Robb, J.D.: Rendevous mit einem Mörder


Genre: Sci-Fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne Frau wie sie, viel zu viel erlebt. Doch sie weiß, dass sie sich auf eines garantiert verlassen kann: auf ihren Instinkt. Bei der Jagd nach einem grausamen Serienmörder, der New York in lähmende Angst versetzt, gerät sie an den undurchsichtigen irischen Milliardär Roarke. Alle Indizien weisen darauf hin, dass er nicht so unschuldig ist, wie er vorgibt zu sein. Doch wider jede Vernunft sprechen Eves Gefühle eine andere Sprache. Sie lässt sich von einem hinreißenden Mann verführen, von dem sie nichts weiß, außer dass er als Killer verdächtigt wird – und ihr Herz erobert hat…

Meine Einschätzung:
Diese Krimiserie spielt irgendwann in einer potentiellen Zukunft in den Vereinigten Staaten. Eve Dallas, die als Kind verletzt und traumatisiert auf der Straße gefunden wird, hat ihr Leben voll und ganz der Polizeiarbeit verschrieben. Sie ist eine unabhängige, selbstbewußte Frau, die sich keine Schwächen erlaubt und emotionale Bindungen meidet. Sie leitet die Ermittlungen in drei grausamen Mordfällen an Prostituierten, bei denen der Mörder auch sie selbst ins Visier nimmt. Im Rahmen dieser Ermittlungen lernt sie den überaus reichen, aber mysteriösen Unternehmer Roark kennen, der in die Geschehnisse verwickelt zu sein scheint. Obwohl er sie umwirbt und kunstvoll verführt, kann und will sie sich nicht auf eine tiefere Beziehung mit ihm einlassen. Die Beziehung zu ihm führt natürlich zu Konflikten mit ihrer Arbeit. Nachdem sie endlich Vertrauen zu Roark fasst, gelingt es ihr mit seiner Hilfe, die Morde aufzuklären.
Ich mag Eve und Roark sehr. Eve ist eine starke Heldin mit Tiefgang und Roark ist wirklich ein Mann zum Verlieben.
Der Krimiplot ist sehr spannend und hat mich nicht losgelassen.
Besonders witzig und interessant finde ich die Zukunft, die die Autorin schildert. Neben technischen Details (die Original-Ausgabe erschien 1995, da konnte die Autorin sich vielleicht noch nicht vorstellen, daß zukünftig die Daten per Mini-USB-Stick getauscht werden und Disketten abgemeldet sind) wie Telelinks (Bildtelefon), fliegenden Autos und Bussen als Verkehrsmitteln, Besiedlung ferner Planeten, Marskolonien, Weltraumkasinos, beschreibt sie eine Gesellschaft, die viele Probleme unserer Zeit überwunden hat, aber keineswegs eine schöne, heile Welt ist.

Fazit:
Wer spannende Krimiplots gewürzt mit Sci-Fi-Elementen und einer Prise Liebe mag, der wird diese Serie lieben.

Von mir gibt es glatte 10 von 10 Punkten

Robb, J.D.: Bis in den Tod


Genre: Sci-Fi-Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:

Sie alle sterben mit einem Lächeln im Gesicht. Doch die offensichtlichen Selbstmorde erwecken Zweifel in der gewieften Polizeibeamtin Eve Dallas. Durch ihre hartnäckigen Recherchen stößt sie auf ein geheimnisvolles virtuelles Spiel, das in einer der Firmen ihres angeblich unwissenden Ehemannes Roarke hergestellt wird und das die Welt unterwerfen soll. Unversehens wird Eve in einen teuflischen Machtkampf hineingezogen, dessen Mittelpunkt ihr Mann Roarke darstellt – und bei dem es nur einen Sieger geben kann …

Meine Einschätzung:
Ziemlich heftig aber gut. Abzug gibt es für DIE heftige Szene, die schon hart an der Grenze des Erträglichen war.

8 von 10 Punkten

Robb, J.D.: Eine mörderische Hochzeit


Genre: Sci-fi, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Ihre beste Freundin wird des Mordes an einer der schönsten Frauen der Welt verdächtigt – und Eve Dallas, Lieutenant bei der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Gemeinsam mit ihrem mächtigen Freund Roarke schleust sie sich ein in die Welt der Reichen und Schönen, stochert im Sumpf der Besessenheit nach Ruhm und ewiger Jugend. Eve stößt auf die Spur von bisher unbekannten Designer-Drogen, die absolut süchtig machen und zu jedem Verbrechen befähigen. Jetzt droht Eve von allen Seiten Gefahr…

Meine Einschätzung:
Keine Zeit für lange Rezi…
Großartig, spannend, witzig, genau mein Fall.

10 von 10 Punkten

Robb, J.D.: Tödliche Küsse


Genre: Sci-Fi-Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 33: In Rache entflammt (erscheint im Mai 2017)
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Klappentext:
Ihr glamouröses Leben war Stadtgespräch, jetzt sind die beiden schönen jungen Frauen tot – ermordet. Die lange Liste der Verdächtigen beschert der ermittelnden Polizeibeamtin Eve Dallas vor allem einen Namen: Roarke. Einen der mächtigsten Männer der Welt – und ihr Liebhaber! Langsam kreist Eve Dallas den Täter ein, doch werden ihre Erkenntnisse immer beunruhigender – und bedrochen bald nicht nur ihr eigenes Leben …

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil der Eve-Dallas-Reihe hat mich begeistert. Während Eve mit komplizierten Ermittlungen des Mordes an einer Staatsanwältin beschäftigt ist, wird ihre Beziehung zu Roarke auf sein Drängen hin intensiver. Als sie sich weigert, bei ihm einzuziehen und ihn obendrein mit dem Mord in Verbindung bringt, kommt es zum Bruch zwischen den beiden. Weitere Frauenmorde halten Eve in Atem und wie es mit den beiden weitergeht, müßt Ihr schon selbst lesen 😉
Wenn ich auch relativ schnell die Idee hatte, wer hinter den Morgen steckt, war der Krimiplot doch spannend und ich mag einfach die Charaktere und die schnuckeligen, romantischen Szenen, die so schön überraschend in einem Sci-Fi-Krimi-Plot sind.
Von mir gibt es wiederum
10 von 10 Punkten

Singh, Nalini: Gefangener der Sinne

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Fazit:
Sensationelle Serie und nach einem schwächeren dritten Band ist dieser wieder super!!!! Einzigartig auf dem Markt und nur gut.
10 vonn 10 Punkten

Eschbach, Andreas: Das Jesus Video

Genre: Thriller/Sci-Fi???
Hörbuch, gelesen von Matthias Koeberlin

Ich las das Buch schon vor einigen Jahren und mir hat es schon damals gut gefallen.
Die Geschichte ist spannend. Bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt ein Student ein Päckchen mit der Bedienungsanleitung einer Videokamera und einen Brief. Die wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, daß das Päckchen ca. 2000 Jahre alt sein muß. Der Finanzier der Ausgrabungen, ein steinreicher Medienmogul, will aus der Entdeckung größtmöglichen Gewinn schlagen und schreckt vor keiner Maßnahme zurück. Dabei legt er sich mit dem ebenso skrupellosen Vatikan an und alle gemeinsam macht Jagd auf den Studenten und seine Freunde, die auf der Suche nach der Kamera immer einen winzigen Schritt voraus sind.
Eschbach schafft eine spannungsgeladene Atmosphäre, bringt dem Leser die historischen Stätten in Israel näher und überrascht immer wieder mit unvorhersehbaren, aber plausiblen Wendungen – bis zu letzten Seite.
Großartig! Meiner Meinung nach muß sich „Das Jesus Video“ nicht hinter Dan Brown „Sakrileg“ verstecken!!
Matthias Koeberlin liest die Geschichte sehr ansprechend und ich war keine Minute von seiner Stimme genervt. Toll.
Von mir gibt es 8 von 10 Punkten für dieses Hörbuch.

Singh, Nalini: Im Feuer der Nacht

Genre: Sci-Fi, paranormaler Liro, irgendwo dazwischen

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Neben
Teil 14: Scherben der Hoffnung

Meine Einschätzung:
Ich liebe diese Serie, die in einer Welt, die von verschiedenen Rassen geprägt wird, spielt. Es gibt eine Gruppe mit starken Telepathen, Menschen und Gestaltwandler. In jedem Band gilt es einen Kriminalfall zu lösen, der die Konflikte zwischen den Gruppen offenbart.
In diesem Band geht es um Tally und Clay, die beide in ihrer Kindheit traumatisiert wurden und sich nach vielen Jahren wieder begegnen.
Natürlich werden die verschwundenen Kinder gefunden und Tally und Clay finden zueinander, aber diesmal war ich doch etwas genervt, von den ewigen Zweifeln, mit denen alle beide sehr, sehr lange gekämpft haben. Das war dann für meinen Geschmack doch etwas zuviel des Guten.
Schön ist, das alle Figuren der Vorgängerbände wieder eine Rolle spielen.
Gut, aber auch nicht der beste Teil der Reihe.

Schätzing, Frank: Limit

Genre: Sci-Fi, Thriller

Der Roman spielt im Jahr 2025 und diese „nahe“ Zukunft hat mich wirklich faziniert. Unsere fossilen Energiereserven streben dem Ende zu, aber ein genialer Visionär und Geschäftsmann entdeckt eine alternative Energiequelle auf dem Mond. Da der Transport mit Raketen viel zu teuer und zu langsam wäre, baut er einen „Fahrstuhl“ zum Mond und entwickelt nebenbei noch die passenden Energiegewinnungsreaktoren. Für einen weiteren Ausbau seines Projektes sucht er superreiche Investoren, die er zu einer Reise auf dem Mond mit Unterkunft im spektakulären Mondhotel Gaia einlädt.
Wie schon in seinem Roman „Der Schwarm“ darf der Leser parallel laufende Handlungsstränge verfolgen. Der Privatdetektiv Jericho bekommt den Auftrag nach einer jungen chinesischen Dissidentin zu suchen, die spurlos verschwunden scheint. Auf der Suche nach ihr, bringt er nicht nur sich selbst in Lebensgefahr, sondern auch seine Klientin. Nur haarscharf gelingt ihnen die Flucht vor einem Berufskiller und gemeinsam versuchen sie herauszufinden, in wessen Visir sie eigentlich geraten sind.
Mehr will ich zum Inhalt gar nicht schreiben, 1300 Seiten zusammenzufassen ist einfach unmöglich mir unmöglich.
Die Story ist komplex – sehr komplex. Schätzing entwirft eine Zukunft, die durchaus plausibel erscheint. China und Indien steigen neben den USA zu wirtschaftsstarken Weltmächten auf, während der afrikanische Kontinent immer weiter dem Untergang entgegen segelt.
Er nimmt immer wieder Bezug auf aktuelle Ereignisse oder Personen unserer Zeit, manchmal durchaus ironisch, was mir sehr gut gefallen hat. Herrlich ist die Szene, in der David Bowie als 80-Jähriger auf der Weltraumstation ein Minikonzert gibt.
Wer, wie ich, einen Faibel für Raumstationen, Spaceshuttels oder für die ISS hat, der kann sich ausführliche Beschreibungen eine zukünftigen Mondbasis, eines Mondhotels oder einer orbitalen Raumstation freuen. Weltraumspaziergänge, Fahrten auf dem Mond, Shuttleflüge, all das wird den superreichen Weltraumtouristen geboten.
Aber auch die Jagd des Berufskillers auf Jericho und die junge Chinesin mit fliegenden Motorrädern und Flugtaxis, die beschriebene Kommunikationstechnik, das alles ist spektakulär und ich würde es sehr, sehr gerne verfilmt sehen. :>>
Äußerst witzig fand ich zudem, daß Schätzing offenbar eine alter „Herr der Ringe“-Fan ist, denn an der ein oder anderen Stelle läßt er orkhaften Grunzen oder elbenhaftes Aussehen einfließen. Sehr sympatisch.
Was hat mir nicht gefallen?? Hm, 1300 Seiten lassen es vermuten. Der Autor geht sehr ins Detail, für manch ungeduldigen Leser vielleicht zu sehr. Ich kann mich auf diese Details gut einlassen, dafür habe ich mich manchmal an seinen etwas ausschweifenden, sperrigen Formulierungen gestoßen, denn die machen das Lesen ganz schön anstrengend. Außerdem geht er großzügig mit der Anzahl der handelden Personen um. Es sind so viele, daß ich ab und zu den Überblick verloren habe, wer wer ist. (Die Personenliste habe ich erst am Ende entdeckt, denn da steht sie…)
Wer die ersten 300 Seiten Einleitung überstanden hat, kann sich auf eine spannende Handlung mit interessanten Charakteren und überraschenden Wendungen freuen.
Fazit: Ein klasse Buch für alle Schätzing-Fans, Sci-Fi-Freunde und Liebhaber dicker Schmöker.

PS: Ach Du liebe Güte, ich habe mir gerade mal die Rezis bei ama angeschaut. Da wird Limit aber ganz schön verrissen. (Die Rezis lese ich absichtlich erst, nachdem ich ein Buch gelesen und selbst bewertet habe.) Ja, der Roman hat seine Längen, aber man merkt einfach, wie wichtig dem Autor die Charaktere sind, die er beschreibt und wer seine anderen Werke kennt, für den sind die ausführlichen technischen Beschreibung auch keine Überraschung. Ist die Story banal??? *kopfschüttel* Ne, dafür plausibel.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung