Schilddorfer, Gerd; Weiss, David: Ewig (1)


Genre: Thriller, Mystery-Thriller, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ewig
Teil 2: Narr
Teil 3: Teufel

Kurzbeschreibung:
AEIOU – diese mysteriöse Buchstabenfolge ist das Vermächtnis eines legendären Kaisers. Es ist ein uralter Code: Wer ihn entschlüsselt, hält das Schicksal der Menschheit in seinen Händen.
Immer tiefer geraten zwei Forscher in einen tödlichen Wettlauf um das Geheimnis. Ohne Atempause führt die dramatische Hetzjagd durch das mystische Wien.

Meine Einschätzung:

Ich mag Mystery-Thriller, in denen es um die Suche nach magischen Artefakten geht, gerne auch nach dem Kelchen des Ewigen Lebens etc. (Indiana Jones läßt grüßen :-)) und ich mag liebe Wien :-). Da hätten die beiden Autoren schon sehr viel falsch machen müssen, damit mir diese Geschichte nicht gefällt ;-). Natürlich gibt es sehr erfolgreiche Romane des Genres, die vielleicht besser recherchiert, besser geschrieben sind und der vorliegende Thriller beschreitet auch keine vollkommen neuen Wege, aber ich wurde sehr gut unterhalten. Und das ist auch mein Anspruch an Hörbücher, sie sollen mich bitte unterhalten. Ich bin auch nicht der Typ, der akribisch die Hinweise und geschichtlichen Tatsachen analysiert und recherchiert. Ehrlich gesagt, ist es mir völlig wurscht, ob die Autoren das auch ganz und gar wissenschaftlich korrekt recherchiert haben, aber die Frau Leseratteffm liest ja auch gerne Märchen und Fantasy :-).
Im vorliegenden Band suchen verschiedene Gruppierungen nach dem Rezept des „Ewigen Lebens“ und sind dabei absolut skrupellos und die Beschützer des Geheimnisses übrigens auch :-). Ein Journalist und sein lebensmüder Freund und Geschichtsprofessor geraten zwischen die Fronten und mehrfach in Lebensgefahr. Ein südafrikanischer Auftragskiller, ein übereifriger, chinesischer General, eine israelische Undercover-Agentin, eine kämpferische Nonne, zwielichtige Diplomaten, troddelige Polizisten, ein weiser tibetischer Mönch und ein reizender, betagter Hund tragen das Ihre zu diesem actionreichen Thriller bei, der mich nicht eine Minute gelangweilt hat.
Der geneigte Leser/Hörer wird natürlich durch verschiedene Wiener Sehenswürdigenkeiten geführt, aber auch ins ferne Tibet, nach China, Deutschland und Tschechien und Israel.
Es wird geschossen, mit Messern geworfen, gewürgt und mit Degen in Walkingstöcken gemordet, das es eine wahre Freude ist ;-).
Mir haben die beiden Protagonisten Sina und Wagner einfach gut gefallen, die sicher ein klein wenig überzeichnet sind, aber das hat mich nicht gestört. Ich konnte mir Sinas halb zerfallene Burg nur zu gut vorstellen und auch Wagners Remise mit den Motorrädern hat irgendetwas.
Gesprochen wird das Hörbuch von Wolfgang Wagner, den ich bisher noch nicht gehört habe, der mir aber ausgesprochen gut gefallen hat und die Geschichte und die Personen perfekt umgesetzt hat.
Sehr witzig fand ich übrigens den Epilog. Coole Idee :-).

Mein Fazit:

Fans des Genres, Freunde actionreicher Unterhaltung und Wien-Liebhaber dürften mit „Ewig“ ihren Spaß haben.

Pala, Ivo: Gift – Der Tod kommt lautlos


Genre: Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: H2O – Das Sterben beginnt
Teil 2: Gift – Der Tod kommt lautlos

Kurzbeschreibung:
Ein NATO-Stützpunkt an der deutschpolnischen Grenze wird Ziel eines Giftanschlags. Patrizia Hardt und Gernot Löw von der nationalen Terrorabwehr machen Jagd auf die Terroristen und stoßen auf einen furchtbaren Skandal: Aus der Zeit des kalten Krieges schlummern auf ostdeutschem Boden versteckte Depots mit Kampfgiften und biologischen Waffen – darunter eine tödliche Seuche. Hardt und Löw folgen der Spur der Terroristen bis nach Leipzig. Da wird der erste Todesfall bekannt. Diagnose: PEST!

Meine Einschätzung:
Oha! Was das Thema Grausamkeit angeht, hat der Autor noch eins drauf gesetzt zum Vorgängerband. Ich gestehe, über diese Szenen habe ich schnell hinweggelesen. Das Szenario ist ein anderes, aber denkbar und wieder rast der Autor mit uns in einem atemberaubenden Tempo durch die Geschichte, kinoreif. In diesem Band haben mir die Figuren einen Ticken besser gefallen, aber ich kann nicht sagen, woran ich das im Detail festmache. Der Autor bedient sich auch dieses Mal gängiger Klischees und haut ordentlich auf den Putz. Russische Oligarchen, der russische Geheimdienst, der mörderische Bukarester Untergrund, gesichtslose Söldnertruppen und ein allwissender CIA, …

Mein Fazit:
Deutsche Thriller dieser Klasse gibt es meiner Meinung nach nicht genug, deshalb gibt es von mir eine Leseempfehlung für Fans des Genres, die genug von den US-Importen haben ;-). Ängstliche Naturen seien allerdings gewarnt. Das Szenario könnte einem dem Schlaf rauben …

Pala, Ivo: H2O – Das Sterben beginnt


Genre: Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: H2O – Das Sterben beginnt
Teil 2: Gift – Der Tod kommt lautlos

Kurzbeschreibung:

Eine bislang unbekannte Terrorgruppe verseucht ein Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit hoch radioaktivem Atommüll. Erste Opfer sterben an den Vergiftungen und die Bevölkerung gerät in Panik, denn weitere Anschläge sind bereits angekündigt, und niemand ist in der Lage, sämtliche Wasservorräte der Republik zu bewachen. Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen, den Ursprung des Giftmülls zu finden und so die Terroristen aufzuspüren. Da stellen diese eine aberwitzige Forderung.

Meine Einschätzung:

Amerikanische/britische Thriller dieser Richtung gibt es ja nun wirklich genug, aber auch Deutschland hat einen Geheimdienst und Agenten, eine Abteilung für die Abwehr terroristischer Angrifft, etc., wenn man dem Autor glauben möchte. 🙂
Apropos Autor, Ivo Pala schreibt auch Drehbücher und das merkt man diesem Thriller auch an, der in meinem Kopf wie ein (brutaler) Film abgelaufen ist. Puuuuhhh, da ist keine ruhige Minute eingeplant und da wird auch nicht mit Waffen und anderem Kampfzubehör, Toten, Blut und Grausamkeiten gespart. Die Handlung ist extrem spannend und jagte mir permanent Schauder des Entsetzens über den Rücken, weil das Szenario so denkbar nahe ist. *schüttel*
Ein Problem hatte ich leider mit den Hauptfiguren, die mich nicht so recht überzeugen konnten. Mir waren sie ein wenig zu zweidimensional und besonders die beteiligten Politiker versammelten so viele Klischees in ihren Charakteren, dass ich die Stirn runzeln mußte.
Trotzdem liest sich das Ganze richtig gut, macht Spaß (wenn man Freude an der Zerstörung ganzer Landstriche findet ;-)) und unterstützt leider meinen Hang dazu, Weltuntergangsszenarien in die nahe Zukunft zu malen und damit Familie und Freunde zu nerven.

Mein Fazit:

Ich weiß gar nicht, was James Bond da gerade so treibt, aber die wahre Bedrohung geht nicht von irgendwelche Gentleman-Bösewichten aus, sondern von Terroristen, die vor nicht zurückschrecken und Ivo Pala hat da seine ganz eigenen Ideen ;-). Nur lesen, wer ohnehin gut schläft.

Foley, Gaelen: Mein verführerischer Viscount

Reihenfolge der Serie: Inferno-Club
Teil 1: Mein verruchter Marquess
Teil 2: Mein verwegener Duke
Teil 3: Mein verlockender Earl
Teil 4: Mein leidenschaftlicher Lord
Teil 5: Mein verführerischer Viscount
Teil 6: My Notorious Gentleman
Teil 7: Secrets of a Scoundrel

Klappentext:
Miss Carissa Portland ist nicht neugierig. Sie ist nur gern informiert, welcher Skandal sich in der Gesellschaft gerade zusammenbraut. Und häufig fällt dabei ein Name: Sebastian Viscoutn Beauchamp. Man munkelt sogar, er sei Mitglied in dem berüchtigten Inferno-Club, und was dort angeblich geschieht, treibt Carissa die Schamesröte in die Wangen … Trotzdem hat der Viscount etwas, das sie fasziniert, und als sie ihn in Gefahr vor einem betrogenen Ehemann wähnt, warnt sie ihn. Doch wie dankt der gefährliche Charmeur es ihr? Er küsst sie heiß! Plötzlich droht Carissa selbst in einen Skandal verstrickt zu werden! Denn ihr Kuss wird beobachtet …

Meine Einschätzung:
Die Inferno-Club-Serie von Gaelen Foley geht also tatsächlich weiter. Die amerikanische Liro-Queen verpackt klassische Liro-Geschichten in spannend-schräge Agenten-Verschwörungs-Geschenkpapier und ich finde das sehr unterhaltsam.
Ich bekomme genau das, was ich erwarte, wenn ich einen Historical von Cora in meinen Einkaufswagen schmuggle: Liebe, Drama, Helden wie aus dem Bilderbuch, Heldinnen zum Liebhaben, Spannung und Unterhaltung.
Allerdings muß ich zugeben, dass die Autorin in diesen Teil einige haarsträubende Szenen eingebaut, die man einfach nicht ernst nehmen kann. Aber mich hat das nicht wirklich gestört, nach dem Motto „Hirn aus – Herz an“ :-).

Mein Fazit:
Ich bin ein „alter“, überzeugter Fan von Gaelen Foleys Liros und werde jeden Roman lesen, den ich in die Lesefinger bekomme. Neueinsteigerinnen beginnen besser mit dem ersten Teil der Reihe, die alle miteinander verwoben sind.

Sakey, Marcus: Die Abnormen (1)

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Abnormen
Teil 2: Die Abnormen – Eine bessere Welt

Kurzbeschreibung:
In Wyoming kann ein kleines Mädchen in der Art, wie jemand seine Arme verschränkt, seine dunkelsten Geheimnisse lesen. In New York erkennt ein Mann Muster im Auf und Ab der Börse und rafft 300 Milliarden Dollar zusammen.
Man nennt sie »Abnorme« oder »Geniale«, Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Seit 1980 kommt ein Prozent aller Neugeborenen »abnorm« zur Welt – und seitdem ist alles anders.
Einer von ihnen ist der Agent Nick Cooper. Seine Gabe macht ihn zum erfolgreichen Terroristenjäger.
Er wird auf den vielleicht gefährlichsten Mann der Welt angesetzt, einen Genialen mit dem Blut vieler Menschen an den Händen. Um an ihn heranzukommen, muss Cooper gegen all seine Grundsätze verstoßen … und andere seinesgleichen hintergehen.

Meine Einschätzung:
Hm. Die Kurzbeschreibung wird der Geschichte nicht ganz gerecht.
Hauptfigur dieses Thrillers/Sci-Fi ist Nick Cooper, der als Agent bei einer Behörde arbeitet, die sich mit Verbrechen der „Abnormen“ beschäftigt. Nicht selten werden diese „Verbrecher“ einfach eleminiert. Nick ist anfangs voll und ganz vom Sinn und der Gerechtigkeit seines Tuns überzeugt, aber im Laufe der Ereignisse kommen ihm Zweifel. Schlimme Zweifel!
Wie immer verrate ich jetzt nichts mehr. 🙂
Die Geschichte ist in meinem Kopf wie ein Action-Thriller abgelaufen und ich meine mich zu erinnern, dass die Filmrechte bereits vergeben sind. Das ist prima! Meiner Ansicht nach hat der Autor wirklich eine filmreife, superspannende, interessante, actionreiche Geschichte geschrieben, die ich nahezu in meinem Rutsch verschlungen habe.
Nick ist ein interessanter Charakter, dessen Handeln und Denken für mich nachvollziehbar war und obendrein ist er ein sympathischer Kerl mit dem Herz am rechten Fleck. Seine Mit/Gegenspieler sind üble Schurken, wie aus dem Bilderbuch und ja: hier haut der Autor richtig auf die K…. ;-).
Auch wenn dieses Action-Spektakel kein literarischer Höhenflug sein mag, so regt er den aufgeschlossenen Leser doch zum Nachdenken an.
Wie gehen wir als Gesellschaft mit Menschen um, die anders sind?
Woher rührt die Angst vor dem Anderssein?
Sind die Maßnahmen, die Staaten, allen voran die USA, zur Terrorismusbekämpfung ergreifen, gerechtfertig und menschlich vertretbar?
Wer überwacht eigentlich die „Überwacher“?
Alles ganz aktuelle Fragen, oder???

Mein Fazit:

Wer Spaß an actiongeladenen, spannenden Geschichten im Kino-Format hat, der wird sich mit den „Abnormen“ keine Minute langweilen.

Andrews, Ilona: Land der Schatten – Seelenträume (4)

Genre: Fantasy, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Land der Schatten – Magische Begegnung
Teil 2: Land der Schatten – Spiegeljagd
Teil 3: Land der Schatten – Schicksalsrad
Teil 4: Land der Schatten – Seelenträume

Kurzbeschreibung:
Charlotte de Ney ist eine Heilerin, die schon viel Leid erfahren musste. Als der Schwertkämpfer Richard Mar verletzt zu ihr gebracht wird, wird ihr Leben erneut auf den Kopf gestellt. Richard will einem gefährlichen Menschenhändlerring das Handwerk legen, und Charlotte erklärt sich bereit, ihm zu helfen.

Meine Einschätzung:

Ich bewerte, anders als viele meiner Blogger-Kollegen und Kolleginnen, meine gelesenen Büchern nicht in einem Punktesystem. Zu Beginn meiner Blogarbeit habe ich das versucht, aber irgendwie tue ich mich schwer damit, Büchern Noten zu geben.
Aber nachdem ich jetzt nach einer Reihe von Büchern, die mir zwar gefallen, die mich aber auch nicht umgehauen haben, „Seelenträume“ gelesen habe, werde ich die Kategorie
SCHLAFRÄUBER einführen :-).
Schlafräuber sind Bücher, die mich so begeistern und mitreißen, dass ich auf meinen Schönheitsschlaf pfeife und bis spät in die Nacht lese, auch wenn ich am nächsten Morgen früh aufstehen muß.
Der leider, leider letzte Teil der Serie hat mich wieder total fasziniert. Richard, den man schon aus den Vorgängerbänden kennt, ist ein gepeinigter Held, wie er im Bilderbuch steht und seine Partnerin Charlotte ist das passende Pendant. Zusammen machen sie sich auf die Jagd nach brutalen, menschenverachtenden Sklavenhändlern, verbünden sich mit Verbrechern, begehen Morde, kapern ein Piratenschiff und zum guten Schluß gibt es noch eine superspannende Maskerade am königlichen Hof. Großartig! Es fließt Blut in Strömen, es rollen Gliedmaßen und Köpfe, ICH mag das :-).
Auch meine beiden Serienlieblinge George und Jack sind wieder dabei und wenn ich den Autoren einen Vorschlag machen dürfte: Neue Serie mit diesen beiden als Hauptpersonen, wenn sie erwachsen sind ;-).

Mein Fazit, das ich jetzt einfach mal von mir selbst klaue ;-):
Ilona Andrews (bzw. das Ehepaar Andrews, das sich hinter diesem Pseudonym verbirgt) schreibt großartige Urban Fantasy mit einer Vielzahl an magischen Wesen, interessanten, liebenswerten Protagonisten und spannenden Geschichten.

Andrews, Ilona: Land der Schatten – Schicksalsrad (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Land der Schatten – Magische Begegnung
Teil 2: Land der Schatten – Spiegeljagd
Teil 3: Land der Schatten – Schicksalsrad
Teil 4: Land der Schatten – Seelenträume

Kurzbeschreibung:
Die ehemalige Hochstaplerin Audrey Callahan hat ihrem kriminellen Dasein abgeschworen. Doch als ihr Bruder in Schwierigkeiten gerät, erklärt sie sich bereit, einen letzten Diebstahl zu begehen. Dabei begegnet ihr der mit allen Wassern gewaschene Kaldar, der ihr Herz schon bald höher schlagen lässt.

Meine Einschätzung:
Auch dieser Teil der Serie hat mich wieder voll und ganz überzeugt. Land der Schatten ist eine actionreiche, wenig romantische Urban Fantasy Serie, wie ich sie mag.
Audrey, die sich von ihrer diebischen Familie endgültig losgesagt hat und ein beschauliches Leben in unserer Welt führen möchte, gerät schuldlos in die Auseinandersetzung zweier gegnerischer Staaten der parallelen Welt Weird. Deren beide Geheimdienste, der „Spiegel“ und die „Hand“ liefern sich ein blutiges Rennen um ein magisches Artefakt, das Audreys Familie mit Audreys Hilfe geklaut hat.
Das ist eine wirklich spannende Geschichte, deren guter Ausgang für Audrey und ihre Gefährten mehr als einmal am seidenen Faden hängt.
Es gibt ein Wiedersehen mit Figuren aus den ersten beiden Teilen, was mir großen Spaß gemacht hat. Audrey und Kaldar sind ein witziges, interessantes Paar und natürlich habe ich die beiden Jungen Jack und George ins Herz geschlossen.
Auch wenn das Cover ganz hübsch ist, gibt es nicht so recht die düstere Grundstimmung der Serie wieder. Das hat mich schon beim letzten Teil gestört.
Lustigerweise spielt ein Flugdrache in diesem Buch mit ;-), passend zu meinem unbewußt ausgerufenen „Drachenjahr“ :-).

Mein Fazit:
Ilona Andrews (bzw. das Ehepaar Andrews, das sich hinter diesem Psydonym verbirgt) schreibt großartige Urban Fantasy mit einer Vielzahl an magischen Wesen, interessanten, liebenswerten Protagonisten und spannenden Geschichten.

Knorr, Albert: Sacer Sanguis IV – Snowdown in England

Knorr, Albert: Sacer Sanguis IV – Snowdown in England

Genre: Thriller
Teil 4 einer Serie
Teil 3: Sacer Sanguis I
Teil 2: Sacer Sanguis III
Teil 1: Sacer Sanguis II

Klappentext:
David Wilder stellt sich auf einsame Weihnachten in seinem englischen Herrenhaus ein, da steht überraschend eine alte Freundin vor der Tür. Die Feiertage scheinen gerettet, wären da nicht diese unheilvollen Erdhügel, die im Keller heranwachsen. Auch für eine Handvoll Piraten im Golf von Aden hält das Jahresende eine böse Überraschung bereit: Als sie erfahren, welches Schiff sie geentert haben, schlägt ihre Freude in blankes Entsetzen um. Es kommt zum heißesten Snowdown aller Zeiten, und das ist erst der Anfang…

Meine Einschätzung:

Dieses Mal haben es die Bösewichte tatsächlich geschafft und ein wertvolle Artefakt aus einem israelischen Geheimbunker geklaut. Natürlich werden die besten Geheimagenten des Mossad, Alon und Hiob, losgeschickt, um es zurückzuholen. Ihr Auftrag führt sie in die Nähe von London zu David Wilder, der es sich mit seinem Riesenkaninchen Goliath und der jordanischen Archäologin Chess auf seinem Landsitz für die Feiertage gemütlich machen wollte. Aber wenn diese vier Menschen aufeinander treffen, dann zieht nicht nur ein Schneesturm auf, sondern – der erfahrene Leser ahnt es schon – auch eine größere Katastrophe. Mehr sei vom Inhalt nicht verraten…
In diesem Teil seines Thrillers verzichtet Albert Knorr zwar auf spektakuläre Autoverfolgungsjagden oder wilde Flugzeugactionszenen, aber hält den Leser mit, im wahrsten Sinne des Wortes, blutrünstigen tierischen Lebewesen in Atem. Gekonnt verbindet er die verschiedenen Schauplätze der Geschichte, gibt dem Leser Einblicke in die Höhlenforschung und biologischen Hightechlabore und manövriert seine Protagonisten in spannende, manchmal Ausweglos erscheinende Situationen.
Äußerst unterhaltsam sind auch die witzigen Dialoge zwischen David und der skurrilen, britischen Lady Pendergast, die ich in mein Leserherz geschlossen habe.
Was hat mir nicht gefallen? Nun, das Ende kommt allzu schnell und wirkt etwas hastig, andererseits scheint mir doch eine Fortsetzung angebracht, oder Albert?

Fazit:
Eine rundherum gelungene Fortsetzung der Sacer Sanguis Reihe, die allen empfohlen sei, die spannende Thriller mit wissenschaftlichem Hintergrund, einer Menge Action, sympathischen Protagonisten und einer guten Prise Wiener Humor mögen.
Die Bände unbedingt in der vorgeschlagenen Reihenfolge lesen!!!

Zur Webseite des Autors geht es hier lang: http://www.albert-knorr.com/index.php

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung