Dalban-Moreynas, Géraldine: An Liebe stirbst Du nicht

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Paris. An einem Novembersonntag begegnen sich die beiden zum ersten Mal am bogenförmigen Eingangstor. Es regnet. Als er den Hof betritt, bleibt ihr Herz stehen. Als sie auf ihn zukommt, bringt er kein Wort heraus. Später stellen sie gemeinsam fest, dass das der Moment war, in dem alles begann. – Ein beeindruckender, unvergesslicher Debütroman, der einem den Atem nimmt; spannend bis zur letzten Seite – unerwartet, modern und voller Leidenschaft.

Meine Einschätzung:
So stelle ich mir einen unterhaltsamen, modernen Roman vor. Die Sprache ist schnörkellos und knapp. Wenn die Autorin Mails oder andere digitale Nachrichten wiedergibt, sind diese so formuliert, wie ich sie von meinen beiden Töchtern kenne. (Nur ich scheine hoffnungslos altmodisch Anreden, Grußformeln etc. zu verwenden …)
Die beiden Protagonisten leben ein modernes, urbanes Leben mitten in Paris, in hippen Loftwohnungen, mit tollen Jobs, vielen Parties, etc.
Ich fand sie beide übrigens total unsympathisch und ihr Verhalten absolut indiskutabel, aber trotzdem fand ich die Geschichte interessant.
Ich kann mir diesen Roman auch richtig gut verfilmt vorstellen, denn die Bildsprache der Autorin hat ein lebendiges Bild der Räume und Figuren in meinen Kopf erschaffen.

Mein Fazit:
Ein moderner Liebesroman, ohne Kitsch und ohne Happy-End, der Stoff zum Nachdenken und Diskutieren liefert.

Bennett, Alan: Schweinkram


Genre: Hörbuch

Kurzbeschreibung:
„No sex please, we’re British!“ Wem diese Reaktion auf kontinentale Frivolitäten nie glaubhaft erschien, der findet hier seine Bestätigung: Alan Bennett berichtet, wie verlässliche Untertanen der Königin auf unerwarteten Gebieten zu Entdeckern werden und sich unziemlichen Gelüsten hingeben. Er beleuchtet ungeahnte dunkle Seiten im Liebesleben seiner Landsleute und belegt anschaulich, dass britische Skurrilität und lustvolle Ausschweifungen – überraschende Wendung inklusive – einander nicht ausschließen…

Meine Einschätzung:
Offenbar bin ich in einer seltsam schrägen Stimmung, aber ich habe mich köstlich mit diesen beiden kurzen Geschichten von Alan Bennett amüsiert.
“Mrs. Donaldson erblüht”
Eine Witwe, die sich Medizinstudenten mit simulierten Symptomen als Übungspatientin zur Verfügung stellt und außerdem ein Zimmer in ihrem Haus untervermietet, klingt ja eher harmlos, aber die Geschichte hat es in sich. Sehr witzig, sehr deftig und schräg ;-).
“Mrs. Forbes wird behütet”
Auch in dieser Geschichte geht es um Sex, aber auch um Homosexualität, Erpressung, betrügerische Eheleute, gewitzte Ehefrauen und grauenvolle Schwiegermütter.
Alan Bennett macht dem britischen Humor alle Ehre, tiefschwarz, ein wenig gemein, sehr witzig und immer auf den Punkt! Ich mag das.
Genial finde ich die Lesung von Christoph Maria Herbst, der die beiden Geschichte sensationell vorliest. Deshalb habe ich mir gleich ein weiteres Hörbuch, von ihm gelesen, heruntergeladen.

Mein Fazit:
Heute schon gelacht??? Lust auf richtig schön schrägen britischen Humor? Dann ist dieses Hörbuch genau das Richtige.

Austen, Jane: Lady Susan


Genre: Liro, historisch

Kurzbeschreibung:
Die attraktive Lady Susan sorgt für Aufregung in der Gesellschaft: Frisch verwitwet, weiß sie ihre Reize nur zu gut einzusetzen und kokettiert bereits wieder mit ihren Verehrern. Gerüchte über angebliche Affären machen die Runde. Um den Gerede zu entgehen zieht sie sich auf das Anwesen ihres Bruders zurück. Dort kann sie ihren Plan in Ruhe weiterverfolgen: einen neuen wohlhabenden Ehemann zu finden. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy, der jüngere Bruder ihrer Schwägerin. Es werden fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr. Hatte sie für die Tochter doch den reichen, recht einfältigen Sir James Martin auserwählt, was der allerdings überhaupt nicht passt …
Lady Susan war Jane Austens erster Roman; er wurde erst posthum veröffentlicht. Nicht minder amüsant, doch viel scharfzüngiger als in ihren großen Romanen erzählt die beliebte Autorin von amourösen und gesellschaftlichen Verwicklungen.

Meine Einschätzung:
Nach diesem düsteren, brutalen Horror-Zombie-Kram konnte mich nur Jane Austen aus einer beginnenden Leseflaute retten :-). Dieser witzige, spitzzüngige Briefroman mit einer biestigen Lady in der Hauptrolle ist wirklich herrlich unterhaltsam und ich freue mich schon auf den Film, wenn er endlich als DVD erscheint.

Mein Fazit:
Jane Austens Geschichten sind auch nach 200!!! Jahren noch unterhaltsam und lehrreich und ich mag Briefromane sehr.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung