Jensen, Jens Henrik: Oxen – Noctis

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Alles könnte gut werden: Flashbacks und Albträume quälen Niels Oxen seltener und er denkt darüber nach, was ihm in seinem Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung. In einer verlassenen Kiesgrube sind die Leichen ermordeter Veteranen gefunden worden. Bedroht das Land ein Sniper? Unachtsam geworden, wird Oxen verschleppt – und dort, wo er erwacht, gibt es nur Dunkelheit …

Meine Einschätzung:
OMG. Oxen hat ja wirklich schon viel durchgemacht, aber was ihm in diesem Band zustößt ist einfach nur grauenvoll. Da die Geschichte mehrere überraschende Wendungen erfährt, kann ich natürlich nicht in die Tiefe gehen, aber es ist spannend, richtig spannend, natürlich auch wieder sehr brutal und blutig. Das muss man aushalten können.

Mein Fazit:
Den 5. Teil der Oxen-Serie fand ich wieder unglaubliche spannend und gut. Ist aber nix für schwache Nerven.

Adler Olsen, Jussi: Natriumchlorid

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies
Teil 8: Opfer 2117
Teil 9: Natriumchlorid

Kurzbeschreibung:
An ihrem 60. Geburtstag begeht eine Frau Selbstmord. Ihr Tod führt zur Wiederaufnahme eines ungeklärten Falls aus dem Jahr 1988, der Marcus Jacobsen mit seinem besten Ermittler Carl Mørck zusammengeführt hat. Carl, Assad, Rose und Gordon ahnen nicht, dass der Fall das Sonderdezernat Q an die Grenzen bringt: Seit drei Jahrzehnten fallen Menschen einem gerissenen Killer zum Opfer, der tötet, ohne dass ihm ein Mord nachgewiesen werden kann. Er wählt Opfer und Todeszeitpunkt mit Bedacht und Präzision. Dreißig Jahre lang konnte niemand ihn stoppen. Und während die Corona-Maßnahmen die Ermittlungsarbeiten zusätzlich erschweren, bewegt der alte Fall sich auf Carl zu wie eine Giftschlange, die Witterung mit ihrer Beute aufgenommen hat …

Meine Einschätzung:
Nach dem Drama im letzten Band, hat der Autor dieses Mal einen fast schon harmlosen Krimi geschrieben. Na gut, manche würde vielleicht einen jahrzehntelang mordenden Serienkiller nicht harmlos nennen, aber ich bin ja einiges gewohnt vom geschätzten Autor.

Mein Fazit:
Wie immer spannend und unterhaltsam, aber nicht sensationell.

Jensen, Jens Henrik: Oxen – Lupus

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen Sieben Dämonen. Für den Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Anstatt nach Hansen Ausschau zu halten, interessiert er sich mehr für Wölfe – und trifft auf rätselhafte Spuren. Hansens Verschwinden scheint mit einer Entführung aus dem Jahr 1963 zusammenzuhängen. Und mit dem unaufgeklärten Fall, bei dem Oxens Partnerin Margrethe Franck ihr rechtes Bein verlor. Gemeinsam stellen Oxen und Franck Nachforschungen an. Aber das ruft dunkle Mächte auf den Plan.

Meine Einschätzung:
Naja, ich bin etwas hin- und hergerissen. Die 3 Vorgängerbände waren superspannend und mitreißend und das kann ich diesem Band nicht attestieren. Stellenweise fand ich die Geschichte langatmig, Oxen selbst kommt kaum von der Stelle und verharrt in Selbstmitleid. Das hat mich etwas genervt.
Aber grundsätzlich fand ich die Geschichte, die sich mit der Vergangenheit von Margarethe beschäftigt, sehr spannend.
Gegen Ende nimmt die Geschichte auch wieder die gewohnte Fahrt auf, blutig und brutal kommt es zum Showdown und am Ende habe ich mich gefragt, wie viele Geheimorganisationen so ein kleines Land wie Dänemark verkraften kann ;-).
Jetzt bin ich gespannt, ob der Autor die Serie nun weiter führen wird, denn eigentlich war nur eine Trilogie geplant …

Mein Fazit:
Nicht ganz so spannende Fortsetzung der Oxen-Serie, aber ein Muss für Fans.

Adler-Olsen: Jussi: Opfer 2117

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies
Teil 8: Opfer 2117

Kurzbeschreibung:
Der achte Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q
An Zyperns Küste wird eine tote Frau aus dem Nahen Osten angespült: Auf der ›Tafel der Schande‹ in Barcelona, wo die Zahl der im Meer ertrunkenen Flüchtlinge angezeigt wird, ist sie ›Opfer 2117‹. Doch sie ist nicht ertrunken, sondern ermordet worden. Kurz darauf beschließt der 22-jährige Alexander in Kopenhagen, Rache zu nehmen für ›Opfer 2117‹, dessen Foto durch die Medien ging. Bis Level 2117 spielt er sein Game ›Kill Sublime‹ − dann will er wahllos morden. Als Assad vom Sonderdezernat Q das Bild der toten Frau zu Gesicht bekommt, bricht er zusammen. Denn er kannte sie nur zu gut. Ein hochemotionaler Fall für Carl Mørcks Team, der nicht nur Assad an seine Grenzen bringt.

Meine Einschätzung:
OMG! Was hat sich Adler-Olsen nur dabei gedacht??? Der Stoff in diesem Buch hätte locker 3 Bände füllen können und die Anzahl der Toten dürfte für noch mehr Bücher reichen!
Ehrlich gesagt konnte ich die Geschichte kaum ertragen. Sehr brutal, zu berührend das Schicksal von Assad und seiner Familie, zu grausam, zu …
Mehr verrate ich nicht, aber ich konnte das Buch nur in kleine Dosen lesen und frage mich, was in Band 9 und 10 noch passieren soll???

Mein Fazit:
Nichts für schwache Nerven! Band 8 der Serie ist einfach … unbeschreiblich.

Adler-Olsen, Jussi: Verachtung

Genre: Krimi, Hörspiel

Hörspiel-Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Schändung
Teil 5: Verachtung

Kurzbeschreibung:
Die Cold-Case-Einheit der Kopenhagener Polizei, das Sonderdezernat Q, stößt auf den ungelösten Fall einer Prostituierten, die 1987 unter mysteriösen Umständen verschwand. Das Interesse des Hauptkommissars erwacht jedoch erst, als sich herausstellt, dass zur selben Zeit noch mehrere Personen als vermisst gemeldet wurden. Auf den ersten Blick besteht keinerlei Zusammenhang zwischen ihnen und nach wie vor fehlt jede Spur.
Rückblende: Nete Hermansen, ein Mädchen vom Land, gerät im Teenageralter auf die schiefe Bahn. Nach zwei Abtreibungen wird ihrem alleinerziehenden Vater das Sorgerecht entzogen. Netes Schicksal scheint damit besiegelt. Sie wird von einer Pflegefamilie zur nächsten durchgereicht, erlebt Demütigung, Ausgrenzung und Missbrauch und landet schließlich in einer Anstalt für ausgestoßene Frauen auf der Insel Sprogø, wo sie zwangssterilisiert wird. Entgegen aller Vorzeichen gelingt es der jungen Frau jedoch schließlich, sich aus dem Abwärtsstrudel zu befreien und ihren Weg zu finden. Alles scheint gut, bis sie im Jahre 1987 auf einen ihrer früheren Peiniger trifft…

Meine Einschätzung:
Uff. Tatsächlich ist das die Folge der Serie gewesen, die mich schon beim Lesen damals meisten berührt hatte und ich konnte mich an viele Details erinnern.
Als Hörspiel ist der Roman wieder absolut genial umgesetzt. Großartig!

Mein Fazit:
Spannende, berührende, grauenvolle Geschichte, absolut genial als Hörspiel umgesetzt. Kino für die Ohren!!!


Jensen, Jen Henrik: Oxen – Gefrorene Flammen

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen und Margrethe Franck sind »gefrorene Flammen«: Um seinen Häschern zu entkommen, flieht der traumatisierte Elitesoldat auf die schwedischen Schären. Seine Mitstreiterin, die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Beide wurden von den Machthabern des Danehofs zur Tatenlosigkeit verurteilt – doch innerlich brennen sie weiter. Und schließlich schlägt der Gejagte zurück: Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Killer des Danehofs. Er will sein altes Leben wiederhaben. Um jeden Preis.

Meine Einschätzung:
Auch der 3. Band hält die Spannung aufrecht und war regelrecht nervenaufreibend :-).
Mir gefallen übrigens die Cover ausnehmend gut (falls das überhaupt jemanden interessiert ;-)).
Meine kurze Recherche hat gerade ergeben, dass es vom Autor aus dem Jahr 2008 eine Krimiserie gibt. Bestimmt wird die, ob des derzeitigen Oxen-Erfolgs, neu aufgelegt :-).

Mein Fazit:
Ich bin begeistert von dieser Thriller-Trilogie. Es ist eine gelungene Mischung aus Wirtschafts- und Politik-Thriller und Verschwörungsgeschichte mit interessanten Figuren. Super spannend und gut geschrieben.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Der dunkle Mann

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, der traumatisierte Elitesoldat, ist untergetaucht. Um dem mächtigen Geheimbund ›Danehof‹ das Handwerk zu legen, hat er Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen zugespielt. Doch kurze Zeit später ist Bulbjerg tot, und ein weiterer Mord wird Oxen in die Schuhe geschoben. Ihm bleibt keine andere Wahl, als aus dem Untergrund heraus zu agieren. Als es der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck gelingt, Oxen aufzuspüren, werden beide vom ›Danehof‹ in eine Falle gelockt.

Meine Einschätzung:
Während des Lesens habe ich mir die Haare gerauft, weil so viel schief geht und meine Töchter waren besorgt, weil ich während des Lesens abwechselnd geseufzt und aufgestöhnt habe.

Mein Fazit:
Unglaublich spannend und fesselnd.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Das erste Opfer

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Meine Einschätzung:
Diese Trilogie hatte ich für den Göga gekauft und gar nicht für mich auf dem Plan, weil ich geglaubt habe, ich wäre mit Thrillern durch. Tja, so kann frau sich täuschen. Dass der Göga durch die 3 Bände hechelte und nahezu nicht ansprechbar war, konnte ich natürlich nicht ignorieren und siehe da, der Däne hat mich ebenfalls überwältigt.
Über den Inhalt verrate ich wie immer nichts viel ;-), aber die Geschichte ist ganz schön heftig. Die Anzahl der Menschen und Hunde, die ins Jenseits befördert werden, ist schon hoch. Allerdings erspart der Autor uns ekelige Details und das rechne ich ihm hoch an! Manche Sachen will ich nämlich gar nicht im Details wissen.
Die Hauptfiguren sind interessant und lebendig charakterisiert, so dass sie in meinem Kopf Gestalt angenommen und eine Stimme bekommen haben.
Ein klein wenig erinnert das alles an Stieg Larssons Milenium-Trilogie (Huch, ist DAS schon lange her! Muß vor 2009 gewesen sein, denn es gibt keine Besprechung hier. Wie schnell die Zeit vergeht …), aber das hat mich nicht gestört.

Mein Fazit:
Großartiger Auftakt eines Drei-Teilers mit einer haarsträubend spannenden Geschichte, interessanten Protagonisten und einer Verschwörungstheorie, die mein verschwörungsbegeistertes Leseherz hat schneller schlagen lassen.

Adler-Olsen, Jussi: Erbarmen


Genre: Krimi, Hörspiel

Hörspiel-Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Schändung
Teil 5: Verachtung

Kurzbeschreibung:
Basierend auf den Büchern von Jussi Adler-Olsen präsentiert Audible Originals eine neue Thriller-Hörspielserie – „Sonderdezernat Q“
Carl Mørck (Justus von Dohnányi), Kommissar der Kopenhagener Mordkommission, wird in das Sonderdezernat Q beordert, das sich mit der Klärung alter ungelöster Fälle beschäftigen soll. Damit ist er aus dem Weg und funkt nicht in laufende Ermittlungen – so die Idee seiner Vorgesetzten. Auch Mørck ist das durchaus recht, er hofft auf einen ruhigen Posten. Doch alles kommt ganz anders. Mørcks neuer Mitarbeiter Hafez el-Assad (Denis Moschitto), der eigentlich als Putzhilfe eingestellt worden ist, macht ihn auf einen Fall aufmerksam – vor fünf Jahren ist eine junge Politkerin, Merete Lynggaards (Carolin Kebekus), spurlos verschwunden. Es gibt Ungereimtheiten in der Akte und Mørcks Neugierde ist geweckt. Kann es sein, dass die lange tot geglaubte Frau noch lebt?
Eine dunkle bis zum Schluss faszinierende Geschichte von einem der Großmeister des Nordic Noir.

Meine Einschätzung:

Den Krimi zu diesem Hörspiel habe ich vor einigen Jahres gelesen und die Folgebände der Reihe werden von mir auch heiß ersehnt und verschlungen, deshalb war ich sehr neugierig auf das Hörspiel.
Kino für die Ohren!!!
Mehr brauche ich doch nicht zu schreiben,oder? Tolle Sprecher, super Sound, sehr gut umgesetzt.
Grandios. HOffentlicht werden die anderen Bände auch bald bearbeitet!!!

Mein Fazit:

So müssen sich Hörspiele anhören!!! Großartig, unbedingt hören!!!

Adler-Olsen, Jussi: Selfies


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies

Kurzbeschreibung:
Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Rose kämpft mit aller Macht dagegen an – und gegen das Dunkel, in dem sie zu ertrinken droht. Welche Rolle spielen die jungen Frauen Michelle, Jasmin und Denise, die sich zu einem starken und hochexplosiven Kleeblatt verbündet haben?

Meine Einschätzung:
Nachdem mir ja der letzte Band der Carl Morck Serie überhaupt nicht gefallen hat, habe ich „Selfies“ verschlungen. Der Autor hat eine wahnsinnig spannende, irrsinnige Geschichte geschrieben, in der – und damit verrate ich nicht zu viel 🙂 – mörderische Frauen die Hauptrolle spielen.
An einigen Stellen habe ich schockiert beim Lesen aufgekeucht, die Luft angehalten oder mich gegruselt.
Endlich, endich wird das tragische Geheimnis um Rose gelüftet und jetzt bin ich erst recht auf Assads Geschichte gespannt, die sicher auch spektakulär ausfallen dürft.
Mehr verrate ich nicht :-).

Mein Fazit:
Der siebte Fall für das Sonderdezernat Q ist eine absolute Leseempfehlung für Krimifans mit starken Nerven :-).

Adler-Olsen, Jussi: Verheissung

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies

Kurzbeschreibung:
Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben – und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einem obskuren »Zentrum zur Transzendentalen Vereinigung von Mensch und Natur«. Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben …

Meine Einschätzung:
Ach, ich weiß auch nicht, was mit mir los ist??? Ich hatte mich sooooooooooo auf den neuen Adler-Olsen gefreut, aber ich habe mich mit diesem Teil fast ein wenig herumgequält.
Prinzipiell hätte mir die Geschichte, in der eine abgefahrene, esotorische Sekte mit einem weißgewandeten Sektenführer ein Rolle spielt, doch gefallen müssen, aber nein … Die Ermittlungen zu dem Fall zogen sich endlos in die Länge, während parallel dazu aus der Sicht des Mörders ein Teil der Geschichte erzählt wurde und ich mich nur ungläubig gefragt habe, warum der Täter so lange unentdeckt bleiben konnte.
Ich gehe natürlich hier nicht ins Detail, aber das fand ich mehr als unglaubwürdig.
Und dann diese Vorhersehbarkeit! In jedem Band begeben sich die Ermittler in eine vermeidbare Gefahrensituation, der sie leicht aus dem Weg gehen könnten. Das ist auch dieses Mal so und leider ist das so unrealistisch, dass ich nur mit dem Kopf geschüttelt habe.
Leider habe ich auch nichts Neues über Assad erfahren, die Geschichte endet mit einem Rose-Cliffhanger, zum „Naglerfall“ gibt es auch nur ein einziges neues Häppchen und ich bin unzufrieden.

Mein Fazit:
Falsches Buch zur falschen Zeit? Ich weiß es nicht. Mich hat der neue Adler-Olsen stellenweile arg gelangweilt …

Adler-Olsen, Jussi: Erwartung


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies


Kurzbeschreibung:

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche … Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt– und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.

Meine Einschätzung:

Ein nachdenkliches hmmm von mir.
„Erwartung“ ist kein Krimi, der mich atemlos von Seite zu Seite hat hecheln lassen, wie das z.B. bei „Erbarmen“ der Fall war. Dieses Mal hat mich die Geschichte des jungen Marco, der natürlich ein wirklich trauriges Schicksal hat, auch nicht so berührt wie z.B. „Erlösung“. Hm.
Außerdem komme ich mit dem Ende, dass sich Herr Adler-Olsen ausgedacht hat, auch nicht recht klar. Für meinen Geschmack sind seine Lösungen ein wenig „märchenhaft“. Nach dem Motto „Was scheren mich Recht und Gesetz?“ verfährt er nach seinem ganz eigenen Gerechtigkeitsempfinden.
Das klingt jetzt so, als hätte mir „Erwartung“ nicht gefallen, aber trotz aller Kritik, die ich habe, habe ich den Krimi über weite Strecken mit großem Vergnügen gelesen, was an den überaus interessanten Protagonisten Assad, Rose, Carl, Lisbeth, Mika und wie sie alle heißen, liegt. Und genau aus diesem Grund freue ich mich auch schon auf die Fortsetzung und ein Wiederlesen mit diesen liebgewonnenen Figuren.

Mein Fazit:
„Erwartung“ ist ein klein wenig hinter meinen persönlichen Erwartungen zurück geblieben. Trotzdem ist auch dieser Krimi des dänischen Autors ein Lesespaß.

Adler-Olson, Jussi: Verachtung


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies

Kurzbeschreibung:
Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache …

Meine Einschätzung:
Da ich jetzt in den Ferien einige Bücher gelesen und nicht gleich rezensiert habe, gibt es hier nur ein paar ganz kurze, vielleicht etwas unsortierte Gedanken. Sorry.
Das Thema des Krimis, nämlich ein unrühmlicher Teil der dänischen Geschichte, war sehr informativ, spannend und berührend. Ich hatte das Vergnügen den Autor persönlich bei einer Lesung zu erleben und er hat sehr deutlich gemacht, wie wichtig es ihm ist, dass sich die Dänen mit diesem Thema „Zwangssterilisation von Frauen“ auseinandersetzen. Es bleibt zu hoffen, dass auch die veranwortlichen Politiker des Landes sich des Themas annehmen und den Betroffenen Entschädigungszahlungen zukommen lassen, denn das ist bisher wohl nicht geschehen.
Gut gefallen hat mir, wie Morck sein Scheidungsproblem gelöst hat und bei aller Kritik, die ich sonst habe, ist die Geschichte wirklich spannend und kein bisschen langatmig.
Was hat mir nicht gefallen? Die beiden Protagonisten Morck und Assad geraten beide in „fast“ tödliche Situationen, die wirklich zu vermeiden gewesen wären, wenn man sich im Team wenigstens SMS über geplante Aufenthaltsorte schicken würde.
Blöd finde ich auch, dass es in dem Fall „Druckluftnagler“ ständig neue Indizien gibt, aber die Handlung nicht wirklich voran geht und immer neue, ungeklärte Fragen auftauchen. Das nervt über 4 Bände langsam und ich habe auch den Verdacht, dass uns dieses Thema bis zum geplanten 10. Band begleiten wird. Lästig finde ich die Tatsache, dass man über Assad so garnix erfährt ….

Mein Fazit:
Es ist nicht der beste Teil dieser dänischen Krimiserie, aber ich habe mich nicht gelangweilt und harre natürlich der Fortsetzung. Ich würde empfehlen, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Adler-Olsen, Jussi: Erbarmen

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Verachtung
Teil 5: Erwartung
Teil 6: Verheißung
Teil 7: Selfies

Kommissar Carl Moerk geht mit seiner provokativen, mürrischen Art sämtlichen Kollegen auf die Nerven. Ein Rauswurf kommt nicht in Frage, da Carl vor Kurzem im Dienst angeschossen, ein Kollege getötet und einer schwerst verletzt wurde. Deshalb wird er in den Keller abgeschoben, in eine neu geschaffene Abteilung zur Untersuchung unaufgeklärter Kriminalfälle aus ganz Dänemark. Das ist Carl ganz recht, der sich mit Selbstvorwürfen quält und nur noch seine Ruhe haben will. Als „Mädchen für Alles“ wird ihm der Syrer Assad zur Seite gestellt, der sämtliche Tätigkeiten, sei es Büroputzen, Akten sortieren, den Chef chauffieren oder Kaffee kochen klaglos erledigt. Assad hat aber zweifellos noch viele weitere Talente, ein Gespür für Kriminalfälle und eine undurchsichtige Vergangenheit und wird schnell zum unentbehrlichen Partner für Carl, der sich das nie eingestehen würde.
Der erste Fall, den sich die beiden vornehmen, wirft bald Fragen auf. Eine junge, erfolgreiche Politikerin verschwindet spurlos von einer Fähre. Sämtliche Ermittlungen verlaufen im Sande. Jahre vergehen und die Frau wird für tot erklärt. Aber Carl und Assad stoßen auf massive Ermittlungsfehler und plötzlich wird aus dem lahmen Versuch, einen Jahre zurückliegenden Mord aufzuklären, ein Wettlauf der Zeit.
Ohne Frage, das ist ein superspannender Krimi und der Autor versteht es, die Spannung aufrecht zu erhalten.
Die Charaktere sind vielschichtig und symphatisch angelegt.
Obwohl Carl von Selbstzweifeln und Selbstvorwürfen gequält wird und sich am liebsten im Bett verkriechen würde, drängen ihn seine Instinkte, Rätsel zu lösen und offenen Fragen in Zusammenhang mit Kriminalfällen zu klären. Dabei macht er sich nicht immer beliebt, denn er bevorzugt den geraden Weg und er hätte sicher keine Karriere als Diplomat gemacht.
Der Autor gelingt es auch gekonnt, das Leben des Opfers zu Beschreiben, die Beziehung zu ihrem behinderten Bruder und nicht zuletzt die entsetzlichen Qualen, die sie erleiden muß.
Sehr symphatisch, dabei aber auch geheimnisvoll, unberechenbar, gewitzt und ein klein wenig unheimlich ist mir Assad. Wer und was ist der Syrer? Auf die Klärung dieser Frage können wir hoffentlich im nächsten Band hoffen.

Fazit: Obwohl ich nicht gerade ein ausgewiesener Fan nordeuropäischen Krimis bin, da mir die Ermittler in den meisten Fällen einfach zu depressiv sind und die Geschichten zu düster, werde ich Jussi Adler-Olsen ganz sicher treu bleiben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung