Perez, Sébastian; Lacombe, Benjamin: Die beste Mama der Welt

Genre: Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Die Botschaft dieses Buches ist ebenso einfach wie universell: Jede Spezies ist auf ganz eigene Weise die beste Mama der Welt. In diesem üppig illustrierten großformatigen Bilderbuch werden 19 Mütter-Porträts aus dem Tierreich sowie eine Menschenmama vorgestellt. In der warmherzigen Bestandsaufnahme der Mutterschaft in ihrer ganzen Vielfalt und Unterschiedlichkeit erzählt Sébastien Perez mit Humor und Poesie die Geschichten der verschiedenen Arten, Mutter zu sein. Und Benjamin Lacombe stellt sein immenses Talent in prächtigen Gemälden zur Schau, die das unzerstörbare Band der Mutterschaft zeigen.

Meine Einschätzung:
Ich liebe die surreale Bildsprache von Benjamin Lacombe. Auch in diesem Buch sind phantastische Bilder zu finden und wenn es von diesem Künstler einmal großformatige Drucke geben wird, dann muss ich die wohl haben.
Die Geschichte hingegen ist nicht so mein Fall. Auch wenn der Autor offenbar in der Biologie recherchiert hat, konnte ich mit den Texten nicht viel anfangen. Macht nix, denn die Bilder sind toll.

Mein Fazit:
Grandiose Bilder von Benjamin Lacombe, seltsamer Text von Perez, den ich meinen Kindern nicht vorlesen würde.

Wittenburg, Christiane; Mieleck, Linda: Der etwas andere Nikolaus

Genre: Bilderbuch, Weihnachtsbuch, Kinderbuch

Kurzbeschreibung:
Hahn Nikolaus hat den Schnabel voll: Ausgerechnet drei Wochen vor Weihnachten hat sein Besitzer ihn ganz allein am Stadtrand ausgesetzt. Und das nur, weil er keine Eier legen kann! Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe zieht der Hahn durch die Straßen. Doch ganz gleich, was er auch versucht – für ihn findet sich kein Platz im Weihnachtswirbel. Als er schon aufgeben möchte, begegnet er im hohen Schnee ein paar aufgeregten Hühnerdamen. Ob die ihm weiterhelfen können?

Mein Fazit:
Ein sehr süßes, wunderschön illustriertes Kinderbuch.

Weigand, Eiko: Kann man Katzen erziehen

Genre: Bilderbuch, Sachbuch

Kurzbeschreibung:
Kann man Katzen erziehen? – Für die einen ein klares NEIN, für die anderen ein überzeugtes Ja. Oder ist die eigentliche Frage: Will man seine Katze überhaupt erziehen? Liebt man nicht gerade das Freie, Individualistische an Ihr?
Ob Sie schon eine Katze haben oder mit dem Gedanken spielen, sich einen anzuschaffen: Eiko Weigand widmet sich in diesem bauch auf sehr amüsante Weise durchaus ernsten Fragen rund um die Katzenhaltung. Er findet Antworten, gibt Tipps und Anregungen, beschreibt aber auch, wo es vielleicht besser ist, wenn Sie Ihre persönlichen Antworten finden.

Meine Einschätzung:
Dieses niedliche, kleine, liebevoll illustrierte Buch habe mit Vergnügen beim nachmittäglichen Tee gelesen. Der Autor mag Katzen sehr und das merkt man auch.
Ob das Buch allerdings ein hilfreicher Ratgeber für Menschen sein wird, die sich erstmals eine Katze anschaffen möchten, wage ich zu bezweifeln, denn ein „Sachbuch“ ist es nicht.

Mein Fazit:
Witziges, liebevolles Katzenbuch.

Lacombe, Bejamin; Ruiz, Olivia: Swinging Christmas

Genre: Weihnachtsbuch, Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Weihnachten mit Benjamin Lacombe. Da ist nicht vom Weihnachtsmann und nicht vom Christkind die Rede, und doch wird einem bei diesem modernen Weihnachtsmärchen ganz warm ums Herz, denn es geht um Freundschaft, um Liebe, um Erinnerungen und Entdeckungen. Und um Musik. Wer könnte diese Themen besser ins Bild setzen als Benjamin Lacombe mit seinen unnachahmlich schönen Bildern? In den Tagen vor Weihnachten muss Robin seiner Mutter helfen, Geschenke auszutragen. Als er etwas bei dem großen alten Bernard vorbeibringen soll, hat er Angst, denn der wohnt am Rand des Waldes in einem riesigen alten Haus, und viel Merkwu rdiges wird u ber ihn erzählt. Und tatsächlich erschrickt Robin beinahe zu Tode, als er dem alten Riesen draußen im Schnee wirklich begegnet. Aber der Alte ist freundlich, lädt Robin in sein Haus ein, das voller seltsamer Dinge ist, und erzählt ihm von einer schönen Sängerin, die er einmal sehr geliebt hat. Sol, so hieß sie, sang in wunderbaren Jazzliedern von der Liebe und davon, wie schön es ist, an Weihnachten mit alten Freunden zusammen zu sein. Die Texte der schönsten Jazz-Weihnachtslieder sind im Buch abgedruckt.

Meine Einschätzung:
Dieses Buch hat in meiner Lacombe-Sammlung noch gefehlt. Wie erwartet, mag ich die Illustrationen von Lacombe sehr und sie passen auch super zur etwas melancholischen Geschichte um einen kleinen Jungen, einen alten, grummeligen Nachbarn und seiner Geschichte.
Den Jazz-Aspekt der Geschichte konnte ich leider nicht komplett nachvollziehen, denn ich kenne nicht alle erwähnten Songs. Aber manche konnte ich doch gleich mitsummen.

Mein Fazit:
Für alle Lacombe-Fans ein Muss, aber es ist definitiv kein Weihnachtsbuch-Bilderbuch für Kinder.

Traxler, Hans: Willi – Der Kater, der immer größer wurde

Genre: Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Einsam haben sich Herr Lohmeier und seine Frau in ihrem Haus gefühlt, bis sie sich beim Bauern einen ganz kleinen Kater besorgen. Sie nennen ihn Willi, weil Katzen so gut auf Namen mit möglichst vielen „i“ hören. Aber Willi wächst und wächst und hört nicht auf zu wachsen. Bald muss er im Auto auf dem Beifahrersitz sitzen und Herr Lohmeier muss sein geliebtes Mittagsschlaf-Sofa räumen. Plötzlich heißt es: „Bei Lohmeiers lebt ein Monster!“. Raubtierfänger und Fernsehteams rücken an, aber die Lohmeiers geben ihren Willi nicht her … Der hat sowieso etwas ganz anderes im Kopf: Er hat sich in eine kleine rote Katze verliebt. Ein Bilderbuch mit subtilem Humor für alle, die Tiere und Katzen mögen.

Mein Fazit:
Eine liebenswerte und wundervoll gezeichnete Geschichte für Katzenfreunde.

Bright, Rachel: Streithörnchen


Genre: Kinderbuch, Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Ganz oben am Baum hängt der letzte Tannenzapfen des Jahres – den muss Eichhörnchen Lenni unbedingt haben! Denn leider hat er versäumt, einen Vorrat für den Winter anzulegen, und nun ist sein Lager ganz und gar leer. Allerdings hat auch Eichhörnchen Finn es auf den allerletzten Zapfen abgesehen. Und schon stecken die beiden in einem wahnwitzigen Wettstreit. Denn der Tannenzapfen kann nur einem von ihnen gehören – oder?

Meine Einschätzung:
Hach, leider sind meine Töchter mittlerweile erwachsen, so dass ich nicht hemmungslos Bilderbücher kaufen darf (was ich früher durchaus gemacht habe ;-)), aber die „Streithörnchen“ haben mich einfach so herrlich in der Buchhandlung angelacht. Das Buch ist wundervoll illustriert, die Geschichte niedlich und lehrreich und irgendwann werde ich sie hoffentlich einem Kind vorlesen dürfen. Solange blättere ich einfach selbst ab und an darin herum.

Mein Fazit:
Wunderschön illustriertes Kinderbuch mit einer niedlichen Geschichte!

Rowling, K. J.: Harry Potter und der Gefangene von Askaban


Genre: Jugendbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:

Jim Kays prachtvolle Illustrationen der Welt von Harry Potter verzaubern Fans und neue Leser gleichermaßen. Nun folgt endlich der dritte Band, »Harry Potter und der Gefangene von Askaban«. Dementoren, der Fahrende Ritter, die Karte des Rumtreibers, die Heulende Hütte und Harrys Patronus – zahlreiche Orte, magische Gegenstände und Kreaturen warten nur darauf, von Jim Kay neu interpretiert zu werden!

Meine Einschätzung:
Auch schön, richtig schön und wunderbar!

Mein Fazit:
Großartig illustriert und ein Muß für alle Harry Potter Fans und alle Bücherliebhaber!

Rowling, J.K.: Harry Potter und die Kammer des Schreckens


Genre: Jugendbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:
»Als ich Jim Kays Illustrationen zum ersten Mal gesehen habe, war das ein sehr bewegender Moment. Ich finde seine Interpretation von Harry Potters Welt großartig und fühle mich geehrt, dass er diese Welt mit seiner Kunst zum Leben erweckt hat.« (J.K. Rowling)

Meine Einschätzung:
Ungefähr vor 10 Jahren habe ich die „Harry Potter“ -Reihe das erste Mal gelesen und gleich geliebt. Anschließend habe ich natürlich auch die legendären Lesungen von Rufus Beck gehört (und meine großen Töchter hören dort ab und an immer nochmal wieder rein) und jetzt lese ich die von Jim Kay illustrierten Ausgaben eben noch einmal und bin wieder/immer noch total hingerissen. Die Illustrationen sind liebevoll, detailreich, ein wenig verrückt und wunderhübsch.

Mein Fazit:
Großartig illustriert und ein Muß für alle Harry Potter Fans und alle Bücherliebhaber!

Lacombe, Benjamin: Undine


Genre: Bilderbuch, Märchen

Kurzbeschreibung:
Eine romantische Liebesgeschichte voller Dramatik! Betörend schöne und gefährliche Wassernixen bilden seit jeher den Stoff für romantische Geschichten voller Abenteuerlust gepaart mit der Bereitschaft zur Treue bis in den Tod. Benjamin Lacombe hat die alte Undine-Sage nachgedichtet und in dramatischen Bildern voller Leidenschaft eingefangen. Der junge Ritter Hans von Ringstetten findet in einer Fischerhütte in einem verwunschenen Wald Zuflucht und verliebt sich in die geheimnisvolle Pflegetochter der Fischersleute, Undine. Sie und er werden ein Paar, und bald reitet Hans mit seiner Undine stolz in die Reichsstadt ein, wo die Herzogstochter Ursula auf ihn gewartet hat. Ursula schmeichelt sich bei dem glücklichen Brautpaar ein, und als sie herausfindet, dass Undine eigentlich ein Wassergeist ist, hat sie auch schon einen Plan, wie sie den schönen Hans wieder für sich gewinnen wird … Lacombe greift fur sein Undine-Märchen auf die von Friedrich de la Motte Fouqué nach mittelalterlichen Motiven gedichtete Undine zurück. Auf den Bestseller von 1811 folgten unter anderem eine Oper von E.T.A. Hoffmann, eine weitere von Lortzing und ein Stück von Giraudoux, und natürlich ist auch Andersens beliebte Kleine Seejungfrau eine Variation des Undine-Stoffs. So souverän, wie Lacombe sich den alten Stoff aneignet, so stilsicher verwandelt er auch einige weltberuhmte Gemälde des 19. Jahrhunderts.

Meine Einschätzung:
Schon lange war ich auf der Suche nach diesem Lacombe-Werk und nun bin ich endlich bei rebuy fündig geworden und durfte mich an den wunderschönen, düsteren Bildern von Lacombe erfreuen, mit denen er das Märchen von Undine nacherzählt.
Grandios! Wunderschön! Bezaubernd!

Mein Fazit:
Wer Lacombes Bildersprache mag, der wird auch „Undine“ lieben!

Rowling, Joanne, K.: Harry Potter und der Stein der Weisen

Genre: Jugenbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:

Lassen Sie sich von dieser wunderschönen Neuausgabe verzaubern! Harry Potters Geschichte ist inzwischen weltbekannt, doch nun ist eine einzigartige, vierfarbig illustrierte Ausgabe des Klassikers erschienen. Jim Kay, Illustrator des preisgekrönten „Sieben Minuten nach Mitternacht“ von Patrick Ness, hat die Welt von Harry Potter und ihre unvergleichlichen Figuren in ein neues Gewand gehüllt. Seine fantasievollen Zeichnungen werden nicht nur Fans, sondern auch neue Leser in ihren Bann ziehen. „Das schönste und begehrenswerteste Geschenkbuch des Jahres.“ (Fiona Noble, The Bookseller)

Meine Einschätzung:

Einfach nur wunder-wunderschön! Nach so vielen Jahren nochmal den ersten Harry Potter Band zu lesen war einfach klasse. Wieder habe ich mich die fantasievolle Welt der Autorin verliebt. Ihre Einfälle sind und bleiben genial und die Charaktere werden mich mein Leben lang begleiten (ganz schön pathetisch ;-)).
Die Illustrationen zur Geschichte sind auch richtig, richtig schön geworden. Witzig und fantasievoll, so dass jede Seite ein Spaß für die Augen ist.

Mein Fazit:

Ich bin begeistert von der illustrierten Ausgabe und hoffe, dass auch die anderen Bände illustriert herauskommen werden.

Wersba, Barbara: Ein Weihnachtsgeschenk für Walter

Genre: Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Walter ist keine gewöhnliche Ratte, denn er kann lesen. Kein Wunder, dass er sich nach Sir Walter Scott benannt hat! Er lebt im Haus von Miss Pomeroy, einer alten Dame, die Kinderbücher schreibt und eine herrliche Bibliothek besitzt. Dort macht Walter jedoch eines Tages eine erschütternde Entdeckung: Der Held in Miss Pomeroys Kinderbüchern ist ausgerechnet eine Maus!
Walter, der als kultivierte Ratte sehr unter dem schlechten Ruf seiner Artgenossen leidet, ist zutiefst gekränkt und beschließt, Miss Pomeroy einen Brief zu schreiben. So beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft. Und am Weihnachtstag wartet eine wunderbare Überraschung auf Walter …
Eine poetisch erzählte Weihnachtsgeschichte mit filigran-schönen Federzeichnungen von Donna Diamond.

Meine Einschätzung:
Es gibt Bücher, die sehe ich und verliebe mich auf den ersten Blick. Und als ich „Ein Weihnachtsgeschenk für Walter“ dann las, dachte ich, dass es für mich, ganz allein für mich :-), geschrieben worden ist.
Walter ist eine echte Leseratte und liest sich durch die Bibliothek einer Kinderbuchautorin. Er liebt Bücher und für eine Buchverrückte, wie mich, ist es wunderschön von seinen Leseerfahrungen zu lesen.

Mein Fazit:
Ein wunderschön gezeichnetes und geschriebenes Buch für Buchliebhaber und Leseratten.

Steinhöfel, Dirk: Die Weltenträumerin


Genre: Bilderbuch, Kinderbuch

Kurzbeschreibung:

Die Macht der Fantasie und die Magie des Buches! Was macht ein Buch mit einem Menschen? Wie einst Alice im Wunderland entschwindet das Mädchen plötzlich durch ein Tor in eine fremde Welt. Steinhöfel nimmt die Leser mit in Landschaften von unberührter Schönheit, hinunter in tiefe Brunnen, hinauf zu hohen Gipfeln, durch Feuer, Eis und Wüsten. Jeder der Stationen ist von Büchern begleitet und inspiriert, und Dirk Steinhöfel findet Bilder von großer schöpferischer Kraft, die Magie der Literatur abzubilden. Eine traumhaft künstlerische Reise ins Reich der Fantasie mit grandiosen Bildern von betörender Schönheit. Für alle, die an die Kraft der Wörter glauben!

Meine Einschätzung:

Die Geschichte, die hinter diesem (wortlosen) Bilderbuch steckt, gefällt mir natürlich sehr, aber leider sprechen mich die Illustrationen nicht wirklich an. Besonders das Mädchen, die Hauptfigur sieht aus, wie für ein PC-Spiel animiert und das gefällt mir überhaupt nicht. Ich finde die Gesichtsausdrücke des Mädchens fast schon gruselig. Die Landschaftsfotografien, die teilweise als Hintergrund dienen, sind eindrucksvoll, aber sehr düster und bedrohlich und so frage ich mich, wem dieses Buch wohl gefallen wird. Kindern???

Mein Fazit:
Meinen Geschmack hat das „Bilderbuch“ „Die Weltenträumerin“ leider überhaupt nicht getroffen.

Lacombe, Benjamin: Das Elfen-Bestimmungsbuch

Genre: Bilderbuch für Erwachsene

Meine Einschätzung:
Das ist ein wunderschönes, aufwändiges, kunstvolles Buch für Menschen, die Märchen, Elfen und Pflanzen mögen. Ich bin ein ausgesprochener Fan von Benjamin Lacombe und erfreue mich an den schönen, düsteren, teils gruseligen Bildern. (Das ist definitiv kein Kinderbuch!)

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch mit vielen Pflanzenzeichnungen und natürlich Elfen ;-).

Diese Bücher von Benjamin Lacombe mag ich auch sehr:
Schneewittchen
Lisbeth und das Erbe der Hexen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung