Ahern, Cecelia: Perfect – Willst Du die perfekte Welt (2)


Genre: Dystopie, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Flawed – Wie perfekt willst Du sein?
Teil 2: Perfect – Willst Du die perfekte Welt?

Kurzbeschreibung:
Celestine wurde als „fehlerhaft“ gebrandmarkt, sie gehört nun zu den Menschen zweiter Klasse. Doch statt sich den strikten Regeln des Systems zu unterwerfen, flieht sie. Denn Celestine ist auch ein Symbol der Hoffnung für alle anderen Fehlerhaften.
Gelingt es ihr, den grausamen Richter Crevan zu überführen? Das wäre die Chance auf einen Neuanfang für die Fehlerhaften. Aber gibt es auch für ihre große Liebe eine neue Chance?
Für Celestine geht es um alles – um Gerechtigkeit für sich selbst und alle anderen und um eine lebenswerte Zukunft.

Mein Einschätzung:
Im zweiten Teil dieser Geschichte spinnt die Autorin die Geschichte spannend und gekonnt weiter. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen :-).
Interessant finde ich auch, wie die Autorin die Rolle der Medien beschreibt, die dieses System der Fehlerhaftenbrandmarkung unterstützen. Wie unabhängig können Medien sein, die Politikern/Richtern/Präsidenten gehören? Wie lange lassen sich Menschen zensierte Berichterstattungen gefallen oder bemerken sie die Zensur überhaupt nicht?
Wie sehr läßt sich der Einzelne oder gar die gesamte Bevölkerung dadurch beeinflussen und wie kann Widerstand aussehen?
Spannende Fragen, oder?

Mein Fazit:
Dieses zweiteilige Jugendbuch/Dystopie kommt sofort auf die Liste meiner Lesehighlights, denn ich finde die Geschichte tagesaktuell, aufrüttelnd, nachdenkenswert und spannend. Lesen!

Ahern, Celelia: Flawed – Wie perfekt willst Du sein?


Genre: Dystopie, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Flawed – Wie perfekt willst Du sein?
Teil 2: Perfect – Willst Du die perfekte Welt?

Kurzbeschreibung:
Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.

Meine Einschätzung:

Ich bin über diese zweiteilige Serie durch Zufall in der Buchhandlung gestolpert. Weder habe ich bisher in einem Blog darüber gelesen, noch irgendwo anders. Allerdings habe ich eben bei amazon aus den Augenwinkeln gesehen, dass es doch schon über Hundert Rezensionen gibt.
Der Titel, der Klappentext und die Aufmachung dieses Jugendbuches (ich weigere mich einfach beharrlich den Begriff all-age-Roman zu verwenden, was soll das eigentlich sein???) weckte zuerst bei mir den Eindruck, dass das Thema „Perfektion“ im Sinne von Schönheit eine Rolle spielt. Das hatte ich aber falsch interpretiert, ganz falsch.
Die Geschichte spielt in einem europäischen Land in einer nahen Zukunft. Nachdem in diesem Land Politiker, Wirtschaftsbosse und andere wichtige Funktionäre durch falsche Entscheidungen das Land an den Rand einer wirtschaftlichen Katastrophe manövrieren, installiert man eine moralische Instanz, deren Aufgabe es ist, Menschen, die fehlerhafte Entscheidungen getroffen haben, zu verurteilen. Diese fehlerhaften Menschen werden gebrandmarkt und müssen sich einem strengen Reglement unterwerfen, z.B. einer Ausgangssperre ab 23 Uhr, separate Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln und ein generelles Versammlungsverbot. Dieses System existiert neben dem normalen Recht und Gesetz und verselbstständigt sich im Laufe der Zeit. Es ist ein zutiefst grausames, unmenschliches System, aber die Mehrheit der Bevölkerung unterwirft sich diesen absurden Regeln, man bespitzelt und verrät sich gegenseitig und die gebrandmarkten Fehlerhaften haben keine Chance zur Rehabilitation.
Puuuuhhhh, noch jetzt kriecht mir eine Gänsehaut den Rücken hoch, wenn ich an die Beschreibung dieser Gesellschaft denke, vor allem, weil wir das ähnlich in der Vergangenheit in verschiedenen Ländern erleben mußten (Südafrika, DDR, …) und weil ich den Eindruck habe, dass wir Menschen daraus kein bisschen gelernt haben und eine ähnliche Entwicklung auch jetzt wieder denkbar ist. Nein, eigentlich geschieht es doch sogar heute-jetzt-gerade: Menschen werden aufgrund ihrer Religion oder Staatsangehörigkeit vorverurteilt und mit einem Einreiseverbot belegt.
Die Autorin schildert die Geschichte aus der Sicht eines 17jährigen Mädchens und ich denke, dass sie die Gefühlswelt eines Teenagers sehr, sehr gut beschreibt. Celestine will ein ganz normales, unauffälliges Mädchen sein und einfach nur dazu gehören. Sie ist absolut unpolitisch, unkritisch und gedankenlos bis zu diesem einen Ereignis, das alles für sie ändert. Mehr verrate ich aber nicht. 😉
Sicher, die Autorin nutzt bekannte Motive: ein Mädels, das sich zwischen zwei tollen Jungs entscheiden muß und die Anführerin einer Widerstandsbewegung wird, ist ja keine brandneue Idee, aber mir hat die Geschichte trotzdem sehr, sehr gut gefallen, berührt und nachdenklich gemacht.
Erwartungsgemäß ist der Schreibstil der Autorin auch wunderbar flüssig zu lesen, die Geschichte ist wahnsinnig spannend, es gibt keine Längen und ich habe sie in wenigen Stunden in mich hineingesaugt und auf Schlaf verzichtet.

Mein Fazit:

Großartig! Auch wenn ich etwas ganz anderes erwartet habe, wurde ich von dieser gesellschaftskritischen, absolut spannenden, berührenden Dystopie überrascht und bin begeistert. Eine absolute Leseempfehlung!

Strauss, Britta: Schnee und Orchidee (2)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Indigo und Jade
Teil 2: Schnee und Orchidee

Kurzbeschreibung:
Die Liebe eines Magiers ist das hellste Licht und die tiefste Dunkelheit.
Wüstendrachen, tödliche Orchideenwälder, Nebelwale und Feuervögel. Ihre Reise an Indigos Seite führt Jade durch legendäre Reiche und zeigt ihr Wunder, die all ihre Träume übersteigen. Doch unerbittlich neigt sich ihre gemeinsame Reise den Ende entgegen. Von Tag zu Tag wird der Gedanke an Indigos Verlust unerträglicher. Wird sie in der Lage sein, den Preis für seine Erlösung zu zahlen? Wird ihr das Unmögliche gelingen? Plötzlich steht Jade vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Und während die Liebe das Band zwischen ihr und Indigo unerbittlich fester webt, ergreift Königin Scylla die Chance, auf die sie lange gewartet hat.

Meine Einschätzung:
Ich bin nicht sicher, ob ich den zweiten, abschließenden Band überhaupt gelesen hätte, wenn ich nicht gleich beide zusammen bestellt hätte. Warum mich Band 1 nicht überzeugt hat, könnt Ihr hier nachlesen.
Im Grunde ändert sich an meiner Einschätzung auch mit zweiten Band nichts. Ich mag die beiden Hauptfiguren Jade und Indigo nicht. Außerdem ist mir die Geschichte einfach zu voll gepackt und die Beschreibungen der Landschaften, Figuren, Tiere sind mir an einigen Stellen zu farbig, prall, übertrieben??? Versteht jemand, was ich meine???
Vielleicht könnte man meinen Eindruck von der Geschichte mit einem riesen großen Wandgemälde beschreiben, total bunt und mit winzigen Figuren und Elementen bemalt, alle im Detail spannend und gut gemalt, aber von Weitem ist der Betrachter total überfordert.

Mein Fazit:
Mich konnte auch der zweite Band dieses märchenhaften Fantasy-Zweiteilers nicht überzeugen.

Strauss, Britta: Indigo und Jade (1)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Indigo und Jade
Teil 2: Schnee und Orchidee

Kurzbeschreibung:
Als die heimatlose Jade nach einem misslungenen Diebstahl von den Häschern der grausamen Königin Scylla gefangengenommen und misshandelt wird, glaubt sie, ihr Dasein sei zu Ende. Halbtot in den von gefährlichen Kreaturen bevölkerten Wäldern ausgesetzt, schließt sie mit ihrem Leben ab. Doch Indigo, ein mysteriöser Vagabund, scheint nur auf sie gewartet zu haben. Er rettet Jade das Leben und zwingt sie dazu, an seiner Seite auf eine lange Reise zu gehen. Eine Reise voller tödlicher Gefahren, deren Sinn und Ziel sie nicht kennt. Tausend Geheimnisse umgeben Indigo, unzählige Feinde verfolgen seine Spur. Jeder Tag und jede Nacht machen Jades Reisegefährten nur noch rätselhafter, doch sie ist entschlossen, die Wahrheit über ihn herauszufinden.

Meine Einschätzung:
Im Grunde verfügt die Geschichte über alle Zutaten, die ich mag: Märchenelemente, Magie, jede Menge Zauberwesen, bösartige Monster, Drachen, Einhörner, starke Frauenfiguren, eine Liebesgeschichte, …
Richtig gut gefallen haben mir die beiden bösen Königinnen. Wenn schon böse, dann richtig böse und richtig mächtig und skrupellos waten sie durch das Blut ihres Volkes. Du machst als Palastwache einen Fehler (oder auch nicht) – Kopf ab :-), Du kannst Deine Steuern nicht bezahlen – Kopf ab, etc.
Auch die erschaffenen blutrünstigen Monster sind lesenswert. Blutsaugende Kolibris, da muß man erst mal drauf kommen ;-).
Gerne mochte ich auch die Szenen, als Jade und ihr Bruder von den beiden Diebinnen gerettet werden und im Untergrund der Stadt lebten.

ABER (und ab hier lesen bitte nur die weiter, die das Buch selbst schon gelesen haben, denn ich muß wohl oder übel spoilern, wenn ich meine kritischen Gedanken ordentlich darlegen möchte.) …

Die Geschichte ist sehr komplex angelegt und ich habe den Eindruck, dass ich diese komplizierten, detailierten Zusammenhänge nicht immer richtig durchschauen konnte, aber dass kann natürlich auch an mir liegen ..

Es gibt in der Geschichte zwei richtig große Zeitsprünge (über mehrere 100 Jahre), die mich verwirrt haben und ich habe immer noch nicht verstanden, warum die sein mußten. Warum immer gleich in diesen Dimensionen??? 20 Jahre hätten doch auch gereicht.
Nach dem ersten Zeitsprung taucht die uralte Opalfüchsin auf – nach x100 Jahre – und erst um einiges später wird erklärt, dass sie ein magisches Wesen ist (zumindest habe ich das vorher nicht verstanden) und erhält eine entscheidene Rolle. Bis dahin ist sie ein Begleiterin nahezu ohne Funktion …
Nach dem zweiten Zeitsprung tauchen plötzlich noch zwei neue Figuren auf, die Begleiter des atlantischen Magiers, die nirgendwo eingeführt werden. Der Magier an sich ist eher ein Einzelgänger und warum er sich ausgerechnet diese beiden Gefährten ausgesucht hat, erschließt sich mir nicht.
Nun suche in Fantasy-Büchern nicht wirklich nach Logik, aber zumindest müssen mir die Dinge plausibel, in all ihrer Fantastik, erklärt werden.
Probleme habe ich auch mit der männlichen Hauptfigur Indigo, dem Magier. Er bekommt in der Geschichte unglaubliche Kräfte zugeschrieben, zerstört unter der Herrschaft des Fluches der bösen Königin Armeen mit einem Fingerschnippen, aber im Rest der Geschichte ist er immer am Ende seiner Kräfte, kurz vor dem Ausbrennen und der kleinste Zauber schwächt ihn. Leider habe ich nicht verstanden, warum das so ist oder habe ich die Erklärung überlesen???
Ja, das könnte schon sein, denn die Geschichte hat auch ihre Längen, die mich ungeduldig gemacht haben, sodass ich manchmal nur quer gelesen habe. Das kommt eigentlich nur vor, wenn mich die Geschichte nicht wirklich fesselt.
Denn leider hat mir auch die weibliche Hauptfigur Jade nicht so richtig gut gefallen. Da die Geschichte auch aus ihrer Perspektive erzählt wird, hat man einen guten Einblick in ihre Persönlichkeit – leicht zickig, aufbrausend, ängstlich, nervig, aber auch mutig und unerschrocken, aber gleichzeitig verkörpert sie auch eine reine Seele und die stelle ich mir irgendwie anders vor.
Gleichzeitig habe ich außerdem das Problem, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, wie sich eine Persönlichkeit, die mehrere 1000 Jahre alt ist und keine kleinere Aufgabe hat, als die Menschheit zu beraten und zu beschützen, obendrein über mächtige Magie verfügt, aus einer anderen Welt stammt, sich in ein junges Mädchen verliebt. Echt jetzt????

Das sind natürlich alles vollkommen subjektive Lesegefühle meinerseits und andere Leser werden das ganz anders empfinden. Vielleicht war das einfach nicht die richtige Geschichte zur richtigen Zeit???

Mein Fazit:
Eine opulente Fantasy-Geschichte mit Märchenelementen und jeder Menge magischer Weser und gräßlicher Monster, die mich leider nicht restlos überzeugen konnte.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung