Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Rubinglut (6)

Gerne: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer
Teil 6: Hidden Legacy – Rubinglut

Kurzbeschreibung:
Eine entlaufene Spinne, die unerwartete Ankunft eines russischen Prinzen, die Ermordung einer mächtigen Persönlichkeit, ein erschreckender Angriff auf den angeblich unbesiegbaren Hüter von Texas, der Catalinas Boss ist… und es ist gerade erst Montag!
Plötzlich liegt das Schicksal von Houston – und das des Hauses Baylor – allein in Catalinas Händen und sie muss all ihre Kräfte sammeln, um der Bedrohung entgegenzutreten. Doch selbst mit ihrem Verlobten Alessandro Sagredo an ihrer Seite erscheint ihre Aufgabe schier unlösbar – kann sie die Verantwortlichen entlarven, bevor alles in Chaos versinkt?

Meine Einschätzung:
Spannende Fortsetzung der Serie, die gerade zu meinen Lieblings-Urban-Fantasy-Serien gehört.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack. Kino für die Ohren.

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Smaragdfeuer (5)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer

Kurzbeschreibung:
Als das Haus Baylor angegriffen wird, braucht Catalina Baylor die Hilfe von Alessandro Sagredo, der ihr einst das Herz gebrochen hat. Obwohl dieser erneut von dem Albtraum heimgesucht wird, gegen den er seit seiner Kindheit kämpft, setzt Alessandro alles daran, Catalina zu beschützen. Und Catalina kann wirklich jede Unterstützung gebrauchen, denn sie ist fest entschlossen, die Quelle für das gefährliche Serum zu finden, das Menschen magische Kräfte verleiht und ihre Welt auseinanderzureißen droht.

Meine Einschätzung:

Huiuiui. Da haben mich die beiden Autoren aber überrascht und aus dem smarten Allessandro einen bilderbuchmäßigen „Tortured Hero“ gemacht. Hätte ich nicht gedacht.
Ihr merkt schon, auch diese Serie muss man hübsch der Reihe nach hören oder lesen. Quereinsteigen macht keinen Sinn.
Der Fall, mit dem Catalina beauftragt wird, hat es in sich. Sie und ihre gesamt Familie geraten dabei in Gefahr und ihre vereinten Fähigkeiten können die Welt vor dem Untergang bewahren. 🙂
An dieser Stelle möchte ich kurz anmerken, dass mir die Lesung von Frau Meisheit wirklich gut gefällt, obwohl ich ja lieber männliche Stimmen höre.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack.

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Saphirflammen (4)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen

Kurzbeschreibung:
Drei Jahre sind vergangen, seit der Grundstein für Haus Baylor gelegt wurde. Mittlerweile ist es Catalinas Job, die Familienehre (der Dank für erfolgreiche Trainingseinheiten geht dabei an Mrs Rogan!) zu verteidigen. Noch immer fällt es ihr schwer, ihre ganz besondere Magie einzusetzen. Doch da werden Mutter und Schwester einer Freundin ermordet. Catalina beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, um die abscheuliche Tat aufzuklären. Doch finstere Mächte sind am Werk. Und Alessandra Sagredo – gefährlich, unberechenbar und Catalinas einstiger Schwarm – scheint Teil dessen zu sein. Um den Fall zu lösen, scheint Catalina nun nichts anderes übrig zu bleiben, als ihre ungeliebten Fähigkeiten einzusetzen – und sowohl ihr Haus als auch ihr Herz dabei aufs Spiel zu setzen…

Meine Einschätzung:
Sehr coole und sehr spannende Geschichte. Catalina hat nach der Hochzeit ihrer Schwester die Geschäfte der Detektei übernommen und gleich ihr ersten Fall ist gefährlich und heikel.
Mir hat die Story wieder sehr, sehr gut gefallen.
Nur an der Lesung von Frau Meisheit habe ich eine Kleinigkeit auszusetzen. Sie verpasst dem Italiener Sagredo meiner Meinung den falschen Akzent. Sie klingt absolut nicht italienisch, wenn sie ihn spricht und das hat mich wirklich etwas gestört.
Nun, das wird mich nicht daran hindern, mich auf den nächsten Teil zu freuen, denn Catalinas und Allesandros Geschichte ist noch nicht Zuende erzählt.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack.





Kristoff, Jay: Nevernight – Das Spiel (2)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Nevernight – Die Prüfung
Teil 2: Nevernight – Das Spiel
Teil 3: Nevernight – Die Rache

Kurzbeschreibung:

Mögen die Spiele beginnen…
Die epische Rachegeschichte geht weiter. Nachdem Mia einen der Männer umgebracht hat, die für die Zerstörung ihrer Familie verantwortlich sind, bleiben noch zwei übrig: Kardinal Duomo und Konsul Scaeva. Beide sind jedoch vor der Öffentlichkeit abgeschirmt und für Mia unerreichbar. Schlimmer noch: Die Rote Kirche selbst scheint Scaeva zu schützen…

Meine Einschätzung:

Huiuiuiuiuiui. Aus diesem Hörbuch fließt das Blut in Strömen …
Mia lässt sich von einem Sklavenhändler fangen, um als Gladiatorin in einer Arena zu kämpfen. Ihr Plan ist es, den wichtigsten Kampf des Jahres zu gewinnen und bei der Preisverleihung ihre Erzfeinde umzubringen. Äh, ja. Ehrlich gesagt fand ich diese Idee von Gladiatorenkämpfen nach römischem Vorbild nicht sooooo toll, weil ich mir nicht vorstellen kann, wer sich sowas tatsächlich angucken will. Aber, klar, es gibt ja heute auch noch Boxkämpfe etc.
Nun gut, der Autor erzählt diese Geschichte aber gewohnt spannend und mitreißend und natürlich wollte ich wissen, wie die Sache ausgeht.
Da die Geschichte wieder grandios von Robert Frank gelesen wird, bin ich trotz all der Kampf- und Gemetzelszenen dran geblieben ;-).

Mein Fazit:
Spannend, brutal, blutig, das muss man schon mögen …

Estep, Jennifer: Spinnenkuss (1)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Elemental Assasin-Serie:
Teil 1: Spinnenkuss
Teil 2: Spinnentanz
Teil 3: Spinnenjagd
Teil 4: Spinnenfieber
Teil 5: Spinnenbeute
Teil 6: Spinnenfeuer
Teil 7: Spinnengift

Kurzbeschreibung:
Gin Blanco ist eine Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen „Die Spinne“. Geduldig liegt sie auf der Lauer, nähert sich ihren ahnungslosen Opfern und schlägt im richtigen Augenblick zu. Gnadenlos. Doch als sich ihr neuester Auftrag als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Elementarmagie braucht, ist Ablenkung – besonders in Form des sexy Detectivs Donovan Caine…

Meine Einschätzung:

Hmpf. Diese Serie steht schon soooo lange auf meinem Wunschzettel, weil sie natürlich genau meinem Beuteschema entspricht. Urban Fantasy mit starker Frauenfigur – mehrteilig :-).
Nun habe ich sie mir aber ausgerechnet als Hörbuch geschnappt und jetzt bin ich nicht ganz sicher, ob mir die Story überhaupt gefallen hat.
Ganz sicher bin ich allerdings, dass ich die Erzählerin Tanja Fornano für die falsche Besetzung halte. Gin ist ja eine Auftragsmörderin, die ihre Geschichte selbst erzählt und zu dieser Figur passt meiner Meinung nach die mädchenhafte, sanfte Stimme der Sprecherin überhaupt nicht. Ich finde einfach, dass sie nicht den richtigen Ton trifft für eine Frau, die ein brutales Leben führt und täglich um ihr Leben kämpft. Das kann man nicht so vorlesen, als sei es ein netter Frauenroman, in dem auch mal eben ein paar Vampire, Riesen und Zwerge umgebracht werden.
Neeeee.
Die Story an sich hat mir eigentlich ganz gut gefallen, aber von weiblichen Auftragsmörderinnen habe ich ja nun schon einiges gelesen und Gin sticht aus dieser Gruppe nicht besonders hervor. Ich gebe der Reihe aber noch eine Chance – als Buch …

Mein Fazit:
Dieses Hörbuch ist der Beweis, wie wichtig eine Stimme für mich sein kann. Leider trifft die Sprecherin überhaupt nicht den Ton, den ich mir gewünscht hätte und deshalb kann ich die Geschichte auch nur schlecht bewerten, die wahrscheinlich so schlechter wegkommt, als wenn ich sie gelesen hätte.

Schwartz, Richard: Der Herr der Puppen – Das Geheimnis von Askir 4


Genre: High-Fantasy
Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Der Krieger Havald, die Halbelfe Leandra und ihre Gefährten sind auf der Suche nach einem Weg, um aus der exotischen Stadt Gasalabad nach Askir zu gelangen. Denn dort hoffen sie auf Unterstützung gegen den Tyrannen Thalak, der ihre Heimatlande mit Zerstörung bedroht. Doch Thalaks Macht reicht bis nach Gasalabad. Der finstere Herrscher setzt alles daran, durch Intrigen und Attentate die Gefährten in Gasalabad festzuhalten. Bald wissen sie nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist, und geraten von einer tödlichen Gefahr in die nächste.

Meine Einschätzung:
Das passiert mir in letzter Zeit nicht häufig. Ich schlage ein Buch auf und versinke von der ersten Sekunde an in einer anderen Welt, liebe und leide mit den Figuren, fiebere und rätsele mit und will das Buch eigentlich nicht aus der Hand legen, bis ich es ausgelesen habe.
Genau das passiert, wenn ich einen Teil der Askir-Reihe zur Hand nehme. Die Nächte werden lang und mein Schönheitsschlaf fällt diesen Schlafräubern zum Opfer :-).
Die Gefährten kämpfen in diesem Band gegen einen übermächtigen Nekromanten und Havald landet mehrfach im Gefängnis, wird gefoltert, bedroht und da die göttlichen Mächte offenbar noch Pläne mit ihm haben, entkommt er mehr als einmal dem sicheren Tod. Er hadert mit seinem Schicksal und mit den Göttern, ersinnt schlaue Pläne und schreckt wirklich vor keinem Kampf zurück. Er ist ein Held wider Willen, ein Held, wie er im Buch steht und ja, ich bin in ihn verliebt :-). Aber auch die anderen Figuren sind facettenreich, ungewöhnlich, liebenswert, witzig, schräg, die Handlung ist detailreich und spannend und das mag ich.

Mein Fazit:
Ich LIEBE diese Fantasy-Serie sehr und kann sie nur allen High-Fantasy-Liebhabern ans Herz legen.

PS: Band 5 und 6 lese ich jetzt gleich hinterher und dann hat mir mein lieber Neffe noch drei weitere schöne Fantasy-Bücher vorbeigebracht. Und damit läute ich offiziell die Fantasy-Wochen bei der leseratteffm ein :-).

Aiken, G. A.: Dragon Fire (4)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Dragon Kiss
Teil 2: Dragon Dream
Teil 3: Dragon Touch
Teil 4: Dragon Fire
Teil 5: Dragon Sin
Teil 6: Dragon Fever
Teil 7: Dragon Flame (erscheint im September 2015)

Kurzbeschreibung:
Die sexy Drachenwandler von G. A. Aiken sind zurück: Keita ist eine Drachin, die ihre Verehrer gern auf Schwanzeslänge Abstand hält. Bis Ragnar der Listige auftaucht, ein Warlord und Kriegsmagier der Nordländer, der absolut nicht an Keita interessiert ist. Er allein schafft es, Keita auf die Palme zu bringen. Von Stund an setzt die Drachin alles, aber auch wirklich alles daran, den attraktiven Blitzdrachen von ihren Qualitäten zu überzeugen – mit aufregenden Folgen …

Meine Einschätzung:
Auch Teil 4 ist wieder unglaublich unterhaltsam und ich fiebere förmlich den beiden nächsten Bänden entgegen.

Mein Fazit:
Blutrünstig, verrückt, erotisch, albern, spannend, witzig, schräg …

André, Martina: Die Rückkehr der Templer

Genre: Fantasy, Zeitreiseroman, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Rätsel deTempler
Teil 2: Die Rückkehr der Templer

Kurzbeschreibung:
Der Templer Gero und seine gefährlichste Mission – Hannah Schreyber hat den ehemaliger Tempelritter Gero von Breydenbach geheiratet, den es mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen hat. Doch den beiden ist keine Ruhe gegönnt. Wissenschaftler finden heraus, dass die beiden ehemaligen Besitzerinnen des Servers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen. Und dass es Hinweise gibt, dass die Vereinigten Staaten und Europa vor dem Untergang stehen. Gero und seine Templer müssen durch die Zeit reisen, um die jungen Frauen zu retten – und herausfinden, wie man die Apokalypse verhindern kann. Ein Himmelfahrtskommando beginnt … Eine rasante Zeitreise – eine hochspannende Templergeschichte. Mit einer kleinen Templerkunde

Meine Einschätzung:
Was für ein wundervoller Schmöker!!!
Kennt Ihr das? Man nimmt ein richtig dickes, schönes Buch in die Hand und weiß, daß man tagelang in einer Geschichte verschwinden kann, ohne daß ein hastiges Ende droht? 🙂 Das ist sooooooooooo schön!
Ritter Gero und seine Freunde aus dem Mittelalter, die von den Amerikanern wie Aliens in einem abgeschlossenen Areal analysiert und untersucht werden, sind kreuzunglücklich. Ein „irrer“ General möchte der islamistischen Gefahr in unserer Zeit ein für alle Mal ein Ende bereiten und schickt die Ritter samt NSA-Spion nach Jerusalem ins Jahr 1148. Auf diese irrwitzige Mission lassen sich die Herren Ritter nur ein, weil sie hoffen, in der Vergangenheit einen geheimnisumwitterten Kelch zu finden, der ihnen aus der Misere helfen könnte. Dieses Abenteuer bietet ja eigentlich schon ausreichend Stoff für eine gute Geschichte, aber die Autorin webt auch noch die Erlebnisse zweier Söldnerinnen aus der fernen Zukunft ein und zur Krönung des Ganzen beschließen die Ehefrauen der Rittersleut‘, die im Jetzt zurückbleiben mußten, die Zeitmaschine zu kapern und ihren Männer zu folgen.
Großartig! Man erlebt blutigste Schlachten, Überfälle, Entführungen, Haremsaufenthalte, Gefängnisausbrüche, Folterungen, Krankheit, Tod und überirdische Begegnungen. Mir war wirklich keine Leseminute langweilig, denn die Geschichte nimmt immer wieder neue Wendungen und wird derart fesselnd und detailliert beschrieben, daß ich mitunter die brennende Sonne Israels förmlich auf der Haut gespürt habe oder beim Wassertrinken das abgestandene, brakige Wasser aus den Kalebassen geschmeckt habe.
Neben den bekannten Charakteren aus dem ersten Teil, lernt man Rona und Lyn kennen, die ich nicht unbedingt liebenswert, aber auf jeden Fall interessant nennen würde und ganz besonders gut hat mir Khaleb, der Assasine gefallen. Ein Mann, der durch die Hölle gehen muß, um sein Glück zu finden ;-).
Um die farbenprächtige Geschichte genießen zu können, sollte man allerdings den ersten Teil kennen.

Mein Fazit:
Schmöker dieser „Preisklasse“ gibt es nicht viele. Wer Spaß an Zeitreisen, dem Mittelalter, Templern, Kreuzzügen und einem Happy-End hat, wird dieses Buch lieben :-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung