Hearne, Kevin: Gejagt – Die Chroniken des Eisernen Druiden (6)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Für einen zweitausend Jahre alten Druiden kann Atticus O’Sullivan verdammt schnell rennen. Zum Glück – denn er wird von gleich zwei Jagdgöttinnen durch das heutige Europa gejagt.
Atticus, Granuaile und der Wolfshund Oberon lassen sich, während sie den Pfeilen und Schleudergeschossen der Jägerinnen ausweichen, auf einen aberwitzigen Wettlauf ein. Atticus‘ magischer Kunstgriff, Erdmassen zu verschieben, ist blockiert. Deshalb heißt der Plan statt »Versteckspiel« – »renn um dein Leben«. Und auf diese Marathonhetze stürzt sich kein anderer als der nordische Gott Loki herab. Atticus zu töten ist alles, was ihm noch fehlt, um Ragnarok – also die Apokalypse – zu entfesseln. Atticus und Granuaile müssen die olympischen Götter überlisten und gleichzeitig den Gott des Unheils in Schach halten, um weiterzuleben.

Mein Fazit:
Legendäre Lieblingsserie von mir, meiner Tochter und meinem Neffen 🙂

Hearne, Kevin: Aufgespießt – Die Chroniken des Eisernen Druiden (8)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Über kurz oder lang muss ein Druide zwangsläufig mit dem einen oder anderen Vampir in Konflikt geraten. Oder auch ganzen Legionen von ihnen. Tatsächlich haben sich die blutrünstigen Unruhestifter zu einem riesigen Problem ausgewachsen – das nach einer Lösung schreit.
Dieser Band enthält außerdem die Erzählung »Vorspiel zum Krieg«
Atticus könnte Beistand gebrauchen: Den Vampiren rund um ihren Anführer Theophilus muss das Handwerk gelegt werden. Doch seine Verbündeten haben eigene Sorgen. So wird der Erzdruide Owen Kennedy von seiner Troll-Vergangenheit eingeholt und Granuaile kämpft verzweifelt darum, sich vom Brandzeichen des nordischen Gottes LOKI zu befreien. Als Atticus im Zug seines Kampfes gegen Theophilus in Rom eintrifft, erscheint ihm die Ewige Stadt als passender Ort für das Ende des Unsterblichen. Doch das hat seinen Preis …

Mein Fazit:
Atemlos bin ich mit Atticus und „dem schlauen Mädchen“ durch diese Geschichte gehetzt. Sehr cool. Sehr spannend.

Hearne, Kevin: Erwischt – Die Chroniken des Eisernen Druiden (5)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Nach zwölf Jahren geheimer Druidenausbildung ist es endlich soweit. Atticus O’Sullivan kann seine Auszubildende Granuile an die Erde binden. Auf diese Weise würde die Anzahl der Druiden auf der Welt auf einen Schlag verdoppelt werden. Unglücklicherweise fliegt auf dem Höhepunkt des Rituals Atticus‘ Tarnung auf.
Nachdem er sich nicht länger verstecken kann, bleibt Atticus keine andere Wahl, als mit seinem treuen Wolfshund Oberon und Granuile an den Fuß des Olymps zu reisen. Dort hat allerdings der römische Gott Bacchus geschworen, Rache an ihm zu nehmen. Damit ist er aber nicht der Einzige. Er muss sich hinter einem alten Vampir und einer Horde dunkler Elben anstellen, bei denen die Ermordung von Atticus ganz oben auf der Prioritätenliste steht.

Meine Einschätzung:
Die Kurzbeschreibung gibt die Story sehr gut wieder :-). Wenn ich nicht gewußt hätte, dass es schon weitere Bände mit einem lebendigen Atticus und einer lebendigen Granuile gibt, wäre ich wirklich in Sorge gewesen, ob die beiden diese Abenteuer überleben können. Atticus bringt es aber auch fertig, sämtliche mächtigen Wesen gegen sich aufzubringen, aber wer auf die Idee kommt, Baumnymphen zu entführen, der hat es auch nicht besser verdient. So werden sie von allen möglichen Feinden verfolgt und gejagt und nur wenige Verbündete halten ihnen die Treue.
Großartige, spannende Fantasy-Unterhaltung 🙂

Mein Fazit:
Ich kann den nächsten Band kaum erwarten.

Salvatore, R. A. : Drizzt – Die Saga vom Dunkelelf – Der dritte Sohn (1)


Genre: Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Folge 1: Der dritte Sohn
Folge 2: Im Reich der Spinne
Folge 3: Der Wächter im Dunkel
Folge 4: Im Zeichen des Panthers
Folge 5: In Acht und Bann
Folge 6: Der Hüter des Waldes
Folge 7: Der gesprungene Kristall
Folge 8: Die verschlungenen Pfade
Folge 9: Die silbernen Ströme
Folge 10: Das Tal der Dunkelheit
Folge 11: Der magische Stein
Folge 12: Der ewige Traum
Folge 13: Das Vermächtnis
Folge 14: Gefährliche Begegnung

Produktbeschreibungen:
Das Unterreich.
Die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche der Vergessenen Reiche. Hier herrschen die Drow, die Dunkelelfen, in ihrer prunkvollen Stadt Menzoberranzan über das Unbeherrschbare.
In der Nacht, als das Haus Do’Urden gegen das sechste Haus von Menzoberranzan marschiert, soll Drizzt, der dritte Sohn des Hauses Do’Urden der grausamen Spinnenkönigin geopfert werden. Der Tod seines Bruders rettet ihm das Leben, doch ist es ein Glück, in der glücklosen Welt der Drow zu überleben?

Meine Einschätzung:
Ääähhhh ja. Nach den ersten 5 Minuten wollte ich diesen ersten Teil dieses Fantasy-Hörspiels schnell von den Ohren nehmen, aber weil der Bügelwäscheberg so arg hoch war, habe ich mir den Rest auch noch angehört und muß zugeben, nachdem ich mich eingehört hatte, kam ich halbwegs klar.
Ja, ich weiß, begeistert klingt anders. Vielleicht bin ich ja auch verwöhnt durch die supertoll umgesetzten Hörspiele, die ich bisher so gehört habe und die technisch gesehen einfach umwerfend gut waren (Mark Brandis, Francis Durbrigde, Heliosphere 2265, Herr der Ringe – WDR-Fassung, Enders Game, B. Hennes Elfen, …). Drizzt hingegen ist anstrengend zu hören, weil die Stimmen und Geräusche schlecht ausbalanciert sind und ich manchmal die Dialoge kaum verstanden habe. Die Musik??? Pffft. Grenzwertig. Die Stimmen??? Auch nicht bemerkenswert toll oder angenehm, so dass für mich das Hörspiel eher untere Mittelklasse zu sein scheint.
Nun fand ich aber die wilde Story dieser Dunkelelfen mit ihren Clans, die sich bis aufs Blut bekämpfen, doch ganz interessant, so dass ich bereit bin, mir demnächst auch mal Teil 2 und Teil 3 anzuhören und dann werde ich entscheiden, ob auch die anderen Folgen etwas für mich sind.

Mein Fazit:
Hörspiel ist nicht gleich Hörspiel. Dieses war eher Streß für meine Ohren, aber nach einer Eingewöhnungsphase war ich durchaus fasziniert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung