaß dabei.
Eure leseratteffm

Umzug

Ja, Leute, ich bin von blog.de zu wordpress umgezogen.

Warum?

  • Nun, am meisten hat mich die grausame Werbung auf  blog.de genervt und die läßt sich nur abschalten, wenn man dafür bezahlt.
  • Außerdem konnte ich nicht nach Amazon verlinken.
  • Und nicht zuletzt sind die Design und Einstellungsmöglichkeiten bei wordpress sensationell vielseitig und irgendwie auch schöner (soweit ich der Technik Herr werden ;-)).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung