Graham, Dana: Regency Roses – Der Lord ohne Lächeln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Der ›Lord ohne Lächeln‹ ist niemand, der leicht vergibt – vor allem nicht der Frau, die einst seine Liebe verriet.
Bei ihrem Debüt in London verliebt Cleopatra Rowley sich in den bürgerlichen Kaufmann Elias Caine. Doch Familienpflicht und Unsicherheit lassen die Tochter eines Baronets einen folgenschweren Fehler begehen. Ein Jahr später erhält Cleopatra die Chance, ihren Irrtum von einst wieder gut zu machen. Aber der Mann ihres Herzens scheint in jeder Hinsicht ein anderer geworden zu sein. Inzwischen zum Earl of Sheringham ernannt, wird Elias als skandalumwitterter ›Lord ohne Lächeln‹ von der feinen Londoner Gesellschaft als skrupelloser Geschäftsmann gefürchtet und als Emporkömmling verachtet. Als er durch eine Intrige alles zu verlieren droht, ist ausgerechnet Cleopatra sein einziger Ausweg. Doch der hübschen Lady zu vertrauen, hat sich schon einmal als falsche Entscheidung erwiesen – zumal sie sein dunkelstes Geheimnis noch gar nicht kennt …

Mein Fazit:
Hach, wie schön. Endlich wieder eine Liro-Serie ganz nach meinem Geschmack.

Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady unter Verdacht (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Aus schierer Not hat Lady Juliana sich auf einen gefährlichen Handel eingelassen. Jetzt ist ihr Englands bester Spion auf den Fersen …
Sebastian Colbourne ist nicht nur der Sohn eines Dukes, sondern – was kaum jemand weiß – ein Spion der Krone. Sein neuester Auftrag führt ihn jedoch nicht hinter die feindlichen französischen Linien, sondern mitten in die Londoner Ballsäle. Er muss eine englische Dame ausfindig machen, die als Spitzel für Napoleon arbeitet. Bald schon entdeckt Sebastian eine ebenso verdächtige wie faszinierende Lady … Unter anderen Umständen hätte sich Lady Juliana über das Interesse des gut aussehenden Mr. Colbournes gefreut. Aber gerade kann die junge Debütantin seine Avancen nicht gebrauchen – hütet sie doch mehr als nur ein delikates Geheimnis. So schmiedet sie einen Plan, um seine Aufmerksamkeit von ihr abzuwenden. Doch weder hat Juliana mit Sebastian Colbournes Hartnäckigkeit gerechnet, noch damit, sich in ihn zu verlieben!

Mein Fazit:
Spannend, humorvoll und tolle Protas. Ich lieb es.

Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady in Not (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Drei Dinge braucht eine Lady, um eine gute Partie zu machen: eine noble Herkunft, eine hohe Mitgift und gutes Aussehen. Emma Morten besitzt nichts davon.
Emma Morten, Tochter eines einfachen Landedelmanns, hat nur eine Möglichkeit, dem Dasein als Gesellschafterin ihrer schrecklichen Großtante zu entgehen: Sie muss heiraten. Ihre Chancen dafür stehen allerdings denkbar schlecht, denn ihr Vermögen ist ebenso gering wie ihr Stand und ihre Schönheit. Dass Emma klug, wortgewandt und politisch interessiert ist, macht die Angelegenheit nicht einfacher, denn all dies ist für eine Dame nicht vorgesehen. William St. Clair, neuer Earl of Huntington, ist einer der begehrtesten Junggesellen der Saison. Für Mauerblümchen wie Emma hat er bloß Verachtung übrig. Als dem Earl jedoch ein gesellschaftlicher Skandal droht, ist es ausgerechnet Emma, die ihn davor bewahren kann. Soll sie dem Mann helfen, der sie öffentlich verspottet hat?

Mein Fazit:
Wundervoller, humorvoller Liro, genau mein Geschmack. Herz an, Hirn aus ;-).


Krock, Jeanine: Darlington – Eine zauberhafte Saison (1)

Genre: Liro

Kurzbeschreibung:
London, 1811. Tamira Darlington-Devi und ihre Geschwister sind in Indien als Kinder einer englischen Lady und eines indischen Adligen aufgewachsen. Es ist die erste Saison für Tamira, doch die eigenwillige junge Frau ist überhaupt nicht erpicht darauf, einen Ehemann zu finden. Sie setzt alles daran, ein verschwundenes Erbstück der Darlingtons aufzuspüren, wenn es sein muss auch mit verbotenen Mitteln. Während einer Nachmittagsgesellschaft erwischt Julian Weston, der Duke of Asherton, Tamira bei einem Einbruch und ist sofort fasziniert von ihr. Fortan kommt es zu sonderbaren Begegnungen zwischen Tamira und dem Duke – entspringen die prickelnden Momente, die beide wahrnehmen, nur ihrer Fantasie? Ein magischer Sommer beginnt …

Meine Einschätzung:
Großartig! Was für ein tolles Liebesroman mit wunderbaren Charakteren.
Die Kurzbeschreibung gibt den Inhalt der Geschichte ganz gut wieder. Die vier Geschwister sind einfach nur zauberhaft und ich freue mich schon auf jede einzelne Geschichte.
Die Autorin kenne ich schon von ihren paranormalen Liros und Zeitreiseliros, die ich allesamt sehr mag. Ich mag ihren Schreibstil, ihren Humor und ihre Figuren sehr.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt einer Liro-Serie, auf die ich mich richtig freue!

Quinn, Julia: Für immer und ewig Viscount (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Für immer und ewig, Viscount
Teil 2: Fenster zum Herzen
Teil 3: Rendezvous im Hyde Park

Kurzbeschreibung:
„2. März 1810: Heute habe ich micht verliebt“
Dreizehn Tagebücher und neun Jahre später sind Mirandas Gefühle für Viscount Turner genauso unsterblich wie damals – mit wenig Aussicht auf Erfolg. Eine kurze, verhängnisvolle Ehe hat ihn bitter gemacht. Aber immerhin ist er wieder frei. Auch wenn schöne Worte ihm kaum den Glauben an die Liebe wiedergeben werden, vermutet Miranda. Eher süße Taten! Und da ihre erste Saison unmittelbar bevorsteht, scheint es ein Leichtes, sich wenigstens einen Teil ihres Jungmädchentraums zu erfüllen. mit dem Viscount zu tanzen – und ihm dabei zu gestehen, dass sie ihn liebt und immer lieben wird …

Meine Einschätzung:
Liebe Liro-Leserinnen, macht nicht den gleichen Fehler wie ich und lest die Serie in der richtigen Reihenfolge. Leider passiert mir das manchmal, dass ich einen Cora-Roman erwische und nicht bemerke, dass er zu einer Serie gehört.
Miranda ist eine liebenswerte „Heldin“. Sie entspricht nicht dem geltenden Schönheitsideal und wird ständig und von allen darauf hingewiesen. Kein leichtes Schicksal, aber sie schätzt ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt realistisch ein. Als ihre Jugendliebe wieder in London auftaucht, kommt es natürlich zu allerlei Verirrungen und Verwirrungen und fast sieht es so aus, als könne es kein Happy-End für sie geben.

Mein Fazit:
Und da ist sie wieder. Die Cora-Garantie. Und sei das Cover noch so häßlich, innendrin findet Ihr eine rührende Liebesgeschichte mit garantiertem Happy-End. Hirn aus- Herz an. Lesen.

Gracie, Anne: Skandalöse Geheimnisse einer Lady (1)

Cover folgt ..

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Plötzlich Countess! Spontan hat Emmaline Westwood eingewilligt, den attraktiven Cal Rutherfod, Lord Ahendon zu heiraten. Das Arrangement hat rein praktische Gründe: Als ehemalige Lehrerin soll Emm die beiden ungestümen Schwestern des Lords und seine Nichte im Zaum halten, während ihr Gatte in Ruhe seinen Geschäften nachgeht. Die Sinnlichkeit und Leidenschaft, mit der Cal die nächtliche Seite ihrer Ehe zelebriert, lässt Emm jedoch bald von mehr als einer Zweckehe träumen. Da machen plötzlich skandalöse Details aus Emms Vergangenheit die Runde und drohen ihren – und damit auch Cals – Ruf zu ruinieren. Sind ihre Tage als Countess nun gezählt?

Meine Einschätzung:
Falls Ihr auf der Suche nach den „Brigdertons“ bei mir gelandet seid, hätte ich einen wunderbaren Lesetipp für Euch!
Anne Gracie ist einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen (Liro = Liebesroman) und ihre Geschichten sind genauso witzig, unterhaltsam und liebenswert, wie die von Julia Quinn.
In diesem Band spielen Cal und Emm die Hauptrollen. Cal hat den Titel durch den plötzlichen Tod seines älteren Bruders geerbt. Er ist von dieser Situation komplett überrascht und auch überfordert, denn eigentlich ist er Agent im Dienste der Krone. Jetzt muss es sich um ein großes Anwesen kümmern, zwei Schwestern im heiratsfähigen Alter, die nur Unsinn im Kopf haben und dann taucht auch noch völlig unerwartet ein Wildfang von Nichte in seinem Leben auf. Herrlich!
Ich habe mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die Folgeromane, in der die drei jungen Frauen ihr Happy-End bekommen.

Mein Fazit:
Ein wundervoller, klassischer Liebesroman, voller Witz und natürlich mit einem garantierten Happyend. Hirn aus – Herz an ;-)!

May, Elizabeth: Die Feenjägerin (1)

Genre: Fantasy, Steampunk

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feenjägerin
Teil 2: Das verbotene Königreich
Teil 3: The fallen Kingdom (nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:
Ballsaison im Edinburgh des Jahres 1844: Jeden Abend verschwindet die junge und bildschöne Aileana Kameron für ein paar Stunden vom Tanzparkett. Die bessere Gesellschaft zerreißt sich natürlich das Maul über sie, aber niemand ahnt, was die Tochter eines reichen Marquis während ihrer Abwesenheit wirklich tut: Nacht für Nacht jagt sie mithilfe des mysteriösen Kiaran die Kreaturen, die vor einem Jahr ihre Mutter getötet haben – die Feen. Doch deren Welt ist dunkel und tückisch, und schon bald gerät Aileana selbst in tödliche Gefahr …

Meine Einschätzung:
Eine junge, adlige Feenjägerin in Schottland und das Ganze noch in einer coolen Steampunk-Kulisse – sozusagen drei Lieblingsthemen der Frau Leseratteffm in einem Buch ;-). Auf die Idee muss man erst mal kommen, oder?
Mir hat jedenfalls dieser Plot richtig gut gefallen, auch wenn ich anfangs etwas irritiert von der weiblichen Hauptfigur war. Ihre beiden so gegensätzlichen Seiten erschienen mir erst mal nicht schlüssig, aber das konnte mir die Autorin im Fortgang der Geschichte gut erklären.
In ihrem Weltententwurf bröckelt (mal wieder) die Mauer zum Feenreich und immer wieder gelangen bösartige, menschfressende Feen in die Menschenwelt. Und jetzt ratet mal, wer dazu ausersehen ist, die Mauer zu stabilisieren ;-).
Die Geschichte ist ganz schön blutrünstig und brutal, zahlreiche Monster kommen darin vor und sie endet mit einem ganz fiesen Cliffhanger.
Leider wurde nur noch der zweite Teil übersetzt, aber ich glaube, den muss ich mir auch noch schnappen.

Mein Fazit:
Feen, Schottland und Steampunk – eine wilde Mischung, die mich sehr gut unterhalten hat.

Jeffries, Sabrina: Lady Celias gewagter Plan


Genre: Liro


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:
Lady Celia Sharpe sucht nach einem passenden Ehemann, um das Ultimatum ihrer Großmutter zu erfüllen, die sie enterben will, sollte sie nicht bald heiraten. Sie beauftragt den Privatermittler Jackson Pinter, mögliche Kandidaten auszuspionieren, ohne jedoch zu ahnen, dass Pinter selbst ein Auge auf sie geworfen hat.

Meine Einschätzung:
Grmpf. Noch so ein Typ, wie in Dornenherz, der leidet nach dem Motto: „Ich bin nicht gut genug für sie.“ Aber Celia ist natürlich eine liebenswerte Heldin nach meinem Geschmack, die Jüngste in der Geschwisterrunde und ein Wildfang aus dem Bilderbuch. *grins* Männer können es nämlich nicht leiden, wenn Frauen in einer vermeintlichen Männerdomäne ebenbürtig, wenn nicht sogar besser sind und so gewinnt Celia das ein oder andere Wettschießen.
Der Liro hat einige kleine Schwächen, über die ich aber gerne hinwegsehe, wenn ich grundsätzlich gut unterhalten werde. Und auch die Auflösung des Familiendramas fand ich ganz schlüssig, so dass ich den letzten Band gerne zugeklappt habe.
Nummer 4 fehlt mir noch, aber der wird sicher irgendwann auch noch in einer Bücherbestellung landen.

Mein Fazit:
Netter, witziger Liro mit einem sympathischen Helden und einer reizenden Heldin :-).

Gläser, Mechthild: Emma, der Faun und das vergessene Buch


Genre: Jugendbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:
Als Emma beim Aufräumen in der Bibliothek ihres Internats ein altes Notizbuch findet, denkt sie zunächst, es wäre eine Art Chronik der Schule. Aber es ist genau umgekehrt: Alles, was man in dieses Buch hineinschreibt, wird tatsächlich wahr.
Natürlich beginnt Emma sofort damit, den Schulalltag auf Schloss Stolzenburg ein wenig zu „korrigieren“. Doch nichts geschieht so, wie sie es sich gedacht hat. Zumal auch schon früher Chronisten das Buch genutzt haben. Zum Beispiel eine junge Engländerin, die Ende des 18. Jahrhunderts ein Märchen über einen Faun verfasst hat und später eine erfolgreiche Schriftstellerin wurde. Oder Gina, die vor vier Jahren plötzlich verschwand, nachdem sie ihre Geheimnisse der Chronik anvertraut hatte.
Als sich jetzt auch noch Ginas Bruder Darcy einmischt, ist das Chaos perfekt. Denn Emma und Darcy sind einander in herzlicher Abneigung zugetan – zumindest glauben das die beiden.

Meine Einschätzung:
Halleluja. Endlich mal ein abgeschlossener Jugendbuch-Band ohne weitere 7 Folgebände. Jaja, ich übertreibe natürlich, aber Einzelbände sind doch wirklich selten geworden oder nicht?
Mich hat diese klassische Internats-Geschichte mit fantastischen Elementen bestens unterhalten. Die Autorin versteht es gekonnt, bekannte Motive und liebenswerte Charaktere zu einer neuen, spannenden, humorvollen Geschichte zu verweben. Natürlich nutzt sie auch ein paar Klischees, aber das erwarte ich in einer solchen Geschichte auch und es hat mich nicht gestört.
er Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und kommt ohne vermeintlich unumgänglichen Jugendslang aus.

Mein Fazit:
Mir hat dieses Jugendbuch so gut gefallen, dass es mein Patenkind zu Weihnachten geschenkt bekommen wird :-).

Quinn, Julia: Mit List und Küssen

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie Smythe-Smith-Quartet:
Teil 1: Mit List und Küssen /Frivole Tücken einer Lady
Teil 2: Ein Earl mit Mut und Leidenschaft
Teil 3: Ein Lord mit Herz und Verstand/Mein wildes ungezähmtes Herz
Teil 4: Das Geheimnis von Maycliffpark

Klappentext:
„Wie, bitteschön, soll ich heiraten, wenn kein Gentleman um mich anhält?“ Tatendurstig beschließt Honoria Smythe-Smith, dem Eheglück etwas nachzuhelfen. Doch in die Falle, die sie stellt, tappt ausgerechnet Marcus Holroyd, Earl of Chatteris. Dass ihr Freund aus Kindertagen mehr aus einen verstauchten Knöchel davonträgt, erweist sich als schicksalshaft. Denn Honoria muss Marcus pflegen – und liegt plötzlich in seinen Armen. Ist er derjenige, mit dem sie lachen, den sie heiraten und aufrichtig lieben kann? Zu spät erfährt Honoria, was Marcus einst ihrem Bruder geschworen hat …
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:
Ja! Genau! Es gibt ihn noch. Den perfekten, charmanten, amüsanten Liebesroman. (Diese Gattung ist ja leider vom Aussterben bedroht, weil Liros das Image „hoffnungslos altmodisch“, „peinlich“ und „niveaulos“ nicht los werden.)
Julia Quinn ist natürlich eine Meisterin ihres Fachs und ich schätze ihren wunderbaren Humor, der dazu geführt hat, dass ich kichernd oder laut lachend im Liegestuhl gelegen und dafür schräge Blicke meiner Familie geerntet habe. Die Protagonisten des Romans sind allesamt überaus liebenswert, die Liebesgeschichte ist entzückend und ich bin wirklich froh, dass es mindestens noch eine Fortsetzung geben wird.

Mein Fazit:
Ein wunderbarer, humorvoller, charmanter Liebesroman ganz nach meinem Herzen.

Maclean, Sarah: Mit neuen verruchten Dingen einen Lord bezwingen

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Mit neun verruchten Dingen einen Lord bezwingen
Teil 2: Auf zehn verschlungenen Wegen einen Lord erlegen
Teil 3: ???

Klappentext:
Was darf ein Gentleman nicht alles, was einer Dame verwehrt ist: leidenschaftlich küssen, fechten, im Herrensattel reiten, einem Duell beiwohnen… Lady Calpurnia Hartwell beschließt, ihr langweiliges Leben zu ändern und all diese Männerfreuden zu genießen – natürlich heimlich! Am liebsten mit Hilfe des unwiderstehlichen Gabriel St. John, Marquess of Ralston, für den ihr Herz seit Jahren heimlich schlägt. Und welch Wunder: Gabriel erklärt sich als Lehrmeister bereit, wenn sie dafür seine Schwester eine Saison lang begleitet. Mit seinem leidenschaftlichen Kuss beginnt für Callie ein skandalöses Abenteuer …

Meine Einschätzung:

Das ist eine sehr, sehr süße Liebesgeschichte, die mich ganz oft zum Lachen gebracht hat. Gut, sie ist natürlich total unrealistisch, aber das interessiert mich kein bisschen, wenn ich in einen Liro eintauche ;-). Ich habe mich schon immer gewundert, dass sich so wenige Heldinnen in den Liros mal aus der wohlbehüteten Damenwelt herauswagen, um zu gucken, was die Herren draußen so treiben. Mir gefällt die Idee, sich als Frau verkleidet in einen Fecht- und einen Herrenclub zu schleichen! Und ich mag auch die Geschichten „Vom Mauerblümchen zur Ballkönigin“ ;-).
Gestolpert bin ich ab und an über ungeschickte Formulierungen: „…“ fragte sie still. *kopfschüttel* Ob das wohl an der Übersetzung liegt?

Mein Fazit:
Mal wieder ein süßer Liro für fröhliche, unsinnige Lesestunden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung