Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Die Toten von Roswell (3)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Endlich soll eines der bestgehüteten Geheimnisse der amerikanischen Geschichte gelüftet werden: Was hat es mit dem angeblichen Absturz eines UFOs bei Roswell auf sich?
An der Stelle, an der die Trümmer des UFOs gefunden worden sein sollen, werden sorgfältige wissenschaftliche Ausgrabungen vorgenommen – geleitet von Archäologin Nora Kelly und finanziert vom ebenso reichen wie exzentrischen Lucas Tappan, dem Gründer eines privaten Raumfahrt-Unternehmens. Doch statt Beweisen für die Existenz von Aliens findet Nora zwei sehr menschliche Mord-Opfer.
Weder Nora noch FBI-Agentin Corrie Swanson, die mit dem Fall betraut wird, können ahnen, dass die Entdeckung der Toten eine Büchse der Pandora öffnet, die schon bald ihr eigenes Leben in große Gefahr bringt.
Geschickt verweben die Bestseller-Autoren Douglas Preston und Lincoln Child Mythen und Legenden um UFOs, Aliens und den Roswell-Zwischenfall mit einem hochbrisanten Mord und jeder Menge cooler Sprüche zu einem actiongeladenen Thriller.

Meine Einschätzung:
Schon die beiden Vorgängerbände dieser Mystery-Thriller-Serie fand ich super cool und spannend und auch diesen Teil konnte ich kaum aus der Hand legen.
Nora, die bei der Vergabe einer Leitungsfunktion an ihrem Institut übergangen wurde, soll nun ausgerechnet Ausgrabungen in Roswell leiten. Sie fürchtet um ihre wissenschaftliche Reputation, denn sie hält die ganze Sache für ausgemachten Unsinn und kündigt.
Wieso sie dann doch dort arbeitet und was sie alles findet, kann ich Euch natürlich nicht verraten, aber es ist interessant, spannend, schräg, durchaus plausibel, möglich??? 🙂
Ich wurde jedenfalls bestens unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Teil.

Mein Fazit:
Großartige Fortsetzung dieser Mystery-Thriller-Serie mit zwei coolen, weiblichen Hauptfiguren, jeder Menge Action und Spannung. Nix für schwache Nerven ;-).

Klüpfel, Volker; Kobr Michael: Affenhitze (12)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Kluftinger-Serie:
Teil 1: Milchgeld
Teil 2: Erntedank
Teil 3: Seegrund
Teil 4: Laienspiel
Teil 5: Rauhnacht
Teil 6: Schutzpatron
Teil 7: Herzblut
Teil 8: Grimmbart
Teil 9: Himmelhorn
Teil 10: Kluftinger
Teil 11: Funkenmord
Teil 12: Affenhitze

Kurzbeschreibung:
Zefix … was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder …

Meine Einschätzung:
Da ist er wieder, der Klufti. 🙂 Grüble gerade, ob er in dieser Folge auch nur einmal seine geliebten Kasspatzen bekommen hat? Weiß das jemand?
Die Aufklärung des Mordfalls an einem Archäologen führt Klufti in eine alternative Kommune, deren Mitglieder äußerst schweigsam sind. Großartig geschildert :-).
Aber Kluftinger hat auch wieder privat Probleme, denn er traut der Tagesmutter seines Enkelchens nicht über den Weg. Zurecht?
Es gibt wieder sehr witzige Szenen, über die ich mich schlapp gelacht habe, aber die Autoren schaffen es, nicht in Klamauk abzudriften. Und das ist gut so.
Auch wenn ich Klufti wegen seiner Lügerei manchmal schütteln könnte, versöhnt er mich am Ende, wenn er fröhlich mit seiner Erika und seinem Kumpel Langhammer an den öffentlichen Ausgrabungen teilnimmt.

Mein Fazit:
Ein MUSS für alle Fans. Witzig, schräg, spannend. Ein typischer Kluftinger eben.

Warren, Nancy: Häkelei und Hexenkessel (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Meine Großmutter, Agnes Bartlett, war einmal die Inhaberin des Wollgeschäfts Cardinal Woolsey’s in Oxford. Dann starb sie und hinterließ mir ihren Laden, ohne mir jedoch mitzuteilen, dass sie gar nicht wirklich tot war. Sie ist nämlich eine Vampirin und gehört dem ungewöhnlichsten Handarbeitsclub der Welt an – der Strickrunde der Vampire.
Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, bedeutet das, dass sie sich jederzeit in die Führung meines Ladens einmischen kann, der einmal ihr gehört hatte. Sie versucht außerdem, mir das Stricken beizubringen, was gar nicht gut läuft. Sie versucht auch, mir beizubringen, eine Hexe zu sein, denn es hat sich herausgestellt, dass ich einem alten Hexengeschlecht angehöre. Das war ein weiteres winziges Detail über meine Familie, das früher nie jemand erwähnt hatte, genauso wenig wie die lange verschollenen Cousinen, ebenfalls Hexen, die ich erst kürzlich entdeckt habe.
Aber ich lerne dazu. Ich habe mein Familienzauberbuch, meine schwarze Katze als Vertraute, einige Zauberkräfte, die mir manchmal Angst machen, und eine interessante Gruppe neuer Freunde.
Und eines Tages kommen meine Eltern zu Besuch. Sie sind Archäologen und bringen mir ein Geschenk mit, auf das ich gut hätte verzichten können.
Kurz gesagt: Ich betreibe einen Strickladen und kann nicht stricken. Ich bin eine angehende Hexe, die schon ihre Katze nicht immer unter Kontrolle hat, geschweige denn ihre magischen Kräfte, und mein Liebesleben ist so verworren wie die letzte Socke, die ich zu stricken versuchte. Oh, und aus irgendeinem Grund werde ich immer wieder in Mordermittlungen verwickelt. Gut, dass ich die Vampire der Strickrunde habe, die mir bei der Spurensuche behilflich sind.
Immerhin habe ich endlich die perfekte Wollverkäuferin eingestellt, die teuflisch gut häkeln kann. Oder ist sie vielleicht zu perfekt?

Meine Einschätzung:
Okay, ich gebe es zu. Ich bin ein klein wenig süchtig nach dieser Serie, obwohl ich durchaus Kritikpunkte habe. Leider sind nämlich die Charaktere recht eindimensional und ohne Tiefe gezeichnet und da die einzelnen Teile auch nicht richtig lang sind, wirkt die Geschichte auf mich irgendwie nicht fertig ausgearbeitet. Da könnte man so viel mehr herausholen. Z.B. wüsste ich schon gerne im Detail was an Samhain beim Hexentreffen schief gegangen ist, aber das streift die Autorin leider nur. Aber ich mag ja auch epischen Geschichten am liebsten, so dass mir diese Romane eher wie Kurzgeschichten vorkommen.
Aber trotzdem unterhalte ich mich gerade blenden mit Lucy und all ihren Problemen. In diesem Teil tauchen unverhofft ihre Eltern aus Ägypten mit einem verzauberten Artefakt auf, in dem eine uralte ägyptische Hexe festgehalten wird. Schräg, aber witzig. Auch Lucys Dates sind sehr unterhaltsam und ja, ich werde die anderen Teile auch lesen.

Mein Fazit:
Wer Lust auf eine leichte Sommerlektüre ohne großen Tiefgang, aber einigen unterhaltsamen, z.T. fantastischen Elementen hat und zufällig noch Wolle und Stricken mag, der hat sicher Freude an dieser Serie.

Murillo, Alma Delia; Pavlovich, José Esteban; Bello, Adriana; Santibañez, Julia: Stadt aus der Tiefe

Genre: Hörspiel, Mystery-Thriller

Kurzbeschreibung:
Unter der archaischen Oberfläche von Mexiko-Stadt brodelt es heftig – immer wieder sorgen Erdbeben und Vulkanausbrüche für Angst und Schrecken. Doch in jüngster Zeit werden die Ereignisse noch rätselhafter und unheilvoller: schwarze Grillenschwärme und Blutregen verwüsten das Land, Kathedralen brennen grundlos nieder – und mehrere Kinder werden vermisst. Auch Prof. Fernando Navarros Tochter verschwindet auf mysteriöse Weise. Bei der Suche nach ihr trifft der Archäologe auf den ehemaligen Kommissar Gastón Ramíres. Auch er will Antworten. Einer düsteren Spur folgend, begeben sich die beiden zu den unterirdischen Ruinen des einst mächtigen aztekischen Templo Mayor. Hier soll eine heilige Tecpatl-Klinge im Verborgenen liegen, die besondere Kräfte besitzt. An diesem apokalyptischen Ort spüren die beiden eine immer stärker werdende dunkle Macht, die Mexiko-Stadt in ewige Finsternis hüllen könnte. Mit Hilfe der Archäologin Pía Malinalli, einer gewieften Expertin für aztekische Mythologie, wollen sie das bedrohliche Rätsel entschlüsseln. Jedoch hütet die junge Frau selbst ein finsteres Geheimnis, das einer Gottheit würdig wäre….

Meine Einschätzung:
Grundsätzlich mag ich ja Geschichten, die in diese Richtung gehen und wenn sie dann noch als Hörspiele zu haben sind, bin ich dabei.
Aber dieses Mal hat mich weder die Geschichte so recht überzeugt, noch die Hörspielumsetzung.
Warum nicht? Keine Ahnung, ich kann das dieses Mal nicht so recht in Worte fassen. Einige Aspekte der Geschichte fand ich wirklich spannend und gut, aber gerade bei der Hörspielumsetzung war ich enttäuscht. Das war zumindest für meine Ohren kein Kino. Schade.

Mein Fazit:
Ausnahmsweise mal ein Hörspiel, das mir nicht gefallen hat. Seltsam …

Thiemeyer, Thomas: Wicca – Tödlicher Kult

Genre: Thriller, Mystery-Thriller, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Archäologin Hannah Peters wird von einer Freundin um Hilfe gebeten: Leslie Rickert ist einem uralten Hexen-Kult auf der Spur, der für das Verschwinden mehrerer Jugendlicher verantwortlich sein könnte. Ihre Recherchen führen die beiden Frauen über die berühmte Felsenstadt Petra in Jordanien und die dort wurzelnde Sage vom Baum des Lebens bis an die Küste Südenglands, wo vor Jahrhunderten ein Samen jenes mythischen Baumes gepflanzt worden sein soll.
Hannah und Leslie können nicht ahnen, dass nicht nur die Anhängers des Wicca-Kultes über Leichen gehen würden, um ihr Geheimnis zu wahren – sondern auch ein Wesen, für das die Wissenschaft nicht einmal einen Namen hat…

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die tot am Strand gefunden wird, ein erfolgloser Polizist, der bei seinen Recherchen auf Hindernisse stößt, ein geheimer Orden, der blutige Rituale durchführt, eine Journalistin, die einem Hexenkult auf der Spur ist, eine Archäologin, die sich auf das Fehlen von Artefakten keinen Reim machen kann und ein altersloser, charismatischer Milliardär.
Daraus hat der Autor eine spannende Geschichte gebastelt, gruselig, übersinnlich und vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber ich mag das ja ;-).

Mein Fazit:
Ab und zu brauche ich einen düsteren, blutigen Mystery-Thriller und genau das ist „Wicca – Tödlicher Kult“.

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Das Gift der Mumie (2)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Der Wind fegt Sandschwaden und einen rollenden Busch durch die Straßen der Geisterstadt High Lonesome – und über eine mumifizierte Leiche, die seit mindestens 50 Jahren unentdeckt dort lag. Weil der Tote der örtlichen Polizei Rätsel aufgibt, nehmen sich FBI-Agentin Corrie Swanson und ihre Freundin, die Archäologin Nora Kelly, des Falls an. Bei der Untersuchung des Leichnams finden die beiden Frauen nicht nur heraus, dass der Mann eines entsetzlichen Todes starb – er trug auch ein unschätzbar wertvolles Goldkreuz aus dem 16. Jahrhundert bei sich. Nur warum hat sein Mörder das Kleinod nicht an sich genommen?

Meine Einschätzung:
Großartig! Die beiden Autoren haben einfach unglaublich unterhaltsame Ideen. Dieses Mal ermitteln Corrie und Nora in einer verlassenen Goldgräberstadt und die Autoren beschreiben das so detailgetreu, dass ich die Szenerie wirklich vor Augen gehabt habe. Filmreif sozusagen.
Die Figuren sind witzig, teilweise schräg, aber gerade das macht die Geschichte auch so unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wunderbare Unterhaltung, spannend, schräg, überraschend, ein klein wenig übertrieben, aber ich finde das toll.

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Tote lügen nie (1)

Genre: Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Kannibalische Siedler und eine Wahrheit, die noch immer Tote fordert:
der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe der Bestseller-Autoren Preston / Child um die Archäologin Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson
1846 wird ein Siedler-Treck, bekannt als die Donner Party, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Nur durch Kannibalismus kann ein Teil der Gruppe überleben. Doch das ist nicht die grausamste Wahrheit.
Die Archäologin Dr. Nora Kelly ist begeistert, als ihr Hinweise auf das bis heute nicht entdeckte Lager der sagenumwobenen Donner Party zugespielt werden. Doch die Ausgrabungen erweisen sich schnell als erheblich gefährlicher, als Nora vermuten konnte. Bald führen ihre Recherchen die Archäologin und ihr Team auf die Spur eines Verbrechens in der Gegenwart, das weitaus grausamer und bizarrer ist als der Kannibalismus der Siedler. Die Ermittlungen in dem Fall leitet die junge FBI-Agentin Corrie Swanson. Die beiden Frauen ahnen nicht, dass Corries erster großer Fall auch ihr letzter zu werden droht …

Meine Einschätzung:
Wenn auch immer mal schwächere Bände dabei sind, sobald ein neuer Thriller von Preston & Child um die Ecke kommt, will ich den lesen :-).
Ich mag einfach ihre aberwitzigen Ideen und Geschichte und ihre seltsamen Figuren.
Auch dieser Auftaktband zu einer neuen Serie, in der offenbar die Archäologin Nora und Corrie Swanson (beide kennt der geneigte Leser schon aus anderen Bänden) die Hauptrollen spielen werden. Ich konnte zwar noch keinen Hinweis auf das Erscheinen eines zweiten Bandes entdecken, aber ich werden die Augen offen halten.
Nora bekommt einen etwas seltsamen Forschungsauftrag, nämlich nach den Überresten eines Siedler-Trecks, um den viele wilde Geschichten ranken, zu suchen. Seltsam deshalb, weil der Auftraggeber selbst an der Forschungsreise teilnehmen möchte und schnell klar wird, dass er ein Geheimnis verbirgt. Aber mehr verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht. Klar, es gibt ein paar Mordfälle (ich glaube nicht, dass es auch nur ein Buch der Autoren gibt, in dem nur ein Mensch verstirbt ;-)), sonst müsste das FBI nicht ermitteln und paranormale Phänome hatte ich selbstverständlich auch erwartet :-).
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, sowohl die historische Geschichte des verlorenen Siedler-Trecks, als auch die Geschichte der Ausgrabungen etc. Spannend, viele unerwartete Wendungen, ein bisschen spuky, aber auch mal witzig. Diese Kombination mag ich.

Mein Fazit:
Ein Muss für alle Pendergast-Fans und Leser*innen, die Mystery-Geschichten mit Akte X Faktor mögen.

Knorr, Albert: Sacer Sanguis IV – Snowdown in England

Knorr, Albert: Sacer Sanguis IV – Snowdown in England

Genre: Thriller
Teil 4 einer Serie
Teil 3: Sacer Sanguis I
Teil 2: Sacer Sanguis III
Teil 1: Sacer Sanguis II

Klappentext:
David Wilder stellt sich auf einsame Weihnachten in seinem englischen Herrenhaus ein, da steht überraschend eine alte Freundin vor der Tür. Die Feiertage scheinen gerettet, wären da nicht diese unheilvollen Erdhügel, die im Keller heranwachsen. Auch für eine Handvoll Piraten im Golf von Aden hält das Jahresende eine böse Überraschung bereit: Als sie erfahren, welches Schiff sie geentert haben, schlägt ihre Freude in blankes Entsetzen um. Es kommt zum heißesten Snowdown aller Zeiten, und das ist erst der Anfang…

Meine Einschätzung:

Dieses Mal haben es die Bösewichte tatsächlich geschafft und ein wertvolle Artefakt aus einem israelischen Geheimbunker geklaut. Natürlich werden die besten Geheimagenten des Mossad, Alon und Hiob, losgeschickt, um es zurückzuholen. Ihr Auftrag führt sie in die Nähe von London zu David Wilder, der es sich mit seinem Riesenkaninchen Goliath und der jordanischen Archäologin Chess auf seinem Landsitz für die Feiertage gemütlich machen wollte. Aber wenn diese vier Menschen aufeinander treffen, dann zieht nicht nur ein Schneesturm auf, sondern – der erfahrene Leser ahnt es schon – auch eine größere Katastrophe. Mehr sei vom Inhalt nicht verraten…
In diesem Teil seines Thrillers verzichtet Albert Knorr zwar auf spektakuläre Autoverfolgungsjagden oder wilde Flugzeugactionszenen, aber hält den Leser mit, im wahrsten Sinne des Wortes, blutrünstigen tierischen Lebewesen in Atem. Gekonnt verbindet er die verschiedenen Schauplätze der Geschichte, gibt dem Leser Einblicke in die Höhlenforschung und biologischen Hightechlabore und manövriert seine Protagonisten in spannende, manchmal Ausweglos erscheinende Situationen.
Äußerst unterhaltsam sind auch die witzigen Dialoge zwischen David und der skurrilen, britischen Lady Pendergast, die ich in mein Leserherz geschlossen habe.
Was hat mir nicht gefallen? Nun, das Ende kommt allzu schnell und wirkt etwas hastig, andererseits scheint mir doch eine Fortsetzung angebracht, oder Albert?

Fazit:
Eine rundherum gelungene Fortsetzung der Sacer Sanguis Reihe, die allen empfohlen sei, die spannende Thriller mit wissenschaftlichem Hintergrund, einer Menge Action, sympathischen Protagonisten und einer guten Prise Wiener Humor mögen.
Die Bände unbedingt in der vorgeschlagenen Reihenfolge lesen!!!

Zur Webseite des Autors geht es hier lang: http://www.albert-knorr.com/index.php

Khoury, Raymond: Immortalis

Genre: Thriller

Evelyn, Archäologie-Professorin in Beirut, wird überraschend von einem ehemaligen Assistenten kontaktiert, der ihr ein interessantes Artefakt zum Kauf anbieten. Auf dem Deckblatt dieses alten Buches findet sich ein Symbol (Uroboros), das schon bei ihren früheren Ausgrabungen eine Rolle spielte. Aber auch andere Menschen/Gruppen sind an diesem Artefakt interessiert und so geraten Evelyn und ihre Tochter Mia unversehens in eine brutale Auseinandersetzung, in deren Verlauf Evelyn entführt wird und viele Menschen sterben. Mia wird bei der Suche nach ihrer Mutter durch die amerikanische Botschaft und den CIA-Agenten Corben unterstützt, aber die bösen Jungs sind ihnen immer auf den Fersen und schließlich ist Mia sich nicht mehr sicher, wem sie überhaupt trauen kann.
Mehr will ich von der Geschichte gar nicht verraten, vielleicht will es ja jemand selbst lesen…

Ich stolperte über den Autor auf der Suche nach einem Thriller ala „Sakrileg“ und Co. und – was soll ich sagen?
Ich habe mich ganz furchtbar gelangweilt. Das muß ein Männerbuch sein (entschuldigt bitte, liebe Leser :wave:). Es gibt jede Menge rasante Action, Schießereien, Verfolgungsjagden mit Autos, Entführungen, brutale Gewalt, Folterungen, …
Nicht, daß Ihr das falsch versteht. Ich weiß durchaus, worauf ich mich einlasse, wenn ich einen Thriller lese und ich liebe rasante Actionszenen, aber die alleine reichen nicht aus, um mich zu fesseln.
Sämtliche Charaktere, sei es Evelyn, Mia, Corben oder Webster haben mich komplett kalt gelassen. Der Autor versteht es überhaupt nicht, seine Figuren zum Leben zu erwecken. Für meinen Geschmack ist die Geschichte viel zu nüchtern erzählt. Und wenn ich mit den Charakteren nicht mitfiebern kann, dann gefällt mir eine Geschichte nicht. Punkt.

Also dafür kann ich persönlich höchstens 2 von 10 Punkten geben (und die zwei Punkte verteile ich für die mittelalterlichen Szenen, die mich zumindest Ansatzweise gefesselt haben)

Eschbach, Andreas: Das Jesus Video

Genre: Thriller/Sci-Fi???
Hörbuch, gelesen von Matthias Koeberlin

Ich las das Buch schon vor einigen Jahren und mir hat es schon damals gut gefallen.
Die Geschichte ist spannend. Bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt ein Student ein Päckchen mit der Bedienungsanleitung einer Videokamera und einen Brief. Die wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, daß das Päckchen ca. 2000 Jahre alt sein muß. Der Finanzier der Ausgrabungen, ein steinreicher Medienmogul, will aus der Entdeckung größtmöglichen Gewinn schlagen und schreckt vor keiner Maßnahme zurück. Dabei legt er sich mit dem ebenso skrupellosen Vatikan an und alle gemeinsam macht Jagd auf den Studenten und seine Freunde, die auf der Suche nach der Kamera immer einen winzigen Schritt voraus sind.
Eschbach schafft eine spannungsgeladene Atmosphäre, bringt dem Leser die historischen Stätten in Israel näher und überrascht immer wieder mit unvorhersehbaren, aber plausiblen Wendungen – bis zu letzten Seite.
Großartig! Meiner Meinung nach muß sich „Das Jesus Video“ nicht hinter Dan Brown „Sakrileg“ verstecken!!
Matthias Koeberlin liest die Geschichte sehr ansprechend und ich war keine Minute von seiner Stimme genervt. Toll.
Von mir gibt es 8 von 10 Punkten für dieses Hörbuch.

Knorr, Albert: Sacer Sanguis I

Genre: Thriller

bisher erschienen: Sacer Sanguis II und Sacer Sanguis III
(Achtung: der Autor beharrt auf einer umgekehrten Lesereihenfolge B))
www.albert-knorr.com
Alberts Blog: http://albertknorr.blog.de/

Ich bin durch Zufall auf diesen Wiener Autor gestoßen, als ich auf der Suche nach spannenden Büchern ala Dan Brown und Preston/Child für meinen Göga war. Amazon hilft dem Suchenden ja weiter mit dem Hinweis: „Das könnte sie auch interessieren…“ Allerdings mußte ich feststellen, daß Knorrs Bücher nicht bei Amazon zu bestellen waren, sondern nur beim Autor selbst zu kaufen sind. ❗ Das hat mich neugierig gemacht und mein Göga und ich haben die ersten Bände verschlungen und nun ist der dritte Teil ganz frisch erschienen.
Die Story: Unbekannte machen Jagd auf historische Jesus-Artefakte auf der ganzen Welt und gehen dabei brutal und gewissenlos vor. Der Staat Israel ist im Besitz eines besonders wertvollen Artefaktes, das wissenschaftlich untersucht werden soll und schleust in Anbetracht der drohenden Diebstahlgefahr einen seiner Agenten undercover als Wissenschaftler ein. Die Untersuchung findet im Wiener Naturhistorischen Museum unter strengsten Sicherheitsbestimmungen statt.
Parallel dazu verfolgt der Leser gruselige Geschehnisse in einem Bio-Tec-Labor in Transsilvanien, die Graf Dracula als harmlosen Kinderschreck erscheinen lassen sowie die Ausgrabungen eines Archäologen-Geschwister-Paares in Jordanien.
Wer Band II und III gelesen hat, durchschaut schnell, wie diese Geschichten alle zusammengehören.
Wie schon in den Vorgänger-Bänden gelingt es dem Autor, seine Story so realistisch, humorvoll und detailreich zu erzählen, so daß sie in meinem Kopf quasi als Kinofilm abläuft. Verheerende Sandstürme, Verfolgungsjagden durch düstere Tunnel im Wiener Untergrund, schaurige Spaziergänge durch neblige, rumänische Städtchen, wilde Autofahrten über den Wiener Ring ;): GROSSARTIG
Mehr will ich gar nicht verraten….
Besonderes Highlight in diesem Band sind die Fotos der Recherchereisen des Autors, die man als Aufkleber (Pickerl) ins Buch kleben kann. Erinnert ein wenig an die berühmt-berüchtigten Panini-Sammelbildchen, die wir alle so lieben. ;D
Fazit: Wer actionreiche Thriller mit geheimen Geheimagenten, fiesen Bösewichten, naturwissenschaftlichem Hintergrund und jeder Menge Wien mag, der ist mit der Sacer Sanguis Thrillogie gut beraten und wir viel Spaß haben
Von mir gibt es
9 von 10 Punkten
Einen Punkt muß ich leider abziehen, weil meinem romantischen Leserherzchen die Liebesgeschichte – wie sagt der Wiener gleich? – abgeht! ;D

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung