Nicolay, Mona: Hochmut kommt vor dem Farn (3)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rosenkohl und tote Bete
Teil 2: Amsel, Drossel, tot und starr
Teil 3: Hochmut kommt vor dem Farn

Kurzbeschreibung:
Indoor Gardening statt Schrebergarten? Nicht mit Manne und Caro!
Ausgerechnet eine Fabrik für Indoor-Gardening-Systeme soll auf dem Gelände der Schrebergarten-Kolonie Harmonie in Berlin entstehen – das Schicksal hat offenbar Sinn für schwarzen Humor.
Das Lachen ist Ex-Polizist Manne Nowak und Partnerin Caro von Ribbek allerdings längst vergangen, denn es sieht so aus, als hätten die Kleingärtner bereits verloren. Trotz zahlreicher Protestaktionen müssen sie ihr grünes Reich räumen. Dann wird auch noch die Senatorin, die das Projekt auf politischer Ebene betreut hat, tot in der Nähe der Kleingarten-Anlage gefunden. Ist einer der Laubenpieper etwa ein eiskalter Mörder?

Meine Einschätzung:
Herrlich! So eine Geschichte kann auch nur in Berlin angesiedelt sein. An Stelle von Schrebergärten eine Indoor-Farming-Produktion zu bauen, würde eine stadtweite Protestwelle auslösen ;-).
Um den Mord an der Lokalpolitikerin aufzuklären, werden Manne und Caro dieses Mal Teil des Polizeiteams. Aber die Ermittlungen gestalten sich schwierig, schließlich wollen sie nicht die eigenen Gartenkollegen in die Pfanne hauen, die gute Motive hätten.
Gelesen von Uve Teschner ist der Krimi wunderbare Unterhaltung.

Mein Fazit:
Eine coole, spannende Geschichte mit überraschenden Wendungen. Ich mag diese Krimiserie wirklich sehr!

Nikolay, Mona: Amsel, Drossel, tot und starr (2)

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rosenkohl und tote Bete
Teil 2: Amsel, Drossel, tot und starr
Teil 3: Hochmut kommt vor dem Farn

Kurzbeschreibung:
Ein Mord in einer Schrebergartenkolonie ist nichts für Hobbygärtner, das weiß jeder. Noch dazu, wenn es sich beim Tatort um die Vorzeige-Kleingartenanlage von Berlin Pankow handelt und beim Opfer um einen honorigen Bezirksvorstand. Kein Wunder also, dass die Pankower Ex-Polizist Manne Nowak und seine Partnerin Caro von Ribbek um Hilfe bitten, die Helden der Kleingartenanlage „Harmonie“.
In den perfekt gestylten Gärten ist das Unterholz dichter (und dunkler), als Manne und Caro erwartet haben, dafür treiben Gerüchte ihre prächtigsten Blüten. Doch gegen Mannes Instinkt und Caros Spontanität ist noch kein Kraut gewachsen!

Meine Einschätzung:
Wunderbar! Auch der zweite Teil dieser Serie hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ich mag die Charaktere, ich mag das Setting in der Kleingartensiedlung und gelesen von Uve Teschner ist es die reinste Freude zuzuhören.

Mein Fazit:
Absolute Hörempfehlung für Krimifans mit einem Gartenfaible ;-).

Galbraith, Robert: Das tiefschwarze Herz

Gerne: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Ruf des Kuckucks
Teil 2: Der Seidenspinner
Teil 3: Die Ernte des Bösen
Teil 4: Weisser Tod
Teil 5: Böses Blut
Teil 6: Das tiefschwarze Herz

Kurzbeschreibung:
Als Edie Ledwell, verwirrt und völlig außer sich, in Robin Ellacotts Büro erscheint und mit ihr sprechen möchte, weiß die Privatermittlerin zunächst nichts mit deren Problem anzufangen. Die Co-Entwicklerin der Kult-Animationsserie Das tiefschwarze Herz wird von einem mysteriösen Fan mit dem Pseudonym Anomie terrorisiert. Edie ist verzweifelt und will endlich herausfinden, wer dahintersteckt.
Robin glaubt nicht, dass die Detektei Edie dabei helfen kann und schickt sie weg. Erst als sie ein paar Tage später in der Zeitung die schockierende Nachricht liest, dass Edie ermordet auf dem Highgate Cemetery aufgefunden wurde, dem Schauplatz von Das tiefschwarze Herz, wird sie hellhörig und nimmt sich des Falls an. Robin und ihr Geschäftspartner Cormoran Strike versuchen Anomies wahre Identität zu enthüllen. Mit einem komplexen Netz aus Online-Pseudonymen, Geschäftsinteressen und Familienkonflikten konfrontiert, finden sich Strike und Robin in einer Ermittlung wieder, die sie auf ungeahnte Weise herausfordert und einer unvermuteten Bedrohung aussetzt…

Meine Einschätzung:
33 Stunden! Das ist ’ne echte Hausnummer und ich gebe zu, dass ich manchmal nicht richtig zugehört habe, wenn die Autorin mal wieder Cormoran und Edie die Details ihrer Ermittlungen durchsprechen hat lassen, die man schon vorher miterlebt hatte. Langatmig. Ja, ich fand die Geschichte sehr langatmig, wenn auch interessant. Sie hätte einfach an der ein oder anderen Stelle gekürzt gehört. Finde ich.
Anstrengend zuzuhören waren auch die Dialoge aus den Online-Chats. Ich glaube tatsächlich, dass ich mich leichter getan hätte, das Buch zu lesen.
Ich hatte eine Rezension zu diesem Buch gelesen, in der behauptet wurde, dass die Autorin in diesem Roman ihr eigenes Leben und das Mobbing und den Shitstorm, den sie erfahren hat, aufgearbeitet hätte und um Mitleid mit ihrer eigenen Situation heischt. Tja, ich nicht so recht nachvollziehen, wie er darauf kommt.

Mein Fazit:
Zu langatmig, schwer zu hören, aber thematisch interessant, der neue Krimi von Joanne K. Rowling.

Peinkofer, Michael: Ork City

Genre: Hörbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:
Die Stadt Tirgaslan versinkt im Verbrechen. Zwergensyndikate kontrollieren die von Neonlicht beleuchteten Gassen, Orkgangs treiben ihr Unwesen. Als Privatdetektiv hält sich der Kriegsveteran Corwyn Rash mit Mühe über Wasser. Doch als die betörende Nachtclub-Sängerin Kity Miotara sein heruntergekommenes Büro betritt, ändert sich alles. Von der Schönheit der Halborkin und der Aussicht auf eine satte Belohnung geblendet, beginnt Rash zu ermitteln – und muss feststellen, dass Kity nicht mit offenen Karten spielt. Als ihm Trolle und ein mordlüsterner Geheimkult auf den Fersen sind, erkennt Rash, dass er Teil einer tödlichen Intrige ist, deren Wurzeln in eine dunkle Vergangenheit reichen.

Meine Einschätzung:
Obwohl ich schon mehrfach Bücher des Autoren in den Händen gehalten habe, ist der letzte Funke zum Lesen bei mir nie übergesprungen.
Dieses Hörbuch habe ich einfach mal auf Gut Glück heruntergeladen und wurde sehr positiv überrascht.
Es ist eine klassische Detektivgeschichte, nur dass die Hauptfigur Orkblut in sich trägt und die Stadt, in der er lebt, nicht von dieser Welt ist, obwohl sie viel Ähnlichkeit mit Chicago in den 20iger Jahren hat (wie ich es mir vorstelle ;-). Dort tummeln sich allerlei Wesen, Zwerge, Gnome, Trolle, Mischwesen, etc.
Sein Auftrag beginnt harmlos als Suche nach einem Mann und endet in dunklen Höhlen mit riesigen Monsterkrokodilen, die ganze Polizisten verschlingen :-).
Düster, spannend, gruselig, morbid, unterhaltsam und auch witzig.
Sehr, sehr gerne habe ich dem Sprecher Johannes Steck zugehört, dessen raue Stimme perfekt zur Story passt.

Mein Fazit:
Allen Fans düsterer Detektivgeschichten kann ich „Ork City“ empfehlen.

Galbraith, Robert: Böses Blut (5)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Ruf des Kuckucks
Teil 2: Der Seidenspinner
Teil 3: Die Ernte des Bösen
Teil 4: Weisser Tod
Teil 5: Böses Blut
Teil 6: Das tiefschwarze Herz

Kurzbeschreibung:
Eigentlich wollte Strike nur seine schwer erkrankte Tante in Cornwall besuchen, doch dann kommt alles anders: Als er mit einem alten Freund in einem Pub zusammensitzt, wird er von Anna angesprochen, einer schüchtern wirkenden Frau, die sein Gesicht aus Zeitungsberichten kennt und ihn um Hilfe bittet: Vor fast vier Jahrzehnten, als sie noch zu klein war, um sich an irgendetwas zu erinnern, verschwand ihre Mutter spurlos. Die Polizei legte den Fall bald zu den Akten. Bis heute hat Anna das Gefühl, dass man ihr etwas verschweigt. Dass ihr ein entscheidendes Puzzleteil fehlt. Und Strike wäre nicht Strike, wenn ihn ein solche Rätsel nicht reizen würde…

Meine Einschätzung:

Über 32 Stunden dauert diese ungekürzte Lesung von Dietmar Wunder, der das wieder ganz, ganz ausgezeichnet macht und den Charakteren eigene Stimmen verleiht, ohne seine eigene dabei zu sehr zu verstellen. Klasse.
Aber die Geschichte, die war endlos und obwohl ich den Erzählstil der Autorin so sehr mag und die Charaktere liebe, war ich doch manchmal kurz davor, das Hörbuch abzubrechen.
Ich habe eben mal nachgeguckt: 1200 Seiten.
Dafür ist die Geschichte meiner Meinung nach einfach zu wenig aufregend. Sie besteht aus ganz vielen Dialogen und Interviews und der größte Teil dreht sich um einen 40 Jahre alten, unaufgeklärten Mordfall, der bis ins klitzekleinste Detail aufgedröselt wird.
Zusammengekürzt auf 400 Seiten wäre es aber ein sehr spannender Krimi mit vielen überraschenden Wendungen und meine rudimentären Miss Marple Fähigkeiten hätte nie und nimmer ausgereicht, um den Fall zu knacken ;-).
Außerdem musste ich mich sehr über Cormoran aufregen. Gut, er ist ein zugeknöpfter Mann, aber in dieser Zeit, die ihn emotional wirklich gefordert hat, hätte die Autorin gerne etwas gnädiger mit ihm umgehen können. Ich habe ihn jedenfalls in Gedanken sehr oft lautstark ausgeschimpft. 😉
Verrückt, wenn man die Figuren eines Romans ernst nimmt …

Mein Fazit:
Mir war diese Geschichte zu langatmig und zu detailiert. Geneigte Leser, dafür braucht Ihr Geduld.

Flambard, Tom : Grünblatt und Silberblatt 1 – 3

Genre: Fantasy, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
An einem windschiefen Häuschen in der uralten Metropole Brae Flammar hängt ein noch schieferes Schild:
Grünblatt & Silberbart.
Ermittlungen aller Art.
Keine Ehestreitigkeiten.
Keine Verlieserkundungen.
Keine Drachen.
Wer in der Stadt der Türme ein heikles Problem lösen muss, der engagiert das vielleicht skurrilste Ermittlerduo, von der die Fantasyliteratur je gehört hat: den stark übergewichtigen, humorresistenten Zwerg Colin Silberbart und seinen deutlich leichtfüßigeren und ziemlich nichtsnutzigen elbischen Kompagnon Flynn Grünblatt. Gemeinsam spüren die beiden vermisste Personen auf, befreien unglückliche Abenteurer von magischen Flüchen oder beschaffen verschwundene Gegenstände wieder. Sie übernehmen jeden Auftrag – vorausgesetzt, es geht nicht um Drachen oder unterirdische Verlies.

Meine Einschätzung:
Großartig. Über diese Fantasy-Hörbuch-Serie bin ich nur zufällig gestolpert und habe, ohne etwas über den Autor und die Qualität der Geschichte zu wissen, zugegriffen. Nicht zuletzt, weil Robert Frank, dessen Stimme ich sehr mag, die Geschichte liest.
Zwei paranormale Detektive, angesiedelt in einer mittelalterlich anmutenden Welt voller Magie, seltsamer Gestalten, Dämonen und Monstern, bieten ihre Dienste an, aber Ermittlungen in Verliesen werden von vorne herein ausgeschlossen. 🙂 Herrlich. Sowas mag ich ja und Detektiv-Geschichten sind im Fantasy-Genre eher selten. (grübel, kenne ich überhaupt eine?).
Die beiden Hauptfiguren sind witzig, die Dialoge voller Humor und Sarkasmus und die „Fälle“ sind spannend und wendungsreich.

Tom Flambard ist ein Pseudonym??? Deutscher Autor??? Wer mag das nur sein????

Mein Fazit:
Humorvolle, spannende Fantasy-Detektiv-Geschichte, wunderbar gelesen von Robert Frank. Davon will ich mehr!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung