Marchmont, Helena: Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Sammelband 1

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie „Bunburry – Ein Idyll zum Sterben“:
Sammelband 1:
Teil 1: Vorhang auf für einen Mord
Teil 2: Oldtimer sterben jung
Teil 3: Schlechter Geschmack ist tödlich

Kurzbeschreibung:
Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 1: Vorhang auf für einen Mord:

Willkommen in Bunburry! Alfie McAlister – sympathisch, gutaussehend und Selfmade-Millionär – hat in dem malerischen Städtchen in den Cotswolds ein Cottage geerbt. Das kommt wie gerufen, will er London nach einer schlimmen persönlichen Tragödie doch so schnell wie möglich verlassen, um auf andere Gedanken zu kommen. Aber von Ruhe und Abgeschiedenheit keine Spur: Kaum in Bunburry angekommen, steckt Alfie schon mitten in einem Mordfall. Denn Liz und Marge, zwei alte Ladys und die besten Freundinnen seiner verstorbenen Tante Augusta, verpflichten ihn kurzerhand dazu, sich mit ihnen auf die Suche nach dem Täter zu machen. Doch dann gibt es einen zweiten Toten und die drei Amateur-Detektive müssen all ihre Schauspielkünste aufbieten, um den wahren Mörder zu entlarven…

Folge 2: Oldtimer sterben jung:

Das Glück liegt nicht immer auf der Straße. Schon nach kurzer Zeit hat Alfie McAlister in Bunburry eine ganze Reihe netter Leute kennengelernt. Doch damit ist jetzt Schluss: Bei einer unfreiwilligen Spritztour muss der arme Alfie feststellen, dass es eine sehr schlechte Idee ist, es sich mit der örtlichen Polizei in Gestalt von Sergeant Wilson zu verderben. Besonders, da er sich kurz darauf an einem Tatort wiederfindet und der Sergeant überzeugt ist, dass nur Alfie der Mörder sein kann! Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit: Alfie muss den wahren Mörder selbst aufspüren – und dafür seine schlimmste Angst überwinden…

Folge 3 – Schlechter Geschmack ist tödlich:

Alfie genießt seinen sonntäglichen Lunch mit Liz und Marge im „Drunken Horse“ – bis die aufgebrachte Betty Thorndike in den Pub stürmt und die Gäste darüber aufklärt, woher das Fleisch auf ihren Tellern kommt! Nämlich von Edwards‘ Farm, eigentlich dem Vorzeigebetrieb der Region. Doch Betty hat einige unappetitliche Details zu berichten… Leider ist auch Nigel Edwards selbst gerade im Pub, und es kommt zu einer hässlichen Szene. Kurz darauf ist Edwards tot – und Betty sitzt wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Doch Alfie, Liz und Marge sind überzeugt, dass der wahre Mörder noch frei ist und sie Bettys Unschuld beweisen müssen! Nur leider ist das Ermitteln auf einer Farm nicht so einfach, wenn man wie Alfie panische Angst vor Kühen hat…

Meine Einschätzung:
Aufmerksam auf diese Cosy-Crime-Serie wurde ich durch die wunderbaren Glimmerfeen (hier der Link zu ihrem youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Glimmerfee/videos?app=desktop), die immer für einen Buchtipp gut sind. 😉
Da audible die ersten 3 Folgen in einem Sammelband herausgebracht hat, habe ich dann gerne zugegriffen und mich sozusagen gemütlich zurückgelehnt.
Alfie, die Hauptfigur, ein Londoner Selfmade-Millionär kehrt in seine ländliche Heimat zurück, nachdem er einen tragischen Verlust erlitten hat. Seine zwei Nenntanten kümmern sich rührend um ihn und ehe er sich versieht, ist er in Mordermittlungen verstrickt.
Alfie ist mir ein klein wenig auf die Nerven gegangen, denn er schleppt sehr viele Probleme und Traumata mit sich rum, dass ich zwischendurch dachte, eine Therapie wäre wohl nicht schlecht. Ich nehme an, die Autorin hat ihn als kleinen Scherz Psychologie studieren lassen ;-).
Nun gut, die Mordfälle sind witzig und spannend, nicht zu blutig und die Auflösungen plausibel. Die Tantchen very british und Alfie gewinnt von Folge zu Folge.
Gelesen wird die Serie von Uve Teschner, dem ich wirklich sehr, sehr gerne zuhöre.

Mein Fazit:
Diese Cosy-Crimi-Serie lädt dazu ein, es sich bei einem schönen Tässchen Earl Grey gemütlich zu machen und zu stricken.

Wilder, Fiona: Miese Maschen (11)

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche
Teil 10: Queen of Crime
Teil 11: Miese Maschen

Kurzbeschreibung:
Eine Leiche, ein Haufen Schafswolle und ein Blutfleck, der nicht vom Opfer stammt: Wie passt das zusammen? Maisies Menschenkenntnis ist gefragt – doch was nach einer fiesen Masche aussieht, entpuppt sich als moralisches Dilemma.
Eindeutig: Der Mann, den Sunny wenige Kilometer vor Littleport am Straßenrand findet, ist mausetot. Aber warum trägt er eine Maske über den Augen und ein Dietrichbesteck bei sich? Wie gut, dass Chief Inspector Ethan Surley nicht alleine ermitteln muss. Denn diesmal unterstützt ihn nicht nur Maisie tatkräftig – auch die anderen Teilnehmer ihres Detektivkurses sind begeistert bei der Sache. Lavinia und Finley schmieden inzwischen Pläne für Maisies Zukunft. Nur Sunny ist merkwürdig schweigsam. Hat sie ein Geheimnis?

Meine Einschätzung:
Der erste Fall für Masies Detektei und schon gerät sie in ein moralische Dilemma.
Ich mag diese relativ harmlosen Krimifälle und folge den Hauptfiguren richtig gerne durch die Geschichte. Alle entwickeln sich weiter und das macht mir Lust auf die nächsten Folgen.

Mein Fazit:
Unaufgeregt, unterhaltsam, irgendwie wie Teetrinken mit der besten Freundin,

Wilder, Fiona: Queen of Crime (10)

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche
Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche
Teil 10: Queen of Crime
Teil 11: Miese Maschen

Kurzbeschreibung:
Ein Krimidinner zu Ehren von Agatha Christie katapultiert Maisie mitten in ihren neuen Fall. Die letzten Worte eines Sterbenden sind die entscheidende Fährte in der neunten Folge der Cosy-Crime-Serie Maisie, Mord und Meer von Fiona Wilder.
Im Salon des Crown Inn ist halb Littleport zusammengekommen: Lady Lavinia hat zum Krimidinner geladen. Doch durch einen unerwarteten Gast wird aus dem Spiel plötzlich blutiger Ernst. Auf der Suche nach der Wahrheit müssen Maisie und Lavinia tief in der Vergangenheit schürfen, denn es gilt nicht nur einen Mord aufzuklären, sondern mindestens zwei. Bringt ein Besuch in Coffinstone Hall, dem Sitz der Familie Fortescue, Licht in die Sache – oder nur eine weitere Leiche? Und was ist mit Penelope Fry geschehen, die noch immer spurlos verschwunden ist?
Mit diebischem Vergnügen webt Fiona Wilder Motive von Agatha Christie, der Altmeisterin des britischen Kriminalromans, in die Story ein.

Meine Einschätzung:
Großartig, wie die Autorin hier Motive von Agatha Christie aufgreift. Das hat mir richtig gut gefallen.

Mein Fazit:
Ich mag diese gemütlichen, britischen Krimis sehr. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören.

Wilder, Fiona: Oh du Tödliche (9)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche

Kurzbeschreibung:
Mehrere Todesfälle überschatten Maisies erstes Weihnachtsfest mit Finley, und alle haben etwas gemeinsam. Ein bloßer Zufall? Während sich Littleport festlich herausputzt, wächst die Unruhe: Wer ist die Nächste? Und warum?
Zum ersten Mal feiert Maisie Weihnachten in Littleport. Sie genießt den winterlichen Charme der cornischen Küste und hilft dem Women’s Club beim Dekorieren des Ortes. Doch das Aufhängen der Lichterketten und Girlanden ist riskant: Tödliche Unfälle überschatten die Vorbereitungen zum Fest. Aber ist es wirklich eine Verkettung tragischer Unglücke? Oder weisen die pechschwarzen Grußkarten den Weg zu einem Mörder? Beim Women’s Club geht die Angst um – und auch Maisie und Lavinia sind alarmiert.
Trotz der Aufregung kann Maisie das Weihnachtsfest genießen, denn Finley hat sich etwas ganz Besonderes für sie ausgedacht. Und auch Judy meldet sich überraschend aus London.

Meine Einschätzung:
Auch wenn ich Ende Mai natürlich nicht gerade in weihnachtlicher Stimmung bin, mochte ich die Geschichte doch gerne. Ein Mörder, der es auf die Damen des Women’s Club abgesehen hat, die Idee ist doch cool. Außerdem mag ich es, dass sich alle Figuren in jedem Teil weiterentwickeln und es gibt immer wieder überraschende Wendungen.

Mein Fazit:
Ich mag diese gemütlichen, britischen Krimis sehr. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören.

Wilder, Fiona: Sanft entschlafen (8)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche

Kurzbeschreibung:
Ein Mittelalterspektakel, König Artus und ein todbringendes Schwert: In der achten Folge Maisie, Mord und Meer von Fiona Wilder beweist Maisie ihren Spürsinn beim Zelten mit Finley.
Maisie und Finley freuen sich auf einen Kurzurlaub mit Glamping in Tintagel. Doch im Jurtenlager rumort es: In einer Truppe von Mittelalter-Darstellern gibt es Streit. Was verbindet den unsympathischen König Arthur, den rätselhaften Merlin und den jungen Lancelot? Und wer hat dem Toten das Schwert Excalibur in den Rücken gerammt? Nichts ist, wie es zunächst scheint. Und dann riecht es auf einmal nach Rauch und Benzin…
Maisie entwirrt die Fäden diesmal an der Seite der patenten Chefinspektorin Patel. Und Finley beweist im richtigen Moment ungeahnte Tatkraft. Zuhause in Littleport steigert sich währenddessen Lavinias Misstrauen gegen ihren neuen Gehilfen zu einer handfesten Panik.

Meine Einschätzung:
Sehr witzig. Ich mag Maisie wirklich gerne und kann ihre Bedenken bezüglich des Camping-Ausflugs nur teilen. 🙂 Das Setting ist witzig, die Charaktere sehr unterhaltsam und der Mord spektakulär.

Mein Fazit:
Unterhaltsame Episode aus der Reihe „Maisie, Mord und Meer“, ein wundervoller Cosy-Crime, toll gelesen von Nora Jokhosha.

Wilder, Fiona: Der vorlorene Gärtner von Heligan (7)

Genre: Cosy-Crime, Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche

Kurzbeschreibung:
Maisie steht vor einer großen Entscheidung: geht sie zurück nach London, zurück zu ihrer Karriere und ihrem alten Leben, oder folgt sie ihrem Herzen und bleibt in Littleport und bei Finley? Liebe oder Karriere? Sie will das alles mit sich selbst ausmachen. Kein Wunder, dass es deshalb zu einem riesigen Streit mit Finley kommt. Maisie weiß nicht weiter und ist froh über das Angebot, von der bevorstehenden Halloween-Grusel-Show in den „Lost Gardens of Heligan“ zu berichten. Doch natürlich stolpert sie in den berühmten Gärten gleich wieder über eine Leiche und muss sich die Frage stellen: Wer war’s? Wer hatte ein Interesse daran, Lord Oscar Heligan aus dem Weg zu räumen? War es Lord Heligans nichtsnutziger Schwiegersohn? Und was hat die hübsche Marketingassistentin Josy zu verheimlichen?

Meine Einschätzung:
Maisie ist mir wirklich im Laufe des Jahres ans Herz gewachsen. In dieser Halloween-Folge klärt sie in gewohnter Manier einen Mord auf und – nein, es war nicht der Gärtner ;-).

Mein Fazit:
Ich mag diese gemütlichen, britischen Krimis sehr. 🙂
Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören.

Wilder, Fiona: Alte Eisen (6)

Genre: Cosy-Crime, Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche

Kurzbeschreibung:
Kriminelle Seniorinnen, ein singender Tom und ein merkwürdig zugeknöpfter Finley bereiten Maisie Kopfzerbrechen im sechsten Teil der Cosy-Crime-Reihe Maisie, Mord und Meer von Fiona Wilder.
Die Polizei von Littleport – ein Thema für sich. Das weiß Maisie selbst am besten. Doch nun wird auch noch einer 79-Jährigen vorgeworfen, im Internet Drogen zu verkaufen. Die Seniorin bittet Maisie um Hilfe. Bevor diese aber etwas herausfinden kann, wird die Dame kaltblütig ermordet – mit der Waffe einer 99-Jährigen! Dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, ahnt die Hobbydetektivin sofort. Ihre Nachforschungen gestalten sich alles andere als einfach: Während Polizist Ethan Surley höchstens mit Unfähigkeit glänzt, verhält sich auch Finley immer seltsamer.

Meine Einschätzung:
Je länger ich die Serie höre, desto besser gefällt sie mir :-). Dieses Mal kümmert sich Maisie um hochbetagte Damen, die verschiedenster Verbrecher beschuldigt werden. Sehr witzig. Und wie immer wird viel Tee getrunken und gemordet.

Mein Fazit:
Eine wunderbare Cosy-Crimi-Serie, die mich bestens unterhält.

Gracie, Anne: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman

Kurzbeschreibung:
Ein Schiffsimperium hat der verwegene Ire Patrick Flynn sich geschaffen, ist ein reicher Mann geworden – nur eine adlige Gattin fehlt ihm noch. Doch Flynn vergisst seinen Plan, als er eines Tages Daisy Chance küsst. Bis jetzt war die junge Modistin nur eine gute Freundin. Aber plötzlich lodert die Leidenschaft heiß zwischen ihnen! Daisy in den Armen zu halten ist für Flynn der Himmel auf Erden. Doch als er ihr einen Antrag macht, lehnt sie ab. Flynn ahnt nicht, warum: Die Vergangenheit der zierlichen Schönheit ist anrüchig, und sie findet, er braucht eine adlige Lady an seiner Seite. Dafür opfert sie sogar ihre Liebe …

Meine Einschätzung:
Hach, Daisy und Flynn sind ein herrliches Paar. Es dauert zwar ein Weilchen, bis die beiden zueinander finden, aber ich bin ihnen gerne in ihrer Verwirrtheit und Leidenschaft gefolgt.
Die Geschichte spielt übrigens parallel zu Band 3. Umso wichtiger, die Romane in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Mein Fazit:
Ein toller Abschlußband der Serie um die Chance-Schwestern. Witzig, unterhaltsam, spannend und hinreißend romantisch.

Wilder, Fiona: Maisie, Mord & Meer – Game of Scones (5)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche

Kurzbeschreibung:
Littleport kommt nicht zur Ruhe: Das Finale des von Bürgermeister Bob Walsh initiierten Backwettbewerbs „Game of Scones“ versetzt auch Journalistin Maisie Jacob in Aufruhr. Denn sie weiß, wer Bob Walsh wirklich ist: Ein Krimineller, der vor nicht allzu langer Zeit sogar versucht hat, sie umzubringen. Mit diesem Vorwurf konfrontiert ihn die Hobbydetektivin auf einer Pressekonferenz – doch da bricht er plötzlich tot zusammen! Wie sich herausstellt, hat der gute Bob sich nicht nur Maisie zum Feind gemacht. Das Problem ist jetzt: So gut wie jeder der Besucher hat ein Mordmotiv.

Meine Einschätzung:
Maisie höre ich immer dann, wenn ich Lust auf harmlose, aber gute Unterhaltung habe. Und die Idee von „Game of Scones“ ist einfach nur witzig, oder?

Mein Fazit:
Wenn das Leben anstrengend ist, dann kommt ein Cosy-Crime gerade recht. Gehört bei einer Tasse Tee und einem Keks fühle ich mich fast wie im Urlaub.

Wilder, Fiona: Maisie, Mord & Meer – Die Leiche im Keller (4)

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche

Kurzbeschreibung:
Endlich ein Date mit Museumsdirektor Finley! Maisies Schwarm lädt die Journalistin auf eine malerische Burg ein. Doch aus dem Stelldichein wird nichts: Im Kerker des Schlosses findet die Hobbydetektivin eine Leiche – in einer eisernen Jungfrau. Bei dem Opfer handelt es sich um eine True-Crime-Bloggerin, die allem Anschein nach einer seit langem vermissten Person auf der Spur war. Zu allem Überfluss steht auch noch Maisies verhasster Chefredakteur kurz davor, Bürgermeister von Littleport zu werden. Da muss die hochsommerliche Romantik erstmal warten.

Meine Einschätzung:
Eine liebenswerte Hauptfigur, ein altes Schloss, ein ungewöhnlicher Mord, ein paar Tassen Tee und Scones später und fertig ist der Cosy-Crime.

Mein Fazit:
Wenn das Leben anstrengend ist, dann kommt ein Cosy-Crime gerade recht. Gehört bei einer Tasse Tee und einem Keks fühle ich mich fast wie im Urlaub.

Gracie, Anne: Skandalöse Geheimnisse einer Lady (1)

Cover folgt ..

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Plötzlich Countess! Spontan hat Emmaline Westwood eingewilligt, den attraktiven Cal Rutherfod, Lord Ahendon zu heiraten. Das Arrangement hat rein praktische Gründe: Als ehemalige Lehrerin soll Emm die beiden ungestümen Schwestern des Lords und seine Nichte im Zaum halten, während ihr Gatte in Ruhe seinen Geschäften nachgeht. Die Sinnlichkeit und Leidenschaft, mit der Cal die nächtliche Seite ihrer Ehe zelebriert, lässt Emm jedoch bald von mehr als einer Zweckehe träumen. Da machen plötzlich skandalöse Details aus Emms Vergangenheit die Runde und drohen ihren – und damit auch Cals – Ruf zu ruinieren. Sind ihre Tage als Countess nun gezählt?

Meine Einschätzung:
Falls Ihr auf der Suche nach den „Brigdertons“ bei mir gelandet seid, hätte ich einen wunderbaren Lesetipp für Euch!
Anne Gracie ist einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen (Liro = Liebesroman) und ihre Geschichten sind genauso witzig, unterhaltsam und liebenswert, wie die von Julia Quinn.
In diesem Band spielen Cal und Emm die Hauptrollen. Cal hat den Titel durch den plötzlichen Tod seines älteren Bruders geerbt. Er ist von dieser Situation komplett überrascht und auch überfordert, denn eigentlich ist er Agent im Dienste der Krone. Jetzt muss es sich um ein großes Anwesen kümmern, zwei Schwestern im heiratsfähigen Alter, die nur Unsinn im Kopf haben und dann taucht auch noch völlig unerwartet ein Wildfang von Nichte in seinem Leben auf. Herrlich!
Ich habe mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die Folgeromane, in der die drei jungen Frauen ihr Happy-End bekommen.

Mein Fazit:
Ein wundervoller, klassischer Liebesroman, voller Witz und natürlich mit einem garantierten Happyend. Hirn aus – Herz an ;-)!

Woolf, Marah: Sisters of the Stars – Von Runen und Schatten (1)

Genre: Fantasy, Dystopie, Hörbuch

Reihenfolge der Hexenschwestern-Serie:
Teil 1: Sisters of Stars – Von Runen und Schatten
Teil 2: Sisters of Stars – Von Siegeln und Knochen
Teil 3: Sisters of Stars – Von Ringen und Blut

Kurzbeschreibung:
Vor vier Jahren wurde Vianne von einer Sylphe gebissen. Im folgenden Dämonenfieber verlor sie all ihre Hexenkräfte. Um zu überleben, musste sie ihre Heimat und ihre große Liebe Ezra Tocqueville verlassen. Nun kehrt sie geheilt nach Frankreich zurück, das mittlerweile hinter einer riesigen Mauer liegt, die die Welt vor den Dämonen schützt. Vianne ist fest entschlossen, sich ihre Magie und Ezra zurückzuholen.
Vorher muss sie jedoch den jetzigen Großmeister der Magier überzeugen, einen Pakt mit den Dämonen zu schließen. Aber Ezra hat seine eigenen Pläne und in diesen kommt Vianne nicht mehr vor.

Meine Einschätzung:
Hmpf, an diesem Hörbuch habe ich echt lange rumgehört. Vielleicht lag es tatsächlich an der Erzählerin? Ich mochte ihre Stimme überhaupt nicht und konnte ihr deshalb nur schlecht zuhören.
Aber auch die Geschichte hat wirklich lange gebraucht, bis sie bei mir ernsthaftes Interesse geweckt hat. Die Stunden davor, in den die Protagonistin ihrem Typen nachheult, fand ich unerträglich langweilig.
Huch, warum bin ich denn so streng?
Irgendwann bin ich aber dann aus meiner Trance aufgewacht und habe gespannt verfolgt, wie sich die Geschichte entwickelt.
Werde ich die beiden anderen Bücher auch hören.
Ehrlich? Ich weiß es noch nicht …

Mein Fazit:
Ein Fantasy-Hörbuch, dass mich nicht überzeugen konnte.

Peters, Pauline: Die rubinrote Kammer (1)

Genre: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:

London, 1907: Gegen den Willen ihrer adeligen, einflussreichen Familie lebt die junge Victoria allein mit dem alten Butler ihres kürzlich verstorbenen Vaters. Sie ist nicht reich, aber glücklich. Doch ihre Welt gerät ins Wanken, als hässliche Andeutungen über ein dunkles Familiengeheimnis laut werden. Der einzige Mann, der ihre Fragen beantworten könnte, wird ermordet … Victorias guter Ruf ist in Gefahr, doch als Retter in der Not entpuppt sich der attraktive Journalist Jeremy Ryder. Aber kann sie ihm vertrauen?

Meine Einschätzung:
In dieses Buch und die Charaktere bin ich regelrecht verliebt. Victoria ist eine Heldin nach meinem Geschmack: Eine junge Frau, die sich gegen die geltenden gesellschaftlichen Regeln wehrt, sich den Suffragetten anschließt, sich für andere Frauen einsetzt und dafür große Risiken eingeht. Da sie noch nicht volljährig ist, droht ihr despotischer Großvater damit, ihre Vormundschaft zu übernehmen und ihr jegliche Freiheit zu nehmen. Sie verliebt sich in den falschen Mann. Dazu wird sie die Mordes verdächtigt und muss ein Familiengeheimnis lüften.
Herrlich!
Der Roman ist wunderbar flüssig zu lesen, die Beschreibung der Charaktere, der Mode, etc. sind sehr detailreich, so dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.

Mein Fazit:
Ich mag Geschichten sehr, die von der Zeit berichten, in der Frauen begannen sich zu emanzipieren. Unterhaltsam, sehr spannend, witzig und informativ. Lesen, meine Damen!

Anholt, Laurence: Der achtsame Mr. Caine und die Tote im Tank (1)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der achtsame Mr. Caine und die Tote im Tank
Teil 2: Der achtsame Mr. Cain und das allerletzte Lied

Kurzbeschreibung:
Die berühmt-berüchtigte Künstlerin Kristal Havfruen wird tot aufgefunden – in einem Tank mit Formaldehyd treibend. In Laurence Anholts Krimi müssen der Zen-Ermittler Vincent Caine und seine ironische Partnerin Shanti Joyce sich zusammenraufen, um den spektakulären Mord aufzuklären. Ein charmanter Krimi und Auftakt der neuen Serie um den achtsamen Buddhisten Mr. Caine.

Meine Einschätzung:
Wie schön, dass ich mal wieder einen Krimi entdeckt habe, der so ganz nach meinem Geschmack war :-). Ein bizarrer Mordfall an einer genialen, aber auch merkwürdigen Künstlerin stellt für die Ermittlerin Shanti eine große Herausforderung dar. Da ihr letzter Fall ihre eine Strafversetzung nach Südwestengland nach sich zog, ist sie umso mehr um Erfolg bemüht. Als ihr Chef dringend nahelegt, den krank geschriebenen Ermittler Cain in diesem Fall hinzu zuziehen, ist nicht sehr begeistert.
Und tatsächlich, unterschiedlicher könnten zwei Polizisten kaum an einen Fall herangehen. 🙂
Shanti ist eine interessante Figur, auf deren Schultern so einiges lastet. Sie ist eine alleinerziehende Mutter mit Schuldgefühlen, weil sie ihren Sohn so oft in der Obhut ihrer Mutter lassen muss, ihre Kollegen hegen die üblichen Vorurteile gegen sie als Frau und wegen ihrer Herkunft, sie will sich unbedingt beweisen und ist oft ruppig, unhöflich und genervt. Ich gebe zu, dass ich sie anfangs nicht besonders sympathisch fand.
Dafür hat Caine sofort mein Leserinnenherz erobert :-). Nach einem Burnout nahm er sich eine Auszeit in einem buddistischen Kloster und lebt nun asketisch in einer Hütte im Wald und hat eigentlich überhaupt keine Ambitionen, sich wieder in den Polizeidienst knechten zu lassen.
Mehr will ich nicht verraten.
Ich mag diese beiden Figuren sehr und ich mag es, wie ihre Weltsichten aufeinander prallen. Außerdem erzählt der Autor die gesamte Geschichte sehr detailreich und auch die anderen Beteiligten Charaktere sind schön beschrieben.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Krimi, unaufgeregt, spannend, bizarr, witzig und ein klein wenig esoterisch. Sehr schön! Mehr davon, bitte.

Gracie, Anne: Scheinverlobt mit dem berüchtigten Viscount (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Junge, heiratswütige Damen meidet Freddy wie die Pest! Ihm gefällt sein Leben so, wie es ist – als umschwärmter adliger Gentleman, aber ohne Ring am Finger. Lediglich die schöne Damaris Chance, die ihn manchmal so nachdenklich betrachtet, weckt in seinem leichtlebigen Herzen eine gefährliche Sehnsucht. Als er und Damaris in einer kompromittierenden Situation erwischt werden, schnappt für Freddy die Ehefalle zu. Seltsam: Der Gedanke, mit Damaris das Bett zu teilen, ist plötzlich ausgesprochen verlockend. Aber gerade dazu scheint seine geheimnisvolle Gattin überhaupt nicht bereit – und weckt Freddys Eroberungswillen!

Meine Einschätzung:
Frau Gracie ist einfach eine Meisterin des unterhaltsamen, humorvollen Liebesromans. Ich mag ihren Stil, ich mag ihre Protagonisten und ich mag diese märchenhafte Unterhaltung in dieser anstrengenden Zeit. Ganz nach dem Motto „Hirn aus – Herz an“ ;-).

Mein Fazit bei mir selbst geklaut:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Crombie, Deborah: Denn Du sollst sterben

Reihenfolge der Kincaid-James-Serie :
Teil 1: Das Hotel im Moor
Teil 2: Alles wird gut
Teil 3: Und ruhe in Frieden
Teil 4: Kein Grund zur Trauer
Teil 5: Das verlorene Gedicht
Teil 6: Böses Erwachen
Teil 7: Von fremder Hand
Teil 8: Der Rache kaltes Schwert
Teil 9: Nur wenn du mir vertraust
Teil 10: Denn nie bist du allein
Teil 11: So will ich schweigen
Teil 12: Wen die Erinnerung trügt
Teil 13: Wenn die Wahrheit stirbt
Teil 14: Die stillen Wasser des Todes
Teil 15: Wer Blut vergießt
Teil 16: Wer im Dunklen bleibt
Teil 17: Beklage Deine Sünden
Teil 18: Denn Du sollst sterben

Kurzbeschreibung:
Lower Slaughter ist ein malerisches Dorf in den Cotswolds. Dorthin ist Detective Superintendent Duncan Kincaid privat unterwegs, als er in einen schweren Unfall verwickelt wird: Kincaid wird verletzt, die Fahrerin des anderen Wagens, Nell Greene, und ihr Beifahrer Fergus O’Reilly überleben die Kollision nicht. Wie sich bald herausstellt, kannten sich Nell und O’Reilly gar nicht, hatten aber beide kurz vor dem Unglück im Pub von Viv Holland gegessen – der Chefköchin, zu deren Benefizessen am Wochenende Kincaid und James eingeladen sind. Der Fall wird immer rätselhafter, denn die Untersuchung ergibt, dass O’Reilly bereits vor dem Unfall tot war …

Meine Einschätzung:
Hach, so ein schöner, gemütlicher, englischer Krimi. Bilderbuchmäßig :-). Ob die Autorin, eine Texanerin sich oft in England aufhält???
Ich mag die Charaktere sehr und dieses Mal geht es um einen Mord in der „Sterne-Küchenszene“. Witziges Thema, zumal sich gerade die Top-Köche Deutschlands gerne als richtig harte Typen im Fernsehen inszenieren.

Mein Fazit:
Wer diese Krimireihe noch nicht kennt, dem sei sie wärmstens ans Herz gelegt. Spannend, liebenswerte Charaktere, aber nicht zu brutal und ohne Psychopaten-Serienkiller-Gedöns ;-).

Barnett, David M.: Miss Gladys und ihr Astronaut


Genre: Roman, zeitgenössisch, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Die gute Miss Gladys kann sich nicht mehr alles merken, aber dieser Telefonanruf ist unvergesslich: Der Astronaut Thomas Major ist am Apparat, gerade auf dem Weg zum Mars. Er hat sich natürlich verwählt und will am liebsten gleich wieder auflegen. Aber Miss Gladys und ihre Enkel brauchen seine Hilfe. Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not. Tausende von Kilometern entfernt, führt er die drei auf seine ganz eigene Art durch schwere Zeiten, denn Familie Ormerod droht ihr Zuhause zu verlieren. Miss Gladys und ihr Astronaut brauchen einen galaktisch guten Plan …

Meine Einschätzung:
Was für eine herzerwärmende, supersüße Geschichte über einen lebensmüden Misanthrop und eine britische Familie, die unverschuldet in Not gerät.
Wundervoll gelesen von Simon Jäger. Ich habe jede Minute genossen!

Mein Fazit:
Unbedingt hören!!!

Atherton, Nancy: Tante Dimity und der unheimliche Sturm (9)


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe
Teil 2: Tante Dimity und der verschwiegende Verdacht
Teil 3: Tante Dimity und der unerhörte Skandal
Teil 4: Tante Dimity und das verborgene Grab
Teil 5: Tante Dimity und der Fremde im Schnee
Teil 6: Tante Dimity und der Kreis des Teufels
Teil 7: Tante Dimity und der unbekannte Mörder
Teil 8: Tante Dimity und der skrupellose Erpresser
Teil 9: Tante Dimity und der unheimliche Sturm
Teil 10: Tante Dimity und der verhängnisvolle Brief
Teil 11: Tante Dimity und die unheilvolle Insel
Teil 12: Tante Dimity und der Wilde Westen
Teil 13: Tante Dimity und die Jagd nach dem Vampir
Teil 14: Tante Dimity und der gefährliche Drache
Teil 15: Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt
Teil 16: Tante Dimity und das verhexte Haus
Teil 17: Tante Dimity und die Dorfhexe
Teil 18: Tante Dimity und der verschwundene Prinz
Teil 19: Tante Dimity und der Wunschbrunnen

Kurzbeschreibung:
Auf einer Wandertour in den verschneiten Cotswolds gerät Lori Shepherd in einen heftigen Schneesturm und kommt vom Weg ab. Sie sucht Schutz in einem mittelalterlichen Kloster, in das sich auch zwei andere Wanderer verirrt haben. Doch in den düsteren Gemäuern von Ladythorne Abbey gehen seltsame Dinge vor sich. Seitdem ein wertvolles Diamantgeschmeide verschwunden ist, lastet ein rätselhafter Fluch auf der alten Abtei. Loris Interesse ist geweckt und sie stellt Nachforschungen an. Kann sie mit Hilfe von Tante Dimity den Fluch bannen?

Meine Einschätzung:
Die Krimis von Nancy Atherton sind ideal für ein gemütliches Stündchen auf dem Sofa mit einer Tasse Tee zur rechten und Shortbread zu linken. Sie sind recht harmlos, ein bisschen schräg und witzig. Ich mag Lori und ihren wirklich reizenden Bilderbuchehemann und ich mochte dieses Mal auch das Setting besonders gerne. Eingeschneit in einem alten Kloster. Herrlich.

Mein Fazit:

Ein niedlicher, gemütlicher Krimi, der mich gut unterhalten hat.

Ryan, Jennifer: Der Frauenchor von Chilbury


Genre: historischer Roman, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Wer singt, gibt niemals auf
England, 1940: Der Krieg hat die Insel erreicht und die Frauen im Dorf Chilbury sind auf sich allein gestellt. Doch zwischen Alltag und Bombenangriffen finden sie Kraft und Hoffnung in der Musik. Als immer mehr Männer eingezogen werden, beschließt der Pfarrer von Chilbury, den Chor der Gemeinde aufzulösen. Die Frauen sind zutiefst enttäuscht. Was bleibt ihnen im schwierigen Kriegsalltag noch? Doch dann kommt die Musikprofessorin Primrose Trent aus London im Ort unter. Sie ist der Überzeugung, dass Musik gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist und schlägt die Gründung eines reinen Frauenchors vor. Die Idee trifft auf Skepsis. Ein Chor ganz ohne Bässe und Tenöre? Aber Primrose gibt nicht auf: Mit Energie und Leidenschaft treibt sie ihr Projekt voran – mit Erfolg. Der rein weibliche Chor beginnt zu proben und die wundervolle Musik, die entsteht, richtet die Frauen wieder auf und hilft ihnen, ihre eigene Stimme zu finden.
Grundverschiedene Frauen und Mädchen berichten in ihren Briefen und Tagebucheinträgen von ihrem Leben im Dorf und davon, wie der Krieg ihr Leben verändert – wie er Verlust, Trauer und Angst erzeugt, aber eben doch nicht verhindern kann, dass auch Freundschaften und Liebe entstehen.

Meine Einschätzung:
So ein wundervolles, bewegendes Hörbuch habe ich schon lange nicht mehr gehört. Aus der Sicht von 5 Mädchen und Frauen, ganz wunderbar gesprochen von 5 verschiedenen Sprecherinnen, werden Geschichten und Schicksale der Menschen eines englischen Dorfes während des Zweiten Weltkrieges erzählt. Das sind tragische, urkomische, schräge, traurige und bewegende Geschichten, die mir sehr gut gefallen haben.

Mein Fazit:
Für mich das schönste Hörbuch des Jahres! Hört es Euch an, unbedingt.

Baker, Jo: Im Hause Longbourn


Genre: Roman, historisch

Kurzbeschreibung:
Ein Millionenpublikum liebt Jane Austens Stolz und Vorurteil. Doch keiner weiß, was sich in Küche und Stall des Hauses Longbourn abspielt: Hier müht sich die junge Sarah mit Wäsche und Töpfen ab, immer noch hoffend, dass das Leben mehr für sie bereithält. Ist die Ankunft des neuen Butlers James ein Zeichen? Während Elizabeth und Mr. Darcy von einem Missverständnis ins nächste stolpern, nimmt in Longbourn noch ein anderes Liebesdrama seinen Lauf – denn James hütet ein großes Geheimnis.

Meine Einschätzung:
Was für ein netter historische Roman mit Jane Austen Bezug :-). Ich habe mit großem Vergnügen gelesen, wie die Autorin das Leben einfacher Hausangestellter schildert, denn das kommt doch in den meisten historischen Romanen viel zu kurz. Was Köchinnen, Dienstmädchen, Butler und Hausdiener leisten mußten ohne dafür großen Dank zu ernten, ist schon eindrucksvoll. Verdoppelt hat sich das Lesevergnügen dadurch, dass die Autorin nicht irgendeinen Haushalt schildert, sondern den Haushalt der Familie Benett aus „Stolz und Voruteil“.
Die Hauptfigur Sarah war mir zwar nicht zu 100 % sympathisch, weil sie so voller Vorurteile steckt, aber sie nimmt eine interessante Entwicklung und auch alle anderen Figuren sind interessant und liebenswert.
Der Roman liest sich ganz flüssig, wenn ihm auch die Eleganz einer Jane Austen fehlt :-).

Mein Fazit:

Netter historischer Roman.

Austen, Jane: Lady Susan


Genre: Liro, historisch

Kurzbeschreibung:
Die attraktive Lady Susan sorgt für Aufregung in der Gesellschaft: Frisch verwitwet, weiß sie ihre Reize nur zu gut einzusetzen und kokettiert bereits wieder mit ihren Verehrern. Gerüchte über angebliche Affären machen die Runde. Um den Gerede zu entgehen zieht sie sich auf das Anwesen ihres Bruders zurück. Dort kann sie ihren Plan in Ruhe weiterverfolgen: einen neuen wohlhabenden Ehemann zu finden. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy, der jüngere Bruder ihrer Schwägerin. Es werden fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr. Hatte sie für die Tochter doch den reichen, recht einfältigen Sir James Martin auserwählt, was der allerdings überhaupt nicht passt …
Lady Susan war Jane Austens erster Roman; er wurde erst posthum veröffentlicht. Nicht minder amüsant, doch viel scharfzüngiger als in ihren großen Romanen erzählt die beliebte Autorin von amourösen und gesellschaftlichen Verwicklungen.

Meine Einschätzung:
Nach diesem düsteren, brutalen Horror-Zombie-Kram konnte mich nur Jane Austen aus einer beginnenden Leseflaute retten :-). Dieser witzige, spitzzüngige Briefroman mit einer biestigen Lady in der Hauptrolle ist wirklich herrlich unterhaltsam und ich freue mich schon auf den Film, wenn er endlich als DVD erscheint.

Mein Fazit:
Jane Austens Geschichten sind auch nach 200!!! Jahren noch unterhaltsam und lehrreich und ich mag Briefromane sehr.

Gablé, Rebecca: Jonah – Die Lehrjahre (1)


Genre: historischer Roman, Hörspiel

Reihenfolge der Serie „König der purpurnen Stadt“
:
Teil 1: Jonah – Die Lehrjahre
Teil 2: Jonah – Der Aufstieg
Teil 3: Jonah – Das Imperium

Kurzbeschreibung:
London, um 1330. Der Tuchhändlerlehrling Jonah Durham wächst bei seinem tyrannischen Vetter Rupert auf, der ihm das Leben zur Hölle macht. Einzig seine Großmutter erkennt sein Talent und seine Intelligenz. Sie vermacht ihm ein stattliches Vermögen, das es ihm ermöglicht, nicht nur das Haus seines Vetters zu verlassen, sondern auch als jüngstes Mitglied der Geschichte in die Gilde der Tuchhändler aufgenommen zu werden. Dadurch zieht er die Missgunst seines Vetters auf sich, der ihm immer wieder Steine in den Weg legt. Doch eine schicksalhafte Begegnung mit dem jungen König Edward III. soll sein Leben grundlegend verändern.

In erneuter Zusammenarbeit mit Oliver Rohrbecks Lauscherlounge präsentiert Audible Entertainment die Hörspieladaption des Bestsellers „Der König der purpurnen Stadt“. Das Tuchhändler-Epos von Rebecca Gablé wurde als ungekürzte Fassung in 3 Teilen produziert. „Jonah – Die Lehrjahre“ bildet dabei den Auftakt der Hörspiel-Trilogie, die mit mehr als 70 Sprechern aufwändig in Szene gesetzt wurde.

Neben Detlef Bierstedt, der bereits das Hörbuch zu „Der König der purpurnen Stadt“ gelesen hat, ist die erste Riege der deutschen Sprecherszene vertreten: u. a. Timmo Niesner (Jonah), Dorette Hugo (Giselle), Nicolas Artajo (Crispin), Marie-Isabel Walke (Annot), Ulrike Stürzbecher (Philippa), Norman Matt (Edward) und Stefan Kaminski (Waringham). Außerdem Oliver Siebeck, Vera Teltz, Uve Teschner, Elena Wilms, Reinhard Kuhnert, Greta Galisch, Erich Räuker, Robert Frank, Michael Iwannek und viele andere.

Meine Einschätzung:
Was für ein grandioses Hörspiel! Ich hatte so große Freude beim Hören dieser historischen Geschichte eines jungen Tuchhändlerlehrlings. Die opulente Geschichte ist durch die Umsetzung als Hörspiel in meinem Kopf lebendig und farbenfroh geworden.
Ein junger Mann, der einige Schicksalschläge erleiden muß, der geschlagen und gedemütigt wird, findet eine königliche Gönnerin, riskiert sein Leben, um seinen Lebenstraum zu erfüllen, geht gefährliche Partnerschaften ein und rettet das Leben des königlichen Nachwuchses. Ein satter, historischer Stoff, kein bisschen langweilig oder langatmig.

Mein Fazit:
Großartig produziertes Hörspiel eines historischen Romans – Kino für die Ohren!

Noble, Kate: Ein Spion in erlauchter Gesellschaft (1)


Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein Spion in erlauchter Gesellschaft
Teil 2: Der Sommer einer Lady
Teil 3: Follows My Lead
Teil 4: If I Fall
Teil 5: The Dress of the Season
Teil 6: Let it be me

Kurzbeschreibung:
Eine aufregende, humorvolle und hochgradig unterhaltsame Geschichte über ein ungleiches Paar. Philippa Benning gilt als schönste Frau Englands. Als sie einem berüchtigten englischen Spion begegnet, verspricht sie, ihm Zutritt zu Adelskreisen zu verschaffen, wenn er dafür seine wahre Identität enthüllt. Schon bald muss Philippa feststellen, dass diese Vereinbarung sie in ein wahres Gefühlschaos stürzt …

Meine Einschätzung:
Hach ja, so manchmal ist mir einfach nach einem nette Liro. Bei diesem hier fiel mir der Einstieg zwar schwer, weil ich die auch so wunderschöne Heldin so furchtbar fand, weil sie sich so schlecht benahm, aber so nach und nach bin ich mit ihr warm geworden und ich mag ja diese eingeflochtenen Spionagegeschichten in Liros sehr. Ihr männlicher Gegenpart bleibt anfangs auch ein wenig blass, bekommt aber dann doch noch Konturen.
Die Geschichte hat mich zwar nicht vom Hocker gerissen oder mir schlaflose Nächste beschert, aber es war nette Unterhaltung für zwischendurch und wenn ich der anderen Bände habhaft werden kann, dann lese ich die auch. Vielleicht steigert sich die Autorin ja noch, denn das Zeug dazu hat sie.

Mein Fazit:
Da mir die weibliche Hauptfigur nicht 100prozentig gefallen hat, gibt es für diesen Liro kleine Abzüge. Aber unterhaltsam ist er allemal.

Bradley, Alan: Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (1)


Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Die junge Flavia de Luce staunt nicht schlecht, als sie im ersten Morgenlicht das Opfer eines Giftmordes in ihrem Gurkenbeet entdeckt! Da jeder ihren Vater, den sanftmütigen Colonel de Luce, für den Mörder zu halten scheint, nimmt die naseweise Flavia persönlich die Ermittlungen auf. Hartnäckig folgt sie jeder noch so abwegigen Spur – bis sie einsehen muss, dass ihr Vater tatsächlich ein dunkles Geheimnis hütet. Und so befürchtet Flavia schließlich, dass sie vielleicht eine zu gute Detektivin ist …

Meine Einschätzung:
Diese Krimiserie stand schon seit Jahren auf meinem WZ, weil sie mir theoretisch hätte gefallen können.
Nun konnte mich aber dieser erste Teil nicht wirklich überzeugen und das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit der Hauptfigur Flavia, ein 11jähriges Mädchen mit einem ausgesprochenen Faible für Chemie, nicht wirklich etwas anfangen konnte.
Der Krimi-Plot, in dem es um Briefmarkensammler geht, ist zwar schön schräg, aber so richtig witzig konnte ich das ganze nicht finden und spannend war es jetzt auch nicht wirklich.
Es gibt aber durchaus einige unterhaltsame Momente und Figuren, die mich haben grinsen lassen, aber nicht mehr …
Nööööö, das ist keine Serie für mich.

Mein Fazit:
Falvia und ich werden keine Freundinnen, aber es gibt bestimmt viele Leser, die ihre Geschichten mögen werden.

Rickman, Phil: Der Turm der Seelen

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie „Merrily-Watkins“:
Teil 1: Frucht der Sünde
Teil 2: Mittwinternacht
Teil 3: Die fünfte Kirche
Teil 4: Der Turm der Seelen
Teil 5: Der Himmel über dem Bösen
Teil 6: Die Nacht der Jägerin
Teil 7: Das Lächeln der Toten
Teil 8: Dunkler Gesang
Teil 9: Das Gespinst des Bösen
Teil 10: Sündenflut
Teil 11: Das Geheimnis des Schmerzes

Kurzbeschreibung:
Wenn die Toten nicht ruhen wollen… Ein einsames Gehöft, dessen letzter Besitzer ermordet wurde. Im Hopfenturm soll es spuken – ein Fall für Merrily Watkins. Zugleich ist die «Beraterin in spirituellen Grenzfragen» des Bistums Herefordshire mit einem angeblich besessenen Mädchen befasst. Beiden Fällen steht Merrily eher skeptisch gegenüber. Doch nach und nach verstrickt sie sich immer tiefer in einem Netz von Betrug, Korruption und sexueller Gewalt. Nachdem ein exorzistisches Ritual fürchterlich misslingt, sieht es aus, als wäre Merrilys Karriere am Ende. Doch dann findet sich eine Spur zu dem Mord. Sie führt zurück in die Zeit, in der noch abergläubische Roma-Sippen zur Hopfenernte kamen…

Meine Einschätzung:
Ich habe mir diesen Mysterie-Thriller im Rahmen meines SuB-Abbau-Vorhabens geschnappt, aber leider habe ich mich furchtbar gelangweilt.
Wahrscheinlich bin ich einfach nicht in Stimmung für eine Pfarrerin, die sich mit seltsamen Phänomenen beschäftigen soll und dabei wahlweise belächelt oder angefeindet wird.

Mein Fazit:
Diesen Band fand ich langweilig und langatmig. Mal gucken, ob ich der Reihe noch eine Chance gebe, irgendwann …

Gracie, Anne: Zwischen Pflicht und purem Verlangen

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Herzen im Sturm
Teil 2: Zarte Küsse der Sehnsucht
Teil 3: Gefährliche Maskerade einer Lady
Teil 4: Zwischen Pflicht und purem Verlangen
Teil 5: Skandal um die geheime Braut

Klappentext:
Träume ich? Der Ehrenwerte Nash Renfrew kommt im Bett einer bezaubernden jungen Dame zu sich – ohne jede Erinnerung an sein früheres Leben oder seine noble Herkunft. Er erfährt, dass er vor dem bescheidenen, aber behaglichen Haus der Woodfords einen schweren Reitunfall hatte und auf ärztlichen Befehl vorerst in der Obhut von Miss Maddie bleiben muss. Während draußen eisige Winterstürme toben, wird dem attraktiven Patienten immer wärmer ums Herz. Von Tag zu Tag verliebt er sich heftiger in seine sanfte, kluge Gastgeberin. Doch dann kehrt sein Gedächtnis zurück – und mit ihm ein dunkles Geheimnis, das er nur zu gern für immer vergessen hätte …

Meine Einschätzung:
Gut, ich gebe es zu, der Titel ist sch …. /gewöhnungsbedürftig :-). Manchmal frage ich mich, warum man nicht einfach die Original-Titel übernimmt, statt dieser schwülstigen, viel zu langen deutschen Titel?
Ist aber egal, denn Cora hat wieder einen wunderbaren, witzigen, romantischen Liro von Anne Gracie herausgebracht mit zwei absolut liebenswerten Protagonisten, den üblichen Bösewichten, einer strengen, alten Tante mit dem Herz am rechten Fleck und einem schönen Happy-End.

Mein Fazit:
Achtung Liro! Hirn aus – Herz an :-)!!!

Boyne, John: Haus der Geister

Genre: Historischer Roman

Kurzbeschreibung:
England 1867. Die junge Eliza Caine fährt in die englische Grafschaft Norfolk, um eine Stellung als Gouvernante anzutreten. Als sie an einem nebeligen Novemberabend müde und durchgefroren die Empfangshalle von Gaudlin Hall betritt, wird sie von ihren beiden Schützlingen Isabella und Eustace freudig begrüßt. Zu ihrer Überraschung stellt sie fest, dass außer den beiden Kindern niemand in dem alten viktorianischen Anwesen lebt – bis sie erkennen muss, dass sie dennoch nicht alleine sind. Etwas verfolgt sie und trachtet ihnen nach dem Leben. Eliza muss längst begrabene, tödliche Geheimnisse enträtseln, wenn sie nicht selbst den düsteren Mauern von Gaudlin Hall zum Opfer fallen will.

Meine Einschätzung:
Was für ein schöner, altmodischer Roman im Stil von Charlotte Brontë, Daphne du Maurier und Jane Austen.
Einer mittel- und familienlose junge Frau bleibt im England von 1867 fast nichts anderes übrig, als sich als Gouvernante zu verdingen. Eliza ist eine pragmatische, beherzte junge Frau, die trotz aller Widrigkeiten versucht, ihr Leben würdevoll zu meistern. Da ihr kein anderer Ausweg bleibt, nimmt sie es mit einem unheimlichen Anwesen, zwei merkwürdigen Kindern, mitleidlosen Mitmenschen und einem bösartigen Geisterwesen auf.
Der Autor erzählt die Geschichte sehr stimmungsvoll und schafft eine wunderbar gruselige Atmosphäre, die mir manchmal ein richtiges Frösteln beschert hat :-). Ich kannte den Autor bisher noch überhaupt nicht, aber seine Geschichte und vor allem sein wunderbarer Schreibstil haben mir so gut gefallen, dass ich mir auch seine anderen bisher erschienenen Bücher anschauen werde.
Einziges Manko aus meiner Sicht ist die fehlende Liebesgeschichte ;-), die die Damen Brontë, du Maurier und Austen ganz sicher eingeflochten hätten :-).

Mein Fazit:
Wer klassische, gruselige Schauerromane mag, wird große Freude am „Haus der Geister“ haben.

Hendrix, Lisa: Nachtkrieger – Ewige Begierde (2)

Genre: Historischer, paranomaler Liro

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Nachtkrieger – Unsterbliche Liebe
Teil 2: Nachtkrieger – Ewige Begierde
Teil 3: Nachtkrieger – Unendliche Sehnsucht

Kurzbeschreibung:

Steinarr ist einer von neun Wikingern, die vor Jahrhunderten von einer Hexe verflucht wurden. Jeden Abend zieht er sich tief in die englischen Wälder zurück, voller Angst, am nächsten Morgen mit Blut an den Händen aufzuwachen. Denn Steinarr verwandelt sich nachts in einen wilden Löwen, der keinerlei menschliches Bewusstsein mehr kennt. Als Steinarr im Sherwood Forest auf eine verirrte junge Frau trifft, muss er sie deshalb vor Anbruch der Nacht unbedingt wieder loswerden. Doch er hat nicht mit der Sturheit dieses widerborstigen Geschöpfs gerechnet: Marian heftet sich beharrlich an seine Fersen, denn sie braucht dringend Hilfe, um einem heimtückischen Verfolger zu entkommen. Sie ahnt nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begibt …

Meine Einschätzung:

Steinarr ist ein ziemlich ruppiger Geselle, unfreundlich, ungebildet, ein wenig schäbig, aber natürlich mutig und treu. Er wird vielleicht nicht mein Lieblingsheld der Serie, aber die abwechslungsreiche Geschichte von Marian und ihrem Bruder Robin, die quer durch England auf der Suche nach Rätseln geschickt werden, um Robins Anspruch auf einen adligen Titel zu bestätigen ist unglaublich unterhaltsam. Die Autorin hat wirklich originelle Ideen, die mich überraschen konnten ;-). Ganz besonders gut hat mir auch die Kombination Löwengestaltwandler und Pferdegestaltwandler gefallen. Auf Torvalds Geschichte, der bei Tag ein stattliches „Kampfross“ ist, bin ich schon sehr gespannt.

Mein Fazit:

Auch der zweite Teil der Serie ist sehr, sehr unterhaltsam und interpretiert die Robin Hood Legende ganz neu.

PS: Der dritte Teil erscheint schon im September. Juchu!!!!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung