Harper, Helen: Bloodmagic (2)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Blood destiny“:
Teil 1: Bloodfire
Teil 2: Bloodmagic
Teil 3: Bloodrage
Teil 4: Bloodmoon
Teil 5: Bloodlust

Kurzbeschreibung:
Nachdem sie den Klauen von Corrigan, dem Lord Alpha der Bruderschaft, entschlüpfen konnte, versucht Mack sich nun auf ein ruhiges Leben in der ländlichen Idylle von Inverness. Weit weg von allem – insbesondere fort von den Gestaltwandlern. Als Mack dann noch einen Job in einer kleinen Buchhandlung ergattern kann, scheint das Leben perfekt zu sein… für einen kurzen Moment! Denn die Besitzerin des Ladens – eine rätselhafte ältere Dame – scheint nicht nur ein Faible für Kräuterkunde zu haben, sondern weiß auch mehr, als sie vorgibt.
Plötzlich findet sich Mack zwischen den Fronten des Ministeriums für Magie, den Fae und der Bruderschaft wieder. Und sie muss sich entscheiden: Bleibt sie in Deckung oder stellt sie sich Corrigan – mit seinen faszinierend grünen Augen – entgegen.

Meine Einschätzung:
Besser! Ich habe zwar immer noch ein, zwei kleine Kritikpunkte, aber die Geschichte wird noch interessanter, denn die paranormale Welt entfaltet sich immer mehr. Super! Ich mag das sehr. Und ich bin sehr erfreut, dass es weitere Teile gibt, die ich demnächst verschlingen kann. 🙂

Mein Fazit:
Urban Fantasy ist und bleibt eines meiner Lieblingsgenre. 🙂 Je wilder, desto besser.

Harper, Helen: Bloodfire (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Blood destiny“:
Teil 1: Bloodfire
Teil 2: Bloodmagic
Teil 3: Bloodrage
Teil 4: Bloodmoon
Teil 5: Bloodlust

Kurzbeschreibung:
Mackenzie Smith ist anders – schon ihr Leben lang. Als einziger Mensch wurde sie mitten im idyllischen Cornwall in einem Rudel Gestaltwandler aufgezogen. Doch auch wenn sich Mac nicht transformieren kann, etwas Seltsames fließt in ihrem Blut. Ihr feuriges Temperament und ihr Kampfgeist machen sie zu einer kühnen Kämpferin. Und dennoch ist ihre Präsenz in dem Rudel eine tödliche Gefahr für all seine Mitglieder: Denn sollte die Bruderschaft – die die Herrschaft über die Wandler innehat – jemals herausfinden, dass Mac ein Mensch ist, sind sie alle dem Tod geweiht. Da wird John, der Anführer ihres Rudels und Macs Ziehvater, brutal ermordet… und plötzlich steht die junge Frau im Fokus der Bruderschaft. Allem voran dem Lord-Alpha Corrigan, dessen grünen Raubkatzenaugen keiner von Macs Bewegungen zu entgehen scheint…

Meine Einschätzung:
Ich habe zwar ein paar Kritikpunkte, die mich an der Geschichte gestört haben, aber im Großen und Ganzen ist es eine ungewöhnliche, spannende Urban Fantasy Story. Und mir wird viel geboten, Gestaltwandler, Magie, Dämonen, undurchsichtige Bruderschaften, ein mächtiger Alpha aus dem Bilderbuch ;-), herrlich unterhaltsam.
Gelesen wird die Serie von Emilia Wallace, die durchaus eine ähnliche Stimme wie Josefine Hoffmann hat, mir aber ungleich besser gefällt.

Mein Fazit:
Unterhaltsame, spannende, rasante Urban Fantasy Serie mit kleinen inhaltlichen Schwächen. Aber wer ist schon perfekt?

Yarros, Rebecca: Fourth Wing – Flammengeküsst (1)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Fourth Wing – Flammengeküsst
Teil 2: Iron Flame – Flammengeküsst
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.

Meine Einschätzung:
Ganz oft mache ich einen Bogen um Romane, die gehypt werden und ich den Eindruck bekomme, dass alle Welt mir suggerieren will, dass ich das Buch lesen soll. Aber als ich mir „Fourth Wing“ in meiner Lieblingsbuchhandlung mitgenommen habe, wusste ich von dem Hype überhaupt nichts. Auf Instagram gucke ich nur selten nach Büchern, Tik Tok hab ich nicht … und deshalb habe ich ohne jede Erwartung dieses hübsche, güldene Drachenbuch begonnen …
Und ich kann Euch sagen, dass ich zweieinhalb seeeehhhhhr aufregende Tage mit dieser grandiosen, spannenden Geschichte hatte. Von der ersten Seite an wurde ich in die Geschichte gesaugt. Violet ist eine Hauptfigur, ganz nach meinem Geschmack. Mit ihr habe ich mitgefiebert, sehr oft mitgelitten und in ihren Drachen habe ich mich verliebt. Ups. Jetzt habe ich ein wenig gespoilert …
Der Weltenentwurf gefällt mir richtig gut und obwohl ich schon viele Drachengeschichten gelesen habe, konnte mich die Autorin absolut von ihrer Version überzeugen.
Richtig gut gefällt mir auch, dass es auch witzige Stellen gibt und nicht alles immer dramatisch oder traurig ist. Allerdings ist die Geschichte auch voller Gewalt und Grausamkeiten …
Und dann ist die Geschichte auch noch super spannend. Immer wenn ich nach einem spannenden Moment dachte: “ Jetzt kannst Du Dich mal kurz entspannen, kann ja nicht auf der nächsten Seite schon wieder eine Katastrophe oder Überraschung lauern“ wurde ich eines Besseren belehrt. Sensationell, hat mich einige Stunden Schlaf gekostet.

Mein Fazit:
Wer spannende, überraschende Fantasy-Geschichten mit Drachen liebt, kommt um Fourth Wings nicht herum. Könnte mein Jahreshighlight werden!

Günak, Kristina: Eine Hexe zum Verlieben – Drachenfieber

Reihenfolge der Elionore Brevent Serie:
Teil 1: Eine Hexe zum Verlieben (1)
Teil 2: Engel lieben gefährlich (2)
Teil 3: Jaguare küsst man nicht (3)
Teil 4: Verliebt, verlobt, verhext (4)
Teil 5: Ein Drache kommt selten allein (5)
Teil 6: Küss mich Kater (6)

Kurzgeschichte: Verhext – Weihnachten bei Eli
Teil 7: Drachen und andere Probleme

Staffel 2:
Teil 1: Drachenfieber

Kurzbeschreibung:
Gerade ist Eli, einzige Drachentöterin Europas und, als wäre das nicht genug, außerdem Mutter eines Kleinkinds, endlich in ruhigem Fahrwasser angekommen, als ungewöhnliche Vorkommnisse die magische Gemeinde mal wieder auf den Kopf stellen. Auf einer eilig einberufenen Sitzung der Internationalen Gemeinschaft der Magiewirkenden gibt es einen Mordanschlag auf die tatkräftige Hexe, den sie knapp überlebt – hauptsächlich dank ihres gerade erst aufgetauchten Bruders Ben, einem Elitesoldaten, der ihr als Bodyguard an die Seite gestellt wurde.
Gemeinsam sieht sich das leicht widerwillige Bruder-Schwester-Team einer ganz neuen Bedrohung gegenüber, denn jemand trachtet der Drachentöterin nach dem Leben. Es geht um viel – wann tut es das eigentlich mal nicht? –, und Eli lernt ihren Bruder von einer unerwarteten Seite kennen, denn der kämpft mit seinen ganz eigenen inneren Dämonen …

Mein Fazit:
Meine Lieblingshexe ist zurück, mit einer grandios spannenden Geschichte! Ich liebe es!

Wynne Jones, Diana : Fauler Zauber

Genre: Fantasy

Kurzbeschreibung:
Ausnahmslos alle – die Zauberer, Soldaten, Bauern, Drachen und Elfen – haben die Nase voll von Mr. Chesneys „Pilgerfahrten“. Jahr für Jahr fallen Touristengruppen aus der benachbarten Welt ein, um ein klassisches Fantasy-Abenteuer zu erleben – mit allem, was dazu gehört: bösen Magierinnen, gefährlichen Drachen und dem furchteinflößenden Dunklen Fürsten. Stets werden andere Bewohner des Reiches dazu auserwählt, diese Rollen zu übernehmen.
Aber dieses Jahr reicht es den Leuten. Mr. Chesney mag einen mächtigen Dämon an seiner Seite haben, doch ein Orakel weiß Rat. Nun ist es an Zauberer Derk und seiner Familie aus Menschen und Greifen, den Verwüstungen Einhalt zu gebieten und ihre Welt zu retten.

Meine Einschätzung:
„Fauler Zauber“ ist ein großartiges Beispiel, wie zeitlos Fantasy sein kann. Das Original ist 1998 erschienen und sowohl das Thema, also auch die Sprache sind aktuell.
Ein magisches Königreich mit vielen fantastischen Wesen wird durch einen skrupellosen Geschäftsmann, der sich einen mächtigen Dämon zu Diensten gemacht hat, erpresst. Jedes Jahr müssen zahllose Touristen aus einer Parallelwelt unterhalten werden, nach einem fest vorgegebenen Drehbuch und Zeitplan. Auf dem Plan stehen Überfälle durch Nachtmahre, der Besuch einer wunderschönen Zauberin in ihrem Schloss und die Schlacht gegen den Fürsten der Finsternis. Dazu müssen sich die Einwohner des Landes verkleiden und schauspielern, manchmal ihre Häuser verwüsten, damit sie schön gruselig aussehen und bei der Fake-Schlacht müssen alle aufpassen, dass nicht jemand wirklich zu Schaden kommt, es aber echt aussieht. Herrlich!
In der aktuellen Saison fällt nun das Los, den Dunklen Fürsten zu spielen, auf einen Zauberer, der nicht weniger geeignet sein könnte. Viel mehr sei nicht verraten, aber wenn Schweine fliegen können und uralte Drachen aus dem Schlaf gerissen werden, dann könnte sich das Blatt wenden.

Mein Fazit:
Eine wundervolle, absolut witzige, schräge, unterhaltsamer Fantasy-Geschichte, die ich aus vollem Herzen empfehle.

Bachmann, Verena: Rise of the Witch Queen – Beraubte Magie (2)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Entfesselte Magie
Teil 2: Beraubte Magie

Kurzbeschreibung:
Als neue Hexenkönigin muss sich die sonst so vor Selbstbewusstsein strotzende Enju erst noch beweisen. Doch die erste Bewährungsprobe lässt nicht lange auf sich warten: Etwas Böses greift auf einer heiligen Insel die Menschen an. Allein die Königin der Hexen besitzt genügend Magie, um sich dem Wesen zu stellen. Allerdings spielen Enjus Kräfte seit einiger Zeit total verrückt und so bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss Kayneth, den gefährlich attraktiven Anführer der Beasts, um Hilfe bitten. Aber dafür muss sich Enju endlich ihren Gefühlen zu ihm stellen…

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil der Serie hat mich super unterhalten.
Gestaltwandler, Hexen, Hochzeitsplaner, Nekromanten, Höllendämonen und Walküren? Was will ich mehr?
Wieder toll gelesen und interpretiert von  Yeşim Meisheit, so dass ich witzige Hörstunden beim Stricken hatte. Danke dafür.
Falls der Verlag hier vorbeischaut. Ja, ich würde mich über eine Fortsetzung dieser Reihe sehr freuen und unterstütze diese junge, deutsche Autorin gerne.

Mein Fazit:
Witzig, schräg, unterhaltsam. Herrlich.

Bachmann, Verena: The Witch Queen – Entfesselte Magie (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Entfesselte Magie
Teil 2: Beraubte Magie

Meine Einschätzung:
Habe ich nicht vor kurzem erst über den Amazon-Algorithmus geschimpft? 😉
Aber zugegebenermaßen spült er manchmal auch passende Vorschläge in meinen Feed, wie ich nur äußerst ungern zugebe …
Jedenfalls ist die Geschichte von Enju, der Hexenkönigin wider Willen, genau mein Geschmack. Zwar hat die Autorin keine bahnbrechenden, neuen Ideen, aber dafür schreibt sie witzige Dialoge und erzählt eine spannende, rasante Geschichte.
Sicher hätte ich noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, aber darüber hat mich der Drache hinweggetröstet. 🙂
Gelesen wird die Geschichte von Yeşim Meisheit, deren Stimme und Interpretationen der unterschiedlichen Charaktere wunderbar zur Geschichte passen. Nur einen italienischen Akzent bekommt sie nicht hin ;-).

Mein Fazit:
Unterhaltsame, romantische Urban-Fantasy-Geschichte mit Witz und Charme.

Macalister, Katie: Dragon Hunter Diaries – Drachenküssen leicht gemacht (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drachen bevorzugt
Teil 2: Drachenküssen leicht gemacht

Kurzbeschreibung:
Als Thaisa Moore eines Nachts zufällig in dem Antiquitätengeschäft, in dem sie jobbt, zwei Einbrecher stellt, ahnt sie nicht, wie grundlegend diese Begegnung ihr Leben verändern wird: Denn einer der beiden Männer ist Archer Andras, Anführer der Schattendrachen – und ihr Seelengefährte. Eine völlig neue, fantastische Welt tut sich vor Thaisa auf, und auf einmal scheint nichts mehr gewiss, außer einer Sache: Archer, der große düstere Drache, bedeutet zu 100% Ärger. Da wird Thaisa von Archers Bruder, dem Oberhaupt des verfeindeten Schattendrachen-Clans entführt, – und ehe sie es sich versieht, ist sie Spielball zweier mächtiger Drachen, die sich in einem Krieg gegenüberstehen …

Meine Einschätzung:
Ach, ich weiß nicht. Die Autorin ist mir gerade zu albern, ich mag die Charaktere nicht …

Mein Fazit:
Ne, diese Mini-Serie kann ich nicht weiter empfehlen. Zu flach, zu blöd, nicht meins …

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4
Teil 5: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Kurzbeschreibung:
In den beiden Londoner Orden herrscht Chaos. Geschwächt, zerstritten und führungslos sind die Magier und Paras blind für die herannahende Gefahr: Die dunklen Fae suchen einen Weg, in die irdische Welt einzudringen und nutzen Caleb für ihre finsteren Pläne. Ohne Erinnerung und mit einem tückischen Täuschungszauber belegt, gelangt dieser in den Hermetischen Orden, wo er die schützenden Runen zerstören soll. Um Caleb aus den Fängen ihres gefährlichen Vaters zu befreien und ihn von der Nekromantie zu heilen, verbündet sich Sally mit den hellen Fae – jedoch nicht ohne Gegenleistung… Unterdessen erwacht Tom als Vampir. Ihm bleibt allerdings nicht viel Zeit, sich an sein Para-Leben zu gewöhnen, denn eine Welle vernichtender Ereignisse brechen über ihn und die Vampirin Chen herein.

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese letzte Staffel ist nix für schwache Nerven. Es geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann und ich kann nicht mal sagen, dass das Ende versöhnlich ist.

Mein Fazit:
Eine ganz grandiose letzte Staffel einer sensationellen Hörspielserie, die genau meinen Geschmack getroffen hat. Düster, spannend, brutal, witzig und voller bizarrer Figuren und Ideen. Kino für die Ohren!

Macalister, Katie: Dragon Hunter Diaries – Drachen bevorzugt (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drachen bevorzugt
Teil 2: Drachenküssen leicht gemacht

Kurzbeschreibung:
Gerade noch ist Veronica James eine reichlich pingelige Mathelehrerin, da verbrennt schon ihre Halbschwester vor ihren Augen zu schwarzer Asche – und übergibt Veronica ihr Erbe als Drachenjägerin. Diese wird in eine Welt gestoßen, in der es von Dämonen, Drachen und Geistern nur so wimmelt. Veronica soll nun die Sterblichen beschützen, dabei hat sie keine Ahnung, was genau zu tun ist! Nur gut, dass ihr der heiße Halbdämon Ian zur Seite steht. Der kann verdammt gut küssen, aber sich mit ihm einzulassen, ist brandgefährlich …

Meine Einschätzung:
Ich kenne die Autorin noch aus der Zeit vor 2009 (Start dieses Blogs) und mochte ihre teils witzigen, teils aber auch albernen Urban-Fantasy-Romances mal mehr mal weniger.
Dieser Auftaktband einer zweibändigen Serie ist mir nur zufällig in die Hände gefallen und offenbar ist sich die Autorin treu geblieben.
Veronica, eine ordnungsliebende Mathelehrerin mit einer leichten Zwangsstörung wird ahnungslos in eine chaotische Welt voller magischer Wesen geworfen und soll plötzlich schwertschwingend bösartige Dämonen jagen. Helfen soll/will ihr ein anderer Drachenjäger, der aber arg mit seinen eigenen Dämonen (Achtung: Wortspiel ;-)) zu kämpfen hat – ein hübscher „Tortured Hero“. Diese Kombi ist nicht neu, aber dank der witzigen Dialoge der beiden und einer doch recht spannenden Geschichte fand ich mich gut unterhalten, zumal ich das Genre in den letzten Jahren kaum gelesen habe.

Mein Fazit:
Ein locker-leichter, witziger, bisschen alberner Urban-Fantasy-Liro, der mich aber gut unterhalten hat.

Hunter, Robin, G.: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Das Gleichgewicht der magischen Macht gerät immer mehr aus den Fugen. Seit dem großen Kampf des hermetischen Ordens mit der Neuen Arkana ist der zerbrechliche Friede zwischen Magiern und Paras endgültig zerrüttet – und in diesem Moment wird Sally von Donald Egmont entführt. Er vermutet in ihr den Schlüssel für das andauernde Ungleichgewicht. Caleb begibt sich sofort auf die Suche nach ihr und wird dabei immer wieder mit seinen eigenen Dämonen konfrontiert. Unterdessen bricht eine unerklärliche Feuerwelle über London herein. Tom, der ehemalige Waffenmeister des Ordens, erkennt eine starke schwarze Magie hinter den Bränden. Gemeinsam mit der Vampirin Chen versucht er, die Stadt zu retten.

Meine Einschätzung:
Urgs. Die Geschichte geht absolut dramatisch und furchtbar weiter. Ich verrate natürlich nix, denn das Ganze ist so spannend, dass ich mir die 15 Stunden in kürzester Zeit reingezogen haben.
Aber leider nimmt Robin Hunter keine Rücksicht auf meine zarten Gefühle für die Protagonisten 😉 und jetzt bin ich wirklich im Zweifel, ob ich mir die 5. Staffel zumunten kann ;-). Die/der Autor schreckt nämlich vor nichts zurück! Leichen pflastern seinen Weg, sag ich nur.

Mein Fazit:
Eine Urban-Fantasy-Serie, ganz nach meinem Geschmack. Super spannend, dramatisch, brutal, düster und ganz toll gelesen von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern.

Moore, John: Nur Drachen leben länger

Genre: Fantasy

Kurzbeschreibung:
Sir Terry erschlägt einen Drachen – und damit beginnen seine Probleme. Er wollte die schöne Gloria heiraten, doch nun sieht er sich »Crazy Jane« gegenüber, auf deren Territorium er sich versehentlich verirrt hat. Die Hochzeit kann er gerade noch abwenden, dann wird Gloria gekidnappt, und er muss zusammen mit seinem Rivalen Roland zu ihrer Rettung ausziehen. Eine gefährliche Queste beginnt, und es wäre besser, sie würden Gloria finden – denn jeder weiß: Es gibt nichts Schlimmeres, als das Leben mit dem falschen Mädchen zu verbringen …

Meine Einschätzung:
Diesen Buchtipp bekam ich von den reizenden Glimmerfeen :-). Ich habe mich bestens mit dieser witzigen, schrägen Fantasy-Geschichte unterhalten. Pfiffige Prinzessinnen, die ihre eigene Entführung vortäuschen, um den Ritter des Herzens heiraten zu können, beherzte Ritter ohne Furcht und Tadel, die sich in jeden Kampf stürzen, den es zu kämpfen gilt, böse Zauberer, die in ihren Felsenfestungen nach Macht und Gold gieren, …
Herrlich!

Mein Fazit:
Witzige Fantasy ist nicht immer mein Fall, aber dieser Roman von John Moore konnte mich bestens unterhalten, besonders weil die Damen mal wieder den Rittern und Prinzen um Längen voraus waren :-):

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 3

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
London, 2021. In der magischen Unterwelt brodelt es. Der hermetische Orden ist kein sicherer Ort mehr. Nathan Blake, der Sohn des Protectors, ist plötzlich zurückgekehrt – von den Toten? Caleb hält sich seit seiner nächtlichen Flucht versteckt, während Sally die finstere Wahrheit kennt und so schnell wie möglich den Orden verlassen möchte. Doch die Neue Arkana, eine geheime Gegenbewegung zu den rückständigen Idealen des Ordens, braucht sie als Spionin im Haus des Feindes. Und nicht nur Sally versucht den verschwörerischen Machenschaften auf den Grund zu gehen: Donald Egmont, der Alchemist, muss dringend die Ursache für das Ungleichgewicht herausfinden – die gesamte magische Welt schwebt in größter Gefahr…

Meine Einschätzung:
Urghs. Dramatischer Cliffhänger am Ende dieser Staffel!
Herrje, war diese Staffel wieder dramatisch und spannend. Die Autorin führt einige neue, sehr spannende Charaktere ein, die einige Überraschungen bereit halten. Es wird gezaubert, gekämpft, entführt, gedroht, neue Allianzen gebildet.
Ich bin jedenfalls begeistert von dieser Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Mein Fazit:
Urban Fantasy, spannend neu erzählt, coole Charaktere, überraschende Wendungen, so mag ich das.

Günak, Kristina: Eine Hexe zum Verlieben (1-7)

:Genre: Liro, paranormal, Urban Fantasy

Reihenfolge der Elionore Brevent Serie:
Teil 1: Eine Hexe zum Verlieben (1)
Teil 2: Engel lieben gefährlich (2)
Teil 3: Jaguare küsst man nicht (3)
Teil 4: Verliebt, verlobt, verhext (4)
Teil 5: Ein Drache kommt selten allein (5)
Teil 6: Küss mich Kater (6)

Kurzgeschichte: Verhext – Weihnachten bei Eli
Teil 7: Drachen und andere Probleme

Kurzbeschreibung „Drachen und andere Probleme“:
Eli ist zurück, und sie hat alle Hände voll zu tun. Das Leben als mächtige Erdhexe stellt sie vor schwierige Aufgaben, dabei will sie nichts anderes, als sich endlich mit Vincent über nicht zugedrehte Zahnpastatuben streiten. Aber daraus wird nichts. Denn der Drache hat nicht umsonst zu ihr gesagt: »Wer viel kann, muss auch viel tun.«

Meine Einschätzung:
Hier sitzt eine glückliche Frau Leseratte vor dem Rechner und freut sich immer noch, dass sie sich den Luxus geleistet hat und sämtliche Bände der Eli-Serie einfach hintereinander weggelesen hat. :-).
2012 erschien der erste Teil der Serie, eine Zeit, in der Urban Fantasy im Trend war. Schon damals habe ich die Geschichte sehr gemocht. (Die Rezis von damals habe ich oben in der Titelaufzählung verlinkt). Die Teil 4-6 waren einige Zeit lang nur als Ebooks verfügbar, deshalb habe ich sozusagen eine Zwangslesepause eingelegt. Und nun ist der – hoffentlich nur vorerst – letzte Band der Reihe erschienen.
Hach – so schön.
Ich mag die Figuren der Geschichte so gerne. Eli hätte ich gerne als beste Freundin und mit ihren Hexenkolleginnen würde ich gerne mal Tee trinken oder nachts im taufeuchten Garten tanzen :-). Auch die Herren der Geschichte sind äußerst interessant, wobei sich ein Drache und ein gefallener Engel, die ein explosives Liebesverhältnis pflegen, in mein Leben nur schwer integrieren ließen ;-).
Neben den liebenswerten Figuren mag ich Frau Günaks Humor sehr, der mich beim Lesen in schallendes Gelächter ausbrechen lässt, was mein Göga nur noch mit hochgezogener Augenbraue kommentiert. Er kann sich betrunkene Elfen im Garten einfach nicht vorstellen ;-).
Und natürlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz, denn Eli muss immer mal kurz die Welt retten, stürzt sich mutig in gefährliche Abenteuer und vergisst nie ihren Kaffeezubereiter. 🙂

Alle 7 Bände hintereinander zu lesen war großartig und ich kann das nur jedem empfehlen :-).

Mein Fazit:
Die „Elionore Brevent Serie“ von Kristina Günak besticht durch ihren Charme und Witz und gehört zu meinen Lieblingsserien im Bereich der paranormalen Liros. Da paranormale Liros aus deutscher Autorenhand unterrepräsentiert sind, wünsche ich der Autorin ganz, ganz viele begeisterte Leser und Leserinnen!

Mendes, Katy: Darragh Drakinson – Scale

Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
»Ich liebe meinen Job und den Kampf für Gerechtigkeit. Doch der aktuelle Fall lässt mich nachts nicht schlafen. Die Zeit läuft uns weg und wir kommen einfach keinen Schritt weiter. Auch privat ändern sich Dinge. Der Wind, der von Osten kommt, bringt dicke Wolken, die nicht nur am Himmel über Schottland thronen. Sie zeigen mir, dass ich eine Entscheidung treffen muss. Eine, die mir nicht leichtfällt, weil sie jemanden verletzen wird. Und da ist auch noch dieser Fremde mit den außergewöhnlichen Augen, der dringend Hilfe braucht und plötzlich wie von Zauberhand verschwindet. Doch wie heißt es so schön? Man sieht sich immer zweimal im Leben.Ich bin Special Agent Kailee Sorcha McGrath und dies ist meine Geschichte. Hör sie dir an und urteile selbst über Gut und Böse und darüber, ob Liebe tatsächlich alles überwinden kann.«******»Wenn du mich begutachtest, siehst du nichts von dem, was ich wirklich bin. Nur wenige bekommen es zu Gesicht. Denn für unsere Art ist es notwendig, den Schein zu wahren, der in Perfektion versteckt, was tief in uns schlummert.Ich komme aus einer Zeit, die so alt ist wie der Fortschritt der Menschheit, und habe alles gesehen, all ihre Untaten.Doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was sich im Verborgenen abspielt. In meiner Realität. Seit Hunderten von Jahren.In mir schlummert ein Tier, eine Bestie, grauenvoller als in deinen schlimmsten Träumen. Die ich gezwungen bin, regelmäßig aus dem Käfig zu lassen, um zu töten.Ja, wir haben Feinde. Mächtige Feinde und sie wollen dasselbe wie wir.Dich.Mein Wille, dir eine Wahl zu lassen, brach, als sie dich entdeckten. Und jetzt ist es dein Liebreiz, der mich die Kontrolle verlieren, mich sanftmütig und beschützend werden lässt. Doch ich kann dich nicht vor allem Unheil bewahren. Schon gar nicht vor der Wahrheit. Trotz der Gefahr, dass auch du an der Realität zerbrichst und vor deinem Schicksal davonläufst wie so einige vor dir.Ich bin Darragh, ein Drakinson und dies ist meine Geschichte. Hör sie dir an und urteile selbst über Gut und Böse und darüber, ob Liebe tatsächlich alles überwinden kann.«

Meine Einschätzung:
Ich habe das Buch vor knapp 3 Wochen gelesen und kann mich schon nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Schlechtes Zeichen. Das geht schon mit diesem unglaublich schlechten Klappentext los. Sorry.
Die Geschichte ist schwach, der Schreibstil der Autorin leider auch. Ich weiß gar nicht, wie oft sie das Wort „Iriden“ verwendet hat. Für meinen Geschmack jedenfalls zu oft.
Grundsätzlich mag ich Urban Fantasy und besonders Drachen, aber diese Geschichte ist in jeder Hinsicht „schwach“. Schade.

Mein Fazit:
Indie-Bücher bergen oft die Gefahr, das sie stilistisch nicht ausgereift sind und das ist hier leider Fall. Auch die Geschichte ist schwach und konnte meinen Leseeindruck nicht in die positive Richtung lenken.

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Der Wanderer (6)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
„Am Ende wird einer kommen, den ich auserwählte als meinen Engel, um das Schwert des Lichts in die Heerscharen des Feindes zu tragen. Ihm wird folgen die Legion der Toten, an seiner Seite die Götter und die Hoffnung.“

Meine Einschätzung:
Fertig! (naja, die beiden Einzelbände fehlen mir noch, die gönne ich mir in den Sommerferien oder so …)
Der Askir- und der Götterkriege-Zyklus, das ist echte, epische Fantasy, für die man Geduld und viel Zeit aufbringen muß, aber dafür darf man sich auf interessante Figuren freuen, auf einen detailierten Weltenaufbau, magische Wesen aller Art, auf humorvolle Dialoge, Spannung, Dramatik, …
Für mich tatsächlich die perfekte Mischung, die dem Autor da gelungen ist.
Ich habe mich unsterblich in Havald verliebt, ein Held wider Willen, mit dem Herz am rechten Fleck, den das Schicksal ganz schön durchschüttelt, der von zwei Frauen geliebt wird (kleiner Spoiler: Wie der Autor das im letzten Band gelöst hat! Hut ab, da kann Frau Roberts noch was lernen ;-)), der im wahrsten Sinne des Wortes das Leid der Welt in sich trägt, die Verantwortung für eben jene auf den Schultern … *schmacht*
Aber ich habe liebe auch die starken Frauenfiguren in dieser Geschichte. Was für wundervolle Figuren, sie sind allesamt stark, unabhängig, unerschrocken, mutig, schlau, stark, liebevoll, natürlich wunderschön, sie tragen magische Schwerter, können Drachen und Greifen reiten, so wäre ich auch gerne :-).
Obwohl die Geschichte einen recht hohen Anteil an – nenne ich es mal „Militärgeschichte“ hat und das nicht gerade ein Thema ist, das mich brennend interessiert, hat der Autor es doch so gut beschrieben, dass ich Spaß daran hatte und mir alles richtig gut vorstellen konnte.
Meiner Meinung nach braucht diese Fantasy-Serie keinen Vergleich mit den „großen“ internationalen Bestseller scheuen und ich hoffe sehr, dass der Autor und die Serie noch viele, viele Fans bekommt.

Mein Fazit:
Grandiose Fantasy-Serie, die genau meinen Geschmack trifft. Episch, spannend, dramatisch, voller Witz und mit Figuren, die man nie vergessen wird.

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Die Macht der Alten (5)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Havald, der Engel des Todes, hat sich von seinen Freunden getrennt, die nun auf sich gestellt in die Schlacht ziehen müssen. Leandra wie Seraphine kämpfen mit Havalds Entscheidung, denn sie wissen, dass sein Weg ins Dunkel führt. Werden sie die Macht der Alten aktivieren und damit Askir und Illian retten? Oder wird der Nekromantenkaiser ohne Havalds Schutz die Reiche verschlingen?

Meine Einschätzung:
OMG. Was hat der Autor wieder für überraschende Entwicklungen und Wendungen auf Lager. Ich habe mit Havald gelitten, fast geweint, über die Bemerkungen seiner „Mitbewohner“ gegrinst und mich wieder bestens unterhalten.

Mein Fazit:
Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen 🙂

Ryan, Anthony: Das Erwachen des Feuers (1)

Genre: High Fantasy, Hörbuc

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Erwachen des Feuers
Teil 2: Das Heer des Weißen Drachen
Teil 3: Das Imperium aus Asche

Kurzbeschreibung:
Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu.
Kaum jemand kennt die Wahrheit: Die Drachen werden immer weniger und schwächer. Sollten sie aussterben, wäre ein Krieg Mandinoriens mit dem benachbarten Corvantinischen Kaiserreich unausweichlich. Alle Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf einem Gerücht, nach dem es eine weitere Drachenart gibt, die weitaus mächtiger ist als alle anderen. Claydon Torcreek, ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter, wird von der obersten Herrschergilde in das wilde, unerforschte Inland geschickt, um einem Geschöpf nachzuspüren, das er selbst für reine Legende hält: der weiße Drache.

Meine Einschätzung:
Halleluja! 26 Stunden hat dieses Hörbuch und ich gebe zu, dass ich nach knapp 3 Stunden überlegt habe, es nicht mehr weiter zu hören.
Der Autor führt zu Beginn sehr, sehr viele Charaktere ein, die erst einmal keine Verbindung haben und das ist anstrengend.
Außerdem ist auch sein Weltenaufbau sehr komplex, was die Sache nicht leichter macht.
Ich bin dann doch dran geblieben, weil sich die Geschichte in eine recht interessante Richtung entwickelte und durchaus spannend wurde.
Aber grundsätzlich ist die Geschichte nicht so ganz nach meinem Geschmack. Die Welt, die beschrieben wird, gefällt mir überhaupt nicht. Es ist irgendwas zwischen Steampunk und der Industrialisierung. Die Technik beruht auf den Kräften von Drachenblut. Das gibt es, wie die Drachen, in verschiedenen Farben und es hat unterschiedliche Eigenschaften. Menschen werden bei Kontakt mit Drachenblut normalerweise getötet, nur eine kleine Minderheit kann es trinken und bekommt dadurch übermenschliche Kräft. Auch Maschinen können mit Drachenblut betrieben werden. Deshalb werden Drachen gejagt, gezüchtet und grausam getötet.
Nun ja. Ist mal ein neuer Ansatz …
Ich hatte auch die andere Serie des Autors (Rabenschatten) begonnen. Die war aber auch nichts für mich.

Mein Fazit:
Es wird sicher begeisterte Leser dieser Trilogie geben. Zurecht, denn sie ist ungewöhnlich, spannend, etc. Nur mir gefällt sie nicht.

Valentin, Mira: Die Wächter von Enyador (2)

Genre: High Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Legende von Enyador
Teil 2: Die Wächter von Enyador
Teil 3: Die Flammen von Enyador
Teil 4: Das Vermächtnis von Enyador

Kurzbeschreibung:
Die Prophezeiung hat sich offenbart und die Wächter sind auf dem besten Weg, Enyador zu einen. Doch Tristans Liebe zu der Elbenprinzessin Isora steht dem Frieden im Wege. Nicht nur die zerbrechlichen Bündnisse der vier Völker drohen daran zugrunde zu gehen, sondern auch die Einheit der Menschen untereinander. So stehen Tür und Tor offen für Verrat aus den eigenen Reihen – und die Schicksalsgöttin spinnt ihre dunkelsten Fäden.

Mein Fazit:
Es ist wirklich toll, wenn man solche epischen Geschichten „in einem Rutsch“ hören kann. Macht richtig Spaß. Spannend, dramatisch und ich denke oft: „Ach ja, junge Leute und die Liebe, da wird das Hirn ausgeschaltet.“ :-).

Valentin, Mira: Die Legende von Enyador (1)

Genre: High Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Legende von Enyador
Teil 2: Die Wächter von Enyador
Teil 3: Die Flammen von Enyador
Teil 4: Das Vermächtnis von Enyado

Kurzbeschreibung:
Vier Königssöhne. Vier Wünsche. Ein Schicksal. Seit Jahrhunderten kämpfen in Enyador Elben, Drachen und Dämonen um die Macht. Die Menschen wurden von den Elben unterworfen, ihre Erstgeborenen als Sklaven in den Krieg gegen die Drachen geschickt. Doch Tristan, ein Waisenjunge, widersetzt sich seinen Unterdrückern, anstatt an deren Grausamkeit zu verzweifeln. Dadurch löst er eine Reihe von Ereignissen aus… und eine uralte Prophezeiung erwacht zu neuem Leben.

Mein Fazit:
Klassische High-Fantasy-Serie mit kleinen Schwächen, aber insgesamt fesselt es mich und es wird genial von Robert Frank gelesen :-).

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Die Festung der Titaten (4)

Genre: Fantasy

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Endlich setzt Richard Schwartz seine hochgelobte Saga „Die Götterkriege“ fort – diesmal sieht sich Havald, der Engel des Todes, seiner dunkelsten Bedrohung gegenüber: Der Feind hat einen raffinierten Plan entworfen, um den vernichtenden Angriff Thalaks auf die sieben Reiche vorzubereiten. An der Festung der Titanen soll ein Wettkampf entscheiden, wer die Krone der Vergessenen gewinnt und damit die Barbaren der Ostmark anführt. Bis dahin herrscht Waffenstillstand, doch während der Nekromantenkaiser nach einem alten Artefakt gräbt und Havalds Verbündete sich gefährlichen Intrigen aussetzen müssen, steht die wahre Bedrohung noch bevor. Denn Havald ahnt nicht, welch schreckliches Verhängnis der letzte Gegner des Wettkampfes für ihn bereithält – und dass ein tiefes Dunkel in seiner eigenen Seele auf den Moment wartet, um auszubrechen.

Meine Einschätzung:
Weil meine Lesezeit gerade etwas knapp ist, dachte ich, ich probiere „Die Götterkriege“ mal als Hörbuch aus. Zugegebener Maßen mußte ich mich and die prägnante Stimme des Sprechers Michael Hansonis erst gewöhnen und so richtig begeistert bin ich immer noch nicht von ihm. In meinem Kopf klingt Havald einfach … anders.

Die Fortsetzung der Geschichte ist hingegen gewohnt spannend, wendungsreich und interessant.
Allerdings kann man sie nicht nebenbei hören, sondern muß ihr aufgrund der komplexen Zusammenhänge die gesamte Aufmerksamkeit gönnen.
Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich den nächsten Teil lieber lese oder höre, mal gucken …

Mein Fazit:
Spannende Fortsetzung der Saga und ein absolutes Muss für Fans der Serie.

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Das blutige Land

Genre: Fantasy

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Nachdem Leandra von Borons weißer Flamme verschont worden ist und es ihr gelang, die Krone von Illian zu erringen, steht für den wiedergekehrten Havald die nächste Herausforderung an. Seit Jahrhunderten hält die Ostmark in blutigen Kämpfen das Reich gegen die Stämme der Steppe. Doch nun sammeln sie sich unter dem schwarzen Banner des Nekromantenkaisers und drohen, das Alte Reich zu erschüttern. Mit einer Handvoll Getreuen will Havald das Unmögliche wagen: die Stämme zu einen und damit den Einfl uss des toten Gottes zu zerschlagen …

Meine Einschätzung:
677 satte Fantasy-Seiten. Manchmal hatte ich das Bedürfnis, wenn mir die Beschreibungen der Ausstattung der Legionen ein wenig zu detailiert erschienen, ein klein wenig quer zu lesen, aber halt! Dann baut der Autor eine wichtige Szene mit tiefgründigen Dialogen ein und ich nahm von diesem Vorhaben Abstand ;-).
Diese komplex ausgebaute Geschichte eines mittelalterlich anmutenden Kaiserreiches ist für mich an manchen Stellen echt anstrengend zu lesen, aber dann erfreut mich der Autor wieder mit diesen tollen, tollen Charakteren, deren Zusammenspiel einfach nur eine Freude zu lesen ist. Havald ist ein vielschichtiger, sympathischer Charakter, den ich in mein Herz geschlossen habe und auch die anderen Figuren sind großartig gezeichnet.
Eine Ex-Kaiserin, die gleichzeit eine Drachengestaltwandlerin ist, zwei Liebhaberinnen, die eine wiedergeboren, die andere mit Feenblut, eine dunkle, furchterregende Elfenprinzessin, ein junger Wildfang mit mächtiger Magie, die Kaiserin wird und ein Ritter, der nicht sterben kann :-). Dazu Legionen von disziplinierten Soldaten und Offizieren, böse Magier, barbarische Kriegerstämme, die gar nicht so barbarisch sind …
Hübsche Mixtur, oder???
Ich habe jetzt noch 3 Bände vor mir und ich ahne, dass es Havald ganz schön beuteln wird, aber wir beide schaffen das noch in diesem Jahr und ich werde dabei laut lachen, aber auch ein zwei Tränchen verdrücken. So berührend müssen andere Geschichten erst mal sein!

Mein Fazit:
Grandiose High-Fantasy aus deutscher Autorenhand. Cooler und witziger als „Game of Thrones“ ;-).

Eliott, Dana S.: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar (2)


Genre: Urban Fantasy


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Taberna Libraria – Die magische Schriftrolle
Teil 2: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar
Teil 3: Taberna Libraria – Der schwarze Novize

Kurzbeschreibung:
Corrie und Silvana konnten dem dunklen Magier Lamassar einen herben Rückschlag zufügen. Doch beide wissen, dass dieser nicht so schnell aufgeben wird. Also müssen sie das nächste Puzzlestück des Buches von Angwil so schnell wie möglich finden. Die Suche führt die beiden Frauen auf die abgelegene Insel Panumar. Aber Lamassar erwartet sie schon …

Mein Fazit:
Diese Serie einer deutschen Autorin sollte viel mehr Leserinnen finden! Wirklich! Tolle Geschichte, tolle Charaktere, nur ab und an etwas holprig formuliert. Und das Cover ist häßlich. Davon nicht abschrecken lassen ;-).

Aiken, G. A.: Dragon Heat (9)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dragon Kiss
Teil 2: Dragon Dream
Teil 3: Dragon Touch
Teil 4: Dragon Fire
Teil 5: Dragon Sin
Teil 6: Dragon Fever
Teil 7: Dragon Flame
Teil 8: Dragon Night
Teil 9: Dragon Heat

Kurzbeschreibung:
Aidan der Göttliche ist, nun ja, göttlich. Er ist stolz auf seinen Beinamen, der ihm von der Drachenkönigin höchstpersönlich verliehen wurde. Als mächtiger Krieger verfügt er nicht nur über einen gut versteckten Goldschatz, sondern sieht auch noch extrem gut aus. Doch obwohl er von adeligem Stand ist, weist ihn die niedriggeborene Branwen ab – oder, noch schlimmer, sie ignoriert ihn. Dabei ist Branwen gar nicht entgangen, wie charmant Aidan ist, dass er oft viel zu nah an ihrer Seite sitzt und wie verführerisch seine Blicke sind …

Mein Fazit:
Absolut verrückt, brutal, blutrünstig, lustig, schräg, sexy, Drachen eben :-).

Rowling, J.K.; Lomenech Gill, Olivia: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind


Genre: Fantasy, Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Newt Scamanders Meisterwerk »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« hat schon Generationen von Hexen und Zauberern durch ihre Hogwarts-Schuljahre begleitet – so auch Harry Potter. Das Buch bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt, die Newt Scamander auf seinen Reisen erforscht hat. Von Acromantula bis Zentaur – diese wunderschöne Neuausgabe des Werks, illustriert von der preisgekrönten Künstlerin Olivia Lomenech Gill, lässt sie in ganz neuem Licht erstrahlen.

Mein Fazit:
Mir gefällt die Aufmachen dieses aufwändigen Bildbandes ganz wunderbar und ich mag auch die Illustrationen der Künstlerin sehr gerne und deshalb rundet dieser Band unsere Harry Potter-Sammlung ganz hervorragend ab.

Aiken, G.A.: Dragon Night (8)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dragon Kiss
Teil 2: Dragon Dream
Teil 3: Dragon Touch
Teil 4: Dragon Fire
Teil 5: Dragon Sin
Teil 6: Dragon Fever
Teil 7: Dragon Flame
Teil 8: Dragon Night
Teil 9: Dragon Heat


Kurzbeschreibung:

Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt. So heißt es zumindest. Gaius Domitus der Einäugige hat jedoch die Erfahrung gemacht, dass es genau andersherum ist. Erst recht, wenn man als Drachenkönig über die Provinzen herrscht. Um Recht und Ordnung zu wahren und sich seine blutrünstige Verwandtschaft vom Hals zu halten, muss er sich mit einer waschechten Barbarin zusammentun. Die will jedoch nichts von ihm wissen. Kachka ist nicht nur wild, sondern auch gnadenlos – und genau so stellt sie sich ihren Partner vor. Mit einem verzogenen Drachen wie Gaius kann eine stolze Tochter der Steppen wie sie nichts anfangen. Zugegebenermaßen ist dessen Augenklappe irgendwie verwegen. Fragt sich nur, ob auch Gaius selbst verwegen genug ist, um Kachkas Leidenschaft zu entfachen.

Mein Fazit:
*gelächter*, herrlich witzig, schräg, blutrünstig, abgefahren. Ich liebe diese Drachenserie einfach :-).

Harrison, Thea: Im Bann des Drachen (1)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Bann des Drachen
Teil 2: Gebieter des Sturms
Teil 3: Der Kuss des Greifen
Teil 4: Das Feuer des Dämons
Teil 5: Das Versprechen des Blutes
Teil 6: Nachtschwingen
Teil 7: Das Lied der Harpyie

Kurzbeschreibung:
Pia Giovanni ist halb Mensch, halb Werwesen. Sie hat sich stets die größte Mühe gegeben, ein unauffälliges Leben zu führen und sich aus dem schwelenden Konflikt zwischen den Werdrachen und den Fae herauszuhalten. Doch das ist mit einem Schlag vorbei, als ein Erpresser sie dazu zwingt, eine Münze aus dem Hort von Dragos Cuelebre zu stehlen. Dragos ist der gefährlichste und mächtigste unter den Werdrachen. Als dieser der Diebin auf die Spur kommt, muss er zu seinem Leidwesen feststellen, dass Rache das Letzte ist, woran er denkt …

Meine Einschätzung:
Ach, was hatte ich mit diesen Werwesen einen Spaß :-).
Eigentlich müßte es mir peinlich sein, diese absolut absurde Geschichte zu mögen, aber das ist wie: zwei Tüten Schlümpfe verputzen, eine Packung Schokoladeneis essen und alle Texte von PUR auswendig mitsingen können. Das kann einem peinlich sein, muß es aber nicht :-).
Die Autorin bevölkert ihre Geschichte mit testosterongesteuerten Supermännern in Drachen-Greif- oder Donnervogelgestalt, läßt blutrünstige Dunkelelfen gegen ätherische Lichtelfen antreten und Hexen verkaufen die gemeinsten Flüche an den Meistbietenden. Herrlich. Die weibliche Hauptfigur Pia ist ein zerbrechliches Wesen mit ungeahnte Kräften und ihr coming-out ist so sensationell, dass mir die Tränen vor Lachen gelaufen sind. Aber ich verrate hier nix, versteht sich.
Die Serie gehört in die Reihe der romantischen Urban-Fantasy-Serien, die ihren Höhepunkt 2012/2013 hatten. Damals habe ich sie verpaßt, aber da das Genre gerade vom Aussterben bedroht ist, freue ich mich natürlich umso mehr, dass ich noch ein paar Bände vor mir habe.

Mein Fazit:
Brutal, albern, erotisch, spannend, überzogen, absolut verrückt treiben hier Werwesen, Elfen, Vampire und Hexen ihr Unwesen. Ich fand es sehr unterhaltsam :-).

Aiken, G.A.: Dragon Flame (7)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dragon Kiss
Teil 2: Dragon Dream
Teil 3: Dragon Touch
Teil 4: Dragon Fire
Teil 5: Dragon Sin
Teil 6: Dragon Fever
Teil 7: Dragon Flame
Teil 8: Dragon Night

Kurzbeschreibung:
Als Leibwächter der Drachenkönigin erhält Celyn, der Schwarze, auch mal den einen oder anderen ungewöhnlichen Auftrag. Jetzt soll er ausgerechnet Elina Sheszakova beschützen, jene Menschenfrau, die er nach einem Mordanschlag auf seine Königin höchstselbst ins Gefängnis befördert hatte. Elina ist nicht nur wenig begeistert, ihn zu sehen (Menschen sind eben nachtragend), sie zeigt sich auch noch von Celyns Charme völlig unbeeindruckt. Doch so schnell gibt der stolze Drache nicht auf – er wird alles dafür tun, die Flammen der Begierde in Elina zu entfachen.

Meine Einschätzung:

Während ich ja bei anderen Fantasy-Serien dieser Ausprägung irgendwann ausgestiegen bin, werde ich den Drachen wohl weiterhin folgen, weil ich die Geschichte sehr, sehr gerne mag und sie auch noch nicht zu Ende erzählt ist :-).
Die Drachen sind eine laute, gewalttätige, blutrünstige, aufbrausende, unberrechenbare Sippe, aber unendlich loyal der Familie gegenüber und die weiblichen Protagonistinnen sind allesamt starke Figuren, die sich auch vom größten Drachen nicht einschüchtern lassen. Mir gefällt das, bin in der Hinsicht einfach gestrickt. 🙂
In diesem Band spielt ein matriachalisches Reitervolk eine große Rolle und auch diese „Amazonen“ sind sehr blutrünstig und brutal. Dies nur als Warnung für zartebesaitete Leserinnen. Außerdem hat die Autorin wieder reichlich Sex eingebaut …

Mein Fazit:
Ich mag Drachen sehr und diese Serie. Punkt.

Huff, Tanya: Der Hexenladen


Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung
Die Gales aus Süd-Ontario verändern die Welt mit der Macht ihrer Zaubersprüche und bevorzugen es, wenn ihre Fähigkeiten in der Familie bleiben. Die Gale-Tanten haben den Clan fest im Griff oder glauben es zumindest. Alysha fühlt sich, ähnlich wie der Großteil ihrer Vettern und Basen, von ihren Tantchen gegängelt. Also ergreift sie, als ein Brief mit dem letzten Willen ihrer vermissten Großmutter eintrifft, die Gelegenheit, deren Trödelladen in Calgary weiterzuführen, um der Gemeinschaft zu dienen. Ihre Tanten jedoch haben andere Pläne und verlangen von Alysha, den tatsächlichen Verbleib ihrer Großmutter aufzuklären und nach getaner Arbeit wieder zurückzukehren, wo man bereits Pläne für ihre Zukunft hat. Doch als Alysha in Calgary eintrifft, stellt sie fest, dass sie im Hexenladen ihrer Oma der Feengesellschaft dienen soll – und dass oftmals des einen Trödel, des anderen magischer Schatz ist. Herauszufinden, was mit ihrer Großmutter geschehen ist, dürfte also keine leichte Aufgabe sein, insbesondere nicht, da Alysha erfährt, wie viel außerweltlicher Ärger ihrer in Calgary harrt und sogar familiärer Beistand oft nicht ausreicht, um den Tag zu retten.

Meine Einschätzung:
Das ist tatsächlich ein Einzelband! Wie selten und was für ein seltenes Schätzchen ist dieser kanadische Urban-Fantasy-Roman überhaupt :-).

Diese interessante und spannende Geschichte dreht sich um einen Hexenclan, in dem die Frauen der Familie, mit zunehmenden Alter auch mit zunehmender Hexenkraft ausgestattet, das Sagen haben. Diese Frauen werden liebevoll „Tantchen“ genannt und wenn sie nur verhexte Kuchen backen würden, dann könnten sie tatsächlich harmlos sein. Auch die Herren der Familie haben spezielle Fähigkeiten, die ein klein wenig nebulös bleiben. Das ist auch wirklich der einzige Kritikpunkt, den ich habe: Die Autorin deutet einige Dinge nur an und erklärt sie nicht ausschweifend. Das ist sicher auch der Erzählperspektive (Ich-Erzähler) geschuldet, aber ich hätte mir an mancher Stelle tiefergehende Erkenntnisse gewünscht. Außerdem ist es hilfreich, wenn man sich ein etwas mit Hexengedöns auskennt ;-).
Mich haben diese starken Frauenfiguren begeistert, ich mag die witzigen Familienszenen und ich mag auch die kanadische Szenerie. Endlich mal was anderes! Danke!
Ich habe mich jedenfalls bestens unterhalten und werde mich ganz sicher nach weiteren Büchern der Autorin umsehen.

Mein Fazit:
Tanya Huff ist meine Neuentdeckung im Urban Fantasy Bereich.

FForde, Jasper: Die letzte Drachentöterin (1)

Genre: Jugendbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:
Auftakt der Drachen-Trilogie von Kultautor Jasper Fforde: Jennifer Strange ist fünfzehn Jahre alt, Findelkind und aktuell die Leiterin von Kazam, einer Agentur, die Zauberer vermittelt. Die Zeiten, als die Zauberer noch vor Magie strotzten, sind längst vorbei. Wer einst ganze Berge versetzte, liefert heute auf seinem fliegenden Teppich Pizza aus. Die Geschäfte von Kazam laufen dementsprechend schlecht, und die Magier müssen um ihre Jobs fürchten. Als wäre das nicht genug, macht auch noch die Vorhersage die Runde, dass der letzte Drache sterben wird – und zwar durch die Hand von niemand Geringerem als Jennifer. Schnell wird ihr klar, dass nicht nur ihr Leben, sondern die Geschicke aller Bürger in den Ununited Kingdoms auf den Kopf gestellt werden…

Meine Einschätzung:
Sehr, sehr cool. Jasper Fforde schäumt über vor bizarren, verrückten, abgefahren und absurden Ideen. Das hat mir unglaublich gut gefallen. Viele Geschichten, in denen es um Magie geht, nehmen es mit der Logik nicht so genau, aber Jasper Fforde denkt da auch mal weiter. Ein Zauber, der ein Zimmer aufräumt, räumt auch wirklich alles auf und da sollte man tunlichst nicht selbst auf den Boden fallen. Ist doch klar, oder? 🙂
Die Welt in seiner Geschichte wird vom Geld regiert, Magie verschwindet und Zauberer verlieren ihre Kräfte und verfallen darüber in den Wahnsinn. Jennifer, deren Zauberer-Chef spurlos verschwunden ist, hat mit vielen, durchaus komplizierten Probleme zu kämpfen, aber sie hat das Herz auf dem rechten Fleck und das macht sie zu einer sympathischen Heldin.
Am ehesten würde ich diese Serie mit der Lockwood-Reihe von Jonathan Stroud und der Serie von Ben Aaronowitch vergleichen, die ich auch beide sehr gerne lese.
Etwas irritiert hat mich das Cover. Ich schnappte mir das Buch ohne Vorinformation (nur der Autor sagte mir was) und ging davon aus, dass es sich um ein Kinderbuch handelt. Vielleicht liegt es an der Schrift? Es sieht so fröhlich/witzig aus. Meiner Meinung nach paßt das Cover einfachb nicht zum Buch, das für 14jährige empfohlen wird.

Ich werde die Serie auf jeden Fall weiter lesen, denn sie trifft genau meinen (merkwürdigen, ich weiß :-)) Geschmack.

Mein Fazit:
Sehr coole Fantasy-Serie für Jugendliche und andere Fans schräger Geschichten ;-).

PS: Ich muß auch unbedingt die Thursday-Reihe weiterlesen. Warum hat mein Tag nur 24 Stunden und der Garten so viel Unkraut und Schnecken????

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung