Quinn, Julia: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Rokesby
Teil 1: Der Earl mit den eisblauen Augen
Teil 2: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Teil 3: The Other Miss Bridgerton
Teil 4: First comes Scandal

Kurzbeschreibung:
Derbyshire, 1779. Eine alarmierende Nachricht erreicht Cecilia: In den britischen Kolonien wurde ihr Bruder im Kampf verletzt! Er braucht sie! Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt sie: Eine Verwechslung liegt vor. Thomas wird vermisst, stattdessen liegt der maskuline Captain Edward Rokesby bewusstlos im Lazarett. Einen innigen Briefwechsel hatte sie mit ihm und dabei ihr Herz verloren, jetzt will sie ihm helfen, was nur Anverwandten gestattet ist. Cecilia greift zu einer tollkühnen Lüge: Sie gibt sich als Edwards Gattin aus! Und erwartet bang den Moment, bis ihr „Mann“ die Augen aufschlägt …

Mein Einschätzung:
Na gut, ich gebe es zu, der Titel ist „Mist“ und über die Gestaltung der Cora Cover kann man sicher auch geteilter Meinung sein.
Aber dahinter verbirgt sich eine ganz süße Liebesgeschichte mit einer unglaublich mutigen Heldin, einem ganz süßen Helden, der zwar kurz die beleidigte Leberwurst gibt, aber das Herz am rechten Fleck hat. Eingebettet ist die Liebesgeschichte in die Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.
Julia Quinn ist eine eine meiner Lieblings-Liebesroman-Autorinnen und ich freue mich sehr, dass ich wieder Lust auf Liros habe, frei nach dem Motto: Hirn aus – Herz an :-).

Mein Fazit:
Schöne Frauen, starke Männer, ein hübscher Skandal, etwas Drama und ein Happy End. Perfekt! 🙂

Gracie, Anne: Zarte Küsse der Sehnsucht (2)


Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Herzen im Sturm
Teil 2: Zarte Küsse der Sehnsucht
Teil 3: Gefährliche Maskerade einer Lady
Teil 4: Zwischen Pflicht und purem Verlangen
Teil 5: Skandal um die geheime Braut

Kurzbeschreibung:
England, 1817. Hinter seinem verwegenen Äußeren verbirgt Harry Morant ein verwundetes Herz. Als unehelicher Sohn eines Earls kommt er für die Ladies der feinen Gesellschaft nicht als Ehemann infrage. Nichts will er mehr mit diesen Heuchlerinnen zu tun haben! Stattdessen widmet er sich auf dem Land der Pferdezucht. Aber alles ändert sich, als Harry das Anwesen eines verstorbenen Earls ersteht. Denn er blickt in Lady Nell Freymores Augen. Die schöne Tochter des Earls weckt in ihm ein nie gekanntes Verlangen. Doch auch sie lehnt seinen Antrag ab! Ist Nell so oberflächlich wie die Londoner Damen – oder hütet sie womöglich ein dunkles Geheimnis?

Meine Einschätzung:
Hier wird jetzt nicht die Stirn gerunzelt oder gegrinst! 🙂 Ich habe schon ewig keinen „echten“, netten Liro gelesen und frage mich gerade: WIESO eigentlich???
Die Welt ist zur Zeit ungemütlich, bescheuert, voller Vorurteile und Gewalt, voller Zorn und da darf ich mir doch eine Auszeit gönnen und eine verarmte Adlige junge Frau bei ihren Bemühungen, ihre Würde trotz unverschuldeter Armut zu bewahren :-). Und die Herren der Schöpfung können sich auch noch als edle Ritter entpuppen und die Dame des Herzens retten!
Puuuhhhh. Ich brauchte das jetzt dringend! Und Anne Gracies unterhaltsamer Schreibstil ist eine Freude, ihre Heldinnen sind stark und liebenswürdig, die Helden nicht perfekt, aber ebenfalls anschmachtenswert und genauso soll es sein, wenn ich einen Liro hervorhole.

Mein Fazit:
Liros sind Seelenschmeichler, wundervolle Märchen, die mich aus Leseflauten retten und meine Laune durchaus zu heben wissen :-). Bin schon auf der Jagd nach Teil 5, der mir noch fehlt.

Quinn, Julia: Ein Lord mit Herz und Verstand

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie Smythe-Smith-Quartet:
Teil 1: Mit List und Küssen /Frivole Tücken einer Lady
Teil 2: Ein Earl mit Mut und Leidenschaft
Teil 3: Ein Lord mit Herz und Verstand/Mein wildes ungezähmtes Herz
Teil 4: Das Geheimnis von Maycliffpark

Klappentext:
„Ich muss dieses Jahr einfach heiraten. Sonst sterbe ich!“ Lady Sarah brennt darauf, endlich standesgemäß unter die Haube zu kommen. Stattdessen muss sie die glanzvolle Hochzeit ihrer Cousine über sich ergehen lassen – und ihr Tischherr ist ausgerechnet Lord Hugh, der einst durch ein Duell fast ihre Familie zerstört hätte. Aber nicht nur deshalb verabscheut die überschwängliche junge Dame den verschlossenen, mathematisch hochbegabten Adeligen. Kein Wunder: Sie ganz Gefühl, er ganz Verstand, das kann ja nur Streit geben, oder? Doch plötzlich fliegen Funken völlig anderer Art, und Sarah muss sich eingestehen, dass ihre Rechnung nicht aufgeht …
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:

Eine detaillierte Rezi findet Ihr hier, bei den Königinnen der Liro Szene :-).
Ich mochte die Protas nicht und bin deshalb nur mäßig begeistert.

Mein Fazit:

Nette Unterhaltung für zwischendurch.

Hawkins, Karen: Verführt in einer schottischen Nacht (1)


Genre: Liro, Schottland

Reihenfolge der Serie “Hurst Amulett”:
Teil 1: Verführt in einer schottischen Nacht
Teil 2: Küsse wild wie die Highlands
Teil 3: A Most Dangerous Profession (noch nicht übersetzt)
Teil 4: The Taming of a Scottish Princess (noch nicht übersetzt)

Klappentext:
Der Earl of Erroll ist ihre letzte Hoffnung! Verzweifelt reist Mary in die Highlands. Das Leben ihres entführten Bruders liegt in den Händen des schottischen Adligen. Nur wenn dieser Mary eine geheimnisvolle Schatulle aushändigt, kommt ihr Bruder frei. Doch der Earl, verwegen attraktiv, aber bitter und zynisch, weigert sich, ihren Wunsch zu erfüllen. Schlimmer noch: Für eine Lügnerin hält er Mary und setzt sie im höchsten Turm seiner Burg gefangen. Doch die schöne Pfarrerstochter lässt sich nicht einschüchtern – und aus dem Feuer ihrer Gegenwehr wird unversehens lodernde Leidenschaft …
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:

Mit Motiven, die ein klitzekleines bisschen an „Die Schöne und das Biest“ erinnern, hat mich die Autorin sehr gut unterhalten. Mary ist eine liebenswerte Person, die sich nicht besonders um Konventionen schert und das Schloß im schottischen Hochland samt Lord und Dienerschaft ganz schön aufmischt :-). Die Geschichte ist witzig und unterhaltsam, an manchen Stellen natürlich tragisch und leicht vorhersehbar.
Natürlich übertreibt die Autorin an vielen Stellen (ungewarnten Liro-Erstlesern mag die Geschichte haarsträubend unglaubwürdig vorkommen ;-)), aber ICH weiß ja, was mich bei einem Liro erwartet, getreu dem Motto: Hirn aus – Herz an :-).
Der Band scheint der Auftakt zu einer neuen Serie der Autorin sein, die sich um ein geheimnisvolles Artefakt dreht und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.
Außerdem stammt Mary aus einer lebhaften Familie und die Liebes-Geschichten ihrer Schwestern sind auch schon bei Cora erschienen. Mal gucken, ob ich die noch bekommen kann …

Mein Fazit:
Auf Cora-Liros ist Verlaß. Da ist ein Liebespaar vorne drauf und ein garantiertes Happy-End drin :-).

Foley, Gaelen: Prinz der Nacht

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die schöne Kurtisane = Die Rache der Kurtisane
Teil 2: Stürmisches Begehren = Spion im Namen der Liebe
Teil 3: Der Graf und die schöne Waise = Die schöne Erbin
Teil 4: Prinz der Nacht = Lady Jacindas brennendes Verlangen
Teil 5: Rache im Blut – Liebe im Herzen = Zwischen Liebe und Vergeltung
Teil 6: Nacht der Sünde
Teil 7: Im Bann der Sehnsucht = Der Lord und die unschuldige Verlockung

Klappentext:
Schurke oder Gentleman?
Lady Jacinda weiß einfach nicht, woran sie mit dem Mann ist, dem ihre Leidenschaft gehört. Bei ihrer ersten Begegnung – nachts, in den finsteren Straßen Londons – nannte er sich Billly Blade und war in eine gefährliche Messerstecherei verwickelt! Jetzt steht er ihr plötzlich als William Spencer, Earl of Rackford gegenüber. Elegant und souverän. Nur das Begehren in seinem Blick ist dasselbe wie in jener Nacht, Und Jacinda erkennt, dass sie wieder schwach werden wird – egal welches Geheimnis dieser Mann vor ihr verbirgt…
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:
Im Zuge meiner Leseflauten-Therapie habe ich mir dieses uralte Schätzchen aus dem Liro-Regal gesucht. Auf denglisch: ein „Re-read“ (gibt es dafür eine schönere deutsche Bezeichnung???) 🙂 und tatsächlich funktioniert die Liro-Therapie ganz gut und stimmt mich fröhlicher.
Ich habe diesen Cora-Roman vor einigen Jahren schon mit großem Amüsement gelesen und auch dieses Mal habe ich bei einigen Szenen herzlich gelacht. Natürlich ist die Geschichte auch richtig romantisch und da ich die anderen Teile kennen, habe ich mich über das Auftreten von Jacindas adligen und sehr beschützenden Brüdern gefreut.
Wer sich über die Aufzählung mit den doppelten Titeln wundert: Nachdem die Romane bei Cora erschienen sind, wurden sie später bei Mira (mtb) neu aufgelegt, leider mit anderen Titeln, was ein wenig zu Verwirrungen führen kann, wenn man das nicht weiß.

Mein Fazit.
Gaelen Foley gehört zu meinen Lieblings-Liro-Autorinnen. Sie garantiert mir herrlich romantische Szenen, aber auch witzige Momente. Genauso mag ich das.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung