Quinn, Julia: Ein verhängnisvoller Kuss

Gerne: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Der elegante Blake Ravenscroft, Agent im Namen der Krone, ist überzeugt, dass die junge Dame, die er im Mansardenzimmer auf seinem Landsitz in Seacrest Manor gefangen hält, die berüchtigte Spionen Carlotta De Leon ist. Doch sie zeigt von Geständigkeit keine Spur und behauptet beharrlich, die geflohene Erbin Caroline Trent zu sein. Und dann unterläuft Blake ein großer Fehler: Statt seine hinreißende Gefangene weiter unter Druck zu setzen, küsst er sie leidenschaftlich – ein Kuss, den sie zärtlich erwidert.

Meine Einschätzung:
Herrlich! Eben habe ich noch die Zeitlosigkeit von David Eddings Elenium-Saga herausgestellt und das passt ganz hervorragend zu diesem Liro, der in der mir vorliegenden Ausgabe 1998 erschienen ist. Vor 25 Jahren!
Abgesehen von dem abgrundtief hässlichen Cover (ja, ich weiß, über Nackenbeissercover kann man trefflich diskutieren ;-)), ist die Geschichte von Blake und Caroline einfach schön, ein klein wenig spannend und ich habe mich wirklich prächtig über die wortreichen Streitdialoge der beiden amüsiert. Das kann die Autorin einfach gut, richtig gut.
Ist der Roman nach 25 Jahren noch lesbar. Ich finde ja, auf jeden Fall.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger, spannender Roman einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen.

Osman, Richard: Der Mann, der zweimal starb (2)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Donnerstagsmordclub
Teil 2: Der Mann, der zweimal starb

Kurzbeschreibung:
Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.
Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag!

Meine Einschätzung:
Der zweite Teil der Krimiserie um die betagten Bewohner eines britischen Seniorenwohnheimes hat mich wieder sehr gut unterhalten. Ich mag die Charaktere, den schwarzen, britischen Humor und freue mich schon auf den nächsten Teil.

Mein Fazit:
Gute Krimiunterhaltung, wie ich sie mag.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung