Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Schnee so weiß (4)


Genre: Jugendbuch, Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben.
Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen…

Meine Einschätzung:
Es hat viel zu lange gedauert, bis der letzte Teil dieser SCI-FI-Märchenadaption endlich herausgekommen ist und deshalb brauchte ich auch einen Weile, um mich einzuhören, aber dann war ich wieder fasziniert von dieser facettenreichen, mit tollen Charakteren ausgestatteten Geschichte.
Ein komplexer Weltenaufbau mit einer fernen Mondsiedlung, zwei Prinzessinnen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, eine böse Königin, deren Grausamkeit und Skrupellosikeit unvorstellbare Dimensionen annimmt, ein junger Kaiser, der bereit ist, sich selbst zu opfern, um sein Volk zu retten, vier Liebespaare, die um ihre Liebe und ihr Leben kämpfen müssen, Telepathie, künstliche Intelligenzen, Gentechnik, biologische Kriegsführung, Cyberkriminalität, Cyborgs, …
Na? Neugierig auf diese wilde Mischung? Dann unbedingt lesen oder hören.

Mein Fazit:
Diese einzigartige Märchenadaption, die in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, findet mit diesem Band einen würdigen Abschluß.
Spannend. Wendungsreich. Märchenhaft. Brutal. Düster. Facettenreich. Intelligent. Perfekte Unterhaltung in meinen Augen :-).

Miller, Raine: Verdammt reich – Die Blackstone-Dynastie


Genre: Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Milliardär Caleb Blackstone lebt in der glamourösen Welt von Reichtum und Erfolg. Doch als er die geheimnisvolle Brooke Casterley kennenlernt, zählt das alles nicht mehr. Caleb packt ein unnachgiebiges, unleugbares Verlangen, das er nicht ignorieren kann … nach einer Frau, die so völlig anders ist als alle, die er bisher kennengelernt hat.
Die junge Architektin Brooke sucht nicht nach Liebe. Denn sie weiß nur zu gut, welchen Schaden der falsche Mann anrichten kann. Aber wer kann schon dem Charme eines unglaublich attraktiven Milliardärs widerstehen? Was als Flirt beginnt, entwickelt sich schnell zu einer alles verzehrenden Leidenschaft. Nichts hätte Brooke auf Calebs feurige Berührungen vorbereiten können oder wie sehr sie sich nach ihm sehnen würde.
Ihre stürmische Romanze ist Stoff für die Fantasie der High Society, doch für jedes Vergnügen zahlt man einen Preis. Fehler und Geheimnisse aus der Vergangenheit werfen ihre Schatten über beide …

Meine Einschätzung:

Ich habe diesen Band auf der Buchmesse geschenkt bekommen und hatte schon befürchtet, dass es ein „Fifty-Shades-of-Grey“-Abklatsch ist.
Ich wurde positiv überrascht. „Verdammt reich“ ist natürlich ein typischer, zeitgenössischer Liro mit einer Aschenputtel-Story voller Klischees, aber für Fans des Genres sicher eine angenehme Abwechslung. Die Autorin übertreibt es auch nicht mit Sexszenen und läßt diesen Sado-Maso-Quatsch ;-).
Für mich ist die Reihe nichts, weil ich zeitgenössische Liros grundsätzlich nicht gerne lese und die Charaktere und die Geschichte haben bei mir überhaupt keinen Eindruck hinterlassen, so dass ich für die kurze Besprechung erst mal die Inhaltsbeschreibung durchlesen mußte. Ich hatte keinerlei Erinnerung daran …

Mein Fazit:
Der Auftakt einer zeitgenössichen Liro-Reihe, die meinen Lesegeschmack überhaupt nicht trifft.

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Sterne so golden (3)


Genre: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Seit ihrer Kindheit hat Cress die Erde nur aus der Ferne betrachten können. Unter strenger Aufsicht der bösen Königin Levana führt sie in ihrem Satelliten ein wenig abwechslungsreiches Leben. Doch immerhin hat sie sich mit den Jahren zu einer begnadeten Hackerin entwickelt und verschafft sich so Zugang zu Levanas geheimen Plänen. Da taucht plötzlich das Raumschiff von Cinder bei ihr auf, die ihr zur Flucht verhilft. Doch wird sie auf der Erde den Ritter in der glänzenden Rüstung finden, von dem sie immer geträumt hat?

Meine Einschätzung:
Cress, eine Art Rapunzel, die von der bösen Luna-Königin in einem Satelitten gefangen gehalten wird, entkommt mit Hilfe von Cinder und ihren Gefährten. Aber die Gefährten werden in klassischer Weise voneinander getrennt und müssen die unterschiedlichsten Abenteuer bestehen, bis sie wieder aufeinander treffen.
In meinen Ohren hatte die Geschichte dieses Mal zwar einige Längen, aber trotzdem bin ich begeistert von den Ideen der Autorin, dem Setting und den Charakteren.
Ich wünschte, die Übersetzung ließe nicht so lange auf sich warten :-).

Mein Fazit:
Mit dieser großartigen Mischung von klassischen Märchenelement und spannenden Charakteren in einer futuristischen Welt hat die Autorin genau meinen Lese/Hörgeschmack getroffen.

Hines, Jim C.: Dämon, Dämon an der Wand (4)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drei Engel für Armand
Teil 2: Die fiese Meerjungfrau
Teil 3: Rotkäppchens Rache
Teil 4: Dämon, Dämon an der Wand

Kurzbeschreibung:
Ihre Haut ist weiß wie Schnee, ihre Lippen sind rot wie Blut, ihr Haar ist schwarz wie Ebenholz. Ihr Name ist Schneewittchen … und sie arbeitet für den königlichen Geheimdienst als Expertin für Spiegelmagie. Doch eines Tages macht Schnee beim Zaubern einen Fehler und zerbricht ihren Spiegel. Ein bösartiger Dämon wird freigesetzt. Seine Magie verzerrt die Wirklichkeit, lässt sie hässlich und grauenvoll erscheinen. Und auch Schnee fällt unter seinen Bann.

Meine Einschätzung:
Schon im letzten Teil zeichnete sich ja ab, dass traurige und dramatische Ereignisse bevorstehen werden. Außerdem adaptiert der Autor dieses Mal das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, das ja auch eher traurig und düster ist und deshalb ist „Dämon, Dämon an der Wand“ der dramatischste Teil der Serie und gleichzeitig ein würdiger Schluß.
Ich habe diese Serie sehr, sehr gerne gelesen.

Mein Fazit:

Hines Märchenadaptionen strotzen nur so vor interessanten Einfällen, starken Frauenfiguren und sind keine Minute langweilig.

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Blut so rot (2)


Genre: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde …

Meine Einschätzung:
Die große Frage: Kann Teil 2 halten, was Teil 1 versprochen hat? kann ich mit einem eindeutigen: JA!!!! beantworten.
Scarlet ist ein großartiges, mutiges „Rotkäppchen“, das sich auf die Suche nach ihrer verschollenen Großmutter macht. Dem Mann, der ihr dabei helfen will und der nicht nur den Namen Wolf trägt …, traut sie anfangs nicht über den Weg. Wie berechtigt ihre Skepsis gewesen ist, muß sie leider nur zu bald erfahren. Hach, ich darf hier gar keinen Fall zu viel verraten…
Und es gibt auch ein Wiedersehen mit Cinder, deren Flucht und ihre Suche nach Antworten den zweiten Strang der Geschichte bilden.
Mir hat richtig gut gefallen, wie die Autorin die beiden Erzählstränge zusammenführt und die Entwicklung, die die Geschichte nimmt, läßt mich hibbelig auf den nächsten Teil warten. (Das kommt davon, wenn man die eigene Devise: Kaufe Serien erst, wenn sie komplett erschienen sind! ignoriert. Grmpf!)
Es kommen ein paar coole, neue Charaktere hinzu und mein absoluter Liebling ist und bleibt die niedliche Droidin Iko, deren Persönlichkeit nun in einem Raumschiff Platz findet, da Cinders Stiefmutter ihren Droidenkörper verschrottete. Großartig!!!
Vanida Karun, die ich bisher noch nie in einem Hörbuch gehört habe, liest engagiert, absolut passend und angenehm.

Mein Fazit:
Mit dieser großartigen Mischung von klassischen Märchenelement und spannenden Charakteren in einer futuristischen Welt hat die Autorin genau meinen Lesegeschmack getroffen.

PS: Ich verlinke hier mal die Webseite der Autorin. Dort könnt Ihr die Cover der Originalausgaben bewundern, die ich sehr hübsch finde.
www.marissameyer.com

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Monde so silbern (1)


Gerne: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht der Prinz ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die Prinz Kai unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie in dem großen Ball, auf dem Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh …

Meine Einschätzung:
Vielleicht kennt Ihr das ja auch? Ich hörte die ersten Sätze dieses Hörbuches und war gebannt.
Die Welt, die die Autorin beschreibt, liegt in einer (hoffentlich) fernen Zukunft. Zwei weitere Weltkriege haben unserem Planeten und den Bewohnern zugesetzt, eine schreckliche Seuche wütet, Nahrungsmittel und Ressourcen sind knapp.
Ganz nach dem Vorbild Aschenputtels lebt Cinder als ungeliebtes Adoptivkind mit ihrer Stiefmutter und zwei Stiefschwestern zusammen. Die Damen des Hauses fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen, dem großen Ball des Kaisers, zu dem alle Bewohner des Landes eingeladen sind. Soweit kennen wir Märchenliebhaber die Geschichte, oder?
Die Autorin schafft mit Cinder eine vielschichtige, tragische, mutige, lebensfrohe, interessante, liebenswerte Figur, deren Charakter und Ziele nichts mehr mit einem schüchternen Aschenputtel gemein haben. Ich habe mit großer Begeisterung verfolgt, wie sie in ihrer kleinen Werkstattbude zusammen mit ihrer Droidin an den verschiedensten Teilen herumbastelt und welche Auswirkungen die künstlichen Körperteile und Implantate auf ihr Leben haben. Leider darf ich hier nicht mehr verraten :-).
Natürlich gibt es auch einen Prinzen für Cinder, auch ein sehr interessanter Charakter, der schlimme Schicksalschläge erleben muß und vor schwerwiegenden Entscheidungen steht.
Mir hat die Kombination aus klassischen Märchenelementen in einem futuristischem Setting ausnehmend gut gefallen. Das habe ich so noch nirgendwo gelesen.
Die Geschichte nimmt ein paar traurige und überraschende Wendungen und ich kann es kaum abwarten, den nächsten Teil zu hören, denn auf ein: „Und sie lebten friedlich bis ans Ende ihrer Tage.“ habe ich vergeblich gewartet …
Die Lesung von Vanida Karun mit ihrer mädchenhaften Stimme hat mir auch richtig gut gefallen, besonders ihre Interpretation des genial-gruseligen Doktors ;-).

Mein Fazit:
Das Märchen von Aschenputtel/Cinderella gibt es in vielen Varianten, aber an ein cooles Cyborg-Aschenputtel, das mit Droiden statt mit Täubchen spricht, haben die Gebrüder Grimm sicher nicht gedacht :-).

Hines, Jim C.: Drei Engel für Armand (1)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drei Engel für Armand
Teil 2: Die fiese Meerjungfrau
Teil 3: Rotkäppchens Rache
Teil 4: Dämon, Dämon an der Wand

Klappentext:
Die Märchenwelt: Ein sonniges Land mit blauen Bächen, wo weiße Häschen über grüne Wiesen hoppeln. Oft enden solche Geschichten mit: „Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage …“ Wissen Sie was? Das ist alles gelogen! Danielle Whiteshore (alias Aschenputtel) lebt nicht in einer solchen Welt. Ihre Stiefschwester beherrscht plötzlich machtvolle Magie und entführt Danielles Gatten, Prinz Armand. Nun braucht Danielle die Hilfe des königlichen Geheimdienstes: Talia (alias Dornröschen), ihres Zeichens Meisterin des Kampfes, und Schnee (alias Schneewittchen), eine Expertin in Spiegelmagie und Extrem-Flirten. Gemeinsam machen sie sich auf die Jagd. Drei engelsgleiche Gestalten, die alles kurz und klein hauen …

Meine Einschätzung:
Das ist endlich mal wieder ein richtig guter Klappentext, der den Inhalt und vor allem den witzig-ironischen Unterton dieser Märchenadaption widerspiegelt – soll heißen, wem der Klappentext gefällt, dem sollte auch das Buch gefallen (denke ich).
Ich fand es auf jeden großartig, denn der Roman bietet alles, was mir gefällt: Märchenbezug, starke weibliche Protas mit Ecken und Kanten, witzige Dialoge und jede Menge Anspielungen auf die Originalmärchen, scharenweise Kobolde, Hexen, Gnome, Elfen, Der schwarze Mann!!!!, spannende Action-Szenen, die ich förmlich vor mir gesehen habe und natürlich ein Happy-End 😉 (wobei ich mich natürlich schon frage, wie es mit der jungen Familie weitergehen wird, da steht ja noch eine fiese Prophezeiung aus???).
Besonders gut gefallen hat mir, wie der Autor die drei Prinzessinnen charakterisiert. Bei aller Action kommen doch auch die leisen Töne nicht zu kurz, die von den traurigen, dramatischen Ereignissen in der Vergangenheit der Mädchen erzählen.
Wie schon der Titel suggeriert, kann man durchaus Parallelen zu den „Drei Engel für Charlie“ ziehen, aber das hat nicht überhaupt nicht gestört.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die nächsten beiden Teile der Serie.

Mein Fazit:
Wer Spaß an einer actionreichen, witzigen Märchenadaption hat, wir „Drei Engel für Armand“ lieben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung