Meyer, Kai: Die Seiten der Welt – Blutbuch (3)


Genre: Urban Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Seiten der Welt
Teil 2: Die Seiten der Welt – Nachtland
Teil 3: Die Seiten der Welt – Blutbuch

Kurzbeschreibung:
Das Sanktuarium ist untergegangen, aber schon wird die bibliomantische Welt von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit?

Meine Einschätzung:
Ganz ehrlich??? Ich habe die Sache mit den Ideen und Furias Rolle nicht ganz verstanden und der letzte Band ist mir persönlich auch zu düster geraten.
In Erinnerung werden mir aber auf jeden Fall einige grandiose Ideen des Autors bleiben, wie die Origamis in den Bibliotheken oder Ypsilonzett, das Schnabelbuch oder der sprechende Sessel nebst sprechender Leselampe.

Mein Fazit:
Kai Meyer ist ein fantastischer, deutscher Fantasy-Autor mit opulenten Ideen und spannenden, unvorhersehbaren Geschichten, der seinesgleichen sucht.

Meyer, Kai: Die Seiten der Welt – Nachtland (2)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Seiten der Welt
Teil 2: Die Seiten der Welt – Nachtland
Teil 3: Die Seiten der Welt – Blutbuch

Meine Einschätzung:
Mit Teil 2 der Serie habe ich mich anfangs etwas schwer getan, was sicher auch daran lag, dass ich Teil 1 vor 2 Jahren gelesen habe und erst mal wieder den Einstieg in diese komplexe Welt der Bibliomantik finden mußte.
Aber als das geschafft war, habe ich mich Kai Meyer und seinen abgefahrenen Ideen hingegeben :-).
Bücher, die süchtig machen, wenn man nur eine Zeile gelesen hat.
Wesen, die tagsüber zu Bäumen werden und sich des Nachts in Menschen verwandeln – nicht zu verwechseln mit Dryaden 😉
Ein Südstaatenliebesromanheld als Leibwächter.

Allerdings ist die Geschichte dermaßen komplex angelegt, dass ich ein wenig den Überblick verloren habe, denn die bibliomantische Welt ist in großer Gefahr und es gibt mehrere mögliche Verursacher – sehr undurchsichtig.
Man kann sich als Leser auch nicht gemütlich zurücklehnen und seine Lieblingsfiguren entspannt durch Abenteuer begleiten, denn ehe man sichs versieht, sind sie tot. Endgültig …
Ich brauche jetzt erst mal eine ganz kurze Erholungspause, aber dann schnappe ich mir den Abschlußband sofort.

Mein Fazit:
Kai Meyer ist ein fantastischer, deutscher Fantasy-Autor mit opulenten Ideen und spannenden, unvorhersehbaren Geschichten, der seinesgleichen sucht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung