Cole, Kresley: Die Braut des Meeres (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Geliebte des Captains
Teil 2: Die Braut des Meeres

Kurzbeschreibung:
Seit einem Schiffbruch inmitten der Südsee gilt Victoria Dearborne als verschollen. Captain Grant Sutherland wurde ausgesandt, die junge Frau zu suchen und zurück nach England zu bringen. Doch die Rettungsaktion läuft ganz anders als gedacht: Auf der kleinen Pazifikinsel ist aus Victoria ein ungezähmter Wildfang geworden – und das bringt Grant in arge Bedrängnis. Denn Toris ungebändigter Geist weckt in dem kühlen und beherrschten Gentleman eine Sehnsucht, der sich Grant kaum zu erwehren weiß …

Meine Einschätzung:
Naja, wenigstens musste ich mich nicht so arg über den „Held“ aufregen, wie beim ersten Teil, aber die Geschichte hat ihre Schwächen.
Trotzdem habe ich mich mit Victoria und Grant sehr viel besser unterhalten als mit dem ersten Teil. Und Piratenliros laufen mir leider so selten über den Weg.

Mein Fazit:
Explizite Bett-Szenen, ein etwas nerviger Held, eine Heldin, die am liebsten barfuß läuft … Kann man lesen, muss man aber nicht.

Graham, Diana: Regency Roses – Rendevous mit einem Dieb (5)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Heiraten? Nicht wenn es nach Lady Fredericas Vorstellungen eines sinnerfüllten Lebens geht. Statt in Londons Ballsälen zu tanzen, hilft die Debütantin lieber in einem Waisenhaus. Bei einem ihrer heimlichen Ausflüge dorthin begegnet sie ausgerechnet dem Domino – dem geheimnisvollen Meisterdieb, der die Reichen Londons in Angst und Schrecken versetzt.
Fortan plagen Frederica zwei Fragen: Wer verbirgt sich hinter der schwarzen Maske? Und warum schlägt ihr Herz jedes Mal schneller, wenn sie an den charmanten Dieb denkt?
Als die Bow Street die Schlinge um den Domino immer enger zieht, will Frederica ihn warnen und begibt sich ebenfalls auf die Jagd nach ihm. Unwissend, dass der Domino ihr in den Ballsälen viel näher ist, als sie ahnt!

Meine Einschätzung:
Hui! Unser Held ist kein einfacher Charakter und zu Beginn habe ich ihm nicht so recht abgenommen, dass er eigentlich ein netter Kerl ist ;-). Und auch der Verlauf der Geschichte ist schon heftig und spannend. Frederica ist hingegen eine selbstbewusste, interessante junge Frau, die ich sofort mochte.
Jetzt bleibt mir noch der letzte Teil der Serie zu lesen, aber der Titel verheißt ja eine winterliche Geschichte, deshalb gönne ich mir die im Dezember :-).

Mein Fazit:
Die Regency Roses Serie von Diana Graham ist eine tolle, unterhaltsame Liro-Reihe: Humorvoll, spannend und voller liebenswerter Charaktere. Volle Empfehlung von mir.

Graham, Diana: Regency Roses – Im Herzen ein Lord (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbescheibung:
Einen reichen Herrn von Stand heiraten! Das ist für Lavinia Allen der einzige Weg, einem Leben bei lieblosen Verwandten oder einem tristen Dasein als Gesellschafterin launischer Damen zu entgehen. Kaum zum Debüt in London angekommen, buhlen etliche Lords um ihre Gunst. Doch bald muss Lavinia erkennen, dass ihr Herz ausgerechnet für Jack Parker schlägt – einen Mann, der genau das Gegenteil von dem ist, was sie sucht!
Um einem dreisten Dieb eine Falle zu stellen, wird Bow-Street-Offizier Jack Parker im Stadthaus einer Adelsfamilie eingesetzt. Über Nacht findet er sich in der für ihn fremden Welt des bon tons wieder. Hier hat Jack nicht nur mit Standesdünkeln zu kämpfen, sondern vor allem mit seinen Gefühlen für Lavinia Allen, die als Gast im Haus lebt. Obwohl sie einen Ehemann sucht, verheimlicht er ihr seine Liebe. Denn in der feinen Gesellschaft ist eine Verbindung zwischen einer Lady und einem einfachen Kerl wie ihm ausgeschlossen.
Aber was, wenn es das Schicksal anders will?

Meine Einschätzung:
Was für eine süße Liebesgeschichte. Jack haben wir ja schon im vorhergehenden Band kennengelernt und ich finde ihn sehr sympathisch. Lavinia ist wieder eine junge, adlige Dame, die aufgrund der ungerechten Erbschaftsregeln vor der Wahl steht, zu verarmen oder einen reichen Ehemann zu finden. Die Autorin beschreibt dieses Dilemma sehr gut und als Leserin leide ich richtig mit. Wie die Autorin das Problem löst, ist natürlich ein klein wenig „märchenhaft“, aber warum nicht? Ich mochte die Geschichte sehr.

Mein Fazit:
Auch der vierte Teil dieser Liro-Serie hält, was er verspricht. Eine wunderschöne Liebesgeschichte mit Happy End.

Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady unter Verdacht (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Aus schierer Not hat Lady Juliana sich auf einen gefährlichen Handel eingelassen. Jetzt ist ihr Englands bester Spion auf den Fersen …
Sebastian Colbourne ist nicht nur der Sohn eines Dukes, sondern – was kaum jemand weiß – ein Spion der Krone. Sein neuester Auftrag führt ihn jedoch nicht hinter die feindlichen französischen Linien, sondern mitten in die Londoner Ballsäle. Er muss eine englische Dame ausfindig machen, die als Spitzel für Napoleon arbeitet. Bald schon entdeckt Sebastian eine ebenso verdächtige wie faszinierende Lady … Unter anderen Umständen hätte sich Lady Juliana über das Interesse des gut aussehenden Mr. Colbournes gefreut. Aber gerade kann die junge Debütantin seine Avancen nicht gebrauchen – hütet sie doch mehr als nur ein delikates Geheimnis. So schmiedet sie einen Plan, um seine Aufmerksamkeit von ihr abzuwenden. Doch weder hat Juliana mit Sebastian Colbournes Hartnäckigkeit gerechnet, noch damit, sich in ihn zu verlieben!

Mein Fazit:
Spannend, humorvoll und tolle Protas. Ich lieb es.

Quinn, Julia: Wie heirate ich einen Marquis

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Um einen geheimnisvollen Erspresser zu entlarven, gibt sich James Sidwell, Marquis of Riverdale, auf dem Landsitz von Lady Danbury als einfacher Gutsverwalter aus. Und durchkreuzt damit nichtsahnend die Pläne der schönen jungen Gesellschafterin Elizabeth Hotchkiss. Denn sie hat sich fest vorgenommen, einen reichen Mann, am liebsten einen Marquis, zu heiraten. Nur so kann sie ihren drei kleinen Geschwistern ein sorgenfreies Leben bieten. Dass sie ihr Herz an James verliert, stürzt sie in ein tiefes Dilemma …

Meine Einschätzung:
James haben wir schon im Vorgängerband kennengelernt (und gemocht) und in diesem Roman bekommt er seine eigene Geschichte.
Auch diese Geschichte besticht durch ihre humorvollen Dialoge und den durchweg liebenswerten Protagonisten. James willensstarke Tante, Elizabeths fröhliche Geschwister und ein Buch voller wenig hilfreicher Heiratstipps und ein Liro-Paar, das sich zugeneigt ist, das aber nicht zugeben will/kann/darf, ergeben eine richtig schöne Geschichte.
Bemerkenswert lehrreich beschreibt die Autorin ein adliges Frauenschicksal im 18. Jahrhundert, in dem Frauen in vielerlei Hinsicht eingeschränkt wurden, durch Erbschaftsgesetze in finanzielle Not gerieten und fast vollständig von Männern abhängig waren.

Mein Fazit:
Liros können so richtig stimmungsaufhellend und herzerwärmend sein. Aber nur, wenn man sich darauf einlassen kann.

Walters, Greg: Die Gargoyles von Notre Dame Teil 1

Genre: historischer Roman, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Gargoyles von Notre Dame Teil 1
Teil 2: Die Gargoyles von Notre Dame Teil 2
Teil 3: Die Gargoyles von Notre Dame Teil 3

Kurzbeschreibung:
Frankreich, im Frühjahr 1789. Die Kathedrale Notre-Dame de Paris – der aufregendste Ort der Welt.
Nicht nur Gotteshaus, sondern auch Heimat der Gargoyles, jener mysteriösen Wasserspeier, die dem Adel mit ihren übernatürlichen Kräften uneingeschränkte Macht garantieren. Durch einen Unfall geschieht das Unmögliche: Einer der Gargoyles verbindet sich mit Henri, einem 22-jährigen Steinmetzlehrling. Eine Todsünde, da dies nur Angehörigen des Adels zusteht. Henri weiß nicht wie ihm geschieht, gejagt von der Obrigkeit und den anderen Gargoyles muss er fliehen.
Als sich herumspricht, dass sich wider aller Tradition ein Mann des Volkes mit einem Gargoyle verbindet, hoffen die Bürger von Paris auf Veränderung.
Die Rufe in den Straßen werden immer lauter: Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!

Meine Einschätzung:
Wow, was für eine tolle Geschichte, die die Anfänge der Französischen Revolution mit dem Sturm auf die Bastille spannend und unterhaltsam erzählt. Da es sich um eine Fantasy-Geschichte handelt, hält sich der Autor natürlich nicht an die exakten historischen Geschehnisse, aber wenn es Magie gäbe und Gargoyles fliegen könnten, wer weiß, ob es dann nicht genauso passiert wäre? 😉
Henri, die Hauptfigur, ist ein liebenswerter junger Mann, ein wenig naiv und impulsiv, aber mit dem Herzen am rechten Fleck. Sehr interessant finde ich die Gargoyles, die lebenslange Partnerschaften mit hochadligen Männern eingehen und mit denen sie dann in einer Art symbiotischen Beziehung leben. Interessanter Ansatz und in diesem ersten Teil werden auch nicht alle Geheimnisse gelüftet, so dass ich schon sehr gespannt bin, was es da noch zu entdecken gibt.
Ich mag den Schreibstil des Autors, der sich vollkommen unangestrengt lesen lässt und sehr humorvoll ist.

Mein Fazit:
Spannende, ungewöhnliche, witzige Fantasy-Geschichte, die in Frankreich im 18. Jahrhundert angesiedelt ist. Toll.

Cordonnier, Marie: Spiel der Herzen

Genre: Liro, historisch

Reihenfolge der Serie „Marivaux Familie“:
Teil 1: Niniane – Die große Lüge
Teil 2: Chantal – Geliebte Lügnerin
Teil 3: Die falsche Herzogin
Teil 4: Spiel der Herzen

Kurzbeschreibung:
Frankreich – Versailles 1763: Die blutjunge Clarisanne ahnt nicht, dass sie die neue Mätresse des Sonnenkönigs werden soll. Mit ihrem Charme und ihren Kartentricks erobert die bezaubernde junge Frau aus der Provinz den königlichen Hof von Versailles. Sie weiß, was dem König gefällt, aber Madame de Montespan duldet keine Rivalinnen – weder am Spieltisch noch gar im Bett des Sonnenkönigs.
Clarisanne betrübt das nicht, denn sie erregt mit ihrem Kartenglück die Aufmerksamkeit eines Mannes, der nicht nur zu den bestaussehenden, sondern auch zu den aufregendsten Höflingen ganz Frankreichs gehört.

Meine Einschätzung:
Dieses uralte Schätzchen war ganz hinten in meinem SuB. Gut, dass ich es rausgefischt habe, denn zur Abwechslung mal an den Hof von Versailles zu reisen und unsere junge Heldin dabei zu begleiten, wie sie absolut unvorbereitet und naiv in den intriganten Hof hineingeschubst wird, war sehr unterhaltsam.
Die Vorgängerbände möchte ich jetzt natürlich auch noch lesen, ist ja klar.
*Spoiler* Hier wird ein Kätzchen ermordet. Richtig gemein.

Mein Fazit:
Ein Liro, der in Frankreich angesiedelt ist. Unterhaltsam und spannend und mit Happy End. 🙂

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!

Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.

Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Stolzes Herz in Fesseln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
»Ich wäre lieber eine Waschfrau als die Gemahlin eines Peers.« Leider hat Lady Pandora Ravenel keine andere Wahl, als den Antrag von Gabriel, Lord St. Vincent anzunehmen. Denn sie wurde mit dem berüchtigten Frauenhelden in einer kompromittierenden Situation ertappt. Obwohl alles ganz harmlos war, kann nur eine schnelle Eheschließung ihren Ruf retten. Widerwillig folgt sie ihrem künftigen Gemahl auf sein Landgut, fest entschlossen, sich ihre Unabhängigkeit nicht nehmen zu lassen. Doch je mehr Zeit Pandora in der Nähe des attraktiven Lords verbringt, desto stärker geraten ihre Prinzipien ins Wanken …

Meine Einschätzung:
Ein klitzekleines Bisschen bin ich enttäuscht, denn Pandora ist für mich die „wildeste“ der Ravenel-Geschwister gewesen und ich hatte mir eine unkonventionelle Liebesgeschichte für sie erhofft.
Aber nach meiner anfänglichen Enttäuschung wurde ich durchaus versöhnt, denn Gabriel ist wirklich ein liebenswerter „Held“ und Pandoras Entwicklung ist für mich nachvollziehbar und so habe ich mich über das Happy-End der beiden gefreut.
Richtig Spaß habe ich mit den Dialogen der beiden. Das kann die Autorin wirklich gut. 🙂

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: So sündig küsst kein Gentleman (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …

Meine Einschätzung:
Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Dem Earl ausgeliefert (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
„Einen Schurken erkennst du am unzüchtigen Glimmen in seinen Augen, der Leichtigkeit seines Charmes und seiner animalischen Anziehungskraft!“ Betroffen muss Lady Kathleen an die warnenden Worte ihrer Ziehmutter denken, als sie vor Devon Ravenel, dem neuen Earl of Trenear, steht. Denn verhängnisvoll gut passt diese Beschreibung auf ihn. Plötzlich fühlt sich die irische Schönheit ganz schwach. Als junge Witwe hängt ihre Zukunft von Devon, dem Erben ihres verstorbenen Mannes, ab. Mit einer Handbewegung kann dieser verwegene Schurke sie des Anwesens Eversby Priory verweisen – oder noch Schlimmeres von ihr verlangen …

Meine Einschätzung:
Hach ja, Lisa Kleypas ist eine Meisterin ihres Fachs. Genauso stelle ich mir einen richtig schönen Liro vor.
Der „Held“ entwickelt sich vom lasterhaften Lebemann zum verantwortungsvollen Gentleman (gut, er hat ’ne Weile dafür gebraucht …) und die „Heldin“ ist gewitzt, wortreich und lässt sich nichts gefallen. Die Streitdialoge der beiden sind sehr witzig und ich mochte auch die Beschreibung des Landsitzes und ihrer Bewohner sehr. Kleiner Hinweis am Rande: die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen :-).

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger Auftakt einer Liro-Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Krock, Jeanine: Darlington – Eine zauberhafte Saison (1)

Genre: Liro

Kurzbeschreibung:
London, 1811. Tamira Darlington-Devi und ihre Geschwister sind in Indien als Kinder einer englischen Lady und eines indischen Adligen aufgewachsen. Es ist die erste Saison für Tamira, doch die eigenwillige junge Frau ist überhaupt nicht erpicht darauf, einen Ehemann zu finden. Sie setzt alles daran, ein verschwundenes Erbstück der Darlingtons aufzuspüren, wenn es sein muss auch mit verbotenen Mitteln. Während einer Nachmittagsgesellschaft erwischt Julian Weston, der Duke of Asherton, Tamira bei einem Einbruch und ist sofort fasziniert von ihr. Fortan kommt es zu sonderbaren Begegnungen zwischen Tamira und dem Duke – entspringen die prickelnden Momente, die beide wahrnehmen, nur ihrer Fantasie? Ein magischer Sommer beginnt …

Meine Einschätzung:
Großartig! Was für ein tolles Liebesroman mit wunderbaren Charakteren.
Die Kurzbeschreibung gibt den Inhalt der Geschichte ganz gut wieder. Die vier Geschwister sind einfach nur zauberhaft und ich freue mich schon auf jede einzelne Geschichte.
Die Autorin kenne ich schon von ihren paranormalen Liros und Zeitreiseliros, die ich allesamt sehr mag. Ich mag ihren Schreibstil, ihren Humor und ihre Figuren sehr.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt einer Liro-Serie, auf die ich mich richtig freue!

Mora, Dan; Morrison, Grant: Klaus – die wahre Geschichte von Santa Claus

Genre: Graphic Novel, Comic

Kurzbeschreibung:
DIE ERSTE BESCHERUNG Klirrende Kälte herrscht, Wölfe ziehen umher, und nicht nur bei Nacht liegt ein finsterer Schatten über der winterlichen Welt. Bis eine laute Stimme ertönt, die das Feuer in den Herzen der Menschen neu entfacht… Ho, ho, ho! Star-Autor Grant Morrison wendet sich in seiner neuesten Saga KLAUS einem Helden zu, den jeder kennt, von dem wir aber kaum etwas wissen. Geschrieben von Grant Morrison (SUPERMAN, BATMAN, JLA) und gezeichnet von Newcomer und Russ Manning-Preisträger Dan Mora.

Meine Einschätzung:
Ich bin als Kind und Jugendliche kaum mit Comics in Berührung gekommen, so dass sich bei mir auch keine Begeisterung dafür entwickelt hat. Ich habe mir aber schon diverse Mangas und Graphic Novels angeschaut, konnte mich aber nicht so recht dafür erwärmen.
Diese Graphic Novel, die ich geschenkt bekam, hat mir aber richtig gut gefallen. Die Zeichnungen (nennt man das so in Graphic Novels???) sind grandios. Man kann die Gefühle der Charaktere genau erkennen und die Kostüme und der Hintergrund sind sehr detailreich und stimmungsvoll dargestellt. Auch die Sprechblasen sind gut zu lesen, so dass ich die Geschichte auch wirklich verstanden habe. Blättere ab und an im Buch herum, weil ich die Bildsprache so faszinierend finde.
Die Geschichte selbst ist düster, brutal, blutig und 0,0 für Kinder geeignet.
Es scheint noch einen zweiten Teil zu geben, den ich mir zu Nikolaus im Dezember gönnen werde ;-).

Mein Fazit:
Bildgewaltige, düstere Graphic Novel, die eine mögliche Geschichte von Santa Claus erzählt.

Aveyard, Victoria: Die Rote Königin (1)

Genre: Jugendbuch, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Rote Königin
Teil 2: Gläsernes Schwert
Teil 3: Goldener Käfig
Teil 4: Wütender Sturm
Zerschlagene Krone – Geschichten und mehr aus der Welt der roten Königin

Kurzbeschreibung:
Rot oder Silber – Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die – und nur die – besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu vermeiden, wird sie als verschollen geglaubte Silber-Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen verlobt. Dabei ist es dessen Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinander bringt. Doch von jetzt an gelten die Regeln des Hofes, Mare darf sich keine Fehler erlauben. Trotzdem nutzt sie ihre Position, um die aufkeimende Rote Rebellion zu unterstützen. Sie riskiert dabei ihr Leben – und ihr Herz …

Meine Einschätzung:
Hui! Der erste Teil dieser Serie lungert auch schon ein Weilchen auf meinem SuB herum. Manchmal habe ich plötzlich keine Lust mehr auf ein Buch, wenn es zu sehr gehypt wird. Kennt das noch jemand?
Der erste Teil der Serie ist durchaus spannend und interessant, aber …
Der Aufbau der Geschichte kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Da ich in dieser Richtung ja gerne lese und schon viel gelesen habe, kommen mir Elemente, Motive, Beweggründe sehr bekannt vor. Bin also doch noch unentschlossen, ob ich diese Serie weiter verfolgen werde.

Mein Fazit:
Eine Mischung aus „Die Tribute von Panem“ und „Das Reich der sieben Königreiche“, aber nicht so faszinierend und überraschend.

Ashley, Jennifer: Lord Camerons Versuchung (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Vor sechs Jahren wurde Ainsley Douglas von Lord Cameron Mackenzie dabei erwischt, wie sie sein Schlafgemach durchsuchte. Seither will ihr der attraktive Lord nicht mehr aus dem Kopf. Als Ainsley nun von der Königin den Auftrag erhält, einige kompromittierende Briefe wiederzufinden, führt sie der Weg erneut in Mackenzies Schlafgemach. Kann sie seinem Charme ein weiteres Mal widerstehen?

Meine Einschätzung:
Meine treue Leserschaft weiß, dass ich meine Bücher exakt in der Reihenfolge bespreche, wie ich sie gelesen habe.
Nach dem epischen Sci-Fi-Werk brauche ich erst mal was komplett anderes und was passt da besser, als ein schottischer Lord, der sich nach einer furchtbaren Ehetragödie lieber seinen Pferden als den Damen widmet? *gelächter*
Cameron ist der Dritte im MacKenzie-Clan und findet in diesem Band endlich die richtige Frau und überwindet sein Trauma. Würde die wirkliche Welt nur auch immer so schöne Happy-Ends bereit halten.
Die beiden haben natürlich einige Hindernisse zu überwinden und Missverständnisse pflastern ihren Weg 😉 und nur durch das beherzte Eingreifen einer klugen Frau wird alle gut. Ist das nicht immer so?

Mein Fazit:
Ist Dein Leben anstrengend und blöd, dann könnte ein Ausflug in die Highlands mit garantiertem Happy hilfreich sein.

Gracie, Anne: Skandalöse Geheimnisse einer Lady (1)

Cover folgt ..

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Plötzlich Countess! Spontan hat Emmaline Westwood eingewilligt, den attraktiven Cal Rutherfod, Lord Ahendon zu heiraten. Das Arrangement hat rein praktische Gründe: Als ehemalige Lehrerin soll Emm die beiden ungestümen Schwestern des Lords und seine Nichte im Zaum halten, während ihr Gatte in Ruhe seinen Geschäften nachgeht. Die Sinnlichkeit und Leidenschaft, mit der Cal die nächtliche Seite ihrer Ehe zelebriert, lässt Emm jedoch bald von mehr als einer Zweckehe träumen. Da machen plötzlich skandalöse Details aus Emms Vergangenheit die Runde und drohen ihren – und damit auch Cals – Ruf zu ruinieren. Sind ihre Tage als Countess nun gezählt?

Meine Einschätzung:
Falls Ihr auf der Suche nach den „Brigdertons“ bei mir gelandet seid, hätte ich einen wunderbaren Lesetipp für Euch!
Anne Gracie ist einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen (Liro = Liebesroman) und ihre Geschichten sind genauso witzig, unterhaltsam und liebenswert, wie die von Julia Quinn.
In diesem Band spielen Cal und Emm die Hauptrollen. Cal hat den Titel durch den plötzlichen Tod seines älteren Bruders geerbt. Er ist von dieser Situation komplett überrascht und auch überfordert, denn eigentlich ist er Agent im Dienste der Krone. Jetzt muss es sich um ein großes Anwesen kümmern, zwei Schwestern im heiratsfähigen Alter, die nur Unsinn im Kopf haben und dann taucht auch noch völlig unerwartet ein Wildfang von Nichte in seinem Leben auf. Herrlich!
Ich habe mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die Folgeromane, in der die drei jungen Frauen ihr Happy-End bekommen.

Mein Fazit:
Ein wundervoller, klassischer Liebesroman, voller Witz und natürlich mit einem garantierten Happyend. Hirn aus – Herz an ;-)!

May, Elizabeth: Die Feenjägerin (1)

Genre: Fantasy, Steampunk

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feenjägerin
Teil 2: Das verbotene Königreich
Teil 3: The fallen Kingdom (nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:
Ballsaison im Edinburgh des Jahres 1844: Jeden Abend verschwindet die junge und bildschöne Aileana Kameron für ein paar Stunden vom Tanzparkett. Die bessere Gesellschaft zerreißt sich natürlich das Maul über sie, aber niemand ahnt, was die Tochter eines reichen Marquis während ihrer Abwesenheit wirklich tut: Nacht für Nacht jagt sie mithilfe des mysteriösen Kiaran die Kreaturen, die vor einem Jahr ihre Mutter getötet haben – die Feen. Doch deren Welt ist dunkel und tückisch, und schon bald gerät Aileana selbst in tödliche Gefahr …

Meine Einschätzung:
Eine junge, adlige Feenjägerin in Schottland und das Ganze noch in einer coolen Steampunk-Kulisse – sozusagen drei Lieblingsthemen der Frau Leseratteffm in einem Buch ;-). Auf die Idee muss man erst mal kommen, oder?
Mir hat jedenfalls dieser Plot richtig gut gefallen, auch wenn ich anfangs etwas irritiert von der weiblichen Hauptfigur war. Ihre beiden so gegensätzlichen Seiten erschienen mir erst mal nicht schlüssig, aber das konnte mir die Autorin im Fortgang der Geschichte gut erklären.
In ihrem Weltententwurf bröckelt (mal wieder) die Mauer zum Feenreich und immer wieder gelangen bösartige, menschfressende Feen in die Menschenwelt. Und jetzt ratet mal, wer dazu ausersehen ist, die Mauer zu stabilisieren ;-).
Die Geschichte ist ganz schön blutrünstig und brutal, zahlreiche Monster kommen darin vor und sie endet mit einem ganz fiesen Cliffhanger.
Leider wurde nur noch der zweite Teil übersetzt, aber ich glaube, den muss ich mir auch noch schnappen.

Mein Fazit:
Feen, Schottland und Steampunk – eine wilde Mischung, die mich sehr gut unterhalten hat.

Peters, Pauline: Das verborgene Cottage (4)

Genre: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:
Irland, Herbst 1908: Victoria und Jeremy freuen sich auf eine romantische, wenn auch verspätete Hochzeitsreise auf die Grüne Insel. Doch bei einem ersten Spaziergang auf dem herrlichen Landsitz in der irischen Grafschaft Galway verirrt sich Victoria im Moor. Ein junger Mann namens Ióseph rettet sie. Als wenige Tage später eine junge Frau tot im Moor aufgefunden wird, steht Ióseph unter Mordverdacht. Victoria glaubt an die Unschuld ihres Retters. Die Suche nach der Wahrheit führt sie in elegante Anwesen auf dem Land, ebenso wie in Dubliner Armenhäuser. Dabei kommt sie einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur …

Meine Einschätzung:
In dieser Folge reist Victoria nach Irland und stolpert (nicht überraschend) über einen mysteriösen Mordfall.
Auch dieser Band ist wieder unterhaltsam, lässt die geneigte Leserin ein wenig in die irische Geschichte eintauchen und mit Victoria mitfiebern, die einen Mädchenhändlerring auffliegen lassen will.

Mein Fazit:
Ein weiterer spannender, unterhaltsamer Band und ich hoffe sehr, dass die Autorin schon fleißig an der fünften Folge schreibt?

Peters, Pauline: Das Zedernhaus (3)

Gerne: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:
London, 1908: Victoria befindet sich mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen, als ihr Verlobter Jeremy die Hochzeit verschieben und nach Indien reisen muss. Dort wurde ein Anschlag auf den Vizekönig verübt. In London geschehen unterdessen merkwürdige Dinge: Ein Medaillon mit einem Bild von Victorias verstorbenem Vater wird bei einem ermordeten indischen Matrosen gefunden. Als Jeremy plötzlich als vermisst gilt, reist Victoria mit ihrem Butler Hopkins nach Indien. Doch sie werden beobachtet – und von Jeremy findet sich keine Spur …

Meine Einschätzung:
Die reiselustige Victoria verschlägt es dieses Mal nach Indien und auch wenn ich das grundsätzlich sehr unterhaltsam fand, hat die Autorin vielleicht doch ein kleines bisschen dick aufgetragen. Echtes Bollywood-Feeling. 😉 Aber irgendwie fand ich das auch toll.
Victoria gibt sich als deutsche Adlige aus und Hopkins als dänischer Onkel, der die indische Vogelwelt erkunden möchte. Sehr witzig.
Die Verbrechen, denen die beiden auf die Spur kommen, sind hingegen gemein und hinterhältig und die Ermittlungen gefährlicher als gedacht.
Mehr verrate ich nicht, aber wenn Ihr in die britische Kolonialzeit eintauchen möchtet und dabei indische Prinzen und kampferprobte indische Prinzessinnen begegnen wollt, dann seit Ihr hier goldrichtig.

Mein Fazit:
Ganz wundervolle, spannende Unterhaltung mit meiner derzeitigen Lieblingsheldin Victoria.

Peters, Pauline: Das Geheimnis des Rosenzimmers (2)

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:
London, 1907: Zum Unwillen ihrer adeligen Familie führt die junge Victoria ein sehr eigenständiges Leben. Sie plant ihre Zukunft mit Jeremy Ryder, einem »nicht standesgemäßen« Journalisten. Als dieser nur knapp einem Anschlag entgeht, muss er untertauchen und Victoria soll zu ihrer Sicherheit England verlassen. Auf ihrer Reise nach Coblenz trifft sie den russischen Arzt wieder, der Jeremy nach dem Attentat versorgte. Sie ahnt nicht, dass sie Lew bald wiedersehen wird und ausgerechnet in Coblenz in das Komplott gerät, das in London seinen Anfang nahm … Kann Liebe jeder Gefahr trotzen? Und gehört zur wahren Liebe nicht immer unglaublich viel Mut?

Meine Einschätzung:
Wundervoll! Victoria reist samt Butler/Onkel nach Deutschland, um eine Freundin zu besuchen, die mit ihrem adligen Ehemann auf einer hübschen Burg am Rhein lebt. Victoria soll ihrer Freundin helfen, einen vermissten Freund aufzuspüren, einen Auftrag, den die neugierige Victoria natürlich nicht ablehnen kann. Dabei begegnet sie unverhofft der deutschen Verwandschaft, nämlich ihrer Großmutter aus dem Hochadel, einer verbiesterten, alten Frau mit einem interessanten Geheimnis und ihrem hochnäsigen Onkel. Was eigentlich ganz harmlos beginnt, wird ein spannender Wettlauf gegen die Zeit, denn Victoria kommt einer politischen Intrige auf die Spur, die Europa erschüttern könnte. 😉
Ich mochte den Roman sehr, denn er spielt in meiner Heimat und den Rhein und seine Sehenswürdigkeiten mit den Augen einer jungen Frau des 20. Jahrhunderts zu erleben, hat mir großen Spaß gemacht.
Außerdem mag ich die Charaktere des Romans sehr gerne, sie sind wunderbar gezeichnet, die Geschichte wird mit viel Humor erzählt und dann ist sie auch noch sehr, sehr spannend.

Mein Fazit:
Eine ganz tolle Fortsetzung der Victoria-Bredon-Reihe! Unterhaltsam und spannend.

Quinn, Julia: Der Earl mit den eisblauen Augen (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Rokesby
Teil 1: Der Earl mit den eisblauen Augen
Teil 2: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Teil 3: The Other Miss Bridgerton
Teil 4: First comes Scandal

Kurzbeschreibung:
Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert – jetzt wünscht sie sich, in seinen kühlen blauen Augen Leidenschaft zu sehen …

Meine Einschätzung:
Billie ist eine Heldin nach meinem Geschmack. Sie schert sich nicht um die Konventionen ihrer Zeit, ist selbstbewusst, klug, mutig und fröhlich. Dass sie sich in den ältesten Bruder ihrer besten Freundin verliebt, den sie doch schon so lange kennt, ist irgendwie süß und soll ja häufiger vorkommen, als man glaubt :-).
George hat mich erst nicht ganz so überzeugt, aber vielleicht haben es Erstgeborene in adligen Familien auch nicht leicht, deshalb habe ich ihm seine Arroganz verziehen.
Trotzdem ist der Band nicht meine Lieblingsgeschichte von Julia Quinn, aber ich freue mich trotzdem auf die kommenden Geschichten der beiden jüngeren Geschwister.

Mein Fazit:
Julia Quinn ist die Königin der historischen Liros und ich mag ich humorvollen Geschichten mit durchweg starken Frauen sehr.

Peters, Pauline: Die rubinrote Kammer (1)

Genre: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:

London, 1907: Gegen den Willen ihrer adeligen, einflussreichen Familie lebt die junge Victoria allein mit dem alten Butler ihres kürzlich verstorbenen Vaters. Sie ist nicht reich, aber glücklich. Doch ihre Welt gerät ins Wanken, als hässliche Andeutungen über ein dunkles Familiengeheimnis laut werden. Der einzige Mann, der ihre Fragen beantworten könnte, wird ermordet … Victorias guter Ruf ist in Gefahr, doch als Retter in der Not entpuppt sich der attraktive Journalist Jeremy Ryder. Aber kann sie ihm vertrauen?

Meine Einschätzung:
In dieses Buch und die Charaktere bin ich regelrecht verliebt. Victoria ist eine Heldin nach meinem Geschmack: Eine junge Frau, die sich gegen die geltenden gesellschaftlichen Regeln wehrt, sich den Suffragetten anschließt, sich für andere Frauen einsetzt und dafür große Risiken eingeht. Da sie noch nicht volljährig ist, droht ihr despotischer Großvater damit, ihre Vormundschaft zu übernehmen und ihr jegliche Freiheit zu nehmen. Sie verliebt sich in den falschen Mann. Dazu wird sie die Mordes verdächtigt und muss ein Familiengeheimnis lüften.
Herrlich!
Der Roman ist wunderbar flüssig zu lesen, die Beschreibung der Charaktere, der Mode, etc. sind sehr detailreich, so dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.

Mein Fazit:
Ich mag Geschichten sehr, die von der Zeit berichten, in der Frauen begannen sich zu emanzipieren. Unterhaltsam, sehr spannend, witzig und informativ. Lesen, meine Damen!

Cordonnier, Maria: Silbernes Feuer

Genre: Liro, historisch

Kurzbeschreibung:
Voller Hass begegnet das Bauernmädchen Feline dem noblen Marquis von Andelys. Um ihre Schwester und sich vor dem Hungertol zu retten, ist sie indes bereit, einen ungewöhnlichen Vorschlag zu akzeptieren. Sie lässt sich auf ein gefährliches Doppelspiel am Hofe König Heinrichs VI. von Frankreich ein. Doch am Gipfel ihres Triumphes merkt sie, dass nicht Rache, sonder leidenschaftliche Liebe ihr Handeln bestimmt.

Meine Einschätzung:
Dieser opulente, historische Liro ist der Beweis, wie zeitlos das Genre ist. 🙂
Auch wenn manche Formulierungen mir heute etwas geschwurbelt vorkommen, passen sie doch irgendwie auch zur Geschichte.
Die deutsche Autorin hat diesen Roman vor ca. 20 Jahren veröffentlicht und ich persönlich finde, dass frau ihn auch heute noch mit Vergnügen lesen kann. Ich fühlte mich zurückversetzt in meine Jugend, als ich alle Angelique Bücher von Anne Golon verschlang. Herrlich.

Mein Fazit:
Wer Lust auf einen prallen, historischen Liro mit lüsternden Königen, intriganten Mätressen, fiesen Adligen, wunderschönen Frauen und ein Happy-End hat, der schnappe sich „Silbernes Feuer“ antiquarisch. 😉

Riley, Lucinda: Schattenschwester (3)

Gerne: Roman, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie „Die Sieben Schwestern“:
Teil 1: Die sieben Schwestern
Teil 2: Die Sturmschwester
Teil 3: Die Schattenschwester
Teil 4: Die Perlenschwester
Teil 5: Die Mondschwester
Teil 6: Die Sonnenschwester
Teil 7: Die verschwundene Schwester

Kurzbeschreibung:
Star d’Aplièse begegnet der Welt eher mit Vorsicht. Als ihr geliebter Vater Pa Salt stirbt, steht Star an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Wie alle Mädchen in der Familie ist auch sie ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht, doch der Abschiedsbrief ihres Vaters enthält einen Anhaltspunkt – die Adresse einer Londoner Buchhandlung. Während Star dieser Spur folgt, eröffnen sich ihr ungeahnte Wege, die sie auf ein Anwesen in Kent führen, sowie in die Gärten und Parks des Lake District. Ganz langsam beginnt Star, ihr eigenes Leben zu entdecken und ihr Herz zu öffnen für das Wagnis, das man Liebe nennt…

Meine Einschätzung:
Ich mag es sehr, dass die Autorin mit den 6 Schwestern soooo unterschiedliche Geschichten verbindet. Star, die Bücher und Worte liebt, begibt sich auf die Suche nach ihrer Herkunft in eine Buchhandlung und findet natürlich dort ihr Glück :-).
Der historische Teil der Geschichte hat mir sogar noch einen Ticken besser gefallen. Die Autorin schildert das Leben einer jungen, mittellosen Frau in der britischen Oberschicht voller Dünkel und Gier nach Skandalen. Floras Geschichte fand ich sehr bewegend und spannend.
Gelesen wird die Geschichte wieder von Bettina Kurth und Oliver Siebeck. Bettina Kurth ist eine der wenigen weiblichen Stimmen, die ich gerne hören mag.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman, der zurecht viele Leserinnen findet und finden wird!

Gracie, Anne: Wie raubt man einem Lord das Herz? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Ein Raubzug ist ihre letzte Chance! Mit dem Verkauf der Beute will die verzweifelte Abby der Armut entkommen. Doch als sie in das Anwesen einbricht, entdeckt sie dort eine vernachlässigte alte Dame. Voller Mitleid kümmert sie sich um Lady Davenham, die sie aufnimmt und als Nichte ausgibt. Bis aus dem fernen Indien deren Neffe Max, Lord Davenham, anreist. Der gefährlich attraktive Adlige scheint zu ahnen, dass Abby und seine Tante ihm etwas vorspielen. Er lässt Abby nicht aus den Augen – und trotzdem entflammt sie heißt für den maskulinen Gentleman! Dabei weiß sie doch, das Max nach England zurückgekehrt ist, weil er bald heiraten wird …

Meine Einschätzung:
Liros standen lange nicht mehr auf meiner Leseliste, aber seltsame Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen.
Und wenn so mancher über Liros (Liebesromane) gerne die Nase rümpfen mag. Tut das. Von mir aus.
Ich habe mich jedenfalls in diese reizende, humorvolle Geschichte verliebt und freue mich schon unbändig auf die nächsten Teile.

Mein Fazit:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Ashley, Jennifer: Der dunkle Herzog (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Lady Eleanor Ramsay ist die Einzige, die die Wahrheit über den berüchtigten Hart MacKenzie kennt. Einst waren die beiden verlobt, doch Eleanor löste die Verbindung. Nun taucht sie überraschend wieder auf, im Gepäck skandalöse Fotos von Hart aus seiner Jugendzeit, die ihn gehörig in Schwierigkeiten bringen könnten.

Meine Einschätzung:
Diese historischen Liro habe ich aus dem öffentlichen Bücherschrank meines Vertrauens gefischt und habe mich bestens damit unterhalten. Obwohl es Teil 4 der Serie ist, ist die Liebesgeschichte von Hart und Eleanor aus ohne Vorkenntnisse lesbar.
Es ist ein typischer Liro, genau wie ich es bei dem Cover (und dem Verlag) erwartet hatte. Der Held schleppt eine Menge Altlasten mit sich herum, spricht zu wenig und wird schließlich von der intelligenten, beherzten Heldin erobert.
So einfach kann das Leben sein :-).
Da mir die anderen Familienmitglieder so sympathisch waren, werde ich mir die anderen Bände sicher auch demnächst zu Gemüte führen. Ist lange her, dass ich so eine nette, unterhaltsame Serie gelesen habe.

Mein Fazit:
Hier steht LIRO drauf und es ist 100% Liro drin. Hirn aus, Herz an und ein paar schöne Lesestunden stehen Dir bevor :-).

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Das blutige Land

Genre: Fantasy

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Nachdem Leandra von Borons weißer Flamme verschont worden ist und es ihr gelang, die Krone von Illian zu erringen, steht für den wiedergekehrten Havald die nächste Herausforderung an. Seit Jahrhunderten hält die Ostmark in blutigen Kämpfen das Reich gegen die Stämme der Steppe. Doch nun sammeln sie sich unter dem schwarzen Banner des Nekromantenkaisers und drohen, das Alte Reich zu erschüttern. Mit einer Handvoll Getreuen will Havald das Unmögliche wagen: die Stämme zu einen und damit den Einfl uss des toten Gottes zu zerschlagen …

Meine Einschätzung:
677 satte Fantasy-Seiten. Manchmal hatte ich das Bedürfnis, wenn mir die Beschreibungen der Ausstattung der Legionen ein wenig zu detailiert erschienen, ein klein wenig quer zu lesen, aber halt! Dann baut der Autor eine wichtige Szene mit tiefgründigen Dialogen ein und ich nahm von diesem Vorhaben Abstand ;-).
Diese komplex ausgebaute Geschichte eines mittelalterlich anmutenden Kaiserreiches ist für mich an manchen Stellen echt anstrengend zu lesen, aber dann erfreut mich der Autor wieder mit diesen tollen, tollen Charakteren, deren Zusammenspiel einfach nur eine Freude zu lesen ist. Havald ist ein vielschichtiger, sympathischer Charakter, den ich in mein Herz geschlossen habe und auch die anderen Figuren sind großartig gezeichnet.
Eine Ex-Kaiserin, die gleichzeit eine Drachengestaltwandlerin ist, zwei Liebhaberinnen, die eine wiedergeboren, die andere mit Feenblut, eine dunkle, furchterregende Elfenprinzessin, ein junger Wildfang mit mächtiger Magie, die Kaiserin wird und ein Ritter, der nicht sterben kann :-). Dazu Legionen von disziplinierten Soldaten und Offizieren, böse Magier, barbarische Kriegerstämme, die gar nicht so barbarisch sind …
Hübsche Mixtur, oder???
Ich habe jetzt noch 3 Bände vor mir und ich ahne, dass es Havald ganz schön beuteln wird, aber wir beide schaffen das noch in diesem Jahr und ich werde dabei laut lachen, aber auch ein zwei Tränchen verdrücken. So berührend müssen andere Geschichten erst mal sein!

Mein Fazit:
Grandiose High-Fantasy aus deutscher Autorenhand. Cooler und witziger als „Game of Thrones“ ;-).

Eddings, David: Belgariad – Die Gefährten (1)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Der New-York-Times-Platz-1-Bestsellerautor David Eddings war in den 80er Jahren nicht nur einer der Helden der Fantasy-Leser, sondern ist für viele der erfolgreichen Fantasy-Autoren von heute ein Vorbild. Die Lektüre der Belgariad-Saga ist wie eine Begegnung mit Freunden. Die Charaktere dieser heroischen Coming-of-Age-Fantasy wachsen einem sofort ans Herz, und gemeinsam mit ihnen erforscht man eine wunderbare Welt und kämpft im epischen Kampf zwischen Gut und Böse. Der naive Junge vom Land, der edelste Ritter, der cleverste Dieb, der mächtigste Magier – wer sonst könnte die Welt retten?

Meine Einschätzung:
David Eddings ist einer meiner Allzeit-Lieblingsfantasy-Autoren und ich habe natürlich die Belgariad-Saga schon Anfang der 90iger gelesen und die Original-Ausgabe steht in meinem Schrank :-). Jemand vielleicht neidig? Gut, das damalige Cover-Design entspricht nicht mehr dem heutigen Geschmack, aber ich werde mich ganz sicher nicht davon trennen!
Als ich sah, dass es die Saga als Hörbuch neu eingelesen gibt, war ich erst skeptisch. Würde mir die Geschichte nach knapp 30 Jahren immer noch gefallen?
Diese Frage kann ich mich einem klaren: JAAAAAA!
beantworten. Diese Serie ist für mich der Beweis, wie zeitlos dieses Genre sein kann und wenn die Charaktere gut gezeichnet sind, der Weltenaufbau überzeugend ist, dann sind und bleiben Fantasy-Geschichten spannend und lesenswert.
Kleiner Exkurs: Ähnliches habe ich mit der Märchenmondsaga von Hohlbein versucht. Für mich heute nicht mehr lesbar …
Gelesen wird das Hörbuch von Reinhard Kuhnert, den ich bisher noch nicht kannte. Er liefert eine grandiose Interpretation und verschafft jedem Protagonisten eine eigenen stimmlichen Charakter, ohne dass es aufgesetzt oder angestrengt klingt. Herrlich!!!!

Mein Fazit:
Fans klassischer High-Fantasy werden dieses Hörbuch lieben. Ich bin begeistert!


Hinweis: Die Ausgabe aus den 80igern hatten andere Titel. Das kann verwirrend sein, deshalb hier die alten Titel für Euch:
Bastei-Lübbe-Ausgaben:
Teil 1: Kind der Prophezeiung
Teil 2: Zauber der Schlange
Teil 3: Spiel der Magier
Teil 4: Turm der Hexer
Teil 5: Duell der Zauberer

Islington, James: Das Erbe der Seher (Die Licanius-Trilogie 1)


Genre: Fantasy, Hörbuch

Kurzbeschreibung:

Zwanzig Jahre sind seit dem Ende des Krieges vergangen. Die machthungrigen Auguren, die einst unbesiegbar schienen, wurden von einer Allianz rebellierender Länder hinweggefegt und vernichtet. Andere Magiekundige werden seitdem strengstens überwacht – sie überleben nur, weil sie sich den Vier Gesetzen unterworfen haben, die seit der Rebellion gelten.
Der junge Damian leidet unter dem Auswirkungen dieses Krieges, der noch vor seiner Geburt begann: Als Magiebegabter wächst er in der abgeschiedenen Festung Calenden auf, stets davon bedroht, als Ausgestoßener zu enden, sollte es ihm nicht gelingen, die Prüfungen der Administratoren zu bestehen. Und Davian verbirgt ein Geheimnis: Er verfügt über die seherischen Fähigkeiten der „früheren Herrscherkaste“- wird er entdeckt, bedeutet dies seinen Tod.
Doch dann trifft er auf den mysteriösen Talean, der glaubt, dass Davians Fähigkeiten an den nördlichen Grenzen dringend benötigt werden, denn dort erhebt sich eine uralte Bedrohung, der nur die Auguren entgegentreten konnten.

Meine Einschätzung:
29 Stunden lang habe ich mir dieses Hörbuch angehört, was auch dem ausgezeichneten Sprecher Josef Vossenkuhl zu verdanken ist. Im Grunde ist die Geschichte auch nicht schlecht. Der Autor erschafft eine detailreiche, eigenwillige Welt und vielen interessanten Charakteren.
Vielleicht war mir dieser komplexe Weltenaufbau und die Vielzahl an Figuren einfach zu anstrengend, denn ich mußte mich wirklich manchmal zwingen, weiter zuzuhören. Und dass, obwohl mir manche Figuren durchaus ans Herz gewachsen sind, aber der allerletzte Funke, der bei mir Begeisterung auslöst, der hat gefehlt.
Deshalb werde ich die folgenden Teile auch nicht mehr anhören. Dafür gibt es einfach zu viele tolle Hörbücher und Hörspiele und meine Hörzeit ist begrenzt.

Mein Fazit:
Komplexe, interessante Fantasy-Geschichte, die sicher viele Fans finden wird.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung